ch
Glei
№ 40.]
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.
-
Erscheint wöchentlich. Preis vierteljährlich 1 Mark 20 Pfennig. In Heften à 30 Pfennig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postämter.
Goldene und eiserne Ketten. Erzählung aus schweren Tagen von C. Lübeck.
-
( Fortsetzung.)
Eine leichte Röthe flog über das Gesicht des Malers.„ Auf tausenderlei Weise kann man die Wohlfahrt des Landes fördern," sagte er vertraulich. ,, Nehmen wir doch einmal ein Beispiel," -er kniff die Augen wie überlegend zusammen, ,, etwas ganz nahe Liegendes. Sie kennen die Gesinnung eines Menschen, wissen, daß er zu den Umstürzlern gehört, wissen weiter, daß die Umstürzler den Staat unterwühlen und nur auf den günstigen Augenblick warten, das Unterste zu oberst zu kehren. Aber dem Menschen, von dem wir sprechen, kann nicht beigekommen werden, weil er seine Gesinnung sorgfältig zu verbergen weiß und sich hütet, mit seinen Plänen offen hervorzutreten. Sagen Sie nun selbst, ist es da nicht die Pflicht eines jeden guten Patrioten, den Staat vor dem Verderben zu bewahren?"
Ungeduldig hatte der Förster dieser Auseinandersetzung zugehört. Ich sagte Ihnen schon, daß ich für das Spionenhandwerk mich ganz und gar nicht eigne!" rief er, sich abwendend. ,, Und Denunziant bin ich nie gewesen, werde es auch nie sein." ,, Hören Sie mich doch zu Ende!" sagte ungeduldig der PolizeiAgent. Ich begreife Ihre Bedenken gar nicht und, unter uns, jedes Handwerk hat goldnen Boden...."
,, Reines aber einen so schmutzigen, wie das Ihrige," fiel ihm der Förster in verächtlichem Tone in's Wort.
,, Wie Sie wollen; aber doch auch keines einen so goldenen," entgegnete der Polizei- Agent. Ich kann Ihnen nun einen reichen Gewinn, ganz nach Auswahl in Aussicht stellen doch davon ein andermal. Sehen Sie, man braucht kein Spion zu sein, um dem Staate zu nützen. Wenn man über die Gesinnungen eines Umstürzlers im Klaren ist, wenn man weiß, daß er den günstigen Augenblick ergreift, um seine schwarze That zur Ausführung zu bringen, dann ist es heilige Pflicht eines jeden Patrioten, des Umstürzlers Gedanken in Worte, und seine Worte in Thaten zu übersetzen!"
,, Was soll das?" fragte der Förster.
,, Wir können ja ohne Umschweife mit einander reden," sagte der Polizei- Agent, vertraulich näher tretend. ,, Was wahre edle Liebe zu einem guten Herrn und Vorgesezten vermag, das sollte
[ 1876.
doch in noch viel höherem Maße die Liebe zu unserm erhabenen Könige und seiner Regierung können." Er warf dem Förster einen lauernden Blick zu. Verstehen Sie mich noch nicht?" fuhr er fort. Das, was die kurzsichtige Welt einen Meineid nennt, wäre in unserm Falle die reinste Wahrheit. Nun, so einen kleinen patriotischen Meineid, der zudem mit Gold aufgewogen würde, könnten Sie doch ohne Mühe fertig bekommen." Sehr langsam hatte der Polizei- Agent die letzten Worte gesprochen und sie mit einem verschmitzten Lächeln begleitet, aber jäh erstarb es, als der Förster, den jedes Wort wie ein Dolchstoß getroffen, statt der Zustimmung seine Büchse zum Schlage erhob und, dunkelroth im Gesicht, ihn mit funkelnden Augen betrachtete. Entsetzt sprang der Elende einen Schritt zurück.
Der Förster ließ die Büchse wieder sinken, feindliche Verachtung in seinen Blicken. Von allen Menschen sind mir die Spione am meisten verhaßt," sagte er.„ Ersparen Sie sich alle weitere Mühe, mich für Ihr sauberes Handwerk zu gewinnen. Ihr Gold ekelt mich an."
,, Gold ist doch Gold, Herr Förster ; seien wir doch nicht so gewissenhaft," sagte der Polizei- Agent, wieder Muth fassend. Ob es aus dem Schlamm gefischt, ob es mit einem freundschaftlichen Meineide erworben wird, das kann nur kindlichen Herzen Bedenken einflößen."
,, Genug!" rief der Förster.„ Suchen Sie Ihre Zeugen anderswo, und sprechen Sie noch einmal von patriotischem Meineid, dann sei Ihnen Gott gnädig." Er begleitete diese Worte mit einem so bezeichnenden Blick auf seine Büchse, daß der PolizeiAgent die Lust zu weiterer Unterhaltung verfor.
Sie hatten das Forsthaus erreicht, und ohne ihn eines Grußes zu würdigen, trat der Förster in den Hof.
,, Ein sonderbarer Heiliger!" sagte der Polizei- Agent, als die Thür sich hinter dem Förster geschlossen. Gott bewahre uns vor unsern Freunden!" In etwas scheuer Haft setzte er seinen Weg fort.
*
著
I. 30. Sept. 1876,