256

16100

|

James Watt. ( Seite 263.) " deren Gewährung ihm viel gelegen sei, gab sie ihm, als stehe sie in seiner Schuld, eifrig die Versicherung, daß er sie jeden Augen blick bereit finden werde, ihn anzuhören, und daß er seine Bitte im voraus als gewährt ansehen möge, vorausgesetzt, daß die Gewährung in ihrer Macht liege. Während dieser Begrüßung stand Martha in dem Salon, der seine Flügelthüren nach dem Garten öffnete, und ordnete die Blumen in einer Base; sie hatte Wolfgang kommen sehen und sich hierher geflüchtet, weil sie sich momentan unfähig gefühlt hatte, ihm gleichmüthig gegenüber zu

treten, und auch jetzt noch schwankte und zauderte sie, ob sie ihm nicht überhaupt so lange als nur möglich ausweichen solle. Auch sie dachte an den heimlichen Krankenbesuch aber ihr nahm diese Erinnerung alle Herrschaft über ihr Empfinden, und der junge Mann durfte doch nicht ahnen, wie sie um ihn gezittert und geweint, wie sie gelitten und gezagt hatte. Und Wolfgang, der sie doch überall mit den Augen suchte, mochte nicht nach ihr fragen, und so währte es ziemlich lange, bis sie einander plötzlich zufällig gegenüberstanden. ( Fortjeßung folgt.)