Die ene ell
chher
No 26, Jahrg.
Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Volk.
-
Erscheint wöchentlich.- Preis vierteljährlich 1 Mark 20 Pfennig. In Heften à 30 Pfennig. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postämter.
Man war wieder in der Laube angelangt; Wolfgang las den beiden das Briefchen Leontinens vor und sagte dann rasch:
„ Die hübsche Kleine, von der die Rede ist, ist Ihre kleine Anna, die ich Ihnen, wie Figura zeigt, entführt habe. Ich glaube, auf das junge Mädchen Rechte erlangt zu haben, die den Ihrigen, wennschon dieselben die älteren sind, mindestens die Wage halten, und bei aller meiner Hochachtung für Sie habe ich nicht umhin gekonnt, es wünschenswerth, wo nicht nothwendig zu finden, daß der Verkehr der Kleinen mit Ihnen ein Ende nehme. Es ist jetzt nichts mehr an der Sache zu ändern, und es fragt sich blos, ob Sie mir unter dem Druck der Zwangslage, in die ich Sie als ächter Diplomat gebracht habe, Indemnität ertheilen wollen, oder ob Sie es für nothwendig halten, mich zur Rechenschaft zu ziehen. Wenn Sie es wünschen, werde ich meine Gründe in Schlachtordnung vor Ihnen aufmarschiren lassen, ich bin aber geneigt, zu glauben, daß Sie über die Natur dieser Gründe feinen Augenblick in Zweifel sind und daß ich nur gethan habe, was Ihnen wohl so manches mal in einer Stunde des Nachdenkens als nothwendig vorgeschwebt haben mag."
Der lange Alfred brannte sich die Cigarre an der Kerze der Windlampe an und sagte mit einer elegischen Geste und melancholischem Tonfall:
" Das ist das Loos des Schönen auf der Erde! Nie hat ein reineres und schöneres Verhältniß bestanden, als zwischen uns und der kleinen Anna, und ich möchte blutige Thränen weinen, aber ich kann nicht umhin, mich Ihren Gründen, die ich Ihnen erlasse, zu beugen, und wenn mein stummer Schmerz sich erst etwas gemildert haben wird, werde ich wohl die Kraft haben, Ihnen sogar zu danken und die Hand zu küssen, die mich züchtigte. Unsere fleine Anna! Wie eine Rose tam sie mir entWie eine Rose kam sie mir entgegen!', aber Sie haben recht, sie soll nicht Nr. 24 sein, und das wollen Sie doch verhindern, während Sie sich jedenfalls sagen, daß meine überwältigende Liebenswürdigkeit der Kleinen früher oder später dieses Loos bereitet haben würde. Uebrigens kann man als Beschüßer einer gefährdeten Unschuld unmöglich mehr spanische Grandezza entfalten, als Sie, lieber Hammer; Sie haben die kleine Intrigue ganz meisterhaft durchgeführt, und wir fönnen nur gute Miene zum bösen Spiel machen, ich wenig stens werde mich einem Mädchen zuliebe niemals mit Ihnen
zanken."
1878.
Der Dicke war anscheinend minder versöhnlich. Er schmollte wie ein verwöhntes Kind, dem man ein Lieblingsspielzeug aus der Hand nimmt und das doch nicht wagt, dasselbe zurückzufordern; er ließ die Mundwinkel verdrießlich hängen und konnte die Nothwendigkeit, die kleine Anna von ihren Brüdern zu trennen, absolut nicht einsehen. Als der Lange ihm lachend sagte:„ Aber Bruder, du machst ja ein Gesicht, wie die Kaze, wenn's donnert!", verharrte er in verstocktem, mürrischem Schweigen und wühlte mit der Fußspitze im Sande. Aber Wolfgang verstand es, auch mit ihm fertig zu werden, indem er nach einigen Minuten allseitigen zaudernden Schweigens im Tone des Bedauerns sagte:
" Sie sind so verstimmt, daß ich in der That nicht wage, die Bitte auszusprechen, die ich an Sie richten wollte, und so muß die Verwirklichung des kleinen Plans, der ohne Sie unausführbar ist, also auf unbestimmte Zeit vertagt werden."
-
" Ach, machen Sie keine Geschichten wenn Sie einen Plan haben, so schießen Sie los. Sie wissen doch, daß ich mich für alle Ihre Pläne von vornherein interessire. Ein kleines Feuerwerk, halbweiche Eier und Forellensalat, eine Erdbeerbowle oder was sonst?"
„ Nun, dazu brauchten wir Ihre Hülfe wohl nicht, wie wäre es denn aber, wenn Sie uns übermorgen mit Ihren sachverständigen, höchsteigenen Händen einen Eierpunsch bereiteten? Ich liefere alle Ingredienzen, die Sie mir nur anzugeben brauchen, sowie das Geschirr, das Frau Meiling herausrücken muß, Sie lassen Ihren Petroleum- Kochapparat herausschaffen, wir binden Ihnen die weiße Schürze vor und dann sollen Sie schalten und walten nach Lust und Begehr."
" Herr Hammer, ich könnte Ihnen fast vergeben, daß Sie ein Sozialist sind, Ihre Linke heilt die Wunden, die Ihre Rechte geschlagen. Der Gedanke ist superb, und ich garantire mit meiner Ehre als Koch für einen Eierpunsch, wie ihn Seine Majestät in Berlin auch nicht besser haben kann. Und nun geben Sie Ihr Messer her ich will mir meinen Strauß schneiden und von der Kleinen soll zwischen uns, ich gelobe es Ihnen, nicht wieder die Rede sein. Wenn man alles reiflich überlegt, haben Sie ja auch recht, und da Sie ihr das Leben gerettet haben, so gehört sie Ihnen. Ist das nicht die Seelengröße eines Spartaners? Bewundern Sie mich, Herr Hammer! Auch ich bin besser als mein Ruf." Und mit ausgelassenem Humor und karrikirten Gesten