Nr. 87. 15. Jahrgang.
Freitag, 15. April 1898.
Leitung des Lauterberger Streits sehr mangelhaft, er macht besonders Bei der Invaliditäts- und Altersversicherungs- Anstalt dem Vorstand den Vorwurf, daß er die Kontrolle einem Mann über: Berlin sind im Lauf des Vierteljahres 1. Januar bis 31. März lassen habe, der ungeeignet war, diesen Posten auszufüllen. Die Unter- 1898 107 Anträge auf Gewährung von Altersrente ein stützung sei in anbetracht der dortigen Lohnverhältnisse zu hoch und gegangen; aus der Zeit vor dem 1. Januar 1898 lagen noch 22 Anes sind Leute in den Streik hineingezogen worden, wie die Stuhl- träge vor, über die eine Entscheidung noch ausstand. Von diesen flechter, die keine Veranlassung zum Ausstand gehabt haben. Be- 129 Anträgen sind bewilligt 75, abgelehnt 25, anderweit erledigt In der heutigen Verhandlung wurde zunächst die Stellung zur fonders, nachdem der Vorstand von Magdeburg und Hannover über 3 und unerledigt auf das folgende Bierteljahr übernommen 26. Generalkommission und dem Gewerkschaftstongreß berathen. Bon die Zustände in Lauterbach aufmerksam gemacht wurde, hätte man Bis zum 31. März 1898 waren Stassel wurde hierzu beantragt, das Verhältniß mit der General erwarten sollen, daß mehr Vorsicht angewandt worden wäre. Altersrenten 3745. Von diesen find ausgeschieden durch Tod insgesammt bewilligt an tommission zu lösen. In der Debatte bemerkten einige Redner, Nach einer längeren Debatte wendet sich der Vorsitzende Ioß in 1023, aus anderen Gründen 88, zusammen 1111, so daß am daß der Nußen, den die Generalkommission bietet, sehr gering sei, feinem Schlußwort gegen die Vorwürfe, die gegen den Vorstand in 1. April 1898 2634 Altersrenten- Empfänger vorhanden waren. und oft Mittel zu Zwecken aufgewandt werden, die für wichtigere bezug auf den Lauterberger Streit erhoben wurden. Redner schilderte Junerhalb des gleichen Vierteljahres find 621 Anträge auf Gewährung Zwecke zurückgestellt werden könnten. Dagegen wiefen andere Redner eingehend den Verlauf des Streits und ist der Meinung, daß in von Invalidenrenten eingegangen und 207 unerledigt aus darauf hin, daß diese Institution im Intereffe der Gewerkschaften aufrecht diesem Streit mit äußerster Entschiedenheit vorgegangen werden dem Borvierteljahr übernommen. Von diesen 898 Anträgen find erhalten werden sollte und daß sie auch unstreitig für die Gewerf mußte, weil es sich dort um den Kampf für die Koalitionsfreiheit 488 bewilligt, 181 abgelehnt, 29 anderweit erledigt, 200 unerledigt schaft von Vortheil gewesen ist, viel Nugen habe die General- handelte und deshalb auch der Vorstand nicht mit äußerster Strenge auf das folgende Quartal übernommen worden. An Invalidenfommission allerdings nicht geschaffen, aber die Holzarbeiter sollten vorgehen konnte. Gegen die Beschwerde der Hamburger Korbmacher, daß renten sind bis zum 31. März 1898 überhaupt 5848 bewilligt worden. nicht die Störenfriede sein, die Thätigkeit der Generalfommission zu Redner den Streit dieser Berufsgruppe zu unrecht beendet hätte, wendet er Ausgeschieden sind inzwischen durch Tod 1685, aus anderen Gründen unterbinden. ein, daß der Lohn einer Spezialbranche schwer dauernd über den 117, zusammen 1802; mithin war am 1. April 1898 ein Bestand Roeste, Mitglied der Generalfommission, vertheidigte Durchschnitt zu halten ist und das sei auch der Fall in Hamburg von 3541 Invalidenrenten- Empfängern aufzuweisen. diese gegen die erhobenen Angriffe. Er wies nach, daß die gewesen. Zu bezweifeln sei auch, ob die Ausdauer der Arbeiter in Agitation, die er als eine Hauptaufgabe der Generalfommission be diesem Rampf zu großen Hoffnungen berechtigte. In gleichen Fällen trachtet, doch nicht zu unterschätzen sei. Wenn nicht immer tönne auch in Zukunft nicht anders gehandelt werden, ba, wie sich Erfolge erzielt würden, so liege es an dem Mangel ja gezeigt babe, auch an anderen Orten der hohe Lohn für Rugelgeeigneter Kräfte innerhalb der Gewerkschaften. Eingegangen förbe nicht aufrecht erhalten werden konnte. war ein Antrag, der das Verhältniß mit der General Die Anträge zum Streikreglement und zum Statut fommission aufrechterhalten will, die Delegirten zum Gewerkschafts- die Versammlung den schon gewählten Kommissionen fongreß verpflichtet, für keine Erhöhung der Beiträge zur General- rathung. Tommission einzutreten und die Bildung eines Streiffonds in der Generalkommission ablehnt. Dieser Antrag wurde einstimmig an genommen und ferner beschlossen, 10 Delegirte zum GewerkschaftsFongreß zu entsenden. Der Ausschuß und Vorstand soll je einen gewählt werden.
Tokales.
überwies zur
Den Mitgliedern des sozialdemokratischen Wahlvereins Delegirten entfenden, die übrigen acht werden von den Mitgliedern im 4. Wahlkreis, Südost, zur Nachricht, daß am Dienstag, den 19. April, im Vereinshause Süd- Ost, Waldemarstr. 75, die ordent. liche Generalversammlung stattfindet. Die Mitglieder werden auf gefordert, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Siehe Inserat am Sonntag.
6 Uhr, Vortrag des Herrn Dr. W. Meyer über: Seine Reise nach Arbeiter- Bildungsschule. Sonntag, den 17. April, abends Spißbergen( mit zahlreichen Lichtbildern) in Keller's Festsälen, Koppenstr. 29. Eintritt 20 Pf. Wir laden die Parteigenoffinnen und Genossen hierzu höflichst ein und bitten, sich frühzeitig mit Billets versehen zu wollen. Der Vorstand.
-w
"
der Stadt hat sich für die Erbauung einer zweiten evangelischen Eine Versammlung sehr frommer Hausbesitzer im Norden Kirche, Stadttheil Gesundbrunnen , ausgesprochen. Hiergegen ließe sich in dem Falle nichts einwenden, daß die gottesfürchtigen Miteigenen Kosten errichteten. Also macht es gegenwärtig die hiesige glieder des Grundbesizer- Vereins Gesundbrunnen die Kirche auf ihre Be- amerikanische Kolonie, die sich auf dem Nollendorfplatz eine Kirche für 200 000 Mart herstellen lassen will. Wer tausend Dollar giebt, dessen Name wird an einem der Kirchenstühle angebracht werden. Bielleicht ahmen die Berliner Grundbesizer dies Beispiel musterhafter Frömmigkeit nach. Anderenfalls dürfte es Pflicht der Stadtgemeinde sein, gegen die hausagrarischen Wünsche entschieden WiderEine nene Verhaftung ist nunmehr in der Angelegenheit des spruch zu Der Vorsitzende Kloß gab hierauf eine geschäftliche Oberfaktors Grünenthal erfolgt. Wittwe Klara Sittig, ge Uebersicht der Thätigteit des Vorstande 3. Er schiedene Golz, die Tochter der in Haft genommenen Frau Eng schilderte, wie durch den wirthschaftliche Aufschwung innerhalb der Gewerkschaft ein reges Streben zur Aufbesserung der Lohn- und Arbeitsund Mutter der Elly Golz, der Geliebten Grünenthal's , ist gleichverhältnisse fich bemerkbar machte und damit die Ansprüche an die schienen Kriminalbeamte in ihrer Wohnung und brachten fie falls in Haft genommen worden. Am Sonnabend Abend er Verbandskasse sehr gesteigert wurden. Es war deshalb nothwendig, nach dem Alexanderplat; von dort aus wurde sie ebenfalls in im letzten Quartal 1896 den Beitrag von 15 Pf. auf 25 Pf. pro das Untersuchungsgefängniß abgeführt. Borgeftern Vormittag hatte Woche zu erhöhen, um dann später den Beitrag dauernd auf 20 Pf. Frau festzulegen, so daß die finanziellen Schwierigkeiten gehoben wurden. G. ein längeres Verhör vor dem Untersuchungs Die Mitgliederzahl belief sich am Ende des Jahres 1895 auf 26144, richter Dr. Brandt zu bestehen, nachdem sie schon einmal am die im Jahre 1897 auf 42 576. Es stellte sich heraus, daß der Bu und Abgang von Mitgliedern recht zahlreich ist, und es müffe des liche Gesundheitspflege" wird jezt wieder, wie alljährlich, heirathet; nach der Bekanntschaft mit Grünenthal tam es zu einer Für die Ferienkolonien des Berliner Vereins für häus drei Jahren mit dem föniglichen Telegraphenbau- Inspektor G. ver31. März von demselben verhört worden ist. Frau S. war bis vor halb Aufgabe des Verbandstages sein, Mittel ausfindig zu machen, gesammelt. Ein Aufruf mit dem bekannten Wortlaut bittet um Bei die geeignet sind, einen festen Bestand in der Mitgliederzahl zu träge, indem er daran erinnert, daß, dant dem„ bewährten Wohl. Ghefcheidung. Kurze Zeit darauf vermählte sich die damalige Frau G. erhalten. Die Erhöhung der Beiträge habe nicht nachträglich auf thätigkeitsfinn unserer Mitbürger" schon viele tausende von Kindern mit dem Lithographen Sittig und verkaufte sodann ihr bis dahin die Mitgliederzahl eingewirkt. Von der Einberufung eines inter - zur Erholung und Kräftigung hinausgesandt werden konnten. Dieser Potsdamerstr. 107 a geführtes Buchversandtgeschäft. Das Ehepaar nationalen Kongresses sah Redner als internationaler Sekretär der Appell an den Wohlthätigkeitssinn der Berliner erfährt eine leider siedelte im Juli vorigen Jahres nach Riga über, wo der Gatte nach Holzarbeiter ab, da die Betheiligung eine au geringe gewesen wäre. sehr berechtigte Abschwächung durch den Zusatz: Trotzdem be- fünfmonatiger Ghe starb. Anfangs Februar dieses Jahres verkaufte Auch die Berichte aus den einzelnen Bändern waren nicht in darf es alljährlich der größten Anstrengungen, damit wir nur den Frau Sittig ihre bis dahin in Riga geführte lithographische Anstalt befriedigender Weise eingelaufen und so ist die weitere schriftliche dringendsten Anforderungen gerecht werden können". Die Ferien- und Druckerei und eilte nach Berlin , als sie telegraphisch von der Berichterstattung eingestellt worden. Der Vorstand hielt in den drei folonie- Sache hat in den lezten Jahren in Berlin nur geringe Verhaftung des Grünenthal in Kenntniß gesetzt wurde. legten Jahren 165 Sigungen ab, in dieser Zeit gingen 37 278 Gen- Fortschritte gemacht. Sie hat mit dem schon infolge der Bevölke Ein Doppelfelbstmord wird aus der Kleinen Frankfurterstraße dungen ein, denen 95 561 Ausgänge gegenüberstanden. rungszunahme stets wachsenden Bedürfniß nicht Schritt zu halten gemeldet. Hier betrieb im Hause Nr. 11 der etwa 40 Jahre alte Die Berufszählung am Schlusse des vorigen Jahres hat er vermocht, so daß man sogar von einem relativen Rückschritt Goldschmied Adolf Handke feit 1883 ein Goldwaarengeschäft. Handke geben, daß dem Verband angehören: 1237 Bürstenmacher( darunter sprechen muß. Im Sommer 1897 ist selbst absolut ein Rück- sowohl wie seine Frau waren in der ganzen Gegend als ordentlich 117 weibliche), 2776 Drechsler( 28 weibliche), 1282 Rorbmacher gang eingetreten. 1897 wurden 3229 Kinder ausgesandt, in den und sehr fleißig bekannt. Das einzige Kind hatte das Ehepaar ( 19 weibliche), 968 Stellmacher, 38 673 Tischler( 43 weibliche), 10 Borjahren 3251, 3144, 3076, 3000, 2846, 2595, 2318, 2065, 1652, im Alter von vier Jahren vor ebenso vielen Jahren durch den Tod 247 Bildhauer, 59 Böttcher, 184 Glafer, 54 Tapezierer, 1572 Rinder. Der Nutzen der Ferienkolonien ist so unzweifelhaft, verloren. Unter der Wohnung Hancke's, die aus dem Laden, 311 Bimmerer und 1214 Diverse. Demnach ergiebt sich eine daß es überflüssig wäre, noch ein Wort darüber zu verlieren. einem Arbeitsraum und einem großen Zimmer nach hinten zu beSteigerung der Mitgliederzahl bei den Bürstenmachern um 31,3 pt.; Ebenso unzweifelhaft ist aber auch, daß die Wohlthat dieser Gin- fteht, wohnte die Mutter der Frau im Keller. Das Geschäft Drechslern 35,8 pCt.; Korbmachern seit dem Anschluß in andertrichtung infolge der besonders gearteten Aufnahmebedingungen- Hance's schien gut zu geben. Als gestern morgen der Briefträger halb Jahren 55 pet.; Stellmachern 12,8 pet. und Tischlern gerade den allerbedürftigsten vorenthalten bleiben muß, und daß auch und andere Leute bei Handke klopften, erhielten sie teine Ant63 pt. bei denjenigen, welche berücksichtigt werden können, nach der Rücwort. Hausbewohner, denen das verdächtig vortam, gingen zur Roß legt fodann dar, wie feine Thätigkeit auf politischem fehr in die Familie unter dem schädigenden Einfluß der häuslichen Polizei, und ein Schußmann versuchte nun, in die Wohnung Gebiet ihn vielfach abgehalten habe, feine Kräfte voll dem Ver- Verhältniffe oft ein großer Theil des gewonnenen Nußens rasch wieder alt gelangen. Das gelang ihm aber ebensowenig wie dem Schlächter band zu widmen, die Delegirten mögen sich entscheiden, verloren geht. Speziell für Berlin ist von ärztlicher Seite nachgewiesen meister Wage. Man sah aber durch ein Fenster, das nicht verhängt ob sie unter diesen Umständen noch auf seine Thätigkeit reflektiren, worden, daß zwar manche Kinder einen dauernden Gewinn von dem war, Frau Hande regungslos im Zimmer in ihrem Bette liegen, besonders da wohl zu erwarten steht, daß bei der künstigen Wahl Aufenthalt in den Kolonien haben, daß also bei anderen sehr bald ein aus dem ein Arm schlaff heraushing. Nachdem ein Schlosser die das Stuttgarter Mandat für den Reichstag ihm zufallen könne. Rückschlag eintritt, der alles wieder aufhebt. Trotzdem muß jeder Wohnung geöffnet hatte, fand man auch den Mann im Bett liegen. Der Kaffenbericht, den der Kassirer Bohne gab, lautet vom Menschenfreund mit uns von Herzen wünschen, daß es sich auch in Beide waren todt. Ein Bettel enthielt die Mittheilung, daß sie, 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1897 und schließt in Einnahme diefem Jahre ermöglichen läßt, wenigstens einen Theil der gemeldeten nachdem sie sich gestern Abend zu Bett gelegt, Gift genommen hatten, und Ausgabe mit 950 987,84 M. ab, der Bestand der Kasse beläuft und bedürftig befundenen Kinder in den Vorjahren waren es und daß Kummer und Sorgen die Veranlassung dazu gewesen sind. fich auf 128 329,67 M. in den Zahlstellen und der Haupt- regelmäßig weniger als die Hälfte der bedürftig befundenen hin ,, Es giebt teine Gerechtigkeit mehr für uns, laßt uns auf dem taffe. In den Ausgaben figuriren unter anderen: Reise auszuschicken. Wir können allerdings das so oft von uns aus- Georgen- Kirchhof zusammen begraben." Damit schließt die Mits Unterstügung 73 085,73 Mart, Gemaßregelten Unterstützung gesprochene Bedauern auch diesmal nicht unterdrücken, daß dieses theilung. 6520,16 M., Rechtsschutz 11 668,28 M., Agitation 101 885,58 m., doch schließlich dem Gemeindewohl dienende Unternehmen auf Vom Ban abgestürzt ist gestern Vormittag auf dem Grund Umzugstoften 4601,80 m., Nothfall- Unterstüßung 5556,50 M., private Mittel und sozusagen mildthätige" aber meist mehr oder stück Oranienstr. 185 der 18 jährige Maurerlehrling Otto Reißte. Holzarbeiter- Zeitung" 188 992,22 M., Die Gleichheit" 1820 m., weniger widerwillig gegebene Spenden angewiesen bleibt. Beim Abbruch des Quergebäudes amt zweiten Hof stürzte er aus der Gehälter 25 146,20 M., Verwaltungskosten 11 267,13 M., Kosten des Verbandstages 4274,88 M., dem Streitfonds überwiesen 88 578,70 Bauschutt herab und brach sich den rechten Oberschenkel. Höhe des ersten Stockes infolge eines Fehltritts auf einen Haufen Mart, für die englischen Maschinenbauer 5000 M. und Vorschuß an den Streitfonds 208 500 m.
"
=
-
-
-
reichen Straßenstellen gelegt waren, nämlich an dem Treffpunkt der Die Proben von Eisen- Pflaster, welche an zwei verkehrLangen, Markus- und Holzmarktstraße und in der Friedrichstraße , Wegen Brandstiftung verhaftet ist Donnerstag früh der Der Bericht des Ausschusses, der hier anschließt, wendete der städtischen Bauverwaltung nicht bewährt, namentlich hat die erst reichen Hausgrundstücke tamen in letzter Zeit häufig Brände vor, südlich der Kochstraßen- Kreuzung, haben sich nach den Beobachtungen Sargfabrikant Radfe, Badstr . 62/63. Auf dem dortigen umfang sich gegen den Abschluß des Lanterberger Streifs, im besonderen gegen erwähnte Probestrecke unter dem Laftverkehr so bedeutend gelitten, so auch Dienstag früh, wo fast der ganze Dachstuhl des rechten die Zugeständnisse der Vertreter des Vorstandes, die auf die von den daß deren Beseitigung beschlossen worden ist. Mit der Verwendung Seitenflügels eingeäschert wurde, und dann wieder Mittwoch Abend Fabrikanten gestellten Bedingungen betreffend, die Entfernung des durchbrochener Stahlplatten als Belag für hölzerne Brücken sind 10 und 12 Uhr. Im ersten Falle handelte es sich um einen Keller. Bevollmächtigten in Lauterberg , eingingen. Sodann gab eine Breß- beffere Erfolge erzielt. Der Grund des ungleichen Verhaltens beider brand, der in der Sargtischlerei von Radke aufkam und derartigen fehde zwischen der Berliner Zahlstelle und der Redaktion der Fach- Verwendungsarten ist nach Ansicht der städtischen Bauverwaltung Rauch entwickelte, daß die Löschmannschaften nur unter Anivendung zeitung Anlaß, hierüber die Mißbilligung auszusprechen. Schmidt, der Vorsitzende des Ausschusses, spricht sich sodann der Brücken lagert, der Zerstörung durch Fäulniß weniger aus Wehr nach zweistündiger Arbeit in ihre Depots zurückgekehrt war, erfolgte darin zu suchen, daß die eichenen Bohlen, auf denen das Eisenpflaster des Hauchhelms und Rauchschußanzuges vordringen konnten. Als die sehr entschieden dafür aus, daß der bisherige Vorfizende des Ber - gesetzt sind, als die auf einer Beton- Unterbettung ruhenden, dicht nochmaliger Alarm nach demselben Grundstück, und zwar brannte es bandes, Karl Kloß , auch ferner auf diesem Posten verbleiben müsse, an einander gesezten Holzklöße, die als Unterlage für das eiferne diesmal in dem Laden der chemischen Reinigungsanstalt von A. Herz, habe die Organisation von Beginn an geleitet und Straßenpflaster dienen. es wäre die größte ungerechtigkeit, wollte die Organisation_nun der unmittelbar über dem ersten Brandherde belegen ist und von ihrem langjährigen Vertreter den Stuhl vor die Thür stellen. Wenn Ein hoher preußischer Beamter, der kein frommer Chrift dem Geschäftsraum des Radke nur durch eine dünne Wand getrennt feine politische Thätigkeit ihn abhalte, voll seine Kräfte dem Ver- ist. In Potsdam verstarb, wie die Frantf. 3tg." mittheilt, am ist. Da schon bei dem Kellerbrande allerhand Andeutungen über den band zu widmen, so tönne der Verband ihm unmöglich deshalb die 6. b. Mts. hochbetagt der Oberpräsidialrath a. D. der Provinz Sargfabrikanten als Brandstifter gefallen waren, so suchte der die Stellung fündigen, die er bisher im vollen Vertrauen der Mitglieder Brandenburg , Theodor Schulze, ein Hauptvertreter der buddhisti Löschungsarbeiten leitende Brandinspektor vor allen Dingen feft Stellung fündigen, die er bisher im vollen Vertrauen der Mitglieder schen Weltanschauung. Er war einer der ersten, der, an Schopen zustellen, ob zwischen beiden Brandherden ein Zusammenhang ausgeübt hat.( Lebhafte Buslimmung.) In Berbindung mit diesen Schopen- austellen, Berichten wurde sodann der Bericht über die Streits entgegen: bauer anknüpfend, in Deutschland auf die Bedeutung hingewiesen bestebe und das erfte Feuer etwa die Kellerdecke durchbrochen habe, genommen. Demfelben ist zu entnehmen, daß im Jahre 1895 bat, welche die indische Philosophie auf das Denten des Abendlandes Er ließ alle Dielen aufreißen, die jedoch sämmtlich 25 Streits stattfanden, die einen Aufwand von 102 744,55 m. auszuüben vermöchte. Daß er persönlich ganz von buddhistischem der Unterseite völlig intatt waren, was den Verdacht bestärkte, erforderten. Von diesen Streits waren 19 Abwehr-, 6 Angriffsstreits; Seifte erfüllt gewesen, ergiebt sich auch aus seinem Teftament, in daß auch das zweite Feuer angelegt sein müsse. Bald wurde nun lettere sind als erfolgreich zu bezeichnen. Von den Abwehrstreits bem er sich die Anwesenheit eines Priesters, die Anzeige feines folgender Sachverhalt festgestellt: Leichen begängnisses, das Sezen eines Grabsteines und das Anlegen Mittwoch Abend furz vor Ausbruch des Kellerbrandes hatte waren nur 9 erfolgreich und 6 von theilweiſem Erfolg begleitet. einer Trauerkleidung ausdrücklich verbat. Ist denn der Christen- der Hausverwalter Siebert Keller und Böden des gesammten Jahre 1896 fanden 101 Streits statt und zwar 29 Abwehr und feind gar nicht ein bischen gemaßregelt worden? Und haben Grundstücks revidirt und sämmtliche Thüren verschlossen gefunden. 72 Angriffsfireits, an welchen 25 461 Personen betheiligt waren. Die Beamte an seiner unkirchlichen Beerdigung theilnehmen dürfen? Bald darauf beobachtete der Hausreiniger und ein Nachbar, wie Rosten betrugen 184 426,67. Von den Abwehrstreiks verliefen Eine Auffrischung des Roge- Staudals kündet das Berliner Rauch aus dem Sargfeller hervorquoll, auch nahmen sie deutlich Eine Auffrischung des Koze- Skandals tündet das Berliner wahr, daß sich jemand im Keller zu schaffen machte. Da die 53,6 pt. mit vollem, 8,6 pt. mit theilweisem Erfolg. Die Tageblatt" in folgender Meldung an: Die Roze- Affäre dürfte schon äußere Kellerthür verschlossen war, war ein Ausgang aus dem Angriffsstreits dagegen waren zu 80,5 pt. erfolgreich, 15,3 in der allernächsten Zeit eine neue sensationelle Wendung nehmen. brennenden Keller nur über eine schinale Treppe mit Fallthür mög Prozent von theilweisem Erfolg. Im Jahre 1897 fanden Bekanntlich ist Herr v. Kotze seinerzeit von dem Berdacht, der lich, die nach dem Geschäftsraume des Gargfabrikanten führt. 64 Streits statt, und zwar in 22 Fällen der Abwehr und in 42 Fällen Berfasser der anonymen, an die Hofgesellschaft gerichteten Briefe Letterer wurde bald darauf verhaftet, und haben bereits umfangdes Angriffs. Bei den Abwehrstreiks verliefen nur 6 als erfolgreich zu sein, befreit worden, boch ist noch immer keine Auf- reiche polizeiliche Vernehmungen in der Sache stattgefunden. und 3 theilweise erfolgreich. Von den Angriffsstreits verliefen 25 flärung über den wirklichen Urheber der verleumderischen Von Herrn Schlefinger, Courbièreftr. 18, wird uns zu den
00
auf
mit Erfolg und 9 mit theilweisem Erfolg. Betheiligt waren an Schriftstücke erfolgt. Inzwischen ist die Untersuchung feines diefen Streits 12 036 Perfonen und der Kostenaufwand betrug wegs eingeschlafen, sondern in aller Stille durch den Kriminal- durch ausströmende Gase verursachten Unfällen mitgetheilt, daß die 164 902,68 Mark. Während der drei Jahre waren an tommissar v. Bodungen fortgeführt worden. Sie richtete sich in beiden Dienstmädchen nur ganz leicht betäubt waren, sodaß sie nach Unterstützungsgeldern vom Auslande 818,26 Mart eingelaufen, der Hauptfache gegen eine in der Broschüre des verstorbenen einigen Stunden schon wieder ihre Arbeit verrichten konnten. Von während der Verband allein an die englischen Maschinenbauer v. Langen- Aldenstein genannte Dame und soll, wie die Leipziger einer Ueberführung ins Krankenhaus, von der der Berichterstatter zu 23 000 M. fandte. In der Debatte über diese Berichte werden Neuesten Nachrichten" versichern, so viel belastendes Material zu melden wußte, sei gar keine Rede gewesen. einige Beschwerden über die Führung und Genehmigung von Streits tage gefördert haben, daß das gerichtliche Berfahren nicht ausbleiben Der Verein Berliner Buchdruck Maschinenmeister ver vorgebracht sowie interne Verwaltungsangelegenheiten berührt. Von tann. Die Staatsanwaltschaft befindet sich bereits im Befiße des anstaltet am Sonntag, den 17. April, vormittags 10 Uhr, in Gobn's Eizinger Nürnberg wurde besonders darauf hingewiesen, wie Attenmaterials. Festsälen, Beuthstr. 20, eine Ausstellung der Fachschüler Arbeiten des Vereins. Nach der Besichtigung folgt ein Kommers zur Schlußfeier des Fachschulfurfus 1897/98. Hier ist, wie wir in der Voss. 3tg." lesen, eine Röntgen Vereinigung gegründet worden, der Aerzte, Physiker und
wenig Erfolg die Abwehrstreits zu verzeichnen haben. Man solle Die in der Universitäts - Frauenklinik ausgebildete Hebeamme lieber einen Gemaßregelten unterstüßen, als durch Streits, wie es Fräulein Marie von Favrat, zur Zeit in der föniglichen Universitätssehr oft geschieht, eine ganze Reihe Gemaßregelter schaffen. Frauenklinik wohnhaft, ist nach bestandener Prüfung als Hebeamme in weiteren Verlaufe der Debatte findet Be der Hannover die hier zugelassen worden.