Zur Beleuchtung der gegenwärtigen Absichten der Regierung des Staates der Sozialreform" und zur Agitation unter der Landbevölkerung ist uns der Fall Wittenberg ei werthvoller und mit Dank atzeptirter Beitrag.
Ju Sachen der Garantiefondszeichner der Berliner Ges erbe- Ausstellung 1896 fteht, wie in der geftrigen Sitzung des Grundbesitzer- Vereins„ Südost" mitgetheilt wurde, am 7. Mai, vormittags 103/4 Uhr, vor dem fünften Zivilsenat des Kammergerichts Termin an. Wie bekannt, hat das Landgericht Berlin I seinerzeit diejenigen Garantiefondszeichner, welche die Bahlung der von ihnen eingeforderten Theilquote unter dem Einwande verweigerten, daß der Arbeitsausschuß eine Schlußrechnung noch nicht gelegt habe, mit diesem Einwand abgewiesen.
Pfarrei in Wartau bei der Patrouin der Gemeinde, der Gräfin | Predigtamtskandidaten Bedenten, so könne er sie bei der Patrouin Der Wucherprozek Labaschin, ber feinerzeit zu ben großen" v. Frankenberg . Als der Landrath v. Rosenftiel von diesem Borgeltend machen. Aus der Broschüre des Paftors Wittenberg und Prozessen diefer Art gerechnet wurde, ist noch immer nicht erledigt, obwohl haben Renntniß erhielt, machte er sich sofort zur Gräfin Franken- aus den Berichten über dessen Vorträge, besonders denen in der mehr als drei Jahre seit dem ersten Berhandlungstermin vergangen berg auf die Strümpfe und hielt ihr in Gegenwart des Guts- Schlesischen Zeitung( die der Privattläger als 3errbilder bes find. Labaschin ist am 10. April 1895 z neun Monaten Inspektors vor, daß dieser Pastor eine Gefahr für den ganzen zeichnete) babe der Landrath die Ueberzeugung gewinnen fönnen, Gefängniß verurtheilt worden, das Erkenntniß der vierten Landkreis wäre. Er trete für sozialdemokratische daß Herr Wittenberg einseitig für die Arbeiter, besonders für die Straffammer wurde aber vom Reichsgericht aufgehoben. Seitdem Arbeiter ein und gefährde sowohl die großen, Landarbeiter, eingetreten fei. 3 tomme nicht darauf an, wurde von Zeit zu Zeit ein Termin angesetzt, der im letzten wie die tleinen Besizer. Und dem Inspektor ob die feiner pflichtgemäßen Ueberzeugung 31 Augenblicke sei es durch Krankheit des Angeklagten, sei es durch stellte der Landrath anheim, in in der Gemeinde gegen grunde liegenden Angaben und Ausführungen der Krankheit oder Verhinderung von Zeugen wiederholt vereitelt wurde. den Pastor Wittenberg zu agitiren. Die Folge war, daß Beitungen objettiv wahr seien und ob seine Ueber- In der Zwischenzeit ist ein wesentlicher Beuge verstorben, ein anderer Herr Wittenberg die Privatbeleidigungstlage gegen den gengung der objektiven Wirklichkeit entspreche. ist ins Ausland gegangen, ein dritter ist schwer leidend. Heute, Landrath einreichte. Die Regierung erhob natürlich zu gunsten des Daß er nur nach seiner pflichtmäßigen Ueberzeugung gehandelt Donnerstag, steht nun wieder ein Termin vor der 4. Straffammer Landraths v. Rofenstiel den Konflikt, indem sie betonte, er habe habe, sei aber anzunehmen. Auch die dem Inspektor gegebene An- des Landgerichts I an, in welchem es hoffentlich gelingen wird, der nur in Ausübung seiner Amtsbefugnisse gehandelt, da er nach den regung gehe nicht über seine Amtsbefugnisse hinaus. alten Seefchlange endlich das Lebenslicht auszublafen. Veröffentlichungen über die Rede des Pastors der Ansicht hätte sein können, die Wahl Wittenberg's werde den sozialen Frieden im Kreise gefährden. Zur Illustration mögen an dieser Stelle einige der Ausführungen des gefährlichen Chriften Wittenberg angeführt werden. Er hob u. a. die Heimathlosigkeit der Arbeiter hervor, die er darin sicht, daß sie nicht seßhaft sind, und meinte, Eine tolle Fahrt, die die Tänzerin Anna Fey eines Nachts fie müßten durch ein Häuschen seßhaft gemacht werden. durch die Straßen Berlins gemacht, hat ihr eine Anklage wegen Ferner sei allen Arbeitern eine Sonntagsruhe von 36 Stunden Betruges zugezogen und sie gestern vor die 7. Strafkammer des zu gewähren. Die Sozialdemokratie sei eine Zuchtruthe Gottes, biesigen Landgerichts I geführt. Als Belastungszeuge trat ein vor der die Arbeitgeber Respekt hätten. Wenn die Arbeiter sich Droschkentutscher gegen sie auf. Die junge Dame hatte in jener alles gefallen ließen, thäten die Arbeitgeber garnichts für sie. Die Nacht eine Tournee durch verschiedene Bergnügungslokale unterschlechte Behandlung der Arbeiter auf dem Lande treibe sie nach den nommen und in verschwenderischer Weise nicht nur für sich, sondern in nicht comber großen Städten 2c. auch für andere Personen Geld ausgegeben und schließlich einen Zur Verhandlung vor dem Dber Verwaltungsgericht Droschkenkutscher zu einer Fahrt nach mehreren Nacht- Cafés engagirt. erschien Herr Wittenberg . Er machte geltend, er sei zwar sozial- Vor einem derselben hatte der Rutscher zwei volle Stunden zu warten, politisch, aber nicht sozialdemokratisch gesinnt. Im Gegentheil ehe sich die Angeklagte wieder seines Gefährts bediente und sich nach habe er sich stets gegen die Sozialdemokratie gewendet und fei Hause fahren ließ. Sie machte dann dem Kutscher die freudige Er dafür eingetreten, daß durch sozialpolitische Gesetze der Sozialöffnung, daß sie ihn nicht bezahlen wolle, stürmte in ihr Haus demokratie der Boden abgegraben werde. Eine in diesem Sinne und ließ dem Kutscher das Nachsehen. Dieser eilte ihr nach geschriebene Broschüre habe sogar der Kaiser gebilligt und bei und fand sie schließlich oben auf der Treppe des vierten feinen vorgesetzten Behörden sei er, Wittenberg , durchaus angesehen. Stockes, wo fie fich niedergelegt hatte. Die Angeklagte Stationen Wenn man ihn als eine Gefahr für einen Landkreis hinstelle, bemühte sich, die Sache so darzustellen, als ob hier ein dann sei das eine grobe Beleidigung. Aus der weiteren Fall Köppen vorliege, denn sie behauptete, daß der Kutscher ihr unRede des Privattlägers geht hervor, daß er auch einen evangelischen| angemessene Anträge gemacht und da sie diese zurückgewiesen, nun Arbeiterverein hat gründen helfen. Rache an ihr üben wolle. Der Staatsanwalt beantragte a cht Swinemde. 765 N 5 Petersburg 765 O Monate Gefängniß gegen das leichtsinnige Mädchen. Der Hamburg 6 Cort 760 NNA 5 Hlb. bed. Gerichtshof war aber mit dem Vertheidiger der Ansicht, daß hier wiesbaden 765 10 Aberdeen 763 SSD 4 wolfig nur eine sogenannte betrunkene Geschichte vorliege. Da außerdem München 766 NW 9 Paris 763 S 25lb. bed. festgestellt wurde, daß das Mädchen ausreichende Geldmittel zum Wien 763 Still wolfent 11 Bezahlen der Droschke bei sich geführt hatte, wurden auch die Wetter- Prognose für Donnerstag, 21. April 1898. Kriterien des Betruges vermißt und es erfolgte die Frei Ziemlich fühl, zeitweise aufflärend, vorwiegend trübe bei schwachen spre chung der Angeklagten. Inördlichen Winden; teine erheblichen Niederschläge.
"
U
Das Ober Verwaltungsgericht erkannte den Konflikt der Regierung als begründet an und entschied, daß das gericht liche Verfahren gegen den Landrath einzustellen sei. Präsident Persius führte begründend aus: Herr v. Rosenstiel habe seine Amtsbefugnisse nicht überschritten. Als Landrath habe er die sozialpolitischen Interessen des Kreises wahrzunehmen und Gefahren vom Kreise fernzuhalten. Habe der Landrath gegen einen
Briefkasten der Redaktion.
Die juristische Sprechstunde findet am Montag, Donnerstag und Freitag von 6 bis 7 Uhr abends statt. Schmierfinke. Es giebt nichts, das stets, und nichts, das nie als Beleidigung aufgefaßt werden kann.- 2 Wettende. Sie sind wahlberechtigt. Witterungsübersicht vom 20. April 1898, morgens 8 Uhr.
Barometer
stand mm
richtung Wind
Windstärke
Wetter
2 bedeďt
765 NO 764 Still
1 bedeckt
HIb. bed.
1 bedeckt 4 bedeckt
Temp. n. G.
50 G. 4° R
Stationen
Barometer
stand mm
Wind
richtung
4 Haparanda 772 N
This ben Jubale Ser Suferate Luisen- Theater Urania Volks- Versammlung
Für Inhalt
übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Theater.
Donnerstag, den 21. April. Opernhaus. Wilhelm Tell . Anfang 712 Uhr.
Schauspielhaus. Der Raub der Sabinerinnen. Anfang 72 Uhr. Deutsches. Gyges und fein Ring. Anfang 7/2 Uhr.
Lessing . Im weißen Röß'l. Anfang 71 Uhr.
Berliner . Die Mottenburger. Anfang 71 Uhr. Goethe. Der Hüttenbefizer.. Anfang 72 Uhr. Schiller. Brand.
Anfang 8 Uhr.
Anfang 7
Uhr.
Neues. Die Freuden der Häuslich
feit. Anfang 7 1hr,
Residenz. Der Fall Corignan! An
fang 8 Uhr.
34. Reichenbergerstraße 34. Abends 8 1hr:
Arme Mieze!
Boffe mit Gesang in 7 Bildern nach 0. F. Berg, frei bearbeitet von Max Schönau. Musit von Fritz Krause. Marie: Anna Müller- Lincke . Morgen: Dieselbe Vorstellung. Direkte Verbindung mit dem Theater. Elektrische Bahn: Dönhoffplatz- Reichenbergerstraße in 10 Minuten. Vorbestellungen v. Billets durch Telephon Amt 4 Nr. 2074 werden ohne Aufgeld an der Abend: faffe refervirt.
Central- Theater
Alte Jakobstr. 30.
Nur bis 1. Mai!
Thalia. Der Bimmerfeſtl. Anfang Grandioser Erfolg!
712 Uhr.
Gastspiel des
Anfang 8 Uhr.
Luisen. Arme Mieze! Anfang
8 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches.
Der Trompeter von Säffingen. Anfang 8 Uhr. Alexanderplats. Hannemanns Aben teuer. Der gefesselte Storch. Anfang 8 Uhr.
Große Volksposse mit Ges. und Tanz in 5 Bildern von G. Otonto wsti. Mufit von H. Groth. In Szene gesezt von W. Biel. In Hamburg über 100 Mal in Szene gegangen.
Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfaug 72 Uhr. Donnerstag:
Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater.
Invalidenstraße 57/62. Täglich
Volks- Theater
im Welt- Restaurant
( außer Sonntags und Mittwochs) 97. Dresdener Straße 97. abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge.
Gift.
Neu!
Pajsage Panoptikum. 36 schwarze Bustspiel in 1 Aft von Jonas. Mädchen aus unseren afrikanischen Neu! Kolonien.
Reichshallen. Spezialitäten. Anfang 73 Uhr.
Apollo. Spezialitäten. Anf. 71/2 Uhr.
Schiller Theater
( Wallner Theater). Donnerstag: Brand. Freitag:
Ein Nachtlager Corvins
Sonnabend: Zum ersten Male: Blaues Blut.
Anfang 8 Uhr.
Ostend- Theater.
Gr. Frankfurterfir. 132. Dir. C. Weiss. Bum 72. Male:
Unter der Polarsonne.
Anfang 8 Uhr.
Im Tunnel vor u. nach der Borst. Gr. Frei- Konzert. Anfang 7 Uhr. Morgen und folgende Tage: Die felbe Vorstellung. Sonntag Nachmittag halbe Preise: Die Räuber. Feen- Palast
Burgstraße 22.
Direktion: Winkler u. Fröbel.
Unsere bekannten
Dann:
Bäckerliebe.
Poffe mit Gesang in einem Aufzug. Zum Schluß:
Auf allgemeines Verlangen:
Gine alltägliche Geschichte. Tyroler Sänger Alois Ebner.
Karlstrasse
Preis- Ringkampf
Theodor Heidke
und
Herm. Johst Bolossy Kiralfy's
in
Constantinopel.
Sport- Wettrennen. Auftreten von Innocenti Arnaldo der berühmte Dauerläufer
Anfang 8 Uhr. Sonntag 2 Vorstellungen. Nachm. 1 Kind frei.
Riesen- Räume Concerthaus
stehen größeren
Leipzigerstr.No.48
Vereinen und Gesellschaften täglich:
jeben Tag, auch a ben b 3, 3ur 6 Hoffmann's Quartett
haltung von
Reflichkeiten
und
Dersammlungen
wieder zur Verfügung.
Tanbenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich
-
-
222/14
Piatkowski, Hauptstraße 83. Tages Ordnung:
Windstärke
Wetter
2 wolfent
Schnee
Temp. n. 6.
0
11
7 8
Allen Freunden und Bekannten hiermit die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Bater, der Metalldreher
Adolf Siebert,
schwerem Leiden verstorben ist.
Die Beerdigung findet am 22. d. M., nachmittags 6 Uhr, von der Leichen:
geöffnet von 10 Uhr vorm. ab. Freitag, den 22. April 1898, abends 7 Uhr im Lokal des Herrn am 18. April, abends 10 Uhr, nach Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr: Wissenschaftliches Theater. Invalidenstr. No. 57-62. Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge.. Näheres die Tagesanschläge.
Passage- Panopticum. 36
29896
1. Vortrag des Reichstags: Abgeordneten Arthur Stadthagen : halle des St. Elisabeth Kirchhofes " Gewalt geht vor Recht". 2. Diskussion. Um recht zahlreiches Erscheinen bittet
Der Vertrauensmann.
Zentral- Krankenkaffe der Maurer etc.
P
Grundstein zur Einigkeit".
Sonntag, 24. April, vormt. 10 1hr, in Stabernack's Salon, Inselstraße 10:
schwarze Mädchen Ordentliche Mitglieder Versammlung.
aus unseren afrikanischen
Kolonien. Vorstellungen
11, 12, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr.
Ausstellung
G. m. b. H.
sensationelle Special- Ausstellung
mit 200 Eingeborenen VorderIndiens u. d. Insel Ceylon wird
eröffnet 23. April
Saisonkarten à 6 M. Kinder 2 M.
Tages Ordnung:
1. Kassen und Revisionsbericht vom 1. Quartal 1898. 2. Anträge zur General- Bersammlung. 3. Antrag der Mitglieder von Schöneberg , Nord- Ost und Norden. 4. Verschiedenes.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.
149/3
Die Verwaltung. J. A.: W. Garbe.
Arbeiter- Bildungsschule.
Sonntag, den 24. April, abends 7 Uhr,
in Feuerstein's Festsälen, Alte Jakobstrasse No. 75: Vortrag von Frau Dr. Zepler
über
,, Kommunistische Gemeinden",
Gemüthliches Beisammensein und Tanz.
Eintritt 10 Pf.
Castan's
Panopticum.
Friedrichstr. 165.
Apollo- Theater. Neu!!
und 20
hervorragende Spezialitäten.
Kasseneröffnung 61/2, Anf. 72 Uhr. In Vorbereitung:
Indischhindustanische Gaukler
SchlangenBeschwörer.
Das BAREN WEIB.
Alcazar- Theater.
Nachdem: 5/2
Dresdenerfraße 52/63( City- Paffage),
Annenstr. 42/43. Direktion: Richard Winkler. Heute:
Grosse Gala- Vorstellung.
Ein echt Berliner Kind. Große Posse mit Gesang in 1 Aft. Familie Barsikow ,. unübertreffliche Parterre- Afrobaten.
Mi
Garderobe 10 Pf.
Orts- Krankenkasse
des
Töpfer- Gewerbes
Freitag, den 22. April 1898,
abends 6 Uhr:
Am 18. April, nachmittags 212 Uhr, endete ein fanfter Tod die langen schweren Leiden meiner über alles geliebten Frau, unserer guten Tante
Lina Rauchhaus,
geb. Köster. Tiefbetrübt zeigt dies allen lieben Freunden, Kollegen und Bekannten mit der Bitte um stilles Beileid an
Im Namen der Hinterbliebenen Der trauernde Gatte Julius Rauchhaus, Buchdrucker,
29826] Markgrafenstraße 9. Die Beerdigung findet heute Nachmittag 5 Uhr von der Leichenhalle des Friedhofes der Freireligiösen Gemeinde, PappelAllee 15-17, aus statt.
Dem Tambour: Verein Wirbel meinen herzlichsten Dank für die Theilnahme bei der Beerdigung meines Mannes sowie für die Blumenspenden. Wittwe C. Struve nebst Familie.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Theilnahme fowie Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes,
unseres gutten Baters, des Wertmeisters
Albert Bork,
sagen allen Verwandten und Bes fannten, insbesondere dem Moabiter 29846
Ordentl.Generalversammlung Geburtstagsflub, unsern aufrichtigsten
der Mitglieder
( Arbeitgeber und Arbeitnehmer)
im Lot. d. Herrn Buske, Grenadierstr.33.
Tages Ordnung:
1. Ergänzungswahl der Delegirten.
Dant.
Die tranernden Hinterbliebenen.
Ortskrankenkaße der Gürtler.
§ 47 des Statuts( 10 Arbeitnehmer). Zu der am
2. Anträge zur Generalversammlung. 24. d. M., vormitt. 10 Uhr,
3. Verschiedene Sassenangelegenheiten.
Freitag, den 22. April 1898,
abends 7 1hr:
Ordentl.Generalversammlung
der Delegirten ( Arbeitgeber und Arbeitnehmer)
im Lot. d. Hrn. Buske, Grenadierstr. 33. Tages Ordnung:
1. Jahresbericht pro 1897 und Be:
Phantastische AusstattungsBurleske in 2 Bildern.
Mr. Arlon , berühmter Seunstpfeifer. Grete Greffin u. Gustav Fischer, Original- Duettisten. Neues Repertoir. Auftr. des gesammten Kunstpersonals in seinen Glanznummern.
Anfang: Wochentags 8 Uhr.
Sonntags 7 Uhr. Entree 30 Pf. Die für den Feen- Palast ausgegebenen
Ehren- u. Borzugsfarten haben Biltigt Riesen- Programm Maehr's Theater
des Humors!!
Noch niemals dagewesen!! Unkopirbar in seinem Genre!! Zum 1. Male:
Budapester u. Berliner Humor in grandioser Zusammenwirkung Donat und Anton Herrnfeld im lustigsten Gegensatz zu Martin Bendix in
,, Die vierte Frau"
Vorher Punkt 8 Uhr: Der zwerchfellerschütternde Schwank Von Dreien der Glücklichste. Anfang präz. 8 Uhr. Vorverkauf von 10-5 Uhr.
Oranien- Strasse 24.
Theater und Spezialitäten
Vorstellung.
Novitäten- Programm.
Neu! Marietta Berndt, Neu!
Kostümsoubrette.
4. Statuten
Naunynstr. 27.
stattfindenden
General- Versammlung
werden die Herren Vertreter bev ergebenst eingeladen.
beitgeber und Arbeitnehmer
Tagesordnung:
1. Bericht der Prüfungskommission und Abnahme der Jahresrechnung. 2. Verschiedene Kassenangelegenheiten. Berlin , den 21. April 1898. Der Borstand.
fazwahl des Borstandes( 1 Arbeit G. Kneiff, Borsitzender. geber, 2 Arbeitnehmer). 3. Geschäft liche Mittheilungen. Nach Schluß dieser Versammlung berathung der SS 1-68. 5. Ver: findet daselbst eine schiedenes. 6. Anträge von Mitgliedern. General- Versammlung
Der Vorstand.
Paul Hermann, Borsitzender.
Rudolph Schmidt, Schriftführer.
für die Mitglieder der Invalidenkasse der Gürtler ftatt. Tagesordnung:
Orts- Krankenkasse für das richte der Jahresrechnung,
Tapezierergewerbe zu Berlin . General- Versammlung
am Montag, den 25. April, abends 81/2 Uhr,
in den ,, Armin- Hallen", Kommandantenstr. 20. Tages Ordnung:
1. Rechnungsbericht. 2. Beschluß
1. Prüfungskommission und Abnahme
2. Staffenbericht.
29866
Der Vorstand.
W. Noack's Theater
Brunnen- Strasse 16, Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag:
Gr. Extra- Theatervorstellung
Im Schlafe. Neu! ultimo. faffung über die Abnahme der Rech: Die schöne Kloster- Bäuerin.
Schwant.
Boffe. nung des Jahres 1897 und Ertheilung der Decharge. 3. Bekanntmachung
Wochentags 8 Uhr.
Volksstück
Anfang: Sonn- u. Pestags 6 Uhr. der Beschlite des Borstandes. 4. An mit Gesang in 3 Atten von Prüller.
Avis! Am 16. Mai: Eröffnung der Sommer Saison. Gastspiel des be: tannten Theater- Direktors Hrn. Eugen Bruhn mit seinem renommirten vor: zügl. Ensemble. Diese Vorstellungen finden täglich im schönen, schattigen Garten und bei ungünstiger Wittering im Saale statt.
trag des Vorstandes: Das Kaffenlotal vom 1. Mai ab auch Sonnabends um 5 Uhr zu schließen. 5. Verschiedenes. Wegen der wichtigen Tages: Ordnung ist das Erscheinen dringend erforderlich.
M. Oest, I. Borsigender, Charlottenburg , Kaiser Friedrichstr. 53.
Nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.
Carl Becker
Cigarren, Cigarretten, Tabaks
Gerichtstr. 28, Bahneingang part