erfolgte Schluß der Versammlung.
"
"
Der Zentralverein der Bureau- Augestellten tagte am 21. cr.| Artikeln in ber Neuen Beit", an der Diskussion betheiligten sich| Raffenbestand von 89,74 m. verbleibt. Die Mitgliederzahl erhöhte Dbfe II hielt eine Vorlesung über Das Recht auf Faulheit " von hauptsächlich die Genossen Franke und Köster. Paul Lafargue , welche mit Beifall aufgenommen wurde. Betreffs Versammlung findet am 2. Mai statt. -Die nächste sich gegen Ende des legten Quartals um 26. der Maifeier wurde beschlossen, sich an der Versammlung der VerFriedrichsberg. Am 19. d. M. fand hier im Lokale des Herrn tehrs- und Handelsangestellten zu betheiligen und der im SchweizerDie Zahlstelle Schöneberg des Verbandes der Bans, Erd. Moser die ordentliche Generalversammlung des Arbeiter- Bildungsgarten stattfindenden Festlichkeit beizuwohnen. Desgleichen soll in nud gewerblichen Hilfsarbeiter hielt am 17. April eine General vereins ftatt. Der Vorsitzende Schuls gab einen furzen Ueberblick diesem Jahre wieder eine Sammlung in Höhe von 50 Pf. zu Agi ich die Mitgliederzahl der Bahlstelle von 50 auf 250 vermehrt hat. statt; die Mitgliederzahl betrug am Schlusse des 1. Quartals dieses Gs fanden 11 Bersammlungen Beim Vorstandsbericht theilte Bandt mit, daß über die Thätigkeit des Vereins. tationszwecken veranstaltet Die Abrechnung vom 1. Quartal wurde von den Revisoren bestätigt Jahres 95, aufgenommen wurden in der Versammlung 4. Da die und dem Kaffirer Decharge ertheilt. In den Vorstand wählte man Mitgliederzahl gegen das Vorjahr zurückgegangen ist, ermahnte Jabu über: Die Gewerkschaften und ihre Bedeutung." Bei Be- A. Stoldt als ersten, Faust als zweiten Kassirer, als Schrift- welches Im Fachverein der Bäcker sprach am 19. April Paul W. Kofchens als ersten, S. Lange als zweiten Bevollmächtigten, der Borsigende, recht rege für den Verein zu agitiren, besonders im Interesse der tommenden Reichstagssprechung der Vereinsangelegenheiten wurde wiederum von mehreren führer H. Spann, zu Revisoren H. Beierling, P. Meiners wahlen unbedingt nothwendig ist. Der Bericht des Kassirers Rednern Klage geführt, daß die Bestimmungen über den Maximal- und Knuht. Die Zeitungsspedition übernimmt Roschenz für ergab eine Einnahme von 376,70 M., eine Ausgabe von Arbeitstag nicht streng gehandhabt werden. eine Vergütung von 30 M. vierteljährlich, die Mitglieder bezahlen 240,50 M., Bestand 136,20 M. Es wurde dem Kassirer Entlastung Der Verband der Wäsche- und Kravattenbranche hielt am 75 Pf. monatlich inkl. Beitrag. Dem Rassirer wurden 20 M. für ertheilt. In den Vorstand wurden gewählt: F. Schulze, Vor21. d. Mts. feine ordentliche Mitglieder- Versammlung bei Feind, Mühewaltung und als Mankogeld bewilligt. Ein Antrag Bandt' 3, igender, D. Kreil, Kassirer, Liesegang, Schriftführer. Zu Weinstr. 11 ab, in welcher Herr Waldeck Manasse einen Vortrag Verfügung stehen sollen, wurde angenommen. Roschen sprach zu Revisoren Swenn und Martinte. Zum Schluß wurden dem Borstand 50 M. zu überweisen, die der Lohnkommission zur Hilfspersonen wurden Günther, Lenz und Luchter gewählt; über„ Glauben und Denken hielt. Eine Diskussion wurde nicht beüber das Kolonnenführer- Syſtem, das sich zu einem Seliquenfyftem die Genoffen aufgefordert, sich recht zahlreich an der Maifeier zu herausgebildet habe. 15 neue Mitglieder ließen sich aufnehmen, betheiligen, welche am Sonntag hierselbst im Lokale des Herrn Paul, Reinickendorf . Der Arbeiter Bildungsverein Rummalsburgerstr., stattfindet. 3ntunft" hielt am Sonntag, den 17. April, seine General- Friedrichsfelde . Der Arbeiter Bildungsverein vollzog am versammlung ab, in der Genosse Kiesel über die Aufgaben der 21. d. M. Die Borstandswahl, die folgendes Resultat ergab: Arbeitervereine" sprach. Nach dem Vortrage erfolgte der Kassen- Pinseler erster, Iähne zweiter Borsigender; Täpper erfter, bericht vom letzten Quartal. Dem Kassirer wurde Decharge ertheilt. Karl Schula zweiter Kassirer; Schönfelder, Bibliothekar. Sodann wird Genosse Lukas als Revisor gewählt.
"
"
liebt. Der nunmehr folgende Kassenbericht ergab in der Einnahme 662,55 M., in der Ausgabe 926,28 M. In der Ausgabe ist der Betrag von 500 M. für den Bau des Gewerkschaftshauses einbegriffen. Nachdem dem Kassirer Decharge ertheilt worden, wurde vom Vorsitzenden die Berichtigung der Firma Gebr. Ritter, in der Nr. 52 des Vorwärts" enthalten, zur Debatte gestellt. Es wurde darauf hingewiesen, daß ja in der öffentlichen Bersammlung auch nur behauptet worden ist, daß die Näherinnen der Firma Ritter 50 Pf. für die Rolle Garn zahlen müßten, welches in den anderen Geschäften mit 37 Pf. abgegeben wird, demnach scheine es, daß die Rigdorf. Am 19. d. M. hielt der sozialdemokratische Verein 23. April Herr Schriftsteller W. Bölsche in interessanter Weise Friedrichshagen . Im Arbeiter Bildungsverein sprach am Firma das Garn zu theuer bezahlt. Außerdem wurde festgestellt, ach Eröffnung derselben theilte der Vorsitzende das Ableben des Vertrauensmann um zahlreiche Betheiligung bei der Maifeier; Vorwärts" in Hoffmann's Festsälen seine Generalversammlung ab. über die Zukunft der Erde. Unter Punkt Verschiedenes ersuchte der daß in einigen Geschäften das Garn jezt( nach der öffentlichen Ver- Genossen Schilhan mit, und ehrten die Anwesenden denselben durch dieselbe ist folgendermaßen arrangirt: 6 Uhr früh Wecken durch fammlung) um 9, auch 10 Pf. billiger abgegeben wird. Die Firma Erheben von den Plätzen. Sodann erstatteten der Kassirer, der Gesangverein Maiengruß, Tour nach Ravenstein . Nachmittag 3 Uhr Borchard ließ vordem die Rolle Garn mit 40 Pf. ab, jetzt foftet es Vorsitzende und der Bibliothekar ihre bezügl. Berichte. Laut Rassen- bei Conrad, Friedrichstr. 137. Voltsfest; Konzert, Gesang und 31 Pf. und dies wäre immerhin ein wesentlicher Vortheil für die bericht hatte der Verein eine Einnahme von 500,50 M. und eine Tanz. Genosse H. Pößsch wird die Festrede halten. Billets Näherinnen. Die weitere Tagesordnung beschäftigte sich mit der Ausgabe von 428,10 m., so daß ein Bestand von 72,40 à 20 Pf. sind bei den bekannten Parteigenossen zu haben. Frage: Wie feiern wir den 1. Mai? Koopmann empfahl den bleibt. Der Verein zählt 285 Mitglieder. Nach dem Bericht des Es fand noch eine lebhafte Debatte statt wegen Einführung eines Beschluß der Gewerkschaftskommission und stellte den Antrag, für Bibliothekars besitzt der Verein 203 Bände und wurden im ersten neuen Lesebuches für die hiesige Gemeindeschule. Es wurde die unden Monat Mai einen. Monatsbeitrag extra zu steuern, da ja der Vierteljahr 66 Bücher ausgeliehen. 1. Mai auf einen Sonntag falle und eine Einbuße an Arbeitsgewählt die Genossen Klein als Vorsitzender, Krüger als meinde betrachtet, und einen dahingehenden Antrag an die GemeindeIn den Vorstand wurden entgeltliche Lieferung sämmtlicher Lehrmittel als Pflicht der Geverdienst nicht eintreten kann. Die Versammlung beschloß dem Kassirer, Hagen als Schriftführer; Schröder, Beiler, vertretung zu stellen, angenommen. Kramm, Krüger und gemäß. Dausacker, Jäger als Beisiger, urbs als Bibliothekar, Tobias wurden gewählt, diesen Antrag, mit Unterschriften der Regerau, Dohrmann und Vieweg als Revisoren. einem Appell an die Anwesenden, mit allen Kräften in die Agitation Barth forderte zur thatfräftigen Arbeit bei der Reichstagswahl Nach Gemeindemitglieder versehen, an die Gemeindevertretung zu stellen. für die Reichstagswahlen einzutreten, wurde dem Vorstande anheim auf, ebenfalls zu fleißigem Sammeln für den Wahlfonds. gegeben, Gelder für diese Zwecke zu überweisen. Weißenfee. Am 19. d. M. tagte hier eine Versammlung der im großen Festsaal der Berliner Ressource, Kommandantenstraße 57: VerFreireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 1. Mai, vormittags 9 Uhr, Charlottenburg . Am 19. d. M. tagte in Beyer's Lokal eine Maurer, in der der Delegirte von der Provinzialfonferenz Bericht sammlung. Freireligiöse Vorlesung. Um 11 Uhr vorm. ebendaselbst. VorMitgliederversammlung der Fabrik- und Land- Hilfsarbeiter und erstattete. Sodann verlas der Vertrauensmann die Abrechnung vom trag des Herrn E. Vogtherr:" Die Religion in China. "- Gäste willArbeiterinnen. Folgende Anträge wurden einstimmig angenommen: Streitfonds und wurden ihm pro Quartal 20 M. Entschädigung kommen. Maimarken à 25 Pf. anzuschaffen, und soll jedes Mitglied ver- für seine Mühewaltung zugebilligt. Am 1. Mai werden sich die pflichtet sein, je eine zu entnehmen; ferner eine Agitationsmarke Maurer in ihrem Verkehrslokal versammeln und von dort zu der abends 81% Uhr, Biegelstraße 10/11. Soziale Gruppe: Dr. med. Hirschfeld: Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur. Sonnabend, den 30. April, à 10 Pf. zur Stärkung des Agitationsfonds. Zum Schluß wurden gemeinschaftlichen Gewerkschaftsversammlung gehen. Der Alkohol als Volksfeind. Diskussion. Gäste willkommen. noch verschiedene Anregungen zum Verbandstage, der am 14. Auguft in Raffel stattfindet, gemacht. Verband der in Holzbearbeitungsfabriken und auf Holzplähen beschäftigten Arbeiter Dentschlands( Filiale Berlin I.) Montag, ben 2. Wai, abends 8 Uhr, im Lotal Fris Wilke, Andreasstr. 26, Mitgliederversammlung.
Eine Versammlung der Sattler, die am 23. d. M. im Englischen Garten " tagte, wählte die Arbeitsnachweis Rommission. Sodann wurde noch beschloffen, sich mit der Junung in Verbindung zu setzen und zu fordern, daß bei Berathung des Statuts Gesellen hinzugezogen werden.
Schöneberg . Die am Montag, den 18. April, bei Db ft, Grunewaldstraße, stattgehabte Versammlung des Arbeiter- BildungsVereins beschäftigte sich zum dritten Male mit den Bernstein 'schen
Rummelsburg . Im sozialdemokratischen Verein für Stralau Rummelsburg hielt am 17. April Genoffe Megner einen beifällig aufgenommenen Vortrag. Alsdann erstattete der Rassirer den Kassenbericht für das erste Quartal. Danach steht der Einnahme von 287,50 M. eine Ausgabe von 197,76 M. gegenüber, so daß ein versammlung.
Die Baumblüthe in Werder
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Theater. Sonnabend, ben 30. April. Opernhaus. Mignon. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Don Carlos. Anfang 7 Uhr. Deutsches.
712 Uhr.
Johannes. Anfang
Lessing. Im weißen Röß'l. Anfang 71/2 Uhr.
Berliner . Die Mottenburger. Anfang 7 Uhr.
Goethe. Die Kinder der Excellenz. Anfang 72 Uhr. Schiller. Blaues Blut. 8 Uhr.
Anfang Unter den Linden . Der Opernball.
Anfang 72 Uhr. Neues. Die Freuden der Häuslich: teit. Anfang 71% 11hr. Residenz. Herr Coulisset. Anfang
8 Uhr.
Anfang
Thalia. Der Tagelwurm. Anfang 712 Uhr. Central. Familie Eggers. 712 Uhr. Oftend. Im Irrenhause. Anfang
8 1hr.
Belle Alliance. Die Herrin ihrer Hand. Anfang 8 Uhr. Luisen. Arme Mieze! Anfang 8 Uhr.
%
Friedrich Wilhelmstädtisches. Das Zeichen des Kreuzes. Anfang
8 Uhr. Alexanderplatz . Eine Gefallene. Der gefesselte Storch. Anfang 8 Uhr. Urania. Taubenstraße 48-49. Naturkundl. Ausstellung v. 10 Uhr vormittags ab. Abends 8 Uhr Wissenschaftl. Theater.
( Wallner Theater).
Sonnabend:
Blaues Blut. Sonntag, nachm. 3 Uhr: Anzengruber Cyclus. 3. Vorst.
Taubenstr. 48/49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vorm. ab. Eintritt 50 Pf.. Abends 8 Uhr: Wissenschaftliches Theater.
Der Meineidbaner. Invalidenstr. No. 57-82.
Montag:
Blaues Blut.
Central- Theater
Mic Jakobsir. 30. Nur noch zwei Vorstellungen des plattdeutsch. Gesammt- Ensembles des Ernst Drucker - Theaters aus Hamburg .
Familie Eggers
oder: Eine Hamburger Fischfrau. Lebensbild mit Gefang in 9 Bildern v. J. Scholermann u. Charl. Schuls . In Szene gesetzt v. W. Biel. Thetje Eggers Hr. Charl. Schultz. Doris, seine Frau Frau Frey. Jette Bösch, Fischfrau Fr. Brinkmann. Ju Hamburg 550 Mal zur Aufführ. gebracht.
Raffeneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Familie Eggers. Sonntag: Lezte und Abschieds: vorstellung: Familie Eggers. Volks- Theater
im Welt- Restaurant 97. Dresdener Straße 97. Sonnabend, 30. April 1898: Benefiz
für
Juvalidenstraße 57/62. Täglich Arthur Böwer.
( außer Sonntags und Mittwochs) abends 8 Uhr: Wissenschaftliche Vorträge.
Passage Panoptikum. 36 schwarze
Gastspiel des Hrn. Ludw. Giesecke.
Der Zigenner.
Mädchen aus unseren afrikanischen Charakterbild mit Gesang von Berla. Kolonien. Jm vorderen Saale:
Apollo. Spezialitäten. Auf. 7/ 115r. Tyroler Sänger Alois Ebner.
Luisen- Theater
Sonntag, den 1. Mai:
Theater ette Borſtell. in dieser Saison. Passage- Panopticum.
34. Reichenbergerstraße 34. Abends 8 Uhr:
Arme Mieze!
Posse mit Gesang in 7 Bildern nach 0. F. Berg, frei bearbeitet von Max Schönau. Mufit von Fritz Krause. Sonntag Nachm. 3 Uhr: Volks. vorstellung zu kleinen Preisen:
Von Stufe zu Stufe. Abends 8 Uhr: 1. Gastspiel Emma Frühling. Zum 1. Male: jüngste Lieutenant.
Der
Vorbestellungen v. Billets durch Telephon Amt 4 Nr. 2074 werden ohne Aufgeld an der Abendtasse reservirt.
36
schwarze Mädchen
aus unseren afrikanischen
Kolonien. Vorstellungen
12, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr.
Täglich abends 7 Uhr: Ausstellungs- Saal und Vorträge. Näheres die Tagesanschläge. Castan's
Panopticum.
Friedrichstr. 165. Ein lebender Riesen
Orang- Utan
der Waldmensch" von der Insel Borneo , 112 Met. hoch.
Salambo,
die schöne Schlangenbändigerin.
Ostend- Theater.
Gr. Frankfurterfir. 132. Dir. G. Weis. Bum letzten Male:
Im Irrenhause.
Schauspiel in 5 Aften von Ew. Aug. Königs. Roman im„ Berl. L.-A." bearb. v. S. Busse. Anfang 8 Uhr. Jm Tunnel vor u. nach der Vorst.
NANNOTATION
Tischler Verein. Heute Abend 812 Uhr, Melchiorstraße 15: General
ift iebt in voller Pracht. Extrajekt züge, Extradampfer, Vorort- Verkehr, Straßenbahn in Werder.
AUSSTELLUNG am KURFÜRSTENDAMM .
Vorstellungen in der Arena: 5 und 8 Uhr nachm. Im Theater ab 4 Uhr beständig,
ab 4 Uhr nachm.: Gr. Militär- Doppel- Concert.
ENTREE 50 Pf.
SAVIGNYPLATN
Z
Apollo- Theater Alcazar- Theater.
und 30
hervorragende Spezialitäten.
Kasseneröffnung 61/2, Anf. 71 Uhr. Sonntag, den 1. Mai 1898:
Beginn
der
Gr. Frei- Konzert. Anfang 7 Uhr. Sommer- Saison
Die ausgegebenen Vorzugsbillets behalten Giltigkeit. Sonntag Nachm. 3 Uhr, halbe Preise: Die Räuber. b. 8 Uhr: Satan Gold. Montag u. folg. Tage: Unter d. Polarsonne.
Ein neuer Beweis für die grosse Beliebtheit und unerreichte Tüchtigkeit des
Budapester
Possen- u. Operettentheaters in Kaufmann's Variété ist der stürmische Beifall u. das stets überfüllte Haus bei dem Anton u. Donat Herrnfeldschen Lustspiele
Die vierte Fran, welches sowohl d. Interpreten des eigenart. Budap. Genres Donat Herrnfeld, dem von seinen 4 Frauen betrogenen Ehemann, als auch dem allbeliebten Urkomischen Bendix als, Vogelzücht. Schusselich" Gelegenheit giebt, ihren unverwüstl. Humor zur Geltung zu bringen. Neben dieser höchst drast. Novit. verbleibt auch d. bereits üb. 70mal belachte Posse
Von Dreien der Glücklichste mit Anton Herrnfeld als„ Oberwärter Blechkopf" a. d. Rep., d. sich das exquis. Specialít.Progr. d. Sais. würd. anreiht. Anf. 8 Uhr. Vorverk. v. 10-5.
Sonntags 72 Uhr, Wochentags 8 Uhr. Anfang der Vorstellung
In Vorbereitung:
Dresdenerstraße 52/53( City- Passage),
Annenstr. 42/43. Direktion: Richard Winkler.
Riesen- Programm.
Letzte Woche!
Neu! Novität! Men!
Es schickt sich nicht!
Posse mit Gesang und Tanz. Familie Barsikow, Elite: Afrobaten, Mr. Arlon, phäno menaler Kunstpfeifer. Mik Frieda, die reizende Luftfee. Auftreten des gesammten Kunstpersonals in seinen Glanznummern.
Am 1. Mai Schluß der Saison! Sonntags 7 Uhr.
Anfang: Wochentags 8 Uhr.
Entree 30 Pf.
W. Noack's Theater
Brunnen- Strasse 16, Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag:
Maehr's Theater Gr. Extra- Theatervorstellung
Oranien Strasse 24.
Novitäten- Programm. Theater und Spezialitäten.
Neu! Little Alex. Neu!
Contorisionist.
Neu! The Counsents. Neu! Afrobaten an den Silberfetten. Marietta Berndt der fleine Kobold. Wochentags 8 Uhr.
Anfang der Vorstellung:
{ Comentar
Preise der Pläge wie gewöhnlich.
Concerthaus
Leipzigerstr.No.48 Täglich:
Hoffmann's Quartett und Humoristen.
Papa's Liebschaft.
Schwant in 4 Atten von Malachow und Elsner.
Nash der Vorstellung:
Tanzkränzchen.
Am 2. Mai Schluss der Saison!
Neues
Olympia
Riesen- Theater
Nur noch 4 Vorstellungen des sensationellen Schaustückes
Constantinopel.
Empfehle allen Freunden und Be fannten mein
Weiß- u.Bairisch- Bier- Lokal,
2 große Vereinszimmer zu 100 Perf. m. Pianino für Vereine, fleine Ver: sammlungen u. Festlichkeiten. 46402* W. Lorenz, Voltastr. 43.
Maschin.- Kleidung
Maschin.- Jackets
Guter blauer Baumwollstoff, mit Steh- od. Umlegekragen, auch schräg an der Seite zum Knöpfen. Als Maass genügt Brustweite. Qual. II I Blau Leder
1,90 2,10 2,80 u. 3,50
Maschin.- Hosen
Aus demselben Stoff wie obige Jackets. Als Maass genügen Leibweite und Schrittlänge.
Qual. II
I Blau Leder
1,50 1,75 2,20 u. 2,80 Baer Sohn
Chausseestr.24a Brückenstr.11 Gr. Frankfurterstr. 16. Aufträge v. 20 M. an franco. Obige Preise gelten für normale Figuren.
Umsonst
erhält Jedermann das 11. reich illustrirte Preisbuch mit 12 Seiten Inhalt.
Rheinpfälzer! 3259b empfiehlt Lokal Brandenburgstraße 41