sprechend, in gewählter Weise heitere Eleganz und zweckmäßige Gediegenheit in sich vereinigen; in einem der selben konnte man durch die halb geöffnete Tür ein großes, ebenfalls mit reicher Schnizarbeit geziertes Büffet und einen mächtigen Eichentisch, auf welchem mehrere kost bare Armleuchter schimmerten, erkennen.
Camillo zog vor allem der Saal an, in welchem er sich befand, und hier der verschwenderische Marmorschmuck von klassischer Schönheit, der sich allenthalben geltend machte: die mit prachtvoller Zierrat ver sehene Decke, die hohen, kapellenartigen Bogengänge zur Seite mit ihrem anmutig hoheitsvollen Säulenwerk, den wunderbaren Knäufen, den verschiedenartigsten Arabesken, den schönen Reliefs, den friedlich ruhenden oder freundlich herabgrüßenden Frauen und Kindergestalten wieder über den luftigen Wölbungen das alles gehörte, so oft er in dergleichen Palästen auch schon geweilt, zu den stilvollsten künstlerischen Arbeiten, die sein Auge je gesehen.
-
An den Wänden, die, wenn man sich außerhalb der Bogengänge befand, durch die Säulenreihen der lezten wie in einzelne Felder geteilt schienen, bemerkte man eine Anzahl alter, zumteil von der Zeit arg zerstörter Fresken; daneben zeigten sich noch mehrere leere Stellen, die des Gemäldeschmuckes erst noch bedurften, und eben diese sollten dem Wunsche des Marchese gemäß mit Darstellungen landschaft= licher Szenerien vom Comer See geziert werden.
Camillo erkannte eine solche Ausschmückung eines der schönsten wenn nicht überhaupt des prachtvollsten unter den Räumen in diesem monumentalen Bauwerke als eine in hohem Grade lohnende und seiner würdige Aufgabe und versprach, schon in den nächsten Tagen nach dem Lago di Como abzureisen, um dort die landschaftlichen Szenerien, die ihm als Originalmodelle dienen sollten, kennen zu lernen und die besonderen Studien
68
FISHINPUT- 475 Wa
Bauern vor Gericht. Nad