Einzelbild herunterladen
 

vertheilt werden sollen.

#

Von der Agitation.

-

was von Werner bestritten wird. Diese Ablengnung in antisemitischen| flärung, sondern es ist derselbe auf spekulative Unternehmungen Hauptthor des Rathhauses wurde mit Steinen beworfen. Sonst Blättern sei eine Lüge. Als bezeichnend führte Erdmannsdörfer an ausländischen Börsen zurückzuführen. Kapitalfräftige Spefu- famen teine Ausschreitungen mehr vor, da eine größere Abtheilung an, daß, trotzdem die Antisemiten sich offen als Gegner des lanten haben sich durch umfangreiche Terminkäufe die Verfügung Sicherheitswache für die Aufrechterhaltung der Ordnung Sorge trug. ambulanten Gerichtsstandes aufspielten, der beschuldigte Werner vor über einen beträchtlichen Theil der Getreidebestände gesichert, und Mehrere hundert beschäftigungslose Tagelöhner erschienen ant längerer Zeit bereits durch die Presse bekannt gegeben habe, daß er die Beunruhigung des Weltmarktes durch den spanisch nord- gleichen Tage vor dem Nathhause und riefen: Gebet uns Brot!" gegen den Beleidiger Strafantrag beim Kasseler Gericht gestellt amerikanischen Krieg wird von ihnen ausgenutzt, um den Preis der Der Bürgermeister bemühte sich, auf die Leute beruhigend einzu­Habe. Uebrigens habe er noch keine Anklageschrift erhalten. zurückgehaltenen Waare in die Höhe zu treiben. wirken, indem er versicherte, die Stadtvertretung werde alles thun, Es steht zu erwarten, daß bei fünftigen friegerischen Bertvide was zur Linderung der Noth beitragen könne. Es wurden auch so­lungen derartige Preistreibereien sich und zwar in vermuthlich fort zahlreiche Tagelöhner für Kommunalarbeiten verwendet. Eine Der württembergische Landesvorstand der viel größerem Umfange wiederholen werden. Im Falle eines Arbeiter- Deputation begab sich sodann zum Stellvertreter des hiesigen sozialdemokratischen Partei hat soeben 300 000 Wahlflugblätter zum europäischen Krieges wird die Regierung jedes friegführenden oder Korpskommandanten, M.2. Ritter v. Plenzner, und trug ihm die Versandt gebracht, die am Sonntag in den betreffenden Wahltreisen von Krieg bedrohten Landes es als eine ihrer vornehmsten Auf- Bitte vor, er möge gestatten, daß ein größerer Brotvorrath der gaben betrachten müssen, nicht blos die Verpflegung der Armee, son- Militär- Bäderei zum Sostenpreise an die mittellose Bevölkerung ber­Graf Kaniz Podangen, der Reichstags- Abgeordnete für Bern auch die Voltsernährung sicher zu stellen und möglichst viel theilt werde. Der General versprach, dieses Ansuchen beim Kriegs­Raguit- Billfallen, reist in seinem Wahlkreise umher, und hält auf Getreide sei es zu noch so hohen Preisen vom Auslande ministerium zu unterstützen. den Dörfern in den Krugstuben, wie ein gewöhnlicher Reise- Agitator herbeizuschaffen. Dann werden die Spetulanten wiederum die Der Londoner Weizenpreis, die beste Wieder­Versammlungen ab, um den Landleuten die Vortrefflichkeit der kon- Getreidevorräthe vorweg in Beschlag nehmen und nur zu Breisen spiegelung der Bewegung des Getreidepreises auf dem Welt­fervativen Partei larzulegen. Ja, auch die Domänen der Ostelbier werden abgeben, welche den heutigen Preisstand noch beträchtlich, vielleicht marite, ist seit dem 1. September 1883 niemals bereits gefährdet, gefährdet von der Sozialdemokratie, die troß aller umt ein mehrfaches übersteigen. Diese Preistreiberei muß dann aber so hoch gewesen wie vorige Woche. Im Durch Hinderniffe, überall langſam, aber ſtetig auch in den entlegenſten winkeln um ein um so bedenklichere Folgen haben, als die Lohn- und Erwerbsschnitt Ostpreußens eindringt. Die Sozialdemokratie hat in dem Kreise verhältnisse in Kriegszeiten naturgemäß eine rückläufige Bewegung schnitt der Woche vom 1. bis 7. Mai 1898 ſtand er nämlich auf 42 Schilling 4 Pence für den Imperial- Quarter von and fifie fich eine 430 Benn es in einem fünftigen Kriege schon an und für sich eine 480 Pfund. Am 1. September 1883 findet sich die Notirung schwierige Aufgabe der deutschen Regierung sein wird, die Zufuhr von 43 Schilling 2 Pence, und der höchste Wochendurchschnitt wege für das vom Ausland zu beziehende Getreide offen zu halten, von 1883 ging überhaupt nicht über 43 Schilling 10 Pence so muß in der voraussichtlichen Steigerung der Getreidepreise eine( am 18. Auguſt) hinaus. Folgende Zusammenstellung der fast noch ernstere Gefahr erblickt werden. Nur eine vorherige Times" über die Weizenpreise ist heute von großem Interesse: bustere geeignet, diese Gefahr abzuwenden. Ansammlung von Getreidevorräthen in Friedenszeiten erscheint Durch höchster niedrigster fungen zwisch Also Schwan ſchnitt Wochendurchschnitt notirungen

=

den Rittergutsbesitzer Hofer Gr. Staisgirren aufgestellt, der im annehmen. Kreise wohnt und den Herrn Grafen in seiner sicheren Position arg bedrängen wird. Das scheint der Führer der Brot- und Fleisch vertheuerer selbst zu fühlen, deshalb überläßt er die Agitation nicht mehr ſeinen Getreuen, den Amts- und Gemeindevorstehern und Gendarmen 2c., sondern geht selbst ins Volt, um sich sein Mandat zu erhalten.

Bebel sprach am Mittwoch in Höchst und am Donnerstag in Wiesbaden vor überaus stark besuchten Versammlungen, Reichstags- Kandidaturen.

Aufgestellt wurden in Königsberg - Land von den Kon­fervativen Graf Dohna- Wundlacken; in Hirschberg- Schönau von der freisinnigen Vereinigung an stelle des Abg. Barth, Rentier Lonis Jordan; in Düren vom Zentrum Graf Hompesch; in Koblenz vom Zentrum Wellstein; vom Zentrum Wellstein; in Oldenburg­Plön von den Nationalliberalen Dr. Stockmann; in Jena von den Freifinnigen Dr. Harmening; in Raffel von den Nationalliberalen Endemaun; im 11. württembergischen Wahlkreise vom bürgerlichen Kartell Landwirth Frank; in München Il vom Zentrum Professor Sidenberger; in Aichach vom Zentrum Land­rath Beck; in Nürnberg von den Freisinnigen Architekt Hecht.

Politische Ueberlicht.

lex Aron 3.

Berlin , den 14. Mai.

Die Unterzeichneten erlauben sich deshalb an die königliche Staatsregierung die Frage zu richten:

Beabsichtigt die fönigliche Staatsregierung, im Bundesrath den Erlaß von gesetzlichen Maßregeln zu beantragen, welche geeignet sind, im Falle eines fünftigen Krieges 1. die Getreideversorgung Deutschlands sicher zu stellen, 2. einer übermäßigen Bertheuerung des Getreides vorzubeugen. Die Interpellation Stanik, gegen den Brot wucher!", wie die Deutsche Tageszeitung" schreibt er gänzt das Bild der heutigen agrarischen Demagogie in wür­diger Weise.

ant

-

-

letten

d

preis

145423

39 40 89

13 4

12 10

8 11

Im Jahre

den Wochen­

12

S. d. s. d.

d.

S. d. d

1878

46 5 52

89

1879

43 10 50

37

1880

44

48

1881 1882

45 4 55

45 1 51

14 5 12 1

1883

41

48 10 39 0

4 10

1884

35

7 09

1885

32 10

7.11

1886

1887

31 82

33 11

4 11

86 4 28 5

8 11

1888 1888.. 1889

31 10 38 1 30 0

8 1

3

6 10

9

10

8

1890 1891

1892

BOLAL 78006 ORTOR LO122

39 0 30

38 1 30

29

3335

5 22222 22222 222

06200

BR8L 480748 36DD 386LT

707592

81838

29 9 31 2 27 11

31 11

DOLLY TABBA DAR44

866 29

37 0 41 8 82

30 3 36 4 25

5 19

26

86948

1893 1894 1895

26 4 27 10 24

22 10 26

17

28

26

1896

26

1897

30

33 34

42

4 84 6

1898( 19 Woch) 35

8

2

8 10

8

11 0

7 10

7 10

Noch vor ein paar Tagen bezeichnete Graf Kanik, wie wir gestern ausführten, die Getreidepreise als nothdürftig" auskömmliche, als keine übermäßig hohen", als das min­deste", was die Agrarier haben müßten. Seitdem sind die Preise zwar weiter etwas gestiegen; indeß scheinen sie jegt auf etiva 250 und 180 W. ihren Ruhepunkt erreichen zu Das Herrenhaus berieth heute nach Erledigung einiger Mai, die für den ostelbischen Grafen damals im Reichstage wollen. Das würden 10 M. mehr sein wie die Preise ain Rechnungssachen und der Vorlage betreffend die Bewilligung nothdürftige" waren. Unterdeß hat sich jedoch die Stimmming im weiterer Staatsmittel zum Bau von Arbeiterwohnungen die Die Debatte zeugte von einer Interesse Bande unzweideutiger kundgegeben, der Bund der Landwirthe Tofigkeit und einer Oberflächlichkeit, wie sie nur diesem hohen will sich denn nunmehr derselbe Graf im preußischen Landtage sieht seine Wahlhoffnungen bedenklich erschüttert und so Hause eigen ist, kaum 30 Mitglieder waren im Saale an­wesend, und nur ein kleiner Bruchtheil von ihnen fümmerte über die ernsten Gefahren" der Steigerung der Getreidepreise fich um die zur Berathung stehende Vorlage; ihre Auf- entrüften! merksamkeit wurde weit mehr in Anspruch genommen durch Fünf Jahre lang haben diese Agrarier nichts gethan, wie eine Gruppe von Agrariern, die sich um den Freiherrn auf die möglichste Entblößung Deutschlands von größeren Getreidelageru hinzuarbeiten. Durch die Aufhebung des von Manteuffel und den Grafen Klinckowström gebildet dentitätsnachweises haben sie Massen von Getreide wieder Die Weizenpreise gehen also in diesem Jahre, sowohl im hatte, wahrscheinlich um neue Ausbeutungspläne 311 schmieden. Aus dem Bericht der mit der Vorberathung ausfuhrfähig gemacht, die niedrigeren Ausfuhrtarife sind ihr Durchschnitte wie in der erreichten höchsten" Notirung, über des Entwurfes zur lex Arons beauftragten Justizkommission, Wert, gegen die Transitläger, die unter Umständen einen die Preise der Nothstandsjahre 1891 und 1892 hinaus. Auch des Entwurfes zur lex Arons beauftragten Justizkommission, mäßigen( nicht mächtigen, wie es gestern in unserem Leit die Times" konstatiren die schmalen Vorräthe dieses Jahres welche die Annahme desselben in der Fassung des Abgeordnetenhauses empfahl, geht deutlich hervor, daß artikel hieß) Preisdruck ausüben könnten, sind sie un- für England. Und jetzt, gelaufen. die Mitglieder bei ihrem Beschluß von einer ganz falschen ermüdlich Sturin Boraussetzung ausgehen. Sie glauben oder geben sich wenig. der Legislaturperiode, nahmen fie die Re In der bayerischen Reichsrathskammer wird eine stens den Anschein, als ob sie glauben, daß heute der Minister gierung an ihre vornehmste Aufgabe, möglichst viel Hintertreibung der geringen Verbesserungen des Vereins- und in der Lage ist, ohne weiteres einen Privatdozenten zu rento. Getreide vom Auslande herbeizuschaffen" und Getreidevorräthe Versaminlungsgesetzes geplant, welche die Kammer der Ab­viren, während in Zukunft der Remotion ein förmliches Ver- anzusammeln!" geordneten beschlossen und die Regierung gebilligt hat. Wie fahren vorhergehen muß, den Privatdozenten also eine gewisse anders eingeschätzt, als sie sich jetzt enthüllt. Aber die agra fammer, der den betreffenden Gesetzentwurf zu berathen hat, Wir haben die Dreiftigkeit unserer Brotiucherer nie die Münch. Post" erfährt, hat der Ausschuß der Reichsraths­Rechtsgarantie geschaffen wird. Thatsächlich ist es aber gerade umgekehrt, da nach ukrafttreten des Gesezes die Privat- rischen Wähler schäßen wir denn doch etwas höher ein, wie mit 4 gegen 3 Stimmen beschlossen, die Zulassung der dozenten völlig der Willtür des Ministers unterworfen sind. es die Bundeshäuptlinge thun. Diese Wähler müßten mit Frauen zu politischen Versammlungen wieder Wie im Abgeordnetenhause, so suchte auch hier der Kultus. Blindheit geschlagen sein, wenn sie nicht merften, daß sie von aus dem Gefeß zu streichen. minister Dr. Bosse sich als Beschüßer der freien Wissenschaft den strupellosesten Demagogen nach Belieben an der Nase hinzustellen und den Glauben zu erwecken, als sei er bei herumgezogen werden. feinem Vorgehen nur bestrebt, den Privatdozenten eine Wohl- Herr Leiter, der freche Schwindler" soll nach einer New that zu erweisen. Neu war in seinen Ausführungen nur ein Yorker Depesche Vollblut ,, arier" sein. Er wäre würdig, unter einziger Gedanke, nämlich der, daß vor einiger Zeit einmal den deutschen Vollblut- Agrariern zu sitzen. Die bayerische Bevölkerung in ihrer übergroßen Mehrheit irgendwo ein Privatdozent mit vier Jahren Zuchthaus bestraft Ein gefährlicher Lewi", dieser amerikanische hat schon immer nichts übrig für das Parlament der Standes­sei und daß man deshalb ein Disziplinargesek nöthig habe. Spekulant Reiter, an dem die" Kreuz- Zeitung " den Namen herrn" in der Reichsrathskammer. Wenn diese sich als Hinderniß Allerdings machte er kein Hehl daraus, daß das Gesez nicht" Lewi" entdeckt hat und damit den Beweis, daß die Juden juristischen Fortschritts im politischen Leben zeigt, so wird das nur für solche gemeine Verbrechen nöthig sei, sondern auch an der gegenwärtigen Theuerung schuld sind. Nun, selbst bayerische Volk daraus nur den Schlußz ziehen, daß eine solche für so haarsträubende Verbrechen, wie sie dem Genossen Dr. Arons wenn alles wahr ist, was die junkerlichen Großkornwucherer Körperschaft ihre Eristeuzberechtigung verwirkt hat. zur Last gelegt werden. Einem Mann, wie Arons, der sich ihrem amerikanischen Konkurrenten nachsagen, nämlich daß er Die Antwort des Volkes auf den reaktionären Streich der nicht nur offen zur sozialdemokratischen Partei bekenne, sondern 50 Millionen auf Kosten des hungernden Volkes verdient" Reichsrathskammer würde sein: Fort mit der Reich 3- auch zur Parteileitung gehöre(! Red.) und in dieser Eigen habe, so ist er doch ein elender Stümper, verglichen rath stammer!-

"

Tage

21

-

"

Wenn die Kammer der Reichsräthe sich diesem Antrag ihres Ausschusses anschließen sollte, so würde sie sich dem bayerischen Volfe als Hort der allerschlimmsten Reaktion dar­stellen. alto da 11 an

"

schaft in Volksversammlungen den Klaffenhaß schüre, könne mit den oftebischen Junkern, die feit 1878 durch ihre Den neumodischen Weltpolitikern ist der Appetit beim man doch nicht die Jugend preisgeben. Im übrigen gab sich Stornzölle am deutschen Volk ungefähr das achtzig Effen gekommen. Erst haben sie sich für Afrika begeistert. Herr Bosse nicht allzu große Mühe, für die Vorlage einfache rund 4000 Millionen ,, verdient" haben. Mit zutreten; er war seiner Sache ja von vornherein sicher. dem Lewi" hat es übrigens eine eigene Bewandtniß. Der Dann kam der Einfall in China. Jetzt giebt es schon kaum Gegen das Gesez sprachen nur Oberbürgermeister Wester- Lewi" heißt nämlich Lewis", und sintemalen der deutsche noch einen Theil des Erdballs, wo sie nicht eine Festsetzung Berliner Politi­burg( Kassel) und Prof. Dernburg( Berlin). Letzterer ist" Streuz- Beitungs"-Junker kein englisch versteht, und folglich nicht Deutschlands für nöthig halten. Die weiß, daß Lewis( uh- is) die englische Form für das fran- fchen Nachrichten" bringen einen Artikel, der sehr allerdings auch davon überzeugt, daß sozialdemokratische weiß, daß Lewis( uh- is) die englische Form für das fran- fchen Nachrichten Agitatoren" an einer königlichen Universität nicht lefen öfifche Louis ist, hat er in seiner naiven Unwissenheit das charakteristisch ist für die Hoffnungen und Pläne der deutschen Die Berliner Politischen Nachrichten" dürfen, aber nach seiner Ansicht kann man Dr. Arons auch End- s weggelassen, und den christlich- germanischen Lewis in Kolonialabenteurer. jezt schon beifommen. besprechen den Sieg der Vereinigten Staaten über Spanien Seine Bedenken richten sich vielmehr einen femitischen Lewi" umgehammersteint. dagegen, daß durch die Vorlage die Einrichtung zahlreicher und Genossen hat Staatssekretär v. Thielmann sehr vieles, daran interessirt sei, in wessen Händen die Philippinen ge­Anläßlich der Beantwortung der Interpellation Auer auf den Philippinen, führen aus, daß auch Deutschland Universitäten in Frage gestellt wird, daß dieselbe nicht nöthig leider aber unrichtiges über die disponiblen Getreidevorräthe langen, und fahren dann folgendermaßen fort. und nicht nützlich ist und eine Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft in sich birgt. gefagt. Was er über die Getreidelager in Rußland sagte, ist durch die gleich nach seiner Nede erschienene Statistik des russischen Finanzministeriums widerlegt.

Nachdem sich noch Professor Reinde als Vertreter der Universität Kiel dafür ausgesprochen hatte, wurde die Vorlage mit großer Mehrheit angenommen.

Gefeße.

11

-

Bei der Beantwortung der Interpellation Auer über die Am Montag beginnt die Berathung der Pfarrerbesoldungs. Thielmann seine ablehnende Antwort auch auf die großen Aussetzung der Getreidezölle stügte Staatssekretär Freiherr 150 Vorräthe in Hamburg. Der Herr Staatssekretär muß hierbei Das preußische Abgeordnetenhaus beschäftigte sich heute mit falsch unterrichtet worden sein. In Hamburg lagerten am Petitionen, namentlich mit solchen von Eisenbahnbeamten, die an- 1. Mai einschließlich Mühlenlager 4500 Tonnen Weizen und gesichts der bevorstehenden Wahlen recht gründlich berathen wurden. 2000 Tonnen Roggen. Wie verschwindend dieser Vorrath ist, Zwei Seffionen hindurch sind diese Petitionen unerledigt geblieben, jetzt, am Schluffe der dritten Session, fühlen die Herren plöglich das geht daraus hervor, daß in Mannheim am 1. Mai 27150 Tonnen Bedürfniß, ihre Arbeiterfreundlichkeit, sei es auch nur durch schöne Weizen und 5630 Tonnen Roggen lagerten. Auch der Mann­Reden, zu beweisen. Bemerkenswerth ist aus der Debatte einmal heimer Lagerbestand ist ein äußerst geringer; er beträgt nur das Zugeständniß der Regierung, daß an einzelnen Orten manche etwa ein Viertel des Normalbestandes. Eisenbahnunterbeamte weniger Einkommen haben als Lohnarbeiter, Die im Tageslohu stehen, und sodann das Eintreten des Abgeord neten Stöder für die Einführung des Acht stundentages für untere Eisenbahnbeamte. Auf was für umstürzlerische Pläne die Herren doch so kurz vor den Wahlen kommen.

Montag: Dritte Lesung des Anerbengesetzes für Westfalen und Petitionen.

Die Hungersnothpreise. Die Agrarier, die über unsere Partei so entrüstet waren, weil sie vor Schluß des Reichs­

Aus Offenbach a. M. wird uns telegraphirt:

Genosse Ulrich beantragte in der Gemeindevertretung von Offenbach a. M. die Suspension der städtischen Thorstener auf Mehl und Brot. Der Ausschuß der Stadtverordneten beantragte die Zustimmung des Plenums zu diesem Antrage, dessen Annahme gewiß ist, da antiagrarische Nationalliberale über die Mehrheit verfügen.

Der Gemeinderath hat am Abend des 12. Mai in vertraulicher Aus Lemberg liegen folgende Nachrichten vor: tages eine Interpellation über die volksverderberische Steige und hierauf in öffentlicher Sigung die Vorschläge betreffend bie rung der Getreidepreise einbrachten, haben nun furz vor Einleitung einer Silfsaktion für die beschäftigungslosen Arbeiter Thorschluß des Landtages unter Führung des Abgeordneten angenommen. Ungefähr viertausend Arbeiter, mit dem Reichsraths­Kanit die folgende Interpellation eingebracht: Abgeordneten Kozakiewicz an der Spize, die sich vor dem Nathhause Der gegenwärtige höhere Preisstand des Getreides findet in angesammelt hatten, nahmen die Beschlüsse des Gemeinderathes bem thatsächlichen Verhältniß von Vorrath und Bedarf teine Er- unter verschiedenen mißbilligenden Zurufen zur Kenntniß. Das

"

" In Amerika denkt man stark an die Zukunft und an die Aenderungen im Weltverkehr, die ein Kanal durch Zentralamerika mit sich bringen muß. Amerika will diesen Kanal beherrschen, wie England den Suezkanal. Es bedarf dazu auf der gefährdetsten Seite, am Atlantischen Ozean, starker Stüßpunkte; es bedarf dazu Kuba' s als Gegengewicht gegen Englands westindischen Besitz.... Jede große Handelsmacht, also auch Deutschland, muß aber ein wohlbegründetes Interesse haben, in der Nähe der neuen Wasserstraße auch einen festen Besit zu halten oder zu erwerben und dürfte sich in solchem Borhaben nicht durch die Besorgniß vor großen Kosten oder maßlosen Ansichten anderer Staaten davon abhalten laffen. Auch auf der anderen Seite des atlantischen Ozeans fönnen sich politische Fragen durch eine starte militärische oder finanzielle Schwächung Spaniens ent wickeln. Dem llebergang von spanischem Besiz in der Nähe unserer Kolonie Kamerun in die Hände einer anderen Macht von mehr Handelss traft und Seemacht als Spanien, durch Gewalt oder durch Verlaut, tönnen wir nicht so geduldig wie vor Jahrzehnten zuschauen. Her nando Po und Anabon dürften nur im spanischen Besiz bleiben, oder Deutschland wäre der nächste Bewerber darum, Wie sehr Amerika's Wunsch nach außeramerikanischem Landbesitz im Stillen Ozean geht, beweist nicht nur seine Ergreifung der Sand­wichs- Inseln, sondern auch sein zähes Interesse an dem Fortbestehen der widerfinnigen Verhältnisse der drei Staaten auf den Samoa Inseln. Daß diese Inseln durch einen zentrala amerikanischen Kanal an Werth gewinnen werden, wissen wir ebenso gut, als daß die vorhandenen materiellen Interessen Amerika's dort recht verschwindend gegenüber den unserigen sind; wir dürfen dort nicht weichen."

Also fo ziemlich über alle Erdtheile und alle Zonen führt die Phantasie unsere Weltpolitiker. Das größere Deutsch­