400 m. noch weiter erhöht werden müsse, so würde er in Erivägung nehmen schließlich nutr den Wohlhabenden einen Der Frauenverein und die Kirchenbehörden der St. ziehen, ob nicht die Turn- und Handarbeitsstunden, soweit sie nicht nennenswerthen Nugen brächte. Man sieht an solchen Thomas- Gemeinde haben soeben an die Bewohner des Gemeindebereits von wissenschaftlichen Lehrerinnen ertheilt worden, wie bisher Beispielen immer wieder, wie wenig bei all diesen halben Mitteln, bezirks einen Aufruf vertheilen lassen, in welchem sie um Gaben für an den einzelnen Schulen je nach Bedürfniß in geeigneter Zahl an mit denen die bürgerliche Gesellschaft die sozialen Schäden heilen Sie Krippe" und die„ Kinder- Bewahranstalt" der Gemeinde bitten. die einzelnen Damen gegen Stunden- Honorar übertragen werden; zu können glaubt oder heilen zu wollen behauptet, für die besit Es wird dabei mitgetheilt, daß das Pflegegeld für ein Kind in der damit würde die Aussicht der Fachlehrerinnen auf Anstellung in lose Klasse herauskommt. weite Ferne gerückt werden. Auch die übrigen Forderungen bedauert Krippe wöchentlich 1,75 M. beträgt. Dieser einheitliche Satz kann Den Handlungsgehilfen, so wird uns aus kaufmännischen noch nicht allzulange eingeführt sein; früher bestand nämlich in der der Magistrat nicht erfüllen zu können. Gleichwohl will er schon Kreisen geschrieben, soll jetzt vor der Wahl wieder ins Gedächtniß Krippe der St. Thomas- Gemeinde die Bestimmung, daß für eheliche jetzt die in der neuen Gehaltsordnung vorgesehenen höheren Dienst- gerufen werden, daß die Chefs auch ihr Interesse im Auge haben Kinder 1,50 M., für uneheliche 2 M. wöchentlicher Beitrag zu zahlen höhere Beträge festgestellt werden, so würde er sie nachzahlen. Nur Prinzipalen besteht. Nur so ist der Eifer zu erklären, mit dem die hat. bezüge zur Auszahlung bringen. Sollten in dem Beschlußverfahren und daß nach wie vor völlige Harmonie zwischen Angestellten und war. Es freut uns zu hören, daß diese Unterscheidung aufgehört bei den Fachlehrerinnen glaubt der Magistrat dagegen zu seinem Nachricht in die Zeitungen lancirt worden ist, daß namentlich in vielleicht Oder sollte dies nicht der Fall sein, und sollte man den Aufruf nur die obengenannte Zahl, lebhaften Bedauern die Ausführung der von den Gemeindebehörden Tuch- und Konfettions- Großgeschäften die Prinzipale beschloffen als das Mittel aus den wirklich geforderten Beträgen geſetzt haben? beschlossenen Ordnung ihrer Verhältnisse noch aussetzen zu müssen, haben, während der Sommermonate um 7 1hr zu schließen. Die Hoffentlich ertheilt der Kirchenvorstand Auskunft auf diese Frage und weil die weiteren Entschließungen von der definitiven Festsetzung bürgerlichen Blätter glauben hiermit der Oeffentlichkeit darzuthun, giebt zugleich, falls noch wie früher verschiedene Beträge gefordert ihrer Gehaltsbezüge abhängen und er diesen Entschließungen nicht daß auch ohne einen gesetzlichen Geschäftsschluß die Chefs bereit werden, die Gründe dafür an. Die christliche Religion kann eine vorgreifen dürfe. find, im Interesse ihrer Angestellten den Geschäftsschluß sogar schon solche Unterscheidung nicht rechtfertigen, denn der Stifter derselben Zur Frage der Krankenversicherungs Pflicht der Haus- um 7 Uhr herbeizuführen! In Wirklichkeit ist aber dieser 7 Uhr- that den Ausspruch:" Lasset die Kindlein zu mir kommen," ohne nach industriellen hatte die Gewerbedeputation des Magistrats schon Schluß nur eine Täuschung der Oeffentlichkeit und der Angestellten der ehelichen Geburt derselben zu fragen. Ebenso wenig wird ein früher ein Ortsstatut entworfen und den städtischen Körperschaften selbst. Diese Praris ist in den genannten Geschäften schon seit solches Verhalten durch die wirthschaftliche Lage der unehelichen vorgelegt. Es fand indeß keine Zustimmung, weshalb es wieder mehreren Jahren üblich und da wissen wir, daß den Angestellten Mutter gerechtfertigt. Auch die Statistik spricht dagegen, in dem fie zurückgezogen wurde. Nun ist eine Kommission eingesetzt worden, wohl die übliche Tischzeit während dieser Zeit gerade die hohe Sterblichkeit der unehelichen Kinder feststellt, und die in ihrer legten Sigung beschlossen hat, eine Anzahl Sach- nommen wird, daß aber der wirkliche Geschäfts- daher Veranlassung geben sollte der Erhaltung derselben Hindernisse verständiger aus den Kreisen der Arbeitgeber, der sogenannten schluß, zumal in diese Zeit auch die sogenannte Saison" irgend welcher Art nicht in den Weg zu legen. Zwischenmeister und der Arbeitnehmer zu hören. In der demnächst fällt, nicht um 7 Uhr sondern um 8 Uhr und noch später, bis sämmt Beim Bau der neuen Potsdamer Brücke ist jetzt die Mon stattfindenden gemeinschaftlichen Sizung soll mun unter Zugrunde liche Aufträge erledigt sind, stattfindet. Die Hausdiener, die die tirung der Eisentonstruktion beendet, so daß bereits die Pflasterungslegung des früher vorgeschlagenen Ortsstatuts, dessen Vorzüge von Pacete zur Post bringen, fommen taum vor 8 1hr ins Geschäft arbeiten in Angriff genommen werden konnten. Auch die Reguden Betheiligten durchaus nicht verkannt werden, ein abgeänderter zurück, dies gilt namentlich für die Konfektionsbranche. Vorher aber lirung der sich östlich von der Brücke hinziehenden Uferböschungen Entwurf festgesetzt werden. können die andern gar nicht an Geschäftsschluß denken. Das Fazit schreitet auf beiden Ufern schnell vorwärts. Wie verlautet, Eine Sigung der Stadtverordneten Versammlung findet dieses auf freier Vereinbarung beruhenden 7- Uhr- Schlusses ist nur soll die Brücke bereits am 1. Juli ds. Js. dem Verkehr übergeben. in nächster Woche nicht statt. dies, daß die Angestellten während dieser Zeit um die Tischzeit ge- werden.
Tokales.
=
ge=
bracht werden. Die Handlungsgehilfen werden eben nach wie vor Gestört war gestern Vormittag der Betrieb der elektrischen Straßen auf eine gesetzliche Regelung des Geschäftsschlusses dringen müssen, bahnen, die vom Dönhoffsplay ausgehen. Hier war eine Weiche und mehr und mehr werden sie auch, die bisher den bürgerlichen schadhaft geworden und die Ausbesserung nahm längere Zeit in Achtung, Wähler des ersten Wahlkreises! Was haben die Kandidaten ihre Stimme geben, von denen sie wissen, daß dieselben Parteien folgten, am 16. Juni den sozialdemokratischen Anspruch. Hausdiener, Packer, Kutscher u. s. w. vom nächsten Reichstag zu immer für eine Verkürzung der Arbeitszeit auch in ihrem Gewerbe In der Jagowstraße, welche nach dem Hauseinsturze für fordern? Ueber dieses Thema wird der Reichstagskandidat des eingetreten sind und auch fernerhin dafür eintreten werden. jeden Wagenverkehr gesperrt wurde, ist diese polizeiliche Maßregel Kreises, Genosse Hugo Pözsch, in einer großen öffentlichen Verjetzt aufgehoben worden. Nur die Unglücksstätte selbst wird nach wie fammlung der lokalorganisirten Handels- Hilfsarbeiter sprechen, welche 16. Juni er. stattfindenden Wahlen zum Reichstage- in der die Schuttmassen durchwühlen, um sich die unter ihnen immer noch Hinsichtlich der Auslegung der Listen für die am ver von Schußleuteu bewacht, damit nicht etwa unberufene Hände am Dienstag, den 17. d. M., abends 8 Uhr, in den Arminhallen, Beit vom 18. bis einschließlich den 25. d. M.- fei darauf hingewiesen, liegenden Schmuckgegenstände und Geldſtücke anzueignen. Kommandantenstr. 20( großer Saal) stattfindet. Der Vertrauens- Baß diejenigen Stadttheile, welche im Jahre 1870 noch nicht zu mann Hermann Kamp, Prenzlauer Allee 220, Ogbd. 1. Den Parteigenoffen des vierten Wahlkreises die Mitthei- nicht zu einent der Berliner Reichstags- Wahlkreise, sondern zu den freikonservativen Partei den Wahlkreis Elberfeld - Barmen im preußiBerlin gehört haben, vielmehr erst später eingemeindet worden sind, Stunde der Landtags- Abgeordnete Weherbusch, der als Mitglied der Mit dem Pferde gestürzt ist gestern früh in der zehnten Lung, daß am nächsten Donnerstag, als am Himmelfahrtstage eine Wahlkreisen Niederbarnim bezw. Teltow - Beeskow - Storfow gehören. ichen Abgeordnetenhause vertritt. Herr Weyerbusch, der im Alter Herrenpartie nach Friedrichshagen statfindet. Es wäre erwünscht,( Es sind dies die Stadttheile auf dem früher zu Lichtenberg ge- von 52 Jahren steht, war im Tattersall am Brandenburger Thor daß sich an dieser Partie einige Gesangvereine betheiligten. Zahl- hörigen Viehhofterrain und des Thiergartens, Zoologischer Garten reicher Betheiligung der Genossen wird entgegengesehen. Die Ver- und Schloß Bellevue.) – In der Anordnung in bezug auf die Aus- geritten und begab sich um 9½ Uhr zu Pferde aus dem Reitinſtitut legung der Wählerlisten tritt eine Aenderung nicht ein, die Aus- hinaus, um einen Spazierritt durch den Thiergarten zu unternehmen. Die Parteigcnoffen und Genoffinnen des fünften Reichs- legung findet vielmehr in den von uns bereits angegebenen Lokalen In der Nähe des Brandenburger Thores glitt das Pferd auf dem tags: Wahlkreises werden ersucht, am Montag Abend 8 Uhr im statt. Für diejenigen Stadttheile welche demnach aus den Berliner glatten Boden zwischen den Pferdebahn- Geleisen aus und kam zu Saale des Handwerkervereins, Sophienstr. 15, zahlreich zu erscheinen. Wahlkreisen ausscheiden, sind besondere Listen aufgestellt worden, Fall. Herr Weherbusch erlitt dabei einen Knöchelbruch des linken Reichstags- Abgeordneter Ignaz Auer wird über die bevorstehende welche ebenfalls in ben bereits angegebenen Auslagestellen für die Fußzes. Er wurde nach dem Hotel de Rom geleitet, wo ihm ärzt
trauensperson.
Reichstagswahl sprechen. Das Wahlkomitee.
war
-
-
-
an die
liche Hilfe zu theil wurde.
betreffenden Stadtbezirke eingesehen werden können. Arbeiter- Bildungsschule. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß Eine gegen einen verunglückten Pferdebahnschaffner ver. Die Aerztekammer für die Provinz Brandenburg und den der Jahresbericht im Druck erschienen ist und in der Schule, Stadtkreis Berlin trat gestern im hiesigen Provinzial- Ständehausete Rohheit wird in der" Berl. 3tg." wie folgt geschildert: Inselstr. 10, sowie in den Zahlstellen abgeholt werden kann. Auch zu einer Sigung zusammen. Es wird in anbetracht der Nothlage bem vorgestern Nacht passirten Zusammenstoß eines Attumulator- Wagens Eine Schmach für die Menschheit bedeutet ein Vorfall, der sich bei Freunden der Schule steht derselbe unentgeltlich zur Verfügung. Der im Aerztestande beschlossen, aus dem Kammerfonds Vorstand. Berliner ärztliche Unterstützungskaffe einen Betrag von 1250 meldet haben, sind dem auf dem rückwärtigen Perron stehenden mit einem Pferdebahnwagen zugetragen hat. Wie wir schon geMark und an die Potsdamer einen solchen von 750 Mart Schaffner beide Beine arg gequetscht worden. Die Fahrgäste, welche Atm die Noth armer Wöchnerinnen zu lindern, war Au- zu überweisen. Auf Antrag der Herren Gulenburg, Bock fa 1897 von einer Gruppe sehr distinguirler" Damen ein Verein und Flatow gelangt dann Flatow gelangt dann der abgeänderte Entwurf über mit den Schrecken davongekommen zu sein schienen, verlangten von öchnerinnenheim" begründet worden. Aus dem jetzt ver- die ärztlichen Ehrengerichte vorweg zur Berathung. Hierzu Schaffner mittels Droschte nach seiner in der Kreuzbergstraße belegenen einem sich einfindenden Pferdebahnbeamten, daß der verunglückte ffentlichten Bericht über das erste Geschäftsjahr dieses Vereins geht liegen drei Anträge vor: der Geschäftsausschuß der ärztlichen Wohnung geschafft werde. Der Beamte aber erklärte:" Der kann mit überzeugend hervor was freilich auch anderweitig längst bekannt Standesvereine zu Berlin beantragt die Ablehnung des jezigen Ent- der Pferdebahn nach Hause fahren!" Und so wurde der wie traurig es vielfach um die Wochenpflege in den ärmeren wurfes, Dr. Wiesenthal und Genossen beantragen die prinzipielle Volksschichten bestellt ist, und wie nothwendig es ist, daß für die Ablehnung der Ehrengerichte und der Berliner Aerztevereinsbund, Verunglückte auf eine Bank des beschädigten Sommerwagens geſetzt unbemittelten Wöchnerinnen beffer gesorgt wird, als man es bisher da von der Regierung keine Zugeſtändnisse mehr zu erwarten find, mehrerer Straßenpassanten mit seinen Schmerzen aushalten, bis und mußte dort- troß der Intervention eines Schutzmannes und gethan hat. Der Verein wollte armen Wöchnerinnen fachgemäße die Annahme des Entivurfes. Der Referent Dr. Schwalbe Wochenpflege und, wo erforderlich, zeitweilige Vertretung in der ist der Ansicht, daß der neue Entwurf die hauptsächlichsten Forde ihn hineintragen mußte. Wir hoffen es als Selbstverständlich der nächste Pferdebahnwagen herankam, in den man Führung des Haushalts gewähren, und zwar durch berufsmäßige, von rungen, welche von der Aerztekammer geltend gemacht sind, erfüllt, leit betrachten zu dürfen, daß die Pferdebahn- Gesellschaft ihren ihm dazu ausgebildete Pflegerinnen. Außerdem sollten solche Wöchne- nachdem der Minister erklärt hat, daß politische, religiöse und wissen- Beamten durch eine empfindliche Maßregelung für immer darüber rinnen, deren Wohnung zur Entbindung und Wochenpflege nicht geeignet schaftliche Aeußerungen der Aerzte den Ehrengerichten nicht unter belehrt, wie man mit Verwundeten umgeht!" Dieser Wunsch dürfte ist, in zu diesem Zweck zu begründende Heimstätten aufgenommen liegen sollen. Andere Einwände seien hinfällig geworden, so. z. B. werden. Dieser Plan hat aber bis jetzt erst in sehr beschei- die Aufnahme der beamteten und der Militärärzte, nachdem diesen beamten wird bei unseren Verkehrsgesellschaften als moralische Pflicht faum in Erfüllung gehen. Eine schneidige Behandlung der Unterdenem Umfange ausgeführt werden können. Zur Auf- auch das Wahlrecht für die Ehrengerichte genommen sei. Deshalb angesehen, und leider tragen die Ausgebeuteten insoweit ein nicht nahme in die erste Heimstätte des Vereins meldeten sich bis müsse er in Ansehung des sonstigen Nukens, welchen die Ehren- unbeträchtliches Theil schuld an der Schmach für die Menschheit", zum 31. März 1898 412 Frauen und Mädchen. Aufgenommen gerichte stiften würden, beantragen: der Minister wird er als sie es immer noch unterlassen, sich in einer Organisation the werden in der Regel nur bedürftige Ehefrauen bezw. Wittwen, nur fucht, in der nächsten Session dem Landtage ein Gesetz Menschenrecht zu erkämpfen. ausnahmsweise auch außerehelich Schwangere, die in besonderem betreffend die ärztlichen Ehrengerichte, das Umlagerecht und Saal untergebracht werden. Vom 1. Mai 1897 bis 31. März 1898 die Kaffen der Aerztekammern vorzulegen. Daneben sollen dem Der Versuch mit sogenannten Radlerstreifen auf den wurden in dem Heim 270 Mütter entbunden, 15 verwittwete, 219 Minister noch die Wünsche auf Verbesserung unterbreitet werden, Straßen ist als gescheitert zu betrachten. Von der Direktion der verheirathete, 36 ledige. Von den Männern der Ehefrauen und welche namentlich in der Aufnahme der Worte in dem Gesetzentwurfe städtischen Straßenreinigung sollte der Versuch gemacht werden, Wittwen waren( beziv. waren gewesen) 49 Arbeiter, 124 Handwerker gipfeln:" Doch unterliegen politische, religiöse und wissenschaftliche während der Sommermonate in einigen Straßenzügen einen Mittel( Gehilfen und Selbständige); 48 gehörten verschiedenen Berufen an, Ansichten und Handlungen der Aerzte der Entscheidung des Ehren- streifen unbesprengt zu lassen. Das Polizeipräsidium hat sich jedoch bei 13 war der Beruf unbekannt, Die Pflege im Heim dauerte bis gerichts nicht." Aus der Diskussion hierüber sind namentlich die nicht bereit finden lassen, von der strengen Forderung des Rechtsüber 18 Tage, bei der Mehrzahl aber nur 10-12 Tage. Nur eine Ausführungen Dr. Mugdan's von Intereffe. Derselbe hält die fahrens für die Radler abzugehen. Wöchnerin starb im Heim alle übrigen wurden gesund und Ehrengerichtsbarkeit hauptsächlich für werthvoll bezüglich der Straßensperrungen. Die Tiedstraße von der Chausseestraße arbeitsfähig entlassen. Infolge der im Heim gebotenen Regelung des Verhältnisses zwischen den Aerzten und den bis zur Borsigstraße( ausschließlich des Kreuzdammes) wird behuss guten Ernährung fonnte mit Ausnahme der Lungen- Berufsgenossenschaften, sowie Krankenkassen. Aber Asphaltirung vom 17. d. Wis. ab bis auf weiteres für Fuhrwerke schwindsüchtigen jede Wöchnerin ihr Kind selbst und mit in Sachsen , wo die Ehrengerichte bestehen, habe die Regierung und Reiter gesperrt, desgleichen die Neue Hochstraße von der gutem Erfolge stillen. Geboren wurden 274 Kinder, darunter 5 todt; gerade den Gerichten verboten, einen Arzt zu bestrafen, wenn Schulzendorferstraße bis zur Dalldorferstraße einschließlich des Kreuzvon den übrigen starben 7 im Heim, darunter 5 an Lebensschwäche. er die Behandlung bei den Kassen unter dem Minimalſatz übernehme. dammes vom 16. d. Mts. ab. Der Kreuzdamm der erstgenannten Zu Hause wurden nur 123 Wöchnerinnen verpflegt, jede durch- Ebenso würde es in Preußen sein. Auch die Ausnahme der Militär- beiden Straßen bleibt frei. schnittlich 7 Tage. In 5 Fällen wurden außerdem hilflose Familien ärzte treffe in wirthschaftlicher Beziehung die praktischen Aerzte. Nach einer Operation erschoß sich der 48 Jahre alte Ars gepflegt, während die Mutter im Heim war. Bemerkenswerth ist, Schon heute gingen die Militärärzte in kleineren Städten bei Bebeiter 2. aus der Pasewalkerstr. 7. 2. arbeitete seit 8 Jahren in was der Verein über die Wohnungen der Wöchnerinnen er- segung der Kassenarztstellen den praktischen Aerzten voran. Die einer Fabrik, bis er vor drei Wochen wegen eines Nasenleidens, an mittelte. Meist handelte es sich um äußerst trübe Verhältnisse. Es letzteren würden unter dem Minimalſaz dotirte Stellungen nach dem dem er seit einem Jahre litt, die Arbeit aufgeben mußte. Vorgestern hausten z. B.( um nur die schlimmsten Fälle anzuführen): in einem Verbot der Ehrengerichte nicht annehmen dürfen, woran die wurde er in der Klinik operirt, tam aber nicht nach Hause zurück. einzigen Raum 29 mal 3 Personen, 11 mal 4 Personen, 7 mal Militärärzte nicht verhindert seien. Er beantrage Gestern Morgen fand ihn eine Schußmanns- Patrouille als Leiche in 5 Personen, 4 mal 6 Personen, 1 mal 7 Personen; in zwei die Ablehnung des Entwurfs. Demgegenüber bemerkt der Referent der Nähe des großen Sterns im Thiergarten liegen; er hatte sich Räumen 21 mal 5 Personen, 17 mal 6 Personen, 12 mal in seinem Schlußwort, daß die Militärärzte eine Ehrengerichtsbarkeit aus einem Revolver eine Kugel ins Herz gejagt. Die Waffe, die 7-9 Personen, 2 mal 10-12 Personen; in drei Räumen für sich erhalten sollen, wie es heiße. In Sachsen hätten sich die noch fünf Patronen enthielt, lag neben der Leiche. 7-9 Personen, 2 mal 10-12 Personen. Natürlich sind auch Küche und Ehrengerichte gerade gegenüber der Kurpfuscherei sehr bewährt und Kammer als Wohnräume" gezählt. An Lagerstätten wurden z. B. damit einen wirthschaftlichen Nutzen gestiftet. Zu den Anträgen des der Stadt gemeldet. Der 15jährige Sohn Karl des Kaufmanns B. Der Selbstmord eines Fünfzehnjährigen wird aus dem Norden gefunden( wir geben wieder nur die schlimmsten Fälle): eine einzige Referenten liegen noch einige Eventualanträge vor. In namentlicher aus der Adolfstraße eignete sich in der Handlung, in der er als 29 mal für 3 Personen, 19 mal für 4 Personen, 6 mal für 5 Ber- Abstimmung werden die Anträge Schwalbe mit 30 gegen 27 Stimmen fonen, 2 mal für 6 Personen; zwei Lagerstätten 15 mal für 5 Ber- abgelehnt. Dagegen gelangt ein Antrag Marcuse u. Genossen, Lehrling beschäftigt war, 200 M. an, um nach Amerika zu fahren. fonen, 9 mal für 6 Personen, 4 mal für 7-9 Personen; drei dem Entwurf nur zuzustimmen, wenn sämmtliche Sier erwischten ihn gestern Abend seine Eltern, als er im Begriffe Der junge Durchbrenner kam jedoch nur bis zum Lehrter Bahnhofe. Lagerstätten 18 mal für 7-9 Berfonen, 2 mal für 10-12 Personen: Aerate, welche Privatpraris treiben, der Ehrengerichtsbarkeit stand, nach Hamburg abzufahren, und führten ihn in die elterliche vier Lagerstätten 2 mal für 10-12 Personen. Unter Lagerstätte" unterliegen und der Ausschluß religiöser, politischer Behausung zuriid. Als gestern, Sonnabend, der Vater in seinem darf man hierbei keineswegs immer ein richtiges Bett verstehen. und wissenschaftlicher Verfehlungen in das Gesetz Geschäfte war und die Mutter zum Einholen das Haus verlassen Man stelle sich eine Wochenpflege unter solchen Verhältnissen vor! aufgenommen wird, mit 32 gegen 25 Stimmen zur An- hatte, jagte sich der Knabe eine Revolverlugel in die rechte Schläfe. Die Nothwendigkeit einer besseren Fürsorge für nahme. bedürftige Wöchnerinnen muß aus obigen Zahlen auch Nach einer Bause tritt die Kammer in die Berathung eines An- Man ließ den Schwerverletzten mit einem Wagen der Unfallstation VI denen einleuchten, die sich dieser Einsicht bisher verschlossen haben. trages der Kominisfion für Wohlfahrtseinrichtungen ein und beschließt, nach der Charitee bringen. Der Arzt stellte hier jedoch fest, daß er Ebenso flar geht aber aus dem Bericht auch hervor, daß bloße diese Kommission damit zu betrauen, sich noch einmal an die preußi- unterwegs bereits seiner Verlegung erlegen war. Die Leiche wurde Privatwohlthätigkeit" hier nicht ausreicht. Der schen bezw. deutschen Aerzte wegen des ärztlichen Unterstützungs- nun nach dem Schauhause gebracht. Verein muß sich heute, am Anfang seines zweiten Geschäftsjahres, und Versicherungswesens, sowie zur Förderung der darauf bezüg- Ein intereffantes Thierpanorama ist im Zoologischen Garten, bereits mit der Frage beschäftigen, ob er seine Thätigkeit lichen Vorarbeiten zu wenden. Sodann unterbreitet der Vorstand ganz in der Nähe des Stadtbahnhofes, von dem bekannten Hamaus Mangel an Mitteln nicht noch weiter wird einschränken der Aerztekammer das Material über die Angriffe des burger Thierhändler Hagenbeck aufgeschlagen worden.. Herr Hagenmüssen. Die Gewährung von Hauspflegerinnen, die die Wöchnerin in Professor Schweninger auf den ärztlichen Stand. beck zeigt dem Pubfifum gewissermaßen einen Zoologischen Garten der Wirthschaftsführung vertreten, ist schon im ersten Jahre fast ganz Dasselbe verbreitet sich über die in einer Anzahl Blätter der Zukunft. Es ist eine umgekehrte Welt; nicht das Thiervolk, eingestellt worden, nicht blos weil ein anderer Verein sich derselben gebrachten Mittheilungen über ärztliche Plaudereien, in sondern das Publikum steht hinter Schranken, während die Bestien Aufgabe zugewandt hat, sondern auch weil das die Mittel des welchen Profeffor Schweninger gefagt hat, die Aerzte jeglicher Gattung sich frei im Garten tummelt. Dieses völlig neue Wöchnerinnenheims" übersteigt. Jetzt werden feine Hauspflegerinnen seien größere Pfuscher als die Kurpfuscher. Er habe Schauspiel wird ermöglicht durch eine überaus originelle Einrichtung. mehr, sondern nur noch Wochenpflegerinnen ausgebildet. Die Aus- zweihunderttausend Krante( 1) behandelt und nach seiner Art Eine malerische Landschaft mit Höhlen, Waldung, Teich und bildung der Wochenpflegerinnen ist nach Ansicht der Veinsleitunger 80 pet. Heilungen(!) erzielt durch Sonne, Licht, Luft und Wasser als Gruben ist, von einem Felsgebirge begrenzt, hergerichtet worden, und nicht nur für die Wochenpflege in bedürftigen Familien bon erster. Der Referent hierüber, Sanitätsrath Marcuse, will nicht die in ihr bewegt sich der blutgierige Tieger in paradiesischer HarmlosigBedeutung.„ Auch in wohlhabenden Familien", sagt der Art der Schweninger 'schen Behandlung kritisiren, sondern nur seine feit unfern vom hilflosen Zicklein. Durch einen vom Zu Bericht, macht sich der Mangel an geschulten Wochen- absprechende Art über den heutigen Stand der medizinischen Wissen- schauer kaum wahrnehmbaren Graben sind die Raubthiere völlig pflegerinnen sehr empfindlich geltend." Soll das heißen: Die schaft und der Aerzte. Prof. Liebreich tritt dem Vorgehen des Vor- von der friedfertigen Kreatur getrennt, sodaß dem Publikum die bedürftigen Wöchnerinnen find brauchbare Studienobjekte für die standes entgegen, der nur Herrn Schweninger durch die heutige Illufion des freundschaftlichen Zusammenlebens der Thierwelt durchPflegerinnen, die nach ihrer Ausbildung in die wohlhabenden Fa- Verhandlung einen Dienst erweise. Prof. Mendel will dagegen das aus erhalten bleibt. Natürlich giebt sich die Eigenart und Schönheit milien gehen? Vielleicht wird dieser Theil der Thätigkeit des Ver- Verhalten Schweninger's als Arzt den Aerzten gegenüber beurtheilt des Thieres im Freien ganz anders, als im engen Käfig, und darin eins, der der Vereinsleitung augenscheinlich schon heute sehr wichtig wissen. Die Kammer beschließt endlich, zur Tagesordnung hierüber liegt gerade der Reiz der Hagenbeck'schen Vusstellung. Wir sehen ist, nach und nach zur Hauptsache werden, so daß das ganze Unter- überzugehen. Die Sigung wird hierauf vertagt. den Löwen, der von einem ganzen Harem iblicher Gefährten um