522
fort; jeder drückt auf den, auf den er drücken kann, während| Herren, dessen Physiognomie einen eigentümlich schnüffelnden er nach oben sich schmiegt und duckt. Man könnte einen be und spürenden Zug aufzuweisen hatte. fannten Spruch dahin ändern:
,, Es ist kein Schreiberlein so klein, Es möchte denn ein Hofrat sein!"
Wer mit diesem sich aufblähenden„ Schreibertum" schon zu tun gehabt hat, wird wissen, daß der Nationalökonom Friedrich List recht hatte, als er diesen Elementen den Krieg machte, was ihm freilich übel bekam.
Der Herr Inspektor war schon ungnädig gestimmt darüber, den„ neuen Schilfen" in der Frühmesse vermißt zu haben. Als er nun nach dem Kaffee bei einer langen Pfeife die Zeitung las, kam plözlich seine Tochter herbeigestürzt und zog ihn an's Fenster:
Sich mal, Vater, da kommt er mit der Fischer- Minna!" Man sah die beiden Kähne landen und den„ neuen Gehilfen" sich herzlich von Minna und ihrem Vater verabschieden. Das mußte ja schon eine dicke Freundschaft sein.
Der Inspektor und seine Tochter standen stumm, bis endlich Elise in die Worte ausbrach:
„ Das ist ja unerhört!"
" Ja, das ist unerhört!" echote der Inspektor. " Und dabei arbeitet er nichts!"
„ Ja, dabei arbeitet er nichts."
Der ganze Sonntag Nachmittag ward damit zugebracht, die Blize zu schmieden, die den ahnungslosen Magnus zerschmettern sollten. Aber die ganze Sache sollte sich doch ein wenig anders entwickeln, als der Inspektor und seine Tochter glaubten.
Am anderen Morgen nahm Herr Magnus frühzeitig seinen Plaz ein mit dem festen Vorsaz, heute nicht viel nach Minna's Fenster hinüber zu blicken, sondern sich einmal ernstlich mit den Tabellen für die Diäten der Grenzaufseher zu beschäftigen. Manchmal blickte er indessen doch hinüber. Minna ließ sich nicht sehen, dagegen kam um neun Uhr mit dröhnenden Schritten und unheilverkündenden Mienen der Herr„ Oberinspektor" zur Tür herein. Er schien sich als wandelndes Weltgericht zu fühlen. „ Herr Magnus, waren Sie nicht zur Frühmesse gestern?" frug er mit erkünftelter Ruhe.
"
„ Nein," war die unbefangene Antwort.
Warum nicht?"
Weil ich
"
„ Weil Sie den Frauenzimmern schon in aller Frühe den Hof zu machen hatten," fiel ihm der Inspektor mit erhobener Stimme ins Wort.
Das war Herrn Magnus zu viel. Seine Zornader schwoll. Was ich außerhalb dieses Bureaus tue, Herr Inspektor," sagte er mit scharfer Betonung, das sind meine Privatsachen, für die ich hier keine Rechenschaft zu geben habe!"
Die Schreiber standen mit offenem Munde. So etwas war hier, soweit sie sich erinnern konnten, noch nicht vorgekommen.
„ Wa- aas," schrie der Inspektor, vor Zorn firschrot werdend,„ ich als Vorgesezter sollte mich nicht um die moralische Aufführung meiner Untergebenen kümmern?"
Das schlug dem Faß den Boden aus.„ Hüten Sie Sich," sagte Magnus mit Würde,„ daß ich mich nicht um Ihre moralische Aufführung bekümmere?"
Das sagte ein Kanzleigehilfe einem Zollinspektor, und der Himmel fiel doch nicht ein, der See trat nicht einmal aus seinen
Ufern! Der Inspektor schien in einen Wutframpf verfallen zu wollen; seine Augen rollten unheimlich in ihren Höhlen. Eine
Katastrophe war jezt unvermeidlich, da griff eine höhere Macht ein. Man hatte in der Aufregung nicht bemerkt, wie draußen eine Droschke vorgefahren war. Dieser Droschke entstiegen drei Männer, die sich sofort in das Bureau des Hauptzollamts begaben.
Sie traten gerade ein, als der„ Oberinspektor" mit zorn gerötetem Gesicht vergebens nach Worten rang, um sich Luft zu machen. Als er die neuen Ankömmlinge sah, erblaßte er, verbeugte sich tief und stotterte einige Worte des Willfomms.
"
Ah, was gibt es denn hier," sagte einer der eingetretenen
O nichts," sagte der Inspektor, gezwungen und untertänig lächelnd. Ich mußte diesem jungen Manne, der erst eingetreten ist, seine Pflichten flar machen."
" So," meinte der andere, und sah sich den„ Volontär" an; dann gingen die Angekommenen mit dem Inspektor in dessen Bureau. Die Türe schloß sich.
Aus dem Zischeln der hochgradig erregten Schreiber hörte Herr Magnus, daß eine Revisionskommission angekommen sei, welche die Bücher nachzusehen habe. Die Regierung sci darin jezt sehr strenge.
Die Bücher wurden nacheinander in das Juspektionszimmer geholt. Zum erstenmale wurde Herr Magnus von seinen Kollegen angeredet.
„ Das wird eine schöne Geschichte werden," sagte einer. „ Sie haben den Herrn Oberinspektor aber auch zu sehr erzürnt." Wie so?"
"
"
Nun, Sie redeten ihn immer mit Inspektor an."
" Ich gebe jedem den Titel, der ihm zukommt."
"
,, Sie hätten aber auch gestern in die Frühmesse gehen sollen." " Das sind meine Sachen," sagte Magnus strenge. Der andere verzog das Gesicht, zwang sich aber zur Ruhe und fuhr fort:
„ Leider haben Sie Ihre Tabellen nicht fertig gemacht. Da durch sind wir mit dem Abschluß der Bücher im Rückstand ge blieben, die Revision ist da und der Herr Oberinspektor wird nun wahrscheinlich den Orden nicht bekommen, den er mit Sicher heit erwartet hat."
Herr Magnus lachte laut auf." Welch Unheil habe ich an gerichtet! Daß die Tabellen noch nicht fertig sind, liegt daran, daß niemand mich auch nur im Geringsten unterwiesen hat, wie ich mich in diesem verworrenen Zeug zurechtfinden kann. Sie haben sich alle höchst unkollegialisch gegen mich benommen."
Damit machte Herr Magnus, welcher einsah, daß seine Stellung in dieser Sphäre unhaltbar geworden, eine abweisende Handbewegung, die so viel sagte, als daß er mit seinen„ Herren Kollegen" weiter nichts zu tun haben wolle. Sie warfen ihm giftige Blicke zu.
" Der Kerl scheint wirklich der Fischer- Minna zu gefallen, die uns alle so hochmütig ansicht. Das kommt davon, daß er eben so hochmütig ist, wie sie!" So zischelte der erste Kanzleigehilfe dem zweiten ins Ohr.
Auf was der wohl sich so viel einbildet," meinte der andere. „ Aber der Oberinspektor wird ihm schon zeigen, wo der Zim mermann ein Loch gelassen hat. Dagegen wird ihm die Fischer Minna nicht helfen können."
Die Revisionsfommission fam bald wieder heraus und Herr Magnus hörte, wie einer der Revisoren zu dem Inspektor sagte:
„ Wenn Sie einen Volontär haben, der nichts taugt, so müssen Sie sich eben einen anderen anschaffen. Darum fönnen wir uns nicht bekümmern. Hoffentlich werden die Bücher un in aller Kürze abgeschlossen sein, damit wir, wenn wir wieder kommen, der hohen Landesregierung einen zufriedenstellenden
Bericht erstatten können."
Aus der Form dieser Antwort erkannte der Inspektor, daß der Vogel, von dem er gehofft, daß er in sein Knopfloch fliegen werde, über alle Dächer davon geslogen sei und sich nicht so leicht werde einfangen lassen. Seine Wut über den unglücklichen Volontär kannte feine Grenzen. Als er die Revisoren hinaus begleitet hatte und er wieder herein kam, schoß er wie ein Raub vogel auf Herrn Magnus zu:
" Wissen Sie, was Sie angerichtet haben?"
" Allerdings," sagte Magnus spöttisch, zunächst habe ich
Sie nicht Oberinspektor genannt!"
„ Was?"
" Dann habe ich gestern die Frühmesse nicht besucht!"
„ Aber
и
" Und dann habe ich gar einer jungen Dame den Hof ge
macht!"