Die
reue Welt
Nr. 21
Illustriertes Unterhaltungsblatt
Vor Adam.
1918
Ein vorgeschichtlicher Roman von Bad London
inmal im Gange, schritt der Gedanfe unaufhaltsam weiter. Die Frauen zeigten sich auch erfindertsch. Entweder well ihr Kürbis zu flein war, oder weil sie thn vergessen hatte, legte eine Frau zwei große Blätter aufammen, umflocht sie mit dünnen Ruten, und trug in diesem Korbe mehr Beeren nach Hause, als sie in einem Kürbis hätte fortbringen können.
Weiter entwickelten sich aber die Transportmöglichkeiten durch Gefäße in Großzahns" Horde seines Wissens nicht. Es fam thnen nie in den Sinn, aus den Weidenruten Rörbe zu flechten. Zu weilen inüpften einzelne Mitglieder der Horde zähe Ranten um die Farntraut büschel und das Retsig, das sie als Bettlager in ihre Höhlen trugen. In zehn bis zwanzig Generationen hat sich dann vielleicht die Idee des Korbflechtens ergeben. Werden aber erst einmal Rörbe geflochten, dann ergibt sich auch unvermeidlich das Flechten anderer Gewebe zu Kleidung, und mit der Beklei dung fommt auch die Sittsamkeit. Auf fol chen Wegen wandelte
Line
der Fortschritt in der Urwelt. Zu ,, Großzahns" Beiten ging es sehr langsam voran. Seine Horde hatte taum den ersten Schritt auf dem Wege der Zivilisation getan. Sie hatten feine Waffen, fein Feuer und nur bie rohesten Anfänge der Sprache. Schrift zeichen lagen für diese Horde noch in nebelhafter Ferne.
Großzahn" felbft war einmal nahe daran, eine große Entdedung zu machen. Leider war Hängehr" zu gefräßig und er. stickte feines Freundes ehrgeizige Pläne im Reime. Sonst wäre die Horde vielleicht
schon zu„ Großzahns" Zeiten mit der Zäh mung des Hundes bekannt geworden. Da mit wäre das Höhlenvolt sogar dem Feuerstamme vom Nordoft zuvorgekommen, denn auch dieser hatte noch teine zahmen Hunde. Wilde Hunde lebten aber ringsum in Menge. Westlich der Höhlen war ein großer Sumpf, und füdlich davon lag eine niedrige, steinige Hügeltette. Das Höhlenvolt hielt sich aber nur selten dort auf; denn erftens fand sich dort teine passende Rahrung, zweitens waren diese Hügel dicht be
Blick auf den Hafen von Sebastopol.
fät mit Lagerstätten von Raubtieren. Eines Tages streiften die beiden Jungen nach jener Richtung und wagten sich nach den Hügeln hinauf. Sie ließen sich durch den alten Säbelzahn" dazu verleiten. den fie nedten. Sie bemerkten ihn am frühen Morgen im Urwalde und schimpften aus ihrer sicheren Stellung hoch auf den Bäumen auf ihn hinab. Von Aft zu Aft, von Baum zu Baum, folgten sie ihm nach, wäh rend er von unten herauf nach ihnen lechzte. Die Jungen machten so viel Lärm, daß alle Waldbewohner von dem Nahen des Tigers
( Fortlegung.) in Renntnis gesetzt wurden. Dadurch ver barben sie ihm seinen Jagdzug gründlich und machten ihn fürchterlich wütend. Er fnurrte und peitschte mit seinem Schwanz, und von Zeit zu Zeit machte er Halt und äugte finnend nach ihnen hoch, als über. legte er sich, wie er sich wohl an den Jungen rächen könnte. Die aber lachten ihn nur um so lauter aus und bewarfen ihn mit 3weigen und Aftftüden.
Diese Raubtierneckerel war ein bewähr. ter Sport beim Höhlenvolte. Manchmal
folgte die halbe Horde einem Löwen oder Tiger, der sich bel
Tage hervorgewagt hatte. Auf diese Weise rächte sich der Höhlenstamm für die Opfer, die Löwen oder Tiger fich aus der Horde geholt hatten. Auch war eine derartige Beschämung eine Let tion für viele Raubtiere und hielt sie für lange Zelt fern. Für das Volk war es ein Hauptspaß.
So jagten Hängohr“ und„ Großzahn" den alten Tiger meilen lenweit durch den Urwald. Schließlich tlemmte er seinen Schwanz zwischen die Beine und entlief wie ein geschlagener Röter ihrem Geipött. Die Jungen strengten sich eine Weile an, in den Bäumen mit ihm Schritt zu halten. Er fief aber so schnell, daß er nur noch wie ein Strich am Horizonte erschien, als fie den Rand des Waldes erreichten.
Die Jungen spielten eine Weile am Rande entlang. Dann plagte sie die Neugier, und sie wagten sich über das offene Gelände nach dem Fuße der Steinhügel hin. Es war nicht sehr weit von den Bäu men, vielleicht höchstens hundert Meten Borsichtig dahinschleichend, bogen sie um eine Felsede und überraschten drei junge