Nr. 118.
1865. Bolt in
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Redigirt von 3. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweißer.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
in einen
historisc werden?
prozeß Anfang
H.
1881 0 12
von g niffen.
Amnef
bereitun
elyfeeijd
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, macht. von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstr. 1, sowie die Bel auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Politischer Theil.
Eine irrthümliche Auffassung wäre es, wenn manche unserer Parteigenossen glaubten, der Berlauf der Kölner Festangelegenheit habe zu einem engeren Aneinanderschluß unserer Partei und der Fortschrittspartei Veranlassung gegeben.
Eine solche Veranlassung würde allerdings vorgelegen haben, wenn die Fortschrittspartei ihre Schuldigkeit in dieser Sache gethan, d. h. auf dem Wege gesetzlicher Agitation die Dinge auf eine Spize getrieben hätte, wo die preußische Regierung sich entschließen mußte, entweder durch den ganzen Staat das bestehende Vereinsrecht in voll stem Maße zur Geltung zu bringen oder aber basfelbe geradezu aufzuheben. Dies ist nicht geschehen; die ganze Sache ist in einige lächerliche Civilprozesse und in noch weit lächerlichere Huldigungen für ein unbedeutendes Subject ausgelaufen.
stehen.
Seiten hin, auf dem Boden ihrer eigenen Sache Wer gemeinsam mit uns wirken will, möge sich uns anschließen- Concessionen kennen wir nicht.-
"
-
-
Jahren findet,
Weltwu diese B id in G Lichtme einer ba
sie bis dahin so zärtlich conservirt, in der entschiedensten glänzen Weise entgegen, um dieselbe Politik im Jahre 1863 in und Fi einer anderen Weise aufzunehmen.
ben er
Herr v. Schmerling erklärt, daß ihm seine Abficht dieser zweimal mißlungen sei, die er einmal mit Hülfe der Re Triump volution das andere Mal mit Hülfe der deutschen Felder, Fürsten auszuführen gesucht hat.
-
Aber er erklärt uns offen, daß er und seine Partei iegt an dem dritten Versuche arbeiten.
eines re
Büsten,
geschmü
nannt,
feinen S
* Berlin , 15. Auguft.[ Die Unterhandlungen] scheinen insofern zu einem Ergebnisse geführt zu haben, als, wie angenommen werden muß, Nun, Offenheit gegen Offenheit. das definitive Provisorium" wirklich Plaß ohne mit den Wimpern zu zucken; aber Auch diesen Versuch wird Preußen zu pariren wiffen, dar, di werden wir bunden greifen soll. Man scheint Vereinbarungen getroffen benn die Geduld haben, uns nur auf das Bariren zu Im ver zu haben, welche Competenzconflitte in den Herzog- beschränken, wenn wir wissen, daß wir es mit einem große thümern fern halten sollen und im Uebrigen wird Gegner zu thun haben, der die Absicht hat, uns tödtlich wohl Alles so ziemlich beim Alten bleiben. Daß zu verwunden? man sich provisorisch verständigt hat, beweist eine Das Einzige, was wir aus diesem Hohenzollern Depesche aus Wien vom 14. d. Abends, welche Habsburg 'schen Familienstreit erkennen, ist dies: daß lautet: Die General Correspondenz" meldet von die deutsche Frage immer drängender und mächtiger verläßlicher Seite, daß der König von Preußen am wird. Wie steht es aber mit der Lösung? Dem 19. b. Gastein verläßt, und daß an diesem Tage Habsburger wird immer entgegentönen:„ Ich bin die Begegnung der Monarchen in Salz- ein Hohenzoller" und dem Hohenzoller wirb burg stattfinden dürfte." immer entgegentönen: Ich bin ein Habsbur Wie aus Gastein telegraphirt wird, ist der ger." Möge das deutsche Volk sich die SchlußMinister v. Beust dortselbst eingetroffen. Graf folgerung aus dieser Grundlage ziehen! Blome werde, da die Verständigung nunmehr erfolgt sei, morgen früh abreisen. Der König von Preußen verläßt Gastein am 19. d. M.
"
zieht und sich in den Worten ausbrückt:
„ Ich bin ein Hohenzoller!"
"
Ausland.
"
-
In
ber ely nach be
geschmü elettrijd
eleftrijd Einrich Beschre unwillf
feftes n
دوو
Ueber nachstehe
Wenn nichts destoweniger in einigen Stätten von Seiten des Fortschrittlerthums Versuche gemacht werden, sich der Arbeiterpartei zu nähern, so mögen unsere Freunde auf der Hut sein. -[ Der Schmerling'sche Toast] macht* Paris , 13. August.[ Tagesbericht.] In Swede Vor allem ist festzuhalten, daß wenn eine An- der„ Kreuzztg." und der„ Nordd. Allg. Ztg." noch den Regierungskreisen ist gegenwärtig viel von einer lehnung und Fühlung unserer Partei mit der libe- immer zu schaffen. Wenn denn doch einmal in sehr umfassenden Denkschrift die Rede, welche auf ralen Bourgeoisie hergestellt werden sollte, dies deutscher Einheit gemacht werden soll, möchten Befehl des Kaisers von den tüchtigſten Beamten doch jedenfalls nur mit dem äußersten linken diese Blätter doch lieber ein Hohenzoller'sches als der verschiedenen Verwaltungsfächer ausgearbeitet Flügel derselben, der leider nur sehr spärlich vor- ein Habsburg 'iches Deutschland erstehen sehen. wird, und die Bestimmung hat, den Zustand des handenen eigentlichen Demokratie möglich Speziell an den Fürstentag anknüpfend, schreibt die Landes in politischer und wirthschaftlicher Hinsicht wäre, nicht aber mit dem erbärmlichen Gethaer- Nordd. Allg. 3tg.": erschöpfend darzustellen; man nimmt an, daß die thum, das nur schwätzen und sich selbst beräuchern, Auf die desfallsigen Zumuthungen, auf die Schach - vom Kaiser beabsichtigten ,, liberalen" Reformen nur mit Telegrammen, Blumensträußen, Büstenzüge dieser, parlamentarischen Diplomatie" welche Deutsch diese Verarbeit veranlaßt haben könnte. übersendungen u. vgl. sich selbst verherrlichen fann, land tief in seinen innersten Grundvesten zu erschüttern Börsentreifen circulirte heute Mittag das Gerücht, vor jedem ernstlichen Handeln aber mit weibischer drohte, hatte König Wilhelm nur die eine Antwort, die daß Jefferson Davis gestorben sei. In der americas Feigheit zurückweicht; nicht, in Einem Wort, mit sich ernst durch all' den damaligen Notenwechsel hin- nischen Gesandtschaft hatte man feine Nachricht ber weitverbreiteten Klasse Rappelmann. davon, nur wußte man, daß der ehemalige Präſident der Südstaaten im Fort Monroe seit einiger Zeit kränklich sei. Die Kaiserin wird morgen Und noch ein Anderes wolle man bedenken: im Lager von Chalons erwartet; es sollen an Die Kraft und die Bedeutung unserer Partei diesem Tage große Manöver man wird die beruhen großentheils darauf, daß wir einheitlich Schlacht von Marengo darstellen ausgeführt durch ganz Deutschland handeln. Dies ist das eine Resultat, welches wir aus den werden. Abd el- Kader soll denselben anwohnen. Möge man sich also fernhalten von localen Worten des Herrn v. Schmerling gewinnen. Der Zubrang der Fremden zum Lager ist fort Verständigungen, die, wenn überhand nehmend, eine Ernster aber ist das Andere. Gefährdung unſerer ſelbſtſtändig- einheitlichen Bar- von der Farbe bes perth v. Ccmerling, daß der Teer geweſen ſein, da die Feldmeſſe in Gegenwart bebes, Ist es characteristisch für die österreichischen Politiker während ungeheuer; heute muß derselbe noch stärker Herrn teistellung und Barteiorganisation bewirken könnten. tere die Frankfurter Ereignisse bes Jahres 1848 mit be- Kaisers gefeiert werden sollte. Biele fremde OffiWenn aus dem Sumpf des Fortschrittlerthums nen des Jahres 1863, ben Fürstentag mit dem Vorpar- ciere, besonders preußische, sind im Lager anwes eine energische, deutlich abgegrenzte bürgerliche De- lament, identifizirte, die Träger der deutschen Dynastien send. Die Vorbereitungen zur Feier des 15. mokratie sich herausringen sollte, so wird es immer mit den Herren Struve, Hecker u. f. w. auf gleiche Linie August werden hier mit großem Eifer betrieben. noch Zeit sein, weiter zu überlegen, wie man sich ſtellt; so zieht sich doch auch gleichzeitig durch alle Die Zahl derer, welche aus der Provinz und dem einer solchen gegenüber zu stellen habe. dieſe Bestrebungen der eine, immer wiederkehrende Ge- Auslande bereits hier eingetroffen sind, ist sehr Von einer Berständigung mit verschwommenen banke: Preußen in seiner Machtstellung zu ge- groß. Doch erwartet man morgen und übermorgen endgülti Fortschrittselementen aber möchten wir entschieden färben und nieberzubrüden. Als sich im Jahre 1849 ergab, daß es nichts sei mit noch viele Tausende. Heute regnete es hier bis Die deutsche Arbeiterpartei muß mit ftolzem zu erreichen, da sprang die Schmerling'sche österreichische Bo- Fest, das in dem Pré Catalan des Boulogner begnüge der Abficht, diesen Gedanken auf dem damaligen Wege 4 Uhr ohne Unterlaß, und das große militärische en Stri
Unsere Freunde müssen stolz darauf sein, daß fie Demokraten, nicht Kappelmänner sind.
abrathen.
Und vor diesen einfachen Worten, eben so wohl dazu geeignet, die Interessen Preußens als die Würde des Fürsten zu wahren, zerstiebten die perfiben Truggebilbe bier, und dort die Phantasmen gutmüthiger aber unpractischer Idealisten.
-
V
-
-
Fall
Wen
ger
bann ist ger Spa
techten
Band ni mer enti Beweis, sen iſt. обие ба Er schei ten zu unbestri baben, bilrfen, gelegenh
lich bier
lelben a
Herr Br
u berje