om

erde

nei­

irch

raft

eide

etzt,

Den

dhe

In

jch­

ge

Saf

was

be

die

en

zen

beit

ion,

wie

bei

5.

Politischer Theil.

Deutschland .

"

am 17. Dezember verworfen. Der Artikel 425 der Cri- nicht, weil die Augsburger Zeitung anfängt, fich minal- Prozeß- Ordnung ist nun aber folgendermaßen ab- mehr und mehr auf Bayern zu beschränken und da gefaßt: Der Caffationshof fanu in jeder criminellen, her es wahrscheinlich für überflüssig hält, über solche correctionellen oder einfachen polizeilichen Angelegenheit Gegenstände zu sprechen, welche einem Lande wie sofort nach dem Ablaufe der in dem gegenwärtigen Ca­* Berlin , 31. August.[ 3ur Bismard'schen pitel angegebenen Fristen statuiren und muß darüber Bayern , das vor der Hand feine Aussicht auf eine Politik] Der Eifer der Gothaer Presse, sich spätestens in dem Laufe des Monats statuiren, der dem Flotte, daher auf Panzerschiffe hat, höchst gleich­mit der Bismard'schen Politik auf jeden Fall Tage folgt, an welchem die Fristen abgelaufen find. gültig erscheinen, es sei denn, daß man in Ludwigs­einverstanden zu zeigen, findet in der Schlesw. Diese Fristen haben eine Dauer von 11 Tagen." Dem hafen einige Dampfwidder ausrüstete, um die preu­Holst. Zeitg." eine sehr richtige Würdigung. Die Wortlaute des Artikels 425 zufolge ift der Caffationshof ßische Uebermacht in Schleswig Holstein zu neu­felbe schreibt: also gehalten, binnen 41 Tagen spätestens über das Ge- tralisiren. Auch hätte ich kaum erwartet, daß diese Ist es unseren Lesern wohl schon aufgefallen, welche fuch eines Verurtheilten zu statuiren. Er hat über das Friedliebende über die Anknüpfung dieses Freund­deutsche Blätter am verstocktesten sind in unserer Landes- meinige seinen Spruch erst nach 141 Tagen erlassen, und schaftsbundes" zwischen zwei großen Nachbarvölkern sache? Es sind die Organe des alten Gothaismus, es da die Strafe erst von dem Augenblicke der Verwerfung spotten könnte. Herr Potonie, Editor des fran­sind die Reste der sprichwörtlich schwachmüthigsten Partei, des Gesuches beginnt, so hat mir das bon plaisir" des es find die Vertreter der 8 Bertretenen, derer, die überhaupt Hofes sind die Kölnische" is eengerung meiner Strafe von 3 Monaten zösischen Blattes l'Association", sagte bei der Er­

"

-

Genehmigen 2c.

zum Zertreten da sind. Es sind die Kölnische", die und 10 Tagen auferlegt. Dieses willkürliche Verfahren öffnungsfeier unter Anderem: Weserzeitg.", die Preuß. Jahrbücher" und( eine Num- scheint übrigens bei allen politischen Prozessen Mode zu Im Namen des französischen Comitee's theile ich mer um die andere, je nachdem Gustav Freitag nicht sein. Herr Taule wurde 1862 ebenso behandelt und Ihnen mit, daß die Deputation unserer englischen schreibt) die Grenzboten"; stellenweise auch die Hamb. Herr Wiiot( Volksvertreter im Jahre 1848 und seit der Brüber mit Freude empfangen wurde, und versichere Nachr.", soweit sie den Muth einer Meinung haben, wo- Amnestie ebenfalls wegen Theilnahme an einer geheimen Sie unserer Aufrichtigkeit, indem wir die Einladung zu hin sie sich bekanntlich selten versteigen. Während der Gesellschaft verurtheilt, nachdem er lange Jahre deportirt diesem friedlichen, industriellen Feste annehmen. Die neuen Gasteiner Wendung gegenüber, wie wir mit Freu- gewesen war) befindet sich im Augenblicke in derselben französischen Arbeiter sind erfreut, den Jahrestag eines den registrirt haben und heute wieder regiſtriren, felbst Lage, wie ich. Sein Caſſationsgesuch, welches vom 15. funfzigjährigen Friedens feiern zu helfen, weil sie glau­die bisher annexionswüthigsten Blätter von demokrati- Juli batirt war, wurde erst am 17. Dezember erledigt. ben, daß sie den Weg zu diesem Frieden mitgebahnt ha­scher oder sonst energischer Parteistellung mit raschem In Folge einer organischen Krankheit nach dem ben, welcher nicht unterbrochen werden soll. Hoffen wir, Entschluß gegen die Politik des Länderverkaufs und der Hotel Necker gebracht, wollte ich, obgleich ich gar keine daß wir in kurzer Zeit die Furcht vor dem Kriege ver­diplomatischen Abmachungen auftreten, fahren jene sonst Verpflichtung eingegangen war, meine Haft bis zum bannen, und daß die verderblichen und freiheittödtenden so leicht wandelbaren Lente fort, in den Bahnen der Schluß mit allen von dem Geseze hinzugefügten Anstehenden Heere nicht länger wie Stürme, welche die Bolitit Bismard weiter zu wandeln. Woher diese un hängseln absitzen. Am 14. Juni 1861 verurtheilt, haben Ruhe des civilen Lebens bedrohen und den Frieden zer­gewohnte Energie? Woher diese Konsequenz bei ſonſt ſo mich das Appellationsgesuch und die 41 Tage für das fören, existiren. Darum sage ich, daß solche Manifesta­Inkonsequenten? Oder ist es etwa nicht Energie? Ein Cassationsgesuch bis zum 28. August 1865 hingeführt. tionen wie die, welche uns heute vereinigt, häufiger zu Shakespeare 'sches Wort löst das Räthsel. Der große Hier hört meine gefeßliche Strafe auf. Ich habe nicht Stande kommen sollen. Das englische und das fran­Menschenkenner läßt einem wandelbaren Schwachmatikus vier Jahre, sondern vier Jahre und sechs Monate aus zösische Volk muß sich bei jeder Gelegenheit die Hand ins Gesicht sagen:" Du, immer start nur auf der geharrt, was 12 pet. mehr ausmacht, als mir bestimmt reichen, um sich gegenseitige Achtung zu erwerben und Ich darf aber nicht weiter geben. Sich einer die Furcht vor einem künftigen Kriege zwischen den zwei stärkern Seite" und damit ist die Schwäche, die war. feige Schwäche für ewige Zeiten charakterisirt. Jene Zei- offenen Ungesetzlichkeit unterwerfen, wenn man sich der Nationen zu zerstören und einen bewaffneten Frieden tungen find einmal im Fahrwasser der Bismarc'schen selben entziehen kann, selbst wenn man deshalb in die nuglos zu machen, welcher Europa Millionen kostet, welche Politit; winzige Nachen im Fahrwasser eines großen Verbannung wandern muß, hieße dieselbe gutheißen. Ich Millionen, wären sie nützlich angelegt, unfere sociale Schiffes, können sie gar nicht beraus aus diesem Strich, kann dies nicht. Es ist meine Pflicht, die hundert Tage Wohlfahrt schnell verbessern könnten.( Bravo Potonie!) nicht rechts noch links über den Rand der Strömung Gratification, welche mir der höchste Gerichtshof octroyirt Und das ist die Ursache, warum jeder wahre Patriot die gelangen, bis eine zweite Strömung diese durchkreuzt hat, nicht anzunehmen, und ich empfehle mich deshalb Arbeiterausstellungen mit allen Kräften unterstützen sollte. Diese Ausstellungen führen zur Vereinigung und zum und ihnen einen andern, zunächst mittleren, dann viel- demselben. leicht ganz entgegengesetzten Kurs eröffnet, richtiger auf­Blanqui. größern Austausch der Producte und Ideen der Völker; nöthigt. Denn was auch fommen mag: selbst steuern, Der Kaiser hat ein beachtenswerthes Decret er sie sind der beste Schutz des Friedens; sie zwingen die frei fahren das hat ihnen ein gütiges Schicksal ver- lassen. Im Ministerium des öffentlichen Unterrichts Nationen gegenseitig sich besser kennen zu lernen, und sagt. Wo sollten die Armen dann bleiben?! Collegium für Verbesserung des Special- Secundär- len wir uns daran erinnern, daß wir einen Frieden und unter dem Vorsitze dieses Ministers wird ein dieses Erkennen reift bald in Freundschaft und Achtung. wir heute den 50jährigen Friedenstag feiern, wol­Unterrichts( Realschulwesens) niedergesezt, und zu feiern, welcher nicht von der Stärke der Waffen, sondern Mitgliedern dieses Rathes werden siebenundzwanzig von dem Willen des Volkes abhängt. Männer ernannt, die zur Auslese der französischen Sollte die ,, A. A. 3tg." so herablaffend sein, Intelligenz gehören. Man beschäftigt sich in hie- Notiz hievon zu nehmen, so erlasse ich dem Herrn figen politischen Kreisen vielfach mit der als wahr- Redakteur des Social- Demokrat" jede fernere scheinlich angesehenen, weil gehofften Umkehr der Beantwortung. Die amerikanische Regierung hat faiserlichen Bolitik in den inneren Angelegenheiten; eine ihrer schönsten Fregatten nach England geschickt, man glaubt zunächst, der Kaiser habe endlich er um Herrn Bright zum Besuche nach Amerifa abs messen, es sei an der Zeit, den Ministern die Ver- zuholen. Die meisten reactionären englischen Blät­tretung ihrer Angelegenheiten vor dem gefeßgeben- ter haben ihren Zorn darüber ausgesprochen, weil den Körper zu überantworten: Hr. Rouher, der nach ihrer Ansicht der gutmüthige Friedensapostel -[ Ueber die Commission für Arbeiter Staats- Minister, der sich gegen diese Reform aus ein gar fürchterlicher Demokrat und Republikaner angelegenheiten] berichten wir morgen weiter. gesprochen hat, soll in Folge diefer seiner Meinung ist. Herr Bright hat in den kritischen Augenblicken Bremen , 30. August.[ Militärconvention weniger in Gunſt ſein. Nach anderen Angaben während des amerikanischen Bürgerkriegs viel dazu betreffend. Die ,, Wes.- 3tg." bringt eine Cor- dagegen würde aus dem Staats- Ministerium ein beigetragen, daß der Frieden zwischen Amerika und respondenz aus Oldenburg , in welcher die von meh- Ministerium mit einem ganz bestimmten Ressort ge- England, zum Verdrusse des französischen Kaisers, Diese Dinge find übrigens alle erhalten wurde; diese Ehrenbezeigung von Seiten reren Zeitungen gebrachte Nachricht, Preußen babe macht werden. eine Militärconvention mit Oldenburg abgeschlossen, nicht von Wichtigkeit; vom 2. December hat die Bolks- Amerika's gegen Herrn Bright ist ganz in Ordnung nach zuverlässiger Quelle als erfunden bezeichnet sache schlechterdings nichts zu erwarten.- Die offi- und die englische demokratenfeindliche Presse wird nicht wird. Es sei eine derartige Convention weder ab- ciösen Blätter behaupten begreiflicher Weise, daß die verkennen, daß bei kommenden ernstlichen Zerwürf­geschlossen worden, noch zur Zeit in Aussicht ge- Zusammenkunft des Kaiſers mit der Königin von nissen zwischen Amerika und England ein Mann Spanien einen ausschließlich privaten Charakter wie Bright ein wahrer Rettungsanker Großbritta­haben werde. Wie es heißt, kommt Herr von niens werden könnte. Ja, ich möchte behaupten, Bismard nach Biarriz. Es soll dort bereits eine daß nur Bright in der Eigenschaft eines englischen Wohnung für ihn bestellt sein. Der Prinz Na- Premier Ministers die brittannische Barte glück­- poleen reist morgen in die Schweiz ( auf sein Land- lich durch einen kommenden demokratischen Sturm gut.) Aus Lissabon wird gemeldet, daß die steuern kann. In Amerika achtet man den Mann " Presse" fortfährt, die Regierung in Betreff der mehr seines Werthes, als eitler Titel wegen Taufe des Infanten anzugreifen. und darum sind die schwanzwedelnden Titelver­

ütz

auf

rft.

ge=

die

er

Ab­

mer

Brit

iger

den

gen

Iche

in

ten

fei

Dart

ahr

iebe

Dent

Dort

man

деп,

pel

ach

Fabe

ene

Eag

rbe

Itat

47

ind

bie

und

ten

lb.

ids

er

-( 3n Betreff Lauenburgs] ist man febr begierig, wann die verfassungsmäßige Mitwirkung des preußischen Landtags von der Regierung ver­anlaßt werden wird. Die öffentliche Meinung er wartet, so viel wir bemerken konnten, mit Beſtimmit heit, daß das Abgeordnetenhaus die erforderlichen Gelder nicht bewilligen werde. Man scheint in Preußen allgemein im Volke mit dieser Art von Erwerbungen durchaus nicht einverstanden zu sein, so daß also das Abgeordnetenhaus, wenn es die Raufsumme verweigert, entschieden an Popularität gewinnen würde.

nommen.

Ausland. bum

* Paris , 29. Aug.[ Blanqui. Tagesbe richt. Der bekannte Revolutionär Blanqui , der ſeit 1839 fast beständig im Gefängniß fißt,*) ver öffentlicht in der Presse" folgendes Schreiben: Paris , 28. August 1865.

Herr Redacteur ! Erlauben Sie mir, in Ihren

-

-

-

"

-

zch. London , 28. August.[ Internationale ehrenden Times und Consorten so sehr erbost.

-

Spalten die Beweggründe zu einem Entschluffe zu er- Handwerker- Ausstellung zu Sydenham. Ueber das Rendezvous der französischen und eng­lären, der mir, wie ich glaube, von der Pflicht auferlegt Amerika und Bright. Cherbourg . Atlantic lischen Flotte zu Cherbourg streiten sich die eng­ist. Ich wurde am 5. März 1861 verhaftet und am 14. Cable. Die Londoner deutschen Vereine. lischen und französischen Offiziere, sowie die eng­zu vier Jahren Gefängniß verurtheilt. Der Appellations Strikes.] Ihrem Wunsche entsprechend, muß ich der lische und französische Bresse um den Vorrang, und hof bestätigte das Urtheil am 17. Juli. Mein vom guten Base in Augsburg in Bezug auf das über die die Gefühle der Freundschaft, welche bei dem Fest­nächsten Tage, dem 18., batirtes Caffationsgesuch wurde internationale Kunstausstellung der Handwerker im mahle die Gesellschaft begeisterten, sollen in großem

ſtande vom 15. Mai des nämlichen Jahres wieder ver- die massive Stahlplatte, welche der besten modernen publit von 1848 in Freiheit gefeßt, aber nach dem Auf- die maſh ver Wahrheit ſpenden. Jedoch hätte sie haftet und zu lebenslänglicher Haft verurtheilt; als die Artillerie getroßt, nicht übergehen dürfen( vielleicht allgemeine Amnestie erlaffen wurde, wurde er auch frei, iſt ſie erwähnt worden); möglicherweise geschah es lam aber kurze Zeit darauf wegen Theilnahme an einer geheimen Gesellschaft wieder auf 4 Jahre ins Gefängniß.

*) S. Nr. 122 des ,, Soc. Dem."

funft der Flotte zu Cherbourg einen tiefer liegenden ben geweſen ſein. Sicherlich hatte die Zuſammen­Grund, als die Tagespresse in England oder Frank­ reich ahnt; denn die englische und französische Re­gierung, welche den Kostenaufwand im Staatshaus­halt zu vermindern suchen und welche ohnehin auf bergis&