derer

f gheld

Nr. 143.

Berlin  , Donnerstag den 14. September

1865. ment

Social- Demokrat.

Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.

mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

=

Redigirt von 3. B. v. Hofstetten   und J. B. v. Schweißer.

Abennements Preis für Berlin   incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.

Redaction und Expedition: Berlin  , Dresdnerstraße Nr. 85.

Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin   auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenftr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann" entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. herechnet.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C.   London  . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg  , 5. Rue Brulée; Paris  , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Politischer Theil.

Deutschland  .

* Wien  , 11. Sept.[ 3ur großen Staats­confusion.] Von der heillosen Verwirrung, welche unter den so gänzlich von einander verschie denen Elementen Desterreichs nothwendig und na turgemäß hervortreten muß, sobald diefelben eini germaßen zu Worte kommen fönnen, kann sich einen Begriff machen, wer den heutigen Leitartikel der Presse" liest. Es heißt da unter Anderm:

"

-

"

weld sich

des

ren

in 3

liter

bie

len

beabs

amtli

so e

ihrer

den

veröf

führu erklär

*

Mode

Regie

tracht haben

lernt,

ginger

fie zu

der F

sie er

mit

an d

bloßer cional

wird

Barte daß f bung

häufig

laffen.

von S

wird

der A so, do

nachzi fein

wie id

neigen

vorläu

beschm

erhalte Brogre

der ju

einigen

glieder

Bureiße

man u

befo

matthe möchte.

wird d

sache ist es, daß es der Feldzeugmeister vorzog, Kaiser die Hand füßte; hierauf umarmte die Kais aus dem activen Dienste zu scheiden. Auch diese serin die Königin, die Infantin Isabella und den Geschichte beweist wieder, wie durch die beständigen Prinzen von Asturien  . Als sich die kaiserlichen und Staatsexperimente in Desterreich Alles aus Rand föniglichen Majestäten auf dem. Balcone zeigten, und Band geht. Aber freilich diese Staats- hielt die Kaiserin die Hand auf die Schulter des experimente sind ja selbst nur ein Ergebniß der Prinzen von Asturien, die Königin die Hand auf Berrüttung des unnatürlichen, zusammengeheiratheten die Schulter des faiserlichen Prinzen. Nachdem sie und zusammenintriguirten mittelalterlich- habsbur- sich in die Kirche begeben, folgte Truppenmusterung gischen Staatencomplexes. und das Festmahl." Dieses dumme Zeug ist aus -[ Fürstliche Ansichten zur deutschen   führlich im Moniteur mit dem Zusaße zu lesen: Frage] Ein hiesiger Correspondent der ,, Rhein  . Die Zusammenkunft der Majestäten war äußerst 3tg." schreibt derselben: Der Kaiser Franz Joseph   herzlich und die ganze Bevölkerung von San Se Die föderalistischen Organe schleudern den Gedanken, beabsichtigt solche Vorschläge für die Bundesreform, bastian schien sich durch Zurufe an dem Ereignisse daß der Reichsrath berufen werden sollte, um einem die feinen Zweifel übrig lassen, daß die Herrschaft zu betheiligen, welches ganz geeignet ist, die Bande Ausgleiche mit Ungarn   das Siegel der Vollendung auf Breußens über den Norden Deutschlands   als ge- der beiden Herrscher und der beiden Länder enger zudrücken, weit von sich. Nichts da," rufen sie, die sichert betrachtet werden dürfte. Der Kaiser theilt zu ziehen. Um 11 Uhr Nachts traf der französische  Landtage allein sind die berechtigten Constituanten; nur alle jene Ansichten hoch conservativer norddeutscher Hof wieder in Biarritz   ein." Der Moniteur hat diese Landtage fönnen pacisciren, nur mit ihnen und durch sie kann der Ausgleich bewerkstelligt werden." Nut Monarchen und Staatsmänner, welche den Barla- es, wie man sieht, fein Hehl, daß bei dieser Zu­begreifen wir, daß zwei große Complere sich unter ein- mentarismus der süd- und westlichen Staaten sammenkunft die Politik keine Nebenrolle spielte: ander verständigen; aber wie mehr als ein Dutzend von Deutschlands  , ihre Presse, Vereinswesen, Univerfi- ein engeres Einvernehmen wurde officiell angebahnt Landtagen dahin gebracht werden solle, sich mit den un- täten 2c. als den Heerd der Revolution betrachten. und anerkannt. Das halbofficielle Bays spricht ter sich selbst noch uneinigen transleithanischen Landtagen Die Abhülfe sei nur durch eine Reorganisation der noch deutlicher; es bemerkt, daß die Herzlichkeit in befriedigender Weise auseinanderzusetzen, das geht Bundesgesetzgebung durchzuführen, und unsere Ver- der persönlichen Beziehungen der Souveraine stets über unser Fassungsvermögen. Soll die Majorität der trauensperson versichert, daß ein Memorandum, die politischen Verhandlungen der Cabinette fördere, Landtage entscheiden? Dafür giebt es in dem Staats- welches von einem vielgenannten norddeutschen wenn die Ereignisse unversehens Gründe des Ein­rechte und der Geschichte der österreichischen Monarchie Staatsmann herrühren soll und die Grundzüge vernehmens über eine politische Frage an die Hand feinen Präcedenzfall. Soll das Veto eines einzigen Kron­landes das Zustandekommen eines solchen Gesellschafts- dieser Bundesreform in Gesetzvorschläge formulirt, geben". Mit deutlicheren Worten: die Königin vertrags ausbalten dürfen? Nun dann wird er bis zum die volle Billigung des Kaisers von Desterreich er- sieht ein, daß sie in die Lage kommen fann, wo Ende aller Tage nicht zum Abschlusse kommen. Sou fahren hat. Diese Nachricht ist doch nicht sehr Rath und That theuer wären, wenn sie den alten das relativ kleine Herzogthum Salzburg   ebenfalls eine wahrscheinlich; einigermaßen, wenn auch nicht Hochmuth und die alte Selbstgefälligkeit fortsetzt; ganze Stimme haben, wie das große, von politischen sehr lebhaft, werden sich die hoch conservativen das Pays freut sich dieser Ein- und Umkehr des Barteien größten Styles bewegte Königreich Galizien  ? Monarchen" doch erinnern, in welchem Zeitalter spanischen Hofes um so mehr, als die Anerkennung Wir möchten gerne wissen, ob die Föderalisten hierauf mir leben. Indessen möglich ist in diesen Dingen des Königreichs Italien durch den madrider Hof eine stichhaltige Antwort zu geben im Stande sind. Die Alles! Nur zu! Jdee des Gesellschaftsvertrags schwebt wie eine Seifen­diesen letzteren bereits denjenigen von Paris   und blase in der Luft; um Leben zu gewinnen, müßte diese Kiel  , 12. Sept.[ Mitbesißerliches.] Die Florenz   in der italienischen   Frage näher gebracht Idee selbst octroyirt werden, und damit sie praktisch durch hiesige Einquartierunge fommission zeigt an, daß bei und dieses Zusammengehen demnächst zur friedlichen geführt werden könne, müßte bezüglich der Form dieser der bevorstehenden Bequartierung der Stadt durch Augleichung der römischen Frage moralisch mithel Durchführung abermals ein Octroy erfließen. österreichische und preußische Truppen die Stadt in fen fann. Heute erfolgt der Gegenbesuch Isabella's II. [ Feldzeugmeister Freib. v. Benedef] zwei noch näher festzustellende Rayons getheilt wer- und ihres königlichen Gemahls auf der Villa Eugenia hat sein Haus in Verona   aufgelöst, den größten ben wird, in welchen Preußen und Desterreicher in Biarritz  . Diejenigen spanischen Blätter, welche Theil seiner Dienerschaft entlassen und tritt auf getrennt einquartiert werden sollen. nicht die Revolution erstreben, sondern sich mit jein eigenes Ansuchen in Disponibilität. In mili­,, besonnen entschiedenen" Reformen begnügen wol­tairischen Streifen giebt sich darüber große Miß­len, find hoch erfreut über diese Wendung, und die stimmung fund. Ueber die Ursachen, welche den Epoca giebt bei dieser Gelegenheit dem Wunsche Feldherrn veranlaßt haben, einen so auffallenden* Paris  , 11. Sept.[ Die Zusammenkunft Ausdruck, daß die Königin sabella eine gleiche Schritt zu thun, vernimmt man noch, daß er sich in San Sebastian  . Tagesbericht.] Die Zu- Zusammenkunft mit dem Könige von Portugal   und mit den Principien der neuen Regierung nicht ein- sammenkunft des Kaisers mit der Königin von Spa- dem Könige von Italien   veranstalten möchte. Man verstanden erklären konnte. Man wird sich erin- uien in San Sebastian   ist das Ereigniß des Tages. meint, ein solches Einvernehmen würde den Papst nern, daß er furz nach Veröffentlichung des Februar Seit Jahren war eine solche Staats- und Familien- von der österreichischen Reaction befreien und ihm Patents einen Armeebefehl erlassen hatte, in wel- action Herzenswunsch der Gemahlin des Kaisers als Romanen ein neuer Antrieb werden, sich flüg cheni er dem in Italien   stehenden Heere ankündigte, der Franzosen  , deren spanisches Blut sich noch im lich unter den möglich günstigsten Bedingungen zit daß der Kaiser seinen Völkern eine Verfassung mer regt, so oft sie den Pyrenäen   näher kommt. verständigen. Ein vergleichungsweiser Vors verliehen habe," und in welchem er, an- Am 9. d., Schlag 2 Uhr Nachmittags, verließ die theil fönnte hierin liegen, eine wesentliche Er spielend auf die in Ungarn   herrschende Oppo faiserliche Familie Biarritz  , um 3 Uhr schon war rungenschaft aber für Aufklärung und Freiheit ist fition, den Magnaten Feigheit zum Vorwurfe San Sebastian   erreicht, wo König Franz die Gäste unmöglich, wo der 2. Dezember seine Hand im machte. Dies haben ihm die Führer der Alt- auf dem Bahnhofe erwartete. Der weitere Vor- Spiele hat.- Graf Blome hat gestern Baris ver conservativen niemals verziehen und jezt, wo gang wird wie folgt beschrieben: Unter dem Jubel- lassen. Er begiebt sich an die Ufer des Bodensees. sie zur Macht gelangt sind, die Gelegenheit benutzt, rufe des Volkes vom Könige zum Stadthause ge- Gestern wurde der Saal in Ausstellungspalaste, liden 3 um Revanche zu nehmen. Man erzählt sich in führt, wurden die kaiserlichen Majestäten an der welcher die Waffensammlung des Kaisers enthält, diefer Beziehung mandhe pikante Details. That Treppe von der Königin empfangen, welcher der zum ersten Male dem Publikum geöffnet. Diese

Ausland.

-

-

faffenbe thun A

noth a ift um ratos Schuldet waren, Uebrige den let

Unterne

welche

bon be

Büchern

mehr v

2

Ang..

an

eine

über ti

breitet

1

Die T

einem S

die beben

einen w

*) D

möglichft