Einzelbild herunterladen
 

Nr. 134. 15. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 11. Juni 1898.

Eine sozialistische Massenkundgebung in Paris für die Ginigung der Partei.

hätte die Zentralleitung der Arbeiterpartei nicht aus eigenmächtiger nämlich einige Arbeiter, welche schon früher entlassen Initiative die Partei im voraus engagiren wollen. Die Frage solle oder überhaupt in der letzten Zeit von Innungsmeistern auf dem nächsten Parteitage( im September des laufenden nicht mehr beschäftigt wurden. Mit diesen wollen die Arbeitgeber Jahres zu Montluçon ) berathen und entschieden werden. nichts mehr zu thun haben, da es ja nicht ihre Gesellen sind". Das ist der gewöhnliche furzsichtige Standpunkt der Unternehmer, diejenigen nicht anerkennen zu wollen, denen die Arbeiter ihr Ver­trauen schenken. Wenn das vielfach Leute sind, die vom Unter­nehmerthum nicht mehr abhängig sind, so trägt dieses selbst die Schuld, da jeder Arbeiter, der für die Interessen seiner Mitarbeiter eintritt, in der Regel gemaßregelt wird.

Jedenfalls erscheint die Einigung der Pariser Sozialisten, die derselben ja am dringendsten bedürfen, von nun an durchaus un­zweifelhaft, wie auch die Entscheidung des Parteitages von Mont­ luçon ausfallen mag. Denn in Paris ist Guesde's Richtung am schwächsten vertreten.

Paris , 8. Juni 1898. Das Pariser Proletariat hat foeben eine neue glorreiche Seite In seine Geschichtsannalen geschrieben. Die gestrige Massen bersammlung im größten Pariser Lokal im größten Pariser Lokal des Tivoli Baugh all war, was die Zahl der Theilnehmer betrifft, eine der imposantesten, wo nicht die imposanteste, die je in Paris abgehalten Zum Schluß sei noch erwähnt, daß die Versammlung zugleich Wegen Aussperrung organisirter Bergleute stellten sämmtliche wurden. Sie ist die bedeutsamste in bezug auf den Zweck, den eine mächtige Sundgebung gegen Rochefort war. Die auf der Grube Gnadenreich" bei Petersdorf( Provinz Brandenburg ) Charakter und die bleibenden Folgen, Rufe: Nieder mit Rochefort!" wollten bei jeder Anspielung der der Petite République" mit dem Zwede einer Waisen tund- lnd die draußen gebliebene Menge durchlief die benachbarten bereits mitgetheilt, die Kandidaten der Gewertschaften gewählt Die Versammlung war einberufen, wie seinerzeit gemeldet, von Redner auf die Person des Demagogen gar nicht aufhören. Beschäftigten die Arbeit ein. Zuzug ist fernzuhalten. Zu den Gewerbegerichts. Wahlen in Torgelow , wo, wie gebung für die organisatorische Einigung aller Straßen und einen Theil der Boulevards bis zum Redaktions - wurden, wird uns noch geschrieben: Das Resultat ist um so be sozialistischen Richtungen. Der Erfolg hat alle Er- gebäude des Intransigeant"( an der Montmartre- Straße) unter merkenswerther, als von seiten der Behörden unterlassen war, die Zeit Abfingung im Masfenchor des Stichwortes:" Bespucket Rochefort! des Ausliegens der Eintragelisten für die Wähler und ebenso den Wohl nicht weniger als 10 bis 12 000 Proletarier folgten Bespucket Rochefort! Bespucket ihn!" Nach Schluß der Versammlung Tag der Wahl ortsüblich bekannt zu machen." Die Folge davon dem Einigungsrufe der Petite République". Der an die 7000 Ber- wurden diese und ähnliche Straßenkundgebungen gegen Rochefort fonen fassende Saal war bereits eine halbe Stunde vor der an- von der gesammten Masse veranstaltat. Die Polizei, verstärkt durch davon erfuhren. Erst am 3. Juni konnte der Beschluß gefaßt werden, war, daß die Wähler erst furz vor Schluß des Ausliegens der Listen gefegten Zeit bis zum Erdrücken voll. Mehrere tausend Personen einige Kompagnien Infanterie, nahm Rochefort's Namen, wie fanden keinen Eingang mehr. Und welche Begeisterung, welche neulich auf dem Père- Lachaise - Kirchhofe, mit einer Brutalität in sich an den Wahlen zu betheiligen und event. die Wahlen zu bean­Einstimmigkeit und welche imposante Ruhe zugleich im Menschen Schuß, die sie dem Helfershelfer der klerikal- militaristischen Reaktion standen. Da die Kandidaten der Gewerkschaften nun doch als Sieger, aus der Urne hervorgegangen, erübrigt sich das lettere." meere drinnen und draußen! wohl schuldig war.

wartungen übertroffen.

"

Die Reden, der Vertreter der verschiedenen Richtungen athmeten denselben Geist der brüderlichen Einigung der sozialistischen Kräfte gegen die verbündeten Mächte der offenen Reaktion der Ordnungs­parteien und der verkappten Reaktion der antisemitisch- chauvinistischen Demagogie. Zwei Grundtöne durchzitterten sämmtliche Reden:

-

Und zum ersten Mal hörte man einen französischen Sozialisten einen Unterschied machen zwischen dem Geldjudenthum und dem ar beitenden, proletarischen und fleinbürgerlichen Judenthum, während noch bis vor kurzem das jüdische Proletariat auch für die Sozialisten Frankreichs hinter den Rothschild's, den Reinach's, den Cornelius Herz' 2c. verschwand.

"

die

-

-

Partei- Machrichten.

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

Gewerkschaftliches. Berlin und Umgegend.

er

Stadt

"

-

Der in Mülheim a. Rh. ausgebrochene Maurerftreik ist. vorläufig beendet. Die Ausständigen nahmen die Arbeit unter den bisherigen Bedingungen wieder auf, soweit die Stellen nicht durch: auswärtige Arbeiter besetzt worden waren. Ausland.

-

-

wurde aber bereits von den Arbeitern

In Nordhausen befinden sich noch 30 Maurer im Ausstand, 46 Mann befinden sich bei Unternehmern, welche die Forderungen bewilligt haben, 38 Mann arbeiten noch zu den alten Bedingungen und 107 find abgereist. Zum Glaferansstand in Gera ist zu berichten, daß die Nothwendigkeit der Vereinheitlichung der sozialistischen Kräfte liche Redakteur des Voltsblattes", Genosse Weißmann, wegen Innung sich veranlaßt gesehen hat, die wöchentliche Arbeitszeit von. unter Ausschluß und Bekämpfung der Rochefort'schen Demagogie, groben Unfugs" zu 14 Tagen Haft verurtheilt worden, weil er 5 die sich unter der sozialistischen Maste versteckt; kräftige Betonung der Abwehr der in der Luft schwirrenden Staats- eine Notiz veröffentlicht hatte, des Juhalts, daß in Bitterfeld zu bewilligen. Die Ausständigen verlangen aber auch, daß sie sämmtlich wieder eingestellt werden. Arbeiterschaft den den Boykott über das Lokal streichs- Pläne friedlich, wenn es geht, mit Gewalt, wenn es Berlin " verhängt habe. Die Notiz enthielt lediglich die Mit- Die Tischler von Burgdorf haben am vorigen Montag die nothwendig ist. Die sozialistischen Abgeordneten gelobten unter dem enthusiastischen Beifall der Zuhörer, ihre Pflicht bis ans Ende, bis theilung dieser Thatsache. Wir nahmen an, daß das Arbeit eingestellt. Sie fordern 10stündige Arbeitszeit und Abschaffung in den Tod zu thun, wenn es gelten wird, die bedrohte Republik, Landgericht das Urtheil tafsiren werde, weil die Mittheilung von von Kost und Logis beim Meister. Thatsachen das Lebenselement der Presse ist; das Landgericht ist Die drückende Noth unter den Glasarbeitern am Iser­das nothwendige Werkzeug der vollständigen sozialen Befreiung, mit aber der Ansicht des Schöffengerichts beigetreten und hat die Be- gebirge hat bereits zu einem Streit der Krystallglas: den Waffen in der Hand zu vertheidigen.. rufung Weißmann's verworfen. Es erblickte in der Notiz eine ver- Schleifer in Morchenstern geführt. Diese stellen folgende For­Der Gipfelpunkt der Versammlung war die Rede von Jeanstedte" Aufforderung zum Boykott. Man wird mm abwarten müssen, derungen auf: 1. Einführung der Minimallöhne vom Jahre 1890 Jaurès , der den Vorsitz führte. Es war eine prinzipienklare, rütd- wie das Oberlandesgericht in Naumburg entscheidet. für alle Lusterartikel; 2. 30 prozentigen Lohnzuschlag auf die Schleifer­haltlose Darlegung des international- proletarischen Sozialismus in allen - Der Lieutenant Oppeln v. Prawlowsky in Dessau , löhne für Artikel auf Rosa- und Rosalinglas; 3. Lohnzuschlag von feinen Konsequenzen, ohne Verschweigungen, ohne Abschwächungen, früher Bataillons- Adjutant in Bernburg , hat gegen das Boltsblatt 10 pet. auf alle anderen Artikel aus farbigem Glas; 4. Abschaffung ohne Rücksichtsträgerei eine Sprache, wie sie dem revolutionären für Anhalt ", gegen die Magdeburger Boltsstimme" und auch gegen des Dreherlohns; 5. Abschaffung der Erzeugung von geschmirgelten Temperament des großen Volfstribuns und dem Wahrheitsdurst des Temperament des großen Volfstribuns und dem Wahrheitsdurst des 8. flassenbewußten Pariser Proletariats angemessen war. Vom Stand- den Vorwärts" Strafantrag wegen Beleidigung gestellt. Es handelt Waaren. In der Streitversammlung am 7. 5. Mts. in Morchen­flaffenbewußten Pariser Proletariats angemessen war. Vom Stands punkte des unverfälschten international- proletarischen Sozialismus fich um die Schilderung eines Rencontres, das der genannte Offizier stern machten die anwesenden Exporteure gegenüber den Arbeitern fritisirte ferner Jaurès die zwei verwandten und durcheinander ge Schilderung soll den Thatsachen nicht entsprechen. in Bernburg mit einer Frau und deren Mann gehabt hat. Die geltend, daß nur eine friedliche Lösung der Frage das Elend der Arbeiter bessern könne. Der spanisch- amerikanische Krieg würfelten Spielarten der neuesten Demagogie: den Antisemitismus lege ein großes Absatzgebiet für die Glasindustrie vollständig lahm. und den Nationalismus" der Drumont und Rochefort. Der Natio­Ein längerer Streit könne nur für beide Theile ein unabsehbares, nalismus," schloß Jaurès seine bezüglichen Ausführungen, ist weiter nichts, als ein Ablenkungsmittel zu gunsten des Kapitals, wie der furchtbares Unglück zur Folge haben, vor allen Dingen würde ein. gänzlicher Mangel an Arbeit für lange Zeit eintreten. Doch fanden. Antisemitismus ein Ablenkungsmittel zu gunsten der Kirche," welch' Exporteure wie Lieferanten die Forderung einer Lohnerhöhung ganz: lettere es versucht, den ökonomischen Forderungen( der Masse) den fönne aber erst nach und nach: religiösen Stempel aufzudrücken, um die Empörung des Zur Kenntniß der Maurer Berlins und der Provinz selbstverständlich, dieselbe Die Lieferanten machten geltend, daß Voltes auszubeuten, nachdem sie das Bolt selbst Brandenburg . Der Streit der Maurer von Landsberg ist durchgeführt werden. ausgebeutet hat.. siegreich beendet. Erreicht ist ein Minimallohn von 35 Pf. pro ihre Lage ebenso trostlos sei, wie die der Arbeiter. Sie seien das Stunde( vorher 28 Pf.), für lleberstunden 5 Pf. Zuschlag, desgleichen Mahlforn, welches zwischen zwei Mühlsteinen den Exporteuren Lohnerhöhung bei Nachts, Wasser- und Sonntagsarbeit; Verbesserung und Arbeitern zerrieben werde. Die Streifenden beschlossen, der Baubuden, Aborte und Rüstungsbau, sowie Einsetzung einer Kom- unter allen Umständen an ihren Forderungen festzuhalten und die mission von 3 Meistern und 3 Gesellen, welche Differenzen jeder Art, die Arbeit einzustellen. Man erwartet Staatshilfe und will eventuell aus dem Arbeitsverhältniß entstehen, zu prüfen und wenn möglich zu eine Massenpetition an den Kaiser richten. schlichten hat. Außerdem ist Anerkennung der Gesellenorganisation Jaurès fehrte treffend den Spieß der Verjudung" um, den Dru- errungen, In Neusalz i. Schl. haben die Kollegen ihre Forde­mont immer frecher gegen die französischen Sozialisten richtet: Wir rung, 30 Pf. Stundenlohn und Anerkennung der Organisation, in find es vielmehr, die unseren Gegnern vorwerfen dürfen, mit den dreiwöchentlichem Kampfe durchgesetzt. Durch diesen recht muthigen Juden, mit den großen Juden gemeinsame Sache zu machen. Denn Kampf wurden die Arbeitgeber in Grünberg veranlaßt, die fchließlich giebt es innerhalb der Judenheit wie innerhalb der Christen- Forderung ihrer Maurer, zehnstündige Arbeitszeit und eine Lohn­Die kürzlich gemeldete Aussperrung der Hufeisen: Nagel­heit große und fleine. Auch dort hat die ökonomische Entwicklung erhöhung von 3 Pf. pro Stunde, zu bewilligen. Diesen Respekt vor schmiede- Arbeiter in Christiania ist dadurch hervorgerufen, daß Stlaffengegensäge herbeigeführt. Wir sehen nun, daß in der neuesten der Gefellenorganisation flößte ihnen die Haltung der Maurer in bie Arbeiter fich genöthigt sahen, ihre Bläße zu fündigen, wenn sie Agitation des Prozesses Zola das jüdische Proletariat und das Reusalz ein, darüber hatten sie fich täglich per Telephon informirt.- jüdische Kleinbürgerthunt in einem Lager und das Hochjudenthum In Brandenburg befinden sich noch von den am 9. Mai aus dem entgehen wollten, unter einem neuen Arbeitsreglement zu im anderen war. Herr v. Rothschild bedarf der Generäle, um sein gesperrten 625 Kollegen 113 am Orte. In Wriezen a. D. arbeiten, gegen das die Arbeiter protestirt hatten. Dasselbe wollte Kapital zusammen mit dem christlichen Kapital zu vertheidigen: befinden sich die Maurer seit 1. Juni im Streit, fie fordern eine unter anderem eine längere Arbeitszeit einführen. Während der Kündigungszeit 14 Tage Herr v. Rothschild war gegen die Ruhestörer, er stand auf seiten der Lohnerhöhung von 272 auf 30 Pf. pro Stunde, Sonnabends Kriegsgerichte mit den de Pellieux, Boisdeffre, Esterhazy , Drumont Stunde und an den Tagen vor den hohen Festen 11/2 Stunde verlangt, nach dem neuen Reglement zu arbeiten, so daß sie bereits und Rochefort.. früher Feierabend; Beschaffung von ordnungsmäßigen Baubuden und am ersten Tage der Kündigungszeit die Arbeit niederlegen mußten. Ebenso muthig waren die internationalistischen Aborten. Diese bescheidenen Forderungen sind von den Meistern abgelehnt. In ihre Atteste wurde eingetragen, der Betreffende habe ungefet­Aborten. Diese bescheidenen Forderungen sind von den Meistern abgelehnt. Ticher Weise die Arbeit verlassen. Infolgedessen haben die Arbeiter Erklärungen des sozialistischen Wortführers. Es ist wohl Die Haltung der Streikenden, 64 an der Zahl, die sämmtlich dem Rechtsverfolgung gegen die Fabrik eingeleitet. Speziell werden die das erste Mal in Paris ſeit 1871, daß ein Redner Verbande deutscher Maurer angehören, ist ein guter. In Keyin Bergendorffer Hufeisen- Nagelschmiede- Arbeiter auf diese Sache auf­in öffentlicher Massenversammlung laut und hoch auch die fand es Maurermeister Meißner für gut, den Kassirer der Organi- merksam gemacht, da diese Fabrik derselben Gesellschaft gehört. I m das französische und ſation, der für die Interessen der gesammten Kollegen eingetreten Namen des Nagelschmiede- Arbeiter Verbandes. brüderlichen Bande, die Im das deutsche Proletariat verbinden, proflamirt war, am 4. Juni zu maßregeln. Hierauf legten am Montag, Andersen, Vorsigender, agejen, Gefretär. und das unter dem widerspruchslosen Beifall der Menge, und das den 6. Juni, sämmtliche bei diesem Herrn beschäftigten Maurer die Zum Bergarbeiterstreik in Wales wird aus London vom trotz der intensivsten chauvinistischen Hazz der letzten Monate: Un- Arbeit nieder; nachdem durch den Vertreter des Verbandes dem geachtet der Heuchelei der patriotischen Deklamationen, welchen von Herrn gesagt wurde, daß eine solche Handlung die Organisation sich 9. Juni berichtet: Die Streifenden wollen den Kampf bis aufs nun an die Maske abgerissen ist, bekräftigen wir recht laut mitten nicht gefallen lasse, stellte er nach vielem Sträuben den Kollegen Meffer fortsetzen. Ihre Delegirten haben das sogenannte pro­in Frankreich , mitten in Paris unser internationales Glaubens wieder ein. Gesperrt sind die Bauten des Herrn Hanif ch- visorische Komitee mit 79 gegen 7 Stimmen angewiesen, keinerlei bekenntniß. Jawohl, Ihr alle, die Ihr mich anhört, ich wünschte Potsdam , Hilfebed- Spandau, Lauran, sowie der Frieden mit den Bergwerksbesitzern zu schließen, der von Euch für einen Augenblick die Ermächtigung, in Eurem Namen Biegeleibau von Dr. Möller in Heegermühle und die sich auf die Wiedereinführung der verschiebbaren Lohnstala gründet. über die Landesgrenzen hinweg den Gruß des volksthümlichen und Bauten des Herrn Lehmann in Steinfurth bei Heeger- In Newport kam es gestern zu Ruhe störungen. Die Aus­sozialistischen Paris den Lohnarbeitern aller Länder zu entbieten." Im Interesse sämmtlicher Maurer der Provinz und be- ständigen haben lange teine Miethe mehr bezahlt. Als die Haus­Und er begrüßte nach einander die italienischen, die belgischen sonders der Berliner Maurer muß es liegen, den Zuzug von obigen eigenthümer sie gerichtlich aus ihren Wohnungen zu vertreiben ver und die deutschen Sozialisten, legtere in folgenden warmen Orten fernzuhalten. Im Auftrage der Agitations- fuchten, drohten sie, die Häuser abzureißen. Die Gerichte haben dies nur dadurch verhindert, daß sie keinen Ausweisungsbefehl gewähren Worten unter Anspielung auf die Reichstagswahlen: Wir fommission: H. Silberschmidt, Frankenſtr. 83. entbieten unsere glühendsten Glückwünsche( les voeux les plus Die Holzarbeiter Berlins werden ersucht, folgende Resolution wollen, bis der Ausstand vorüber ist. ardents) den Sozialisten Deutschlands , die in dieser Stunde gegen zu beachten: Die in der heute am 9. Juni 1898 tagenden öffent- Berlage der Generalfommission der Gewerkschaften Deutschlands er­Eine italienische Arbeiter- Zeitung wird in nächster Zeit im den Feudalismus und die kapitalistische Bourgeoisie fämpfen." lichen Holzarbeiter- Versammlung Anwesenden verpflichten Jaurės ging noch weiter: Unser Internationalismus beschränkt sich, mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln dahin zu agi- scheinen. Das Blatt ist vornehmlich für die Maurer und Bauarbeiter fich nicht auf einen Sympathienaustausch über die Grenzen hinweg. tiren, daß kein Holzarbeiter, gleichviel welcher Branche, bestimmt und wird vorläufig 14tägig erscheinen. Wir wollen auf eine gemeinsame Attion, auf eine gemeinsame Or- den Arbeitsnachweis der Freien Vereinigung Berliner ganisation der Proletarier aller Länder hinarbeiten." Damit fam Pianoforte Fabrikanten und verwandter Berufsgenossen er zugleich auf den Hauptzweck der Versammlung, die Anbahnung in Anspruch nimmt, bevor die zur Beschlußfassung dem­der sozialistischen Einigung in Frankreich , zu sprechen die noth- nächst einzuberufende öffentliche Versammlung wendige Vorbedingung der internationalen Einigung des Sozialismus. Musikinstrumenten Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins Der Arbeitsmarkt im Mai stand, wie die Redaktion der Jaurès , wie alle anderen Redner, stellt sich die nächste Etappe sich mit dieser Angelegenheit beschäftigt hat." Der Ver- Berliner Monatsschrift Der Arbeitsmarkt" mittheilt, unter der Einigung des französischen Sozialismus vor in der Form etwa trauensmann. dem widersprechenden Einfluß einer noch immer anhaltend günstigen einer Föderation der verschiedenen Organisationen mit gemeinsamen Musikinstrumenten- Arbeiter! Wir unterbreiten Euch folgende Konjunktur in der Bergiverks- und Eiſenindustrie einerseits und den Kongressen unter Bestehenlassen der vollen Selbständigkeit der einzelnen Resolution zur Beachtung: Die heute, am 8. Juni 1898, tagende Einwirkungen des spanisch- amerikanischen Krieges andererseits. Die Organisationen. Das würde ungefähr an die neue Organisation der Versammlung der Werkstatt Delegirten ber letteren zeigen sich in der schlesischen und sächsischen Textil­österreichischen Sozialdemokratie erinnern. Musikinstrumenten Arbeiter des Deutschen Holzarbeiter- industrie, in der ganzen Kammgarnbranche, sowie in einer Die gestrige Versammlung hat gezeigt, daß der Einigungsgedanke Verbandes( Bahlstelle Berlin ), fordert sämmtliche Kollegen Reihe bon Hamburger Export Industrien, während die in den Reihen des Pariser Proletariats bereits tiefe Wurzeln ge- auf, den am 1. Juni von der Freien Vereinigung Berliner Seefahrt und die damit verbundenen Gewerbe die be= schlagen hat. Die legten Wahlen, in denen die Sozialisten aller Pianoforte Fabrikanten und verwandten Berufsgenossen fürchteten Störungen bis jetzt nicht erlitten haben. Mit Ausnahme von Richtungen sich einer hier beispiellofen Koalition sämmtlicher anti- für ihre Mitglieder errichteten obgligatorischen Arbeitsnachweis Rheinland Westfalen zeigen die Ergebnisse der deutschen Arbeits­sozialistischer Elemente zu erwehren hatten, haben den seit Jahren bis zum Beschluß einer demnächst stattfindenden öffentlichen Ver- nachweis Verwaltungen, wie sie in der erwähnten Monatsschrift im stillen wirkenden Einigungstendenzen mit elementarer Gewalt zum fammlung der Musikinstrumenten- Arbeiter und-Arbeiterinnen Berlins " Der Arbeitsmarkt" veröffentlicht werden, an den größten Plägen Durchbruch verholfen. unter allen Umständen zu meiden." Die Branchen zumeist bereits die Einwirkungen der ungünstigeren Konjunktur, Die mit begeisterter Afflamation votirte Resoiution lautet:" Die Kommission der Musikinstrumenten- Arbeiter des während dieselben bis in die mittleren und kleineren Arbeitsnach­in der Stärke von über 10 000 Mann versammelten Sozialisten, von Deutschen Holzarbeiter Verbandes. weise weniger eingedrungen sind und vielfach noch andauernden mindesten die Festigkeit der bestehenden Cadres zu kompromittiren, Arbeiter, 10stündige Arbeitszeit und 10 pet. Lohnerhöhung, abgelehnt.( 118,2) bewarben, wie im Wai v. J.( 118,0). Bon 56 Arbeitsnach der Ueberzeugung ausgehend, daß die sozialistische Partei, ohne im Die Beltener Ofenfabrikanten haben die Forderung der Aufschwung zeigen. So kommt es, daß im Durchschnitt sich um 100 offene Stellen im Mai d. J. ungefähr ebenso viel Arbeitsuchende eine höhere organische Einheitlichkeit anstreben muß, laden die ver- Der Ausstand scheint unausbleiblich. schiedenen Organisationen ein, das Mittel eines effektiven und weisen liegen vergleichbare Daten vor. Von diesen weisen im Vers ständigen Uebereinkommens zu bestimmen." gleich zum Mai vorigen Jahres 29( darunter 1 ausländischer) eine Zur Lohnbewegung der Bauhandwerker und Arbeiter in Zunahme und 27( darunter 3 ausländische) eine Abnahme des An Brandenburg ist zu berichten, daß die Meister ihr Erscheinen vor dranges auf. dem Gewerbegericht an die Bedingung geknüpft haben, daß zu dieser 3ugenommen hat die Zahl der Arbeitslosen in Posen, Unterhandlung von seiten der Arbeiter nur solche delegirt werden, Breslau , Frankfurt a. D., Berlin , Halle a. S., Erfurt , Hannover , Andererseits hat Jules Guesde dem Schreiber dieses heute die bis zum Eintritt des Streits resp. der Aussperrung bei Münster , Essen, Köln , Trier , Kreuznach, Wiesbaden , Frankfurt a. M. auf Befragen erklärt, im Prinzip für die Einigung zu sein. Nur ihnen beschäftigt wurden. In den Lohnkommissionen figen Mainz , Darmstadt , Worms , Kaiserslautern , Straßburg i. E., Frei

-

Die Tivoli- Versammlung dürfte demnach einen Wendepunkt in der Geschichte des franzöfifchen Sozialismus bedeuten. Ich sage mur: dürfte", denn gerade die stärkste Organisation, Guesde's Arbeiter partei, ist der Kundgebung fern geblieben.

mühle.

-

#

"

Deutsches Reich .

-

der

A

D

"

Soziales.