5.
pedition, , fowit Geile bei
bnet.
elt fo
t,
ingen, gegent
ärtiges Ifas"
sich in
ar ver
geordauch
n verrtheile
roote]
Ausland.
-
aus unmöglich gehalten hatte, nämlich das fac- ist. Dagegen wurden diejenigen, welche auf dem Prenßens erster Minister, trotz der Abläugnung tische Verbot einer in Preußen erscheinen- bayerischen Telegraphenbureau Depeschen des be- der halbamtlichen preußischen Correspondenz, denn den Zeitung. Eine polizeiliche Verfügung verbot zeichneten Inhalts nach Preußen aufgeben wollten, doch beruhigende Mittheilungen an Drouyn de Lhuys dem Herausgeber der ,, Sorauer Zeitung" den zwar nicht zurückgewiesen, wohl aber aufmerksam gemacht habe. Die Begegnung des preußischen Gratisverlag für das vorige Quartal, weil der gemacht, daß sie die Ausgabe vergebens machen Ministers mit dem Kaiser wird noch mehr Gerüchte Verkauf der Zeitung bereits stattgefunden habe, würden, da auf preußischem Gebiete die Auslie veranlassen. Von allen Seiten trifft die Bestä und die Gratisvertheilung nur eine Umgebung der ferung der Depeschen an die Adressaten voraus- tigung von der bevorstehenden Concentrirung der Gesetze darstellen solle. Schon früher war eine sichtlich nicht erfolgen werde. Nur das preußische französischen Occupations Armee im KirBeschwerde des Herausgebers vom Minister des Telegraphen- Bureau hat die Annahme verweigert; chenstaate auf drei Punkte ein; die geräumten Innern zu seinen Gunsten gegen eine genau ähn diesem allein, nicht auch dem bayerischen, gebührt Gränzpunkte werden von päpstlichen Soldaten beliche Maßregel entschieden worden, worin es in dem also der Ruhm eifrigster Loyalität und weltgeschicht feßt. Der römischen Curie fällt hiermit die ganze Bescheide u. a. heißt, daß zum Gratisverlage einer licher Vorsicht. Verantwortlichkeit für die Ausfälle der LegitimitätsZeitung keine Concession nöthig ist. Sämmt- Wien , 3. Oft.[ Finanzielles.] Der be- ritter ins Neapolitanische zu und der französische liche Nummern der Zeitung, welche den legitimen reits angekündigte officielle Ausweis über die finan- Adler ist fortan gerechten Vorwürfen als HelfersVerleger C. Pietsch als Verleger bezeichnen, wurziellen Ergebnisse im Staatshaushalt wird heute helfer überhoben. Dieser Gewinn wird in der Thron den auf den Verdacht hin, daß er es vielleicht nicht von der Wiener 3tg. mit folgenden Worten ein- rede einen vollklingenden Paragraphen bilden. sei, mit Beschlag belegt, und das Appellationsgericht geleitet: Es wird behauptet, daß Italien im Geheimen in Frankfurt hat diese Beschlagnahmen sogar Die K. K. Regierung hat sich dem berechtigten rüste. Herr Mirès hat in einer Rechtssache aufrecht erhalten, annehmend, daß wenn Grund Streben, durch eine weise Sparsamkeit auf allen Gebie- um eine Audienz beim Kaiser angesucht; diese wurde zur Anklage wegen wissentlich falscher Angabe ten der Staatsverwaltung das Gleichgewicht zwischen den ihm jedoch mit dem Bemerken verweigert ,,, daß Se. des Verlegers vorhanden sei, die vorläufige Be- Einnahmen und Ausgaben herzustellen, in vollem Um Majestät in Dingen, welche die Justiz betreffen, schlagnahme auch gerechtfertigt erscheine. Wenn fange angeschlossen. In diesem Sinne ist ihre Zustim unvermögend sei." Es ist nämlich die Art despomung zu den sehr wesentlichen Herabminderungen der das richtig wäre, so könnte man jeden Tag alle einzelnen Posten der Regierungsvorlage über den Staats- tischer Regierungen, auch wenn sie alles Recht längst Beitungen confisciren unter der Behauptung, daß haushaltsvoranschlag für das Jahr 1865 erfolgt und die mit Füßen getreten haben, so zu thun, als bestehe der angegebene Verleger oder Redacteur oder Staatsverwaltung während der bis zum Zustandekom- noch ein Rechtszustand. Die Cholera ist hier Drucker nicht der wirkliche sei! Aus diesem Grunde men des Finanzgesetzes abgelaufenen Monate geleitet im Zunehmen begriffen. Gestern sollen in Paris fann natürlich der Verleger dem Herausgeber und worden. Die uns mitgetheilten Gebahrungs- Resultate und Umgegend im Ganzen fünfzig Personen daran Drucker gegenüber seinen durch gerichtlichen Ver- im österreichischen Staatshaushalte während der ersten gestorben sein. Die Hiße ist immer noch stark. trag festgesetzten Verpflichtungen nicht nachkommen, acht, dann während des neunten Monats des Finanz- Gestern Abend bewölkte sich der Himmel; man und deshalb hat es der Herausgeber übernommen, für jene Monate über die von der Regierung urspringJabres, die wir unten folgen lassen, zeigen eben schon hoffte, es werde regnen, aber heute hat er wieder um die Zeitung nicht eingehen zu lassen, dieselbe, lich zugestandene Abstreichsumme hinaus eine fast voll sein verzweifelt klares Aussehen. In Toulon ist ohne ein Abonnement zu eröffnen, gratis zu ver- stängige Annäherung an die vom( nicht mehr bestehen die Cholera jezt im Abnehmen begriffen. Am theilen, gestüßt auf das Gesez und auf die An- den!!) österreichischen Reichsrathe bewilligten Zifferansätze. Sonnabend starben daran nur 41 und am Sonntag erkennung seiner Auslegung desselben durch den Mi- 4. Oct.[ Neueste s.] Die„ Generalcorre- 33 Bersonen. Bis zu diesem Tage hat die Seuche niſter des Innern. Aber auch dies soll nicht sein spondenz" theilt mit, daß die Ernennung des Frei- im Ganzen 993 Opfer in dieser Stadt gefordert. dürfen, wie dem Herausgeber am 3. October münd herrn v. Hübner zum Botschafter in Rom eine Am Sonntag starben in Marseille nur 13 Berfonen lich von competenter Seite mitgetheilt wurde, und vollzogene Thatsache sei und daß der Freiherr von an der Cholera. Die Zahl derer, welche in Folge wie aus der, aus diesem Grunde vorgenommenen Bach ehestens nach Rom gehen werde, um sein der Cholera aus dem Süden Frankreichs nach Lyon Beschlagnahme der Nummer vom 1. October er- Abberufungsschreiben zu überreichen. gekommen sind, beträgt über 20,000. sichtlich ist. Warum und auf welches Gesetz gestützt? bekommt selbst auf seine Bitte der Herausgeber nicht zu erfahren; es wird ihm blos gesagt, es geschehe Alles auf Requsition des Staats-* Paris, 3. Oct.[ Ein Fühler. Tages anwalts. Durch diese Maßregeln wird also selbst bericht.] Die ,, Revue Contemporaine ", bekanntdas Unmögliche möglich gemacht; die Sorauer lich ein Blatt, durch welches von französischer Seite Beitung" ist factisch verboten, sie mag er auf den Busch geklopft zu werden pflegt, wenn man scheinen, wie sie will, confiscirt wird sie auf die Meinung Europa's hören oder nach einer bejeden Fall! Die vom Herausgeber am 16. Sep- stimmten Richtung lenken will, thut, als könne es tember gegen den Staatsanwalt und gegen die dem preußischen Cabinette gar nicht in den Sinn Bolizeiverwaltung an den Ober- Staatsanwalt und kommen, daß es seine Annexionsplane ohne an den Minister des Innern gerichteten Beschwer- Frankreichs Zustimmung durchführen könne; schwörung als eine socialistische: Die unteren Classen den sind bis jetzt ohne Antwort geblieben. Was auch wolle es sie nicht gegen den Willen Frank- wurden zu dem Glauben verleitet, daß eine Wiederwill man mehr? reichs durchführen. Es beißt da:„ Wenn auch vertheilung des Besizes Statt finden werde. Die -[ Der preußische Particularismus Frankreich manchmal die Toleranz so weit treiben Revolution follte mit einer allgemeinen Niedermetzedes Abgeordneten Twesten] erfährt eine scharfe kann, daß es bei den Andern nicht auf der Achtung lung aller über den unteren Classen stehenden PerBurechtweisung in einem Schreiben des sächsischen der Principien besteht, zu denen es sich im eigenen sonen, einschließlich der wegen ihrer Opposition Abgeordneten Schaffrath. Für uns haben diese Lande offen bekennt, so wird es darum niemals gegen die Brüderschaft besonders verhaßten fathoDinge wenig Werth mehr, nachdem der Abgeord- zugeben, daß die Verlegung dieser Principien, als lischen Geistlichkeit, beginnen. Als die Seele der nete für jedermann außer allen Zweifel gestellt hat, unmittelbare oder entfernte Consequenz, eine Ge- Verschwörung wird der noch nicht zur Haft gedaß eine einheitliche liberale Partei irgend welcher fährdung seiner Gränzen nach sich ziehe. Entweder brachte Stephens bezeichnet, der seit zwanzig Jahren Schattirung in Deutschland überhaupt nicht mehr das Eine oder das Andere: entweder müssen wir schon den Samen des Hochverraths im Lande ausbesteht, ja deren frühere Existenz, woran wir übri- mit Gewalt Preußen an der Verwirklichung seiner gestreut, an der Bewegung des Jahres 1848 Theil gens nie gezweifelt, nur eine Scheinexistenz mit tief Projecte hindern, oder wir müssen, so wie diese genommen und späterhin die sogenannte Phönixgehendem inneren Zwiespalt war. Es ist in der Projecte verwirklicht sind, für unsere Sicherheit Verschwörung( 1859) mit angezettelt habe. Das That stark! Man spricht jetzt ganz offen und sorgen. Die letztere Alternative scheint der ersteren Organ zur Verbreitung der fenischen Doctrin und als wenn sich solches ganz von selbst verstände, von vorzuziehen zu sein. Wir werden niemals dem zugleich der Kern, um den sich die Verschwörung Norddeutschen" und Süddeutschen". Das sind zweiten Kaiserreiche anrathen, im Süden oder sammeln sollte, sei das Blatt The Irish People die Leute, welche die deutsche Einheit herstellen zu Norden auf Gebietserweiterungen auszugehen. gewesen; die Redacteure und Mitarbeiter des Blattes lönnen sich vermaßen Leute, deren Gesichtskreis Unsere gegenwärtigen Gränzenlinien reichen voll- fönnten als das executive Centrum der Organisation so beschränkt ist, daß sie weder über den Gegensatz kommen für unseren Ehrgeiz aus, und wir haben in Irland angesehen werden und Stephens habe gesucht bon Desterreich und Preußen, noch über den von Anspruch auf eine andere Ueberlegenheit, als auf zu ihnen in enger Beziehung gestanden. Der Eid, wollen, Süd- und Norddeutschland, noch über irgend einen die des Territorialbestandes. Allein in diesem welcher von den hinzutretenden Mitgliedern ver= kommt, in der jeßigen Vielstaaterei begründeten Gegensatz Punkte muß uns das Verhalten unserer Nachbarn langt wurde, war, wie der Ankläger darstellt, ein grünbelinauskommen können. Ein gar zu klägliches Schau- als Richtschnur dienen. Da das ganze Werk von der irischen Republik" geleisteter Treuschwur und wußtsein Spiel! 1815 von denen selbst zerstört wird, die zu dessen ein Gelöbniß, den Befehlen höherer Officiere un[ 3ur Telegraphensperre in Frank Begründung am wirksamsten beigetragen haben, bedingt zu gehorchen und in jedem Augenblicke zur furt a. M. während des Abgeordnetentages.] so wäre es von Europa sehr unrecht, wenn es bei Ergreifung der Waffen bereit zu sein. Wem es Nach eingezogener Erkundigung beruht die Angabe, einer neuen Organisation Frankreich verhindern gelang, eine gewisse Anzahl Recruten zur Eidesbaß auchy die bayrische Telegraphenstation die An- wollte, die feiner Stärke mehr entsprechende und leistung zu bewegen, dem wurde ein gewisser miliahme von Depeschen verweigert habe, auf einem seiner Sicherheit größere Gewähr leistende Stellung tärischer Rang verliehen; wer es über jene Anzahl entschiedenen Irrthum. Das bayerische Tele- einzunehmen." Das ist deutlich)! Graf Bis hinausbrachte, hatte Anspruch auf höheren Rang. graphenbureau hat die Annahme von Depeschen mard ist gestern Abend nach Biarriz gegangen, Durch die Buchstaben A, B und C wurden die feineswegs verweigert, ebensowenig wie das Tele- nachdem der preußische Minister im Laufe des Tages Rangstufen unterschieden. Eine ansehnliche Correspongraphenbureau der Main - Neckarbahn; die betr. von Herrn Drouyn de Lhuys empfangen worden denz zwischen einzelnen Häuptern der Bewegung legte Mittheilung erhielt denn auch in ganz Süddeutsch ist. In Regierungskreisen wird das Zusammen- der Anklager vor; Briefe, welche den Empfang von jede gewünschte Verbreitung, wie u. a. aus treffen der beiden Staatsmänner als ein sehr freund- Geldern oder Wechseln aus Amerika anzeigten, oder den bayerischen Zeitungen thatsächlich zu ersehen liches geschildert. Man giebt zu verstehen, daß Ordre zur Lieferung einer Anzahl von Lanzenspitzen
nüßen g Vers 11 einer iftstüd, Bours Men che be=
lebiglich
hat, in 1 treten
heile ge Selbstbe ßer Be
eutschen mes- In es. Jah umer fo Blich in
mich der ösungen
als den utschland genblic eußischen leberzen
inen ge
ung un
, daß in icht aller seraufbau
dem die den, ein ouveräne he Vater ehrt und ner Ver
er dieses ilden zu
land
" 1
London , 3. Oct. Der Fenierproces] in Dublin hat am 30. Sept. begonnen. Vorerst wurden nur sechs Angeklagte vorgeführt: Jeremiah O'Donovan Rossa , Eigenthümer, John O'Leary, Redacteur, und W. Clarke Luby, Mitredacteur des Blattes The Irish People; James O'Connor, Buchhalter in dem Bureau des genannten Blattes; Manus Cornelius O'Keeffe, Literat, und George Hopper, Schneider. Als Vertreter der Krone fungirte der königl. Rath Charles R. Barry. In seiner Anklagerede charakterisirte er die fenische Ver