Nr. 220.
1865.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins.
mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
V
Rebigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer . Bestellungen werden auswärts auf allen Postämtern, in Berin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Sharrenstr. 1, sowie auch unentgeltlich von jedem„ rothen Dienstmann" entgegen jenenmen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespalene etit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 35gr berechnet.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 221/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
von
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. Loncon. Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Die Pariser
Association."
4r
-
Lassalle
bevorstehe.
Politischer Theil.
11=
persönliche Freiheit nicht durch die Staatsgewalt, durch die Centralmacht unterdrückt werde. pflegte sich darüber zu ärgern, wenn man in der H. Die Freunde der Cooperation der ar- Behandlung einer Frage stets um den Kernpunkt beitenden Klassen, wie man in neuerer Zeit die derselben herum ging, ohne ihn scharf hervorzu* Berlin , 12. Dec.[ 3um inneren Anhänger des Socialismus umgetauft hat, heben; denn die Folge davon ist, daß dann auch flict] schreibt der Kölnischen 3tg.", ein br vermehren sich hier in Paris , wie überall, von feine scharfen Consequenzen daraus gezogen werden Correspondent derselben, daß das Ministerium Tag zu Tag. Ihr Organ, die„ ,, Association," fönnen. Auch der Artikel der„ Association" leidet der bevorstehenden Session zwar nicht hinshi welche bis jetzt in Monatsheften erschienen ist, wird an diesem Grundübel. Die individuelle Initiative lich des Verfassungs- Conflicts und der Heeresnun an wöchentlich erscheinen, und jedes und persönliche Freiheit ist in der modernen Arbei ganisation entgegenkommende Schritte thun, dage Wochenheft wird sechszehn enggedruckte Seiten in terbewegung von der gemeinschaftlichen Juitiative gen auf volkswirthschaftlichem Gebiet Großottavformat liefern zu dem verhältnißmäßig oder Association gar nicht mehr zu trennen, und mit liberalen und populären Vorlagen äußerst billigen Preise von 10 Franken jährlich. grade hierin liegt das Charakteristische der von den hervortreten werde. Es sei wohl wahrscheinlich, Das soeben hier ausgegebene Decemberheft, das Arbeitern erstrebten neuen Geſellſchaft. Die alte daß diese sich im Abgeordnetenhaufe einer günstigen legte der Monatshefte, jetzt schließlich noch einmal und mittelalterliche Welt, und in der heutigen die Entgegennahme zu erfreuen haben würden, aber die Prinzipien und Tendenzen der jetzigen Arbeiter- Romanen und Germanen, sind sich darin gleich, eine Rückwirkung auf die Lösung des Verfassungsbewegung auseinander. Es wird hier besonders daß bei ihnen die individuelle Initiative, und folg Conflictes sei schwerlich davon zu hoffen." hervorgehoben, daß es eine einseitige Auffassung lich auch die persönliche Freiheit, stets nur, wenn 3ft abzuwarten. Wir mindestens haben begründesei, wenn man dieser Bewegung nur das materielle auch unter mannichfaltigen Formen, das Privi ter Maßen kein sonderliches Vertrauen zu der Lebensbedürfniß zu Grunde lege, sie nur als eine legium einzelner Personen und Klassen Festigkeit der fortschrittlichen Kammer- Fraction, der, Brodfrage auffasse, wie dies der Bischof von Mainz oder Kasten war. Diese Einzelnen bildeten eben von wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen, gethan habe(?). Sie sei vielmehr, wie durch die als darum die gesellschaftliche Macht, den Staat, im Großpreußenthum und Gothaismus im Blute Belege citirten Programme der verschiedenen Ar- Gegensaße zu den, ebenfalls vereinzelten, aber unter- ſtecken. beitergesellschaften in Deutschland , England und drückten Massen. Die heutige Arbeiterbewegung geht [ 3ur Drohnoten geschichte] versichert Frankreich , wie namentlich auch durch das thatsächliche aber darauf aus, durch Verbindung aller thätigen eine Wiener Correspondenz der„ Nordd. Allg: 3tg.", Streben nach Bildung in diesen Vereinen bewiesen Mitglieder der Gesellschaft, aller Producenten, aller daß eine Fortsetzung der Verhandlungen bestimmt fei, ebensowohl aus dem moralischen und geistigen Arbeiter, die Initiative den Einzelnen zu entBedürfnisse der modernen Arbeiter entsprungen, ziehen und Allen zu ermöglichen. Der Gegenwelche sich des Volksbürgerthums würdig zeigen faß von individueller Initiative oder Freiheit die letzte( Sonntags-) Nummer der„ Berl. Börsenztg." -[ Preuß. Preß- Schicksale.] Confiscirt ist wollen, das sie entweder erstreben, oder schon er- und centralisirter Staatsmacht fällt somit Verurtheilt ist in zweiter Instanz zu Magdeburg rungen haben. ,, Entweder," sagt der Verfasser, weg. Wer noch von einer Vermittelung dieses der Ned. d. ,, Mgdv. Pr." Abg. Hoppe zu einer Gefängniß,, dieje Bewegung hat keinen Sinn und keinen Werth, Gegensages durch die Arbeiterbewegung spricht, strafevon vier Monaten wegen eines Artikels über das oder sie führt uns zu einer neuen Form der beweist damit nur, daß er selbst noch diesen Gegen- Kölner Abgeordnetenfest, in dem die erste Instanz nur civilisirten Gesellschaft." Diese Form wird satz nicht überwunden hat, daß er gar nicht weiß, Anlaß zu einer Geldstrafe von 25 Thlr. gefunden, dabei sodann, zunächst negativ, dahin bestimmt: sie wird um was es sich handelt, kurz, daß er um den aber übersehen hatte, die Vernichtung der betr. Nummer Verurtheilt ferner der Redacteur weber theokratisch, wie die antiken Gesellschaften Kern der Frage herumschleicht, ihn aber nicht auszusprechen. Indiens , Persiens und Egyptens, noch rein poli- ins Herz zu treffen vermag. Die Folge davon ist, über das Frühstücksrescript in zweiter Instanz zu einer der Trier 'schen 3tg.", Dr. Lint, wegen eines Artikels tisch , wie jene der altgriechischen Staaten, noch daß diese Leute falsche Consequenzen in Betreff des Geldstrafe von 25 Thirn., in erster war Freisprechung juristisch und friegerisch, wie die römische Civili- Verhaltens des Einzelnen zur Gesellschaft oder zum erfolgt. Verboten und vernichtet durch das Kreisfation, noch feudal, wie jene des Mittelalters Staate ziehen, von" Selbsthülfe" faseln, ohne die gericht in Leobschütz , das Prophezeiungs- Schriftlein: sein. Aber auch die moderne Civilisation wird, wahre Selbsthülfe der Arbeiter würdigen zu Tag und Stunde des jüngsten Gerichts". nach dem Verfasser, durch die Arbeiterbewe- können, und stets nur zu halben Maßregeln gelangen, Bertagt die Verhandlung gegen die ,, Rhein . 3tg." gung überwunden werden. Hier, in der moder welche, weit entfernt, eine ,, neue Civilisation" her in Sachen des Siegers von Oberlahnstein , des Nassauischen nen Welt, begegnen uns zwei Hauptformen des vorzubringen, vielmehr der bestehenden noch einige Hauptmann Vogler. Die Entlastungszeugen waren aussocialen Lebens: die romanische und die germa- Existenzmittel verschaffen, um ihr seichtes Dasein 3tg." barilber, daß ihr, außer dem Berbote in Preußen, gebliebent. Klage geführt wird von der ,, N. Frankf. nische. In den Ländern romanischen und latei- noch ein wenig zu verlängern. Allerdings wird 3tg." darüber, daß ihr, außer dem Verbote in Preußen, auch der Durchgang durch Preußen mittelst der Preuß. nischen Ursprungs sei das Autoritäts- und Cen- die„ Cooperativ- Bewegung" eine neue Gesellschaft Boft verwehrt werde. Die jüngste Nummer des tralisations Princip auf Kosten der individuellen hervorbringen, aber nicht in Folge der Theorie Kladderadatsch" ist aus bisher unbekannten Ursachen Initiative und persönlichen Freiheit vorherrschend; von der Selbsthülfe", die man ihr unterschiebt, confiscirt worden. das Umgekehrte trete uns in den Ländern germa- sondern troß dieser falschen Theorie. Die Praxis* München , 10. Dec.[ Die Folgen der nischen Ursprungs, namentlich in England entgegen, wird das Falsche in der Auffassung schon von selbst Palastrevolution.] König Ludwig II. hat ſeidessen Civilisation auf den Individualismus be- überwinden. So wenig wie die individuelle Frei- nen Entschluß, Richard Wagner zu entlassen, mit gründet sei und den Egoismus fördere. Die zu- heit und Initiative der Association oder Collectiv- folgenden Worten angekündigt:„ Ich will meinem fünftige Gesellschaft, welche aus der heutigen Ar- initiative, ebenso wenig steht die ,, Selbsthülfe" der beiterbewegung hervorgehen werde, verbinde beide Staatshülfe" entgegen. Wir wünschen daher den Seiten so, daß der Individualismus und die Un- Anhängern der Cooperation das beste Gedeihen ihrer gleichheit, der Klassen- und Kastengeist, der in der Associationen; aber mit ihrem doctrinären englischen Gesellschaft herrscht, durch die Association Gerede sollen sie uns vom Leibe bleiben. aufgehoben werde, während zugleich durch die freie Initiative der Arbeiter dafür gesorgt sei, daß die
M
"
11
"
-
theuren Volke zeigen, daß sein Vertrauen, seine Liebe mir über Alles geht." Pfistermeister steht nun wohl fester, als je; doch haben die Enthüllungen der Partei Wagner's über die Umtriebe des Cabinets- Secretariats bereits eine gute Folge ge= habt. Von den nächsten Tagen anfangend, wird der König an jedem der Wochentage einen der