Nr. 234.
1865.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme
der Sonn- und Festtage.
Organ der social- demokratischen Partei.
Rebigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweiter.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 221/2 gr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch land 1834 gr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. fübd., fl. 1. 50. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Spandauerbrücke 5, jowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Des Sonn- und Neujahrstages wegen erscheint die nächste Nummer am Dienstag, den 2. Januar 1866, Abends. Geneigte Bestellungen auf den„ Social- Demokrat" für das mit dem 1. Januar beginnende Quartal pro 1866 wolle man rechtzeitig, auswärts bei dem nächstgelegenen Postamte, machen. Auswärtige Abonnenten müssen, wenn sie das Blatt fortbeziehen wollen, ihr Abonnement ausdrücklich erneuern.
An die deutschen Arbeiter der social- demokratischen Partei.
Ein Jahr ist abgelaufen, seitdem uns die ehrenvolle Aufgabe zu Theil geworden, die deutsche social- demokratische Partei in der Presse zu vertreten.
Wir glauben, diese Ehrenpflicht redlich und nach besten Kräften erfüllt zu haben.
Weder Mühen und Opfer noch Mißgunst und Verfolgung können uns jemals davon abhalten, so lange es uns nur immer möglich ist, auf unserem schweren Posten auszuharren; wir werden, wie im vergangenen Jahre, so auch künftighin für die heilige Sache des enterbten Volkes kämpfen, mit Muth und Ausdauer.
Immer höher, immer mächtiger unb freier gehen die Wogen der deutschen Arbeiterbewegung.
Boll und rein haben wir das Banner der Partei entfaltet und darum hoffen, darum glauben wir mit Zuversicht, daß Alle, Alle, denen die heilige Sache des Volkes am Herzen liegt, sich um dieses Banner schaaren, uns in dem schweren Kampfe unterstützen werden. Denn nur dann kann die Sache des Volkes, dessen einziges Besitzthum die Arbeit ist, kann die Arbeitersache, welche die Mächtigen und Reichen mit mißtrauischen und scheelen Augen betrachten, des endlichen Sieges gewiß sein, wenn Diejenigen alle, welche, nebst einem fühlenden Herzen für die Arbeiter, Talent und Kenntnisse besitzen, in diesem Kampfe mitwirken, ihm ihre Unterstüßung leihen.
Vergessen also seien grundloser Hader und Zwist, vergessen jedes Mißverständniß, das uns momentan trennen konnte, und gemeinsam sei fortan gekämpft für die gerechte Sache!
Wir hoffen und wünschen dies als besten Neujahrswunsch für die Partei, für die Sache der Social- Demokratie. Mögen alle Arbeiter und wahren Arbeiterfreunde uns unterstützend entgegenkommen!
Lasset uns vergessen alle kleinlichen Zwistigkeiten, alle gleichgültigen Nebendinge, uns fest an einander schließen zu brüderlichem Bunde und uns geloben, nur dem Einen großen Gedanken, nur dem Einen großen Ziele leben zu wollen: dem endlichen Siege unserer gerechten Sache! Die Nedaction des ,, Social- Demokrat."
"
Der eifrigste Moslem kann nicht mit größerer Be
9
1
18
I
3
N
m
we
wa
zei
Pr
No
ber
1
Ve me
Br
tu
gen
unt
jeft
An
Sta
Gra crim
Schle
trafe
Wo
kor
Da durch die Niederlegung des Präsidiums§§- Correspondent der Nordd. Allg. Ztg." über ihren Organen Lobbymnen fingen läßt, wie sie noch nie Nacht seine Ansichten total geändert. Er schreibt in der Presse irgend eines unabhängigen Staates gedes Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins d. d. 27. Dec. über den ,, Eifer, mit welchem von weiht gewesen sind. Ist es nur Friedensliebe oder steckt von Seiten des Herrn Bernh. Becker der Officiösen und Oppofitionellen nach Paris noch etwas Anderes dahinter? Die Neujahrscour in Paris wird möglicherweise hierüber Aufklärung bringen. von demselben mit uns abgeschlossene Con- bin geliebängelt wird": Und so hätte denn wirklich die Fürstin Mettertract erloschen ist, auch laut einer Mittheilung geisterung nach der heiligen Kaaba hinblicken, als mit nich einen diplomatischen Sieg über den Grafen des derzeitigen Vice- Präsidenten des Vereins, welcher von Wien aus nach der Richtung der Seine Bismard errungen? Wer weiß, ob es nicht viel. bin Kniebeugungen gemacht werben. Man fühlt sich leicht für Preußen am besten gewesen wäre, statt die gegenwärtige Vereinsleitung uns aller beinabe in jene Zeit vor dem fiebenjährigen Kriege zu des Grafen die Lucca nach Paris zu schicken, nacVerpflichtungen jenes Contractes enthoben rückversetzt, da Kaiferin Maria Theresia die Madame bem die Fürstin se glücklich operirt zu haben scheint. Pompadour mit einem eigenen Handschreiben beglückte hat, so erscheinen wir von heute ab nicht und Fürst kaunits mit allen Mitteln auf ein Schutz nach Petersburger Correspondenzen auswärtiger [ In der Elbherzogthümerfrage] bat, mehr als Organ jenes Vereins", sondern und Truzbündniß zwischen Desterreich und Frankreich Journale, nicht bloß die Russische Regierung auf als Organ ,, der social- demokratischen Partei." wenn sie von einer nabe bevorstehenden Erneuerung jener diplomatischem Wege, sondern der Czar selbst in binarbeitete, Die„ Köln . 3tg." ist nicht schlecht berichtet, Die Redaction des Social- Demokrat". Allianz schreibt; denn in vielen sehr unterrichteten Kreisen vertraulicher Weise die Stellung bezeichnet, ist hier die Rede davon und ist auch die Thatsache noch man in Petersburg gegenüber den preußischen nicht abgeschlossen, so ist deren Erreichung doch unbe sichten auf die Elbherzogthümer einnimmt. Politischer Theil. bingt das Endziel aller frommen Wünsche. Daß die läufig sei als gewiß anzunehmen, daß Rußland in Centraliſten dies Bündniß bevorworten, leuchtet mir ein. Uebereinstimmung mit den übrigen europäischen denn sie tragen die Hoffnung im Herzen, das Wiener Mächten sich entschieden gegen die preußische, Deutschland . * Berlin , 30. Dec. Tendenzen .36) Cabinet werde sich mit dem Appui in Paris start genug [ 3ur Habsburg fühlen, allen vualiſtiſchen und föderativen Lebenerion Schleswig- Holsteins ausgesprochen habe. Hohenzollern 'schen Allianz] bat, bezüglich entgegenzutreten. Nachdem die Regierung aber pronon. Die Bestätigung dieser Nachricht ist auch in ander. inber des Gutachtens über die umlaufenden Gerüchte von ciri decentralistisch ist, bleibt es schwer zu errathen, weitigen Mittheilungen zu finden, welche auf die 4) 3806 einer franzöfifch- österreichischen Allianz, der Wiener warum sie so bedeutend nach Paris gravitirt und in diplomatischen Verhandlungen zwischen Berlin
welde
Ab
Bor
An
und
15) c
Das tinen B
2