Petersburg Bezug haben. Diese sollen bis zu dem masischen Hochverraths Prozeß. Dester| men, speciell auf das ungarische verantwortliche Bunkte gediehen sein, daß die preußische Regierung reichisch- türkischer Handelsvertrag.] Das Ministerium verzichten. Und damit ist dem Wiener Veranlassung nehmen konnte, auf die Lösung des seit einigen Tagen so viel besprochene Bündniß mit Stabinet vorzugsweise gedient; denn was es fürch Gasteiner Vertrages hinzudeuten und die Eventua- Frankreich, das sogar schon am Weihnachtsfeiertage tet, sind die leidenschaftlichen Diskussionen, die durch lität einer Befißergreifung der beiden Herzogthümer zum Abschluß gekommen sein soll, scheint doch noch die Gegenwart verantwortlicher Minister vermehrte mit der Uebereinstimmung Desterreichs in Aussicht in etwas weiterem Felde zu stehen. Auch die ,, N. F. Pr." Nahrung finden und zu Consequenzen führen fönnzu stellen. Die Antwort des Fürsten Gortschatoff meint, vorher müsse ein Umschwung in Dester- ten, die man um jeden Preis vermeiden will. joll beinahe eine drohende gewesen sein. Der rus reichs auswärtiger Bolitik eingetreten sein. Ein Sämmtliche im Almasyschen Hochverrathsfische Staatskanzler soll nicht bloß auf die lebendigen Bündniß mit Frankreich würde man hier, als Prozesse zu Kerkerstrafe Verurtheilten wurden Interessen im baltischen Meere und in der Nordsee , Friedensanzeichen, recht gern sehen; im Uebrigen am Weihnachtstag aus der Haft entassen und vorsondern auch auf die Störung des europäischen ist die Stimmung der deutschen Bevölkerung fehr läufig in 3Josephstadt internirt.- Die ,, GeneralGleichgewichtes hingewiesen haben, deren Wahrung gedrückt. Man fürchtet, daß der Ausgleich mit correspondenz" dementirt die von verschiedenen Zeientweder gar nicht zu anderen europäischen Mächten oder selber in die nur auf Unkosten der deutschen Provinzen. Die stehenden Abschluß eines Handelsvertrages zwischen Hand nehmen müßte. Es ist anzunehmen, daß hier hier herrschende Stimmung charakterisirt prächtig Desterreich und der Türkei . Der Kaiser nahm an maßgebendem Orte der Umfang und die ganze ein Feuilletonist der N. Fr. Presse", der die heute in besonderer Audienz eine Dankadresse, Bedeutung der diplomatischen Besprechungen nicht heurige Weihnachtsfeier bespricht. Er schreibt: welche durch den Oberst- Landesmarschall Grafen Rothkirch überreicht wurde. Der Kaiser soll bei diesem Anlaß seine Krönnng als König von Böhmen in Aussicht gestellt haben.
die Regierung des Czars entweder im Vereine mit Ungarn Wan fürchtet, Stande komme, oder tungen gebrachten Gerüchte von dem nahe bevor
wurde.
[ Aus den Elbherzogthümern], aus Schleswig , wird gemeldet: ,, In Friedrichsstadt sind jetzt die Bilder des Herzogs und der Herzogin von Augustenburg aus sämmtlichen öffentlichen Lokalen entfernt worden, und zwar wegen der darunter befindlichen Unterschrift." Sollten sogar die Augustenburgischen Portraits einen politisch gefährlichen Einfluß auf die Bevölkerung auszuüben im Stande gewesen sein? Höchst sonderbar und unerklärlich.
-[ Preußische Preß Schicksale.] Das Brieger Oberblatt", welches mit dem neuen Jahre seinen Re bacteur wechselt und künftig an Stelle des Stadtverordnetenvorstehers Dr. Basset von Theod. König geleitet werden wird, berichtet bei dieser Gelegenheit, daß es noch immer nicht, nach Verlauf von fast einem Jahre, gelungen ist, von der Breslauer Regierung eine auf den Namen des jetzt und auch fernerhin für die Redaction unter Stellung der Caution von 1500 Thlr. verantwort lichen A. Haseloff lautende, im Gewerbegesetz geforderte sogenannte Zeitungs- Verkaufs- Concession zu er langen, so daß, wenn nicht das Blatt zu erscheinen aufhören oder der vielleicht wieder vergebliche, mindestens lange Zeit beanspruchende Versuch gemacht werden soll, jene Concession für einen Dritten, Vierten u. s. w. zu gewinnen, nichts übrig blieb, als von der noch im Besitz Dr. Basset's befindlichen Concession bis auf Weiteres Gebrauch zu machen."
-
" 1
*
-
Ausland.
zur Kenntniß gebracht wurde. Es mußten andere„ Nicht in hundert in tausend Familien wird geVorgänge und, wie es scheint, einflußreiche Personen sagt: Freuen wir uns bener! Was wir den Kindern dazu benutzt werden, um den Beweis zu liefern, jetzt thun, das haben sie sicher, das kann ihnen Niemand daß die preußische Annexionspolitik nicht im Rücken mehr nehmen. Bankier Eisenkron im ersten Stock durch Rußland gedeckt sei. Es läßt sich begreifen, und Schuster Kroneisel im Erdgeschosse sind gleichmäßig daß die Ueberraschung nicht gering war. Diesem von diesem Gefühle durchdrungen. In der Wohnung Umstande soll es auch zuzuschreiben sein, daß der drapirter Hufeisentisch und trägt eine bescheidene Miniades Ersteren umgiebt den Weihnachtsbaum ein weiß- 200 Paris , 28. Dec.[ Tagesbericht.] Der Stillstand der Ereignisse in den schleswig holstei- tur- Industrie- Ausstellung von August Klein, Breul und politische Horizont ist schwer umwölkt und düster nischen Angelegenheiten noch nicht unterbrochen Rosenberg, Böhm, Szonntag, vom Römischen Kaiser" blidt man hier in die Zukunft. Die allgemeine 2c. 2c. Die ganze Geschichte ist nicht viel über tausend Stimmung war während des zweiten Kaiserreichs Gulden werth. Seine Frau meinte, man solle sich heuer schon öfter eine ähnliche dumpfe, aber sie war nur noch mehr einschränken. Er sagte aber:„ Wenn man vorübergehend, durch Ausnahme- Ereignisse hervoran 2000 Stück Staatsbahn, blos indem man sie Jahr gerufen und leicht zu erklären. Jetzt aber ist sie und Tag ruhig liegen ließ, 32,000 Gulden verloren bat, gerufen und leicht zu erklären. Jetzt aber ist sie so it's Ein Teufel. Jeder Tand, den Du und die die Wirkung eines Systems, das seinen Druck mehr werth, als das Stüd Papier ." Schuster Kroneifel feinen rechten Namen findet. Es ist nicht Furcht, Töchter in den Magazinen zusammengekauft, ist noch überall fühlbar macht und für das man eigentlich theilt diese Anschauung: Da nimmst den Zehner zwei nicht Leichtsinn, nicht Mißtrauen allein, doch ist es Pudelhauben für den Buben und ein Jopperl für's Madel von dem allem etwas, es ist mit einem Worte: ein Backfisch mit Salat, drei Halbe Wein und ein' wie in Desterreich). Und große Staaten in solchen Gugelhupf backst. Was' s bis aufs Jahr ist, weiß so kein Zuständen pflegen sich zu suchen. Schon im Krim Mensch." Der liebenswürdige und generose SpinnereiBesitzer Dombach sagt: ,, Warum sollen meine Arbeiter heuer friege buhlte der Minister des Auswärtigen um nicht haben, was sie sonst hatten? Gab ich ihnen doch auch Desterreichs Allianz; doch standen so manche alte ihren Christbaum, als wir keine Baumwolle bekamen. und neue Erinnerungen, Besorgnisse und Rücksich Nächstes Jahr haben wir vielleicht mit einander nichts. ten im Wege, daß man über die Halbheiten nicht Damals war ein Ende abzusehen: die Nord- und Süd- hinauskam, die dann zu starken Ungemüthlichkeiten staaten mußten fertig werden. Freilich soll Graf Bel- führten. Gegenwärtig wirken die Sticksichten der credi gesagt haben: Die Völker müssen sich vergleichen. clericalen Hofpartei auf Rom und Mexiko zusamAber es kann noch eine Weile dauern. Und die Arbeiter men mit den Besorgnissen über die Stimmung in sagen: Herr v. Domboch soll leben! Es sperren vielleicht den amerikanischen Republiken gegen Frankreich und ganz andere Leute früher zu als die Garnspinner! 11. 1. w. mit dem Unmuthe über Englands immer steifer Doch fehlt es nicht an allerlei Hoffnungen, so- werdende Zurückhaltung, um den Plan einer nawohl bei den officiösen, als auch im fanguinischen poleonisch- habsburgisch- bourbonischen Allianz zu Theile des Publikums. Es ist eine Hoffnung auf- nähren; denn auch an Spanien denkt man getaucht, das Concordat auf gute Manier los wieder, da dieses durch die Furcht, Cuba zu zu werden. Man spekulirt so: für Ungarn und verlieren, stärker als je beherrscht und Frankdessen Nebenländer sei das Concordat durch die reich in die Arme getrieben wird, sobald dieses -[ DasCopirbuch Lassalle's betreffend], Anerkennung der alten Gesetze und ihre Rechts- der Königin Isabella die Genugthung bietet, daß welches Herr Schmidt Weißenfels in verstüm continuität bereits als caffirt zu betrachten. es mit ihr und mit dem Kaiser von Oesterreich ) in melten und entstellten Auszügen in der Gartenlaube In Betreff Ungarns stellt sich immer deutlicher Sachen des Papstes das Wögliche, thut. Rom veröffentlicht und woraus die„ Volkszeitung" und heraus, daß die Regierung von dem parlamen- und Mexico sind die beiden Hauptmotive dieser ähnliche Bourgeois- Blätter mit wenig Wiß und tarischen Regiment mit einem verantwortlichen Tripelallianz Projecte, durch welche in der That viel Behagen einen Nachweis für Lassalle's eigent- ungarischen Ministerium nichts wissen, will, die Stellung von Italien zunächst, von Preußen liche und den Arbeitern wenig schmeichelhafte Ge- sondern an der herkömmlichen Gewohnheit, der sodann und nach und nach von England und Rußfinnung bezüglich der von ihm angeregten Arbeiter sogen. Difasterial- Verhandlung mittelst der in Wien land stark beeinflußt werden würde. Vorläufig bewegung herleiten will, ist es am Plage, einen residirenden ungarischen Hoffanzlei, festbält. Die aber find dies noch Projecte, die sich der Kaiser ftrengen Tadel gegen Diejenigen auszusprechen, Altconservativen sind dafür auch bereits gewonnen, Napoleon wohl noch etwas reiflicher überlegen welche sich eines Actes der Impietät schuldig ge- und ihr Führer Graf Apponyi läßt durch sein dürfte, da diese Wendung für seine Dynastie höchst macht haben, indem sie, wie es den Anschein bat, neues Organ ,, Magyar Biclag" die öffentliche folgenreich werden müßte. Einstweilen predigt die es nicht der Mühe werth gefunden, die Verschleu- Meinung schon jeßt darauf hin bearbeiten. Im Unter- infpirirte Presse täglich frohere Kunde, ja, die derung derartiger Manuscripte Lassalle's zu ver- hause wird man aber mit dieser Frage sefort an France " hat heute sogar berechnet, daß in den hindern. Zunächst wäre es eine schon von der Schick der Grenze seiner Conceffionen angelangt fein; Vereinigten Staaten die alten politischen Parteien lichkeit, aber jedenfalls noch mehr eine von der dem denn parlamentarische Verhandlung und Ausübung ganz verschwunden sind, so daß von mehr als viernächsten Blutsverwandten unzweifelhaft schuldi- einer dem Lande verantwortlichen Erefutive stehen hundert Blättern der Union , welche Johnson's gen Bietät gebotene Pflicht seiner Erben gewesen, ja als die ersten Artikel obenan im nationalen Botschaft besprochen, blos sechs sich nicht ganz alle feine Papiere sorgfältig zu sammeln und auf Programme, und selbst ein Deaf würde seine Bo- damit zufrieden zeigten; und in Paris thut man zubewahren. Dann aber würde, wenn wirklich pularität auf das Spiel setzen, wollte er darin mit diesem Actenstücke so sehr zufrieden, daß man feine Erben sich eines gelinde gefagt so ge- zurückweichen und sein früheres, in der Adresse von selbst Wade's Motion im Senate zu Washington dankenlosen und leichtfertigen Verfäumnisses schuldig 1861 niedergelegtes Glaubensbekenntniß abschwören. mit der flüchtigen Bemerkung abfertigen zu fönnen gemacht, der Anstand und die Pflicht der Achtung Der Majorität der ungarischen Abgeordneten fann meint: Johnson's Botschaft, Seward's Depeschen gegen den Todten erfordert baben, daß diejenigen, er sicher sein, aber wohin die Stimmen der Sieben und die wiederholten Erklärungen des washingtoner welche sich im Leben seine Freunde nannten und bürger und Kroaten neigen werden, läßt sich im Stabinettes an das der Tuilerien bejagen dentlich eben deshalb von ihm zu Testamentserecutoren be- Augenblicke nicht mit Bestimmtheit sagen. Sodann genug, daß solche Aufregungen nicht Gefahr laufen, stimmt und mit Legaten bedacht worden waren, dürfte auch die Haltung des Oberhauses dies die amerikanische Politik von ihrem friedlichen Wege gegen einen solchen Bandalismus protestirt und die mal ins Gewicht fallen und dasselbe sich nicht abzulenken." Man betrachtet jene Rundgebungen geeigneten Maaßnahmen getroffen hätten, die Pri- wie sonst, in das Schlepptau des Unterhauses neh in den Tuilerien etwa, wie der Ezaar Nikolaus vatpapiere ihres verstorbenen Freundes vor gemeinem men lassen. In Sachen des nationalen Rechtes vor dem Krimkriege die Kundgebungen in Paris Schacher und Mißbrauch zu bewahren. stimmen beide Tafeln gewiß überein, aber die und London betrachtete, als leeres Geprable
9
-
-
"
* Wien , 28. Dec.[ Bündniß mit Frank Magnaten halten am historischen Herkommen fest und Säbelgerassel. Präsident Johnson und die reich. Die hiesige Stimmung. Hoffnun- und würden, wenn nur die ungarische Verfassung Staatsmänner Nordamerika's begreifen die S gen. Ungarn . Die Verurtheilten im Al- gewahrt erscheint, auf die parlamentarischen For- tuation besser, als gewisse exaltirte Stöpfe, die