ing.

dak

disd

ition, forie

e bei

etat

von

ages

paren

Sou it der

ganz

An­

viffen

je ge­

aber athen

jefähr

t, fp in die

dieser beite

ben

einer tbes Beit Nr. 2

ürle"

dieser

Bregel

se.

gegen

Pro

ischen

ivirt.

setzes,

Her feinen Sung ndern Auf

ur

be

Ver

min

geber

ein­

irend

e bat

jene

fetzes Dürfte ver­

e, da

faft

er ift

statt:

ache),

21, c."

von

ißen:

Die

ifa.

-

"

-

der Landesvertretung galt nur der Kriegsbereit zu haben. Das Urtheil erster Instanz, durch welches Aufregung, welche der Militär- Aufstand in dem Nachbar­schaft, deren Stand nun die Regierung auch auf der Redacteur zu 25 Thlr., der Verleger dagegen von lande verursachte, ruhig, und die Cortes setzten ihre Ar­dem Friedensfuße aufrecht erhalten haben wollte, Kosten und Strafe freigesprochen, wurde in Betreff des beiten mit Nuhe fort. ganz entgegen der Absicht der Landesvertretung, buße von 25 Thlr. verurtheilt. Redacteurs bestätigt, dagegen Hr. Kaulen in eine Geld, Das hiesige Kabinet soll dem Kaiser angerathen die nur für den vorübergehenden Bedarf Geld be- traf einen in Nr. 186 der Rheinischen Zeitung enthalte- lung für 1867 in eigener Person" zu über­Die zweite Sache be haben, die Präsidentschaft der allgemeinen Ausstel­willigt hatte. nen Artikel: Der Kampf des Hrn. v. Bismarck gegen nehmen. Die Demi- Monde, die sich durch die Schleswig- Holstein behandelt die Rede sehr den Augustenburger." Der Verfasser des Artikels, sowie fortwährenden Angriffe der Journale gegen ihr - obenhin und begnügt sich, zu sagen, die Entschei- der verantwortliche Redakteur waren in erster Instanz zu dung der Elbherzogthümerfrage werde in einer den je 25 Thirn. Geldstrafe verurtheilt. Die Appellkammer Thun und Treiben aufs Tiefste verletzt fühlt, will deutschen Nationalinteressen und den berechtigten reformirte dieses Erkenntniß und sprach beide Beschuldig ießt ein Journal veröffentlichen, worin sie ihre Ansprüchen Preußens entsprechenden Weise erfolgen. ten von Strafe und Kosten frei. Auch in Betreff der Interessen vertheidigen will und welches beweisen soll, Welche Ansichten jedoch die Staatsregierung über dritten Prozeßsache, welche einen in Nr. 193 enthaltenen daß der männliche Theil der ,, Monde " einzig und diese Weise hegt, ob sie darunter die Annexion hatte, erfolgte Freisprechung. Das Urtheil erster Instanz Demi- Monde" entsteht und bestehen kann. Ist auch Artikel: Erlaß des Herrn v. Noon" zum Gegenstande allein daran Schuld ist, daß der weibliche Theil der oder irgend etwas Anderes versteht, wird nicht ge- lautete für den Verfasser und Redakteur auf je 25 Thlr. richtig. Die jüngsten Stürme haben in Paris viel fagt. Offenbar beweist dies am deutlichsten die Geldbuße. gegenwärtige Unsicherheit der Regierung in Betreff Unheil angerichtet: eine Masse Häuser wurden be­Hannover.[ Der Handelsvertrag mit schädigt, viele Bäume entwurzelt und eine nicht geringe der Realisirbarkeit ihrer desfallsigen Pläne. Man Italien ] ist nun auch von der hiesigen Re- Anzahl Personen durch herabstürzende Schornsteine will sich den Rückzug nicht abschneiden und doch gierung unterzeichnet worden, jedoch mit alleiniger und Ziegel mehr oder weniger schwer verletzt. nicht jedes Vorwärtsschreiten, im Falle unerwarte Ausnahme des Schlußprotokolls. ter günstiger Gelegenheit unmöglich machen. Von zch. London , 15. Jan.[ Amerika : Das * Baden. Die Schulzeschen Vereine Achtstunden- Arbeitsystem. Frederic Harris dem Selbstbestimmungsrechte der Elbher­zogthümer ist, wie das hier selbstverständlich, und das allgemeine directe Wahlrecht.] fon über engl. Arbeiter- Vereine.( Schluß.)] nirgends die Rede. Wohl aber ist bei Erwähnung nirgends die Rebe. Wohl aber ist bei Erwähnung Mehrere Arbeitervereine haben sich gegen die Auf- Die Agitation zur Reducirung der Arbeitszeit auf des mit der preußischen Krone vereinigten Herzog forderung, Petitionen für das allgemeine Wahlrecht acht Stunden per Tag bildet die Grundlage der thums Lauenburg in fein stylistischer Wendung die unterzeichnen zu lassen, erklärt. Sie berufen sich neuen Arbeiterbewegung in Amerika . Acht Stun­ Schonung seiner Eigenthümlichkeit", auf gut deutsch auf den Beschluß des Vereinstages und protestiren den Arbeit, acht Stunden Erholung und acht feiner junterlichen Einrichtungen und Privilegien überhaupt gegen die Befugniß des ständischen Aus- Stunden Ruhe ist das sociale Losungswort unserer nicht vergessen. Ueber den Fortbestand der Ber- schusses, eine derartige Aufforderung ergehen zu überseeischen Brüder, und man glaubt allgemein, sonalunion oder die gänzliche Einverleibung Lauen- lassen. Formell handeln diese Vereine ganz correct. daß ein günstiger Erfolg dafür gesichert sei, weil burgs ist man gleichfalls stillschweigend hinweg- Darin aber liegt der Fehler, daß man sich auf in allen großen Handelsstädten und Fabrikorten dem Stuttgarter Arbeitertage, angeblich aus nöthi- Massenversammlungen von Arbeitern zur Beför Der Gesammteindruck der Nede ist, wie gesagt, ger Rücksicht auf die Regierungen, welche darin berung dieses Zieles abgehalten werden. Es ist der, daß sich die Regierung selbst eine Hebung des eine Veranlassung zu Verfolgungen der Vereine zugleich von großer Wichtigkeit, daß die angesehen­Conflicts von diesem Abgeordnetenhause nicht mehr erblicken könnten, also im Grunde aus Furcht, von sten Staatsmänner alle mögliche Unterstüßung ver­verspricht, vielmehr ihre Hoffnung auf Neuwahlen gewissen Herren zu solchen Beschlüssen bestimmen sprechen. In einer großen Anzahl von National­setzt, und sich daher weniger an die jetzige Volks- ließ. Jene Herren wußten recht gut, daß ohne und Regierungswerkstätten ist das Achtſtunden­vertretung als an die Wähler wendet, denen sie ernste Maſſenagitation jenes Wahlrecht noch lange System schon eingeführt. Die Gewerbegesellschaften begreiflich machen will, daß die gegenwärtige Lan- als völlig harmlos auf dem Programm stehen haben die Bewegung in die Hand genommen, und desvertretung die Interessen des Landes ihrem bleiben würde. beabsichtigen, von dem Congreß ein rechtmäßiges Rechte der Budgetverweigerung hintansebe. * Iserlohn , 13. Jan.[ Die Amtsent- Gesetz zu verlangen, welches die tägliche Arbeits­hebung des Directors Dr. Meißel durch zeit auf acht Stunden feststellt. Der Erfolg dieser den Bürgermeister Hülsmann betreffend] Bewegung muß das Steigen der Preise aller Pro­schreiben die Blätter: dukte bewirken und folglich auch eine Lohnerhöhung Diese Maßregel ist die Folge von Differenzen, welche nöthig machen; stellt sich der Lohn mit dem höheren bei der Berathung des Etats für die Realschule zwischen Preis der Waaren in's Niveau, so bleibt dem Ar­dem Bürgermeister und dem Direktor entstanden sind. beiter ein Reingewinn an Zeit. Unsere amerika­der Realschule soll dem Bürgermeister nicht einleuchtend der Pflicht, die ihnen als Männern zusteht und eine Die Nothwendigkeit eines chemischen Laboratoriums an nischen Brüder haben eine bessere Kenntniß von gewesen sein und soll derselbe irgend einer Position, welche fich auf die Einrichtung des Laboratoriums bezog und höhere Schätzung von der Würde und dem Rechte welche von dem Direktor als unumgänglich nothwendig der Arbeit; wahrscheinlich schon deßwegen, weil bezeichnet wurde, seine Zustimmung versagt haben. Der in Folge deffen entstandene Meinungsaustausch soll das Verfahren des Bürgermeisters berbeigeführt haben.

gegangen.

Doch dürfte schwerlich) aus den Neuwahlen eine andere Volksvertretung hervorgehen, als eine solche, die, nur mit weit mehr Entschiedenheit wie die ge­genwärtige, die Aufrechthaltung des Staats­grundgeseges über momentane Nüßlich feitsrüdsichten zu stellen weiß.

Wir hoffen und erwarten dies von dem frei­heitlichen Geiste des Bolks.

Mit Recht erachtet es die Ess. 3tg." nicht der Stellung eines Realschuldirektors für angemessen, wenn derselbe durch den Bürgermeister, wenn auch nur vorläufig, seines Amtes entsetzt werden kann.

Ausland.

[ Das Habsburgisch- Buonapar­tistische Bündniß betreffend] schreibt der Hamb. Börsenhalle" ein officiöser Wiener Cor­respondent( man bezeichnet als solchen den Vertre ter Hamburgs und der übrigen Hansestädte am österreich . Hofe), daß man sich in Wien und in Paris wirklich näher getreten sei, und daß wohl die Dinge zwischen beiden Mächten in den nächsten Monaten eine ganz andere Gestalt annehmen wür­den, indem man sich über die großen politischen Fragen einander sondiren wolle. Werth lege man in Paris auf Destreichs Haltung in Rom , wobei man sich bemühen werde, alle seine Vornahmen diesjährige Session. * Paris , 15. Jan.[ Tagesbericht: Die Portugal . möglichst conservativ zu halten, indem der Kaiser Kaiser als Präsident der 1867er Ausstel Der von Frankreich auf die Idee zurückgreife, den Stuhl lung. Die Demi- Monde. Die Demi- Monde. Die Stürme.] Betri unter Garantie der katholischen Mächte, mit Die Regierung wird möglichst bestrebt sein, in der Zuziehung Destreichs, zu stellen. Dagegen werde diesjährigen Session allen Angriffen der Opposition man in Wien sich nicht spröde bezeigen und zu vorzubeugen. Die Adreßdebatte soll auf die wich einer Anerkennung der vollendeten Thatsachen in tigsten Paragraphen beschränkt sein und auf diese Italien selbst sich willig finden lassen." Bis jetzt Weise den Allgemeinheiten keinen Spielraum ge­sollen jedoch die Verhandlungen zwischen Wien , währen. Ob dies viel nüßen wird, ist sehr zweifel­Paris und Florenz in fein weiteres Stadium vor- haft, denn das Kabinet hat der empfindlichen Stellen gerückt sein, da man, wie behauptet wird, in Paris mehr als jemals: Die Verlegenheiten des aus wieder einmal fopfschen geworden sei, weil man wärtigen Ministers betreffen Mexiko , die des der Habsburgischen Politik aus naheliegenden Finanzministers das in's Ungeheuere gehende Dificit, Gründen und gewissen neueren Vorfällen mißtraue. [ Ein Antrag auf Freilassung 3. 3 a toby's] soll, wie die Berl. Ref." hört, vor der Hand nicht gestellt werden.

sie als freie Männer und Bürger zu handeln ge­wohnt sind und als solche von ihren Mitbürgern betrachtet werden. Die Arbeiterversammlung in dem Cooper Institut, am 6. December zu New­ York , war eine der größten, welche je in den Mauern dieses großartigen Gebäudes stattgefunden. Mr. Michael Stephens, der Präsident der New­Yorker Arbeiter- Union, wurde zum Präsidenten er­nannt. Nachdem mehrere Redner zu Gunsten der Bewegung gesprochen hatten, wurden folgende durch Herrn Harding gestellte Resolutionen einstimmig Klassen in der Stadt und Umgegend New- Yorks angenommen:" In Erwägung, daß die arbeitenden glauben, daß die physischen, geistigen und sittlichen Zustände der arbeitenden Klassen nicht das sind, was sie sein sollten, und daß sie viel Leid erdulden, welchem abzuhelfen ist, wie z. B. Entkräftung und zu früher Tod, durch zu viele Arbeit ohne die nöthige Erholung, und Zeit zur geistigen Nahrung und in Erwägung 2c. 2c. beschließen wir, die Ar­beiter von New- York , daß acht Stunden Ar­beit einen vollständigen Arbeitstag aus­machen, und wir verbinden uns, alle Mittel, welche mit Recht und Gerechtigkeit übereinstimmen, und die des Ministers des Innern die wachsende zur Erlangung dieses Zweckes anzuwenden. Ferner: Berstimmung des Volkes. Man ist daher auf die da durch die Agitation unsere Leidensgeschichte Thronrede sehr gespannt, besonders wegen Mexiko. in jedes Haus dringt, einem Jeden in's Gewissen - Der ,, Abend Moniteur" bringt aus Portugal spricht und bald die Macht erzeugt, das Uebel zu Preußische Preß- Schicksale]. Gegen die Nachrichten, wonach man dort für die iberische zerstören 2c. und da wir es für nöthig halten, daß Rheinische Zeitung wurde am 15. d. M. in drei Preß Union nicht eingenommen wäre. Er meldet: jeder Arbeiter solche Zeitungen lefen soll, welche processen vor der Appellkammer des Zuchtpolizeigerichts Man schreibt aus Lissabon , daß die Mannschaft des das Interesse der arbeitenden Klasse vertreten, rathen verhandelt. In der ersten Sache war der verantwort- insurgirten spanischen Bataillons aus Avila , welche nach wir an, nur solche Journale zu kaufen, welche uns liche Redacteur und der Verleger, Herr Kaulen, beschul- Portugal übergetreten ist, aus 400 Infanteristen mit in unserem Kampfe für unser Menschenrecht unter­digt, in Nr. 275, 2. Bl., durch die einem bayerischen 32 Offizieren bestand. Das Corps ging bei Vimioso , Blatte entnommene Rede des Herrn Profeffors Stiging in der Provinz Tres- 08- Montes, über die Gränze, wurde stützen acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe von Erlangen , eines geborenen Schleswig - Holsteiners, sofort entwaffnet und vom General Vasimiro nach und acht Stunden für gesellige nnd sittliche Erho­die Anordnungen der Staatsbehörde durch Spott und Bragame abgeführt, wie dies die Regierung des Königs lung. Es wurde dann ein Brief von Henry Ward Verböhnung dem Hasse und der Verachtung preisgegeben Dom Luiz angeordnet hatte. Portugal blieb trotz der eecher verlesen, in welchem Sympathie mit der

-

"

ers.