daß sie mit Ach und Strach halten; denn während, tragen. Dies, besonders Letteres, leuchtet Ihnen Bezirke des Justiz- Senats zu Ehrenbreitenstein die wenn eine andere Maschine unbrauchbar wird, ber ein; eine edle Begeisterung fprüht aus Ihren Augen, Abgg. Hahn, Dahlmann, Bering, Frech, v. Beugbem, Kapitalist den Schaden hat, wirft er die menschliche Sie stellen Sich an unsere Spiße und wir erobern Westermann , Dopfer, Velten , Leue, Winkelmann, Henrici, Maschine, wenn sie abgenutzt ist, einfach zum Haus zurüd, was niemals aufgehört hatte, unser zu sein. Fischbach, Riefenstahl und v. Kleinsorgen. Vorsitzender ist Frech, deffen Stellvertreter v. Beughem, Schrift­hinaus Doch nein, Herr Schulze, das thun wir nicht; führer Riefenstahl und dessen Stellvertreter v. Klein­Diejenigen also, Herr Schulze, die, wie Sie wir bedenken, baß jene Herren ven Kindheit auf selbst sagen, allein Werthe schaffen", bekommen jenes Handwerk getrieben haben, sie wie ihre Vor­biese Werthe nicht; sie werden vielmehr nur in fahren; wir berücksichtigen, daß es des Landes so soweit dies nöthig ist aus demselben Grunde, weß der Brauch" ist, und es ist allerdings stark halb auch die Maschine geschmiert werden muß, wir sind großmüthig genug, ihnen das Geraubte staunen Sie Alles, was wir gefüttert. Der Arbeiter bekommt seine Erhaltungs- zu lassen und staunen Sie losten, nicht mehr. von ihnen fordern, ist nur dies: daß wenn man Wissenschaftlich, mit genauester Begriffs- uns neue Gelder aus der Heimath schickt hinzu, nach wie vor der Ansicht, daß eine Ausdehnung wenigstens diese uns gesichert bleiben.

-

-

Wissenschaftlich, mit genaueſter Begriffs- uns neue we Gelder aus der

bestimmung, ausgedrückt:

-

Der Präsident theilt den Eingang mehrerer Zu­ftimmungs- Telegramme und mehrerer gegen seine Rede gerichteter Telegramme mit.

Der Handels Minister Graf Itenplitz überreicht einen Gesetz- Entwurf, betr. die Ausdehnung der preuß. Bant. Die Staatsregierung ist, so fügt der Minister

der Geschäfte der Bank förderlich sein wird. Sie hat Der Tauschwerth aller Gegenstände, welche pro- Das, und nicht mehr, Herr Schulze, ist es, es daher für ihre Pflicht gehalten, den Gesetz- Entwurf vorzulegen. Er unterscheidet sich von dem im v. J. bucirt werden, entsteht durch Arbeit; und der was in diesem Augenblicke das europäische Pro- dem Hause vorgelegten nur dadurch, daß die Staats­Tauschwerth eines Productes wird bestimmt letariat von Denen verlangt, die seit Menschen- Regierung vorschlägt, die Autorisation zu ertheilen, daß durch die in ihm enthaltene Arbeitszeit. gedenken aus seinem Schweiße und seinem Blute die Theilnahme der Aktionaire bei der Bank um fünf ihren Nationalreichthum" gemünzt haben. Die Millionen erhöht werden möge. Der Gesetz- Entwurf Schuld der Leute ihrer Art wird es sein, wird auf Antrag des Abg. Röpell der durch 7 Mit­wenn jemals der Proletarier seines vollen glieder verstärkten Commission für Handel und Gewerbe überwiesen. Demnächst wird in die Tages- Ordnung Rechtes sich erinnert. eingetreten. Vier neue Mitglieder des Hauses werden

Demnach müßte so sollte man denken der Tauschwerth eines Arbeitstages gleich sein dem Tauschwerthe seines Productes. nifi ind

Nun ist dieses aber nicht der Fall; sondern der Tauschwerth eines Arbeitstages ist vielmehr nur gleich seinen Durchschnittskosten, d. h. den jenigen Kosten, welche zur Instandseßung und Erhaltung des Arbeitsinstrumentes, zur Ernährung des Arbeiters, durchschnittlich erfordert werden, demjenigen Theile, welcher im Ausschlag quf einen einzelnen Tag trifft.

-

-

-

Und nicht wahr, Herr Schulze, Sie machen Sich jetzt klar, recht flar, was es mit dem Kapitalgewinn" und dem Nationalreichthum" auf sich hat. Nehmen Sie an: Heute stiehlt einer 100,000 Tha­ler aus der Königlichen Bank zu Berlin . Kaum ist die Kunde ruchbar geworden Bewegung!

-

bereibigt.- Auf der Tages- Ordnung steht ferner die bereits mit­

getheilte Interpellation des Abg. Wachsmuth, betreffend bie brei das Jahbegebiet betreffenden Königl. Verord­

Der Kriegsminister v. Roon erklärt welche mungen. welche Beantwortung der Interpellation bereit tart fich zur

-

erhält

deshalb der Abg. Wachsmuth zur Begründung der Der Director der Criminal- Polizei springt auf Interpellation das Wort. Er hebt hervor, daß der Inhalt von seinem Sessel, als hätte ihn die Tarantel ge- der Geseze keine Veranlassung zur Oftrovirung gebe und stochen mit Riesenschritten stürmt er im Zimmer daß die Regierung verpflichtet gewesen, die betreffenden auf und ab, den Schlachtplan entwerfend wenige Berordnungen sofort dem Landtage in seiner ersten Sigung vorzulegen. Der Kriegsminister erwidert: Art. 63 der Verfassung setzt voraus, daß bei einer Oftro­virung ein Nothstand vorhanden ist. Dieser Nothstand fann nicht blos eintreten in Folge einer allgemeinen Landes calamität, sondern auch in Folge von übernom menen Verpflichtungen internationaler Natur. Die Ber ordnungen müßten vertragsmäßig in das Jahdegebiet eingeführt werden und zu einer bestimmten Zeit. Dies involvirt für die Regierung den Nothstand. ( So weit bis Mittags 2 Uhr.

-

-

-

-

-

Der Ueberschuß des Tauschwerthes des Pro­ductes der Arbeit über den auf jenen Kosten be­ruhenden Tauschwerth der Arbeit selbst, dieser Ueberschuß der im Producte steckenden Arbeits­menge über den für diese Arbeitsmenge gezahlten Minuten und er reißt die Glocke- wiederum einige Lohn, dieser vom Kapitalisten dem Arbeiter ent- Minuten und die Befehle sind ertheilt jetzt wird zogene Theil des durch seine Arbeit geschaffenen es lebhaft in den Wachtstuben, im Hof, in den Werthes dies ist der Kapital gewinn( mit Ställen Commandorufe ertönen aber so schnell inbegriffen den Kapitalzins). es geht, es geht nicht schnell genug der Haupt­Und nun endlich! Gott sei Dank! find mann flucht, daß die Wände krachen- endlich ist wir in der Lage, deutlich zu erkennen, was der Alles in Ordnung zu Fuß und zu Roß strömt ,, Nationalreichthum", welchen wir ja Sie erin die Mannschaft hinaus - Schußmänner und Gens­nern Sich! als Kapitalzins und Kapital d'armen, ein ganzes Heer unheimlicher Gestalten gewinn erkannt und fixirt haben, eigent ergießt sich, forschend, spähend durch die Straßen Berlins und weit in feine Umgebung. Nationalreichthum", Herr Schulze, ist Der Director der Bank, dieser Unglückliche, faßt nämlich derjenige ungeheuere Werthbetrag, um sich verzweifelnd an den Haaren alle Kassirer welchen, vermöge des jetzigen Gesellschaftszustandes erzittern, alle Büreaudiener erbleichen Donner und von ihm geschützt, die fleine Kapitalistenklasse worte schallen durch das Gebäude. das große arbeitende Volk allmählich geprellt hat. Allen Staatsanwälten brummt der Kopf das Steigen des Nationalreichthums" ist Criminalgericht und alle Telegraphenbüreau's sind die erfreuliche Thatsache, daß dieser gefeßliche Dieb- iu Allarm die Reporters der Zeitungen feuchen stahl einen fortwährend zunehmenden Er- athemlos durch die Straßen. trag liefert. Und dieses Alles wegen der Bagatelle von 100,000 Thalern?

lich ist.

,, Geschäftliches Risice" endlich ist der be­dauerliche Umstand, daß einer, der einen größeren Theil dieses Diebstahls- Ertrages an sich reißen will

-

bei diesem Unternehmen Schiffbruch leiden kann. 51 Sie werden zugeben, Herr Schulze, daß es bei dem reichen Inhalte dieser Begriffsbestimmungen schon der Mühe werth war, sich so lange um sie abzumüben.

-

dru

Obwohl wir nun später noch eingehender auf das ,, Rifico" zu sprechen kommen, so sehen Sie doch ein, Herr Schulze, daß wir nunmehr darüber klar geworden sind, wie wir dasselbe in der Hauptsache zu betrachten haben.

Denn Sie sehen doch jetzt selbst mit erschrecken der Deutlichkeit:

daß dieses Risico mit Werthen, welche eigentlich dem arbeitenden Volte, nicht den sie Riskirenden, gehören, getragen wird.

-

-

30 11

-

Oho, Bagatelle, rufen Sie!- Ja wohl, Ba­gatelle, Herr Schulze, allerdings Bagatelle im Ber­gleich zum bekannten Nationalreichthum." days

Denn sehen Sie, dieser hunderttausend Thaler Griff, so sträflich er auch ist, ist doch immer nur ein Diebstahl en détail, und so groß die Summe auch sein mag, es ist doch immer nur ein einzelner Diebstahl.

11

-

Das Steigen des Nationalreichthums" aber das, Herr Schulze, ist der Diebstahl en gros, der Diebstahl in Bermanenz.

Politischer Theil. Deutschland .

Die Spaltung in der Partei des linken einer Versammlung derselben am Montag Abend, welche der Berathung des Hoverbeck'schen Antrages galt, war von dem Abg. Kanngießer eine Resolution vorge­schlagen worden, welche ebenfalls gegen den bekannten Beschluß des Obertribunals Verwahrung einlegt, sich aber dadurch von dem Antrage, der am Sonnabend beim Plenum eingebracht ist, unterscheidet, daß sie ihren Spruch nicht gegen den Criminalsenat des Obertribunals, sondern gegen den Justizminister, als den Urheber der gegen Ab­geordnete gerichteten Anklageversuche, und gegen die Hilfsarbeiter" richtet. Für diesen Antrag slimmten jedoch nur fünf Mitglieder,( man nennt außer den weiter­bin Genannten die Abg. v. Diederichs und Pannier), sämmtliche Uebrigen, unter diesen auch Gneist, be schloffen für den Hoverbeck'schen Antrag zu stimmen.

Centrum& ist für den Augenblick wieder beseitigt. In

"

[ 3ur Elbherzogthümerfrage] enthalten gegenüber dem Dementi der, Nordd. Allg. 3tg." und der ,, Kreuzztg." von besonderem Interesse

-

die ,, Hamb.- Nachr." ,,, aus Schleswig- Holstein ", einen längeren, anscheinend officiösen Artikel für die Personalunion zwischen Preußen und den Herzogthümern. Der Verfasser des Artikels will aus maßgebenden Kreisen wissen, Preußen wolle den Herzogthümern Schleswig und Holstein vollen Schuß gewähren und dieselben aller Vortheile materieller und geistiger Art theilhaftig machen, die das starke, geordnete Staatswesen seinen An­gehörigen bietet.(!) Es will daher die Verbindung * Berlin , 8. Febr.[ Landtagsverhand- Modalitäten der Verbindung will es der Selbstbe der Herzogthümer mit der Krone Preußen. Die Denken Sie Sich, Herr Schulze, wir reisten lungen.] Das Abgeordnetenhaus hielt heute seine ſtimmung der Herzogthümer überlassen; es will ben zusammen, etwa 100 Mann start, im Orient. Wäh- 6. Sizung. Herzogthümern ihre eigenthümliche Verfassung be­Präsident Grabow eröffnet die Situng um 1 Uhr rend wir alle hundert schlafen, kommen fünf oder sechs Räuber und stehlen uns unser ganzes Ver- 20 Minuten. Am Miniſtertische v. Noon und Graf lassen und die bestehende Militärverfassung nicht Itenpliz sowie mehrere Regierungs- Commiffarien. ohne Zustimmung des Landes ändern, sondern dem mögen, wir wollen fagen 100,000 Thaler in baar. Der Präsident theilt das Resultat der heute statt. Lande selbst die Ausbildung seiner eigenthümlichen Wir erwachen wir erkennen, was ge- gehabten Commissionswahlen mit. Es sind gewählt: Institutionen anheimgeben; es hat kein Bedürfniß, schehen ist. Wir suchen die Räuber auf und fin- 1) für die Commission zur Vorberathung der Diarine den Herzogthümern ein Zollsystem aufzudrängen, den sie im Hazard- Spiel begriffen; Sie, Herr Vorlage die Abgg. Jung, Virchow, Wachler, Cornely, welches die Bewohner nicht selbst ihren Interessen Schulze, seßen uns auseinander, welch' ungeheueres Dunder, v. Saucken- Tarputschen, Kerst, Hinrichs, Kreutz, entsprechend finden würden; es wünscht nicht, die Rifico denn diese Herren spielen ohne Zweifel Bietzker, Harkort I., Frese( Minden ), Kosch, Kropff. Eigenthümlichkeiten in der Organisation der Re­hobes Spiel!- weld' ungeheueres Risico jeder Schmidt( Nandow), Papenbied, Stavenhagen, v. Carlo­jener sechs Herren im Spiele zu laufen hat. Wir wit, Schulze( Berlin ), Mühlenbeck und Richter. Bor- gierung und der Aemter des Landes zu beseitigen. aber, für Ihre Auseinandersetzung wenig zugänglich, Dr. Rosch, Schriftführer Cornely, und dessen Stellver- im ungefährem Betrag von 44 Millionen Thlr. zu sitzender ist der Abg. v. Carlowis, dessen Stellvertreter Preußen wäre dann bereit, die Gesammtkriegskosten erinnern Sie daran, daß diese Herren ihr Risico treter Biegter; 2) zur Vorberathung des Gesetz- Ent- tragen und den Herzogthümern bei der Schaffung von unserem Gelde( das Ihrige mit inbegriffen) wurfes, betreffend das Güterrecht der Ehegatten im ihres Heerwesens wesentliche Erleichterungen zu

-