sid sig shilganinissimis siblou nogumis mild and must

lisemadil dan

roll

al sistem suis dud

Nr. 43. Berlin , Mittwoch den 21. Februar 1866. weiter

Bweiter Jahrgangerich

Social- Demokrat.

no onis dusgri den modne nderm

Diese Zeitung erscheint täglich

mit Ausnahme

der Sonn- und Festtage.

Organ der social- demokratischen Partei.

Redaction und Expedition: Berlin , msdisjudi o tijd Dresdnerstraße Nr. 85.

ber

daß

äuß

zu

urf

fön

ber

A u

bei fam

fte

wa

au

Di

Redigirt von J. B. v. Hofstetten und J. B. v. Schweizer . Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Scharrenstraße 1, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet. Sid

Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 18 Sgr., mo­natlich 6 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Post­ämtern 22/2 Sgr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutsch­land 183/4 Sgr., im übrigen Deutschland 1 Thlr.( fl. 1. 45. südd., fl. 1. 50. öfterr. Währ.) pro Quartal.

Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Franfreich: G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.

Deutschland .

"

-

um daselbst das königliche Resfript auf die Adresse des kroatischen Landtags unter dem Vorsize des Kaisers zu berathen.

um

na

au

be

su

es

d'a

pl

ch

ét

#ds of m mudfeit gedrungen dies ist schon characteristisch genug Politischer Theil. Doch warten wir es ab; es sollte uns freuen, wenn unsere Vermuthungen grundlos waren; schwerlich aber werden wir Gelegenheit dazu bekommen, denn m * München , 18. Febr.[ D'as Portefeuille Die Fortschrittler sind und bleiben Fortschrittler. des Ministeriums des Innern] ist dem jeit * Berlin , 20. Febr.[ Bum inneren Con Die Untersuchungen in Betreff des herigen Direktor der Kreis- Regierung von Ober flict in Preußen] bringt der Staatsanzeiger" Obertribunalsbeschlusses] resp. wegen Ver- franken, Herrn v. Bogel , übertragen worden. in feinem nicht amtlichen"(!) Theile ein Schreiben öffentlichung der Mittheilungen über das Stimmen­des Minister- Präsidenten an den Präsidenten des verhältniß des Gerichtshofes sind bereits eingeleitet, Abgeordnetenhauses, lautend wie folgt: e und zwar durch verantwortliche Vernehmung des Redakteurs der Köln . 3tg.", welche jene* Paris , 18. Febr.[ Tagesbericht: Die Notizen zuerst in die Oeffentlichkeit brachte. Senats Adresse. Der preußische Bot berichtet die Augeb. Allg. 3tg."; die Kölu. 3tg." überreichte die Deputation der Senatoren die Ant schafter Opinion Nationale."] Heute selbst schweigt darüber.

"

So

Ausland.

Nachdem das Königliche Staats- Ministerium von Ew. Hochwohlgeboren gefälligen Schreiben vom 3., dem 10. und dem 16. d. Mis. durch mich Kenntniß erhalten, hat dasselbe beschlossen, die Annahme diefer Schriftstücke abzulehnen, weil die darin mitgetheilten Beschlüsse in der dem Hause der Abgeordneten durch die Verfaffung beige[ Preußische Breß- Schicksale.] Der Chef- worts- Adresse auf die Thronrede. Der Kaiser ant­legten Kompetenz nicht nur keine Begründung finden, redacteur der Kreuz- 3tg." ist Seitens Seiner Nea- wortete laut dem Moniteur": Meine Herren Senatoren! Die Adresse des Senates sondern verschiedene Artikel der Verfassung ausdrücklich politanischen Ex- Majestät mit dem Ritterkreuz Erster verletzen. Das Haus der Abgeordneten ist weder be- Klasse vom Verdienstorden Franz des Ersten geschmückt ist ein beredter Commentar zu meiner Rebe; sie ent­worden. Confiscirt dagegen find: Bürger- und wickelt das, was ich nur angedeutet habe, sie erörtert rechtigt, einen von Sr. Majestät dem Könige geschloffenen Bauernfreund" und" Preuß. Litt. 3tg.", neueſte Alles, was ich zu verstehen geben wollte. Sie wünschen Staatsvertrag für rechtsungültig zu erklären, noch richter Nummern, wegen der in einem halben Hundert Preußi- gleich mir die Stabilität, die vernünftige und fortschritt liche Urtheilsprüche anzufechten, noch den Beamten der Exekutivgewalt Vorschriften zu ertheilen. Der Beschluß scher Blätter unangefochten veröffentlichten, selber vom liche Entwicklung unserer Institutionen, die Verbesserung des Hauses vom 3. d. Mts. verletzt den Art. 48, der Telegraphenbeamten zu Gumbinnen ohne amtliches Be- des Looses der größeren Maffe, die unverkürzte Aufrecht­vom 10. d. Mts. den Art. 86, der vom 16. d. Mts. den denken weiterbeförderten Grußesworte an Hrn. v. Ammon. erhaltung der National- Ehre und Würde. Diese Ueber Ferner confiscirt: das Brieger Oberblatt" vom einstimmung ist eine Macht Die moralische Welt, wie Art. 45 der Verfassung. 17. d., wahrscheinlich wegen eines Auszuges aus den die physische gehorcht allgemeinen Gesetzen, die man nicht Die Königliche Regierung vermag über rechtswidrig Abgeordnetenfißungen vom 9. und 10. Februar. Ferner ohne Gefahr übertreten darf. Nicht dadurch, daß man gefaßte Beschlüsse teine amtliche Mittheilung von dem confiscirt: die ,, Elberf. 3tg." vom 18, d. wegen täglich die Grundmauern eines Gebäudes erschüttert, be­Bräsidium des Hauses entgegen zu nehmen, und beehre einer Correspondenz aus Berlin . Ferner confiscirt: schleunigt man die Krönung desselben. Meine Regierung ich mich daher, Ew. Hochwohlgeboren die überreichten die am Sonnabend hier fällige Nummer der Zeipziger ist keineswegs stationär; fie rückt voran und sie will Ausfertigungen der Beschlüsse, betreffend das Herzogthum ,, Deutschen Allg. 3tg." Freigesprochen in voran geben; aber dies soll auf einer festen Unterlage Lauenburg , den Antrag des Freiherrn von Hoverbeck und Glogau die Niederschles. 3tg." auch in zweiter geschehen, welche im Stande ist, die Gewalt und die vie Petition des Claffen- Stappelmann in den Anlagen bie-geſt betreffenden Freiheit zu tragen. Laffen Sie u

wieder zuzustellen.

Berlin , den 18. Februar 1866.

Der Präsident des Staats- Ministeriums. Graf von Bismarc.

"

uns den Fortschritt in Artikels. Freigesprochen in Soran die ,, Sorauer allen seinen Gestalten zu Hülfe nehmen, doch bauen wir 3tg." wegen eines angeblich gegen§. 101 verftoßenden Stück für Stück die große Pyramide auf, deren Basis Artikels über die Stimmung in Holstein. Das Kreis - das allgemeine Stimmrecht und deren Spitze der civili­gericht hatte erst auf Befehl des Frankfurter Appellations fatorische Genius Frankreichs ift. Diese in Ihrer Adresse gerichts die Anklage erhoben. Confiscirt in Berlin am so vorzüglich ausgedrückten Gefühle haben mich lebhaft 19. d. die Wiener ,, Preffe". gerührt; sie sind des ersten Staatsförpers würdig, wel­der der wachsame Hüter der Verfassung, wie der in der­felben bestätigten Grundsätze ist.

"

So antwortet die preußische Regierung auf die Resolutionen der Majorität des Abgeordneten hauses! Welche Antwort, so muß man sich fragen,* Wien , 19. Februar. [ Die Adresse des bleibt dieser liberalen Majorität darauf noch übrig? ungarischen Oberhauses. Abreise der Mi Die Krönung des Gebäudes!" Wenn nur Wird sie endlich die richtige Antwort finden? Wir nifter.] Die ,, Generalforrespondenz" enthält die bezweifeln es; denn ihr fehlt der vor Allem nöthige Analyse des von der Adreßkommission des ungarischen überhaupt dies Gebäude, das so lange auf seine Muth, die Consequenzen eigenen Thuns zu tragen. Oberhauses angenommenen Adreßentwurfes. Der Krönung warten muß, eine folche vertrüge! Dies Consequent war bisher nur die Staatsregierung, Entwurf hält sich eng an die Thronrede und äußert ist der fatale Haken an der ganzen Geschichte. und ihre Consequenz nur die natürliche Folge des fich mit warmer Anerkennung für die Erhaltung Der Reise des preußischen Botschafters legt man Verhaltens der Fortschrittler. 3st so ein Zustand des Bestandes der Monarchie und die Nothwen hier allgemein eine tiefere Bedeutung bei. Ed­je erhört gewesen? Das Abgeordnetenhaus beschuldigkeit desselben; die Aufrechterhaltung und Kräfti- mond About spricht sich in der Opinion Nationale" digt beschlußmäßig wohl ein Dugendmal das Mis gung der Großmachtstellung, die Nothwendigkeit über die Erschlaffung des politischen Sinnes in nisterium der Verfassungsverletzung und nun er- fonftitutioneller Regelung und Entwickelung der Frankreich wie folgt aus: flärt, ebenfalls beschlußmäßig, das Ministerium, Berhältnisse in den übrigen Reichsländern wird viel zu schreiben, ist es höchst vortheilhaft, zu schreiben, daß sich das Abgeordnetenhaus durch seine jüngsten nachdrücklich betont. Die Adresse spricht alsdann ohne zu denken, und das Publikum ist so allmählich von drei Beschlüsse der Verfassungsverlegung schuldig warmen Dank aus für die formelle Anerkennung der Bresse daran gewöhnt worden. gemacht habe, nicht nur das, das Ministerium weist der Gefeße von 1848, sowie die Zuversicht, daß immer weniger um Bolitik und findet Geschmack an dem die Annahme der Beschlüsse von sich und schickt sie die praktische Anwendung derselben nicht dauernd boblen Zeng, das man ihm in tausend und tausend dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses zurück! Die von der prinzipiellen Anerkennung zu scheiden sein Journalen auftischt. Alle ernstlichen Angelegenheiten Stunde der Entscheidung hat geschlagen. Die Be- werde. Der Entwurf schließt mit dem Wunsche werden in den Hintergrund geschoben und das Nichts rathungen haben bereits begonnen. In einer gestrigen nach einer verantwortlichen, nicht kollegialen Re- macht sich über all breit. Unsere Leidenschaften wechseln Fractionssitzung beschäftigte man sich mit dieser gierung und nach der Wiederherstellung der neu neuesten Action des Ministerinms. Daß man aber zu regelnden Munizipien; bei den neuen Gefeß nicht schon in dieser ersten Fractionssitzung zu einer verfügungen sei billige Rücksicht auf alle Klassen, Entscheidung gekommen worauf man daraus schlie- Religionen und Nationalitäten nothwendig. ßen kann, daß noch nichts davon in die Deffentlich- Sämmtliche Minister gehen morgen nach Ofen ab,

Seitdem es gefährlich, über das, was man denkt, zu

verschiebt und verirrt sich. Ein Calembourg intereffir den Gegenstand; die Strömung des öffentlichen Geistes uns mehr, als eine Ministerrede; eine Straßensängerin gewinnt die Bedeutung von zehn Staatemännern; die Alcovenfragen verdrängen die Kabinetsfragen; ein Dir nenball macht größeres Aufsehen, als ein Casus belli,

áp

ca

VI

éc

et

ét

C

id

m

20

B8

St

C

e

et

a

b

f

f

f