ing.

31307

Dirgi

ition owie

- bei

t.

urch

Btg."

urde

reier

die

egen

erster

leger

war

uchte

er

der

ürn­

bge

tefer

chen

bie

siger

Ber

nge,

ante, inen

me,

on"

frei.

eral

delt

eren

ge­

in

tikel

den

nzer

chä­

icht

g,"

in

ell'

der

der

ber

mp,

48"

der

ent

alb

mp

ge

die

aut

per

uch

fes

ans

och

Tige

ger

ng

zur

elt.

or,

ger,

rag

zu

18­

18­

em

-

und eine Jahrmarktspfeife spricht lauter zu unserem der bedenklichen Erscheinungen, welche die Fenier- einträgliche Zinshäuser für die ärmeren Klassen zu Ohr, als alle Kanonen von Nord- und Südamerika. Bewegung zu Tage gefördert hat, die irischen Zu- errichten. Man wird nun freilich fragen, ob die Das Paris , das ehemals dem Weltall Ideen lieferte, stände anerkannter Maßen der britischen Regierung von Mr. Childers eingebrachte Bill durchgehen schickt ihm jetzt nur noch Cancans( Klitschklatsch) zu. In noch keine Furcht für ihre Existenz einflößen. Daß werde. Darauf ist zu antworten: Ganz bestimmt, Stockholm , Madrid , London und Florenz reißt man aber die bisherigen Unruhen in Irland einen soweit ihr Schicksal von der Regierung abhängt, haftig unsere Zeitungen auf und liest alsdann, daß diese rad jene Personen im Cafe Anglais zusammen soupirt Vergleich aushalten könnten mit den Aushebungs- die sie aus allen Kräften unterstüßen wird. Ihre haben, daß der Delicateſſeuhändler X. der Mademoiselle Tumulten in New- York oder den von Secessio- Tragweite, so bemerkte heute der Economist " kann 2. feine Trüffeln liefert, daß die kleine Loulou von den nisten in Kentucky hervorgebrachten örtlichen Auf- eine größere werden, als das große Publikum viel­Folies Dramatiques dem jungen Prinzen Poupof nichts ständen, wird Niemandem einfallen, zu behaupten. leicht denkt. Denn schon jetzt lebt von der Be­versagt, daß der Hund von Dennery eine Pfote gebro- Wir wissen heute, daß an feinem Punkte Irlands völkerung Großbritanniens die Hälfte in Städten; chen und daß der Journalist Barbandhu fünf Tassen während der letzten 24 Stunden Ungewöhnliches davon 3 Millionen allein in London , dessen Ein­Kaffee im Piquet verloren hat.... vorgefallen ist, ja, der Telegraph meldete seit drei wohnerzahl das Doppelte von ganz Dänemark , das -19. Febr.[ Die Antwort des geset Tagen nicht einmal neue Verhaftungen oder Waffen- Dreifache von Griechenland , erreicht hat. Aber da gebenden Körpers auf die Adresse. Meri- auffindungen, die doch seit mehreren Wochen an der weder London , noch irgend eine andere Stadt ur fanisches.] In der heutigen Sigung der Legis- Tagesordnung waren; troßdem muß die Lage dem sprünglich für große Wassen angelegt worden ist, lativen kam die Adresse auf die Thronrede zur Ver- Lord Statthalter, Lord Wodehouse, sehr bedenklich so folgt daraus, daß eine große Zahl von Uebel­Lesung. In Bezug auf Rom heißt es in derselben: erschienen sein, daß er sich zu der Erklärung ge- ständen sich jährlich mehr in den Vordergrund Die September- Konvention ist auf loyale Weise drungen sah, ohne Suspendirung der Habeas- Cor- drängt. Die Städte werden entweder Mittelpunkte ausgeführt worden; sie ist eine neue Garantie für pus Atte für die Ruhe der Insel unmöglich ein- für verheerende Seuchen, oder auch, es wird der die weltliche Macht des Papstes, deren Erhaltung stehen zu können. Und der Regierung hinwiederum Arbeiter, dem das Wohnen beinahe unmöglich ge­zur unabhängigen Ausübung der geistlichen Macht müssen seine Gründe sehr dringlich erschienen sein, macht wird, eines schönen Tages gewaltsam gegen unentbehrlich ist. In Bezug auf Meriko drückt sonst hätte sie gewiß gern den Alarm vermieden, seine Verdrängung Protest einlegen. Diesem die Adresse die Genugthuung aus, daß die Expedi- der durch die Einberufung außerordentlicher Sitzun- Elende kann abgeholfen werden, wenn die Mög­tion sich ihrem Ende nahe. Die Expedition wurde gen erzeugt worden ist. In der heutigen Unter- lichkeit geschafft wird, Arbeiterquartiere zu bauen, ohne jede eigennüßige Absicht unternommen. Ame- haus- Sitzung sprach Sir George Grey über die die a) ihrem Zwed entsprechen und b) den rifa kann wegen der Anwesenheit der Franzosen in Entwicklung der fenischen Verschwörung. Er wies Unternehmern anständigen Zinsenertrag in Aussicht Mexiko kein Mißtrauen hegen. Die Rückberufung auf die anfängliche Unscheinbarkeit der Agitation stellen.( Natürlich!) Beides kann erreicht werden, ber Truppen anderen Rücksichten unterordnen zu hin, die sich erst nach und nach gekräftet und aus- wenn der Staat seine Hülfe als Kapitalist bietet( aba!) wollen, als denen, die wir auf uns selbst zu neh- gedehnt habe, bis der Schluß des amerikanischen und es steht um so eher zu hoffen, daß Bauspeku mea haben, wäre gegen die Ehre und die Rechte Bürgerkrieges ihr Muth gab, im Bertrauen auf die lanten sich ihrer gerne bedienen werden, als die Frankreichs . Sie, Sire, sind der Hüter derfelben. Hülfe der transatlantischen Brüder das Haupt füh- Erfahrung( in London und andern englischen Die Kammer weiß, daß Sie mit der Frankreichs ner zu erheben. Die gerichtlichen Maßregeln, die Städten) gezeigt hat, daß zweckmäßig gebaute würdigen Sorgfalt über dieselben wachen werden. Verurtheilung vieler Verschwörer, hätten nun nicht Arbeiterhäuser sich mit 5-8 pet. verzinsen. Tie Patrie" meldet: Depeschen aus New- York mehr hingereicht, die Irregleiteten" zur Besinnung Noch ist dazu zu bemerken, daß gestern ein Prospek­theilen mit, daß Seward dem Kabinet den Ent- zurückzuführen; selbst den Truppen sei der verderb- tus einer neuen Aktiengesellschaft ausgegeben wor­wurf einer Note über Mexiko vorgelegt habe. liche Geist nicht fern geblieben. Nach Erschöpfung den ist, die den Titel Suburlan Village and Genes Einem Gerüchte zufolge hatte Amerifa in dieser aller ihm zu Gebote stehenden Mittel habe der Lord­Note versöhnliche Absichten zu erkennen gegeben und Statthalter sich deßhalb in der traurigen Nothwendig zeigte sich geneigt, die Neutralität unter gewissen teit gesehen, die Ermächtigung zur Suspendirung der Bedingungen auszusprechen. Habeas Corpus- Akte auf sechs Monate nachzusuchen. * London , 17. Febr.[ Die Bewegung in Den Erfolg haben wir bereits gemeldet. Da die Irland. Sir George Grey im Unterhause. Wohnungsnoth für die armen Leute hier wie über- Der spanische Consul hat in Begleitung eines Arbeiterwohnungs- Bill. Merikanisches.] all immer größer wird, ist eine Bill, welche dem Als die Regierung der Vereinigten Staaten sich nächst im Parlamente in Betreff dieses Gegenstan­während des furchtbaren Bürgerkrieges genöthigt des erörtert werden wird, von besonderer Wichtig sab, an einzelnen Orten die Habeas- Corpus- Acte feit. Sie ist von Mr. Childers eingebracht und außer Kraft zu setzen, wiesen die englischen Gegner hat den Zweck, daß der Staat zum Bau von zweck­der Nordstaaten mit bitterem Hohn auf diesen mäßigen Arbeiterwohnungen Geld zu 4 pCt. vor Schritt hin; sie suchten ihn nicht nur als ungesetz- strecke. Es soll dieses neue Gesetz nur für die-19. Febr.[ Neuestes.] Im Oberhause lich und despotisch darzustellen, sondern benutzten volfreichen Städte Geltung haben, und soll nie hat die Bill, welche die Regierung ermächtigt, mit Freude die Gelegenheit, den englischen Ver- mehr von Staatswegen vorgestreckt werden dürfen, von sämmtlichen irischen Telegraphendrähten Besig theidigern der Union in langen ironischen Artikeln als die Hälfte des Schätzungswerthes der aufzu zu ergreifen, alle Stadien der Berathung pasfirt. über die gerühmte republicanische Freiheit Nord- führenden Gebäude; doch auch damit wäre schon hiezu ist zu bemerken, daß die Telegraphen- Ber­america's den Text zu lesen. Diese Moralisten sind ein großer Schritt gethan, weil bei solchen Er- waltung des ganzen vereinigten Königreichs sich in nun die Ersten, die Beschränkung der persönlichen leichterungen Gemeinden und Privatleuten Privatleuten die den Händen von Privat- Compagnieen befindet und Freiheit in Irland zu befürworten, wiewohl trotz Möglichkeit geboten wäre, zweckmäßige und dabei die Regierung in gewöhnlichen Zeiten keinerlei Con

"

Feuilleton.

Mängel des deutschen Parteiwesens.

( Aus dem deutschen Eidgenossen.)

-

ral Dwellings Company führt, ein Kapital von 1 Mill.. in 10 L.- Aftien aufnehmen und eine Spekulation im Bau von Arbeiterquartieren vor der Hauptstadt machen will.- General Weißel hat am 31. Jan. positiv seine Entlassung erhalten. Offiziers Mejia's Matamoros verlassen. Die New­yorker Presse" bespricht die Ankündigung, daß die französischen Truppen schon Vorbereitungen zur Räumung Mexicos treffen, in befriedigtem Tone als eine Bürgschaft für die Bewahrung des Friedens zwischen Frankreich und Amerika .

wahren. Das ist ungefähr so, als nähme Jemand An-| mann in die Brust: aus reiner Gewissenhaftigkeit könne stand, sich feste Grundsätze zu bilden und darnach zu hans er leider das vorliegende Glaubensbekenntniß nicht mit deln, nur um nicht abhängig von ihnen zu werden. unterzeichnen, in einen Verein der Art sich als Mitglied nicht einreihen!

Wer in Staatsdingen den Nordamerikanern, den Engländern und Schweizern, wie billig und recht, vor der Hand noch den Vorrang vor uns Deutschen einräumt, dem sollte das Beispiel derselben sein vornehmes Herab­sehen auf alles Parteiwesen doch einigermaßen verdächtig machen. Bei jenen freien Völkern wird nicht leicht Je­mand getroffen, wofern ihm nur sonst nicht aller Sinn für des Vaterlandes Wohl abgeht, der sich nicht einer darauf binzielenden Partei thatkräftig anschlösse.

Daß beim Vorwiegen solcher wunderlichen Bedenken ein allseitiges Zusammentreten Vieler zu einem bestimm ten äußern Zweck, d. h. die Bildung einer größeren ein­flußreichen Bartei, rein zur Unmöglichkeit wird, bedarf nicht erst des Beweises. Uebrigens sind weitaus bei der Mehrzahl all' jene Bedenken nicht einmal ernst gemeint; sie geben meist nur den Vorwand ab, hinter welchen Feigheit und Furcht, sowie kleinliche selbstsüchtige Rüd­sichten sich schlau verkriechen. Insbesondere schrickt die Spießbürgerei vor den erforderlichen Opfern zurück, die jede Partei zur Erreichung ihrer Zwecke sich aufzuerlegen gezwungen ist.

Wäre es einzig mit Zeitungsschreiben und Zeitungs lesen gethan, so hätte Deutschland wohl schon längst seine Freiheit und Einheit errungen. Mancher liefst sich ja förmlich dumm. Was aber blos die Grundlage ist, auf der weiter fortgebaut, auf der das Haus selbst erst Beschränken wir uns jetzt auf das Häuschen derer, errichtet werden soll, das gilt Vielen bereits als Haupt­fache, als Zweck an und für sich. Man liest, um sich zu die ein richtiges Verständniß für den Nutzen und die unterhalten, um eine leere Neugierde zu befriedigen, Nothwendigkeit förmlicher Parteibildungen mitbringen, so höchstens, um sich in der Stille für sich selbst zu belehren tritt uns auch hier manche betrübende Erscheinung ent­und aufzuklären, nicht aber, um dem Gelesenen, sobald gegen. Der Eine hält sich von einer Partei, deren Rich- Das Wörtchen Opfer" leitet den Blick jetzt auf Zu­es nach gehöriger Prüfung sich als richtig und anwend tung er billigt, einzig nur deßhalb fern, weil ihm das stände im deutschen Parteiwesen, die nicht leicht fauler eine und andere Gesicht darin nicht behagt, und morscher gedacht werden können. Einigermaßen frei bar erwiesen, auch die That folgen zu lassen. So finden sich unter der Ünzahl oft heißhungriger weil dieser oder jener, in irgend welcher Be- lich mag die immer noch herrschende ungewohnheit der Einem Sache zur Entschuldigung dienen. Zeitungsleser verhältnißmäßig nur wenige, die sich an ziehung, ihm Mißtrauen einflößt. Nichtsdestoweniger Partei- Bestrebungen eifrig betheiligen, eine förmliche Vereine, in welchem ein Solcher seinen Siz sollte man der Schauspielerei nachgerade genug haben. Bartei bilden oder einer schon bestehenden als wirkliche bat, will er durchaus nicht angehören. Als ob Das bekannte Gut und Blut"- wie wohlfeil ists in Mitglieder sich anschließen. Und doch läßt sich nur durch eine Partei ein Freundschaftsbund wäre! Als Feſtreden, aber wie thener im wirklichen Leben! Unter kräftige und festgegliederte Parteibildung, gefährlicher ob der edelgesinnte Strieger nur mit lauter Tugendhelden, dem Schallen der Schaumwein- Propfen rühmen sich Tau­Macht und gewaltigen Hindernissen gegenüber, im Staat rechts und links ihm zur Seite, ins Feld rücken wollte! ſende ihrer glühenden Freiheits- und Vaterlandsliebe, Ein Anderer forscht in den öffentlichen Glaubensbe- ihrer gemeinnüßigen Absichten und Bestrebungen, und entschiedenen Beitritt zu einer ihren eigenen Grundsätzen kenntnissen und Satzungen einer Partei, zu der er sich dabei darbt eine Anzahl von Männern, die viele Jahre huldigenden Partei zurückhält? Theilweise unstreitig ein wenigstens dem Namen nach bekennt, mit dem Vergröße hindurch treu und redlich für Recht und Vaterland ge­irrgeleitetes und übertriebenes Selbständigkeitsgefühl. rungsglas so lange emsig umber, bis er unter hundert wirkt haben, oft noch immer in Elend und Noth. um Anderes zu übergehen Man will so lautet die schöne Rebensart sich nicht Punkten endlich glücklich einige wenige, vielleicht auch abhängig von einer Partei machen, sich die unbeeinflußte nur einen einzigen, herausgefunden hat, mit dem er nicht Anschauung der Dinge, die unparteiische Stellung be- übereinstimmt. Da wirft er sich denn sogleich als Ehren­

etwas ausrichten! Was ist's nun, was so Viele vom

Wenden wir uns

zum Zeitungswesen. Wer weiß nicht, wie manches bahin einschlagende, höchst förderliche Unter­