ang.

sid

ition,

ſowie

e bei

et.

cuar credi

fang

chen­lage, chen. ge von tral

auf

vers

cons bie

eres Das

ntafie

gut lugen zeror einen

undes

$ Ar=

ndes Enerlei feiten meine Bun

e, den Stlich

and, so

äufige sthilfe

Die

rgigen

gemein

rieben

verurs

ferenz Rittel

Von ordten

t dem Divers it der ilitair­Der

ridie

it her chönen Zur

Sund

be un ht ger

weigert, euft zu renein

50,000

gebühre

ed. mstadt

"

sein, Sachsen hören. Angedeutet soll auch Nation angebencenicheint man bereits auf als möglich. In Florenz bat eine große Volks

den.

rem:

-

2.

11

Der

welchen der Bruder des Hrn. v. Gablenz , vom Grafen geſetzgebung, des Zellmefens, ber Verkehrs- Ginrich Rumänien beſchäftigt. So, wird verfichert, daß Bismard, und der Wiener Banquier Esfeles, vom tungen, Eisenbahn , Post, Telegraphen, Wasser- die Conferenz diese Candidatur, wie die eines u. Hrn. von Gablenz, beauftragt seien, und was derglei- straßen, Flußzölle, Freizügigkeit it. f. w., auf denen jeden fremden Brinzen, ganz entschieden zurücwies. chen Börjermanöver mehr sind. Wir müssen, wie ge- man bisher auf schwierige, oft an dem Mangel der Ein Berliner Telegramm desselben belgischen Blat­sagt, vorläufig alle Hoffnungen auf Erhaltung des Einstimmigkeit scheiternde Conferenz- Verhandlungen tes versichert, daß der Prinz von Hohenzollern Friedens für eitel Wind halten, obwohl er immerhin angewiesen war, ferner deutsche Marine, Bundes- nicht erst die Entscheidung der Conferenz abgewar= nicht unmöglich ist. Von Brüssel her ist der Wortlaut bäfen, Küsten- Bertheidigung, gemeinsamer Schuß tet hat, um die ihm angebotene Krone zurückzuwei­der hohenzollern'schen Depesche an das sächsische des deutschen Handelsverkehrs im Auslande und sen. Er soll diesen Entschluß auf die Rathschläge Kabinet bekannt geworden, der man den Character Bundes- Kriegs- Verfassung. Das sind die Gegen- einer sehr hochgestellten Persönlichkeit gefaßt baben. einer Sommation beigelegt hat. Wie der K. 3." stände", sagt Zeidler, die jedenfalls der Compe In den Donaufürstenthümern sind die Depu­von hier gemeldet wird, soll Sachsen in seiner tenz der gesammten deutschen Legislative zugewiesen tirtenwahlen in den Städten sowohl auf Bojaren schriftlichen Antwort die von ihm getroffenen Maß- wären; aber es ist biermit nur ein Minimum an- als auf Radicale gefallen. In Bucharest allein regeln herzählen, dann, ähnlich wie Bayern , erklären, gegeben, es ist eine Garantie dargereicht, daß das hat die radicale Partei gestegt. Voraussichtlich dieselben wären in Folge der von den Großmächten Barlament keine bloße Schein- und Phrasen- Ber- dürfte das liberale Bojarenthum in der gesetzgeben= der von den würden tretung sein, sondern sich mit den das Mark der den Versammlung die Majorität haben; Friederi gjen, den und ergriffenen Maßregeln getroffen worden und zugleich mit diesen(?) Aus Italien lauten die Nachrichten so friegerisch fei bereit, dem vor In sich welchen Preußen die Angelegenheit bringen könnte, den Fall vorbereiten zu wollen, daß der Krieg in demonstration für cen Krieg gegen Desters Es leben der Recherschaft zu geben. Gleichfalls von Brüssel Italien ausbricht; man nennt schon die Generale, reich stattgefunden. Man rief: aus hat man auch zuerst Sunde von dem angeb- die Commando's in den zu bildenden Observations- König! Es lebe die Armee! Es lebe Garibaldi !" lichen Inhalt des Bismarc'schen Reformprojects corps erhalten sollen. Die Eisenbahnen befördern Man spricht bereits davon, daß König Victor erhalten. Die France," der man dasselbe aus bereits eine große Anzahl von Truppen nach- Emanuel erforderlichenfalls dictatorische Voll­Brüssel telegraphirt hat, schrieb: Rouber gab am 3. d. Mts. im gefeß macht erhalten und der Prinz v. Carignan zum Das Project zielt auf nichts Geringeres, als die bei- gebenden Körper die vorher angekündigte Erklärung Reichsverweser ernannt werden würde.- Die läufig vollſtändige Bernichtung des österreichischen Ein- über die politische Situation. Darnach wäre es Opinione" versichert, Lamarmora habe am 3. fluffes in Deutschland Das Project fönnte nur den die Absicht der Napoleonischen Regierung, eine d. Mts. in einer Kommission der Deputirtenkammer Abgrund zwischen den beiden deutschen Großmächten ver strenge Neutralität( wie lange?) zu wahren. In erklärt, er werde für den Fall eines Krieges alle größern. Könnte es angenommen werden, so wäre dies Betreff Italiens erklärte der Minister unter Ande- streitbaren Kräfte der aufrufen. Depeſche die Vernichtung österreichischen Einflusses im Bunde. Um Deſterreid, dieſem Blau zu unterwerfen, müßte es Das Intereſſe, welches wir für Italien be- Zemps räfte boy Ration aufrufen. zuvor ungebeure Niederlagen erleiden. gen, legt uns die Verpflichtung einer fategorischen aus Florenz , daß eine Ministerveränderung statt­hand, 11Das Project felbst ist in dem Brüsseler Jour- Erflärung auf. Italien ist davon benachrichtigt, gefunden habe. amarmora übernimmt das Ober­nal, d. h. dem nämlichen Blatte erschienen, welches daß, eben so wie wir jeden Angriff Desterreichs commando der Armee, Ricasoli die Präsidents den Gasteiner Vertrag zuerst veröffentlichte. Dar gegen Italien in hohem Grade mißbilligen würden, schaft des Confeils. Der Präfect von Pifa nach wären Folgendes die Grundbestimmungen: wir auch fest entschlossen sind, die Gefahren, welde bat in einem Telegramm an den Kriegsminister ters 1) Es wird ein Parlament berufen auf Grundlage eine von ihm gegen Desterreich gerichtete Aggres- flärt, daß die Municipalität sich bereit erklärt habe, des allgemeinen Stimmrechts, jedoch mit einigen Be- sion mit sich bringen würde, seiner Verantworte mit allen Mitteln für die Erfüllung der Geschice schränkungen der Wahlfähigkeit; Tami fich feit zu überlassen. Die Rede des Ministers Italiens mitzuwirken. Der Minister antwortete 2) Es wird eine Centralgewalt gebildet, in welcher soll einen guten Eindruck hervorgebracht haben. dankend. dankend. Eine Extrabeilage der Gazetta ufficialetta nur Desterreich, Preußen und Bayern einen übrewie- Neuerdings soll in den Tuilerieen und den politi vom 3. Mai enthält folgendes Decret: Die Bank genden Einfluß ausüben; 3) Deutschland wird in drei Militärgruppen getheilt: europäischen Congresse. La France " und ,, La Millionen Francs und wird von der Verpflic 3) Deutschland wird in drei Militärgruppen getheilt: ſchen Streisen wieder stark die Rede sein von einem giebt dem Staatsschaße ein Darlehn von 250 Desterreich, Preußen und Bayern ; 4) Preußen und Bayern baben den Oberbefehl über Presse" haben bereits einen Artikel zu Gunsten des tung, Banknoten gegen baare Zahlung einzulösen, die militärischen Streitfräfte derjenigen Staaten, welche Congresses gebracht. Aus Berlin wird der entbunden.lud& 911 unsol die zwei letzten Gruppen bilden. Preußen befehligt die. 3." geschrieben, man versichere von glaub- In England wurde im Unterbause das Bud­unverzüglich zu schäffende Bundesflotte; würdiger Seite, daß nach der Einbringung der get eingebracht. Die Jahresausgaben wird auf 5) Der Bund hört auf, die Besitzungen Oesterreichs preußischen Bundesreform- Anträge das Tulerieen 66,225,000, die Jahreseinnahme auf 67,575,000 d zu garantiren, vorbehaltlich einer späteren Verständigung Kabinet ein Zirkular an seine Vertreter bei den Pfd. St. veranschlagt. Sowohl das Parlament hierüber; llar biofijomis ban bandeutschen 6) Dem Barlamente gebührt das Votum über die auf angewiesen werden, sich dahin auszusprechen, daß nommen. Merkwürdig ist die Haltung der deutschen Regierungen erlassen habe, in dem dieselben wie die Presse haben das Budget günstig aufge= den Gesammtbund anwendbaren Geseze; 7) Endlich wird die diplomatische Zeitung ausschließ Frankreid), was projectirte Veränderungen der Presse. Während sich in verschiedenen Journalen lich an Preußen übertragen, welches jedoch den einzel- deutschen Bundesverfassung anbetreffe, feinen Stand- die Nachricht findet, das Kabinet von St. James nen Staaten die Befugniß überläßt, besondere Handels- punft auf den Wiener Verträgen nehme. Im suche zwischen den streitenden Parteien zu vermit­fonfuln zu ernennen."(!) s Kriegsfalle soll Das wäre also Triäjelei mit preußischer Spize ſtellung pro 1867 loſſene Sache ſein, die Aus- teln, und nachdem von den bei dem Conflict engas zu verschieben. spiesta girten Mächten bald dem Einen und bald dem im Hintergrunde in optima forma. Wie die In der Donaufürstenthümer- Angelegenheit Anderen eine provocirende Nelle zugetheilt wird, feudale Beibl. Corr." wissen will, soll es sich bei liegen verschiedene Nachrichten von Bedeutung vor. glauben jetzt die britischen Journale, den eigent dem Programm des hohenzollern 'schen Parlaments. Die Pariser Conferenz hat sich nach den Mittheilun- lichen Störenfried in Frankreich gesunden zu haben. antrages zunächst um Herstellung einer gemeinsamen gen der Indépendante belge" mit der Wahl des Frankreichs Neutralität, jagt der Star", fann Gefeßgebung auf denjenigen Gebieten der Handels- Prinzen Carl von Hohenzollern zum Fürsten von eben so gut als eine Drohung betrachtet werden,

om and is

Feuilleton. how goste,

Recht und Freiheit Deutschlands Hort!*)

390

Mel: Schleswig- Holstein , meerumschlungen zc. Recht und Freiheit, sie nur retten * 10 thin Unſer deutsches Baterland;

bid id

"

Bilder aus dem Arbeiterleben.

sid run moi dist Von Gustav K.

zu ersparen, vorgezogen, sich von Brettern c. Hütten zu erbauen, die natürlich nur für die warme Jahreszeit und sunur zum Schlafen bestimmt waren. Wer Frau und Kinder hatte, ließ sich von diesen seine Mahlzeit bereiten, IV. Eisenbahnarbeiter. um bis in die sinkende Nacht seiner Pflicht zu genügen, Vor etwa 20 Jahren wurde der Bau der en Eisen- denn man arbeitete nicht für Tagelohn, sondern auf Ac­obahn in Angriff genommen. dr major metodoncord, d. b. pro verarbeitete Schachtruthe Erde wurde ein Es gereichte den Einwohnern des Städtchens Grünau durch das Angebot bestimmter und daher stets schwan Eisenbahnlinie bart ihr Städtchen berühren werde, denn beitern während der langen

täglich man uns wohl gern zugeben wird, die Bedürfnisse des Einzelnen" weit über­

Recht und Freiheit sind die Ketten zu nicht geringer, Freude, als sie vernahmen, daß die kender Preis gezahlt. So gelang es den Für das deutsche Einheitsband. zu dem Gefühl der Neugierde, das die guten Spieß zu verdienen, ein Lohn, loder, 1825 Sar Recht und Freiheit immerfotbürger Grünaus sammt und ſonders erfüllte, gefellte Unſer erft und legtes Worts spitbullé, mordi, o balb bie sucht nach Gewinn, und zwar nicht blos bei Ist das Allen flar geworden, dll der, um mit der Volkszeitung zu reden, sogenannten" Wird ein großes Werk vollbracht: befizenden Klaffe, bei jenem beweinenswerthen Minus Frei und eins ift Süd und Norden der Gesellschaft, das den von Faucher und Schulze erfun­Und das Volt die größte Macht. benen Entbehrungslohn bezieht, sondern auch bei den Ar­Recht und Freiheit immerfort 1110 beitern, welche durch angestrengte Arbeit etwas mehr als Unser erst und letztes Wort!

Dann ist nichts zu

theuer,

Bilt's der Freiheit, gift's vein Recht;

Mit der Liebe heil'gem Feuer

Zieb'n wir willig in's Gefecht.

79 Recht und Freiheit immerfort

bitus

Deutschland's Ehr und Deutschlands Hort! Schloß Corvey , 28. April 1866. SainsbHoffmann von Fallersleben. *) Aus der Rh.

b3tg."

C

ſteigt und das Sparen" ſehr gut ermöglichen wirbe, wenn nicht einestheils der Ueberschuß theils durch eine zahlreiche Familie, theils durch die völlig unergiebige Winterszeit, wieder zum größten Theil, wo nicht ganz, tonsumirt werden würde. Gesellte sich indeß zur Sorgebil für die eigene Familie auch noch

den gewöhnlichen Unterhalt zu verdienen hofften.dll schwendung, dann natürlich muß Trägheit und Ver­

Noch ehe die Erdarbeiten bei Grünau begannen, batte sich deshalb daselbst Alles angesammelt, was gegen die Thaler der sogenannten" Besitzenden seine schwieligen Hände einzusetzen vermochte.

"

Es war im Frühling, die Witterung im Allgemeinen warm und nur selten durch Tage unterbrochen, deren raube, feuchte Luft an den erst eben entschwundenen

Winter erinnerte.

Die

e meiſten Arbeiter batten es, baher, un bie theure Anm. d. Reb. d. Soc.- Dem." Miethe in Grünau, die hier von den Hausbesitzern etwa um 50 pet. nach Beginn des Baues gesteigert wurde, im sloisg mer

der betreffende Ar beiter dem drückendsten Elende schnell anheimfallen. d Genau demselben Schicksal ging der Arbeiter Nenhof entgegen, dessen schwächste Seite die Liebe" gewesen und zum Theil noch war.

Hätte dieselbe, wie dies Anfangs geschah, sich blos auf sein recht hübsches Weibchen erstreckt, wir würden fie, vielleicht zum großen Aerger Kirchmann's, dem Kämpen für das Zweifindersystem, herzlich gern entschuldigen, ob­gleich ſie ibm fünf Kleine" Reuboss, oder, wie Neuhof ſich ausdrückte, fünf große Mitesser verschafft hatte; leider aber widmete er einen großen Theil seiner Zuneigung