Nr. 183.
Bweiter Jahrgang.
Social- Demokrat.
Diese Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich und zwar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Abonnements Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., mo natlich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Königl. preußischen Postämtern 15 gr., bei den preußischen Bostämtern im nichtpreußischen Deutschland 121/2 Sgr., im übrigen Deutschland 20 Sgr.( fl. 1. 10. fübd., fl. 1. österr. Währ.) pro Quartal.
Bestellungen werden auswärts auf allen Bostämtern, in Berlin auf der Expedition, von jedem soliden Spediteur, von der Expreß- Compagnie, Zimmerstraße 48a, sowie auch unentgeltlich von jedem rothen Dienstmann " entgegen genommen. Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zeile bei Arbeiter- Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. herechnet.
Agentur für England, die Colonieen und die überseeischen Länder: Mr. Bender, 8. Little New- Port- Street, Leicester- Square W. C. London . Agentur für Frankreich : G. A. Alexandre, Strassbourg , 5. Rue Brulée; Paris , 2. Cour du Commerce Saint- André- des- Arts.
Unser Parteiprogramm.
IV.
-
es
Macht im Völkerleben Achtung sichern, daß bis zum Rhein so erstaunlich hervortrat- dieses große Deutschland ohnmächtig war im ist eine feste, sichere Kraft, die in der Ordnung, Rathe der Nationen dieses entsegliche Bes in dem Jneinandergreifen, in dem organisatorischen wußtsein einer erbärmlichen Lage, den glühenden Zusammenhang jener großen Actionen so beIngrimm über diese Schmach und Schande wunderungswürdig sich entfaltete. in die Tiefen seiner Brust mußte der deutsche Patriot dies Alles zurückdrängen, wenn nicht Kerker und Bande sein sicheres Schicksal werden follten.
-
Als wohl der Sohn und Erbe der Revolution, der Dränger der Fürsten und Völker, auf dem Aber so groß, so merkwürdig das Geleistete Felsengrabe von St. Helena angeschmiedet war, der auch ist hüten wir uns, daß nicht der blenThron des altfranzösischen Königthums aber, zwar dende Glanz des Erfolges unser Urtheil besteche neu errichtet, doch auf schwankender Grundlage, und verwirre. Was wir von dem Verdienste auf unverkennbar vulkanischem Boden dastand- Und nicht durften wir hoffen, daß, wenn der preußischen Regierung gesagt, ist Wahrheit, da glaubten die Machthaber Europa's , sich end- jemals der Deutsche , in alter Kraft sich fühlend, ist Thatsache; aber wie weit sind die Folge= lich freier fühlend und doch zugleich bangend die Größe und die Macht seines Reiches zu be- rungen berechtigt, die Manche aus dieser Wahrund voll Besorgniß, den so imposant, so gründen begönne, wohlwollende Nachbaren in heit, dieser Thatsache ziehen? schonungslos zertrümmernd und schaffend in die solchem Werke ihn unterstützen würden wir Welt getretenen Geist der Freiheit durch Gewalt mußten fürchten, daß wir viele Feinde und nicht und erbarmungslose Verfolgung nieberhalten einen einzigen Freund haben würden. Und, zu können.
-
Es war eine trübe, traurige Zeit, die damals über Deutschland lag die Besten, die Edelsten der Nation in Kerfern und Band n oder heimath los in der Ferne irrend jedes freie Wort grausam verfolgt selbst der leiseste Ruf nach Freiheit ein Gegenstand des Strafgesetzbuchs und der Criminalpolizei!
-
waren wir nicht gewohnt, immer nur zu fragen, was die Russen, was die Franzosen , was die Engländer thun würden, niemals aber, was wir selbst, was Deutschland thun werde. Gab es ein Deutschland ?
-
Politischer Theil.
Zur Neuconstituirung Deutschlands , bezie hungsweise Norddeutschlands sagt die neueste preuß. " Prov.- Corresp." unter Anderem:
Der Entwurf der Bundesverfassung wird in großen und festen Zügen vor Allem dem Streben und Bedürfniß nach einheitlicher Macht und gemeinsamer nationaler Entwickelung zu entsprechen haben. Die unerläßliche sammentritt des Parlaments wird hierdurch und auf Verständigung der Regierungen bis zu dem nahen Zujede Weise zu fördern sein. Während die Regierungen den Verfassungs- Entwurf gemeinsam berathen, werden gleichzeitig überall die Wahlen in Vollzug zu bringen sein. Uumittelbar nach dem Schlusse der jeßigen
Das war das Trostlose, das Unerhörte unseres Zustandes, daß uns das Vertrauen auf uns selbst, das Bewußtsein der eigenen naWir mußten es tragen, und in unserem Leid tionalen Kraft abhanden gekommen war, daß tröstete uns der Gedanke, daß es nicht beffer wir uns fast daran gewöhnt hatten, vom Aussei bei den anderen Völkern Europa's . Es war land über die Achsel angesehen zu werden, daß ein trauriger Trost, aber immer ein Trost! wir uns willig darein fügten, im Ausland ohne Denn es lag darin die Gewähr, daß, wenn auf Achtung zu sein, weil wir im eigenen Vaters Einem Punkte des Welttheils je die Flamme land ohne Vaterland waren. der Freiheit emporlodern werde, sie weiter- Doch das ist vorüber, vorüber wohl für Landtags- Session wird das preußische Volk zünden müsse zu allgemeinem und unwider immer die Welt hat gesehen, was deutsche seine Abgeordneten zum Barlament des nordstehlichem Brand. Kraft vermag, die Nation hat das Ver- deutschen Bundes zu wählen haben. Wir stehen trauen auf die Kraft in ihrem eigenen somit vor einem der bedeutungsvollsten Augenblicke der Schooße wiedergewonnen. preußischen, der deutschen Geschichte. Alle Preußen, die ein Herz für ihr Vaterland haben, müssen sich bei Zeiten vereinigen, um der Regierung unsers Königs zu helfen, ihre hochherzigen Pläne für Preußens und Deutschlands Größe rasch und glücklich durchzuführen. Derselbe Geist, Siege und Ehren ohne Gleichen erringen ließ, wird die der das preußische Volk unter der Führung seines Köngs Preußen auch selbst sich eng und fest um die Regierung schaaren lassen, um die vollen Früchte des Sieges für das engere und weitere Vaterland zu sichern und die für Deutschland jemals verwirklicht worden ist. größte nationale Schöpfung vollenden zu helfen, welche
Jener allgemeine Brand ist gekommen, die Freiheit hat ihren siegenden Umzug durch Europa gehalten. Und ob von dem, was blutig Der feurige Republikaner vom Jahre 1848, errungen wurde, auch Vieles den allzu ver- unser Friedrich Hecker , hat Recht, wenn er hier trauenden Völkern wieder entzogen ward, Manches nicht fragt, wie und durch wen zunächst dieses doch auch ist geblieben und besser ist es geworden. so gekommen. Wohl hatten auf andere Wege Und damals, als in Deutschland die Männer auch wir gehofft; allein wenn es nicht anders der Freiheit in den Kerkern schmachteten, als ist, warum nicht auch so? Errungen ist, daß seine Söhne trauerten ob des schweren Druckes, wir nicht mehr uns beruhigt in unsere natioder auf jeder freieren Regung des Geistes lastete, nale Ohnmacht finden, sondern daß wir uns fest war es da nicht noch ein Anderes, was die bewußt geworden, was deutsche Kraft vermag, Seele des Deutschen mit Schmerz erfüllen wenn die Einheit ihr nicht fehlt. Ja, Preußens mußte ein Anderes, worin selbst jener traurige Regierung hat das Verdienst, daß sie einen Trost uns fehlte, der im Streben nach Freiheit Kern nationaler Kraft geschaffen, der die Grunduns noch geblieben war? lage der Macht und Größe der Nation zwar Ueberall in Europa wohl wahr- durfte noch nicht ist, aber werden fann, werden soll, Niemand wagen, frei sein zu wollen. In und wenn die Nation das Ihre thut, auch werDeutschland aber, in unserem Vaterlande, war ben wird. es zugleich verboten, Patriot zu sein.
-
Es ist eine feste, sichere Kraft, die in die Daß wir als Deutsche elend und verachtet sem Kriege mit ihren großartigen Dispositionen im Auslande dastanden, weil nur Kraft und auf der ganzen Linie von der Mitte Böhmens
Nach der„ Köln . 3tg." werden bei den am 15. December beginnenden Vorverhandlungen der Regierungen des„ Nordd. Bundes" einzelne derselben durch ihre Berliner Gesandten vertreten sein, weil es sich keineswegs um den Abschluß eines formellen Vertrages, sondern hauptsächlich um die Vereinigung über einen Entwurf, welcher später noch einer parlamentarischen Debatte unterworfen werden soll, handelt." Und in der That ist man berechtigt, zu erwarten, daß die Regierungen es nicht versuchen werden, einen„ Bertrag mit einander zu schließen", wo es