Für Breslan.

#

Versammlung der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter Vereins Sonnabend, den 24. Juli, Abends 8½½ Uhr bei Kahle, Große Scheitnigerstr. 7. Julius Scheil

v. Schweitzer oder gräflichem Gelde nicht bestreitet, weiß die L. Hamann ist von jetzt an, untere Mühlengasse] hirfige Mitgliedschaft am besten, und daß seine Agitations- Nr. 5, parterre. reifen außer in Sachsen   mit hiesigen Arbeiterpfennigen be­fritten werden, können die Hamburger   Arbeiter bezeugen. Allgemeiner deutscher   Schuhmacher- Verein. Auch wiffen Sie ja, Herr Schob, daß die hiesige Mitglied- Altona, 13. Juli.  ( Bersammlun3.) Barteigenossen! Shaft opferwillig ist, für Diefen oder Jenen oder für die Seit Ausbruch der Wirren warteten wir vergebens auf eine Sache einzustehn. Was die von Dr. v. Schweitzer an Lie- Mitgliederversammlung, als plötzlich letzten Sonntag unser bisch zugesicherte Präsidentenstelle betrifft, so kommt dies hiesiges Lokalblatt die Anzeige einer Mitgliederversammlung Sirngespinnst wohl daher, daß Sie sich nicht mehr sicher brachte mit der Tagesor mung: Eine wichtige Angeles darauf fühlen. Die Gründung des Bereins ist nicht mit heit." Wir waren natürlich sehr gespannt auf diese Wich Große Reichstags- Wahlversammlu

"

scheelen Augen angesehen worden von gewiffer Seite, fontigkeit. Als unser Bevollmächtigter, Herr Günther, die dern wir Hamburger Collegen hielten die Gewerkschaften Versammlung eröffnet hatte, las er einige Berichte aus dem noch für verfrüht. Seit Gründung des Verbandes haben ,, Soc.- Tem." vor. Bis hierher hatten wir noch nichts ge­die Gewerkschaften für uns eine größere Bedeutung erlangt. merkt von der Wichtigkeit, aber ist fam es. Herr Gün­Nicht die Perfon Dr. v. Schweitzer's, sondern die Sache und ther erklärte nämlich: Da wohl keine fünf Mann unter die Morive, welchen denselben dazu bestimmten, waren für uns seien, welche die Lassalle  'schen Schriften so gründlich uns maßgebend, so daß auch wir mit aller Macht in die kennen, wie er, so fönne er nicht für den Vorschlag des Bewegung mit eingriffen. Ein Einzelner, Liebisch, konnte Ausschusses stimmen(!), ebenso hätte er, um nicht den ja doch keine Mitgliedschaft bilden. Wollen Sie uns wirf- Fluch der öffentlichen Meinung"(!) auf sich zu laden, die lich einreden, jetzt aufeinmal wolle Dr. v. Schweitzer die Vereinsgelder nicht nach Berlin   abgeschickt. Dann kam es Arbeiterbewegung zu seinen persönlichen Zwecken benutzen. noch beffer; Herr Günther meinte nämlich, es wäre wohl

Aufeinmal, Herr Schob, Sie tappen ja ganz im Dunkeln

-

herum, bringen Sie doch gründliche Beweise, wir wissen, das können Sie nicht. Freilich steht Ihnen die straffe Lei­tung des Verbandspräsidiums nicht an, wie so vielen. Wir erklären mithin einstimmig in heutiger Versammlung fest am Verband und Vereinsorgan zu halten und beauf tragen unfern Ausschuß in Erwägung der Sachlage: 1) Da Herr Schob durch sein jetziges böswilliges Vorgehen nur 3miespalt in unserer Gewerkschaft hervorzurufen beabsichtigt, denselben von seinem Amte, wenn nicht schon geschehen, zu fuspendiren. 2) Die nöthigen Schritte zu thun, damit Alles zum Wohle des Ganzen ausfalle. Brüder, Colle­gen, rafft Euch überall auf und zeigt, daß wir an unserm emmal mit großer Majorität ausgesprochenen Willen, An­schluß an den Verband, festhalten; weist alle Egoisten und Intriguanten mit Entrüstung zurück. Dies zur Genug thuung für unseren B.vollmächtigten, welcher gegenwärtig abweferd ist.

Die Hamburger   Mitglieder d. Allg. deutsch  . Schneidervereins. Frankfurt   a. M., 19. Juli. Herr Schob hat einen Artikel in dem letzten Flugblatt erscheinen lassen, morin er unter anderm sagt: Er( Schob) habe mit dem Ausschuß nur die lebereinkunft getroffen, die Gelder vorläufig nicht an den Verband zu schicken. Dies sucht Herr Schob ist zu verdrehen: er erklärte in Frankfurt   geradezu, daß die beiden Herren von Mannheim   durch seine Aufklärung mit einer ganz andern Meinung nach Hause gegangen, als sie nach Mainz   gekommen seien, und daß der Ausschuß kein Geld mehr an den Verband schick n werde; dann hat er, wenu er es auch leugnet, allerdings Verdächtigungen gegen den Ver­bandspräsidenten geschleudert, worauf ihn noch der Bevoll­mächt gte J. Schneider aufmerksam machte, daß der Ver­bandepräsident sich bis jetzt noch in feiner Beziehung etwas zu Schulden habe kommen lassen, und daß Herr Schob nä­here Mittheilungen und Beweise bringen müsse, wenn er so etwas sage. Diese Beweise fehlten ihm natürlich gänzlich. Eine Pression soll auf ihn ausgeübt worden sein?! Das faselt der Herr wohl nur in feinem Aerger, daß er mit sei ner Pression bei den Mitgliedern gescheitert. Feiner be­hauptet Herr Schob, Schneider habe darin die Umwahrheit gesprochen, daß er( Schob) gesagt, die Mitglieder feien ohne die Führer Null  . Nun, wir müssen die Aussage Schnei­ders aufrecht erhalten und bezeugen vor aller Welt, daß Echob dies sogar in einer öffentlichen Bierwirthschaft gefagt. Wir unterzeichnete haben es aus seinem Munde gehört; die Behauptung des Flugblattes ist also eine schänd­liche Lüge. Herr Schob irrt auch, wenn er meint, daß Schneider Angst vor den Flugblättern habe, die er( Schob) bei sich führe; Schneiders Ueberzeugung ist, daß jene Blätter bei den Mitgliedern keinen Anklang finden und nur als Maku­latur dienen. Endlich bedankt sich Schneider vielmals vor einer Schulmeisterstelle bei einem Manne, der als Farben wechsler und Abtrünniger zu betrachten ist. Er und Lie­bisch werden schon seine zeit die Beweise gegen Schob bei bringen, der Hoffnung sind wir gewiß; denn dieselben haben sich noch nie als Verläumder gezeigt, wohl aber Herr Echo. Darum Parteigenoffen in ganz Deutschland   steht fest und alle Berrätherei muß dennoch zu Schanden werden. Mit social- demokratischem Gruß. Peter Reuter. Franken. bad. Martin. Spielmann.

Crefeld  , 20. Juli.  ( Zur Beachtung.) Am 13. d. M. hat sich hier eine Mitgliedschaft der Schneider gebilde, wo­bei Schob anwesend war. Im Laufe dieser Woche ist nun eine Schmähschrift desselben erschienen, aber trotz der Auf­forderung, kein Vereins- Organ mehr zu halten, beschloß die neue Mugliedschaft, den ,, Social Demokrat" sofort zu be­stellen. Dies geschah in der am Montag stattfindenden Ver­fammlung, worin ich anwesend war, und Alle stimmten mit mir in den Nuf ein: Tod und Verderben allen Beiräthern! Arbeiter Deutschlands  , Crefeld   ist aufgewacht! Vorwärts! Mit Gruß A. Friedrich.

Für Crefeld  .

Sonntag, den 25. Juli, Nachmittags& Ub in der Tonhalle. Tagesordnung:

1) Conftituirung eines Arbeiter- Wahlcomité's. 2) Vorlegung und Berathung des Programms. 3) Aufstellung eines Arbeiter- Candidaten. Düsseldorf   werden anwesend sein. Die Herren Obermann aus Neviges   und Real Alle Arbeiterwähler Wahlkreises Crefeld werden freundlichst eingeladen. Das prov. social- demokratische Arbeiter- Wahlcomité

in Hoffmann's Lokal zu Peterswaldau  . Tagesordnung:

1) Die Organisation von F. Lassalle. Ref.: J. Sch 2) Verschiedenes.

unter den jezigen Verhältnissen am besten, wenn wir hier Schlesischer Arbeiterto einen Ortsverein(!) gründeten. Ortsverein, wie niedlich! Warum nicht lieber gleich nach den Statuten des Muster- Sonntag, den 1. August, Nachmittags 3 Uh fnaben? Das war also der so wichtige Puff, womit man uns zu überrumpeln dachte. Aber fehlgeschossen, Ihr Her­ren, so leicht fängt man uns nicht. Während unsere Bril­der in Deutschland   um ihr heiligstes Recht fämpfen, sollten wir hier im Norden uns hinter den Desen setzen, die Schlafmütze aufsetzen, und warten bis unser Präsident, nämlich der des Ortsvereins, uns so viel vorgeschlafen hätte, bis wir darüber selbst zuschlafen. Nimmermehr! So sehr man auch bemüht war, Uneinigkeit und Unfrieden unter uns zu streuen, es half nichts. Herr Günther wurde ab­gesetzt. Collegen! Steht alle so zusammen wie wir hier und wir gehen mit Riesenschritten vorwärts! Haltet hod; das Banner der Organisation und Centralisation! Mit social- demokratischem Gruß

H. Ries jun., prov. Bevollmächtigter.

-

Die Vereinsgenossen in Schlesien   werden dringend ers zahlreich zu erscheinen. J. Scheil. A. Spielman Für London  .

Deutscher   Arbeiterbildungs- Verein. Charles Hotel 71, Dean- Street Soho- Square W. für Hamburg  . Große Versammlung

des Allg. deutsch  . Maurer- Vereins und des deutsch  . Zimmerer Vereins. Sonnabend, den 24. Juli, Abends 9 Uhr in krönte's Salon, früher englisches Tivoli, St.- G Kirchen- Allee. Tagesordnung.

-

-

-

Diefe

832

abon

Wir

woll

D

ämte

und

( Pre

preu

ten mögl organ

nacha

t

C. L.   Vater. Heinr. Ebel 1) Die Mitglieder der Strike- Commission werden Donnerstag, den 22. Juli, Abends 9 Uhr das Wirthschaftslokal des Herrn Schulz im Dorub der A zur Abrechnung der Str tegelder, beschieden.

Vate

Arbeiterschaft der Buchbinder, Lederarbeiter, Sattler, Riemer, Handschuhmacher 2c. Frankfurt   a. M., 19. Juli.  ( Aufruf.) Mitglieder aller Orts! Wer noch schwankend ist, der raffe sich auf zur Mannheit und beweise, ein deutsches Herz zu besitzen, das 1) Sociale Vorträge von Herrn Wolf und wahrsche gewillt ist, für Recht und Wahrheit einzustehen! Sind wir von Herrn Richter. 2) Der Strife der Berliner  nicht Alle Arbeiter, und ist es nicht die Arbeit, der jeder rer. 3) Fragetaften. Verschiedenes. Efolg, der jeder Fortschritt auf allen Gebieten menschlichen Alle Maurer, Steinhauer u. s. w. und Zimmerleut Schaffens, menschlichen Forschens zu verdanken?! Leiter Georgs, Hamburgs und Umgegend, werden freundlich hat das Kapital vermocht, die Arbeiter herabzudrücken, daß dieser Versammlung eingeladen. sie vor Entbehrüngen faum zum Bewußtsein ihrer Würde, ihrer Macht kommen können. Der Dümmste und Eigen­finnigste muß das fühlen, muß, sobald er zur Erkenntniß gekommen, unbekümmert um Personen zu unserer Fahne schwören und hochhalten die Idee der Social Demokratie, daß der Arbeiter der Fels ist, auf welchem der Staat der Ge genwart aufgebaut werden soll. Dieser Joee muß er dienen, ür fie agitiren, und die Gewerkschaft wird sich vergrößern, wie die Zahlen 2, 4, 8, 16 fich steigern. Der Social Demofrat" brachte in Nr. 68 die Nachricht meiner Maßrege­lung, aber nichts an Unterstützung ist, soviel ich weiß, bis itt eingelaufen. Allen Arbeitern Deutschlands   rufe ich deshalb zu: Mitglieder waren es, welche Nichtmitglieder unterstützt haben bei Strifes, und Mitglieder müssen jetzt vielleicht ihre wenigen Habseligkeiten in den großen Kleider­schrank hängen. Betrachten wir es nicht für vorübergegangen, sondern komme ein ji des Mitglied wenigstens mit seinem Krenzer unserer Gewerkschaft entgegen, damit auch wir wie­der den Andern semer Zeit thatfräftig zur Seite stehen fönnen. Mit social demokratischem Gruß H. Winckel.

* Gegenwärtig ist der Raum des Bluttes so sehr in Anspruch genommen, daß heute leider selbst sehr dring iche Sachen zurückstehen milffen. Nicht weniger als 103 meiſt sehr lange Artikel find rückständig. Wir ersuchen die Partei genossen deshalb um etwas Geduld, und fügen noch die Bitte hinzu, bei Artikeln immer nur die eine Seite des Papiers zu beschre ben, sowie Annoncen und Secreta riats- Angelegenheiten auf gesonderte Blätter zu schreiben, es wird dadurch bedeutend leichter, Ordnung zu halten.

Für Hamburg  . Oeffentliche Versammlung

der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen   Arbeiter- Vereins Sonnabend, den 24. Juli, Abends 9 Uhr, in Tütge's großem Saal, Valentinskamp 41. Tagesordnung. Besprechung socialer Fragen. Oskar Lehder.

Für Barmen.

Geschlossene Mitgliederversammlung der hiesigen Mitglieder des

Allgemeinen deutschen   Arbeiter- Vereins Samstag, den 24. Juli, Abends S2 Uhr, im Lofale von ehr. Wilhelmi. Tagesordnung:

Altona  , 16. Juli.  ( Aufforderung.) Soeben war ich dabei, Herrn Schob öffentlich aufzuferdern, eine Er flärung über seine Stellung abzugeben, da kam der Brief aus Frankfurt  , welcher klar darlegt, daß sich herr Schob als Werkzeug gebrauchen läßt, um eine Zersplitterung her­beizuführen. Cell gen, ich rufe Euch zu, haltet fest am Verbande und zeiget einem jeden die Thür, der Zwi frat Bevollmächtigten und Vorstandswahl.- Berichterstattung unter Euch bringen will. Gegen Herrn Schob werden die über die Ronsdorfer   und Remscheider   Versammlung. nothigen Schritte gethan. Mit social- demokratischem Gruß

Leinhos.

Für Neviges  .

2) Sämmtliche Vorstandsmitglieder des Maurer Zimmerer- Vereins werden auf Freitag, den 23. zur Vorstandssitzung im lokale des Herrn Schulz im busch freundlichst eingeladen, es ist nothwendig, daß anwesend iſt.

Für Elberfeld.

tet wo

So w

bar br

zu gle

das

von a

Vater. Ebe waren.

Allg. deutsche   Manufakturarbeitersch und i

Versammlung

Sonntag, den 25. Juli, Abends 6 Uhr im Lokale des Herrn A. Hunscheidt, Friedrichsstr Ich bitte um recht zahlreiche Betheiligung. NB. Die neuen Mitgliedsbücher find angekommen können in Empfang genommen werden.

worde

Nacon

amtlid

Ander

namen

flätten

Menfd

men:

Menge

Der Bevollmächtigte P. W. Schn Für Parmen. Allg. deutsche   Manufakturarbeiterfcha gefchal Sonntag, den 25. Juli, Nachmittags a glaubt Deffentliche Mitgliederversammlung, bei Herrn Biebahn( früher Minte), Werther hofftraf Stein Tagesordnung.

versuc

zogen flogen,

Die Arbeitseinstellungen. Ich fordere die Mitglieder und diejenigen, weld aber werden wollen, auf, doch zahlreich zu erscheinen. stürmt

August Kehrenberg, Bevollmächtigt Augen herbei Für Leipzig  . rückzu

Allgemeine deutsche Gewerkschaft der Schnei die M Kürschner und Kappenmacher. geschle

Den Mitgliedern diene hermit zur Nachricht, daß dem t unser Berkehr von jetzt an Brühl Nr. 3, Leinw wesen, halle, bei Herrn Winter befindet. Allen Vereinem von a dern und überhaupt sämmtlichen Collegen empfehle ich gegriff selben hiermit bestens Wilh. Hain, Bevol lich w

Leipzig, 15. Juni 1869.

Für Magdeburg  .

Erbitt

Unter

Feuer

Um 1

Der Verkehr der Allg. deutsch. Metallarbeiterschaft det sich Branne Hirschstr. 3, auch bekommen Fremde zogen die Anweisung zur Auszahlung des Reisegeldes. Die Straß Bevollmächtigten werden dringend ersucht, dies in ihren die: J einen bekannt zu machen.

Soeben erschien:

W. Frid jun.

Versammlung der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter Vereins Samstag, den 24. Juli, Abends 8/2 Uhr, im Lokale des Herrn Bredenfeld.

Die Mitglieder werden dringend ersucht, zahlreich zu er scheinen. Herm. Altrath.

Gewerkverein deutscher Holzarbeiter. Hamburg  , 20. Juli.  ( An die Mitglieder.) Der Geschäftsführer des Ausschusses deutscher Holzarbeiter, Herr G. Hörig, ist als Geschäftsführer zurück getreten, bleibt jedoch Ausschußmitglied. Au Stelle des Herrn Hörig ist nan Herr E. Paulßen, wohnhaft Heu­berg 4, 1. Etage, einstimmig gewählt worden und sind von heute die sämmtlichen Schriftstücke, welche an den Ausschuß daß wir hierorts am Sonntag, den 8. August, ein Den Parteigenoffen von Nah und Fern zur Nachricht, gerichtet sind, an E. Paulßen, Heit berg Nr. 4, 1. Etage Allgemeines Arbeiterverbrüderungs- Fest feiern 31 adreffiren. Die Adresse des Bevollmächtigten für Würzburg   Herrn werden. Programm und Näheres folgt. Drud von R. Bergmann in Berlin  .

-

Das Fest- Comité. Berantwortlicher Redakteur und Berleger:

Eines Arbeiters Widerlegung

der

Ausri

W. Hedderich, Schriftfüh

meine

den A

die S

es sei durch Mager Weg i lich so

Bethei auf be

waffne

hervor

national- ökonomischen Lehren J. Stuart M

vou J. George Eccarius. Ladenpreis 12 Sgr.

Um den Ankauf dieser vortrefflichen Schrift, in ein Arbeiter von Beruf mit scharfer geistvoller Feder den berühmten englischen Bourgeois- Dekonomen zu zieht, auch den weitesten Kreisen möglich zu machen, auf 6 Sgr.( auf 1 Dugend 1 Freierem find a unterzeichnete Verlagshandlung den Preis für Arb 10( festgesetzt.

zu beziehen bei Franco- Einsendung des Betrags. A. Eichhoff: Verlag. Berlin  , Alexandrinenf W. Grüwel in Berlin  .