Ir. 91. g3- f
Fünfter Jahrgang
feld. Oßen Fe
Vereins Fangsvo nftige G
en bon nnep, f
eilzuneh von F Ujeitig 12 U Anhal g von
hen find
Social- Demokrat.
tefe Zeitung erscheint drei Mal wöchentlich and war: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Organ der social- demokratischen Partei.
Altbonnements- Preis für Berlin inct. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sgr., bei den außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12% Sgr.,( 44 Kreuzer tgs fübs. währ.)
burg. lung
2)
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Inserate( in der Erpedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Zelle bei ArbeiterAnnoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 gr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .
-Rinde Abonnementsbestellungen auf den
Social- Lebenserfahrungen weniger demoralisirt zu erhalten und zwar auf systematische, jetzt schon zum vierten Mal Demokrat" für das laufende Quartal" werden glaubt. Der Vermittler bei diesem Geschäft soll ein Herr wiederkehrenden Bestrebung, Unterwühlung und Reibung Thr. gortwährend, auswärts bei den Postämtern, ent- Koopmanshoop sein, der bereits 30,000 Chinesen nach in den Verein zu bringen, gestoßen, eben bei Herrn
iedstart
egengenommen.
hierzu den neuen Abonnenten wird das Blatt für as ganze Quartal, vom 1. Juli an, vollstänig nachgeliefert. A
t übern
Sch
rden vo erkenne
terfti
ngaffe
Berein
Lubl
Vahlteich.
Ich will diese vier Thatsachen aufzählen.
bei seiner Kündigung der Sekretärftelle, außer der gröfter Verletzung aller Beamtendisziplin, ein, dem Vorstand wohl noch er nuerliches, Circular hinter meinem Rücken an denselben rließ, in welchem er dem Vorstand die unwahrsten - eigentlich noch eine viel schlimmere Bezeichnung verdienenden Berichte machte und sich auf die mannigfachste und schlimmste Weise verging. Von diesem Schritt durch höchlich über denselben indignirte Vorstandsmitglieder unterrichtet, verzieh ich denselben Herrn Vahlteich nur in Folge der wärmsten und scheinbar aufrichtigsten Reuebetheuerungen, die er mir bei seinem effektiven Austritt dem Sekretariat machte.
Die erfte war, daß Herr Vahlteich im Januar d. J.
Ich verzieh ihm denselben so sehr, daß ich nicht einmal den Borstand mit Darlegung jenes Sachverhaltes behelligte, Herrn Vahlteich sogar, auf seine Reueversicherungen rechein Umzugsgeld nach Dresden bewilligte. nend, zum Bevollmächtigten in Dresden einsetzte und ihm
Kalifornien geliefert hat. Es liegt seiner Absicht zubehnen. Erst will er sich noch ein wenig umsehen nicht fern, seine Operationen auch auf den Often ausund orientiren; augenblicklich besindet er sich zu dem 3wed in New- York . Hat er sich eine flare Meinung darüber gebildet, wie viele Chinesen vorthei haft untergebracht werden können, so geht er mi. aller Kraft vor, und erbietet sich, jede Qualität zu liefern, welche bei ihm bestellt werden mag. Wir verwiesen schon auf die sociale und politische Bedeutung dieses empörenden Menschenhandels und zwei † Die verheißenen Reformen sind endlich dem feln nicht daran, daß gerade die widrige Offenheit, französischen Senat zur Beschlußfassung vorgelegt mit der hier das Capital seine eigenste Natur zeigt, Gere worden. Dieſelben geben dem geseggebenden Körper die Lösung der socialen Frage herausfordern wird. im Wesentlichen nicht mehr Freiheiten, als derselbe In Preußen soll man sich jetzt ernstlich mit der zur Zeit Louis Philipp's besaß. Der Prinz Napo- Frage der Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteur leon wird den Sizungen beiwohnen und voraussicht- beschäftigen. Freilich werden die Vorbereitungen noch lich feinem kaiserlichen Vetter ziemliche Opposition geraume Zeit in Anspruch nehmen, da namentlich Die zweite Thatsache ist, daß Herr Vahlteich hierauf erein machen. Im Uebrigen ist Alles beim Alten. vorerst die Gemeindesteuerverhältnisse geregelt werden begann, mündlich und brieflich, bis nach Leipzig und anderDie Verfolgungen der Presse mehren sich wieder. Nene müssen, da in den meisten Städten Zuschläge zu jener wärts bei den einzelnen Vereinsmitgliedern für den Vor39 Broceffe werden eingeleitet gegen den Bariser„ Universel" Steuer bestehen. schlag zu agitiren, die Centralisation des Allg. deutsch . Arb.3) vor vegen Beleidigung des Kaisers und wegen Aufreizung zum Einen tiefen Einblid in den zunehmenden Paupe- Vereins fallen zu lassen und ihn in lauter selbstständige daß und zur Verachtung der Regierung, gegen den ,, Pro- rismus Berlins gibt der fürzlich erschienene Ver- einzelne Gemeinden aufzulösen ein Vorschlag, der, abgeBeo von Toulouſe wegen Beschimpfung des General- waltungsbericht ver Executions- Commission des Ma- sehen von allem Anderen, als gegen die Statuten gehend, Procurators, und gegen das ,, Avenir" wegen Veröffentlichung gistrats für das Jahr 1868. Aus ihm geht hervor, verboten ist. Als Mitglieder in Leipzig Herrn Bahlteich nach§ 7 derselben während der ersten drei Jahre geradezu ränder Rede von Baucel im gesetzgebenden Körper, ohne daß daß die Zahl der eingegangenen Anträge die Höhe hierauf aufmerksam machten, drückte er seine ,, Berwunderung" as Blatt zugleich die übrigen Reden mitgetheilt hatte. Der Sappel", der in einem Prozesse vom Zuchtpolizeigericht von 63,108 erreicht hat, daß mithin eine Zunahme aus, daß man sich überhaupt durch die Statuten als geBerereigesprochen worden war, ist jetzt von der Appellations- um rund 4500 Sachen gegen das Vorjahr stattge- bunden erachte. Ja Herr Vahlteich fuhr in der Agitation tammer der Zuchtpolizeigerichte, an welche die Staatsbehörde funden, obwohl Einzugs- und Bürgerrechtsgeld nicht für diesen Vorschlag sogar dann noch fort, nachdem ich ihn 8½½ appellirt hatte, zu zwei Monaten Gefängniß und 1200 Fran- mehr einzuziehen war und durch die Uebertragung der bereits schriftlich durch den Vereinssekretär auf die Sta120. len Geldstrafe im Ganzen verurtheilt worden. Nicht allein Geschäfte eines Gemeinde- Executors in Rirdorf an tuten widrigkeit desselben hatte aufmerksam machen gegen die Presse, sondern auch gegen die öffentlichen Ver- den Polizeidiener daselbst ein großer Theil der Ere- laffen. ows fammlungen zeigt sich die Regierung nach wie vor äußerst cutionen diefes Ortes ausgefallen ist. Am bedeutendsten geben kann, als ftatutenwidrige Unterwühlung der BereinsDa es feine größere Beeinträchtigung der Vereinszwecke streng. Seit sechs Wochen fand gestern die zweite öffent ift die Vermehrung bei den Schulgeld- Beiträgen ge- organisation durch Privatagitation bei einzelnen Mitgliedern Fech mliche Versammlung statt; dieselbe hatte aber das Schicksal wesen, denn sie hat bei diesen gegen 8400 betragen. des Vereins fie wurde vom Polizeikommissar aufgelöst. Die österreichischen Blätter wimmeln jetzt von BereKlosterftandalgeschichten, wie denn überhaupt die Frage über das Verhältniß vom Staat zur Kirche sich zur
der ersten
-
An die Delegirten zum Congreß. In den Vollmachten muß die Zahl der Mandat
-
zumal noch durch ein Vorstandsmitglied hätte ich somit schon damals vollen Anlaß gehabt, beim Vorstand die Anwendung des§ 6 der Statuten zu beantragen, nach welchem Mitglieder ,,, welche gegen die Vereinszwecke handeln," vom Borstand auszustoßen find. unterließ dies gleichwohl, auf die Ohumacht der Bestrebun gen des Herrn Vahlteich rechnend und seine endliche Beffe
ft. ist vom Kaiser, seinem ehemaligen Zöglinge, eine In der Vorversammlung, Sonnabend Nachmittags Audienz in seiner Sache bewilligt worden. Be- 1 Uhr, werden besondere Erkennungszeichen ausgerung hoffend. amir zeichnend ist auch folgender vom ,, Linzer Volksblatt" geben. berichteter Vorgang:
en und
glieder
Dem in Folge eines Preßprozesses in der Strafanstalt
reftir Suben befindlichen Weltpriester Dr. Bernhard v. Floren
court ist vom bischöflichen Ordinariate die erbetene Licenz, reine Messe lesen zu dürfen, ertheilt; die Oberstaatsanwaltschaft aber hat seine Bitte abschlägig beschieden, weil die Straf
Vereins- Theil.
Jch
Die dritte Thatsache ist, daß Herr Vahlteich dem Vereinssekretär Herrn Willms, bei dem er zu gleichem Zwecke zu agitiren versuchte, sogar schrieb: Der Allg. deutsch . Arb.- Verein bestehe gar nicht, habe nur eine ScheinExistenz! Und dies schrieb Herr Vahlteich zu einer Zeit, in welcher der Verein im Begriff war, die Zahl seiner Gemeinden und noch mehr die Zahl seiner Mitglieder mehr is, auftalt teine eigene Hauskapelle besitzt und das Lesen der fämpfen, welche gegenwärtig gegen den Allg. deutsch . Arb.- nicht nur, sondern wird von Feind wie Freund als eine * Schon Lassalle hatte mit denselben Wühlereien zu als zu verdoppeln! Der Allg. deutsch . Arb.- Verein besteht effe in der allen Ortsbewohnern zugänglichen Kirche von Berein in Scene geſetzt werden. Es war Herr Vahlteich, imposante Erscheinung empfunden. -8 All ordnung nicht blos unvereinbar, sondern auch dem Ansehen 1864 mit dem Versuch vorging, unter Schmähungen auf ihm niemals bestehen soll und vermöge seiner festen, ganz Seiten eines Strafgefangenen mit den Vorschriften der Haus heute ein Hauptschreier der ,, Ehrlichen", welcher im Jahre ihm nicht besteht, ist die Vereinsspielerei, die auch in
h den
Das Einzige, was in
jedes und der Würde der Strafjustiz nachtheilig sein würde. Die Petersburger Blätter brechen endlich das die Anordnungen des Präsidiums decentralisirende Einrich- Deutschland umfassenden Organisation glücklicherweise gar erfu erzwungene Schweigen über den Kirgisenaufstand. Lassalle sah sich endlich genöthigt, seine Ausstoßung zu ver- daß die Auflösung des Vereins in kleine selbstständige gefal tungen in den Allg. deutsch. Arb.- Verein einzuschmuggeln. nicht bestehen kann. So richtig sah Herr Vahlteich ein, us , ihre Er soll an Ausdehnung gewinnen und sich die Stir- anlaffen, und es erscheint uns gegenwärtig au der Zeit, aus vereine die erste Borbedingung zur Wiederherstellung der Umäd gifen mit Erfolg gegen die russischen Truppen be- dem Circulare Lassalles einige Aussprüche zu entnehmen, glücklich beseitigten Vereinsspielerei ſei! haupten. Die Hoffnung, die unterbrochene Boftver- die heute gerade am Platze sind. Lassalle erklärt in unüberbindung zwischen Orenburg und Taschkent nech in trefflicher Weise die Stellung des Allg. deutsch . Arb.- Bereins Antrag mit seinen Erwägungsgründen. Die vierte Thatsache endlich ist der oben gewürdigte diesem Jahre wieder herzustellen, ist sehr schwach. wie folgt: Die Uebereinstimmung dieser vier Thatsachen zeigt, daß bisher versucht find ein gitatinsspielerei! Wie Soldaten zu thun ,, Wir fein Verein zur wir in Herrn Vahlteich mit einem unverbefferlichen
von Li
des
54
√2 Uh
catur.
el mi ben Aufstand todtzuschweigen und zu verkleinern, die spielen vom wirklichen Kriegführen, so unterscheidet sich auf seine Befferung zu hoffen, daß Herr Vahlte ich syste Fri bestätigen nur die von uns von vorn herein festge Bereinsspielerei vom Agitiren." -Wehaltene Bedeutung der Bewegung. matisch und gefliffentlich darauf ausgeht, mit allen ihm zu Nachdem Lassalle die Nichtigkeit der Vahlteich'schen De Gebote stehenden Mitteln Reibung und Zwietracht in den Yorker Handelzeitung" berichtet, beschlossen, die Ein- sen Intriguanten in folgender vernichtenden Weiſe: Amerikanische Bourgeois haben, wie die„ New- centralisationsbestrebungen nachgewiesen, Kennzeichnet er die Berein zu bringen, seine Statuten zu untergraben, f wanderung chinesischer Arbeiter ihrer geringen Anohnehin schon so äußerst schwierige Leitung des Vereins auf Borfprüche wegen im großartigen Maßstabe in Angriff schloffene Einheit der Gesinnung, die Freudigkeit der Disziplin chen, die Einheit und Gesinnungsharmonie des Vereins au Ich habe in meiner Ronsdorfer Rede die strenge, ge- alle Weise noch mehr zu erschweren und unmöglich zu mazu nehmen und zu diesem Zweck eine Million Dollar rühmend hervorgehoben, die ich überall in dem Berein ge- serfören, somit alle Bereinszwecke zu beeinträchtigen und zusammenzubringen. Es befinden sich jetzt schon im functioniren noch eine Bedeutung haben könnte. Und sicher, eine Rücksicht auf Reglement und Statut beirren läßt." er in Kalifornien dorthin kamen. Jetzt aber will man lichen und eine Lebensbedingung des Vereins bildenden Er- und auch auf die jetzigen Untergrabungsversuche des Aug.
ner
Nr.
Süden nicht wenige chinesische Arbeiter, welche von alles was ich zur rühmenden Anerkennung dieser so erfreu
fie direkt aus China fommen lassen, weil man sie scheinung gefagt habe, war noch zu wenig. auf diesem Wege billiger und durch amerikanische
So schrieb Lassalle beim ersten Auftreten der Wühlhuber, deutsch . Arb.- Verein bleiben diese Worte die niederschmet
An einer einzigen Stelle bin ich auf das Bestreben ternde Antwort.