g
Ir. 92.
wird
Fünfter Jahrgang
che Leid
Entste
jetzt Leitung
chen. Witter Gafe elben nicht
haben Dern
Anvorf
Social- Demokrat.
gegennefe Beitung erscheint drei Mal wöchentlich
3 entje
ihnet.
hlen,
Altar
t Opf
and war: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.
Organ der social- demokratischen Partei.
jeneronnements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sgr., bei den außerpreußischen Bastämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer Die Zeifüdd. Währ.)
tigteit hrung fälle to
ng ber bft ni
rtig nad
Entz einen
em fte ein eiter h
Sunge e fein Lein, d of geri
t,
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genemmen. Juferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Belle bel ArbeiterAnnoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .
"
-
ferlo Abonnementsbestellungen auf den Social- haben erklärt, daß es nur ein Trugschluß ist, und wird die Fehlerhaftigkeit eines solchen Vorgehens durch tions emofrat" für das laufende Quartal werden werden dies beweisen: Der gegenwärtige Zustand die Thatsache, daß jene Phrase eben nur eine Phrase schartwährend, auswärts bei den Bostämtern, ent- der Gesellschaft ist, daß die Arbeiterklasse einerseits ist. Die radikale Bourgeoisie begnügt sich eben durchige begengenommen. unter dem Drucke des Capitals schmachtet, anderseits aus nicht mit der Stellung eines Bundesgenossen; sie Den neuen Abonnenten wird das Blatt für in ihrer freien Bewegung durch die politische Frei- will die Arbeiter vielmehr commandiren. Der Soganze Cuartal, vom 1. Juli an, vollstän- hindert ist. heiten beschränkenden, reaktionären Einrichtungen be- cialismus wird verfälscht, an Stelle der Produktivvind nachgeliefert. Die Arbeiterpartei, fußend auf den associationen will man, wie z. B. Jacoby und Amand Goegg Principien der Freiheit, Gleichheit und Brü- in Genf , die Theilhaberschaft am Geschäftsgewinn als berlichkeit, strebt sociale wie politische Unfrei- socialistische Forderung unterschieben; ja ein Liebknecht heit, beides die Resultate der Classenherrschaft, wagt es die Arbeiter zur Stüßung eines Ministeriums zu beseitigen, und die Erreichung dieses Zieles aufzufordern. Alle diese Winkelzüge werden in heuchift, wie Jedweder zugeben muß, nur möglich, wenn lerischer Weise, von heftigen Ergüssen über das Elend die gesammte unfreie Majorität des Volks in einer der Arbeiter und von richtigen social- demokratischen AusH. Die radikalen Bourgeois und ihre machtvollen Masse den herrschenden Classen gegen- führungen begleitet, furz in einer Weise bemäntelt, genten, welche gegenwärtig die Arbeiterpartei zu über, ihre Forderungen geltend macht. Dieses so daß der einfache Arbeiter den Redner oder Schriftsteller rstören suchen, befleißigen sich einer eigenthümlichen einfache Brincip, welches Lassalle so fraftvoll unter für einen ehrlichen Socialisten hält, und ihm desgr. aftit, welche so recht auf Beschwindeln der Arbeiter das deutsche Bolt schleuderte, es ist die Grundlage wegen zujubelt, während die Bourgeoiszeitungen natürezielt. Die Liberalen und Reaktionäre reden stets der Agitation der Arbeiterpartei, und von ihm muß lich die zweideutigen Punkte der Rede mit Jubel vorführen. ur von ihren warmen Herzen" für die Arbeiter- die Parteitaktik bestimmt werden. Es fragt sich Lug und Trug ist dies ganze Vorgehen der Radiche, von dem Segen der Sparsamkeit, von dem somit nur: durch welche Agitationsweise ist es mög- calen und ihrer Agenten. Und gerade weil es in cieben zwischen Capital und Arbeit und anderen lich, die große im Traum dahinlebende Masse des Schmeichelei und trügerischen Versprechungen gegen chen schönen Sachen; eine Zeit lang schlugen jene Volts zu thatkräftigem Handeln für ihr eigenes die Arbeiter sein Hauptkampfmittel sucht, gerade des= mittelchen gut an, aber jetzt erregen sie nur noch Interesse, die sociale und politische Befreiung halb wird und muß jeder ehrenhafte Arbeiter es verBert Spott der durch die social- demokratische Agitation der Arbeiterclasse, zu vermögen. de sfgeklärten ärbeiter. Jene Ravikalen jehen sich also ist: Das erste Erforderniß ist, die Arbeiter auf die große Masse der Arbeiter, die täglich den socialen Die Antwort achten und bekämpfen. Wir sind fest überzeugt, daß e 7. nöthigt, das liberale Geschrei zu überbieten, und zuklären zeige zu gleicher Zeit vom Klaffenkampf abzuwiegeln, buktionszustände und über ihre Lage, die heutigen Pro- Kampf vor Augen hat, ihn nicht lässiger führen wird, vollmaren fie einen wahren Eiertanz auf. Ihre Haupt- Socialismus eine Gesellschaft herzustellen, in der die fest überzeugt, daß sie hochhalten werden die Fahne die Möglichkeit durch den einigen schwindelhaften Geschrei's halber! Wir sind ge ist, daß sie den Anschein zu gewinnen suchen, Arbeit nicht mehr durch das Capital ausgebeutet Laffalles, daß sie streiten werden im Klaffenkampf, feien ebenso weitgehend in socialer und politischer wird, in der überhaupt Freiheit in jeder Beziehung unablässig streiten bis zum Siege. Vereinsicht, wie die Männer der Arbeiterpartei, und da herrscht. Ferner ist es erforderlich, um die Arbeiter werden alle möglichen Mittelchen angewandt. Als zur Betheiligung am Kampf heranzuziehen, daß die alle gegen das verwässerte Fortschrittlerthum auf Agitation derart sei, daß jedes Mißtrauen schwinde, H. Herr Amand Goegg , der Redakteur des da geschah es zunächst als" Demokrat". Er die Bewegung solle zu Gunsten Anderer als der Ar-„ Felleisen", giebt bekanntlich vor, Socialist zu sein. der Bourgeoisie zu, daß sie schmählich den beiter in Scene gesetzt werden. Es ist somit abso- Wir hatten demgegenüber in Nr. 84 d. Bl. nachge rikaren ehrlichen Namen„ Demokratie" verläugnet habe. lute Ehrlichkeit im Rampf geboten, das heißt, gegen wiesen, daß seine Vorschläge: den Arbeitern das nluschnurstracks waren etliche radikale Bourgeois ba, welche all' und jeben, der die Arbeiter brückt, muß heftigster Capital dienstbar zu machen," nichts feien als Bour& usriefen:„ Wir sind auch Demokraten; Ihr Arbeiter, Kampf geführt werden; ein förmlicher Guerillakrieg, geoisschwindel. Wir würden uns, nachdem dies ge= m Lollit daher den ſocialen Stampf vertagen bis der de- wiewohl auf gesetzlichem Wege, muß gegen den poli- schehen, um jenen Herren, eine durchaus unwichfratische Staat hergestellt ist, und so lange mit tischen und socialen Drud geführt werden, nur dies tige Persönlichkeit, nicht weiter bekümmert haben, 8 vereint, b. h. unter unsrer Führung vorgehen". giebt den nach und nach in den Kampf hineingezo- wenn nicht ein Genfer Arbeiter uns eine evolle socialistischen Arbeiter wiesen diese reinen oder genen Arbeitern den Muth und das Vertrauen, für Schrift Goeggs eingesandt hätte, mit dem Be burg. dicalen Demokraten, wie sie sich pomphaft nannten, die Befreiung des vierten Standes mit Gut und merken, daß dieser derfelben zufolge allerdings etallari; fie wußten aus Erfahrung besser, daß nur die Blut einzustehen. Diese Kampfesart war es, die Socialist sei. Es war für uns bisher unbegreiflich, Gariale Frage, die Magenfrage, die große, gedankenlos Lassalle begann und die Mitglieder des Allg. deutsch . wie der Friedensligist Goegg die Arbeiter ins Schleppsende hin lebende Maffe aufzurütteln vermag, daß allein Arb.- Vereins als selbstverständlich und allein zum tau zu nehmen vermag, erst nach Einsicht dieser Claſſenintereſſe des vierten Standes der eherne Biele führend fortsetzten; sie ist es, welche uns die Schrift erkannten wir den Grund es wird nämvollmhmen ist, der einst die Proletarierarmee umschließen Strikes organisiren hieß, und diese Kampfesart wird lich von Herrn Goegg der Kern seiner Ausführungen, cb. Die Arbeiterpartei gab diesem Gedanken Aus- jetzt von Liebknecht als„ Heßerei gegen die welcher offenbarer Bourgeoisschwindel ist, mit einer ends, indem sie sich die social-demokratische Partei Bourgeoisie" verdammt." Sehen wir doch einmal folchen Masse von socialistischen Ausführungen umante. Und was geschieht jetzt? Wiederum sind zu, was erfolgen würde, falls der Kampf gegen die geben, daß er förmlich verschwindet, und daß bei dem al- 6 ( urgeois bei der Hand, welche sich und ihre Agen- Bourgeoisie lau geführt, falls nur die Reaktion ernst zugleich höchst unlogischen Gedankengang einfache Arals Social- Demokraten einzuschmuggeln trachten. lich bekämpft würde. Die große Masse der Arbeiter beiter allerdings leicht den Pferdefuß übersehen könpertaje wenn sich die Arbeiter ,, Communisten " nennen würde einfach mißtrauisch werden; jene, bie ber Sun- nen. Wir wollen in Kürze den Bourgeoistern aus rber, auch dann würden Bourgeois schreien:„ Wir ger zum Nachdenken über ihre Tage gebracht, sie der socialistischen Schaale herauslösen. Herr Goegg Communisten". Das Stichwort dieser angeblichen würden sich weigern, mit den Banquiers, mit den beginnt in jener Broschüre, betitelt: ,, Das Capital", cial- Demokraten, fannatürlich nicht mehr sein: ,, Ver- Fabrikanten zu liebäugeln, und wenn gar irgend mit einer Kritik der heutigen Produktionszustände, er das dung, ber focialen Frage bis der demokratische Staat ein Bourgeois mit der" Theilhaberschaft am Ge- schildert den Gegensatz zwischen Capital und Arbeit eummist;" diese Phraſe hat bei den Arbeitern gar zu schlechten schäftsgewinn 2c." die Arbeiter zu benebeln suchte, in socialistischer Weise, erkennt die Unzulänglichkeit Laffaling. Es muß ein anderes Stichwort heran und dies und dem Socialisten, der diesen Schwindel gebührend der Selbsthülfe nach Schulze- Delitzsch an, sowie daß pet sich in folgendem Trugschluß." Ihr Arbeiter, heißt es: als Betrug entlarven wollte, ein„ Pst! Pst! gegen den das Einschreiten eines freien Staates zur Auffennt an, daß die Lösung ber socialen Frage nur ehrlichen Demokraten varf nicht gehegt werden, zuge- hebung ber Lohnarbeit rechtlich zulässig fei. Herr freien Bolksstaat möglich ist, Ihr erkennt ferner rufen würde – wie es schon jezt Mode geworden Goeg tritt somit von Seite 1 bis 8 vollständig als telen daß in politischer Beziehung Ihr mit den ist dann würde bald die ganze sociale Bewegung Socialist auf, da kommt aber Seite 9 plötzlich ber rten rgeoisbemokraten gemeinsam gegen die Reaktion lahm gelegt sein. Und was hätte man an Stelle Pferdefuß zum Vorschein- es stellt sich heraus, daß werden pfen würdet, falls jene diesen Kampf ehrlich der großen mißtrauisch gewordenen Arbeitermasse ein- Herr Goeg unter„ Abschaffung der Lohnarbeit" unb len; gut, die Bourgeoisdemokraten wollen diesen getauscht? Nichts als ein Heer von Solbschreibern„ Produktivassociation" ganz etwas Anderes verstanden Car upf ehrlich führen und daher, Arbeiter, ist es und Stellenjägern und einige wenige ehrliche Ideolo- wissen will, als alle anderen Menschen. Herr Goegg Pflicht, alle Seßerei gegen die Bourgen, die keineswegs die Macht besigen, die Reaktion vertheidigt nämlich die sogenannte ,, Abschaffung der isie zu unterlassen; Euch steht es frei, die zu vernichten; die Maſſenbewegung selbst, welche allein Lohnarbeit", wie folgt: sialistischen Principien zu verbreiten, aber, wie die Umgestaltung der heutigen Verhältnisse zu vollPätefte, Ihr dürft die echt demokratische Bourgeoisie bringen vermag, sie würde unwiderbringlich verloren in ihrem Schlepptau eine Masse von radikalen StaatsmänCarlden." Daß Obiges die gewöhnliche Phrase des Hand gehen der Arbeiter mit der Bourgeoisie, felbft des Prinzips der Freiheit, es wäre Tyrannei und Despotismus,
erren
rch J.
lebeten
Earl
das
jeidt,
ftlich
it.
ige
auf
Sch
Car
-
Nun kommen freilich die Herren Nationalökonomen und
rn Liebknecht ist, wenn er vor Arbeitern spricht, der oben erwähnten Liebknecht'schen Phrase gemäß, die Arbeiter nicht mehr als jederzeit entlaßbare Lohndiener uns jeder zugeben, der ihn einmal gehört. Wir gänzlich verkehrt ist. Und bei weitem noch verschärft behandeln zu dürfen und als Geschäftstheilhaber mit
wenn man durch ein Gesetz die Fabrikanten 2c. zwingen wollte,