nicht verschickt sind, die Schuld liegt nicht an mir, sondern am Drucker; sie werden dieser Tage verschickt werden. Der Kassirer Fechner hat von Mainz 3 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf., von Mariendorf 2 Thlr. 9 Sgr. erhalten. A. Merkel.

Barmen- Wupperfeld.

"

Allgem. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft. Berlin , 16. Aug.( 3ur Notiz.) Sollte man irgendwo den Aufenthaltsort eines Mitgliedes Namens Schmalfuß erfahren, so bitte ich mir schleunigst dies mitzutheilen; der felbe war in Uelzen Mitglied. 2. Schulze. Der Strike in der Lauenstein'schen Fabrik zu Hamburg dauert hartnäckig fort. Nähere Nachrichten darüber liegen uns jedoch heut nicht vor.

-

-

"

Für Berlin .

B

Ir. 91

amb goat:

Allg. deutsch . Schuhmacher- Bereitele Zeitun Geschlossene Mitgliederversamml

Donnerstag, 19. August, Abends 812 im ,, Kaisergarten", Alte Jakobsstr. 120. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über den Congreß.- 2) Verschi Sämmtliche Mitglieder werden gebeten, pünktlich A. Fechtma

scheinen.

Für Berlin . Allg. deutsch . Maurer- Verein

Versammlung

Cottbuser Thore. Tagesordnung: Besprechung der Strife- Kaffe. Für Berlin .

bonneme

fich 5 e bei den jädd.

Abonne emofrat"

E. Grändertwähren

S

Die Mitglieder der Metallarbeiterschaft ersucht, sich Mittwoch, den 18. Auguſt, S2 Uhr, möglichst zahlreich zu vertraulicher Besp im Café Jacobs, Gitschinerstr. 17, einzufinden.

Für Hamburg .

der

Werthma

gengenom Den ne ganze g nachgel

Der

Oeffentliche Versammlung Sonntag Cigarrenarbeiter Hamburg schloffen, fi

irten der

Mittwoch, den 18. August, Abends präc. der Cer in Tütge's kleinem Saal Valentinskandern viel Tagesordnung. par in dem 1) Berichterstattung des Delegirten vom Eisena egensatz zu 2) Fragekasten. NB. Wegen wichtiger Angelegenheit bittet, rechtburch Pl A. Strathficht stehe zu erscheinen rer" Wei rbe ferner

Für Hamburg .

Freitag, den 20. August, Abends

1/2

im Zimmerer- Amthause, Spitalerstraße. Tagesordnung:

legirten, fen laffe, Congress

r Arbeiter

e. In F

ihre Wuth gegen Herrn v. Schweizer . Ihnen war es nicht es ihnen, indem Ihr eintretet für ihre verwaisten Fam um das Elend des Proletariats zu thun, sondern nur darum Was, Herr Hirsch? Haben jene Opfer mit den ihr kleines unansehnliches Ich glänzen zu sehen. Laffalleaner ten im Streit gelegen, oder sind sie nicht vielmeh um Euch ein Beispiel anzuführen, wie warm diesen, die nun Capital, der Ausbeutung zum Opfer gefallen! fahnenflüchtig geworden sind und früher von unserem Gel- nicht der Hunger in ihr Grab getrieben! Parteige Arbeiterschaft der Buchbinder, Lederarbeiter, dern gereift, gelebt und sich gütlich gethan haben, das Herz setzt ihnen ein Denkmal, setzt ihnen aber ein Denkmal de Sattler, Riemer, Handschuhmacher 2c. für die Arbeiter schlägt, will ich eine That Yorks erwähnen. daß Ihr Enren noch nicht so schön getödteten Barmen, 14. Aug.( An die Mitglieder.) Sämmt- Als im Jahre 1863 Ferdinand Lassalle das Banner der lurust: Ermannt Euch und reißt Euch von einer liche Bevollmächtigte und Ortskassirer werden hierdurch er- Social- Demokratie erhoben hatte, war ich einer der ersten, los, die Euch im Leben unterdrückt und bei gräßlichem sucht, bis auf Weiteres keine Gelder an die Hauptkasse ein- die zur Fehne eilten. Ich arbeitete damals in der Gummi- nur teuflischen Hohn hat." zuschicken, da dieselben unrechtlich verbraucht sind. Ferner fammfabrik zu Harburg . Eine kurze Zeit schenkte uns unser verordnen wir, daß alle Bevollmächtigten, spätestens bis zum Fabrikant keine Aufmerksamkeit, dann mochte er einsehen, 24. d. Mts. eine Ortsversammlung einzuberufen ist, um die daß es an der Zeit sei, den Lassalleanern energisch entgegen Wahl eines Hauptkassirers und eines Präsidenten vorzuneh zu treten, genug, eines Morgens wurden wir 600 an der men, da der bisherige Präsident Winkel zu Frankfurt auch Zahl zusammen berufen, und es wurde uns erklärt, wir der guten Sache abtrünnig geworden. Das Ergebniß der sollten uns weder am Verein noch an einer Versammlung Wahl ist an den unterzeichneten Geschäftsführer des Ans- betheiligen. An 600 Arbeiter standen im Kreise umher, schusses zu richten und wird dasselbe durch den Social- schwiegen still und ließen Alles über sich ergehen; dies Demokrat" bekannt gemacht werden. Der Ausschuß. konnte und durfte ich nicht mit ansehen; ich trat vor und J. A.: Rud. Müller, Geschäftsführer, Sternstr. 4. sprach in einer Weise zu den Herren, wie es uns Ferdinand Lassalle gelehrt hat. Die Folge war, daß ich, obschon ich 7 Jahre dort Fabrikarbeiter gewesen war, entlassen wurde. Da meine Frau erst vor einigen Wochen entbunden war, herrschte bei mir bittere Noth in den ersten Tagen. In Harburg selbst war mir der Lebensunterhalt buchstäblich ab­Mittwoch, den 18. August, Abends S geschnitten. In meiner Noth wandte ich mich an den Be­vollmächtigten Yord und bat denselben, er möge doch mir in Wolter's Lokal, Nenes Gesellschaftshaus vo einige Groschen leihen oder sonst im Verein für mich sprechen. Was war die menschenfreundliche Antwort dieses Mannes? In sarkastischem Thon gab er mir zur Ant­wort: ,, Wenn Du das nicht durchsetzen kannst, dann halte Stettin , 16. Auguft.( Versammlung. Auflö- Dein Maul." Ein Maschinenbauer aus Braunschweig nahm sung. Strife.) Sonnabend, 14. d. M., wurde eine von sich meiner an; er schenkte mir an demselben Abend, wo ich mehreren Tausend Personen besuchte Arbeiterversammlung für meine Familie nichts zu essen hatte, 20 Groschen, auch polizeilich aufgelöst. In derselben erstattete zunächst der ließ er eine Sammlung veranstalten und es wurde mir Unterzeichnete Bericht über den Congreß zu Eisenach , als- von den Mitgliedern zu Harburg 5 Thlr. zugeschickt. Soll dann wurde die Arbeitseinstellung der hiesigen Kornträger test Du dieses lesen, braver Braunschweiger, dann tausend vorgenommen, und hierbei ereignete sich das Erstaunliche. Dant, Dein Andenken werde ich nie vergessen und auch Der Unterzeichnete besprach die Thatsache, daß Militär die Euch Arbeitern in Harburg werde ich Eure Treue nie ver­Arbeit der Kornträger aufgenommen habe und bemerkte geffen. An Sie, Herr Yord, aber muß ich immer mit dabei, daß die Kornträger sich gesagt haben: Wir müssen Verachtung denken. Ja nicht genug, daß Sie mir so be­ja das Militär erhalten und jetzt macht es uns Concurrenz; gegneten; nach 1½½ Jahren, als ich längst in Hannover war, sofort erfolgte die Auflösung. Die Erbitterung der Ber - mußte ich aus Hamburg erfahren, die Hamburger Mitglie­sammlung war eine furchtbare; nur mit der allergrößten der hätten mir 6 Thlr. zugeschickt. Herr Yorck, Sie wissen Mühe gelang es uns, die Leute zu veranlassen, aus dem recht gut, daß ich keinen Pfennig davon bekommen habe; Saale zu gehen. Draußen wurde Militär aufgestellt; eine auch wissen Sie recht gut, daß Sie es nicht mehr zurück­Trotz alledem habe ich mit regem Eifer Attaque wurde auf die Polizei gemacht, wobei vier Verhaf- geschickt haben! tungen vorgekommen sind. Schließlich bewegten sich die Ihre Candidatur in Hannover betrieben, nur um unserer greß. Maffen unter Abfingen der Marseillaise in die Stadt hinein. Sache willen, auch hätte ich noch länger geschwiegen, aber Zu einer gestern abgehaltenen Versammlung der Tischler jetzt, wo Sie es fo eifrig auf eine Parteizersplitterung abge­war fast die ganze Polizei Stettins requirirt; es verlief Jehen haben, nehme ich gegen Sie keine Wücksicht mehr. übrigens alles ruhig. Gegen 200 Tischler traten dem Ge- Und nun Mitglieder des Allg. deutsch . Arb.- Vereins und werkverein deutscher Holzarbeiter bei. Die Arbeiter der Alle, die dem großen Verbande. der Gewerkschaften ange- Allg. deutsche Arbeiterschaft der Zuckersiederei, welche die Arbeit wieder aufgenommen hatten, hören, haltet fest zusammen, laßt Euch nicht zersplittern u. Fabrikarbeiter. haben jetzt nachträglich 2 Thlr. pro Monat Zulage bewilligt durch solche kleine selbstsüchtige Menschen. Arbeiter, haltet Mitgliederversammlung bekommen; man hat offenbar eine Erneuerung des Strikes| fest zur Fahne, und Ihr Bayern , meine Landsleute, ver­gefürchtet. Die Zimmerlente Stettins haben ebenfalls eine breitet immer mehr und mehr unsere Prinzipien; es wäre Erhöhung des Lohnes um 5 Sgr. pro Tag erhalten, ohne mir sehr lieb, einmal ein Lebenszeichen aus meiner Geburts­daß es nöthig war zu striken, denn die Kapitalisten haben stadt Nürnberg zu hören. Glaubt jenen Volksverführern jetzt furchtbare Angst davor. Die Tischler unterhandeln auch nicht; ich kenne Sie genau, da ich schon von Anfang an 2) Verschiedenes. mit den Meistern wegen Lohnerhöhung und werden allem der Bewegung angehöre. Auf zum Kampf, Arbeiter, sän Anschein nach ebenfalls ohne zu striken ihre Forderung durch- bert Eure Reihen, haltet fest an der Organisation.Laßt setzen. Donnerstag halten wir zur Ausbreitung des Vereins das Losungswort überall ertönen, Alle für Einen und Einer eine Volksversammlung in 3ülchow ab, wo ebenfalls guter für Alle, Einigkeit macht start. Parteizersplitterung führt nimmer zum Ziel. O. Armborst. Boden ist. Ueber die Auflösung der Versammlung berichtet die Dr. Mar Hirsch und sein Gewerk- Verein. reactionäre ,, Kreuzztg." folgendermaßen: ,, Redner( Arm- Um den Lügenpful nicht übertreten zu lassen, an dem sich borst) ging auf den Strike der hiesigen Kornkräger über, manche Herren laben, will ich Euch Arbeitern die Schmähun­gelangte deffen nur bis zur Schilderung des Schrittes, gen in richtiger Weise wiedergeben, welche in der letzten Nr. den dfe Strike- Commission bei der föniglichen Commandan- obengenannten Blattes( Redacteur Dr. Max Hirsch ) das tur wegen Zurückziehung der militärischen Arbeiter gethan Licht der Welt erblickten. Da steht unter anderm Folgendes: habe. Die Commission habe jenen Schritt durch Hinweis Ein schreckliches Unglück fönnen wir an dieser Stelle nicht darauf begründet, daß das Militär hauptsächlich vom Ar- unerwähnt lassen". Nun folgt ein Bericht über das Gruben­beiterstande ernährt werden müsse, und daß, wenn demselben unglück im Planenschen Grunde, über das die vorlegte gestattet werde, dem Arbeiter Concurrenz zu machen, let- Nr. des Social- Demokrat Weiteres gebracht hat, dann heißt terer außer Stande sei, das Militär zu erhalten. Diese es: ,, leber tausend Waisen und Wittwen stehen in sprach­Aeußerung veranlaßte den die Verfammlung überwachenden losem Jammer an dem fürchterlichen Grabe, aus dem Polizeiaffessor Dr. Bautz Namens der königlichen Polizei- nur langsam unkenntliche Leichen zu Tage gefördert werden". Direction die Versammlung aufzulösen. Zwar fand diese Entsetzlich! Jetzt aber, Arbeiter, parteiisch oder unparteiisch, Auflösung von verschiedenen Seiten Widerspruch. Arm- aufgevaßt! Jetzt lesen wir: Der Arbeiterstand wird sich borst wies indeffen, nachdem die Ruhe einigermaßen wieder die Ehre nicht nehmen lassen, ein Scherflein beizutragen, hergestellt war, darauf hin, daß die Versammlung sich den nm das Elend der Hinterbliebenen zu lindern!" Ja wohl, Recurs gegen die Auflösung vorbehalte, sich indessen der das werden wir Arbeiter schon von selber thun, ohne das Gewalt fügen müffe. Als aber die Versammlung den Saal uns ein Volksverdummen damit bechrentiteln will. Traurig verlaffen hatte, und auch die Polizeibeamten, welche sie nur, daß sich hier wieder einmal das eherne Lohngesetz be­überwacht hatten, sich aus dem Lokale auf die Straße beflätigt, daß der Mann nur so viel verdient, daß er und geben wollten, zeigte ein Theil der Menge eine so drohende seine Familie nothdürftig davon leben könnne. Freilich, Haltung gegen den Polizeiassessor Dr. Baut, indem sogar wenn er ein Opfer geworden der von jenen Herren so viel mit Straßenkoth und Steinen nach ihn geworfen wurde, gepriesenen Sparsamkeit( hier die ungenügende Ventilation) daß die Polizeibeamten es vorzogen, sich in das dann gestehen sie das eherne Lohrgesetz ein, da foll die Lokal zurück zu begeben, bis von der Königswache eine Ehre der Arbeiter Hunger und Elend stillen. Oder meinen Patrouille von 6 Mann herbeigeholt war. Als darauf drei Sie etwa, Herr Dr. Mar Hirsch, dies eherne Lohngesetz mit Verhaftungen stattgefunden hatten, wuchs die Aufregung teder Stirn ein paar Zeilen weiter unten widerrufen zu unter der Volksmenge so, daß die Polizeibeamten es können und zu sagen, daß jene Unglücklichen blos darum für rathsam hielten, eine Verstärkung des mili- im Elende wären, weil sie keinem Spaar- und Consum­tärischen Schutes bis auf 15 Mann kommen zu Vereine beigetreten?!- Doch hören wir weiter, der edle lassen. Dann endlich begaben sie sich nach der Stadt Max schreibt: Schöner, als der vielgepriesene zurück, indem die Soldaten, zum Theil mit gefälltem Ba- Schlachten tod, ist solch ein Tod!!" Mein Gott, jonett die Volksmenge vor sich hertrieben." was muß ich lesen! Wie? Der Herr nennt das einen schönen Tod, wenn man des Morgens mit hungerndem Magen zur Hamburg , 5. August. ( 3ur Charakterist rung Grube sa leicht und dabei plötzlich fern von den Seinen, Buchdrucker: u. Schriftgießer- Vetveite Sit Yorks.) Ich richte mich an Euch, deutsche Arbeiter, ins- diese hilftos zurücklassend, das unglüdeiche Opfer des Aus besondere an Euch Bayern , meine Landsleute. Die vielen beutung eines Einzelnen, um sein armseliges Leben kommt! Engelhardts Lokal, Lindenstr. 54. eift er at Mittwoch, den 18. August, Abends 81 1863 ift Verdächtigungen unsrer Partei, gegenüber, halte ich es für- Arbeiter, wie wird Euch? Solch graufige Schmach wollt Kludow: Chemie. meine Pflicht, den Verräthern und selbstsüchtigen abgefallenen Ihr Euch gefallen lassen?! Arbeiter, vergeßt diese Zeilen gement von Matinés u. f. w. Wahl einer Commission für ocial- dem Der Bot Allg. deut Parteiführern gegenüber ein offenes freies Wort zu sprechen. nicht, prägt sie Euch ein, tief und tiefer, sie kennzeichnen Ich glaube Arbeiter, wir alle waren uns einig, und be- Eure Bourgeoisfreunde, kennzeichnen dies Vampyrthum, en, welche grüßten mit Freuden die von Herrn Dr. v. Schweitzer und das mit schönen Worten Euch zu födern sucht, Worten deren Unseren Nevigeseren Freunden und Parteigeno ions- no Mende angestrebte Wiedervereinigung der Lassalle'schen Ver- gräßlicher Hohn jeder Denkende fühlen muß. Der Muster- seren herzlichsten Dank für die freundliche Aufnah eine. Ich will hier weiter nichts mehr anführen, denn über knabe fährt fort: Nuhmvoll haben jene Opfer durch lange Bewirthung und die hohe Anerkennung, die uns ht jetzt t all im ganzen deutschen Baterlande ja selbst an der Seine Jahre ihren Kampf mit den Elementen geführt, bis lettere, Theil wurde. Stehet fest wie Deutschlands Eichen! te Spalt jubelten die Arbeiter dem Wiedervereinigungswerk zu und ganz entfesselt, den Sieg ervangen. Neue Kämpfer werden allen Hindernissen, die Euch im Wege stehen! Die gelobten der alten Fahne treu zu bleiben. Nur einzelne in die Reihen der Gefallenen treten, aber ein Denkmal, ein gehört uns! Mit social- demokratischem Gruß die sogenannte Führer schimpften, und hauptsächlich richtete sich würdiges Denkmal gebührt den Gefallenen. Arbeiter, setzt Fischer.

-

" 1

-

C. Löb.

1) Wahl eines Bevollmächtigten und eines Cassites Lokal

Für Hannover .

A. Stheiter Eife

Social- de ag 4 Uhr

von

Genossenschaft der Hand- und Fabrikarbeitt für g Geschlossene Mitglieder- Versammlunrage Sonntag, den 22. August, Abends Berlin . bei dem Gastwirth Kellermann, Kreuzstr. 1 Paris . E Um zahlreichen Besuch bitter 100 burg..

C. S. Diedhoff, Bevollmäch München ." Für Wandsbeck.

Gegen vi

Arbeiterp

Cigarrenarbeiter- Versammluonne an d

ricaben e

Löwen". in Reißners Tivoli Donnerstag, den 19. August, Abends st wie an NB. Jeder Cigarrenarbeiter hat Zutritt. Blumstock, p. t. Präjes des Wall durch Cigarrenarbeiter- Verein ern ber Gerngroß, Bevollmächtigter.

Für Barmen.

G

en.

t, der g Uni

Allgem. deutsch. Maurer- Verein sie abges Geschlossene Mitgliederversammlung nach, circa Sonntag, den 22. August, Abends Saales b bei Herrn Chr. Wilhelmi, Parlamentsstraße fidy jest Tagesordnung.

-

-

- unte

1) Zahlung rückständiger Beiträge. 2) Ne sich auch ablage des 2. Quartals und vom Monat Juli. Maurer- Strife zu Berlin .

Neue Mitglieder werden aufgenommen und Ber neuer Statuten.

tritt.

glied des

Muth hat

feines

Mitglieder, und solche, die es werden wollen, ha der S

Karten sind vorzuzeigen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

emart" ogen, a Der Bevollmäd fich hinte

Paris .

gen. Co e ben S

Die hiesigen Lassalleaner ren hatte

versammeln sich

jeden Montag Abend:

Café Charles. Rue de Valois Nr.

-

Danksagung.

Drud von R. Bergmann in Berlin . Berantwortlicher Redakteur und Verleger: W. Griwel in Berlin .

Delegirten befunde

405

urz nach

ondern if