Vereins- Cheil.

,, Die heutige allgemeine Arbeiter- Versammlung erklärt sich mit dem Verhalten der in der Arbeiter- Versammlung im ,, Elysium" am 1. August gewählten Delegirten auf dem social- demokratischen Arbeiter- Congreß zu Eisenach einver­standen und tritt den auf dem Congreß am 8. August im ,, Goldenen Löwen" gefaßten Resolutionen bei."

ten

wie von

e Eisenac

ehen und

11

reiben un

ies unter

err Lüb

nnen den

Mauern

Cöln ,

er war nämlich, ehe man hinter den Schwindel k. m, Jüber die Schöpfungen der sogenannten ,, Ehrlichen" ewohnt, h von Staßfurt als Delegirter nach Eisenach gesandt worden. nehmen. Da die ,, Ehrlichen" ziemlich selten sind, ch Laffall ( Für den Allg. deutschen Arbeiter Verein.) In diesem Bericht sagte er nun: Der Allg. deutsche Arb. sich auch nur Einer, Schob, mit eingeschmuggelt. Berlin , 17. Auguft.( Allgemeine Arbeiter Verein hängt zwischen Himmel und Erde, er kann zu jeder glaubte dieser ,, ehrliche" Schob, er könne was ausri bespro Versammlung.) Am Sonntag den 15. d. M fand im Zeit und Stunde von der Polizeibehörde aufgelöst werden. seinem Geschimpfe auf Dr. v. Schweitzer, allein eiſe, Sera ,, Neuen Gesellschaftshause" hierselbst eine zahlreich besuchte Die internationale Arbeiter- Association ist aber ,, unauflös. Cassel effen wir keine faulen Nüsse und wenn sie e Beifall Arbeiterversammlung statt, in welcher die Delegirten zum bar, und dann forderte er auf, derselben beizutreten. Doch süß überzuckert sind, das wird der edle Herr von Eisenacher Congreß Bericht zu erstatten hatten. Es wurden wer dieſem nicht beiſtimmte, das waren wir, die wir feft- uns gewiß bezeugen. Die Herren Hornhard, glsdann be die Herren Tölcke zum Vorsitzenden, Finn zu dessen halten an der Organisation Ferdinand Lassalles. Als daher Tölcke jun., der Pariser Delegirte Cylinski, Stellvertreter und Schmohl zum Schriftführer ernannt. Polling sah, daß er nichts ausrichten konnte, schloß er ohne Liebisch und Andere wazen sämtlich hier. Als ng des Der Vorsitzende theilte mit, daß von den am 1. d. M. im weiteres die Versammlung. Wir blieben da, bis er fort Herren Richter und Liebisch, dem kleinen Schob Jahre ,, Elysium" gewählten vier Delegirten die Herren Lübkert ging; stimmten mehrere Lieder an, unter Anderm: mit Finger flopften, huschte er wie ein schlüpfriger Ad Bourge und Zielowsky von Eisenach aus eine Agitationsreise an- Bezug auf Polling, der Benedeck, der hatte Schlechts im er mochte wohl einsehen, was sich nur alle ,, Ehrliche Gründi getreten hätten, von welcher sie noch nicht zurückgekehrt seien, Sinn" und Sie sollen uns nicht haben im Bebel'schen Notiz nehmen mögen, daß wir blinden Heſſen " deffen weshalb die Berichterstattung durch Herrn Nost und den Verein, und wenn sie wie die Raben, sich heiser nach uns sehn. Die Versammlung nahm sämmtliche Reberließlich Vorsitzenden erfolgen werde. Herr Rost berichtete darauf schrein." Wir brachten Hochs aus auf Dr. v. Schweitzer, der von Schob mit großem Beifall auf. Mit eingehen über die Vorversammlung am 7. August, wobei derselbe auf die universelle Social- Demokratie und auf unseren Ge- auf unsere alte bewährte Organisation und den Alls alle durch die Presse verbreiteten abgeschmackten unwahr- werkschafts- Präsidenten Klein ans Elberfeld." So trieben Arb. Verein schloß die zahlreich besuchte Versammlun ugenden d heiten und Verdrehungen als solche gründlich nachwies. wir den Herrn Polling richtig aus dem Saal. Mit social danken den werthen Gästen für ihren freundlichen Louis Rasch. Herr Tölde referirte über den weitern Verlauf des Con- demokratischem Gruß noch einmal. Mit social- demokratischem Gruß ociation. gresses, welcher die in Nr. 94 des ,, Soc.- Dem." abge- Zeit, 15. August. ( Niederlage der Ehrlichen" G. H. Fri ruch. Da druckten Resolutionen angenommen habe. Herr Tölcke in Gera .) Nach großen Schwierigkeiten ist es Herrn Bitterfeld, 14. August.( Neue Ausbreit folgend empfahl der Versammlung nachstehende Erklärung: A. Kühn gelungen, eine gut besuchte Arbeiterversammlung Heute fand hier auf Veranlaffung des Herrn He in Gera zu Stande zu bringen. Unterzeichneter wurde Leipzig eine allgemeine Arbeiterverfanimlung statt. ir unserm telegraphisch von Zeit dorthin beordert. Kühn sprach zu war von 3-400 Arbeitern besucht; der Saal war chweitzer erſt über die Prinzipien F. Lassalles in klarer Weise. Bald daß Niemand mehr hinein konnte, und viele vor erauf bra zeigte sich eine große Begeisterung in der Versammlung für und auf der Treppe standen. Es hat sich eine uns. Selbstverständlich kam der Eisenacher Arbeitercongreß schaft von 79 Mann gebildet. Auch hier sind die zur Sprache zum Verdruß der ,, Ehrlichen", welche in Masse zum Bewußtsein, zur Erkenntniß ihrer Klaffenlag Nachdem noch die Herren Finn und Schlesinger, mit ihrem Delegirten Herrn Brätter, dem Vorstand der men. In der Versammlung waren unter Auderen von welchen Ersterer als Delegirter der Berliner Zimmerer Volksparteiler, erschienen waren. Unterzeichneter lobte dann Bürgermeister und andere Herren von dieser Farbe uſer­ebenfalls auf dem Congresse anwesend war, die Ausführun- unsere straffe Organisation und zeigte, daß durch das stets selben suchten darauf hinzuwirken, daß die Bers gen der beiden Referenten bestätigt hatten, nahm die Ver- thatkräftige Handeln unserer Partei der Beweis geliefert sei, nicht zu Stande käme. Allein die Arbeiter erkann Sammlung obige Erklärung einstimmig an, worauf Schluß daß diese Organisation ausreichend sei, unser Ziel zu errei und riefen schließlich: ,, Hinaus mit ihnen, raus, raus ng am S der Versammlung erfolgte. chen, ja daß es Verrath am ganzen Arbeiterstande sei, die eiligst entfernten sich die Herren. De Versammlersuche Staßfurt, 17. August. ( Sieg über alle Intri- felbe anzutasten. Dies erregte eine heftige Debatte. Herr nun den schönsten Verlauf und wurde um 11 Uhr ge guen.) Bezugnehmend auf einen Artikel des Liebknecht- Brätter konnte nicht umhin, unsere gute Organisation Natürlich blieben wir noch eine Zeitlang gemü schen Blattes, wonach in Staßfurt sich ein Zweigverein der anzuerkennen, anstatt nun aber dieselbe zu empfehlen, ging sammen. Wir Arbeiter Bitterfelds haben unsere hem Gruß internationalen Arbeiter- Affociation von 2000 Mitgliedern er oon der Sache ab, wurde persönlich und schimpfte in fannt und werden von nun an fest zur Fahne befinden soll, sehe ich mich veranlaßt, darüber Nachstehendes bekannter Weise auf unseren Präsidenten. Herr Zerboni, halten. Mit social- demokratischem Gruß zu berichten. Es ist keineswegs der Fall, daß in Staßfurt Cigarrenmacher und Bildungsvereinler, that daffelbe. Da ein Zweigverein der internationalen Arbeiter- Association be- iene Alle aber von uns gründlich widerlegt wurden, so stei­stände. Dagegen besteht dort seit Monat April eine Mit- gerte sich der Unwille der Arbeiter in solchem Maaße, daß Kürzlich fand in Darmstadt die erste von unserer den A die Herren Oppositionshelden nicht mehr sprechen durften und gehörig ausgelacht wurden. Wir haben aufs Neue gesehen, wie wenig Ernst es diesen ,, Ehrlichen" mit der Arbeitersache ist. Folgende Resolution wurde schließlich einstimmig ange­nommen: Die heutige Arbeiterversammlung erkennt die Prinzipien& Lassalle's vollständig an und erklärt, für sie mit aller Macht kämpfen zu wollen. Noch ein paar solche Niederlagen und jene Ehrlichen" werden das Aufstehen wohl für immer vergessen. Lassalleaner allerorts, auf zum energischen Kampfe gegen jene Ehrlosen, die unsere gute Sache mit elenden Mitteln zu hemmen suchen. Euch Arbei­tern Geras rufe ich noch zu, haltet Wort und laßt Euch nicht beirren. Kämpft muthig vorwärts. Mit social- demo­fratischen Gruß Johannes Klinkhardt.

"

gliedschaft des Allg. deutsch . Arb.- Vereins, und daß diese circa 2000 Mitglieder zählt, ist Thatsache. Im Monat Juli kamen nun die Herren ,, Ehrlichen" hierher und such ten Zwiespalt in unsere Reihen zu bringen, was ihnen auch gelang. Diese Leute verstehen das Einschleichen so perfekt, daß sie daran gar nicht gehindert werden könnten. Daß dies jedoch nicht lange dauern konnte, werden sich die Par­teigenossen wohl denken können. Die Meisten von uns kamen bald hinter den Schwindel der Ehrlichen", zogen fich von ihnen zurück und hielten fest am Allg. deutsch . Arb.­Verein. Diese Herren ,, Ehrlichen" es sind Bremer aus Magdeburg und Polling aus Dessau merkten denn auch bald, das es in Staßfurt für sie teine sichere Existenz gäbe, und zogen sich nach und nach zurück. Bremer wird wohl das Wiederkommen vergessen haben und Polling wird bald Cassel, 14. Auguft.( Bolfsversammlung.) Auf auch wohl nicht mehr daran denken. In einer Versamm Dienstag den 10. d. M. als unsere werthen Delegirten vom lung am 15. August war Polling nämlich anwesend und berühmten Eisenacher Congreß hierher zurückgekehrt waren, wollte über das Resultat des Eisenacher Congresses berich- hatten wir eine Volksversammlung anberaumt, um etwas

-

-

Der Bundschuh von Lehen. Historische Erzählung

von Wilhelm Grothe . Zehntes Capitel.

Das Wiedersehen.

Noch am Abend des Tages brachen sie auf, fie gingen über Schaffhausen . Auch dort wurde auf sie gefahndet und Augustin Enderlin, Kilian Meyer und Cyriak Stüdlen fielen in die Hände der Streifer. Wieder gelang es Joß zu ent­tommen, und so entstand das Gerücht, daß er sich unsicht

Bnächster Iten werde mmen bi

st schon de

tommen

Das vo

Carl Reiwand, prov. Bevollmä Offenbach, 8. August .( Neue Ausbr einberufene Versammlung statt und fiel zu unserm aus. Die Gegner begnügten sich mit dem Be Allgem. Debatten auf den Punkt ,, ob Schweitzer Schweizer" zu leiten. Wir antworteten mit der er Hamburg daß wir auf der Organisation des Allg. de sereins ist a Vereins ständen und benutzten die Zeit dazu, dir den Fal über ihre Klassenlage aufzuklären. Eine Mitglied affelbe nicht in Folge dessen gegründet. Der Ueberläufer R Bunsch der' nirgends, jedenfalls auch in Darmstadt nicht. demokratischem Gruß

Lüneburg , 15. Aug.( Versammlung. Es hat m Abend fand in unserm Vereinslokale eine von ahn der u Personen besuchte Arbeiterversammlung statt. Uns zuweicher, mächtigter, C. Kühn, der den Vorsiz erhielt, eiten des v furzer Ansprache mit, daß zwei ,, unehrliche", d auch bor Herren Lübkert aus Berlin und Wolff aus ihnen, mit der Versammlung beiwohnen würden.( Allgemeiner rden sind. Herr Lübkert überbrachte von den Mitgliedern st in unser on manche das Haus. Sogleich macht sich Joß aus den Ard gesonnen Weibes frei. f es nicht Ha, Verrath, ich habe ihn geahnt; aber nodzelner Perf nicht in ihrer Macht." find sche Berrath?" ugschriften

bar machen könnte, und daß es unmöglich sei, ihn zu fangen. Ja, draußen schleichen schon die Schergen, worden, welch Markgraf Philipp lachte dazu: ,, Ich will schon den Nädels. fangen sollen. Leb' wohl, Else, lebt wohl! vieles Inhalts führer fangen. Was hilft es die Andern foltern und vier- wir uns niemals wieder, in Gedanken bin ich abechts. Wa theilen, er ist die Triebfeder, welche alle unruhigen Elemente Euch bewegt und beseelt. Hat die Tortur es wohl nur vermocht die Losung des Bundes einem Einzelnen zu erpressen? Un­

Zwei Tage nach dem Tode Hans Enderlin's schritten drei Menschen dem Orte zu, wo der Bundschuher gefallen: Joß Fritz , der Tyroler Hieronymus und ein Landmann der Umgegend. Letzterer zeigte ihnen den Ort, hier sei er auch begraben, sagte er, denn der Pfarrer habe ihm ein christ­ter den Qualen heulten sie, sie wollten sie nennen und zu­Die beiden Flüchtigen zogen die Hüte und beteten. Dann letzt hatten sie sie doch wieder vergessen. Ich werde diesen Teufel aber erreichen."

äußerte Fritz: Er ist eines schönen Todes gestorben- ich wünsche mir feinen schönern." Dann wandte er sich an den Bauer, der ihn hierhergeleitet hatte: Freund, Ihr wißt wohl nicht, wohin sich der Reiter gewandt hat."

,, Der Schweizer mit dem weißen Mantel?" fragte jener. ,, Es war kein Schweizer , er gehörte zu denen, die das Volt frei machen wollten," antwortete der Bannwart.

,, Er gehörte zu den Bundschuhern wie Ihr!?" rief der Mann mit Entsetzen: ,,, geht, daß Niemand uns beisam men sieht; es wäre mein Unglück."

Zumal wenn man wüßte, ich sei Fritz." Der Bauer starrte ihn mit Bewunderung an:, Wie?" Ihr seid Joß Fritz , der Rädelsführer, der Geächtete." Der bin ich: der Mann, der Euch von Frohnden und Zinsen befreien wollte, Euch frei machen, wie es die drüben, jenseits der Grenze sind."

" 1

,, Ja, Ihr hattet es gut mit uns im Sinne; aber es ift anders gekommen." ,, Getroft, Mann, der Fritz kehrt zurüď. Dann steht zu ihm, wie er zu Euch stehen wird," sagte der Bannwart und sein Auge leuchtete.

Ja, er hatte noch nicht die Hoffnung aufgegeben, und

Auf seinen Befehl wurde am 26. Oftobar Joß' Haus­frau Else ihrer Haft entlassen. Nur Urfehde mußte sie ge­loben und den Kostenersatz, den ihre Person verursacht, tra­gen. Balzar von Blumeneck gestattete ihr auch ohne Ent­schädigung in dem Hause zu wohnen, welches sie mit Joß innegehabt hatte. Sie fehrte dorthin zurück und rief ihre Kinder zu sich.

Die Milde, welche man gegen das Weib des ,, Rebellen" zur Schau trug, war nur scheinbar; sie war die Lockspeise, in der sich Fritz fangen sollte. Mit unsichtbaren Spähern war Else umgeben und die Wachsamkeit derselben wurde nicht geschwächt, obgleich sich Joß Monate hindurch nicht zeigte. So vorsichtig man verfuhr, der Bannwart ließ sich nicht sehen.

-

-

-

ich muß fort!" Mit so schleppendem müdem Fuße, als der terthür zu

iederholt i endeten wir

getreten, mit so behender Schnelligkeit flog er aeig, um t - er reißt dieselbe auf, läuft über en, welche a dem Garten. Dort verschwindet er hinter der en follten gt. Nun, Blicken Else's. ,, Betet, Kinder!" ruft sie und sinkt auf die erhand Wi Da ein gellender Schrei, fie fährt empor, In der Runde ist es lebendig geworden, Reisige thig, den a das Haus.

"

"

leppen.

nnover, D Wo ist der Mönch, der hier eintrat?" ingen, St lmenhorst, Führer. ,, Er ging dort hinaus, der hochwürdige Herr," nabrid, C Kinder. rufung ein dem Walde zu liegt die Leiche eines Häschers, Nirgends eine Spur, und dennoch hinter der er erklär Männer, die den Bundschuh verrathen hatten und Ein Dolchstoß

-

-

e

enten ui

schr

Freuden sicht, unser tgliedern 3 egenheit a

t angenom aber keine

Ernstes

Söldner des Markgrafen getreten waren, und Leiche die mönchischen Kleider. Verräther die Kehle durchschnitten. Vergebens bieten die Häscher ihre Talente auf der Rädelläge, Der Mai war wiedergekommen, und Else saß mit den strengen sie ihre ganze Kraft aut Kindern vor der Thür, die um sie herumspielten. Die Bundschuhes ist verschwunden. Von dem Augenblick ist Joß Fritz in Lehen Abendsonne schien die Natur rings in der Runde zu ver­golden. Alles lächelte, nur nicht das Antlitz der Hausfrau. gesehen worden; doch ging das Gericht, daß er iman änge zi walde hause da und dort. Wenn aber sein sen zu Ihre Gedanken streiften in die Ferne, sie suchten ihren Joß nannt wurde, dann leuchtete das Auge des armen in der Fremde. ger fortgeb ulich zu lel Da naht sich dem Häuschen ein Mönch, alt, hinfällig, tretenen Bauers, dann zitterte der adelige und ,, Getrost, Brüder!" sprach er: Wir sind freilich geschla- tech er tritt näher, sein Auge überblickt die Gruppe und Tyrann, der jenen mit Füßen trat. er erhebt die Hände zum Segen, Else's Tochter die Mutter. Wird der Bater jemals zurückkommen?" falten, welch gen worden; aber nicht besiegt. Das Glück hat uns heut in ihm blitt es auf den Rücken gewandt, morgen lächelt es uns wieder. Man dann fleht seine Stimme um ein Almosen für sein Kloster. Else blickt auf, sie schaut den Mönch in das Antliß, über hat uns aus unseren Sitzen vertrieben, nicht aus den Her­zen des Volkes. Getrost! das Schlimmste liegt hinter uns." ihr Antlig fliegt ein Freudenstrahl, sie will aufjubelnd ihm Joß', erwiderte Augustin Enderlin ,,, Du irrst. Noch an den Hals fliegen. Der alte Mönch legt aber den Finger ist der Becher des Leides nicht geleert. Vor einigen Tagen auf den Mund, und mit zitternder tonloser Stimme wieder kam der kaiserliche Rath Rudolph von Blumeneck in Basel holt er: Ein Almosen für das Kloster zum blutenden an und verlangte unsere Ablieferung." Herzen."

se muthig und start trat er auch unter die Bundschuher, die fich in Sewen um ihn versammelten.

11

,, Und der Nath?" fragten Joß, Kilian Meyer und Hie­ronymus zugleich.

71

Er sendet morgen seine Streifer gegen uns aus." ,, Wie? Der Rath von Basel ? ein schweizerischer Rath?" ,, Es sind auch Herren," antwortete Cyriak Stüdlen. ,, Wohlan, so müssen wir nach Zürich gehen. Zürich wird uns schützen!"

"

-

-

Da fordert sie dem hochwürdigem Pater auf, ihr zu folgen. Beide treten in das Haus, und Else liegt an dem Halje ihres Joß.

Draußen aber im Walde ertönt, als der Mönch die Schwelle übertreten ein dreimaliger Adlerschrei: ,, Die Gatten hören ihn nicht, wohl aber die Kinder und sie stürzen in

die Arbeit

er ist unter uns, wenn wir sein gedenken. Diese füßte die Kleine Fragerin auf die Stirn Ausschuß uns niemals."

11

veranlaßt fen hierd

cer Haul

J. eine E

, Was hat er denn aber verbrochen, daß wir sehen dürfen?" nahm nun der Knabe das Wort. Darnach zu fragen ist gefährlich, mein. Wir

widerte Else.

den in 1

n und er

,, Er muß doch recht Böses gethan haben," ten. Knabe .

felb

die Koster

fich mit de

,, So sagen die Gewaltigen. Was das Voll Dir, wenn Du herangewachsen bist, von ihm seglichen, ein Vielleicht wirst Du einst auf Deinem Vater stolz ch, jedem geh' und spiele!"

Ende.