ig zi

haben! ligen ift rd und di pflichtgetre

Socialisten and in Hand , und

3 wir unf

bekannt zu erblatt pondenzart

Es wäre

isblatt, Cerblatt

"

dem

en Bourg gen des

, wohin partei"

ren.

nelt Gelder zu unserer Unterstützung, steht uns bei in derungen, eine Ehrensache betreffend, entgegen gestellt, bis er werden, worin gejammert wird, der Ausschuß habe des rem gerechten Kampfe, damit wir nicht durch Hunger endlich am 20. Juli uns gerecht wurde. Vier Mann, welche Expräsidenten Rechtfertigung nicht veröffentlicht u. f. w. ie Gewalt des Kapitals zurück getrieben werden. Ham- gerade am Orte waren, nahmen die Arbeit auf, und erwar- Wir weisen Euch auf das Schob'sche Circular vom 14. Juli war stets voran wenn es galt die Bruderlichkeit zu teten ihre abgereisten Collegen. Man hatte sich derart ge- hin, worm derselbe selbst zugiebt, daß eine Vereinbarung Unterstützungen zu senden an die Strifeinigt, daß Alle, ohne Ausnahme, wieder ihre Beschäftigung mit dem Ausschuß getroffen sei, daß unser Verein bis zum mission Lüders Zeughausmarkt Nr. 31. Mit Gruß erhielten wenn sie es wünschten. Herr Ullrich fühlte sich 1. August geregelt dastehen solle. Wir versandten die An­Handschlag Julius Suppe. 18 Sup aber sofort in den ersten Tagen wieder stolz, und an Maß- flage gegen den Präsidenten den 19. Juli. Er ließ uns Berlin , 30. Auguft.( Zur Notiz.) Reiseunterstützun regelung fehlte es nicht. Er hatte sich vorbehalten, daß im dann 8 Tage warten und dann durch Herrn Blankenhagen verden ausgezahlt an Wochentagen, Commandantenstr. 41, Social- Demokrat" die Einstellung widerrufen werde, wel- anfragen, ob die Rechtfertigung durch Circulare geschehen geradezu, Mittags 12-1 Uhr, Sonntags Möckerufstr. 124, chem wir auch nachkamen. Als neulich nun ein College, ein solle? Wir verneinten dies und forderten auf, dieselbe uns ags 12-2 Uhr bei Werthmann. Familienvater, wieder zurückreifte, und seinen früheren Platz so schnell wie möglich zuzusenden, wenn er gegen die That­so gut als wir wieder einnehmen wollte, da ergriff Herr sachen etwas einzuwenden habe. Er ließ uns abermals Ullrich die Gelegenheit zu maßregeln; unter dem Vorwand, 8 Tage warten. Jetzt fragen wir Euch, ist dies nicht un­daß jener Widerruf des Strikes noch nicht abgedruckt sei, erhörtes Zögern, bis zum 1. August sollte alles geregelt fette er sofort alle fünf Arbeiter, Familienväter, wieder auf sein! Es geschah natürlich nur, damit die Abstimmung der Schob versandte auch während die Straße. Unterstützung konnte man ihnen leider wenig Mitglieder vereitelt werde. geben, undd ie Hauptkasse des Vereins hatte noch dazu das Geld dieser Zeit verschiedene Circulare, woraus Ihr seine angeb verweigert. Ein vom Ausschuß gesandter Bevollmächtigter liche Rechtfertigung ersehen habt. Jett, Collegen, nehmt hat die Angelegenheit außer den 4-5 Commissionen noch die Anklage wieder zur Hand und die Veröffentlichung von mals untersucht und gesehen, wessen Geistes Kind oben genann Hamburg und dann urtheilt. Collegen! Ihr werdet Euch ter Herr. Unsere Sache ist gerecht. Collegen, zu allen nicht das Geld aus der Tasche locken lassen, damit etliche Arbeiten greifen die Arbeitslosen, bis auf ein paar sind sie Schreier wieder einmal nach einer Generalversammlung unter, und doch sucht noch Herr Ullrich diesen die Arbeit spazieren fahren können. Diese Art Lente würden doch zu entreißen. Hoffen wir, daß andere Herren mit Rücksicht wieder in ein paar Wochen ihr gegebenes Wort brechen. auf die Familien, ohne um Herrn Ullrich sich zu kümmern, Es ist nichts Neues. Eine Abstimmung bei dieser unser Gelegenheit ist eben so gut als eine Generalversammlung. Plätze den Brodiosen einzuräumen. J. A.: H. Franke. Bedenkt die Sauregurfenzeit, die wir gehabt, durch solche Wirthschaft würden wir nur Mitglieder verlieren. Also laßt uns einig sein und unser Verein wird wieder aufblühen Unser Losungswort sei: Jetzt keine Generalversammlung! mit social- demokratischem Gruß und Handschlag

unter der Leitung des neuen Direktoriums in Hamburg .

Für den Ausschuß: Carl Kanz.

Allgemeiner deutscher Maurer- Verein. Halberstadt , 30. Aug.( Siegreicher Strike). Strike ist zu Ende und der Lohn von 18 und 19 angeprie el Auf auf 22½ Sgr. erhöht worden. Die Meister hatten prochen diesen Lohn zu zahlen, bis auf Einen haben die­ebknecht Gen Wort gehalten. Die Gesellen bei diesem Herrn sind enacher alle abgereift. Aus diesem Grunde ist es noch noth­darüber dig, daß der Zuzug abgehalten wird. Mit Gruß ng" hervo F. Hurlemann. der ,, Ehrli Hamburg, 17. August. ( Beitritt.) Heute hielten re focial hiesigen Töpfer eine Versammlung ab betreffs Anschluß Antrages den Allg. deutsch . Maurerverein. Unterzeichneter hatte rd die Wa Versammlung einberufen und leitete dieselbe. Herr recht glü en Sülddo fert erhielt, nach der Ansprache des Vorsitzenden an Versammelten über den Zweck der Versammlung, das mächtig, rt und sprach unter allgemeinem Beifall über die Ge- Allgemeiner deutscher Schuhmacher- Verein. der social tschaften und die Strikes. Hierauf setzte Herr Vater, Mainz , 21. August. ( An die Bevollmächtigten.) politifo ollmächtigter der Maurer, flar auseinander, wie er die Ich ersuche sämmtliche Bevollmächtigte, mir binnen vierzehn Derren B mmung der Arbeiter auf der Agitationsreise von Eise- Tagen die genauen Mitgliederlisten einzuschicken, damit ich alfter, the Anel and überall günſtig gefunden, und daß auch den Verpflichtungen der Berliner Polizei gegenüber nach­pfer an vielen Orten bereits fühlten, daß es an der Zeit tommen tann. Außerdem habe ich in Erinnerung zu brin haben. sich dem großen Bruderbunde anzuschließen. Nun sprach gen, daß die Bevollmächtigten den ,, Social- Demokrat" lesen r Braune, Maurerpolier, über seine Erlebnisse im und den Mitgliedern Kenntniß über den Inhalt zu ver­ore 1848 und wie er damals als Demokrat behandelt schaffen haben. Sch ersuche ferner alle Bevollmächtigten, den sei. Unterzeichneter schilderte noch die Prinzipien ihre Adressen sofort einzusenden; denn es tritt sonst eine Zeulenroda , 22. Juli. ( Arbeiterverhältnisse.) julze- Delitzsch's und Lassalle's und bat seine Mitarbeiter, Berschleppung der Geschäfte ein. Ich habe bereits an 13 Das in Gera erscheinende ,, Norddeutsche Wochenblatt" bringt von Hamburg aus das Zeichen zu geben für die Töpfer, Drte Abrechnungen geschickt, von Mannheim kam sie wieder einen statistischen Bericht über die voigtländischen Arbeits­er ganze sie überall sich aufraffen: nd der Gewerkschaft der zurück, weil ich keine genaue Adreſſe wußte, an die übrigen verhältniffe und Arbeitslöhne, dem wir Folgendes entnehmen: Sieurer fest anschließen möchten. Herr Vater forderte Orte kann ich noch keine schicken, weil ich keine Adressen ,, Der Strumpfwirker arbeitet von früh 5 Uhr bis zum Dun­egen ihr auf, das brüderliche ,, Du" in jedes Mannes Mund weiß, auch die jener Orte, wohin ich solche fortgeschickt habe, felwerden im Sommer, und während des Winters von früh legen und sich Du Bruder zu nennen. Dann erfolgte 6 Uhr bis Nachts 10, 11 und 12 Uhr, ja mitunter bis spät laffert der Anschluß der Töpfer an den Maurerverein. Es dem Aug. deutsch . Schuhmacher- Verein. Unfre Mitglied- brikanten, erhält von diesem die Garne geliefert und giebt ihm waren zweifelhaft. Ich bitte unsre Collegen, festzuhalten an nach Mitternacht . Er arbeitet gleichfalls für den Großfa­r zugleich in Tütges Salon große Volksversammlung, in schaften verstärken sich mit jeder Woche; ich kann mittheilen, die fertige Waare zurück, welche pro Dutzend Paar bezahlt indigkeit auch viele Töpfer anwesend waren. Es ergeht jetzt, daß sich in Ansbach ( Baiern) und Eisenach ( Thüringen ) diesmeutschland, folget unserm Beispiel, tretet ein in die Reihen Gruß und Handschlag daß über, an Euch die Aufforderung: Ihr Töpfer in ganz Mitgliedschaften gebildet haben. Mit social- demokratischem wird. Sämmtliche voigtländische Strumpfwirker arbeiten chen". Kämpfer für unsere gemeinsame Sache, die Sache der. cbeit. Seid nicht mehr träge und kommt heran; es gilt Part zeigen, daß auch wir nicht die letzten sein wollen, unser en un cht dauernd gesetzlich zu sichern. Darum, Brüder, Töpfer ehmend eutschlands, fommt, wie es schon die Schieferdecker in auch rlin gethan haben, schließt Euch an an dem Allg. deutsch . gewirfturerverein. In Masse sind wir alles, einzeln nichts als en Verein 3gebeutete Sparkinder, die sich bevormunden lassen müssen. laffen rwärts, Brüder, wir Hamburger Töpfer gehn voran! furter Par C. Blößmann, Töpfer. diejem die Mahu t Ihr Po ausgefloge er sich

en fie f

heit wi

Allgemeiner deutscher Zimmerer- Verein. In Stettin haben die Zimmerleute die Arbeit einge­Vor Zuzug wird gewarnt Gelder werden in Empfang Juli mommen bei C. Schwachert, Berlinchen bei Zillchow Nr.

Brincipien

ängftlich

n wollt

Nun

iha

gegud

denn im

exer

er

Seiten

11. A.

cil.

ettin.

5.

W. Kölsch, Präsident, Gonsenheimer Höhle in Mainz .

Allgemeine deutsche Gewerkschaft der Schneider, Kürschner und Kappenmacher.

darunter

"

Vermischtes.

mit nur wenigen Ausnahmen für ein in Paufa und fünf in Zeulenroda bestehende Handlungshäuser. Alle sechs Ge­schäfte lassen ein und denselben Artikel und zwar Strümpfe, jedoch in acht bis neun verschiedenen Qualitäten und in vielleicht vierzig Nummern fertigen und zahlten seither gleiche

Arbeitslöhne. Um ein klares Bild von dem Verdienst eines Hamburg , 30. Auguft.( 3ur Beachtung.) An solchen Arbeiters zu geben, muß ich einige Qualitäten und die Bevollmächtigten richte ich die Bitte, dafür zu sorgen, Nummern, welche in Schleiz für das Pausaer und die Zeu­daß alle Bekanntmachungen durch den ,, Social- Demokrat" lenrodaer Geschäfte gefertigt werden, anführen. Dann werde zur gegenseitigen Kenntniß kommen. Auch sind alle Bevoll ich die Arbeitslöhne der oberländischen Strumpfwirftrei, so­mächtigten verpflichtet, auf Kosten der Ortskasse den ,, Social- wie die davon zu machenden Abzüge beifügen. 1) Strümpfe Demokrat" zu halten und jede nothwendige Kundgebung aus 50er Garn gefert gt, 28 Zell lang, Arbeitslohn zur innerhalb 8 Tagen durch Zusammenrufen der Mitglieder Blüthezcit Fro Drßend Paar 2/3 Thir., Nätherlohn 6 Sgr., tigte innerhalb jedes Monats eine Mitgliederversammlung fertigt, 27 3oll lang, Arbeitslohn zur Blüthezeit 1 Thlr. denselben vorzutragen. Wenigstens muß jeder Bevollmäch- Botenlohn 8 Pf. 2) Frauenstrümpfe aus 32er Garn ge­het bollmächtigte maß feinen Ortstempel 19 Sgr., Nätherlohn 4/4 Sgr., Botenlohn 8 Pf. 3) Kurze unter jeden Brief an mich zur Beglaubigung unterdrucken. Frauenstrümpfe aus 30er Garn gefertigt, 27 3oll lang, Die Ortskassirer werden darauf aufmerksam gemacht, den Arbeitslohn zur Blüthezeit 1 Thlr. 10 Sgr., Nätherlohn ngs Bort Breslau, 30. Auguſt.( Ende des Strike.) Der Namen des Hauptkaſſirers in Hamburg genau zu schreiben; 3 Sgr., Botenlohn 8 Pf. 4) Kinderftrümpfe auszeit tite ist beendigt. Es haben sich die Meister bereit erklärt, er lautet: C. Theis im Schneideramthaus. Diese Garn gefertigt, 23 3oll lang, Arbeitslohu zur Blüthezeit steht das Gefellen 3-4 Pi. bie Stunde zuzulegen. Eg haben Adreſſe gilt allein. Wenn andere Buchstaben zur Be: 1 Thlr. 7 Sgr., Nätherlohn Sgr., Botenlohu 7 Pf. daß die foc, mur 13 Meiſter bisher Wort gehalten, doch hoffen zeichnung des Vornamens auf der Adresse stehen bei Der Sachverständige weiß, daß ein rüsüger, geschickter und r, daß sich die andern Meister in dieser Woche auch dazu Geldsendungen, so bekommt unser Cassierer auf der Poft es fleißiger Arbeiter, sowie ein im besten Stande befindlicher quemen werden. 40 Mann sind noch nicht beschäftigt und das var wegen geheimer Zeichen, Nadelstiche in den Arbeits- nicht ausbezahlt, und muß erst reklamiren. 36 Orte sind Stuhl dazu gehört, wenn er bei der oben angegebenen Ar­ng! ichern, welche zu machen die Meister in einer geheimen Tage fertig und werden an alle Mitgliedschaften versendet, von den zweiten und dritten 2 Dtd. und von den letz­bis jetzt hier angemeldet. Die neuen Bücher werden dieser beitszeit in sechs Arbeitstagen von den Ersten 1'3 Dtd. Saupt; ignung beschlossen haben. Aber als Waffe werden wir damit jedes Mitglied ein neues Buch erhält, und wir nicht tern 24 d. fertig bringen will. Es stellt sich demnach he Association in's Leben rufen, denn zum Glück sind die für einen zweiten Verein( wenn einer noch geboren wird) der Verdienst eines solch n Arbeiters auf 3 Thir. 7 Sgr. 9 Pf., maßregelten gerade gute Kräfte. Den Sendern der frei- unser Geld hergeben müssen. Vorläufig möge jeder Bevoll- 2 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., 2 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., 2 Thlr. lligen Beiträge vorläufig unsern Dank, bis die Geschäfte mächtigte die Durchreisenden bei Uebergabe des neuen 17 Sgr. 4 Pf. pro volle Woche heraus. Hiervon sind je­Uständig geregelt sein werden, dann noch etwas brieflich. Statuts fragen, ob sie damit einverstanden find. Ist doch immer noch die baaren Auslagen für Seife zum Waschen er Strike wäre nicht so schnell und erfolgreicher zu Ende es der Fall, so schreibe der Bevollmächtigte auf die der Garne und Strümpfe, für Del zum Delen der Garne, rummen, wenn die Meister nicht mit den Platzpolieren,| Wit to forest wieder mit Gesellen heimliche Kompromiſſe ge- zweite leere Seite mit dem Bebe ange für Beleuchtung während der Lichtarbeit, sowie die Mühe­loffen hätten; theilweis durch Abschluß guter Akkordsätze Ich bitte nochmals die Mitgliedschaften allerorts und Braun- Strümpfe und das Spulen der Garne nicht abgerechnet hörig" und Ortestempel ab. waltungen fürs Waschen, Formen, Trocknen, Delen der theilweis durch Einwirkung von Bier und Branntwein schweig, Brandenburg , Augsburg , Stuttgart , München u. s. w., worden. urch solche Mittel entstand eine Schwankung im Kampf. Meldungen zu machen in Betreff der dortigen Adressen. den oben angeführten Lohn, indeß sind dieselben sehr selten, Einzelne Arbeiter erzielen auch einen höheren als er aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Künftiges Jahr Sollten einige Bevollmächtigte nicht dem Willen ihre: Wit mährend es ein Drittheil bis zu 4 des Lohnes bringen und nmt's besser, dann werden wir den Herren Platzpolieren glieder gemäß handeln, so müssen die Mitglieder Andere die noch weniger geschickten sich mit 13 begnügen müſſen. on besser auf die Finger sehen. Mit social- demokratischem wählen oder mit 10 Mann( wenn nicht mehr) eine Mit- Unter den selbstständigen Arbeitern giebt es aber nun wie­Arbeit und Handschlag. Landsberg a. W., 17. Auguft.( 3ur Notiz.) aber, daß man überall sich uns anschließt! Eine Beschwerde eigenen Stuhl, von denen ein neuer 115–130 Thlr., ein gliedschaft bilden und die Anzeige hierher machen. Ich hoffe der Hunderte, welche nicht so viel besitzen, daß sie sich einen tallarbei Sonntag den 15. d. M. sind auf den Platz des Zimmer ist von Herrn H. Berthold aus Meiningen in Frankfurt a. M. schon gebrauchter 50-100 Thlr. kostet, erwerben können, iſters Herrn Sennheiser zu Landsberg a. W., sämmtliche eingetroffen, an mich zur Veröffentlichung im ,, Soc. Dem." und müssen sie froh sein, wenn sie einen Pachtſtuhl bekommen mir Arbeebäude sowie alle Vorräthe durch ein ruchlos angelegtes eingegangen, daß Herr Redemann in Düsseldorf Unrecht habe, fönnen. Das Pausaer Geschäft, welches vor ungefähr 5 8uer vernichtet worden. Fünf Vereinsmitglieder des Allg. wie es in Nr. 100 des Soc.- Dem." siehe; er wünsche Jahren von Engländern gegründet worden ist, hat diesen et den utsch. Zimmerer- Vereins, alle Familienväter, haben ihr Gerechtigkeit. Die Sache ist nach Düsseldorf berichtet. Mangel erkannt und mehrere hundert Stühle englischer Bau­es gabtliches Werkzeug verloren und sind am Fortsetzen der Ferner giebt Berthold an, sein Mitgliedsbuch zwischen Dort- art in England gekauft und an seine Arbeiter verpachtet, beit verhindert, wir bitten deshalb unsre Cameraden und mund Bielefeld verloren zu haben. Sollte es gefunden dasselbe auch ein Zulenrodaer. Für einen solchen dieſer jetzt ferteigenossen, unsre Frauen und Kinder zu bedenken. werden, bitte ich, es mir zu senden. Alle Mitglieder sind Stühle, welche ihren Besitzern mit der Instandsetzung höch Arbeiter aige Unterſtützungen wolle man an F. Wilke zu Himmel- verpflichtet, das Vereinsinteresse zu fördern, damit nicht wie steus 50 Thlr. kommen sollen, läßt sich das Paufaer Ge der solche Zustände eintreten, wie früher. Vorwärts! Mit schäft monatlich 20 Sgr. und das Zeuleurodaer monatlich Dänische llgemeine deutsche Manufakturarbeiterschaft. Gruß F. S. Liebisch. 22 Sgr. bezahlen. Die andern Stühle werden hauptsächlich Hamburg , 30. Auguft.( Bekanntmachung.) Da in Zeulenroda gebaut und zeichnen sich vor den englischen en, die ilden, den 29. Augöft.( Strike). Hier ist von den ich vom Ausschuß und und dem hiesigen Directorium beauf durch ihre bedeutende leichtere Gangart aus( heißen aber im figen Seidendruckern und Formstechern der Greffard'schen tragt war, alles Vereinseigenthum, Gelder 2c. von Cöln Volksmunde dennoch Schwindsuchtsmaschinen, da die ein­brik der neulich schon drohende Strike gemacht worden. rach Hamburg herüber zu holen, das alte Directorium aber förmige Bewegung des Körpers und die Einklemmung der Forderungen sind Beseitigung des mißliebigen Meisters aber nichts verabfolgen lassen wollte, so theile ich allen Col- Brust häufig die Schwindsucht berbeiführt). eine geregelte Lohnlifte( Lohntarif). Bor Zugug wird legen mit, daß weitere Schritte in dieser Angelegenheit ein- turen hat der Pachtgeher einzustehen. Günstiger gestaltet sich her dringend gewarnt. Der Strife, wird wahrscheinlich geleiter sind. Weiter mache ich alle Bevollmächtigten resp. das 2008 derer, welche auf 3 und 4 Stühlen arbeiten, wenn e lange anhalten, da das Geſchäft in der Druäerei jest Caffirer varauf aufmerkſam, meine Adreſſe genau auf die sie dabei ihr Eigenthum find, und noch günſtiger, wenn sie r gut geht. Näheres über den Verlauf folgt. H. Klein. Bofstanweisungen zu schreiben. Zwei Fälle liegen jetzt schon auf 4 oder 5, wie dicht bei Zentenroda vorkommt, auf eigne vor, wo reklamirt werden muß. Abrechnungsformulave wer- Rechnung arbeiten. Sie sind unter den Strumpfwirkern Caſſel, 30. Auguſt.( Strife.) Geschäftsgenossen! Theiß, Hauptkassirer, Schneideramthaus, Hamburg . den in einigen Tagen versandt. Meine Adresse ist Christian die großen Grundbesitzer und Millionäre. Zum Schluß sere Arbeitseinstellung vom 1. Juni ist Euch Allen be­des Artikels wird noch den Fabrikanten ans Herz gelegt, Ant, hartnädig, wie man faum glauben sollte, hatte sich Collegen! Wir sind genöthigt, einige Worte an Euch zu halten, sich mit einem kleinen Gewinn zu begnügen und das Mannheim , 29. Auguft.( An die Mitglieder.) auf dem eingeschlagenen Wege der Lohnherabsetzung einzu

n'schen

Jungen

Ellens

11 uns

oher Lohn

chäft verg wir ihnen

eiten,

auferte

1. Die

ie fich

ihnen

u setzen,

am 25.

Gin

uni

ferer An

Freiheit

er freien hen wir ch doch lich bitten

dt bei Landsberg a. W. senden.

2. Wurlizer.

F. Wilke.

Allgem. deutscher Gigarrenarbeiter Verein.

gute Herr

-

Für Repara­