ter- Verein

to Laffa

Abends werden alle

hrlichen), for ten eingelad

e 3 1hr

Grabe f

Schaffle A.: J. S

104.

Berlin , Sonntag, den 5. September 1869.

Fünfter Jahrgang

Social- Demokrat.

#glieder des Beitung erscheint brei Mal wöchentlich ter- Bere war: Dienstage, Donnerstage und bends 7

der, Unte

Sonnabende Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

chen Arbeitgements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: viertelfährli 15 Sgr., monat. Eisenach . ich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 gr., hes Erscheinei den außerpreußischen Pestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer Belidb. Währ.)

Y

prov.

nmlung

ter- Bere

Redaction und Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen.

Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Belle bei Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei sonstigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Abends Der Congreß zu Eisenach.

helmi. g.d

etwa A erkennbar

"

Zweite Sigung. ( Schluß.)

"

staat, die Arbeiterfrage aber vertuschte sie. Lassalle's läumbungen jener Beiden zu halten hat. Alle ihre einheitliche Arbeiterpartei war ihr stets ein Dorn im Angriffe erweisen sich bei genauer Betrachtung als Auge; sie suchte dieselbe deshalb nach Kräften zu gänzlich auf Unwahrheiten beruhend. schädigen und das Volk niederzuhalten. Doch werden wir uns weder einschüchtern noch zersplittern lassen; wir stehen fest zur Fahne Lassalle's .

"

W

Klein( Elberfeld ): Frid's Eklärung in Betreff

Wo jene Leute das Geld zu ihren Agitationen gegen den Allg. deutsch . Arb.- Verein hernehmen, ist noch nicht bekannt; aus Arbeitertaschen fließt es sicher nicht; die Bezugs quellen, die sie bisher, z. B. in Elberfeld angegeben baben, sind Bourgeois, so z. B. der Hofbaurath Demmler.

te W. Fribielowsky( Berlin ): Als ich hierher kam, der Aeußerung Hillmann's über Liebknecht kann ich eich, daß ich mit jenen Literaten, welche den nur bestätigen. Ich kann noch hinzufügen, daß Hill­reß heraufbeschworen haben, nicht einig werden Frid( Barmen): 3ch beabsichtige die beiden hier mann auf dem ersten Arbeitertage im Rheinland e. Nicht mit den Volksparteilern, nur mit den in Eisenach befindlichen Ehrlichen", Liebknecht und eine Resolution gestellt hat, wonach Liebknecht für fest erreicher Social- Demokraten hätte eine Einigung Hugo Hillmann , zu einer öffentlichen Erklärung zu einen Polizeispion erklärt wurde. Das einzige Be­bahnt werden können, nämlich wenn sie einfache zwingen. Hugo Hillmann hat vor einigen Jahren streben, was Bebel und Liebknecht haben, ist, Störung der Haiter gesandt hätten. Sie haben dieses nicht geöffentlich in seiner damaligen Wirthschaft mir vor den in unsere Reihen zu bringen; selbst etwas Positives sondern Literaten geschickt. Die zum Congreß Beugen, Klein, Großenbach und Fr. Frid erklärt: zu schaffen, dazu sind sie absolut unfähig. Sie wollen ab Monthoten Delegirten wurden von den Einberufern Liebknecht habe im Kölner Communisten Prozeß den aber trotzdem unfehlbar sein. 98 3 be behandelt, die alle parlamentarische Ordnung alten Röser aus Mühlheim verrathen, in Folge dessen steller). Füßen traten. Den Eisenacher Arbeitern gegen Nöser verurtheilt worden sei. Röser hätte also fieben ern werde wurden wir verläumbet und als Scandalmacher Jahr Zuchthaus Liebknecht zu verdanken. Da die er­bilbert, ihr heutiges Erscheinen beweist uns je- wähnten Zeugen jeden Augenblick bereit sind, ihre daß sie den Verläumbern keinen Glauben ge- Aussage eiblich zu erhärten, so mag Liebknecht seinen Die Ehrlichen" schreien immer, bei jetzigen intimen Freund Hillmann verklagen. Geschieht Bönig, werbe Dictatur" geübt, wir liefen einem Füh- dies nicht, so stehen Liebknecht und Hillmann entweder nach u. s. w. 3ch frage, wie soll eine Partei als Berräther oder als Verläumder da. Daß Lieb­en, ohne daß Jemand die Geschäfte, welche fnecht nicht gewohnt ist, Wort zu halten, geht übrigens rarbeit gitation mit sich bringt, leitet. Thut dies ein noch aus folgender verbürgter Thatsache hervor. Pieb­fung lner oder ein Ausschuß, so sind immer Führer" tnecht hat in Elberfeld zu Ostern Schweiger gelobt, mittag ein jeder Einzelne aber fann natürlich nicht re- Frieden zu halten. Trotz der feierlichen Zusicherung herhoffta. Wir können also nicht ohne Führer sein, hat er sofort eine Schmähschrift gegen Schweißer dem des Allg. deutsch . Arb.- Vereins anerkannt, späterhin rn nur die Handlungen des Führers überwachen; Frankfurter Journal" überfandt, welches diefelbe aber gebrochen hat. Dabei lagen nur persönliche ten, zu erf unser erstes Mitglied. Den Ehrlichen" ist es abgedruckt hat. Selbst Wehrt in Elberfeld schrieb Geldintereffen zu Grunde. Liebknecht, wie seine Hinter­e Bevollmens gar nicht darum zu thun, die Führerschaft damals an Bebel , dies sei Unrecht gehandelt, und männer, haben wiederholt von Laffalle und der Gräfin haffen. Liebknecht selbst will indirekt Führer Bebel räumte dies ein. Ebenso haben jetzt wieder Hatzfeldt bedeutende Summen zur Unterstützung erhalten der Sund ihm kommt es nicht darauf an, ob deswe- Bebel und Liebknecht ihr feierlich gegebenes Ehren- und ziehen gleichwohl ihre Helfer in den Koth; ja wort, Frieden zu halten, schmählich gebrochen. Es Liebknecht hat die Schamlosigkeit so weit getrieben, geht aus diesen Thatsachen zur Genüge hervor, daß zu gleicher Zeit, wie er Geld erhielt, zu intriguiren. fene Personen in den Reihen der Arbeiter nur Ver- Sobald das Geld jener Sippe nicht mehr zufließt, rath treiben und daß sie daher aus denselben ver- erfolgen ihre Verläumdungen, deren bekannteste bas bannt werden müssen. im Dienste der Reaction stehen" ist. Da die Leipzi= ger dieses Treiben durchschaut haben, so haben Bebel und Liebknecht allen Boven dort verloren.

3.

macher. bends 9

Auguft. ums.

5

"

ie Arbeiterfache geschädigt wird. Und Liebknechts Troß besteht aus Leuten, die persönlichen Vor­rg, Rheins fuchen; in Berlin find es überhaupt nur ein end Literaten, Handlungsdiener u. s. w., die mit größten Unverschämtheit auftreten. Liebknecht hält nt natürlich in seinem Blatt die Stange und nennt job uneh gen die ehrenhaften Arbeiter, die Lassalleaner, welches lumptes Gesindel" und ähnlich. Doch wie auch der bestim sich erboßen mögen, unser Prinzip ist nicht todt eis Crefe tachen, und unsere Partei wird daher fräftig fort­

Serein, Bhen.

B. Re Rinuten Redezeit zu gestatten. ehber( Hamburg ) beantragt: jedem Redner nur auscher( Augsburg ) beantragt: zunächst jene Fabrikat ingezeichneten Redner sprechen zu lassen, welche erfammbas intrigante Treiben Liebknecht's und Bebel's inft geben tönnten.

Abends

A

Röthing( Leipzig ). Die Arbeiter Leipzig's ver­achten Bebel sowohl wie Liebknecht vollständig. Sie haben diese Beiden durchschaut, und dieselben dürfen sich daher in Leipzig selbst in keiner Volksversammlung bliden laffen. Zur Charakteristik Liebknechts sei be­merkt, daß er zuerst die Organisation und Principien

Es wird beantragt, der Congreß möge in Erwä­gung der bereits gehörten Thatsachen erklären, daß die Herren Liebknecht und Bebel unwürdig sein, daß der Congreß sich weiter mit ihnen befasse. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

Armborst( Stettin ): Der Zweck, den die Dele­girten der Arbeiterpartei heute verfolgen, ist, die Be­strebungen der Unterwühler von Grund aus zu ver­nichten. Als Lassalle noch lebte, war Liebknecht sein Anhänger; nach Lassalles Tobe hielt Liebknecht eine Lobrede auf ihn, in der er ihn bis in den Himmel erhob; turz darauf schmähte er ihn bereits; ja Lieb­knecht behauptete, Lassalles Wissen auf socialem Felde Müller( Hamburg ): Es existirt ein Zwiespalt fei Stückwert und erborgt. Aber das Bestreben, zwischen der radicalen Bourgeois Demokratie und der Lassalle herabzuziehen, ist vergebens gewesen und jeder Secial- Demokratie, welcher nicht zu beseitigen ist. Versuch, den Allgem. deutsch. Arb.- Verein zu spalten, Die sächsische Volkspartei, welche diesen Zwiespalt hat nur seine um so kräftigere Einigung zur Folge scheinbar zu beseitigen strebt, ist in Wahrheit keine Beckingham Seide Anträge werden angenommen. hächtigte ichter( Wandsbed): Bebel ist mir seit 1865 Bebel anhängen, sind etwas vorgeschrittene Schulzesche deutschen, hessischen und hannoverschen Volkspartei, gehabt. Die fleinen und wenigen Vereine aber, welche social- demokratische Partei. Sie steht mit der süd­nt. Obschon derselbe die Schriften Lassalle's Bildungsvereine, deren Mitglieder noch nicht bis zum d. b. mit der particularistischen Bourgeoisie, in engster. llarbeitenge fannte, ließ er sich doch von den Fabri- vollen socialistischen Kampfe gegen die Capitalmacht Verbindung und rekrutirt sich aus Juristen und Li­nabend, delauchau's dazu benutzen, die dortigen Ar- gekommen find. Jene Leute sind daher auch nie fähig, teraten, welche die Führer, sowie Kleinbürgern, welche lte Jakobs in Lager der Fortschrittspartei zu führen. In etwas zu leisten; sie betreiben sogenannte hohe Politit ihre Masse ausmachen. Eine solche Kleinbürgerliche Werth agitirte Bebel mit dem Dr. Eras zusammen aber feine Agitation für die großen Massen. die Social- Demokratie und beschimpfte sie sogar radicale Demokratie ist aber ein Unding. Die histo Pezold( Leipzig ): Seit 1849 vergiftete die rische Entwicklung hat bewirkt, daß das Handwerker­meiner Weise. Als z. B. ich in einer Versamm- Bourgeoispresse das Bolt. Schulze- Delitzsch schläferte thum zu Grunde gebt, und die Kleinmeister müssen sden Bebas preußische Abgeordnetenhaus geißelte, begann es durch unpraktische Bildungsvereine ein. Die Fort- sich daher der social- demokratischen Arbeiterpartei an­zu pfeifen, was ein verabredetes Signal war, fchrittler wollten, wie ein Bürgermeister Koch richtig schließen, wenn sie ihr wahres Interesse erkennen. ie Schulzeaner zum Standal machen zu verleiten. bemerkte, eine Arbeiteraristokratie bilden. Dadurch Lübkert( Berlin ) motivirt turz eine von ihm nd weiter: ief von der Tribüne:" Wenn Herr Bebel aus- wäre die große Masse des Arbeiterstandes erst recht gestellte Resolution.( Siehe Resolution 2 in Nr. 93 Irbeiter in fen hat, so werde ich weiter reben." Die an- lahm gelegt worden, und doch huldigte Bebel diesem d. Bl.) hlr. Hierzu den Arbeiter wollten sich nicht mißbrauchen Treiben bis 1866 und wirkte für Schulze, obschon Richter( Wandsbeck) motivirt eine fernere von ; fie schwiegen und Bebel pfiff allein. Das die Prinzipien der Social- Demokratie ihm bekannt ihm gestellte Resolution( stehe Resolution 1 in Nr. 93 en Bebel's für die Fortschrittler bauerte so lange, waren. Auch jetzt hat er nur den Mantel gewechseit; v. Bl.). Er erklärt dabei in Betreff des Verhält le Fortschrittspartei in Sachsen nicht mehr zog. sein Bestreben, die Arbeiter zu zersplittern und soge- nisses des Allg. deutsch . Arb Vereins zur Arbeiter­leurde Bebel plötzlich Volksparteiler und endlich nannte Arbeiteraristokraten, die bei Vereinsspielerei bewegung in Desterreich: Wir haben stets Freude erk in Social- Demokrat. Er, der so lange auf die glänzen, heranzuziehen, ist dasselbe geblieben.

nterbliebe

Expedit

T. 17.

f.macht

fruchten.

-Demokratie geschimpft hat, will jetzt sogar ihr empfunden bei den Fortschritten der Social- Demo­har fein. Und er braucht die perfide Tatif, um partei in Sachſen agitirt; sofort hat mich Liebknecht statiren, daß wir den Kampf der dortigen Arbeiter Liebisch( Hamburg ): Ich habe für die Arbeiter- fratie in Desterreich und wir wollen daher hier con­Organisation der Partei zu stören, die Person als bezahltes Werkzeug Bismards ausgeschrien. Als gegen Capital, Junkerthum und Pfaffenwirthschaft fuhrers anzugreifen. Doch wird dies Mittel ich liebknecht und Bebel jebody beswegen in Timbach als solidarisch mit unseren Bestrebungen betrachten, Abend in enge( Dietesheim): Bei uns haben wir die unemente laten bann: Sie hätten ftlich, daß eine einheitliche Verbindung der österreichi­zur Rebe stellte, mußten sie ihre Verläumdung zu- Das österreichische Vereinsgesetz ist freilich so kläg­rücknehmen. Sie erklärten wurde, wollte sie nur den freien Repräsentativ- tann jeder abnehmen, was er von den steten Ver- so kräftiger werden wir sie unterstüten, falls sie als Sobald es dies nur so gedacht." Das sind Thatsachen und daraus schen Arbeiter mit uns unmöglich ist, aber nur um

ft ein.

Ir, 253.

bemokratische Partei" durchschaut.