lichen" nicht gelungen ist, uns vom Wege des Rechten ab zubringen. Einige sind zwar in Folge dieses Gewäsches ausgetreten, aber der Kern steht fest, wie die Mauern der Asseburg. Unsere Gegner triumphirten schon, und sagten, unsere rothe Fahne, die wir erst im Monat Juni eingeweiht, würde nun auf ewig verschwinden, aber sie haben zu früh gelacht. Auch einer der ,, Ehrlichen" hat schon Sonntag vor unserer Fahnenweihe in Groß- Denckte versichert, daß unsere Fahne nur dies eine Mal wehen würde. Er hat sich geirrt, wir halten fest am Allg. deutsch . Arb.- Verein und unserm Präsidenten Dr. v. Schweitzer. Donnerstag den 2. September wurde bei uns eine Landtagswahl abgehalten. Wir Social- Demokraten hatten Herrn Wilhelm Heuer als Candidaten aufgestellt und es gelang uns, in der zweiten Wahl unsern Social Demokraten durchzubringen, Brüder, haltet fest. Mit Gruß und Handschlag
Chr. Pape, Bevollm.
Verbands- Theil.
Für den Allgemeinen deutschen ,, Arbeiterschafts
Verband".
Deutsches Maler, Lackirer- u. Vergolder- Gewerk. Hamburg , 6. September. ( 3um Strife.) Die Arbeitseinstellung der Arbeiter der Lauenstein'schen WagenFabrik dauert hartnäckig fort. Wir hatten heute morgen mit dem Herrn Lauenstein und dem Director Kirchweger eine Unterhandlung, wozu wir durch den Werkführer Herrn Schellwitz aufgefordert waren. Herr Lauenstein war nach giebig, aber er sagte, es wäre alles Kirchwegers's Sache, der könnte zusehen, wie er wieder heraus käme. Inzwischen kam Kirchweger, und Lauenstein trat ab. Die Verhandlung ergab Folgendes. Er sagte:„ Ich will die Arbeiter wieder nehmen, aber ich will sie mir aussuchen, denn jetzt ganz nachgeben kann ich nicht. Ich bin hier so schlecht gestellt, daß ich nicht anders kann, denn die Kinder werfen mich mit Steinen, und heute morgen haben mich sogar die Köchinnen auf der Straße angespuckt." Cameraden, wie dieser Mann hier in Hamburg vom Bolk angesehen wird, könnt Ihr Euch allerdings wohl denken, und so hat er in der Verhandlung mit uns wirklich gesprochen. Auch hat er selbst zugegeben, daß die Fabrik furchtbar Capital zusetzt und nichts fertig wird. Aber sein Sinn ist noch immer starr. Collegen in ganz Deutschland , unser Sieg wird das Ende des Kampfes sein, aber es sind bereits vier Wochen, daß wir feiern und in vielen Familien ist die Noth groß. Darum Collegen rufen wir Euch zu: Helft uns als Brüder doch so schnell als möglich mit Unterstützung, unser Kampf wird immer schwerer, je länger er dauert. Etwaige Gaben werden entgegen genommen bei J. Lüders, Zeughausmarkt 31 in Hamburg . Mit social- demokratischem Gruß und Handschlag
Ein offenes Wort an Herrn W. Lius in Deutschlan ,, Ein lügenhaft Gewebe knitpf' ein Dem Fremden, sinnreich und der Zur Falle vor die Füße, zwischen Sei Wahrheit!"
rbieten über Soc
Allgemeiner deutscher Zimmerer- Verein. Berlin , 6. Septbr.( 3ur Beachtung.) Schon vor einigen Monaten hat das Präsidium einen Erlaß ergehen laffen, worin es heißt: ,, Nur diejenigen Arbeitseinstellungen, welche vorschriftsmäßig angezeigt und aufgenommen werden, können berücksichtigt werden." Es sind nun aber in der letzten Zeit mehrere Arbeitseinstellungen vorgekommen, in In der am 25. Juli in Wien abgehaltenen Eitelkeit nicht g Betreff deren das Präsidium sich klar war, daß kein günstiges sammlung erklärten Sie, wie ich aus No. 32 gbem am 31. M Resultat erzielt werden würde, weshalb auch der Ausschuß ersehe: ,, Wer nicht mit uns gehen will, der eſſe mit atsache, die Weni erklärte, unter keinen Umständen dürften diese Arbeitsein die Brosamen vom Tische des preußischen Hofes ftellungen geschehen. Die Betreffenden haben es aber doch die Hand des Brüders des Königs von Preußen an Bismarcks zu gethan. Dies muß unbedingt aufhören; denn es gereicht Bevor ich hierauf erwidere, muß ich das beiläufig, e dantlichte ein unsrer Sache mehr zum Schaden wie zum Vortheil. Mit Stellung zu Herrn Schweitzer klar machen, social- demokratischem Gruß Sie mich vielleicht auch als Agenten des geg Lassalle zum ,, ( Arbeitseinstellung.) Präsidenten des Allg. deutsch . Arb.- Vereins bezeibe", bemerken chaftig Sämmtliche Zimmergeſellen hiesiger Stadt haben am heutigen ten, Sie wiſſentlich eine Lüge begehen müßten. bags nicht ang Tage die Arbeit eingestellt, nachdem die Meister sich gewei- Herrn Schweizer eben so wenig persönlich, als daß Sie es wa gert, die aufgestellten Forderungen anzuerkennen. Der Geist kennen die Ehre habe, stehe mit demselben eben ist anerkannt w unter den Strifenden ist ein vortrefflicher und ist deshalb schriftlichem Verkehr als mit Ihnen, zahle me der Sieg, falls fein Zuzug von außerhalb erfolgt, unzwei- ment für den ,, Soc.- Dem." ebenso, als für das
G. Lübkert.
-
felhaft. Die Bevollmächtigten des Allg. deutsch . Arb.- Ver- redigirte Blatt. Für den„ Soc. Dem." schreiben nur um ich weiß nicht, es zu thun ist u cins und der Gewerkschaften werden ersucht, zur Verhinde- dings hie und da, aber als rung von Zuzug öffentliche Versammlungen anzuberaumen ehrlich" nennen werden und die Parteigenossen von dem Ausbruch des Strikes in bin ich stets bereit, meine gesingen Kräfte für ung hinreißen, Kenntniß zu setzen. des vierten Standes, wo ich zu nützen glaube, gen, ohne einen andern Lohn, als den des Bewchen Hofes."
men waren.
W. Frick jun.
-
-
effe mit Schw Sie es daf auch keine Benst
Anspruch zu nehmen. Wenn ich nun dennoch Schweitzer gehe, ist es, weil ich die von Lassalle Organisation des Allg. deutsch . Arb.- Vereins a pression auf die mäßigste, wie es wahrscheinlich allen meinen B ns auszuüben, ergehen wird, anerkenne. Sie werden hieraus eri en mögen. Des daß ich wohl oder übel ebenso mit nisation schaffen, würde, wenn der Allg. deutsch . Arb.- Verein Si: Einfluß für d Vereine höchsten Stellung betraut haben würde. achen." Sie sch es Mittel, um um nur recht Alles Dinge, d ürde es auch d
Ihnen zu Gebot stehenden Mitteln die Verdi Da Sie das nun zu schmälern. Ihr immerwährendes Vorrüd müssen, daß nic des Meisterwerkes ,, Das Capital" ist auch um rheben, sondern um ihre Selbstlobhudelei, die an Unverschämt ist; Sie werden milderem Licht erscheinen zu lassen. Am Lieb- Demokraten n Sie sich selbst für den Mann ausgeben, alle möglichen
der
Allgemeiner deutscher Maurer- Verein. Worms , 6. Septbr.( Beendigung unserer Arbeitseinstellung.) Unser Strife ist zu Ende. Wir haben eine Stunde Abkürzung der Arbeitszeit und 6-10 Strz. Lohnerhöhung erreicht. Wären keine jungen Burschen fahnenflüchtig geworden, und hätte das Militair nicht gearbeitet, welches noch beschäftigt ist, so hätten wir 18 Krz. Lohnerhöhung erreicht. Uebrigens ist auch noch ein Vortheil Aber Lassalle's Werk, das ist ja der eigent uns geblieben: Unser Bevollmächtigter und Kassirer nämlich, Gestehen Sie offen, daß es nicht Schweitzer haben ein selbstständiges Geschäft begonnen und arbeiten ernstlich bekämpfen, daß Sie denselben Krieg nun mit 10 Mann in Compagnie. Hierüber haben sich die einen andern Präsidenten fortsetzen würden, Meister fast die Schwindsucht an den Hals geärgert, denn Ihnen nur um die Vernichtung des Allg. dein Wort an jene sind mit die besten Maurer in Worms . Jetzt wird Bereins, sowie um den Namen von dessen S Bas mich zu dies hier eine feste Scheinbrücke gebaut, und die, welche vorher ist. Es ist eine Eigenthümlichkeit gewisser Beweggrund de bei uns fahnenflüchtig waren, sind nun ihren Meistern weg- fie, wenn eine neue Größe erscheint, dieselbe bebas politische, a gelaufen. Da blieb den Herren nichts andres übrig, sie zu verkleinern suchen, um damit trotz eigner 31. mußten die Localbaue in Arbeit nehmen. Es hat den Herren sich als Riese ausgeben zu können. Deshalb ich brauche Ihne wohl dabei gegruselt, aber es half fein Maulspitzen, es mußte persönliche Fürwort: ,, ich, mir, mich" eine großnander zu setzen, gepfiffen sein. An Unterstützungsgelder sind für den Strike Ihnen. Jedesmal, wenn Sie vor einer groß Deffentlichkeit trat eingelaufen: Von Berlin 41 Thir. 15 Sgr., von Hamburg schaft sprechen, wissen sie irgend eine Sachet hatte. Sie 20 Thlr., von Paris 2 Thlr., von Altona 2 Thlr. Summa: wobei Sie als glänzender Stern figuriren. nige Wissenschaft 65 Thlr. 15 Sgr. Wir danken unseren Kameraden in Nord gessen Sie niemals, auf echt iesaitische Weieben sucht. und Weft für ihre thatkräftige Hülfe. Etwas Geld ist noch übrig geblieben, daß wir nach Berlin zurückschicken werden. Nächstes Jahr könnten vielleicht verschiedene Leute noch einmal in ihrer paradiesischen Ruhe gestört werden. Mit socialdemokratischem Gruß H. V. Aus der Londoner Verbrecherwelt. Bei dem Allen aber betrachtete er diese Zei-| wird mir Dant sagen, wenn ich es versuche, gen, wie ernst chen seiner Strafe mit jenem Stolze und Bewußtsein, mit„ mahlen" gelernt hat, ihm auch die Handhabung dlichkeiten. Abe Verschiedentlich haben wir schon über das Treiben der welchem etwa ein Soldat seine ehrenvollen Wunden ansieht, mühle beizubringen, damit er endlich im Staum, als es Tor Verbrecherclasse London's Mittheilungen gebracht, welches als die er im Kriege davongetragen, und ich glaube nicht zu Spreu, welche sich in seinem kleinen Gehirne aus Genaueste erf Resultat der heutigen Bourgeoiscivilisation geeignet ist, die irren, wenn ich sage, er hielt seine frisch geschorenen Haare, auszuscheiden und fähig werde, richtig denken uzmann ihn g selbe in ihrer ganzen Lügenhaftigkeit darzustellen. Nach wie sie eben unter der Scheere des Gefängnißbarbiers her zu können. Ich kann ihn versichern, daß seine Männer“ ihre fiehend geben wir eine Schilderung eines Londoner Geist- vorgegangen, und deren eigenthümlicher Schnitt Alien wohl im Geringsten angegriffen werden sollen, sonder ber haben Pub lichen, welche das Treiben jener Verbrecherclasse in einem bekannt war, für viel werthvoller und trug sie viel stolzer Herz ihm schwellen, sine Pulse pochen werden estritten? Hab neuen Lichte erscheinen läßt. Jener Mann fühlt offenbar als ein Indianerhäuptling seine Adlerfedern. Ich muß ein- Größe seines Berufes erkennen lernen wird.( Was für ein instinctiv, daß alle jene angeblich humanen Bestrebungen, gestehen, daß, während ich so da saß und diesen armen Kerl Amen.) Hochwürden!( sich zu uns wendend) it langathmigen mit Palliativmitteln( ,, innere Missionen" ,,, Verbrecherschulen seine Laster und Verkommenheit preisen hörte, ein Gefühl wissen, daß dies junge Mädchen( auf ein Mädcheweilen! Willst u. s. w.) das Elend jener Claffe zu heben, die durch die von Mitleid, Abschen und Zorn sich meiner bemächtigte, so nehmenden Zügen weisend) ungeheures Intere Ausübung sein heutigen Zustände nicht blos physisch, sondern auch moralisch daß ich wünschte, ich wäre nicht gekommen. versumpst ist, vergeblich sind, und er ist ehrlich genug, dies aufgesprungen, um ihm vor Allen in heftigen Worten zu denkt sie, daß der Haarkünstler der Tretmühlet? Wer will be Beinahe wäre jungen Müller, meinem Vorredner, nimmt. Ich? Nun, mein offen zu erklären, obschon er selbst anscheinend als ein solcher sagen, was auch immer für Folgen für mich entstehen wür verschönert hat, oder bewundert sie die Stellung, Dieben.( Geläc Missionar gewirkt hat. Wir geben jene Schilderung nach den, daß ich nicht im Geringsten mit ihm sympathifire, daß( er hatte Säbelbeine), aber ich weiß gewiß, würdiger Schüle stehend wieder, da sie offenbar auf richtigen Beobachtungen be- seine Gefängnißleiden noch immer nicht so schlimm seien, besser von ihm denken nach dieser ungeheuer as Vergangene v r nimmt einen ruht, obschon die Verbrecher unsern Prediger nicht selten an der als er es verdient hätte, und daß, wenn ich irgend eine correcten Nede( Schallendes Gelächter). Unser Du hast zwei w Nase herumgeführt zu haben scheinen. Der Geistliche berichtet: Macht und Einfluß gehabt, ich ihn noch weit strenger ver- ger Freund( er nimmt einen salbungsvollen lernten Handwer ,, Mein jahrelanger Aufenthalt im East von London hatte urtheilt hätte, denn er müsse für die Verbrechen, die er gegen alt genug, um zu wissen, daß er, sobald er in ukehren. Sieh mich mit allen Schichten der Bevölkerung dieses Stadtthei- Gott und Menschen begangen, auch bitter büßen, und was pagnie eintritt, einen Vertrag abschließt. les bekannt gemacht. Ich fannte wenigstens so gut wie die immer mit ihm geschähe wäre gerecht. Polizei alle Diebe. es sind hier s Ich wußte genau die Orte ihrer Zu- daran, mich von meinen Gefühlen überwältigen zu lassen, mann.") Ich war nahe Vertrag mit dem Publikum, der Obrigkeit und und den des fammenkünfte. Anfangs von den Verbrechern gemieden, als ein Mann von etwa 36 Jahren mit einem beinahe inwurden sie bald freundlicher, als ich helfend in Nöthen telligent aussehenden Gesichte und einem nicht zu verkennen( Ich glaube für die beiden letzteren wardeerden, wähle Mauchem beigeftanden, bis sie zuletzt mich zu den Meetings, den tragi- komischen Ausdruck, deſſen Anblick mich mit Hoff- Ganzen enthielt die Nede nur wenig von diesem in welchem die Interessen der Gesellschaft berathen wurden, nung erfüllte, in demselben Augenblicke sich erhob. Ich einluden. Daß ich nie das Wort bei diesen Meetings er- wußte, daß er der Gesells aft angehöre und, und einer der Seite ihre Verbindlichkeit hält, hat Niemand ,, Nun hat jeder Vertrag zwei Seiten und greifen durfte, ist selbstverständlich, da ich nur Gaft war; verwegenften Diebe war; dennoch fühlte ich mich beruhigt.-flagen, sondern muß sich zufrieden geben. Bene, und höre ersten Worten sah ich ein, daß er besser am Platze sei, als dem Publikum, als er unsere Profession auszuübsch nächstens 1 In einem halbverfallenen elenden Hause hatten sich einst ich, indem er, wenn er auch nicht von Gott und Glauben war folgender: Ich trachte, jeden Vortheil get, und vers 60-80 Personen beiderlei Geschlechts eingefunden, um einen sprach, den Zweck, den ich hatte, nämlich den jungen Men benutzen, dir beizukommen. Ich will deine Tas, jeufze nicht eben aus der Tretmühle kommenden jungen Maun zu beschen auf die Ungerechtigkeiten seiner Anklagen zu verweisen? deine Kaffen erbrechen, und selbst das Riffen, grüßen. Außer diesen Personen waren drei Gäste anwesend; besser erreichte, als ich es gethan haben würde*). Seine Rede, schläfft, soll nicht sicher sein." Das war einer von diesen war ich. Es hielten mehrere junge, faum welche in leichtem und sicherm Style, mit vollkommener feit, die er einging. Die Verbindlichkeit des dem Knabenafter entwachsene Leute in einer rauhen, heiser gramatikalischer Richtigkeit und klarer Logit vorgetragen wurde, war die:„ Ganz gut, Tom. Erwische ich die flingenden Sprache die heftigsten Neden gegen Polizei, Straf lautete etwa: anstalten und gegen mich. Sie wurden ruhig angehört, Leeren meiner Taschen, Erbrechen meiner Kaffen ohne daß von ihren Worten weiter Notiz genommen wurde. lächter). Wir haben heute die hohe Ehre, hochwürdige Her- aus, damit du gymnaſtiſche Künste an der " Em. Hochwürden, geehrte Ladies und Gentlemens!( Ge- Stehlen meines Kissen, liefere ich dich an den Frauen, die da sprachen, mußten sich sehr zusammennehmen, ren unter der Zahl unserer Gäste zu erblicken, und ich fühle fernst, um Dein Brod Dir in Zukunft auf wurden sie verlacht und verhöhnt.
reien nie unterrichtet wurde.
-
Er
die
and
"
zum en gen fage när nichts
Undank davon
Dies, Gentlemer it in Anspruch Ich bin ein Legenheit, Gutes Predigt zu
gen, wird es mi ist beiläufig
um gegen guten Geschmack nicht zu verstoßen, denn sonst mich deshalb verpflichtet ihnen zu zeigen, daß auch wir uns verdienen zu können." Wir sehen, die Verbindjelben, die C hier und da verpflichtet sehen Meetings, ähnlich denen, welche Publikums ist für Tom bedeutend vortheilhafte mit der sie Ein junger Mensch von etwa 17 Jahren, deffen Flachs- sie einberufen, abzuhalten; hauptsächlich bietet mir die Sprache seine für das Publikum. Der Vertrag mit der Haar kurz geschnitten war und wie Stoppeln aufrecht stand, meines geehrten Vorredners die Veranlaffung, ihnen zu zei lastet von Tom's Seite:„ Ich halte mich so fern hielt eine lange Rede, in welcher er stolz mittheilte, daß er gen, wie wir es machen.( hört! hört!). Ich will meine lich von Dir"; der der Obrigkeit: Hüte Did erst gestern seine achtzehn Monate vollendet, direkt aus der Rede nicht mit der Absingung eines Psalmes einleiten, son- Dich Deines Verbrechens überführen, so bist Dung sei, und d Tretmühle käme. In hochtrabenden Worten nannte er sich dern allsogleich mit Belehrung und Ermahnung, wie es der Tom sagt zum Schutzmann: Fange mich, einen Märtyrer der guten Sache, einen armen Vogel, dem Vortheil des jungen ,, Müllers"( so werden die Sträflinge fannst." Der Schutzmann sagt:„ Sehr wohl, seit seinem zwölften Jahre von Polizei und Obrigkeit alle der Tretmühle genannt) erheischt. Er beklagte sich über die ,, Ladies und Gentlemen! Ich bin überzeugt möglichen Naje fangen und in der Tretmühle als ein neues Glied in der das ewige Treten für seine Füße gehabt hat. Ich hoffe, er kürzer und schöner sein kann. In diesem Vertrag möglichen Schlingen gelegt werden, bis er auch endlich ge- Mühen, die das Mahlen verlangt, und über die Folgen, die mit mir vollkommen überein, daß kein Bertras
Genossenschaft seiner Leidensgefährten inaugurirt worden.
mein
alle, und indem er den ironischen Ton Marc
-
alle als ehrenwerthe
Ich erfuhr e Erziehung geno atte, daß seine dem Contine entsprungen u er der ganzen Jahr nachher, als er zu 20 fegne Sie, S mir, als ich m
Er ergoß sich in bittern Klagen gegen die Gefängnisse und*) Unser Prediger wird hier von dem geriebenen Spitz- nahm, sagte er: ,, alle ihre Gesetze, verfluchte die Strenge der Wächter und die buben zum Besten gehalten. Der Sinn der nachfolgenden Härte der Arbeit. Um dieses zu beweisen, zeigte er seine Rede, die offenbar treu wiedergegeben ist, ist augenscheinlich Verträge geschlossen, näher ansehen, so müffener Zunft unter ,, Ich denke, wenn wir dicse Leute, mit denen hochaufgeschwollenen, an manchen Stellen wunden Waden die an den jungen Verbrecher gerichtete Ermahnung, sich gen, sie sind alle vor, die von einem achtzehn Monate langen Treten in der fünftig nicht wieder erwischen zu lassen. Dies ist aller- unser junger Müller Tom.( Schallendes Mühle, oder wie er sich poetisch ausdrückte, der everlasting dings, um dem Geistlichen zu schmeicheln, ganz fein einge- tomme ich zu Tom's Fehlern. Er hat seinen
staircase( der ewig belastenden Mühle), sehr arg mitgenom- kleidet.
-
Gelade
halten, wie nur ein Gentlemen es thun tann(
Stroiche u
glauben mach