iz auf treß der Mohrenpartei" nichts weiter als Lorgnetten| Wohl werden einige sagen, unsere Vereinigung ist keine polirsammluBrillen gesehen habe", und wollte auf denselben näher tische, sondern rein materieller Natur. Ja, Freunde! Nur famen ehen; da dies jedoch der letzte Punkt der Tagesordnung vergeßt nicht, daß die sociale Frage niemals von der politi
atze an.
t stürm tent nun, sen Auge It follten
ammlung
hen ist.
ten die
zten die
ẞte. Al angte,
ch die
be
bnt, wa voll W
d Niegel Unmut anderen ht, daß die Be och war
end,
100
om W
en, ni
ildete
ir werd
ch der igsvolle eiben,
arte
Adlerie
t
mit
"
Es rief dies Jedoch wir wurden
-
-
Einen zweiten Glanzpunkt bildet der 22. September 1792.
furzer Dauer.
-
-
Anfangs dieser Woche wurde der
Das republikanische Frankreich . Paris , 25. September. Mancher Leser des Social- Demokrat", der jetzt in uns mußte ich ihm hierüber das Wort entziehen. Hierdurch schen getrennt werden darf. So lange unsere Führer treu seren Reihen, in den Reihen des Proletariats für das Recht groß, aland Aufregung unter den Gegnern, die Rufe: das Wort zur Socialdemokratie hielten, war Friede in unseren Reihen, der Enterbten kämpft, wird vielleicht die Erinnerung in sich Geschäftsordnung, zur thatsächlichen Berichtigung u. s. w. als sie aber wankten, war die Zersplitterung da. Könnt Ihr bergen, daß seine Vorfahren einst eine angesehene" Stellung gten mit und aufeinander Unter den sich zum wirklich glauben, daß ein Mann, der mit der Bourgeoisie, eingenommen, aber durch eigenes Verschulden, oder durch ort Meltenden befand sich auch Herr Liebknecht und mit der Volkspartei oder sonst einer arbeiterfeindlichen Sipp: das der Gesellschaft, in die bedauernswerthefte Lage hinabHerrn Leinweber, welcher vor ihm das Wort schaft liebäugelt, das materielle Wohl der Arbeiter gründlich es wu Geschäftsordnung hatte, zugleich auf die Tribüne; doch verbessern kann? Niemals! Es liegt das durchaus nicht fielen. Was Wunder, wenn sich derselbe die Stellung zurückmünscht, die in der Erinnerung an seine Ahnen lebt? theda erald er dieselbe betreten, tönte es auch schon aus vieler in seinem und seiner Freunde Interesse. Ich sage es noch 3 Borsigende: Herunter mit ihm! Es entstand Tumult, doch einmal, Eben so ergeht es der französischen Nation. Die große wer sich nicht unbedingt zur Arbeiterpartei Nation, die sich einst und mit Recht, die erste Nation der in wir mir's noch möglich, die Versammlung zu beherrschen. bekennt, fann auch nicht energisch für uns eintreten. Des- Welt nannte, sie beugt sich vor dem Treulosesten ihrer treuen Lauf, erfolgte aber ein Act der wirklichsten ,, Ehrlichkeit". Herr halb, Freunde, verlangt stets von Euren Führern, daß sie losen Söhne und muß selbst bekennen, daß ihre Rolle auf mm forderte den die Versammlung überwachenden Po- ein social- demokratisches Glaubensbekenntniß ablegen. Wohl dem europäischen Schauboden, dasselbe Beiwort verdient, feine commissar auf, diefelbe aufzulösen, vorher hatte er schon weiß ich, daß noch manche unter uns sich nicht fest zur welches Victor Hugo ihrem Herrscher beilegte. Wie sich nun ger zu kleden Wirth die Anforderung gestellt, er möge Alles auf- Social- Demokratie bekennen, weil sie nicht die Werke af das französische Volk an seine Ahnen und an die Glanzen, daß die Versammlung geschlossen werde, dieser hatte salle's gelesen haben, die doch jedem Arbeiter zugänglich eitern verwidert, er müsse sich darüber wundern, da Herr find; es wird aber die Zeit kommen, wo alle Arbeiter dies punkte in deren Leben erinnert, hat es gewiß Ursache, sich en mitgem doch die Versammlung selbst einberufen habe, erkennen werden und dann ist der Sieg unser, und es wird iene Lage, jene Stellung zurückzuwünschen, d. h. sich gegen den gegenwärtigen Zustand aufzulehnen. Zu jenen Glanz es ehrli sei die Auflösung unmöglich, er fümmere sich auch wei- dann nicht mehr gelingen, die Arbeiter zu zersplittern; stepunkten, die zugleich die Glanzpunkte in der Weltgeschichte daer Arm Nichts. Der Polizeicommissar erschien von den werden durch eigene Erkenntniß den rechten Weg zur Frei- bilden, zählt namentlich der 14. Juli 1789, an welchem tlichen beftürmt, um Liebknecht das Wort zu verschaffen heit finden. Mit Gruß wecke an der Tribüne und fragte nach dem Vorsitzenden; ich erklärte Georg Winter, Präsident, am Felde 22 Ottensen. Tage das französische Volk, das bis dahin im Vergleich zu manchem anderen Volfe weit zurück war wir brauchen daß ich dies sei, er sagte mir, er würde die VersammLeipzig, 28. Sept.( 3ur Beachtung.) Da unser nur an den Protestantismus zu erinnern, der die Geister 1. Als auflösen, worauf ich ihm bedeutete, er habe dazu kein Präsident Herr F. W. Fritsche bis dato über den nach Deutschlands , wie ein Feuerstrom ergriff und mit sich riß, daß det, der Tumult werde beschwichtigt werden. Doch da folgenden Sachverhalt geschwiegen, so halten Unterzeichnete während Frankreich als älteste Tochter der römischen Kirche, terweile alle ,, Ehrlichen " von Namm's Anforderung es für ihre Pflicht, allen auswärtigen Collegen Folgendes Andersgläubige mit Gefängniß und Tod bestrafte, wenn den Bolizeicommissar unterrichtet waren, entstand solch zur Kenntniß zu bringen: Als der Strike in Leipzig zum dieselben es wagten ,, den Gott in ihrer Weise anzubeten, lärm, daß ich nicht weiter tagen lassen wollte und mit Ausbruch kam, wurde unter Andern 2. Kunitsch zum d. h. nicht den katholischen Nitus einhielten plötzlich als ß seine: Belizeicommiffar zugleich rief: Die Versammlung ist Comitémitglied gewählt, seine Thätigkeit dauerte jedoch nur Sonne über dem Staätenhimmel Europa's erschien und Biloffen": jener bekräftigte seine Worte noch mit dem etliche Wochen; er reiste dann mit ca. 20 Mann nach Bres durch ihren majestätischen Glanz alle anderen Völker als jat: ,, und aufgelöſt". Während dieser kurzen Worte lau, wo selbige sofort untergebracht wurden. kaum sichtbare Sternchen erschienen ließ. Mit dem Niederen ihn zu vertheidigen suchten, wogte man mit ihm in Collegen die meisten Opfer gebracht. man Liebknecht von der Tribüne, und da seine Ge- bei uns die größte Freude hervor, zumal die verheiratheten reißen der Bastille hatte auch zugleich der alte Staat mit seinen unfreien Verhältnissen seinen Halt verloren. linke Ecke des Saals. Ich sah nichts als Fäuste. Jeder bald eines bessern belehrt, oder anders gesagt: wir waren te bem großen Arbeiterbeglücker seine Erkenntlichkeit auf eine schnöde Art und Weise getäuscht worden. Unser Am Vorabende dieses denkwürdigen Tages wurde der greiflich beweisen, was auch gebührend geschah; endlich oben erwähnter Freund hatte vom hiesigen Bevollmächtigten Sieg der Freiwilligen bei Balmy über das preussische Heer 9 es seinen Freunden, ihn über die Barrière auf die Strike- Gelder zur Aufbewahrung bekommen und davon verkündet und an Stelle des„ Te Deum laudamus"( Herr zu ziehen, nachdem er einige Minuten an Händen 9 Thlr. in einer Nacht vergendet, ohne dafür Ersatz leisten Gott Dich loben wir) wurde durch den Nationalconvent die Beinen gezogen in der Luft geschwebt hatte, da die Er- zu können. Er hatte Herrn Fritzsche versprochen, dieselben Republik proclamirt. Das Königthum war beseitigt tlichen ihn nicht von sich lassen wollten; auch Herr im Verlauf von 8 Tagen zurückzusenden. Als wir den eine neue Aera begann. So sehr aber auch alles der innamm wurde für seine Handlungsweise gewaltig mitge- Sachverhalt sieben Wochen später, aber nur durch Zufall, men. Republik entgegen zu lachen schien, ihr Leben war von Sob durch die Thiir oder das Fenster, einige ihrer nitsch das Geld geschickt habe, es vergingen noch etliche 77. Jahrestag der französischen Republik gefeiert und wie eunde wählten bestimmt den letztern Weg. Die Unsern Wochen, und siehe, da kam der längstersehnte Brief. Aber mten hierauf die Marſaillaise an, dann traten wir ohne woher? Von Herrn Johanning aus Berlin ! To be man oft erst eine Person zu würdigen weiß, wenn man schon en Aufenthalt den Rückweg nach der Stadt an, be- Geld her war, davon schweigen die Gelehrten. Aber ein im Besitze eines kostbaren Schatzes gewesen zu sein, wenn von einem großen Theil der Connewitzer Arbeiter. Wort an Sie, Herr Fritsche! Unsere Satzungen sind man schon dessen Verlust zu beklagen hat und sich denselben Berkstatt, nahm die Gelegenheit wahr und hielt unterwegs wohl bei Ihnen Nebensache, oder treten diefelben außer nur noch einmal zurückwünscht, mit dem Vorsatz, ihn dann herrlichen Herbstnacht gleich noch eine Be- Kraft, wenn es Ihre Freunde betrifft? Bitte, antworten besser anwenden zu wollen, ergeht es auch dem französischen leider fehung unter freiem Himmel ab. Die Connewißer Sie doch hierauf, vielleicht ist es uns möglich, das ganze Volke. Der Geist der französischen Revolution ist neu ereinsehenderten uns auf, recht bald eine Versammlung in ihrem Drama auszuspielen, dies war nur die erste Scene. Mit zur Ertete abzuhalten, und gaben uns die Versicherung zu uns social- demokratischem Gruß im Auftrage mehrerer hiesiger Nation; das theilweise zurückgehen der vor 18 Jahren gewacht und nimmt allmälg Besitz von den Gemüthern der ahl alles zustehen. Eines bedauerlichen Unfalls muß ich noch er- Mitglieder en wird. Ahnen. Ein Metallarbeiter von den Unsern hat von einem raubten Freiheitsgüter, wie Versammlungsrecht 2c. dies Versammlichen" während des Tumults 3 Messerstiche in die rechte Allgem. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft. dende ,, liberale" Kaiserreich, sie sind die deutlichsten Zeugnisse für unsere Ansicht, denn alle diese Dinge geschehen blos um der Selbsterhaltung willen, nur nothgedrungen, um dem der Cultur entgegenschreitenden Volke nachzuhinken. Sollte mun, wie es bevorzustehen scheint, der kleine" Neffe bald im Invaliden- Dom an der Seite seines großen" Onkels ruhen, wird auch die Frage ob Monarchie oder Republik bald erledigt sein. Die Bedeutung dieser beiden Worte: Einzelregierung und Volksregierung schon allein schließt von Vornherein jedes Schwanken in der Wahl aus. Genügt es aber auch schon zu rufen: ,, Ich bin RepubliAllgemeiner deutscher Zimmerer- Verein. faner!" ,, Es lebe die Republik !"? Genügten uns die Berlin , 29. Sept.( Generalversammlung des Errungenschaften des Jahres 1789; die Rückkehr des 1. Venden Herren Betzold und Leineweber kommandirte, in 3 immergewerks.) Am Sonntag den 26. dss. hielten démiaire von 1792? Nie und nimmermehr! Nichtsdestoller Stärke erschienene Garde Schweitzerianer zu Thät wir eine Generalversammlung sämmtlicher Zimmerer Ber - weniger erkennen wir das wahrhaft große Werk der glor teiten der gröbsten Art, so daß daraus eine allgemeine lins ab, welche sehr zahlreich war. Auf der Tagesordnung reichen französischen Revolution an, wenn auch unsere Feder Elägerei entftand und die Versammlung aufgelöst werden stand: Die Arbeitseinstellung in der Lauenstein'schen Fabrik oder unsere Zunge unsere Begeisterung dafür nicht wiederSelbst die Messer" wurden gebraucht. Ramm, in Hamburg . 2) Discussion über den Lohnzustand im Au- geben kann. Es gilt aber auch heute nicht, an dem Wende man den Tod" geschworen zu haben schien, blutete gemeinen. 3) Bericht der Strikekommission. Herr Lüb- punkt der Geschichte den Pegasus zu besteigen und eine mehreren Stichen. Der Wirth hat seinen Schaden an fert wurde zum Vorsitzenden, Otto Kapell zum Stellver- Hymne anzustimmen, es gilt heute nicht mehr das herrliche gläsern, Stühlen u. s. w. auf ca. 10 Thlr. berechnet." treter, Unterzeichneter zum Schriftführer gewählt. Lübfert Weib, das Symbol der Republik , bewundernd anzustaunen, Daß die Veranlassung zum Streite von der anderen referirte über den Strike in Hamburg . Zunächst schilderte sondern mit sicher secirender Hand den Grund des Uebels, btnecht Schlägerei gegen die Lassalleaner veranstaltet hatte, dann besprach er das schmähliche Verfahren des Direktors den Untergang der französischen Republik Napoleon I. so ausgegangen ist, und daß einige Wochen vorher Herr er den Kampf, in welchem die Arbeiterklasse sich befindet, die Ursache ihres Todes zu erforschen. Man legt allgemein irs natürlich verschwiegen. Aber man muß sich angesichts Kirchweger, welches den Strike verursacht hatte, in ge- wie den Untergang der im Jahre 1848 gegründeten Napodiefer wiederholten Vorgänge in Leipzig und an anderen bührender Weise. An der ferneren Debatte betheiligten sich leon III., d. h. einem einzelnen Menschen, zur Last. So Crten doch fragen: Haben denn diese Herren Liebknecht A. Kapell, D. Kapell, Engelke, Peters und Andere, groß auch der Einfluß diefer beiden Namensträger gewesen Streit und Hader in die Arbeiter tragen. Bebel gar kein Gewissen? Müssen sie mit Gewalt welche alle das Verhalten der Arbeiter in der Lauenstein- sein mag, den sie nur zum Verderben der Nation anwenegung verlief in Einigkeit, bis diese Herren sich einmisch eingebrachte Resolution lautet: Die heutige General stimmen, die zugleich den größten Tadel für das französische Die Arbeiterbe- schen Fabrit als gerecht anerkannten. Eine von D. Kapell deten, wir würden uns wohl befinnen, iener Ansicht beizunur, damit diese Herren eine Rolle spielen kön- versammlung der Berliner Zimmerleute erkennt das Vor- Volk enthält. wie ein Einzelner nicht eine Republik hermen, intereinandergehetzt, ja bis zum blutigen Kampfe getrieben burg als durch die Umstände geboten und der Sache der Diese beiden Diktatoren waren nicht die Ursache, sondern also zu persönlichen Zwecken, müssen die Arbeiter gehen der Arbeiter der Lauenstein'schen Wagenfabrik zu Ham- stellen kann, wird auch eine solche nicht durch ihn gestürzt. werden, während ihnen in ihrem schweren Kampfe gegen die Arbeit förderlich an, und spricht den Wunsch aus, daß recht die Folgen des Uebels. Reaction und Capitalmacht die Einigkeit so nöthig wäre. bald alle Arbeiter Deutschlands zu ähnlicher Energie und Dabt Ihr denn gar kein Gewissen?
Nugen ugblatt b
dazumal
t
der
wir and erhalten und ist dadurch auf einige Zeit arbeitsunfähig Die Koacht.
jezt no
inferem
8 gilt
G. A. Koch.
Solingen , 28. Sept.( Strike.) Gestern haben die C. Petzold. Eisengießer des Kreises Solingen sämmtlich die Arbeit ein Zum Beweis, wie sich diese Versammlung in den Bourgestellt. Vor Zuzug wird gewarnt. Es ersuchen die Eisenes Comizeitungen, die natürlich für Herrn Liebknecht Partei ergießer die auswärtigen Arbeitsgenossen um ihre Hülfe, be eifen, ausnimmt, drucken wir nachstehenden Bericht der sonders um etwas Geldmittel zu sammeln, damit die ärmeen der ächs. 3tg.", auch in die Zukunft" übergegangen, ab: ren Familienväter etwas Unterstützung erhalten können. Die Volfsversammlung, welche am Sonnabend Abend Geldsendungen wolle man gefälligst an die Adresse Herrn der ,, Krone" zu Connewitz gehalten wurde, hat alle Wilhelm Bunden zur Königsmühle bei Solingen senden. üheren überboten. Den ersten Sprecher, der über die Carl Haller. beiterbewegung referirte, ließ man ruhig sprechen; als r der er der Veranstalter der Bersammlung, Schriftsetzer Ramm, ter Ger den Eisenacher Congreß zu referiren anfing, schritt die
chmals, ie Zeit
und
etzt ho
Gruß
, Sch
r G
Herr
nlung ewit üblic
eiger"
erten
on
e Arb
Bericht
Dar nid
Plat
ten
Borfige
Fund
über
eCh " 1
e er w
6ftimm
lären:
überna
ber
bal
dem
grlichen
1,
das
und bi
ns bom
er, tro
den
ichtlic
bi
Edite
ten.
next,
Und
Verbands- Theil.
Verband".
-
an ihrem Grabe steht, wie man sich oft erst bewußt wird,
alles, wenn auch nur in kleiner Dosis, so wie das sich bil
-
"
•
Gür den Allgemeinen deutschen ,, ArbeiterschaftsAlla. Taback- u. Cigarrenarbeiter- Gewerkschaft. Punkte der Tagesordnung entspann sich ebenfalls eine leb- vor dem Gesetze, Zulassung zu Aemtern 2c.
verübten Todtschlages überliefert werden möge." Diese Re- schaft, die Privilegien des Geburtsadels beseitigt hatte, stellte
4
-
Der erste Artikel in der Erklärung der Menschen- und Ausdauer sich aufschwingen möchten, damit sobald wie mög- Bürgerrechte beginnt: Die Menschen werden frei geboren lich der Herrschaft des Geldsacks ein Ende gemacht werde, und bleiben es, an Rechten gleich" 2c.(„ Les hommes so wie ferner, daß Direktor Kirchweger verhaftet und den naissant et demeurent libres et égaux en droits.") NachGerichten zur Aburtheilung wegen des gegen einen Arbeiter dem die Revolution 1789 die Ueberreste der Feudalherrsolution wurde einstimmig angenommen. Ueber die andern sie an die Spitze des Gesetzes die Gleichheit der Bürger Sie hatte die hafte Debatte, welche jedoch zu allgemeiner Befriedigung Bünfte aufgehoben, die Ministerrechte beseitigt und glaubte Altona , 24. Sept.( Zur General- Versamm endete. Eine von Herrn Mertins eingebrachte Resolu- nun vollends das Werk der Revolution beendigt zu haben, ung.) Die General Versammlung mußte hauptsächlich tion, welche lautet: ,, Die heutige Versammlung erkennt das was ein sehr großer Irrthum war. Die Revolution war weierlei schaffen, sie wollte erstens die Zersplitterung in unserer Verhalten der Meister in Betreff des neuen Lohntarifs als groß im Niederreißen, sie beseitigte Alles, was hindernd auf Rorporation beseitigen, und dann ein Mittel finden, daß die im Allgemeinen befriedigend an, spricht dagegen ihre volle politischem und industriellem Gebiete der Gleichheit im Wege darf wohl sagen, beites ist erreicht. Sie hat jene Leute, die aus, welche den Lohntarif nicht gehalten haben und somit tung betraf, aber was that sie auf dem industriellen Gebiete, zersplitterten, die Ungesetzlichkeit in unsere Reihen brachten wortbrüchig geworden sind, sowie in Betreff derjenigen wed. H. fitr das eigentliche Bolt, für den Arbeiterstand? Im nd Beschlüsse unserer höchsten Behörde, der Generalversamm- nigen Gesellen, welche unter dem Lohnsatz arbeiten", wurde Prinzipe wurde der Arbeiter ein freier Maun, und gleich zu nichte machen wollten, beseitigt und für immer un einstimmig angenommen. Nur immer weiter, Kameraden in an Rechten. Wurde er es auch in der That?! möglich gemacht; sie hat dadurch eine heilsame Lehre allen Nah und Fern, damit die Fettleiber der Ausbeuter noch mehr konnte er nicht sein, man stellte denselben nackt einem bis ten, ein egoistisches Spiel zu treiben mit den heiligsten In 13 Sgr., welches an Herrn Grüwel zur Uebersendung seid Beide gleich! Ihr seid Beide frei!" Man kann gegeben, welche für die Zukunft sich anmaßen möch zittern. Eine Sammlung für die Lauensteiner ergab 17 Thlr. an die Zähne bewaffneten Mann gegenüber, und sagte:„ Ihr tereffen der Arbeiter. Auch des Mittel zur Verhütung ähn- verabfolgt ist. Mit social- demokratischem Gruß
er Un belend
Zach
ib
vegung
uns
lung,
benent
ganzen
allen p
uf die
ner ih gut.
ylische
11 Wor
Ber
lider
Vorgänge für die Zukunft ift gefunden, ein bestimmtes
politisches Glaubensbekenntniß muß jeder Präsident ablegen,
zwar ein social demokratisches nach Lassalle's Lehre.
Aug. Kapell.
-
-
Dies
wir
dürfen nie von Ausnahmen sprechen auf dem industriellen wie politischen Felde des Bourgeoisstaats einen Rang nur einnehmen, wenn man eine vollendete Erziehung erhalten hat oder Capital besitzt und muß daher in einem wie dem an