-Verein 067 11

W. Frid

ht: Die melten 25 rg gefchid

bon den

Der Comm jun. B

eiterf

g

6 8 1

r. 116.

Berlin , Sonntag, den 3. Oktober 1869.

Fünfter Jahrgang

Social- Demokrat.

fstraße e Beitung erscheint drei Mal wöchentlich

Teuer Mit vollmäd

eiterf nds st Friedrich

die Beri

r.

en werden

Bevollma

beiteri

mlung

ds S

6.

Sir

es

and

mar: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends Abends.

Organ der social- demokratischen Partei.

ennements. Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 15 Sgr., monat. lich 5 Sgr., einzelne Nummern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 15 Sgr., bei ben außerpreußischen Bestämtern in Deutschland 12 Sgr.,( 44 Kreuzer fädd. Mähr.)

Die

Redaction und Expedition: Berlin , Gitschinerstraße 17.

Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in ber Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegen genommen. Juferate( in der Expedition aufzugeben) werden pro dreigespaltene Petit- Belle bel Arbeiter­Annoncen mit 1 Sgr., bei sonftigen Annoncen mit 3 Sgr. berechnet.

Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duensing 8 Little- Newport- Street, Leicester- Square. W. C. London .

Mit dem 1. Oktober hat ein neues Vierteljahrs- Socialist ist, daß er einer socialistischen Partei In ihrer letzten Nummer gar nimmt die Zu­onnement auf den ,, Social- Demokrat" begonnen. nicht zugehören kann. Wäre noch ein Zweifel übrig funft" den heiligen Jacoby, den Abgott der Partei, ersuchen diejenigen, welche abonniren wollen, geblieben, daß die" Volkspartei " den social- demokra der sich eine Zeit lang mit einigen socialistischen sofort zu thun. tischen Dedmantel nur übergeworfen, um die Arbeiter Halbphrasen bei den Arbeitern einzuschmeicheln suchte, Bestellungen werden auswärts bei den Post- zu täuschen dieser Zweifel müßte jest schwinden. feierlich gegen die Ketzerei des Socialismus in Schuß. ern, in Berlin bei der Expedition Gitschinerstr. 17 Arme verkappte Bourgeois! Sie nennen sich Social- Wir lesen da: Demokraten und verleugnen die obersten Säße des Wenn das Blatt( die ,, Neue Stettiner Zeitung"), nach­bei allen soliden Zeitungsspediteuren gemacht. Socialismus! Und zu allem Ueberfluß: wie politisch dem es von dem Baſeler Beſchluſſe über das ländliche Grund­eis in Preußen vierteljährlich 15 Sgr., im nicht- reaktionär iſt dieſe Scheu, das Grundeigenthum offen eigenthum gesprochen, fortfährt: In der Geſellſchaft, welche bei difchen Deutschland 12 Sgr.) Zugleich rich- und entschieden anzugreifen! Daß in Deutschland will, hofft man das Reich des ewigen Friedens und der

roßer

Berein

mmlun ittags englob , Lange

auf mei

Politischer Theil.

Berlin , 2. Oktober.

"

-

durch Eigenthumsconfiscation ihre Umgestaltung einleiten Freiheit aufzurichten! Solche Hallucinationen( Wahngebilde) verdienen an sich keine Beachtung. Ihre Thorheit liegt zur augenscheinlich auf der Hand. Aber was Beachtung ver­dient, ist, daß Männer wie Joh. Jacoby durch eitlen Eigen­finn oder eigensinnige Eitelkeit dazu gebracht werden, solche Wahngebilde, welche schon frühere Zeiten überwunden haben, mit ihrem Namen nen auszuffaffiren und dadurch unter den armen und elenden Massen verhängnißvolle Irrthümer zu erregen" so möchten wir doch die für solche Behauptun­gen verantwortliche Redaction der N. Stett. 3tg. ernsthaft ersuchen, uns anzugeben, wo und wie Joh. Jacoby sich jemals über die Grundeigenthumsfrage in einer Weise geäußert hat, welche obigen Vorwurf rechtfertigt.

wir an die Parteigenossen die Aufforderung, die Mehrzahl der Arbeiter ländliche Arbeiter sind, glichst für weitere Verbreitung des Social- daß die politische Reaktion sich vorzugsweise auf den ichtigte mokrat" thätig zu sein. Grundbesitz füßt das alles scheinen diese Leute nicht zu wissen. Es ist unerhört, in den industriellen Städten die Industrie- Lohnarbeiter gegen das beweg­liche Capital zu hetzen, dabei aber das Verhältniß zwischen den großen Grundherrn und den ländlichen Lohnarbeitern mit Stillschweigen Stillschweigen übergehen zu wollen. Diese Leute von der Volkspartei " müssen tes. Die sogenannte Volkspartei " hat sich er erst noch lernen, daß die Arbeiterfrage eine gekennzeichnet; was wir vorausgesehen, ist einge- einheitliche für die städtischen und für die ländlichen en. Als der Baseler Congreß der Internationalen Arbeiter ist und daß es gilt, gleichermaßen den auf Ronaten eiter- Affociation den Grundsatz aussprach, daß im das bewegliche Capital gestützten liberalen Geldfack Also wie ein unerhörtes Verbrechen wird einer edarf noſchaftszustand der Zukunft der Grund und Bo- und die auf den Grundbesig geſtützte Reaction zu be- der Hauptgrundsätze des Socialismus vom Haupt verpfli nicht im Privateigenthum Einzelner stehen könne, fämpfen. Aber freilich, im letzten Grunde sind die der Volkspartei ", die zu Eisenach getagt bat, abge­er Waanern der Gesammtheit zugehören müsse, da zeigte Interessen aller Besitzenden den Arbeitern gegenüber wehrt. Was sagt die Internationale Association" ad Cigan daß er wenigstens in diesem Punkte zur vollen diefelben; es ist daher sehr natürlich, daß auch die dazu? Wenn sie wirklich eine socialistische Partei ist, listischen Erkenntniß durchgedrungen war. Wir liberale Bourgeoisie ein Ankämpfen gegen das Grund- wie kann sie solche Halbmenschen wie die Eisenacher nun sogleich voraus, daß die Volkspartei " als eigenthum haßt und verdammt. Und damit die libe- unter sich dulden? Bourgeoispartei nicht wagen werde, diesen vom ralen Gönner und Unterstützer dieser Volkspartei ", reß ausgesprochenen Grundsatz anzuerkennen, durch welche man die selbstständige socialistische Ar­sonst die Bourgeoisgelder, welche diese Bolts- beiterpartei sprengen wollte, nicht ungnädig werden als Werkzeug der Bourgeoisie zur Bethörung und die Gelder zurückhalten, was sie thun würden, Urbeiter nöthig hat, nicht weiter gezahlt werden wenn man ernstlich von Aufhebung des Privateigen­en. Denn wenn man entschieden socialistische thums am Grund und Boden spräche, muß der Ba­gniffenfäße proklamiren würde, so könnte dies doch feler Congreß und müssen die wichtigsten Säße des etisch die Bourgeoisie gefährlich werden und darf daher Socialismus verläugnet werden. Ganz natürlich geduldet werden; nur Halbsecialismus wird, übrigens! Man kann wohl eine Zeit lang unter e Arbeiter zu täuschen, diesen Leuten erlaubt. focial- demokratischer Maste einhergehen, aber sobald nun ganz so gekommen, wie wir vorausgefagt; es ernst wird, muß die Maske herunter. Sie würde afeler Congreß wird von der Volks- noch vollständiger herabfallen, wenn Ereignisse ein­verleugnet. Herr Liebknecht erflärt träten, welche ein thatkräftiges Vorgehen der Arbeiter

etwas

Gen

Pfund eines Fab ich befor Geschäft

9. 10

ichen Tej

parterre

Herrn

ldigst Tail ontmar

iter

3 Ch

elt auf

f

Partei"

11

Also dieselben Herren, die sich zu Eisenach heraus­nahmen, sich Social Demokraten zu nennen, protesti­ren feierlich gegen die klarsten Principien der Social­Demokratie!

Alles ganz natürlich und darum von uns vorher­gesehen! Wer war so einfältig, es nicht vor­auszusehen?

Berlin , 2. October.

Darmstadt ! Was kann aus Darmstadt kommen? Was kann in Darmstadt paffiren?

Und doch kommt merkwürdige Kunde von dort! Die Bewegung, die in allen großen Ländern und

s seiner Partei in seinem Blatt wörtlich wie partei nöthig machten. Eine Bourgeoispartei ist und Städten Europa's mächtig voranschreitet- in Darm­

bleibt eben eine solche trotz aller socialistischen Halb- stadt soll sie stehen bleiben.

Man hat gefragt: Welche Stellung nimmt die phrasen. demokratische Arbeiter partei zu dem Baseler für hluß über das Grundeigenthum?

23 Sgt. Gelder

A

17.

en."

-

"

Hören wir die Thatsachen! Nachdem die dortigen Druckereibefizer darauf hingearbeitet hatten, diejenigen Schriftsetzer und Drucker, welche dem Verband deut­ scher Buchdruckergehülfen zugehören, möglichst aus ihren Officinen zu verbannen, weil dieselben sich unterstehen, dem Capital gegenüber hier und da einen eigenen Willen haben zu wollen, ist nunmehr der Klassen­lampf zwischen den Capitalisten und Arbeitern in di­sem Fach voll entbrannt.

Daß Herr Liebknecht in der That die Ansicht feiner Partei ausspricht, geht zu allem Ueberfluß auch Antwort: Gar teine. Jedes einzelne Partei- aus einer Aeußerung eines anderen Organes der lieb kann und soll Stellung nehmen; der Partei Bolkspartei", der Berliner Zukunft" hervor, welche solcher steht dies nicht zu, zumal sie nach feiner in Nr. 224 feierlich, wie folgt, erklärt: Deme hin durch den Beschluß gebunden ist ebenso- ,, Es ist kaum nöthig zu sagen, daß auch wir den rblieb wie die Internationale Arbeiter- Association Sag von der Aufhebung des Eigenthums für eine en Ver Ueberhaupt hat dieser Beschluß, gleich allen absolute Verirrung halten." rpeditlüssen theoretischer Natur, bindende Kraft Bekanntlich hat der Bafeler Congreß nicht erklärt, Schon die vorletzte Nummer des Correspondent ", für Diejenigen, welche für ihn gestimmt daß das Eigenthum überhaupt aufhören solle; er des Organs der deutschen Buchdruckergehülfen, brachte wußte sehr wohl, daß auch im socialistischen Zustand aus Darmstadt , 20. Sept., folgende Notiz: So die Erklärung, welche Herr Liebknecht Namens ieder an Bedürfniß gegenständen, an den Er- Was wir lange vorausgesehen hatten, ist jetzt eingetroffen. " Volkspartei " giebt. Wir brauchen nicht mehr zeugnissen der gemeinsamen Production, Eigenthum Der Zustand in der Winter'schen Officin war nicht länger Der Saß, daß im socialistischen Zustand haben werde und daß nur die Productionsmittel, zu ertragen. Man wollte uns zwingen, mit Leuten zusam Steinen als das hauptsächlichste Produktionsmittel, im mittel erzeugt, gemeinsam sein sollen. Produktionsmittel, also auch der Grund und diejenigen Dinge, vermittelst beren man die Genuß men zu sein, die unsere Intereſſen vollständig hier nach und Und dies nach untergraben hätten. Man verlangte von hiesigen Col­in legen Entlassungsscheine, wie sie nur Zuchthäuslern zufom­athum der Gesammtheit stehen werden, ist bei muß so sein; denn so lange die Productionsmittel im men, und engagirte lieber Leute, mit denen wir uns in mo­Calocialistischen Partei ein so zweifelloser und selbst Privateigenthum stehen, ist die lebendige Arbeitskraft ralischer Beziehung nicht vertragen können. Man narrte uns ändlicher Saß, daß man kaum ein Wort darüber vermittelst derselben zu unterjochen; ganz allein darauf, ferner jede Woche mit der Auszahlung herum, und so ist es berlieren braucht; es gehört zum ABC des So- daß die Productionsmittel heutzutage einer einzelnen denn

Böhmen bgefandi

hören.

Kiemus. Wenn man also behauptet, jedem Partei- Klasse gehören, auf diesem Monopol beruht heutzutage zur Arbeitseinstellung gekommen. Alle Collegen, 16 effen stehe es frei, diesen Satz anzunehmen oder die Ausbeutung der Arbeitskraft und diese Ausbeu- ledige und 6 verheirathete, haben aufgehört; ein Mensch,

fo

zeigt man, daß man nicht zu einer so- tung kann erst dann aufhören, wenn die Productions- Namens Münsterberg aus Eibing, der sich als Verbands­

zur demokratischen Arbeiterpartei, fondern mittel der Gesammtheit der Arbeitenden selbst ge- mitglied vorstellte, hat trotzdem wir ihm Aufklärung ga­

Biepe

Feft­

-

tiner Bourgeois- oder reaktionären Partei spricht. gehören. Der Congreß hat insbesondere nur aus- ben angefangen. Derfelbe kam von Elberfeld . Außer­

dem haben noch 2 Nichtverbandsmitglieder angefangen. Wir

Darmstadts Buchdrucker.

8. Pebt freilich an sich jedem frei, jenen Satz anzu- brücklich ausgesprochen, daß der Grund und Boden find fest überzeugt, daß unsere gerechte Sache siegen wird men ober nicht; aber innerhalb einer focia gemeinsam sein müsse, da dies allerdings der Haupt- und rechnen auf die Unterstützung unserer Collegen. ischen Partei steht dies durchaus nicht jedem punkt ist, indem der Boden die Grundlage aller sondern wer jenen Satz verleugnet oder auch Produktion bleibt. Und hiergegen protestirt die 3u-| fich Zusammenstellung" aus Darmstadt : vertreten, zeigt eben hierdurch, daß er kein mens der Bolkspartei".

n Affa

Im neuesten ,, Correspondent " finden wir folgende Nachdem bei Winter seitens der 22 Verbandsmitglie