habe ich die traurige Pflicht, mitzutheilen, daß eins unserer ältesten Mitglieder in Offenbach a. M. gestorben ist; sein Andenken werden wir ehren. Mit demokratischem Gruß

für Berlin .

Alg. deutsch . Maurer- Verein.

Versammlung Mittwoch, den 27. Oktober, Abends Sh in Wolter's Lokal, Neues Gesellschaftshaus. Tagesordnung:

der Schweiz . Einzeichnung zur Sterbekasse. - 8 Vortrag des Herrn G. Lübkert: Ueber die Ar

faffen.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Lüpnik III., Stellvertreter des Bevollmächtigt Für Berlin . Allgem. deutsch. Zimmerer- Verein Versamintung Montag, den 25. Oft., Abends s in Baade's Lokal, Große Frankfurterstr. 87. Tagesordnung:

-

r. 12

ele Beitung ant goat:

2ennemer

1) Vortrag des Vereinspräsidenten Herrn Lüb Ueber den Arbeiterschafts- Verband im Hinblick auf die arbeiterschaft zum Allg. deutsch . Zimmerer- Verein. nere Vereinsangelegenheiten. 3) Fragekasten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Otto Kapel Für Berlin . Allg. deutscher Schuhmacher- Verein

Offenbach , 20. Oftbe.( Neue Ausbreitung in Niederrade.) Je näher der Zeitpunkt heranrückt, wo wir das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht als Schwert in der Hand führen, mit welchem wir unsere zahlreichen, F. Aurin, Haupt- Cassirer, Königsgraben 15. offenen und verkappten Gegner zu bekämpfen Gelegenheit Hannover , 13. Oft.( Bersammlungen.) Sonn­haben, um so größer wird die Zahl der streitenden Mannen, tag den 10. dss. hielten wir eine öffentliche Versammlung die sich alle auf den Schlachtruf freuen, welcher sie zur ab. J. Sauder eröffnete dieselbe, Unglaub wurde Vor Wahlurne beordert. Die Kreise Offenbach und Dieburg fitzender, Unterzeichneter Schriftführer. Tagesordnung war, in bilden für die Wahl eines Zollparlamentsabgeordneten einen Gründung von Krankenkasse und Schuhmacherverkehr. Un­Wahlkreis. Nachdem wir den Kreis Offenbach vollständig glaub hielt eine Ansprache und verlas dann die Kaffeler bearbeitet haben, dringen wir schon seit mehreren Wochen in Statuten, Unterzeichneter die Hamburger. Dann hob Herr das Herz des Dieburger Kreises, in Dieburg selbst, ein, Häußer den Nutzen einer Krankenkasse und eines Schuh­während auf dem Lande die Agitation durch die umliegenden macherverkehrs hervor, welches eine lebhafte Debatte hervor Orte verbreitet wird. In Dieburg haben wir bereits rief, woran sich die Herren Kramer, Unglaub, Penske, festen Fuß gefaßt, die Hauptagitation läßt sich aber erst Sander, Häußer und Unterzeichneter betheiligten. Es ausführen, wenn die zahlreichen Arbeiter, hauptsächlich Zim wurde eine Commission von 8 Mann zur Berathung der merleute und Maurer, bis Mitte November wieder nach Statuten gewählt, wonach Schluß erfolgte. Alsdann hielten halbjähriger Abwesenheit, in ihre Heimath zurückgekehrt sein wir noch eine geschlossene Mitgliederversammlung ab. J. werden. Dagegen werden die übrigen Ortschaften, von Sander verlas die Quartalsabrechnung. Unglaub und welchen die Arbeiter größtentheils blos 8 Tage abwesend Unterzeichneter erhoben dann die Anklage gegen den bisheri­sind und jeden Samstag nach Hause kommen, schon jetzt in gen Bevollmächtigten Kramer, daß er in's Lager der Agitation genommen, und es ist bei der am Sonntag den Ehrlichen" übergelaufen sei, wo er es schon bis zum 10. d. in Niederro de abgehaltenen freien Arbeiterver Schriftführer gebracht habe. Dieser läugnete darauf, Mit­sammlung eine Mitgliedschaft von 50 Mann entstanden. Es glied der ehrlichen" Partei zu sein; er habe, sagte er, noch wird nun nicht mehr geruht, bis wir den ganzen Kreis feinen Beitrag gezahlt, sondern sich nur unterschrieben, um Dieburg für uns gewonnen haben, um am Tage der für den Eisenacher Delegirten der Mohrenpartei zu bezahlen Schlacht an allen Orten in geschlossenen Colonnen auf- u. s. w. Schließlich legte er sein Amt nieber. marschiren zu können. Mit social- demokratischem Gruß und wurde Unglaub zum Bevollmächtigten vorgeschlagen und Handschlag J. Preiß. einstimmig gewählt. Er versprach seine ganze Kraft unserer Gewerkschaft widmen zu wollen, wovon wir auch überzeugt find. Collegen und Parteigenossen, seid auf der Hut; wenn sich noch mehr ,, Ehrliche" in unseren Reihen finden sollten, Für den Allgemeinen deutschen ,, Arbeiterschafts- die da unfere Organisation stören möchten, hinaus mit ihnen! Verband. Barteigenossen, hebt Euer Haupt kräftig empor, thue ein Allgem. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft. jeder von Euch seine Schuldigkeit, dann muß die Partei * Bei der engern Präsidentenwahl zwischen den Herren zusehends wachsen. Der Sieg soll unser werden. Ohne Es lebe unser H. Haustein in Offenbach und C. Schalmeyer in Kampf kein Sieg, darum fämpft wacker. Hamburg haben ferner Stimmen erhalten: in Offenbach : Verein! Es lebe die feste Organisation! Mit social- demo­Haustein 61, in Magdeburg : Haustein 15 und Schal- kratischem Brudergruß C. Anders, Schriftführer, meyer 1, in Braunschweig : Haustein 65, in Lüne­ein ,, unehrlicher." burg : Hauftein 85, in Essen : Haustein 15, in Altona : Haustein 15, Schalmeyer 1, Schmalz 1, in Hannover : Schalmeyer 60, Hauftein 6, in Buckau : Haustein 31, Schalmeyer 2, in Bremen : Schalmeyer 53, in Gotha : Schalmeyer 19 Stimmen. Die Mitglieder in München erklären, sich der Majorität anschließen zu wollen.

Verbands- Theil.

Allgem. deutsche Genossenschaft der Hand- und Fabrik- Arbeiter.

Carl Klein.

Dann

Allgemeine deutsche Gewerkschaft der Schneider, Kürschner und Kappenmacher. Hamburg , 20. Oft.( An die Mitglieder.) Ich fordere alle Mitglieder, insbesondere die Bevollmächtigten, auf, darauf zu achten, daß das Statut genau befolgt werde. Einschreibegeld ist 5 Sgr., nicht 7 Sgr. Ferner darf unter allen Umständen nur für 15 Meilen Reisegeld aus­bezahlt werden. Es ist dies wohl zu beachten. Ferner muß sich jedes Mitglied bei der Abreise die Reiselegitimation vom Bevollmächtigten ins Buch eintragen lassen, sonst erhält es feine Reiſeunterstützung. Also aufpassen. F. S. Liebisch.

"

lich 5 bei ben fübs. W

Mit dem

Versammlung Montag, den 25. Oktober, Abends s in der alten Jakobsstr. 68, Eingang im Durchgang Jestel.) Tagesordnung: Bortrag über die Arbeiterbewegung vom Unterzei onnemen Gäste willkommen. G. Zielor erjud Allen, die

Für Berlin .

Allg. Taback u. Cigarrenarbeiterve Geschlossene Mitgliederversammlung Montag, den 25. Oktober, Abends S in Meister's Cafféhaus, Landwehrstr. 11. Tagesordnung:

Wahl eines Delegirten zur Hauptversammlung. Fr. Brandt, Bevollmächtig Für Hamburg .

Allgem. deutsche Gewerkschaft der Sch Kürschner und Kappenmacher. Oeffentliche Mitgliederversammlung Montag, den 25. Oktober, Abends 9 im Schneider Amthause, Pferdemarkt. Tagesordnung.

1) Endgültiger Beschluß betreffs der Lokalveränd Bericht der dazu erwähltex Commission.

NB. Alle Schneidergehülfen Hamburgs werden eingeladen. F. S. Liebi

Für Hamburg .

Den no ganze nachgel

Also wi 6. Ottober tommen, aspail, au Wahrha beres, fir Baris gewe mt ist mir Warum

in Nichtte leichgültig. es Briefes , daß Mit gefent

Allg. deutsch . Maurer- Verein u. Allg. d' bheutzuta

Zimmerer- Verein.

41

emer zeigen,

bent

Muth

gesunde gen die G gefagt un aller as wahre

Große Mitgliederversammlue ich allei Dienstag, den 26. Oktober, Abends in Tütge's großem Salon, Valentinskamp Tagesordnung: 1) Socialer Vortrag. 2) Wichtige Besprechung Die Mitgliedskarten und Bücher müssen vorgezeia von Vo auf strenge Controlle wird gesehen. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu ersch H. Ebel. C. L. Ba Für Altona .

wird, aubte, daß leidigten Be

er Zweige

Oeffentliche Versammlung ten Fab

der Schneider, Kürschner und Müßenm Montag, den 25. Oktober, Abends s

Elberfeld , 21. Okt.( An die Mitglieder.) Bezug­nehmend auf die Bekanntmachung des Verbandspräsidiums vom 18. Oft. c.( siehe Nr. 123 des Soc.- Dem."), nach welcher die ordentliche Generalversammlung des Verbandes Hamburg , 11. Okt.( Versammlung.) Gestern auf den 6. Januar 1870 nach Berlin berufen wird, mache fand offizielle Mitgliederversammlung statt. Es verlas unser ich die Mitglieder unserer Arbeiterschaft auf die§§ 20, 21, Präsident einen gegen ihn von einem gewissen Freitag in 22 und 23 aufmerksam und ersuche die Wahl von Dele der Nr. 37 von Liebknechts Blatt gerichteten Artikel. Nach­girten zur Generalversammlung in der vom Verbandspräfi- dem dann die biſch ſein Berhältniß zu Freitag der Ber dium vorgeschriebenen Frist vom 1.- 15. Dez. vorzunehmen. fammlung näher auseinandergescht hatte, übergab er den Nach§ 23 unserer Statuten müssen Anträge, welche auf Vorsitz an Herrn Johns, und bat die Versammlung, in die Tagesordnung kommen sollen, drei Wochen vor der seiner Abwesenheit sich frei auszusprechen, wie sie über be­Generalversammlung beim Präsidium einge­sagten Artikel und ihn selbst denke. Hierauf verließ er die reicht werden, ich ersuche somit die Mitglieder, etwaige Versammlung. Herr Johns eröffnete die Debatte, an der Anträge rechtzeitig mir einzusenden, und ich setze als äußerste sich Bräuer, Kreet, Cramer, Rudolf u. A. bethei­Frist den 15. Dezember fest. Es werden die eingelaufenen ligten; sämmtliche Redner verdammten das Vorgehen Frei­Anträge den Mitgliedern durch Circular bekannt gemacht. tag's, welcher, beiläufig gesagt, ein sich gern wichtig machen- 2) Fragekasten. Es wurde dann Anträge, welche nach dem 15. Dez. einlaufen, fönnen nicht der, aber unbedeutender Ehrlicher" ift. mehr berücksichtigt werden. Möge die uns bevorstehende einstimmig unserm Präsidenten ein Vertrauensvotum er- den, Generalversammlung uns kräftigen und fester aneinander- theilt, und Freitag wurde für unwürdig erklärt. Collegen, schließen, damit die jüngsten Kämpfe bald verwischt sind und Ihr wißt, mit welchen elenden Mitteln die Ehrlichen" wir in festem Schritt als Arbeiterbataillon marschiren. Mit gegen uns vorgehen, blos um 3wietracht in unserer Ge­werkschaft zu säen. Laßt Euch nicht beirren durch Alt­Gruß und Handschlag weiberklatsch, haltet fest zum großen Ganzen und steht zu Linden bei Hannover , 14. Oft.( Versammlung.) Montag den 11. Oktober war im Wissel 'schen Saale von Eurem Präsidenten Liebisch, so lange derselbe seine Schul­den Mitgliedern der Manufakturarbeiterschaft und von der digkeit thut. Seid Alle versichert, daß nicht solche Schlaf­Hand- und Fabrikarbeiter- Genossenschaft eine Versammlung müßen im jezigen Direktorium sitzen, wie derzeit im Cölner, auberaumt, wozu auch Frauen eingeladen waren. wo grenzenlose Pflichtverletzungen vorkamen. Mit social­Herr Dickhoff wurde Vorsitzender, Unterzeichneter Schriftführer. demokratischem Gruß und Handschlag Zunächst sprach Herr Nette über die Frauen- und Kinder­arbeit in den Fabriken und schilderte eingehend alle dadurch entstehenden Uebel. Redner forderte auf, daß die Arbeiter Gewerkverein deutscher Holzarbeiter. sich die Bruderhand reichen möchten, um den jetzigen Zu­Hamburg, 22. Oft.( Zur Beachtung.) Die Her­ständen ein Ende zu machen. Frau Falbusch wendete ren Bevollmächtigten und Ortskassirer werden hiermit er­sich an die anwesenden Frauen, verwies sie auf den eben sucht, demjenigen, welcher ein Quittungsbuch auf den Na­gehörten Vortrag und forderte dieselben auf, ihre Männer men F. Brodhag von Ulm , Bildhauer, lautend in Hän­zur fleißigen Agitation und zum Besuch der Versammlungen den hat oder zur Reiseunterstützung vorzeigt, dasselbe abzu­aufzumuntern. Auch die Männer seien verpflichtet, ihre nehmen und mir zuzusenden, da es der Eigenthümer in der Frauen aufzuklären über die Arbeitersache, und wenn die Gegend von München verloren hat. Mit social demokrati­Oskar Lehder, Präsidert. Frauen zur Versammlung eingeladen, sollten auch sie nicht schem Gruß sagen: Bleib' zu Haus, was willst Di dort thun", was Briefkasten. leider häufig vorkomme. Die Frau empfinde alle Uebel der Privat- Annoncen fönnen nur gegen baar Einsendungen Frauenarbeit in Fabriken, die der Vorredner erwähnt habe, berücksichtigt werden. 2. P. in Altona : eingesandte Annonce aber bei dem jetzigen Lohn, den der Mann verdiene, müßte foftet 8 gr. leider die Frau mit nach der Fabrik, um nur das Nothwen­digste zum Leben zu verdienen. Herr Nette hielt dann noch einen Vortrag über den Zweck der Gewerkschaften; ferner sprachen noch die Herren Tott, Dickhoff, Heine­mann und Stat. Alle Redner forderten zu zahlreichem Beitritt auf. Auch zeichneten sich Mehrere ein. Mit social­demokratischem Gruß H. Mahlmann.

Otto Fiedler, Schriftführer.

Für Hamburg . Oeffentliche Versammlung

der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Montag, den 25. Oktober, Abends 9 Uhr, in Tütge's Salon, Valentinskamp. Tagesordnung: Besprechung socialer Fragen.

Lehder.

Für Altona . Oeffentliche Versammlung

Allgemeiner deutscher Schuhmacher- Verein. Berlin , 18. Oft.( Zur Beachtung.) Da der Rechnungsabschluß dieses Quartals stattfinden muß, so er­suche ich die Bevollmächtigten und sonstigen Beamten, dafür zu sorgen, daß in den nächsten Tagen die Abrechnungen sämmtlicher Mitgliedschaften pünktlich an die Hauptkaffe ge­langen, ganz gleich, ob Geld vorhanden ist oder nicht, die Abrechnung muß ich haben, damit Ordnung herrschen kann; auch bitte ich die Mitglieder darum, daß jeder Einzelne mit dafür Sorge trage, daß Ordnung im Verein geschaffen wird, Jeder muß sich der Gesammtheit unterordnen, dann sind wir im Stande, Großes zu vollbringen. Also ihr Schuhmacher aller Drts, rührt Euch, die Zukunft gehört uns! Leider Mittheilungen. Drud von R. Bergmann in Berlin .

der hiesigen Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins Dienstag, den 26. Oktober, Abends 9 Uhr, in Wittmaac's Salon Große Bergstraße. Tagesordnung:

im Schneider- Amtshause, Kl. Mühlenstr. 19. Tagesordnung:

Ben Acker le hätte redtfamfeit em Einflu der Stille scheidenen 2 ruben forsch ärmer

Vortrag des Präsidenten F. S. Liebisch aus über die Arbeiterbewegung, die Gewerkschaften 2c. Hierzu laden wir alle Arbeiter Altonas und unse teigeuoffen aus Hamburg ein. J. A.: J. 5. F. Mit Für Braunschweig . deutsche verein. Metallarbeiters Stiftungsfest

Allg.

Sonntag, den 31. Oktober,

in Schapper's Hotel.

rausamen ine Erträgn

3wielicht

Preis für das alten. Alles nach ein

Von 4-7 Uhr Concert, von 9-3 Uhr Ball. as stellt die Billets zum Concert 2/2 Sgr., zum Ball für

der 5 Sgr., Gäste 7½½ Sgr. An der Kasse findet kein Billetverkauf statt.

Augenblick A en Mißbehag nen Bürger e die Verfan erschiebt fro

Louis Söhler, Bevollmächwindet; sie Für Elberfeld . Empfehlung.

Allen Parteigenossen zur gefälligen Nachricht, mich hierselbst als Bürstenmacher etablirt habe mich bei Bedarf bestens empfohlen.

Bei guter Waare gewähre ich allen Vereinsgeno Größe der Abnahme entsprechenden( mindestens 5 Rabatt.

9. Novembe cialen Leben

abin,

wenn

mmt! D, S

start orga

Bolt zu f

or den Sold

te eines Bli

Wilhelm Budde, Große Klotzbah brikanten u Elberfeld, im Oftober 1869.

Abschieds- Anzeige.

ucenten, wa am Euch das fura ift, eb eute in der on oben herd schließlich moralische

Allen Freunden und Parteigenossen waweß und Brandenburg rufen wir au Ferne ein herzliches Lebewohl zu. so fort wirken in dem Prinzip Lassalle's wi her und nicht müde werden bis an ihr e

ende.

Berlin , 22. Oktober 1869.

Vortrag des Herrn Hartmann aus Hamburg . Georg Winter, Bevollmächtigter. Berantwortlicher Redakteur und Berleger: W. Grüwel in Berlin .

fung

and

1111

Achtung, rüdbringen

Wir

A. Rösch aus Frankenb Julius Sipeer aus

Nit

Raspail in ierlichen