ichnet.

uch von

bejaht

Fre

gen

Fra

g joi cde au

bradle

ich

die

Preis

zur

Frant

dentic

für die

rich.

Jen, bringen ans Ber

Dan

rten

wir ihm ie Boll

tadt eine

die

b, fest bildung

.

15.

wartet, daß die Vereinsmitglieder solch einem Kampfe zu in's Herz schneiden, wenn solche Leute unter Frühstückszeit wiederstehen vermöchten. Sie wandte sich an den Magiftrat, uns socialistische Lehren entwickeln wollen und Abends sich daß er die Arbeiter durch Zwang an die Arbeit bringen tnechten lassen. Ein Pfui über die alten Weiber, die ihre solle. Wirklich gelang es, indem man die Arbeiter einschüch Kameraden in solchen Zeiten im Stich laffen, gleich jenem terte: daß man sie mit 3 bis 15 Thlr. bestrafen wolle, wenn Mecklenburger Schufter, der bei einer früheren Affaire, als fie binnen 3 Stunden die Arbeit nicht wieder aufnähmen, er aufgefordert wurde mitzufämpfen sagte: ,, Was geht das den Strike zu beenden. Trotzdem mußten erst zwei Punkte uns an." Das sagen die französischen Arbeiter ihren bewilligt werden. Erstens eine Stunde freie Mittagszeit deutschen Brüdern nicht einmal, und das sagen in Hamburg und dann, daß jeder Arbeiter, ohne Ausnahme, wieder in Collegen in einer Fabrik. Schämt Euch! Ich hoffe, daß Arbeit zu nehmen sei. Wir haben also nicht den vollen diese Zeilen genügen werden, mehr kameradschaftliches, inni­Sieg errungen. Das schadet aber nicht; wir haben nun ges Handeln hervorzurufen. doch der Capitalmacht gezeigt, daß wir bereits eine Macht bilden, der es schwer fällt, zu widerstehen. W. Bierhance, Bevollmächtigter. Paris , 21. Nov.( Zur Abwehr.) Ich erkläre hiermit, daß derjenige, der die Berichte aus Frankreich für das Blatt des Herrn Liebknecht sendet, ein ehrloser Lohn­schreiber ist, falls er nicht den Beweis für seine Behauptung bringt, daß von den hiesigen Schweißerianern, womit wahrscheinlich die hiesigen Parteigenossen gemeint sein sollen, ein Protest gegen die Beschlüsse des internationalen Con­greffes zu Basel erhoben worden sei. Mit social- demokrati­schem Gruß Leo Fränkel.

Bernburg , 15. Nov.( Danksagung.) Für die unverhoffte Hülfe in der Noth sage ich meinen Freunden Herrn Schulze aus Halberstadt und Herrn Woenig aus Egeln sowie den geehrten Parteigenossen in Egeln meinen herzlichen Dank. Ich werde stets bemüht sein, für die Sache der Arbeiter nach meinen Kräften zu wirken, und alle Maß regelungen, die mich schon getroffen haben und noch treffen werden, sollen für mich nur ein Sporn sein für die Arbeiter sache zu kämpfen und zu fiegen. Befinde ich mich auch noch in Noth, so werde ich gleichwohl stets fortfämpfen. Der Bevollmächtigte G Hühnerbein, Adr. Roschwitzerstraße 16f.

-

Verbands- Cheil.

Berband".

Liste 5 durch Meier 1. 17.

Liste 6 durch Franke 11. 6. Lifte 7 durch Mergart Liste 8 durch Höhne 3. 16. 6. Lifte 9 durch Kölschzkü 2. 1. 6. Lifte 10 durch Bürger 3. 8. 6. Lifte 11 durch Nolting 5. 11. 2. Lifte 12 durch Pott 1. 17. 6. Liste 13 durch Staate 2. 6. Liste 14 durch Schlegel Lifte 16 . 13.

Allgemeine deutsche Manufactur- Arbeiterschaft. Berlin , 23. Nov.( Die Reiseunterstützungen) werden von jetzt ab durch Herrn Otto Schumacher, Weberstr. 14 bei Werner, zu jeder Tageszeit bezogen. Die Bevollmächtigten werden ersucht, die nach Berlin Reisenden auf obige Adresse zu verweisen, damit das tagelange Suchen nach deur Auszahler aufhört.

Der Bevollmächtigte Bruno Scholz. Jkeboe, 24. Nov.( Strike der Arbeiterinnen in der Feldmann'schen Stouts- Fabrit.) Kaum ist ein halbes Jahr verflossen und schon wieder tönt uns aus iener 3wingburg der Schrei der Entrüstung entgegen. Gestern den 22 d. M. tam Herr Feldmann in die Fabrik, ließ die Dampfmaschine stehen und verlas einen neuen Lohn­tarif, welcher von den Arbeiterinnen mit Entrüftung zurück­gewiesen wurde. Sofort entließ der Fabrikant die muth­maßlichen Rädelsführer aus der Fabrik, um die Andern das durch einzuschüchtern. Doch wie ein Blitz durchfuhr es die Arbeiterinnen. Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen, hieß es, und in Gesammtheit legten sie die Arbeit nieder. Der Lohn war in der letzten Zeit durch schlechte Garne schon so gedrückt, daß viele der Arbeiterinnen nicht mehr Koft und Logis davon bezahlen konnten, und doch fand der humane Fabrikant heraus, daß der Lohn noch eine Kürzung von 12-15 Sgr. wöchentlich ertragen könne. Das Em­dorf, die armen Arbeiterinnen mit Hohn und Spott tagtäg lich überhäufte; ja unfittliche und gemeine Schimpfworte waren an der Tagesordnung. In letzter Zeit hatte er seinem Werk dadurch die Krone aufgesetzt, daß er durch Schlagen" und Stoßen ohn: jede Veranlassung die armen Arbeiterinnen aus der Fabrit trieb. Arbeiter und Arbeiterinnen, Ihr Alle werdet entrüstet sein, wenn Ihr dieses gelesen habt, darum rufe ich Euch zu: vereinigt Euch und Ihr werdet die Macht und solche Willkür der Geldmenschen wie ein Rohr zerbrechen. Die Macht jener Leute besteht darin, Euch durch Entziehung des Lohnes dem Hunger preiszugeben, um Euch dadurch gefügig für jede Laune zu machen. Darum rufe ich Euch fleinlichen Zänkereien fahren und hört nicht auf die honig­süßen Worte jener Geldmenschen. Schließt Euch auch dem Aug. deutsch . Arb.- Verein an. Etwaige Unterstützungen für die strikenden Arbeiterinnen sind an Herrn J. Alberts, Corionsberg, zu senden. Mit social- demokratischem Gruß Namens des Comités F. Brammer.

dann sei den. Dann müßte man die Arbeiter alle maßregeln, , wiffen das würden die Capitalisten nicht wagen, oder man ing na fie in Ruhe. Nach Schinß der Reden gaben die An­ich sagte enden ihre Zustimmung tund. Mit social- demokratischem ng" das cauf Schweinßberg, Schriftführer. a! Ihr Griesheim bei Frankfurt a. M., 15. Nov.( Neue uchungsbreitung.) Auch in unserem Orte ist die Arbeiter Wochen egung mächtig angeregt worden. Mitglieder des Allg. en Ausch. Arb.- Vereins aus Frankfurt und Umgegend hatten hier quälerei auf den 7. d. Mts., eine Volksversammlung im | ofthans ,, zu den vier Jahreszeiten" anberaumt. Dieselbe bon ungefähr 200 Fabrikerbeitern und Kleinmeistern be­Die Redner, welche die Nothwendigkeit und den f, ließ des Vereines darlegten, begeisterten die Zuhörer für die Vereen Lassalle's aufs wärmste und es zeichneten sich so­Bolize 65 Mitglieder ein. Es wurde hierauf am 14. dss., nruhig weitere Versammlung abgehalten. Mit social- demokra ialistische Gruß Ad. Ph. Chr. Georg, Bevollm. rbeiten Crefeld, 21. Nov.( Versammlung.) In der am Bahn is. hier stattgefundenen Mitgliederversammlung wurde net ſein der Erledigung verschiedener Angelegenheiten über das ent mit ostende Fest, das wir am 19. Dezember hier am Orte ir feine alten wollen, gesprochen. Zum Schluß brachten wir fammel bisherigen Bevollmächtigten A. Friedrichs und dem erigen Beitragssammler Grüter, welche zurückgetreten Gesteren, wegen ihres steten Strebens fir die Organisation alle's, trotz aller Stürme von außen durch Ehrliche" einer gewissen anderen Person, ein donnerndes dreifaches aus. Im Namen der Mitglieder August Scheifes, Schriftführer. Fürstenwalde , 21. Nov.( Große Volksveriamm 9) Auf Anregung der Mitglieder der schon längere Zeit hier chenden Mitgliedschaften des Allg. deutsch . Zimmrer- Vereins Maurer- Vereins fand gestern Abend eine von, einschließlich Bimmrer und Maurer , circa 450 Arbeitern aller Berufs­e besuchte Versammlung statt. Eröffnet wurde dieselbe Herrn Lehmann, Zimmrer. Zu Vorsitzenden wurden ählt die Bevollmächtigten der beiden Vereine, zum Schrift­er Unterzeichneter. Auf Einladung waren der Präfident Für den Allgemeinen deutschen ,, Arbeiterschaft s. pörendste ist, daß der Werkführer, ein Herr Leste aus Düssel­er Vereine, Herr G. Lübkert und der Hauptkassirer des deutsch . Zimmrer- Vereins, Herr v. Mitel erschienen. Cassel, 4. Nov.( Anfrage.) Von Cassel sind durch ind nuv. Witzel sprach zuerst im Allgemeinen über die miß- mich 65 Thlr. nach Hamburg geschickt und im ,, Social­ollte der Lage der Arbeiter, und deren Ursachen, beleuchtete die Demokrat" finden sich durch das neue Comite nur einmal Naiativmittel, welche bis jetzt von den Führern der Fort- 25 Thlr. und einmal 8 Thir. verzeichnet. Da ich nun die Frank ittspartei vorgeschlagen worden, scheinbar zum Wohle der 65 Thlr. nach Hamburg geschickt habe, und zwar 25 Thlr. hulwei beiter, die in Wirklichkeit aber dem Arbeiterstande mehr über Berlin und 25 Thlr. in erster Sendung, dann 15 Thlr. Arbeit adet als genutzt haben. Als radikales Mittel empfah! in zweiter Sendung direkt nach Hamburg laut Poſtschein, erfamm dagegen den Beitritt zum Allg, deutsch . Arb..Verein und so bitte ich, daß dieses berichtigt wird. Fr. Buhle. hin ver Aug. deutsch . Arbeiterschaftsverband, und erörterte deren NB. Abrechnung über die bei Herrn Buhle ein­tehung, Zwecke und nächste Ziele. Herr Lübkert ent- gegangenen Gelder für strifende Arbeiter. Einnahme: 1. Delte alsdann in einer, nur durch 10 Minuten Pause Liste 1 durch Buhle 4 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. Liste 2 durch zu, Ihr Proletarier, wo Ihr auch weilt, erwacht, laßt alle ratische erbrochenen 3/ 2fstündigen Rede, die Geschichte der Ar- Haupt 1. 7. 6. Liste 3 durch Scheel 1. 23. 6. Lifte 4 erbewegung, sprach über Lohn und Fabrikarbeit, über die durch Dechert 1. 4. ovembeige Produktionsweise sowie über das Verhalten des Ka­and als zur Arbeit. Er ging dann über zur Auseinander. ung des ehernen Lohngesetzes und des Wesens der Boden­sprach Einiges über die nächste Generalversammlung der und befeuchtete die Stellung der verschiedene Parteien, cha erifirte die Führer derselben und schilderte den Haß, welchen die 1. 18. 6. Liste 15 durch Diezel 1. 23. Augsburg , 20. Nov.( Abrechnung.) Für die Stri­tenden der Fabrik Kraus und Sohn in Pferjee bei Augs­lchen Führer gegen unsere Partei hätten. Am Schluß durch Wolframm 1. 25. 6. Lifle 17 durch Scheng derte er das Lügengewebe des im Lügen unübertrefflichen Liste 18 durch Warnke 6. 26. 9. Lifte 19 durch Schaaf 3 Ker. Ansbach 3.-. Würzburg 9. Lüneburg 6. 39. burg sind folgende Gelder eingegangen: München 309 F. 11. Menjungen Mar. Sein Vortrag war so spannend für 2. 5. Liste 20 durch Ekel 4. 10. 6. Liste 21 durch| Brandenburg 57. 45. 3eiß 1. 45. Barmen Elberfeld 10. e uns Anwesenden, daß kein Athemzug zu hören war, am Schluß Rühling 3. Liste 22 durch Merbach 2. 28. 30. Verbandspräsidium 87. 30. Zeit 1. 45. Ansbach elben brach ein so tonnerähnliches Bravorufen aus, daß Liste 23 durch Sieppel. 23. 6. Lifte 24 durch Weber 1. Karlsruhe 3. 12. Altona 15. 21. Herrn Hen­Erdrüd den Schall die Gasflammen zu erlöschen drohten und 4. 2. 7. Lifte 25 durch Schwedes 1. 15. Lifte 26 ning( Berlin ) 1. 45. Freiburg 4. Brandenburg 26. 10-12 fich während der letzten halben Stunde einge- durch Beker 1. 5.- Liste 27 durch Pfankuch 1. 9. 15. Zeitz 1. 45. Kolbermoor 21. Namens des Strife­ben habenden Bourgeois aus Schreck oder Wuth oder aus Lifte 28 durch Schmidt 1. 13.- Lifte 29 durch Frigge Comité's und der Unterstützten sagen wir den edlen Gebern en Gründen die Farbe wechselten. Da sich keine Redner, 1. 2.. Liste 30 durch Kölschzki 1. den herzlichsten Dank. Krapfeine Gegner trotz Aufforderung meldeten, wurde die In Krausens Biergarten gesammelt 11 Thlr. 19 Sgr. ammlung spät in der Nacht geschloffen und es versprachen 6 Pf., von Herrn Köhler, Bevollmächtigter( Schneider) 2. Arbeiter, hierselbst eine Mitgliedschaft des Allg. deutsch .., von den Arbeitern der Krinolinfabrik 2. 17. 6., Vereins, sowie auch Gewerkschaften zu gründen. Erst in Rothenditmolt beim Arbeiterfest gesammelt 1. 20. dem der Saal faft geleert war, erlaubte sich ein Vor- für 80 Stück Programm à Stück 4 Pf. 26. 8., durch nder des Handwerkervereins aufzutreten, oder vielmehr Herrn Memel ( Schreiner) 1. 1.., vom Arbeiter Kersten olte sich von seinem Schreck. Er sing an Lassalle's Worte 15.., vom Arbeiter Bertholt 12. 6., von Fräu. Werke zu bemäkeln. Aber nur der katzenähnlichen Ge- lein Kümmel 5.., vom Arbeiter Nickel 2. 6. bindigkeit im Bücken und Ducken hatte er es zu verdan. Summa der Einnahme: 86 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. daß ihm nicht der Hut über die Ohren ging. Von Ausgabe: Nach Hamburg 65 Thlr., nach Marburg ehreren anwesenden Arbeitern wurden die von einem der 5 Thlr., nach Eschweiler 6 Thlr., nach Lüneburg 3 Thlr., ourgeois gesprochenen Worte vernommen: Nie hätte ich an ein hiesiges Parteimitglied 2 Thlr., an Zimmermann laubt, daß es in einer Arbeiterversammlung so ruhig von Marburg kommend 20 Sgr., für Plakate an Herrn parlamentarisch zugehen kann. Es gefällt mir hier Gotthelf 2 Thlr., Annoncen und Depeschen 1 Thlr. 13 Sgr. hrlich besser, als in der letzten Versammlung unter Meines- 6 Pf., für Porto und Papier 17 Sgr. 6 Pf. Summa der chen, wo man sich schimpfte und schlug." Also einzelne Ausgabe: 85 Thlr. 21 Sgr.; bleibt Rest 25 Sgr. 11 Pf. pitalisten hierselbst beginnen schon Achtung vor dem Ar Für die Richtigkeit bürgt Kölschzkü, C. Weber, Frigge, erstande zu gewinnen. Nun, Brüder der Arbeit in Nah Dechert und Baumann. Fr. Buhle. Fern, ich rufe Euch im Namen der Fürstenwalder Ar­8 ruer zu: Stehet fest, wie wir es geschworen, und helst ist, daß sich die Achtung vor uns bald in Schreden ver­deln möge. Mit social demokratischem Gruß und Hand W. Lizke, Schriftführer. Osterode , 16. Nov.( Beendigung des ersten rites.) Am 18. Oft. entbrarnte hier der erste Kampf Offenbach , 23. Nov.( An die Mitglieder.) Der chen Capital und Arbeit in einer Wollfabrik wegen einer Strike in Lüneburg dauert hartnäckig fort, der Hamburger en Forderung der Arbeiter, nämlich 1 Stunde Mittags- ebenfalls. Ich bitte daher dringend, für die beiden Arbeits­und um 7 Uhr Abends Feierabend. Kaum hatte der einstellungen einzutreten. An beiden Orten ist der Muth brifant, ein Herr Nichter, den Antrag vernommen, so der Arbeiter ausgezeichnet, auch ist von beiden Orten jeder­Gewerkverein deutscher Holzarbeiter. er durch den Wertmeister die Fabrik schließen mit dem zeit für Strifende Unterstützung beigesteuert worden. Des erten, er frage nichts darnach und lasse lieber die Fabrik halb tretet ein mit jener Opferwilligkeit, die unsere Partei Würzburg , 13. Nov.( Reiseunterstützung) wird Wochen still stehen, als daß er die Forderung bewillige. jederzeit bewiesen hat; wir müssen Opfer bringen, wir müssen für Holzarbeiter zu jeder Tageszeit Augustinerstraße im Pro­Worte machten auf viele der Arbeiter gewaltigen Ein das eigene ,, Ich" vergessen, wenn es der Sache gilt, darum ductenladen im Kaufmann Schimmer'schen Hause ausgezaht. so daß zu wiederholten Malen die Arbeit wieder auf- herbei ein Jeder mit seinem Schärflein. Mit Bezug auf Desgleichen auch für Zimmerleute. ommen wurde, nur die Mitglieder des Allg. deutschen den Stand der Hauptkaffe mache ich bekannt, daß eine wei- ductenladen im Kaufmann Schimmer'schen Hause. Logie: Vereins konnten diese Worte nicht schrecken. So schrieb tere Arbeitseinstellung auf keine Unterstützung rechnen kann, Reibelsgaffe Nr. 8, Hintergebäude. die Volkszeitung":" Der Strike dauert fort, es wird denn alle Mittel müssen zur siegreichen Durchführung der gearbeitet, aber von solchen, welche entbehrlich sind, obigen beiden aufgewandt werden. hrend die besten feiern"; es mußte heißen: ,, Während c. Hamburg , 21. Nov.( Sonntagsarbeit.) Wenn Social- Demokraten feiern., So dauerte der Kampf un- in allen Gauen unseres deutschen Vaterlandes die Normal der Führung des Bevollmächtigten und einer Commis- arbeitszeit kühn gefordert wird, so muß uns Arbeitern die beiter der Fabriken aufgefordert sich dem ersten Kampfe hen stehen und die eifrigsten Anhänger des Socialismus ausbezahlt vom Ortscassirer H. Holtz, Tischler, Koppelstr. beinahe drei Wochen. Es wurden dann sämmtliche Schaamröthe ins Gesicht, treten, wenn Lente die in unsren Rei­uschließen, was auch mit der größten Bereitwilligkeit ge sein wollen, nicht den Muth besitzen mit uns, wenn Sonn­zelu, h, und es erhielt jeder Verheirathete 21/2 Thlr. pr. Woche, tags gearbeitet wird, wenigstens beim Dunkelwerden aufzu­Damburg schloß sich dem Stampfe an und fandte 8 Thir. hören. Wie recht hat nicht der alte Sandmann, wenn er Allg. Taback- u. Cigarrenarbeiter- Gewerkschaft. Unterstützung. Gi das hatte die Capitalmacht nicht er- sie Maulhelden nennt. Es muß einen jedem Mitglied tief Offenbach , 19. Novbr.( Beschlüsse.) In einer

r

Borfi

Felbed

achen die

m diefen

e fchlede Die bi Lag:

Wes

I der

Chleftichen

Fre Böjt

atiomitte

45000

d woul

imelt

bat

hrten

Den

fich nad

St fcheid

lung

id, Gib

Fratif

bad

Berig

amming

B, Unter

Röln

bent

le bie

pitalme

dem

euand

tteth

te bit

und

Dies ip

Bolts

den C

ation

Gewer

chübera

eiter au

auchten

magre

ag

-

-

-

-

Allgem. deutsche vereinigte Metallarbeiterschaft.

Aus Hamburg hat uns der Bevollmächtigte Herr Rosenberger telegraphisch die freudige Nachricht gesendet, daß der Strike in der Lühimann'schen Fabrik siegreich be­endet ist.

1

-

1

Scheller, Cassirer, Endres, Reitner, Revisoren. Frankfurt a. M., 20. Nov.( Neue Ausbreitung.) Gestern entstand eine Mitgliedschaft von 33 Mann. Ihre Zahl wird bald eine noch größere sein. Unterzeichneter ist zur Empfangnahme der Gewerkschaftsutensilien bereit. Herr Georg Walter wurde zum Bevollmächtigten gewählt. Die Mitglieder stehen fest wie die Eichen; sie werden den Verband und die Organisatton hochhalten. Mit social- de­mokratischem Gruß

Philipp Eidemann, Vorsitzender, Neugasse 2. Allgemeine deutsche Gewerkschaft der Schneider,

Kürschner und Kappenmacher. Das Abstempeln der Bücher erfolgt Morgens vor 8 Uhr, Frankfurt a. M., 19. Nov.( 3ur Beachtung.) Mittags von 12-2, und Abends nach 7 Uhr bei Herrn Demair, Zeil 24 vierter Stock. Es haben sich die Durch­reisenden dorthin zu wenden. Mit social demokratischem Gruß J. Schneider, Bevollmächtigter.

Allgemeiner deutscher Zimmerer - Verein. versammlung der Berliner Zimmerer hat am 31. Oktober Berlin , 10. Mov.( Zur Beachtung.) Die General­erklärt, daß die Forderung, die die Meisterschaft selbst ge­Meister als wortbrüchig zu betrachten ist, der seine sich selbst stellt hat, aufrecht zu erhalten sei, und ferner, daß jeder auferlegte Pflicht nicht vollständig erfüllt.

A. Wüchner, Pro­

Pinneberg, den 31. Oftober.( Erklärung.) Von Haustein. den hiesigen Mitgliedern wurde einstimmig der Beschluß ge­faßt, bei dem in Berlin domilicirten Arbeiterschaftsverbande zu verbleiben. Dieses zur Berichtigung auf die Bekannt­machung des Herrn Th. York vom 17. Oktober in Lieb­knecht's Blatt. Reiseunterstützung wird zu jeder Tageszeit Im Auftrage der hiesigen Mitglieder

H. Fahl.