Einzelbild herunterladen
 

** Stichwahl- Ergebnisse.

Stimmenverhältniß

der Berliner Stichwahlen.

Erster Wahlkreis.

Stichwahl: in

Boeksch Langerhans,

6

Langerhans mehr..

9061

Fischer: Streitling

M 12

0

Kreitling mehr:

18 836

0

B

4 406

Hauptwahl am 16. Juni: 3968 Wahlberechtigte. 8 374 Abgegeb. giltige Stimmen Poetzsch S. Langerhans FV

Bernard K

O

Tischendörfer N.-S.

Stehler 3.

Bersplittert

Zweiter Wahlkreis. 3

·

"

9

28 550 Wahlberechtigte

:

28 562 Abgegeb. giltige Stimmen 12 Fischer S.

Kreitling FV.. Stockmann R.

# 19]

Kehler 3. Wawrzyniak Bole.. Bersplittert

Dritter Wahlkreis.

"

"

herausgestellt hat. Dieses günstige Resultat tommt nach einer Mit- bereits gemeldet, ist er wegen eines im Siècle" veröffentlichten theilung der amtlichen Straßb. Korr." zunächst daher, daß sich das Artikels über die Dreyfus- Angelegenheit, dessen Inhalt als Vers Finanzverhältniß zum Reiche für 1897/98 gegenüber den im Ein- leumdung des Generalstabes angesehen wurde, unter Anklage gestellt flang mit dem Reichsetat eingestellten Anfäßen des Landes- worden. Die Verhandlungen werden geheim gehalten.- etats bei der definitiven Abrechnung um den Betrag von rund 900 000 m. besser gestellt hat. Bei den Landeseinnahmen ergaben namentlich die Verkehrssteuern gegenüber dem Etat ein Mehr

Italien .

General Pellong soll mit der Bildung des Kabinets be­

von rund 2 Millionen Mark, hauptsächlich bei den Uebertragsabgaben auftragt sein.­infolge des lebhaften Liegenschaftsverkehrs in Kuren. Bei der Rom , 24. Juni. Die Deputirtentammer berieth über Forstverwaltung ist, trotzdem der Holzeinschlag gleichblieb, die Bewilligung des provisorischen Budgets für einen infolge des andauernd hohen Standes der Nutzholzpreise eine Mehr- Monat. Der sozialistische Deputirte Ferri bekämpft die Vorlage. einnahme von zirka 1 Million gegenüber dem Etat entstanden. Auch Der Radikale Sacchi beantragt die provisorische Bewilligung mur 12 759 die Getränkesteuern ergaben eine bessere Einnahme als im für einen halben Monat. Nachdem sich Sonnino, Zanardelli 3 637 Etat angenommen war. Der Ueberschuß von 1 480 208 M. tommt und der Berichterstatter der Budgetkommission Rubini für die Be­5667 dem der nächsten Tagung des Landesausschusses vorzulegenden willigung für einen Monat ausgesprochen, lehnte die Kammer den Landeshaushalts- Etat für 1899/1900 zu gute. Antrag Sacchi ab. Dafür stimmte nur ein Theil der äußersten 2127 Chronik der Majestätsbeleidigungs: Prozesse. Genosse Linken. Die Kammer genehmigte sodann in geheimer Abstimmung 1008 Leinert war seinerzeit, wie noch in Erinnerung sein wird, von dem mit 198 gegen 41 Stimmen das provisorische Budget für einen 279 Landgericht zu Göttingen von der Anklage der Majestätsbeleidigung Monat. 41 freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte Revision ein; diese ist aber jetzt vom Reichsgericht als unbegründet zurückgewiesen worden. Als der Elberfelder Steindrucker Paul Kreuzer seinen Steuerzettel erhielt, schimpfte er über die Abgaben und gebrauchte dabei in Beziehung auf den Staiser ein unüberlegtes Wort. Dafür muß er jetzt wegen Majestäts­beleidigung zwei Monate Gefängniß abmachen,

76 727 54 684

Desterreich.

-

England.

"

London , 23. Junt. Oberhaus. Die Finanzbill wird in sämmtlichen Lesungen angenommen. Lord Hopetown giebt zu, daß die Armirung der Schlachtschiffe Sanspareil "," Benbow", Anson", Camperdown"," Collingwood"," Howe" und" Rodney" nicht ganz den heutigen Anforderungen entspricht. Die Schiffe feien jedoch im stande, allen Schiffen der fremden Mächte, mit Aus­Oesterreichische Preßzustände. Die Zensurdummheiten haben nahme der ganz modern gebauten Schiffe, zu begegnen. Da die eine europäische Berühmtheit, trotzdem hat man noch immer nicht Vornahme von Verbesserungen ohne umfassende kostspielige Ver­755 den richtigen Begriff davon. Das objektive Verfahren" besteht änderungen unmöglich sei, sei es für zweckmäßiger erachtet worden, 91 bekanntlich darin, daß jeder Staatsanwalt nach seinem subjektiven die Schiffe der Flotte nicht zu entziehen und lieber die projektirten 88 Ermessen konfiszirt, was er will, ohne der Gefahr ausgesetzt zu sein, Neubauten nicht aufzuschieben.

26 269 16 127

11 359

Wolfgang Heine ..

Langerhans.

.

Heine mehr

1354

12 765 Wahlberechtigte.::: :: 11 411 Abgegeb. giltige Stimmen Heine S. Langerhans FV.... Bachler A. Kehler 8 Wawrzyniak Pole Bersplittert

30 852 23 714

11 411

9

8 031

3 809 377

.

lled

Robert Schmidt.

Fünfter Wahlkreis.

Zwid

8wid mehr:

.

56

10 898 Wahlberechtigte.:: 10 954 Abgegeb. giltige Stimmen Schmidt S

..

Zwick FV. Strumpf&

Kehler 3

Noß Dem. Zersplittert

.

Politische Uebersicht.

-

auch eine gerichtliche Verfolgung des Verfassers einleiten zu müssen London , 24. Juni. Unterhaus. Vincent fragt an, ob die deutsche und sich dabei eine Blamage zu holen. Nun haben ja die Bensoren in Regierung in diesem Handelsvertrage vorschlüge, Kanada von allen rückständigen Ländern die schweißtreibende Arbeit zu verrichten, der meistbegünstigten Behandlung auszuschließen, die den Waaren aus den Monarchen vor Beleidigung zu schüßen; in Desterreich haben dem übrigen großbritannischen Reiche zugestanden sei, ob dies infolge sie weit mehr zu leisten: dort sind alle Ahnen des Monarchen, und des Vorzugs geschehen sei, den Canada vom 1. August d. I. wären sie schon Jahrhunderte lang todt, in ihrer unverlierbaren ab den britischen Fabrikaten gestatte, und ob in diesem Falle Eigenschaft als Mitglieder des kaiserlichen Hauses" gegen die Regierung Sorge tragen werde, daß die Vertreter des britischen jede Kritik geschützt. Ihre Würde berjährt nicht, fie Reiches fest die Nechte der Kolonie aufrecht erhalten würden. wird einbalsamirt wie die ihre Leiber und Kritik der Curzon erwidert, der in der Anfrage des Vorredners erwähnte Geschichte wird ihnen abgewehrt gleich wie die Würmer. Dabei Punkt beziehe sich nicht auf den neuen, jetzt verhandelten 47 fommt es zu den größten Lächerlichkeiten. So wurden Zeitungen Handelsvertrag, sondern auf ein Provisorium bis zum Abschluß 39 tonfiszirt, weil sie an der Regierungsweisheit abgeschmachter Großbritannien und ſeinen Kolonien die meiſtbegünſtigte Behand Philipp Während dieses Provisoriums sei

21 036 .10 024

7085

von Spanien zweifelten. In seiner noch

ist das neueste Stückchen. In Dr. Mar Bach's vortrefflicher Gelung zugestanden, Canada sei aber ausgenommen, wahrscheinlich 31 649 chichte der Wiener Revolution, die im Verlage der wegen der in der Anfrage erwähnten Umstände. Er glaube, die Erften Wiener Volfsbuchhandlung erscheint, wird die Unentschlossen Kanadische Regierung sei sich der eigenen Intereffen völlig bewußt heit des österreichischen Hofes während der Märzereignisse geschildert und auch im stande, sie zu schützen. und soweit dabei Kaiser Ferdinand in betracht kommt, wird in gebotener Vorsicht ein zeitgenössisches Urtheil zitirt, 3 285 überdies das Urtheil eines sehr konservativen Mannes, des Grafen 339 artig. Die Staatskonferenz, das waren Metternich und Kolowrat mit den Erzherzogen Ludwig und Franz Karl , konnte sich im März weder tangle, noch zum Nachgeben entschließer und Graf Hartis erklärt das folgendermaßen: Ein Wageſtück, welches ein kühner(!) Herrscher aus eigenem Impulse hätte unternehmen können, durfte von besonnenen Räthen Kontrahenten einem Nachbarreiche zwecks besseren Verkehrs an dem Kaiser Ferdinand nicht zugemuthet werden."

243 58

Berlin , den 24. Juni. Internationale Solidarität. Das Zentralfomitee für fozialistische Propaganda in Marseille sendet uns folgendes Schreiben:

Wir beehren uns, Ihnen die in der letzten Generalversammlung des Komitee's beschlossene Adresse zu übermitteln.

Das Zentralfomitee für sozialistische Propaganda in Marseille drückt der deutschen Sozialdemokratie für den glänzenden Sieg bei der Reichstagswahl seine Bewunderung aus.

Rumänien .

Curzon erklärt, das Datum des Inkrafttretens des neuen japanischen Bolltarifs hänge von der Ratifizirung des Vertrages zwischen Japan und Desterreich Ungarn ab. Sobald diese erfolgt sei, sei von Japan bis zum Inkrafttreten des neuen Tarifs noch ein weiterer Zeitraum gestattet. Knor fragte an, ob die Regierung eine Abschrift des neuen Handelsvertrages zwischen Deutschland und dem Oranjefreistaat erhalten habe, and toge ber Bestimmungen des Artikels seien, in welchem die Kontrahenten einander solche Vergünstigungen reserviren, die von einem der Grenze oder unter dem Zollverein gewährt würden, und damals längst frant und stumpfsinnig war, zur Zeit aber bewußtlos meistbegünstigte Nationen in allen zukünftigen britischen Handels Der Grund ist die bekannte Thatsache, daß Kaiser Ferdinand endlich, ob ein ähnlicher Vorbehalt bezüglich einer Klausel für zu Bette lag. Daran Inüpft Bach die sehr logische Bemerkung: verträgen gemacht werden würde. Curzon erklärt, eine Abschrift des " Was Graf Hartig zur Entschuldigung vorbringt, ist recht ge- Vertrages erhalten zu haben; der Artikel, auf den sich die zweite eignet, die wahnsinnige Bermessenheit des Absolutismus zu fenn- Anfrage des Vorredners beziehe, sei sehr lang, er werde Knox auf zeichnen, der Oesterreich absolut regieren wollte mit einem geistes- dessen Wunsch event. eine Uebersezung zustellen; in der dritten franken Monarchen und einem zu jeder Thätigkeit unfähigen Frage könne Redner die verlangte Zusicherung nicht geben, da jeder Regentschaftsrath an der Spize." Fall den jeweiligen Umständen entsprechend behandelt werden Stein vernünftiger Mensch wird hierin eine Beleidigung" gegen müßte.- Kaiser Ferdinand's Majestät sehen können, sondern einfach eine medizinische Diagnose, an deren Richtigkeit niemand zweifelt und die Konstatirung einer Thatsache, ohne welche die Geschichte jener Bukarest , 23. Juni. Aus Anlaß des fünfzigsten Jahres Zeit einfach unverständlich ist. Aber was kümmert das den Staats- tages der Revolution von 1848 fand hier heute eine vielen Tausenden anwalt? Daß eine Thatsache wahr und daß ihre Kenntniß nothwendig ist, große ist ihm völlig gleichgiltig. Die beiden zitirten Stellen wurden konfiszirt von Personen bestehender Zug bewegte sich nach dem Platze, und die Lieferungen des Geschichtswerkes 6 und 7 verfielen der wo im Jahre 1848 die Revolution verkündet wurde. Beschlagnahme. In Preußen ist man gewiß empfindlich in Sachen einem Gottesdienste wurden mehrere Reden gehalten, wie von dem der Majestätsbeleidigung", aber die haarsträubende Dummheit und Bürgermeister, dem Präsidenten des Senats und dem Vizepräsidenten Unbildung, ein historisches Urtheil zu verfolgen und dadurch alle Ge- der Kammer. Sodann wurde auf dem Hügel, auf dem die Feuer­schichte im vorhinein und amtlich zu fälschen, ist hier denn doch unmöglich. wehr im September 1848 den türkischen Truppen fräftigen Wider Novelle zur Gewerbe- Ordnung. Offiziös wird geschrieben: Der erste Ruf der Wiener am 13. März 1848 war Preßfreiheit und stand leistete, der Grundstein zu einem Erinnerungsdenkmal gelegt, Mit ziemlicher Sicherheit darf darauf gerechnet werden, daß dem heute noch nach 50 Jahren wird Desterreich vor der ganzen zivili- wobei der Minister des Innern und der Präsident der Kammer Die Stadt ist beflaggt. Abends findet Fest­Reichstage in seiner nächsten Tagung wieder eine Novelle zur Ge- firten Welt kompromittirt durch die unsäglich traurige Bornirtheit Reden hielten. werbe- Ordnung zugehen wird. Um wie viele Abänderungen der und Kriecherei seiner Staatsanwälte, die dem armen Kaiser Ferdinand beleuchtung statt. gegenwärtigen Bestimmungen es sich dabei handeln wird, ist noch nicht den einzigen Milderungsgrund wegtonfisziren, den die Geschichte für abzusehen. Bekanntlich hat es sich aber als nothwendig herausgestellt, ihn und seine thörichte Politik aufbringen kann. das Gewerbe der Gesindevermiether und Stellenvermittler konzessions- Ein Liebesdienst an Italien . Der Veroneser Advokat Dr. pflichtig zu machen. Diese Neuerung dürfte sich höchst wahrscheinlich Caperle, welcher bei der jüngsten Bewegung in Italien vor der Ver­in der nächsten Gewerbe- Ordnungs- Novelle vorfinden. Vielleicht wird folgung der Polizei sich nach Roveredo geflüchtet hatte, wurde von man auch die allgemeine gesetzliche Regelung der Stellung der der dortigen Bezirkshauptmannschaft wegen sozialistischer Umtriebe Patentanivälte auf diesem Wege herbeizuführen versuchen. aus Oesterreich ausgewiesen und hat sich nach der Schweiz be­geben.-

Heil in erster Linie dem Genossen Liebknecht , der an diesem denkwürdigen Tage 58 000 Stimmen auf sich vereinte! Wir wünschen auch Glück zu dem zweiten Wahlsiege gegen die

bereinigten Staatserhaltenden Parteien".

Immer vorwärts! Toujours en avant! Es lebe das internationale Proletariat!

Im Auftrage des Komitee's. Louis Cortès.

-

=

Der Auswanderungsbeirath tritt am 27. Juni im Reichstags­ Gebäude unter Vorsiz des Direktors des Auswärtigen Amtes Lemberg , 23. Juni. Bei der heutigen Reichsraths Reichardt zu seiner ersten Sigung zusammen, für welche die Fest- Erjazwahl im Sanoker Wahlkreise erhielten Stapinski von der stellung der Geschäftsordnung auf die Tagesordnung gesetzt ist.- polnischen Vollspartei, der Ruthene Pfarrer Kaluzniaki und Lewicki In einer Zusammenkunft, welche heute Vormittag bei Beytral von der Partei Stojalowski's die meisten Stimmen. In der heute stattfand und an der die Führer der radikalen Partei theilnahmen, noch vorgenommenen Stichwahl fiegte Stapinski.- wurde lange Zeit über die Frage der Einkommensteuer ver- Lemberg , 24. Juni. Nach Blättermeldungen sind in der Stadt handelt. Man entschied sich dahin, Delombre solle das Portefeuille Neusandez, sowie in der dortigen Umgegend ernste Unruhen aus­der Finanzen übernehmen und dann den von ihm herrührenden gebrochen. In vielen Ortschaften wurden die Wohnhäuser der Entwurf vorlegen, welcher zwar die progressive Einkommensteuer Juden und deren Geschäfte geplündert. Trozz der Amivesenheit des verwirft, jedoch die Personal- und Mobiliarsteuer einer Reform Militärs und der Gendarmerie wurden die Besizer mißhandelt. unterzieht. Da Delombre die Finanzen übernimmt, übernimmt Neusandee, 24. Juni. Während des gestrigen Jahrmarktes in Cavaignac das Portefeuille des Krieges.- Bchdzyce plünderten Tumultuanten sämmtliche Läden von Juden und infultirten die Juden. Auch in den Ortschaften Znamirowice, Lipic und Podole tamen mehrfache Plünderungen vor.­

Verbilligung des Lokalporto's für Drucksachen. Seitens des Reichs- Postamts ist, wie die Kreuz- Zeitung " erfährt, die Her­stellung von Briefmarken zu 2 Pfennigen angeordnet worden. Hiermit dürfte demnach für nicht mehr ferne Zeit eine Porto­Ermäßigung insbesondere für Drucksachen zu erwarten sein.

Eine ähnliche Meldung durchlief die Presse schon vor Monaten. Vor Beschlußfassung des Reichstags über die Postnovelle dürfte diese Reform kaum durchgeführt werden.-

Wieder eine unnütze und fruchtlose Germanisirungs­Maßregel. Der Verkauf polnischer Zeitungen ist nach der Danziger Zeitung" ebenso wie in Poſen auch den Bahnhofs- Buchhändlern in Westpreußen

und Schlesien verboten.

Die sozialistischen Zeitungen sind auch vom Verkaufe auf den Bahnhöfen ausgeschlossen, und doch gedeiht der Sozialismus prächtig bei uns. Durch solche kleinliche Maßregeln erzeugt man Berbitterung, erreicht aber seine Zwede auf diesem Wege sicherlich nicht. Zu dieser Erkenntniß wird die preußische Bureaukratie wohl noch lange Zeit bedürfen.-

Das ,, Dentsche Wochenblatt", die von Dr. Arendt, dem be­fannten Bimetallisten und Barteigenossen der Stumm und Kardorff redigirte Zeitschrift, von der der Herausgeber einmal gesagt haben foll, ob die Wochenschrift Abonnenten hat, ist gleichgiltig, wichtig ist blos, daß sie einer, der Kaiser liest, ist nun nach mehr als 10jährigem Erscheinen in den Verlag der Täglichen Rundschau" übergegangen; fie wird fünftig von dem Grafen Hoensbroech redigirt werden.

Aus Elsaß Lothringen , 23. Juni .( Eig. Ber.) Das am 31. März d. J. abgeschlossene Etatsjahr 1897/98 hat für die reichsländischen Finanzen einen Ueberschuß von 1480 280 M. ergeben. Im Landes- Haushaltsetat war eine Anleihe von 2 124 000 M. vorgesehen, deren Aufnahme nun nicht nothwendig geworden ist, da sich im Gegentheil noch der erwähnte Ueberschuß Ungarn

.

Kundgebung

-

statt.

Ein aus Asien

.

Nach

Die koreanische Regierung giebt die Absicht zu erkennen, eine Eisenbahn von Söul nach dem 200 Meilen südlicher gelegenen neu­eröffneten Safen von Mokpo(?) zu bauen. Man vermuthet, die Regierung habe im Auge, dadurch den auswärtigen Forderungen betreffend einer solchen Konzession zuvorzukommen.- radiodet Afrika

. adust on clot/ mi

20

Eine Anleihe für den Kongostaat. Der Brüsseler Etoile belge" meldet, König Leopold, als Souverän des Kongostaates, habe heute mit einem Konsortium Brüsseler Bankiers eine Anleihe von 20 Millionen Frants abgeschlossen, welche zu Ausgaben für im Kongostaat auszuführende öffentliche Arbeiten verwendet werden

follen.

Wahlbekrachtungen.

Aus Ostpreußen .

Der Ausfall der Wahlen in Ostpreußen fann uns mit lebhafter Befriedigung erfüllen. Königsberg ist im ersten Wahlgang nicht nur behauptet, sondern hat 2554 Stimmen mehr aufgebracht wie 1893; in drei Provinzkreisen, Königsberg - Land, Labiau- Wehlau und Memel­pupu Heydekrug kommen unsere Kandidaten in die Stichwahl, in allen Streifen ist die Zahl der sozialdemokratischen Stimmen erheblich gestiegen. Budapest

, 24. Juni. Das hiesige Breßgericht verurtheilte den Redakteur des slovakischen Blattes Národnie Novinh" wegen Aufreizung gegen Bevölkerungsklassen und gegen Behörden zu 8 Monaten Staatsgefängniß und 600 Gulden Geldstrafe.

- Schweiz

.

In Königsberg machten die Gegner noch einmal einen Ber Der such, der Sozialdemokratie das Mandat zu entreißen. Ausfall der Wahl hat ihnen bewiesen, daß sie darauf für immer ver­zichten müssen. Der Wahlkampf nahm äußerlich zwar nicht sehr heftige Formen an, dafür waren die Gegner im stillen umso fleißiger Bern, 24. Juni. Der Ständerath nahm die Gefeße über bei der Arbeit. Tagelang liefen die Freisinnsgrößen den Leuten in Einführung der obligatorischen Kranten- und Unfall- bie Wohnungen, um sie für ihren Kandidaten zu begeiſtern; mit versicherung an. Differenzen an den Nationalrath zurüd. Die Geseze gehen zur Erledigung von Flugblättern wurde die Stadt in den letzten Tagen förmlich über­schüttet, ganz besonders wurde aber am Wahltage gearbeitet. abet als Das Resultat der Bemühungen ein tägliches zu Genf , 18. Juni .( Eig. Ber.) Nach mehrfachen vergeblichen Ver- bezeichnen, gegen 1893 ist die Zahl der Stimmen der bürgerlichen suchen hat in diesen Tagen das Bentralfomitee der Jungtürken , dessen Kandidaten erheblich zurückgegangen. Bei der Nachwahl im vorigen Sitz in Genf ist, sich zu einer gemeinsamen Aktion mit dem Jahr hatten die Antisemiten 2151 Stimmen aufgebracht, in diesem revolutionären Komitee der Armenier entschlossen, eine Verschmelzung, Jahr nur noch 412. Die freisinnige Volkspartei hat ein paar hundert die für die revolutionäre Bewegung in der Türkei von Bedeutung Stimmen mehr wie bei der Nachwahl herausgeholt. Die national­sein wird, um so mehr, als das hiesige Komitee der Jungtürken über liberale Sönigsberger Allg. 8tg." giebt in einem Artikel, nicht unbedeutende Mittel verfügt und die Thätigkeit der beiden in dem der Ausfall der Wahl besprochen wird, zu, daß Königsberg Gruppen gerade durch den zwischen ihnen bestehenden Antagonismus viel der Sozialdemokratie nicht mehr entrissen werden kann. Geradezu von ihrer Bedeutung einbüßt. Bekanntlich seßen sich beide revolu- lächerlich ist die Haltung der Königsberger Hartungschen Zeitung." Dieses tionäre Strömungen aus verschiedenen Elementen zusammen, unter Blatt soll einmal ein bedeutendes liberales Organ gewesen sein, benen das sozialistische mehr und mehr zur Geltung tommt, ohne jetzt ist davon nichts mehr zu merken. Der Chefredakteur Walter, daß jedoch diese beiden, in besondern nationalen Verhältnissen ein Schüler Eugen Richter 's, scheint einen besonderen Stolz darin wurzelnden Tendenzen wirklich sozialistischen Charakter trügen. Frankreich

.

Peytral hofft das Kabinet bilden zu können.

- Paris

, 24. Juni. Der Kapitän der Territorial- Armee Joseph Reinach erschien heute Vormittag vor dem Disziplinargericht. Wie

zu setzen, das Ansehen des Blattes zu verringern. Im Wahlkampf führte das Blatt den Kampf gegen die Sozialdemokratie, indem unser Kandidat, Genosse Haase, angeflegelt wurde; jetzt nach der blamablen Niederlage wird fast jeden Tag von dem glänzenden Erfolg der Freisinnigen gefaselt, der zu den schönsten Hoffmingen auf die Zukunft berechtige.