3
agte der Dod
embe,„ Sie4. niß gepredig = selbst Paedi me Begeg Die ,, Wiener mit. Der fli auf dem Zufällig tr Dartung von Estra nach Br
ließ Hartung gon und ver malt seine slich Dr. Gi begegneten Dartung mit
diesem Falle
Sechster Jahrgang
Social- Demokrat.
13 zu bringe ung erscheint drei
nicht, und
folgung ent
entlich, und zwar: Donnerstags und
ühlens" unt abends Abends.
eil er nicht
lizeiministers
Organ der focial- demokratischen Partei.
at waren es nents- Preis für Berlin incl. Bringerlohn: vierteljährlich 16 Sgr., monatlich 6 Sgr., einzelne
eichischen nern 1 Sgr.; bei den Bostämtern in Preußen 16 Sgr., bei den außerpreußischen Bostämtern in chland gleichfalls 16 Sgr.,( 56 Kreuzer südd. Währung.)
en.
Das ,, Fr
11. Dragon fangener
ten in einem
unde auf unde
-
no
G
Bestellungen werden auswärts bei allen Bostämtern, in Berlin in der Expedition, sowie bei jedem soliden Spediteur entgegenommen.
Inserate( in der Expedition aufzugeben) werden pro viergespaltene Petit- Zeile mit 3 Sgr. berechnet; ArbeiterAnnoncen die Zeile nur 1 Sgr.
Agentur für England, die Colonien , Amerika , China und Japan Mr. A. Duesing 8 Little- Newport- Stréet, Leicester- Square. W. C. London .
Jagd schämem 1. Januar hat ein neues Viertel- fenclever's, welcher die Versammlung leitete, wenn arme anement auf den ,, Social- Demokrat" Schweitzer sprach. Betäubendes, sich zum Schluß der Tode gebi Wir ersuchen diejenigen, welche Belgard , verwechste uniren wollen, dies sofort zu thun. nicht eingestellungen werden auswärts bei den gesindels. rn, in Berlin bei der Expedition, Git17, und bei allen soliden Zeitungs
erkalen gemacht.( Preis vierteljährlich Demof
neuen Abonnenten wird das Blatt vergriffen, ganze Cuartal, vom 1. Januar an, t ausgefü ob eine nachgeliefert.
erden alle
hen wollen
0.
Anzahl Janhagel und Pöbel
öbel und Janhagel- so werden jetzt es, Soc. ftischen Arbeiter von den Organen der wel, Gitte( Fortschritts- und Volkspartei) mit rlin. lusdrücken wie wilde Thiere"," Brüllgenen Dieſe Bezeichnung wechselt nur
ung:
ung: Der beider
mmerer iamml
Frankfu Iung:
über da iber Acco
1.
juht
"
höhnischen und beschimpfenden Bemerkungen begleitet, Rede Jacoby's steigerndes Schluß"-Rufen, mit vielen nebst drohender Haltung in Wort und Geberde des Böbels, welcher ausschließlich die ganze Mitte des Saales, hart aneinander gedrängt, einnahm.
So spricht jetzt ein Hauptorgan der Fort
schrittspartei in der preußischen Hauptstadt!
Wohin sind wir gelangt! Aber nein, freuen wir uns über diesen ungeheueren Vorgang!
"
Als die Berliner Arbeiter für die Soldknechte des Capitals die intelligenten Arbeiter der Hauptstadt" waren, damals, als sie von ihnen mit Lob und Verehrung überschüttet wurden, damals hatten wir Grund zu trauern.
mit heuchlerischer Freundlichkeit vor, daß er eine eble Natur" sei, und dann versett er ihm plötzlich den Genichieb, der alte Harkort sei doch nichts weiter als ein Schüler des Vaters Schulze", der seinen Schulmeister nicht einmal richtig verstanden habe. Dann beginnt Max sich weiß zu brennen und fährt fort:
Jedoch über Ansichten läßt sich streiten; Thatsachen Es ging nicht immer aus dieser Tonart! Heute aber dürfen wir frohen Muthes sein aber, geehrter Herr, müßte man vorher prüfen, ehe man Wir erinnern uns: damals, als die Social- und so weit die große sociale Bewegung geht, sie mit der Autorität seines Namens veröffentlicht. Demokratie des Rheinlandes zum ersten Mal so- mögen die Arbeiter jubelnd ausrufen: Sämmtliche Thatsachen, die Sie in Ihrem Schreiben cial- demokratische Abgeordnete zum Norddeutschen Wohl uns, daß unsere Berliner Brü- behaupten, sind einfach unwahr! Ich will sie einzeln widerlegen. Reichstag entsandte; als der Siegesbericht hiervon der jetzt als Pöbel und Janhagel verdurch die Partei ging; als überall hervortrat, wie ich rieen werden! der neue Geist mächtiger und mächtiger bei den Arbeitern sich regte: da las man in der FortBöbelhaftigkeit; sondern man las damals Notizen schrittspresse über die Berliner Arbeiter nichts von etwa wie folgt:
Daß die communistischen Irrthümer in der Pro
Oder auch so:
-
Politischer Theil.
" 1
-
,, Der Kern der berliner Gewerkvereins- Statuten ist die Anerkennung eines fremden Oberen." Schließlich kommen die deutschen Gewerkvereine noch in einen Topf mit den Jesuiten und Redemptoristen . Wollen Sie nicht die Güte haben, sich die Statuten des Gewerkvereins der deutschen Bergarbeiter anzusehen und die Stelle zu suchen, wo das Schreckgespenst des ,, auswärtigen Oberen" ſpuft? Sie werden dann finden, daß das Ganze ein geschickt vereine liegt in den Händen der in den Ausschuß und erfundenes Schauermärchen ist, um junge und alte Kinder ,, gruselig" zu machen. Die Leitung aller GewerkGeneralrath frei gewählten Berufsgenossen, zur Entschei dung aller wichtigen Fragen sind sogar nur die Orts und Generalversammlungen berechtigt, so steht es in den Statuten und so wird es gehandhabt. Der Generalrath der deutschen Bergarbeiter zu Waldenburg besteht ausschließlich aus ehrfamen Bergheuern.-
H. Die Schlachttrompete ertönt luftig im traurige Thatsache; allein es liegt auf der Hand, daß brannt, und ingrimmig sprengen der greife Ritter virz Ansbreitung gefunden haben, ist allerdings eine Lager der Fortschrittspartei! Der Kampf ist enthmacher besoffene Rotten" u. s. w. die Verirrung lediglich der zurückgebliebenen Entwickelung Harkort und der junge Musterknappe Max gegen lung. wir uns über solches Schimpfen nicht der Arbeiter in der Provinz zuzuschreiben ist; die in- einander; ein Hagel von Wurfgeschossen durch ar, Abennen, daß wir uns sogar darüber zu freuen telligenten Arbeiter der Hauptstadt haben ge- saust die Luft und ein Jeder strebt den Andern e), im liegt auf der Hand; denn derselbe Aer- zeigt, daß bei ihnen die Verirrungen des Socialismus funstgerecht auf den Sand zu setzen. Der„ Quadher die Gegner treibt, beständig unsere niemals Boden finden werden. lever. tion und deren Spiße, den Präsidenten falber" und der„ sociale Doktor" haben getroffen; zem. deutsch . Arb.- Vereins, anzugreifen, Mögen sich die irregeleiteten Arbeiter in den Provinzen unser Musterknappe, der sich im Sattel nicht mehr rlin. an den intelligenten Arbeitern Berlins ein halten kann, erwidert die flobigen Geschosse mit Ja Herr Dr. Max Hirsch . In den Musteriber Tyrannei"," chamlofer Diktatur" und Beispiel nehmen, die intettigenten Arbeiter der einem Hagel halb füßlicher, halb boshafter Be- statuten steht freilich nur von schwerfälligen Ge amminn zu reden; derfelbe Aerger treibt die Hauptstadt haben auf's Neue gezeigt, daß sie für merkungen. Und doch, wir können zweifelhaft neralräthen" etwas; aber Sie haben sehr wohl auch an den Arbeitern selbst ihre Wuth immer treu zur Fortschrittspartei stehen werden. etallarber werden. Gleicht das Geschrei der Beiden mehr gewußt, daß Ortsvereine, Generalräthe und der en. Es ist jener namenlose Aerger, der Damals die intelligenten Arbeiter der dem Kampfruf streitender Reden pder dem Winseln gleichen äußerst unpraktische Möbel seien. Deshalb ch. Hartei, vermöge ihrer Principien und ihrer Wir haben Fortschritte gemacht! Erkenntniß hervorgeht, daß ganz allein Hauptstadt", heute Pöbel und 3anha gel". geprügelter Schulbuben? Der Knabe Harkert haben Sie ein neues Aemtchen, einen Anwalt Abendtion, eine wahre Boltsmacht bildet. ruft:„ Ich bin es nicht gewesen; ich habe den der Gewertvereine geschaffen, der die Seele Und wer schreibt das- wer untersteht sich, Waldenburger Strike nicht gemacht. Der Max alles Treibens sein soll, und in dieses Aemtchen Jakobsst amacht der Gegner ist die Quelle ihrer die Arbeiter Berlins als Pöbel und Janbagel zu ist es gewesen!" Und Max giebt ebenso fläglich haben Sie sich selbst eingesetzt. Wir glauben bezeichnen? zurück: Ich bin es auch nicht gewesen. Die Ihrem Angftichrei gern, wenn Sie behaupten, daß r Gewere man nicht glauben, wir übertreiben! Einige Lohnschreiber im Dienste einiger Re- Waldenburgar haben selbst Schuld!" In der Sie als Anwalt Sich nicht als Führer von Strifes, achzukomm. B. das Organ der schweizerischen Ar- dakteure, die ihrerseits selbst als bezahlte Lohnarbeiter That, ein so knabenhastes und doch so boshaftes sondern als von allen Seiten gehätschelter Schiedsen werden ungsvereine, ein in den Händen der bür- im Dienste des Verleger, das heißt des Capitals, Nergeln und Streiten, wie das Schauspiel der richter haben auforängen wollen; aber da Sie mit W. S Demokratie befindliches Blatt! Dieses stehen. Hirsch- Harkort'schen Zänkerei uns bietet, ist felten Ihrer Schiedsrichterei in Waldenburg in die Brüche lin. er sogenannten ,, Volkspartei " ist durch die Man hat in der letzten Zeit versucht, die be- bagewesen. Dem von uns bereits besprochenen famen, versuchten Sie es den Lassalleanern nachJacoby'sche Angelegenheit in solche Wuth foldeten Literaten als Lohnarbeiter wie andere hin- Anklagebriefe Harkort's stellen wir jetzt die Ant- zumachen, teren Strifes ja fast ausnahmlos mit worden, daß es, wie wir als Curiosum zustellen; ja man hat gewagt, zu behaupten, diese wort des Dr. Mar Hirsch an die Seite. Dieser dem Siege der Arbeiter endeten. Sie mögen Sich ar, Aber wie folgt, schreibt: Lohnfchreiber als geistiges Proletariat" müßten Edle sucht sein offenbar nicht sehr reines Gewissen winden und krümmen wie Sie wollen, wir erklären hat sich auch bei dieser Gelegenheit gezeigt, die Borkämpferschaft in der Arbeiterbewegung ha- weiß zu brennen, und verfällt dabei, um den un- offen: Nicht ein Generalrath, sondern der zur ediegenen Männer der Arbeit, deren Zahl in ben. Am meisten hat die„ Volkspartei " diese Anschau gehaltenen Fabrikanten einen Ohrenschmauß zu Hinterthür in die Muster statuten hineingeschmughändlers to bedeutend ist, noch immer nicht dazu ung zur Geltung zu bringen gesucht, da sie selbst bereiten, auch auf die servile Idee, auf die Laf gelte Musteranwalt spielt die Führerrolle. So iter das Handwerk zu legen. dem gekauften Banden führer großentheils aus Lohnschreibern der bürgerlichen falleaner" zu schimpfen. Eine bekannte Liebhaberei mit scheitert der im Folgenden gemachte Versuch dem dann noch in dem Arifel auf die Demokratie besteht. Demi gegenüber muß man Doch hören wir den Dr. Mar Hirsch; er schreibt: des Dr. Max Hirsch , den unglücklichen Ausgang afte Unverschämtheit" Schweizers, sich erinnern, daß ein Unterschied erster Größe Offener Brief an Herrn F. Harkort. der Waldenburger Ereignisse von seinen Schultern Geehrter Herr! Sie werden es dem Berliner ab auf die der Bergleute zu wälzen, denn auch in Berlin bestehende Böbelherrschaft", zwischen ordentlichen Lohnarbeitern und literarischen urg. ,, pöbelhaften Insulten", denen Ja: Soldschreibern besteht. Der ordentliche Lohnar- Doktor", der nebenbei Ihr Fraktionsgenosse im Nord- gänzlich. Max Hirsch schreibt: allarbesgesetzt gewesen, kurz auf lauter Böbel" beitstraft bethätigt sich entweder vorwiegend in für Ihre großen Verdienste hegt, Ihnen auf den Brief legung der Arbeit war ein schlechtes Rezept des berliner allarbgefest gewesen, furz auf lauter Böbel" beiter verkauft feine Arbeitskraft; aber diese Ar- deutschen Reichstag zu sein die Ehre hat*), nicht verübeln, Aber nun kommt der ,, berliner Doktor", nämlich wenn er trotz der Verehrung, welche er nach wie vor meine Wenigkeit, an die Reihe. Die plötzliche Niederverfait enheiten hingewiesen ist, schließt der Wuth- körperlichen Leistungen, oder, wenn vorwiegend in der Hagener Zeitung" offen die Wahrheit sagt. hit folgenden Worten: Doktors." In der That, ein sehr schlechtes Rer, Abei sehr Zeit, daß die gekaufte Pöbelherr geistig, doch in einer Weise, welche die Ueber Daß Sie kein Freund der Gewerkvereine sind, weiß on den Arbeitern beseitigt wird; sie könnte einstzeugung des Menschen nicht berührt. Ein Arich längst und nimmt mich nicht Wunder Es ist nicht zept, diese plötzliche Niederlegung der Arbeit ißvoll werden. Weg mit dem unverschäm- beiter, der an einer Maschine beschäftigt ist oder, Jedem gegeben, eine neue Erscheinung ihrem Wesen nach 2000 Thlr. in der Vereinskasse. von ca. 7000 unbemittelten Bergleut n, mit noch nicht Imeye annen. um einen geistigen Arbeiter zu nehmen, einer, der zu würdigen, die Entartungen, welchen auch die beste Rezept gar nicht vom Doktor, sondern von den 7000 Arbeiterbezahlte Böbelbanden und ihr Baupläne entwirft ein solcher Lohnarbeiter Sache ausgesetzt ist, von dem Kern zu sondern. Dazu Patienten selbst herrührt? Ja, wenn der Doktor Monate ht, re- en unverschämter Tyrann! Nieder liefert Leistungen, die mit seiner socialen oder kommt, daß eble Naturen von sich auf andere schließen. lang, mündlich und schriftlich, Alles aufgeboten hätte, mit diesen Pöbelban politischen stets Sie sind selbst Arbeitgeber, und haben Ihre Arbeiter um die Befolgung dieses Rezepts zu verhüten? Und find Bortrefflich! Unsere Sache steht gut, da Der Lohnschreiber aber verkauft seine leber forts, fo brauchten wir vielleicht keine Gewerkvereine. wenn sich dies durch Sizungsprotokolle, Briefe, TeleBegner so anständig, in so unpöbelhafter zeugung; er wird dafür bezahlt, daß er so und jedenfalls keine Arbeitseinstellungen.(!?) – Immerhin hätte gramme und Zeitungsinserate beweisen ließe? Der Kürze so schreibe. Der Redacteur seinerseits wird gleid Sie Eins stutzig machen sollen, als Sie zugleich die wegen nur von letteren eine Probe. fa mm die Organe der ,, Bolkspartei", so auch die falls dafür bezahlt, daß er so schreibe, wie der Gewerkvereine verdammten und die Schulze'schen Ge- Pfui, pfui Max! Wer will sich auf so under des rtschrittspartei"! Natürlich! 3ft doch der Verleger mit seinen Capitalinteressen es will. Der nossenschaften verherrlichten. Der Gründer und Anwalt edle Weise aus der Schlinge ziehen! Der Strife rbeiter led zwischen folthen liberalen Bourgeoisie- fohnschreiber, sei er bloßer Berichterstatter oder der Genossenschaften ist zugleich der Miturheber und ist ein schlechtes Recept" gewesen, das heißt jetzt bende ein gar geringer. Den Arbeitern gegen- Redacteur, muß gegen die eigene Klaffe, der er Förderer der Gewerkvereine. Und zwar nicht erst seit spricht man so, wo er mißglückt ist, und dann Balentin ten fie immer zusammen. angehört, gegen die Klasse der Lohnarbeiter, geistig ernstes Buch gelesen, behaupten. Das ,, Associationsbuch" glüden tragen? Bfui! Wir wollen offen sein, jüngster Zeit, wie so viele Zeitungsschreiber, die nie ein sollen gar die Bergleute Schuld an seinem Mißdem wir ein Organ der Volkspartei " wirken. Der Lohnliterat hat sein Ueberzeuguna, von H. Schulze- Delitzsch enthält S. 17-19 eine treff Herr Doktor, und zeigen, wo der Hund begraben ster 12 eines der Fortschrittspartei über besagten verkauft und darum gehört er selten zu den ehren- Lektire empfehlen möchte, und das ,, Associationsbuch" liegt. Ein Strike von Bergleuten muß im haften Lohnarbeitern, geschweige, daß er die Fühist 1853 erschienen! Schon damals hat der Vater der Winter mißglücken, weil dann die Belegschaft leicht auf Selbsthülfe bernhenden Genossenschaften erkannt, daß durch Landleute erfest werben kann, während in die Genossenschaften und die Gewerkvereine nur ver- der Zeit der Feldarbeit die Strikenden selbst auf schiedene Zweige sind an demselben edlen Stamm der den Aeckern Arbeit finden können. Hiernach hat Association. Aber leider hat Schulze das Schicksal so man sich also in erster Linie zu richten. Fülten sich die vieler Meister: die unzähligen Schüler seines Wortes Bergleute also start genug, s fonnten sie im August sind nicht alle Schüler seines Geistes! und September Strike machen mit gutem Erfolg. Es ist wirklich föstlich, wie Max Hirsch den Im andern Falle mußten diefelben bis zum Früh alten Sartort attaquirt. Erst schwarzt Mar ihm jahr warten, und bis dahin die Grubenbesizer
men.
ing:
3. Ro
urg.
g:
rauf los schimpfen.
"
-
9, Bevol Berliner ,, Pöbel" gehört haben, wollen hat sein geistiges Selbst um Geldlohnes willen liche Beurtheilung der Gewerkvereine, die ich Ihrer
1"
la.
lefigen
Spille
Abend
ung:
zu Wort kommen lassen.
rung derselben haben könnte. Lassalle wußte sehr wohl, was er that, als er anordnete, vaz ohne Genehmigung des Vorstandes in den Allg. deutsch. Arb.- Verein tein Literat eintreten dürfe.
Bossische Zeitung" schrieb unmittelbar rbeitern wie folgt: Gesellschaftshaus- Bersammlung von den zum überwiegenden Theil dem ärgsten Jan broße Bahngehörenden Personen hatten in starter Zahl Eröffnung des Saales, welche nach 7 Uhr statt des Capitals, sie wagen es, Tausende von BerliUnd diese Leute, diese bezahlten Soldknechte ner Arbeitern, die, oft unter schweren Opfern, zu erfdm Eintritt Schulter an Schulter das Podium,| Geor hem fich das Bureau bilden sollte, so daß ein ihr Recht und ihre Ueberzeugung einstehen, als Stali men nur mit großer Mühe zu ermöglichen Böbel und Janbagel oder als bezahlte| Nachdem Schweizer zum Präsidium gelangt Banden" zu bezeichnen. ließen dte Herren Langerhans, Run e und der
Boch
heil der anderen Herren des Wahlvorstandes den
Man bedenke:
Leute, die ihre Ueberzeugung verkauft haben,
11
-
Aber wie, wenn das
*) Max Hirsch möge übrigens sich auch einmal daran forglos erhalten. Herr Dr. Max Hirsch , Sie erinnern, daß er die Ehre," im Norddeutschen Reichs- thaten keine von Beiden; Sie haben Arbeitern tag zu fißen, blos den Lassalleanern verdanket, deren und Capitalisten auf alle mögliche Weise ein circa tausend Stimmen ihm gegen den conservativen Schiedsgericht Ihrer Erfindung aufzudrängen versucht. Warf man Sie zur Thür hinaus, so kamen Sie zum Fenster wieder herein, und endlich brach
B. Gradaß sich die Rednerbühne fast ausschließlich in unterstehen sich, ehrenhafte Arbeiter in Masse zu Particularisten zum Siege verholfen haben.
alt der Anhänger Schweitzer's befand incl. Ha- beschimpfen.
Die Red. des ,, Soc. Dem."