iefen im Staate sei.
ht zu
hen hat
ution:
Hr. Zielowsky hält es gar Fällen die Rede sein kann. Aber gerade durch die Be Der Schriftenwechsel im Vorstand für Monat heruntergekommenen; beide daffelbe ,, Geschäft" betreibend: Mühe werth, über die Todesstrafe noch ein Wort dürfnisse, welche die Agitation den arbeitenden Klassen Februar findet vom 18. März 1. 3. ab statt. Besondere Nauben und Beute machen, aber mit verschiedenen Mitdie Diätenfrage sei daher um so mehr zu beaufredet und von denen früher der fleißige Handwerker- Gründe, die dem Vorstand mitgetheilt werden, haben teln arbeitend und von ganz verschiedenem Charakter. Die Gegner der Freiheit hätten es dahin gebracht, stand nichts wußte, wird ein Zustand herbeigeführt, den diese Verzögerung herbeigeführt. allgemeine Stimmrecht ohne Diäten zur Ünwahr- man Noth nennt, wenn eben nicht die gewachsenen LebensBundes orden ist; sie meinten, es höre sich recht human ansprüche befriedigt werden können. Ist der kleine Be = fast an fie fagen, sie brauchen keine Diäten, ja fie amte nicht weit schlimmer daran, als der sogenannte oder de gar nicht, was ein Arbeiter, der kaum 10 Sgr. Arbeiter? Möchten bei dieser zunehmenden systemati litischen um Leben braucht, mit 3 Thlr. anfangen solle. sehen Volksverführung doch endlich gesunde Stimmen solBeise ben fürchten sich vor den ,, intelligenten Bumm- hem widerlichen Geschrei die thatsächliche Wahrheit Regierdie in die Kammer kommen könnten; wenn sie sich gegenüber stellen.
11
-
e Serab Wahl; die liberalen und reaktionären Herren Herr Dr. v. Schweizer hat Sonntag Mittag in einer Bericht folgt.
rbeiter räumen.
"
Verbands- Theil.
Von seinem guten, nur leider verkannten ,, Recht" überzeugt, plündert der Sattel Ritter des Mittelalters die vorüberziehenden Kaufleute und erhebt sich seinen Terri torial- Zoll; der Industrie Ritter der Gegenwart weiß, daß er betrügt, und speculirt auf die Taschen Aller, auch
( Für den Allg. deutsch. Arbeiterschafts- Verband.) der Mittellosen. Der Raubritter der früheren Jahrhun Allg. deutsche verein. Metallarbeiterschaft. derte verließ sich auf sein Roß, seinen Arm und sein Hamburg , 14. März.( Siegreicher Strite.) Die Schwert; er übte Gewalt, trug aber auch ehrlich seine sie nur in die Nacht umhertreiben, das sei wohl feine Die Volkszeitung" ihrerseits bringt nichts Arbeitseinstellung, zu der die Arbeiter der Michaelsen'schen eigene Haut zu Markte, Kampf und Gefahr mit seinen Voltsverli? Darum müßten die Arbeiter zusammenstehen weiter als nachstehende Zeilen: Fabrik gezwungen worden sind, ist siegreich beendet. Näherer Reisigen theilend; niedergeworfen und besiegt auch bereit, H. Schlottmann. am verdienten Galgen zu enden. Sicher dagegen spinnt der heutige Industrie- Ritter seine Fäden. In seinem diebsr Spion wieder kommen mit ihren glatten Redens sogenannten Volksversammlung von seinem Arbeiterund feuersichern Comptoir heckt er seine Feldzugspläne aber wir Arbeiter sind gescheidt, wir werden nicht Bataillon, das übrigens nicht einmal vollzählig erschie aus; von dort aus sendet er die Schaaren seiner Agenteu Icht die beißen auf diese Angel. Hr. Bollmann nen war, einige Resolutionen gegen den Reichstag , gegen Berlin , 12. März.( 3ur Nachricht.) Es wurden als industrielle Generalstäbler, unterstützt durch die as Re der Fortschrittspartei) begrüßt mit Freuden die die Berliner Hauswirthe und gegen die liberale Presse, in der hiesigen Mitgliedschaft am 2. März der Verbands- Leichtfertigkeit von Staatsmännern, welche ihr weniger en verdrucksweise des ersten Redners, die auf eine natürlich einstimmig annehmen lassen. Herr Braß widmet Präsident, sowie zwei Vice- Präsidenten und zwei Ersatz honorables als honorirtes Entgegenkommen gegen die ſse die der Arbeiterpartei mit der Fortschrittspartei dem Bericht hierüber zwei Spalten seines Hauptblattes. männer gewählt. Mit social- demokratischem Gruß Börsen- Barone unter der Maske uneigennützigen Interesses Krieg( Rufe: Nein! Nein!) Daß der Reichstag Die Bundesgenossenschaft geht daraus wieder zur Genüge Zillmer, stellvertretender Schriftführer. für befreundete Regierungen verbergen; gefördert tionem allgemeinen Wahlrechts zu zusammengefeht sei, hervor. Erwähnen wollen wir noch, daß die Bersamm Suedetiocbnd und gepriesen von einer schamlosen, jedem GeldZuſammzeige eben, daß das Volk nicht zu wählen lung eine Unterstützung des Wiener Segerstrikes be- Aug. Tabak- und Cigarrenarbeiter- Gewerkschaft. sacke dienstwilligen feilen Presse, die sich rühmt, angelnde das habe Bismard wohl gewußt, sonst wirde schloß. Beim ,, Beschließen" bleibt es natürlich. An eine ng vermohl vor dem allgemeinen Wahlrecht gehütet wirkliche Unterstützung ist nicht zu denken. Ditensen, 8. März.( An die Mitglieder.) Unsere bezahlt zu sein und wie eine öffentliche Dirne das ErDeshalb müsse bei der nächsten Wahl die größte Gegner können es durchaus nicht vertragen, wenn wir, röthen verlernt zu haben. In den Irrgängen strafrechtderung herrschen; innerhalb der Fortschrittspartei gebe Köstlich! köstlich! Also es waren nicht genug tren dem Prinzip, immer weitere Fortschritte machen. licher Interpretationen wohl bewandert, weiß er sehr tinige Leute, welche kein rechtes Herz für die Leute da! Und doch bemerkt die Nationalzeit.", Sie konnten es im vorigen Herbst nicht begreifen, daß wohl, wie weit er gehen darf, um gewisse mit Zuchthaus duktione haben, aber auch folche, die ganz für den daß der Saal, voll gepferdcht" war; und doch wir eher unser augenblickliches Intereffe opferten, als uns drohende Gesetzesparagraphen zu vermeiden. Er stirbt nd leben und ihren Platz gern einem intelli- hatten Tische und Stühle hinausgeräumt werden von der Gesammtheit, vom Verbande, trennen ließen. nie am Galgen, wie sein tapferer Borfahre; geht es qar müssen! Wie viele Leute kommen denn, wenn die Jezt versuchen dieselben unklaren Egoisten wieder durch zu schief, so brennt er durch, von den Verwünschungen r Todes Todesstrafe wünscht Redner in eine Petition an Hervorrufen von Sonderinteressen Propaganda zu machen. und Flüchen der um ihren ehrlichen Erwerb Betrogenen die ebe tag verwandelt.- Nachdem noch die Herren Fortschrittspartei eine Versammlung beruft? Wunder kann es uns nicht nehmen; reist doch ihr Ober- verfolgt, aber nicht belästigt. So präsentirt sich der moBoltes wekendied, Roft, Meyer und Tölde in glei- Schwerlich 3000-4000, wie in der gestrigen priester lieber von Ort zu Ort, damit seine gläubigen derne Industrie- und Börsen- Ritter, und so sind sie Alle, lich erte wie ihre Vorredner sich geäußert, wird die Re- Versammlung. Anhänger rechtes Vertrauen zu ihm bekommen, als daß die Mirès, die Pereires, die Langrand, die Hürsch, die Abge angenommen, der Antrag auf eine Petition an er pflichtgemäß als Vertreter der Gesammtheit der Ar- Kirchmayer und die lange Reihe ihrer Konsorten: Dem en Buntag dagegen abgelehnt. Und das edle Herz für die Wiener Seger! beiter seinen Platz im Reichstage einnähme. Doch man ritterlichen Räuberthume des Mittelalters ist das ter nur Borsitzende, Herr v. Schweißer, verliest ein Be- Die Versammlung hat beschlossen, daß die ein- wird zur Entschuldigung, das weiß ich, schöne Worte fin- adelige und das geadelte Gaunerthum der Neuzeit n er telegramm von Armborst in Stettin und den zelnen Gewerkschaften Sammlungen veranstalten den, und diejenigen, welche sich bereits gewöhnt haben, gefolgt. Welche Mittel nun giebt es, diese Banden, welche altionteigenöffen, tonftatirt mit Genugthuung, daß sollen; wolle also die„ Bollsztg." ihr heuchlerisches das widerlichste Gewäſch, das aus persönlichem Intereſſe ganz Europa mit ihren Netzen umspinnen, welche Ver deutsche Reichetagsabgeordnete erschienen sind, um sich von ren Stimmung des Volkes zu überzeugen, und Interesse für die Wiener Setzer etwas zügeln, bis geschrieben, für baare Minze zu halten, werden es wohl berbniß und Sittenlosigkeit bis in das Herz des Bürgerglauben. Nun, auch das wird ein Ende nehmen; die thums tragen, zu züchtigen? welche Mittel, sie empfindedenen dann das Wort Herrn Lübkert zum Referat fie erfährt, was die Sammlungen ergeben haben. Arbeiter werden zur Erkenntniß kommen, daß man sie lich zu treffen? Das Gesetz ist ohnmächtig gegen fle; ste beweisen Wohnungsfrage. Derselbe begründet folgende Das Schönste aber ist, daß die Volksztg." hinter's Licht geführt; sie werden es einsehen müssen, daß wissen ihm ein Schnippchen zu schlagen und im schlimmsten des Boltsversammlung erklärt: sich darüber aufhält, daß andere Blätter ausführ- es ein Unfinn ist, bei der heutigen Produktionsweise ein Falle rechtzeitig auszureißen. Gegen das öffentliche UrGeschäft einseitig aufbeffern zu wollen, sie werden zu der theil find sie gefeit, gegen Mißachtung und Verwünschungen liche Berichte bringen. Es ist der„ Volksztg." Erkenntniß kommen müssen, daß nur durch engste Ver- gepanzert. Weise ihnen die Absicht betrügerischer Ope ohnungsnoth in Berlin , unter der vordie Arbeiter leiden, ist ein besonders bezeichnen- nicht genug, daß sie selbst, die früher spaltenlang bindung der Arbeiter, wie die Verschmelzung der Gewerk- rationen daten und ziffernmäßig nach, fie schweigen; er beiß der heutigen Einrichtungen, welche es den über alle von der Fortschrittspartei einberufenen schaften sie bewirkt, etwas geleistet werden kann; wir sagen nenne sie Gauner, verkappte Spitzbuben, Halunten, möglichen, durch Ausbeutung immer reicher Volksversammlungen berichtet hat, die jetzigen absichtlich: etwas geleistet werden kann", denn darüber es ist ihnen gleichgiltig; regalire fie mit moralischen Ohrsich alle Socialiflen klar sein, daß alle Gewerk- feigen und Fußtritten, fie lächeln. Aber nur eins affen, daß sie das arbeitende Volt mit schonungsBolksversammlungen todtschweigt, weil darin die schaften nicht im Stande sind, die heutige Produktions- ums Teufels willen, thue nicht! Schmähe nicht ihre aufand nie gier in immer wachsendem Maße dem Elend Arbeiter die Oberhand haben; es ist ihr nicht ge- weise zu ändern. Lindern die Gewerkschaften auch eine gelegten Obligationen; verweigere nicht die Substription ktjein Roth anheimgeben." nug mit dieser Ungerechtigkeit, nein, sie muß auch augenblickliche Noth, so würden wir doch nichts anders auf ihre Anleihen. Das ist die einzige Stelle, wo sie Lübkert und die übrigen Redner waren der An- noch die Blätter anklagen, die noch Gerechtigkeits- ale den Kampf zwischen Capital und Arbeit in Ewigkeit thun, wenn wir uns blos auf die Gewerkschaften beschränkten, sterblich sind." aß die Wohnungsfrage nächstens in ein Stadium Das Blatt fordert nunmehr alle ehrenhaften Stedakberbe, welches dem Staate die Sorge auferlege, gefühl haben und die deshalb Berichte auch über zu erhalten. Der Socialist darf hier nicht stehen bleiben tionen zum Abdruck des besagten Artikels auf und meint, Obdach zu gewähren, da es dem Arbeiter Versammlungen von Gegnern bringen. Aber von Das Uebel der heutigen Produktionsweise, die Ausbeu- daß bis in die untersten Schichten der Bevölkerung solche the unmöglich wird, die enorme Wohnungsmiethe Tag zu Tag geht es rückwärts mit diesem Lügen- tung, gründlich auszurotten, den Sieg der Arbeit über Ausbeutung große Schäden verursachen. Darüber ist man e Arbeiingen; gründliche Abhülfe werde aber erst dann blatt, das die Arbeiterfache nur begeifert und im das Capital zu erringen, muß unsere Losung sein, die ja auch einig, daß bei jedem großen Schwindel die Ar lichen vertretung komme. Die Wohnungsfrage sei ein Dienste des Capitals verdächtigt. Es ist recht geburten müssen wir gänzlich beseitigen. Können wir das jedoch zu dem Artikel, daß wir, wenn auch nicht in so er g, ab Beichen der heutigen Produktion, welche den gut, wenn es so offen jene wahre Gestalt zeigt, durch die Gewerkschaften? Nein! Nur der Allg. deutsche höhtem Maaße, auch die sogenannten soliden Geschäfte, ganz zu verdrängen trachte. Seit dem Auf- die nur allzulange unter der Maske volksfceund- Urb.- Verein hat das Zeug in sich; er allein versicht voll wofür doch der ,, Dekonomist" zu schwärmen scheint, den Wuchergesetze hätte sich die Lage der Hausbe- licher Heuchelei verborgen war. und rein das Prinzip der Social Demokratie. Deshalb Arbeitern gegenüber ihrer Ausbeutung halber unter das erdings wesentlich verschlechtert; aber wenn die ist es unsere Pflicht vor allem den Allgem. deutschen ,, moderne Naubritterthum" ebenfalls mit begreifen. brachte er, die sich doch zumeist aus Hausknechten und Doch genug! Reaction und Liberalismus find Arb.- Verein hoch zu halten und jedem der uns wegen 1, weld ungebildeten Leuten rekrutirten, von dem Dünket wüthend über uns. Freuen wir uns unseres persönlicher Streitigkeit davon trennen will, zuzurufen: Dams laffen und arbeiten wollten, dann könn- Sieges und unserer Macht! Berlin gehört uns! Du sollst uns nicht zu fahnenflüchtigen Memmen, zu Miethen trotzdem viel billiger sein. Es sprachen,
Le Tode on trafe fo
denn
ile bollm
werden.
ebäude
welde
n find,
tig wie
Ee:
Reichsta
daß
1.
D
ng eind
ie Fei
and ein in."
in
wenn der Arbeiter mit hungrigem Magen in
die Herren Lenz, Rost, Finn, äthte und
Ment.
Die Resolution wurde ebenfalls einstimmig
angeg der vorgerückten Zeit konnten zu dem lesten
in einem
deffen
S
lichen
Diefe ehler, Es hieß
Die Kra
Gefchid digung Compli
ließ
Grabr
1 die Wa
ich geto des" fta
h 2c.
gichrift:
Im.
weld
1 Buch ehler ent
Sie
"
-
-
Vermischtes.
bloßen Korporationsvereinlern herabwürdigen! Wer den Allgem. deutsch. Arb.- Verein verläßt und nur für die*( Knabenhaftes Benehmen.) Wir beschäftigen Gewerkschaften wirkt, der ist kein Socialist. Die Be- uns möglichst wenig mit Herrn Mende; aus dem einvollmächtigten mache ich hiermit darauf aufmerksam, daß fachen Grunde, weil er nur ein willenloses Werkzeug der Direktorium und Ausschuß beschlossen haben, das vom Gräfin Haßfeldt ist und daher keinerlei selbstständige Be der Tagesordnung, dem Setzerstrife in Wien , Bielefeld , 13. März.( Boltsversammlung.) Am 1. April an, überall da, wo es thunlich erscheint, alle deutung hat. Indessen, wenn Herr Mende durch seine Referent Herr Roft und Herr Kapell sprechen. 8. März hatten wir eine Volksversammlung einberufen, Arbeiter, gleich viel welcher Branche, in die Gewerkschaft, unreife und Unwiffenheit die Partei Lassalle's , als deren in der dortigen Arbeitseinstellung einen Sieg in der uns Freund Lübkert einen gediegenen Vortrag ich die Bevollmächtigten und Ortskassirer bitten, die Weise dem gerechten Spott der Gegner aussetzt, wie in fagungsüblich aufgenommen werden können. Auch möchte Mitglied er sich gern darstellen möchte, in so auffallender rtige Ausbreitung des Allg. deutsch . Arb.- Vereins, Maurer und Zimmerer. Herr Zwienert wurde erster, ichen Ideen, erwarten von diesem Umstande hielt. Es waren etwa 350 Personen anwesend, besonders Quartalsabrechnung u. s. w. pünktlich zu besorgen. Die der letzten Sitzung des norddeutschen Reichstags, so kann in Unterstützungen für die feiernden Sezer Herr Wagener zweiter Vorsitzender, Unterzeichneter Adreſſe des Hauptkassirers ist A. Ackermann, Friedrichs- man nicht völlig darüber schweigen. Herr Mende hatte Resolution, welche zur Annahme gelangt. Schriftführer. Gegner waren genug anwesend, unter An- traße 28, in Leipzig . Mit social- demokratischem Gruß gehört, daß man wider die Gegner im Reichstage eine dern sämmtliche Maurer- und Zimmermeister; auch die
Dertt
Die
bes
ife, ein
eine
b.
"
Georg Winter.
* Großer Schwindel.
"
fräftige Sprache führen müsse und wollte eine solche Berliner Arbeiter begrüßen mit Freuden die Ehrlichkeit" war vertreten, schwieg aber und schoß nur gern Schweizer nachmachen. Allein anstatt eine richtige wachsende Arbeiterbewegung in der deut grimmige Blicke um sich, als wir Hochs auf den Allg. Gelegenheit abzuwarten, meldete er sich zu einer Geschäftswesterstadt Wien . Die Versammlung stellt deutsch . Arb.- Verein und Schweitzer ausbrachten. Nach ordnungsfrage zum Wort und als das ganze Haus, ohne Sezzerstrikes fest, daß in dem Verfahren der dem Lübkert über das eherne Lohngesetz und die sociale Beitungen, welche ohne Unterschied der Partei- Frage, sowie über den Norddeutschen Reichstag gesprochen, Der„ Desterreichische Dekonomist" bringt einen Ar- Unterschied der Parteifarbe über seine verworrenen und titel über türkische Bahn- Obligationen, der vor dem An- unverständlichen Aeußerungen in Lachen ausbrach, brachte gemeinsames Blatt herausgeben, sowie in dem bat der Mühlenbaumeister Schaar ums Wort. warnt. Da Artikel verschiedene kräftige er eine vorbereitete und auswendig gelernte( überdies von der Berliner Zeitungen über den Wiener brachte nur Gerede ohne Sium por, wag vielfachen und gerechte Ausführungen gegert, das Indufirie Sittig, einem Andern, nicht von ihm selbst herrührende) Bemerkung glänzender Beweis des Laffalle'schen Satzes gab. Auch wurde er von Herrn Lübkert gehörig wieder- thum enthält und auch sonst, wenngleich er wohl die meisten an, obschon dieselbe gar nicht dahin paßte. Es war dies daß den Arbeitern gegenüber alle anderen legt. Zum Schluß wurde von uns die Marseillaise ge- unserer Leser nicht direkt berührt, von mancherlei Juter- eine Bemerkung, die vom Fürsten Lichnowsky im deuteinzige reaktionäre Masse bilden." schen Parlament im Jahr 1848 gemacht wurde, und welche fungen. Freund Lübkert unsern Dant. Noch kann ich effe ist, so wollen wir einzelne Abschnitte aus demselben Schweitzer. Ich freue mich, daß die heu- mittheilen, daß hier ein Lokalblatt existirt mit dem Titel: hier mittheilen. etwa so lautet:„ Es gibt in jedem Parlament nicht nur handlungen so ernst und ruhig verlaufen sind. Der Wächter", welches sich zur Aufgabe macht, auf unEine der frechsten Herausforderungen der öffentlichen fratie, welche lacht, wenn sie geohrfeigt wird." Diese eine Aristokratie und Demokratie, sondern auch eine Bubowahr ist, daß die einige Arbeiterpartei eine fere Partei zu schimpfen. Alles dies und die abgedroschenen Meinung, eines der schamlosesten Attentate auf die Moral, Bemerkung kann man wohl anbringen, wenn man die That ist, so gewiß wird sie nicht zurückschrecken Phrasen von Schulze- Delitzschen Konsum, Rohstoff- und welche neuerdings versucht worden, tritt in den nächsten Gegner angegriffen hat und diese hierüber gelacht haben, tscheidenden That, wenn sie anders den ihr Bildungsvereinen Tagen an das Licht. Auf achtundzwanzig Börsenplätzen 100 phbten Widerstand nicht zu überwinden vermag- Arbeiter nurinter erregen nur unser Lachen. Mögen alle Europa's werden die türkischen Bahnsch belehät nicht aber dann, wenn gar Niemand angegriffen worden jedoch hoffen dürfen, durch die Macht der den ihnen die Augen schon aufgehen über den fortschritt- nen zur Subscription aufgelegt werden. Die französische iren yeng zu wirken, werden wir auf dem friedlichen lichen Schwindel.Hoch lebe die Social Demokratie! Regierung hat es mit ihrer Würde, mit der Verpflichtung Schaffen Sie Klarheit und festen Mit Gruß und Handschlag Der Vorgang war folgender: Carl Winkelmann. zur Wahrung des öffentlichen Anstandes nicht vereinbar Aus Frankfurt a. M. berichten die Blätter der gefunden, die Subscription an irgend einem französischen Abg. Mende: Ich glaube, dem hohen Hause für rn und uns unsere hentigen Verhandlungen schließen, Bolkspartei über eine Heldenthat der Ehrlichen". Blatze zu geftatten; ebenso wenig erlaubt die belgische seine Geschäftsordnung ein Compliment machen zu können. in allen Kulturländern, sie lebe hoch! hoch! und 2c.: Regierung die Ausgabe; von dem englischen Markte ist mir scheint, sie ist präcis. In Ihrem§ 17 heißt es: Die hiesigen Schweitzerianer hatten eine Arbeiter- selbstverständlich nicht die Rede. Die österreichische, Nach dem Schlusse der zweiten Berathung stellt der Prä! Die Versammlung ſtimmt stürmisch in den Bersammlung ausgeschrieben, in welcher Jebermann Zu- und zwar die deutsche Regierung, denn in Ungarn darf fident mit Zuziehung der Schriftführer die gefaßten Be en, Hrn. v. Schweizer , an.Hr. v. Schweizer : über die Agitationsreise in der Rhein - und Lahngegend geglaubt, solche Rücksichten nöthig zu haben, trotz Allem bildet die Grundlage der dritten Berathung. ftimmt dann ein dreimaliges Hoch auf den tritt hatte. 3wed derselben war, eine Berichterstattung die Anleihe ebenfalls nicht aufgelegt werden hat nicht schliffe zusammen, und weiter: Diese Zusammenstellung
Tafen
wir
nal geleje
as bei etwandeln.
ing
berda
Bpaffus
"
und
mit B
e ihm
an wohl
machen
ger Bud
ende Sa
ern) 3
Virtuo
11
Bir ber
ganz
te feine
alitäten
n der e
efen ein
iunt:
e weite
geblic
Licht
die Arbeitermassen, dann werden Sie stegen.
-
-
ist und nur darum allgemein gelacht wird, weil der Redner dummes Zeug schwatzt.
Had
he, die ich zu vertreten habe kraft des Willens Wegen der im Bericht über die sogenannten„ Ehrlichen" mungen und Berufungen auf ,, das, was sich geschickt," Es setzt das voraus, daß in der zweiten Lesung Beschlüsse Wahl den Arbeiter in ganz Deutschland . gebrauchten Ausdrücke kam es zum Tumult. Ein Arbei- und ,, was sich nicht geschickt". Hätte nicht der Finanz- gefaßt worden sind. Sie bisher mit mir zufrieden waren, so freut mich ter, welcher zum Eisenacher Programm steht, gebrauchte minister noch wenigstens durch das Verbot der Börsen- nung, die Sie in der zweiten Lesung beantragen können, Bahn fortzufahren. Nehmen Sie nochmals mei- Bersammlung aufgelöst werden mußte. Die Schweizerianer der österreichischen Regierung in ernstlicher Weise com- Tagesordnung entweder etwas Anderes sein, als eine verspreche Ihnen, auch in Zukunft auf der bis das Wort Lüge. ant
.
Wollen Sie durch die Tagesord Der Lärm wurde so arg, daß die Notirung das Aeußerste abgewendet, so wäre die Ehre verhindern, daß Beschlüsse gefaßt werden, so will diese Die Bersammlung ist geschlossen. Unter wollten das Total stürmen. Die Polizei mußte den Ar- promittirt worden." Ablehnung oder sie will sich mit der Ablehnung identiNachdem der Artikel die Unhaltbarkeit des ganzen ficiren. Im Fall der Ablehnung muß sie unter dem Druck der Geschäftsordnung stehen. Sind also keine BeDie Schweizerianer riefen ihm zu: Wir zerreißen dich! Unternehmens dargelegt hat, fährt er fort:
ang der Arbeitermarseillaise verlassen die Versam- beiter Kolb in Schutz nehmen und nach Hause begleiten.,
Merger
iften das politische Leben in Berlin beherr- haus hängen. Arbeiter Winkel befam einen Hieb über wie es heute vorliegt, nicht um den Bau türkischer Bah- wahrscheinlich nicht stattfinden, weil die gefaßten Beschlüsse
"
um 2 Uhr das Lokal. der Zeitungen darüber, daß die Einer rief sogar: Deine Leber muß noch am Schlacht- ,, Somit handelt es sich bei dem ganzen ,, Geschäfte", schlüsse gefaßt worden, dann wird eine dritte Berathung nen oder irgend welcher Bahnen überhaupt, sondern nicht zusammengestellt werden konnten. Werden aber die groß. Die reaktionäre Kreuzzeitung" die Augen." fortschrittliche„ Boltszeitung" find gleich chen, daß dies offenbar Berläumbungen gegen die Mitglieder den Taschen leichtgläubiger Subſcribenten herauszulocken, dejung abſolut ſtattfinden.( Im Hauſe entwickelt sich in Wir brauchen wohl nicht darauf aufmerksam zu ma- alleiniger Zweck desselben ist: 450 Millionen Francs aus gefaßten Beschlüsse zusammengestellt, so muß die dritte Erstere, die„ Kreuzzeitung ", schreibt, des Allg. deutsch . Arbeiter- Bereine sind, wie sie stets von den um davon 50 bis 60 Millionen in die Taschen geriebe Folge dieser verworrenen und unverständlichen Säße alle in der Einleitung vow„ fortwährenden Blättern der Ehrlichen verarbeitet wenn eine ner Unternehmer hineinzupratticiren. Was aus den ver- mälig eine große Seiterkeit. Der Nebuer läßt sich ba und steigender Konfusion der Ideen" Riederlage der ihrigen zu verdecken. Es geht aus obiger bleibenden 400 Millionen und deren Subscribenten selbst durch aber nicht im Geringsten stören und fährt in seinen wie folgt. Notiz zweifellos hervor, daß ein paar Ehrliche" eine wird, darum kümmern sich die Unternehmer ganz und Entwickelungen über die Geschäftsordnung unter immer Versammlung der Unsrigen zu stören versucht haben, und gar nicht; mit dem Einstreichen der Provision ist das steigender Heiterkeit aller Seiten des Hauses fort, bis die Sympathie für die möglichste Hebung und daß sie, als dadurch der gerechte Zorn der Versammlung„ Geschäft" perfect; alles llebrige geht sie gar nichts an. Unruhe allgemein wird und Niemand mehr auf ihn achtet.
odge
allex
aud
unfere cht den
berdor
Ja,
möglich!
itung
Majefta
Caffeler
8 man
Fürften
n Hu
die Bu
" 1
"
bung des Arbeiterstandes müssen wir doch sagen, erregt war, sich wie gewöhnlich hinter der Polizei ver- So qualificirt sich dieses türkische Bahngeschäft nicht mehr Mit großer Mühe gelingt es dem Präsidenten, die Ver
er
"
-
Meist von Bersonen, die am allerwenigsten Luft wie bei dem Eisenacher Congreß verläunderischer Weise nommener Schwindel, sondern als ein wissentlicher, ſorg- Redner schließt bei wiedergekehrter Ruhe mit folArbeit haben, gerade hier in Berlin als Un- den Lassalleanern die Drohung mit Bauchaufschlitzen" sam vorbereiteter und planmäßig ins Werk gesetzter Be- genden Worten: Es scheint mir aus dem EinBanz reichlich; ia, für geringen Arbeitslohn finden erscheinen. Der Verdienst ist in Berlin gegen- u. f. w. in den Mund gelegt. trug, als eines der frechsten Attentate unseres modernen druck, den meine Auseinandersetzungen zu machen Dieses Industrie Ritter - scheinen, hervorzugehen, daß nicht volle Einstim Hannover , 12. März.( Erklärung.) Den Laf- Industrie Ritterthums. leine Arbeiter. Das gerade durch die Vereine salleanern in Chemnitz besten Dank für die Depesche am thum der Neuzeit ist eine ärgere Peft als das Raub migkeit der rechten und linken Seite des Hauses über fammlungen auffallend gewachsene Wirthshaus 12. dss. Cuer Wunsch soll erfüllt werden. Hoch der Mitterthum des Mittelalters, als dessen Berrbild es sich eine klare Sache vorhanden ist.( Großes Gelächter.) Es Jowie der gesteigerte Lurus beweisen allein schon, Allg. deutsch . Arb.- Berein.
wirklicher Noth, von Hunger nur in seltenen