-
-
-
-
Allg. deutsch . Maurer- Verein.
Versammlung
Mittwoch, den 6. Juli, Abends 9 Uhr, in Wolter's Lotal vor dem Cottbuser Thor. Tagesordnung:
-
W. Lange, Bevollm.
fämmtlicher Tischlergefellen Hamburgs Mittwoch, den 6. Juli, Abends 9 Uhr, in Tütge's Salon, Valentinskamp 41. Tagesordnung: Besprechung über das Verbrüderungsfest. NB. Es ist die Pflicht aller Tischlergesellen, wiederum J. A.: Göbel. Für Hamburg . Schneidergesellen Hamburgs, Alto nas und der Umgegend werden eingeladen zu einer Bersammlung
fe
afte
Bon
N
gl
fchiedenen Steuern auf Spirituosa , welche man in Groß- zu diesem Druck an fich gefellt sich noch der zweite Druck, der ,, Adoptionsanstalt im Bezirke Brixton im Arbeits- 1 britannien im Laufe dieses Jahrhunderts eingeführt hat, der aus dem Uebergewichte entspringt, das es dem Reiche- hause starben, vertagt worden ist, nimmt die Boruntergelten nicht dafür, irgend eine Wirkung auf den Arbeits- ren über den Aermeren giebt. Der Hauptgrund dieses suchung gegen die beiden Frauenzimmer ihren Fortgang Yohn hervorgebracht zu haben. Die Steigerung, welche zweiten Druds und seiner Berderblichkeit für den vor dem Polizeigericht. Wenn die einzelnen Zeugenaus durch eine Zusatzsteuer von 3 Schilling per Barrel im Aermeren liegt in dem bei weitem stärkern Gewicht, den sagen auch zu weitläufig find, als daß wir uns auf die Porter verursacht worden ist( Sie wissen, meine das Bedürfniß auf den Aermeren hat, als auf den Rei- selben einlassen könnten, so ist der Fall doch von solcher Herren, daß dies in England ein in den untersten Bolts- cheren; vorzüglich darin, daß dieses Gewicht für den Wichtigkeit für die Kennzeichnung der moralischen Zustände flaffen zum allgemein üblichen und gewohnheitlichen Be- Aermeren zugleich den Preis seiner Arbeit und seiner in gewiffen Klaffen der Bevölkerung, daß wir ihn in 1) Diskussion in Betreff der Orte kranten- Unterfügungs dürfniß gewordenes Getränk ist, welches auch von den dem Reichen zu machenden Leistungen eben so sehr seinen Hauptstadien wenigstens verfolgen müffen. So faffen. 2) Veröffentlichung der bisher von den Maurern porte- faix, den Laftträgern, seinen Namen bekommen herabsetzt, als es dem Reichen Gelegenheit giebt, für seine verdient die Aussage eines Arztes Erwähnung, den die Berlins auf den Bauten gesammelten Unterstützungsgelder bat) hat gleichwohl in London die Arbeitslöhne nicht Reichnisse( Darreichungen) für den Bedarf des Armen Polizei mit sich genommen hatte, als sie den beiden für Strikende außerhalb, vom Hauptkassirer H. Walther. zu steigern vermocht." von diesem die höchsten Preise zu erzwingen. Denn je ,, Adogtivmüttern" in ihrer Verbrecherhöhle den ersten 3) Vereinsangelegenheiten und Fragefaßten. Uno eben so fagt er an einer andern Stelle von den drückender die Lage des ärmeren Volkes ist und um so und unerwarteten Besuch abstattete. Er fand auf dem Mitglieder werden jeden Mittwoch aufgenommen. arbeitenden Klassen( libr. I. ch. XI. T. II. p. 147): empfindlicher, fie durch die Abgabe für den Aermeren ver Tische der Stube, in welcher die Kinder lagen, eine ent- Um zahlreiches Erscheinen ersucht Ils souffrent bien plus peut- être de cette hausse schlimmert wird, um so dringender muß dieser stets fremde torkte Flasche vor, welche gemäß späterer Untersuchung artificielle qu'ont occasionée les impôts dans le Arbeit suchen und um so drückender wird für ihn ftets noch einige Tropfen Laudanum enthielt. Eines der seither prix de quelques denrées manufacturées, tel que das Uebergewicht des Neicheren. Nur dazu, um dieses geflorbenen Kinder habe Symptome gezeigt, genau wie celui du sel, du savon, du cuir, des chandelles, de schon in der Natur der Sache begründete Uebergewicht die Eingebung eines narcotischen Mittels sie hervorbrin la drèche, de la bière et de l'huile etc." widernatürlich zu verstärken und dadurch das nöthige gen würde. Das Kind sei an Congestion des Gehirns , Sie leiden weit mehr vielleicht nämlich weit mehr Gleichmaß des öffentlichen Abgabewesens durchaus und gestorben, und auch diese lasse sich bei einem Kinde von noch als von den Getreidepreisen von der künstlichen bis auf das Innerste zu zerrütten dazu nur können so zartem Alter möglicher Weise auf Eingebung eines Preiserhöhung, welche die Steuern im Preise einiger die Consumtionsabgaben dienen, und werden sie besonders narcotischen Mittels zurückführen. Die vorliegenden Be Manufakturwaaren verursacht haben, wie z. B. beim da dienen, wo sie auf dem indirekten Wege erhoben weisstücke haben nunmehr auch eine Frage aufgeklärt, Salz, der Seife, dem Leder, den Lichtern, dem Malz, werden." über die bisher ein Dunkel schwebte, wie es nämlich dem Biere, dem Del 2c." Und p. 188: Und so kann es denn sehr leicht kom- möglich sei, daß Mütter, denen es nicht geradezu darum Sie sehen also schon hier, meine Herren, aus diesen men, daß die eben bemerkte Abgabe, die für jeden auf zu thun, ihre unehelichen Kinder aus der Welt zu schaffen, recht zahlreich zu erscheinen. unamwundenen Erklärungen Adam Smith's , es verhält 25 Procent ihres reinen Einkommens veranschlagt ist, sich dazu verstehen könnten, diese einer Person auszuhänsich nicht so, wie der Staatsanwalt glaubt, daß die ar- den Armen zu 40 und mehr Procent treffen kann, während digen, deren Adresse sie nicht wußten. Die Angeklagten fämmtliche beitenden Klassen im Arbeitslohn die Steuer, welche auf vielleicht der Reiche 10 oder weniger oder gar nichts waren schlau genug, teinem ihrer Kunden" ihre Adresse den Gegenständen ihres Konsums liegt, vergittet bekommen; zahlt, oder vielleicht durch den niedrigen Arbeitslohn, zu geben, weil sonst vielleicht Jemand in Versuchung ein Bunft, auf welchen ich übrigens später noch näher zu dem sich der Arme jest verstehen muß, gegen tommen möchte, sich von der versprochenen guten Behand eingehen werde. früher gar noch gewinut." lung mit eigenen Augen zu überzeugen. Diesen Punkt Wie aber denkt Adam Smith über jenen andern Aber wozu, meine Herren, Ihnen einzelne Stellen klärt ein Brief von der Angeklagten Waters auf, in welchem Punkt, darüber nämlich, ob in der That, wie ich in meinem der National- Dekonomen anführen? Ich müßte Ihnen es heißt: In Erwiderung auf Ihren Brief haben Vortrag behaupte, der Betrag der indirekten Steuern zu eigentlich ganze Schriften, ganze Bibliotheken vorlesen. wir Ihnen mitzutheilen, daß wir Ihnen unsere Adreffe Seinem bei weitem größten Theile von den ärmeren Lesen Sie z. B. die 1813 erschienene Specialschrift des nicht mittheilen, weil wir ein Kind ganz und gar Klaffen aufgebracht wird? Zur Zeit von Adam Smith ordentlichen Professors der Staatswirthschaft an der zu adoptiren wünschen, ohne daß es je reclamirt werden gab es noch keine Statistit, und hiernach fönnte es Universität zu Heidelberg , Dr. Eschenmaier, über die kann. Wir sind lange Jahre verheirathet und ohne Fa möglich scheinen, daß er sich in diesem Punkte noch Consumtionsstener", worin er unter den elf Gründen, milie, haben uns deshalb entschlossen, ein kleines als unser erscheinen, denn es gift ihre Ehre und ihren Ruhm zuer geirrt haben könnte. Aber nein, meine Herren. Dies die er gegen sie geltend macht, als zweiten Grund( p. 36) eigenes aufzuziehen.... Wir haben mehrere Antworten wahren. war doch nicht möglich. Die bloße rationelle Betrachtung folgenden anführt:„ weil sie das gerechtefund gleiche Verhältniß auf unsere Annoncen erhalten, und es ist uns daher das mußte, wie ich in meiner Duplik in erster Instanz her der Besteuerung zwischen dem Reichen und Armen nie rum zu thun, baldmöglichst zu entscheiden, wessen Kind vorhob, schon aus apriorischen Gründen ihm hinreichend treffen kann" und als vierten Grund wörtlich folgenden: wir adoptiren sollen." das wirkliche Sachverhältniß enthüllen, wenn ihm auch weil sie gerade die ärmere Klasse der Nationalglieder trifft, wenn fie auch auf die absoluten Bedürfnisse Er sagt darüber, wie folgt( ib. libr. V. ch. II. gelegt ist." Oder hören Sie den Großherzogl. Hessischen T. IV. p. 413):„ Il faut observer que la somme to- Hofkammerrath Krönte im 4. Theile seiner„ Abhandtale de la consommation que font les classes infé- lungen über staatswirthschaftliche Gegenstände" p. 141 2c. rieures du peuple, ou celle qui sont au- dessous de Es heißt daselbst in seinem Aufsatz über indirekte Steuern: Was fümmern uns die Feinde aller Farben? la classe mitoyenne, est par tout pays beaucoup Indifrete Steuern nenne ich nach§ 10 solche Abgaben, Jedweder Unterdrücker ist der Feind. plus grande, non seulement en quantité, mais en deren Ertrag nicht gegeben ist und die nicht nothwendig Schon unsre Väter lebten ja und starben valeur, que la consommation de la classe mitoyenne und nach Vorherbestimmungen, sondern nur dann zu In blut'gen Siegen männiglich vereint. et de celle qui sont au- dessus de cette classe. La entrichten sind, wenn gewisse, meistens der Wahl der Wie jene braven Alten somme totale de la dépense des classes inférieures Pflichtigen überlassene Bedingungen und Umstände ein. So wollen wir es halten, est beaucoup plus forte que celle des classes supé- treten, woran die Bezahlung der Steuern geknüpft ift." Nicht Haß, noch Zwietracht soll uns je entzwei'n, Die vorzüglichsten sind die Zoll- und Miauth- Abgaben, Durch ganz Europa laßt uns einig sein. Zu deutsch : ,, Man muß bemerken, daß die Total Consumtionssteuern, das Stempelpapier und die mancher Die wir's erkannt, wir werden's nie vergessen, summe des Konsums, welchen die unteren Klassen des lei Concessionsgelder."„ Es ist flar sagt er daselbst Welch' schwere Schmach Laffall' für uns ertrug, Boltes machen, oder diejenigen, welche unter der Mittel- p. 146 daß, man mag das positive oder relative und kommen wird die Zeit, wo wir ihn rächen, klasse stehen, in jedem Lande bei weitem größer ist, Bermögen verhältnißmäßig besteuern wollen, die Abgaben wie man den Römer einstens niederschlug. nicht nur der Quantität, sondern auch dem Werthe nach, von absoluten Lebensbedürfnissen, oder von Gegenständen, Sein Ruf hat uns entflammt, als die Konsumtion der Mittelklasse und der noch über die durch die Gewohnheit auch bei der großen Volks- und wer vom Velke stammt ihr stehenden Klaffen. Die Totalsumme der Ausgabe maffe zu Lebensbedürfnissen geworden sind, nicht rechtlich Der trete ein in unsre Heldenreihn, der unteren Klassen ist bei weitem stärker, als die der oberen sein können, indem diese Bedürfnisse im Allgemeinen Durch ganz Europa laßt uns einig sein. Klaffen." nach der Kopfzahl sich richten, und bei den Aermeren
härtesten
ber
DRE
Mittwoch, den 6. Juli, Abends 9 Uhr, im Schneider- Amthaus, Pferdemarkt 43. Tagesordnung: Das Verbrüderungsfest, und Berichterstattung Commission des Gast- und Krankenhauses. NB. Es ist Pflicht, daß sämmtliche Schneidergesellenn 3. A.: F. W. Landmann Für Altona .
Extra- Generalversammlung Gigarrenarbeiter- Gewerkschaft
der
noch keine Kolonnen ſtatiſtiſcher Thatsachen zu Gebote als die größeſte im Staate am meisten und Einsendungen von Arbeitern. Aug. Tabad- u. Gigarrenarbeiter Gewerkschaft
flanden.
rieures."
-
Und er concludirt hierauf in wörtlicher Uebereinslim wenigstens nicht geringer, oft aber größer als bei den und tritt der Feind im Westen oder Osten mung mit mir( ib. p. 414): Ainsi, entre les impôts Reichen sind. Da nun diese Bedürfnisse nicht entbehrt An uns heran und fordert von uns Blut, établis sur les dépenses, ceux qui portent princi- werden können, so wirken Abgaben dieser Art wie Kopf- Des Proletariers Hiebe soll er kosten, palement sur la dépense des classes supérieures, steuern. Ja, sie sind hinsichtlich der Aermeren Der schlägt im Norden wie im Süden gut. sur la portion la plus petite du produit annuel, pro- noch wohl gar nachtheiliger als Kopfsteuern, Nur wenn wir uns zersplittern, mettent un revenu public beaucoup moindre que indem diese Klaffe von Menschen meistens schwer arbeiten Dann müssen wir erzittern. Soll aber flichn der Feind vor unsern Reih'n, ceux qui portent indistinctement sur les dépenses muff dadurch jene Bedürfnisse in größerer Menge gebraucht communes à toutes les èlasses du peuple ou même und fonach zu der aus dieser Abgabe erfolgenden Staats- So müssen fest und treu vereint wir sein. que ceux qui portent principalement sur la dépense einnahme mehr als nach der Kopfzahl beitragen und nicht im Kampf nur unter blut'gen Leichen, des classes inférieures. muß." Auch nach dem Sieg in Kunst und Wissenschaft
Zu deutsch :„ Also unter den Steuern, welche auf Er zeigt nun, daß Kaffee, Tabak, Branntwein zc., Soll nie das Volk von seiner Eintracht weichen, Ausgaben gelegt werden, versprechen diejenigen, welche durch die Gewohnheit gleichfalls zu den unentbehrlichen Denn stark in Allem macht vereinte Kraft. hauptsächlich die Ausgaben der höheren Klassen, den Lebensbedürfnissen gehören und concludirt( p. 151): ,, die Auch in der Freiheit Stunden Kleinsten Theil der Jahresproduktion treffen, ein weit ge- Kaffee, Tabaks- und Branntweinaccisen wirken also eben Seid treu und fest verbunden! ringeres Staatseinkommen, als diejenigen, welche ohne falls wie Kopfsteuern c." So, Brüder, auf und tretet kräftig ein, Unterschied auf die allen Klassen des Volkes gemeinschaft Oder aber lesen Sie von Ulmenstein, über die Vor- Wir wollen alle, alle einig sein." lichen Ausgaben, oder selbst als diejenigen, welche haupt- ige und Mängel der indirekten Besteuerung, Düsseldorf Friedr. Wilh. Bege, fächlich nur auf die Ausgaben der unteren Klaffen gelegt 1831. Oder aber von Liechtenstern, Aphorismen und Mitglied des Allg. deutsch. Arv.- Bereins. werden." Notizen über wichtige Zweige des Finanzwesens, AlDie Sophismen also, die ich aufgestellt, die un- tenberg 1821. Ober aber die 1822 in Leipzig erschienene Brieftaten. wahren Thatsachen, die ich behauptet, sie sind mir in ,, Lehre von der Wirthschaft des Staats" von Dr. Behr, allen ihren Punkten auch mit Adam Smith gemeinschaft welcher sich p. 151 in folgenden zum Theil übertriebenen lich! Sie stehen schon seit 1770, also seit 100 Jahren in Wuthausbruch ergießt:" Wohl mag hierdurch gerecht der Wissenschaft feft! fertigt fein, was ich bereits im Jahre 1810 öffentlich Wollen Sie aber vielleicht statt der Engländer und gefagt und seitdem immer mehr bestätigt gefunden habe, in Franzosen lieber die Vertreter der deutschen Wissenschaft nämlich: Indirecte Steuern sind entweder von grober vernehmen? Ich stehe zu Ihren Diensten, meine Herren! Ignoranz oder von bibischer Tücke erfunden, durch Hören wir also z. B. den Herzoglich Sadsen- Coburg- Superflugheit und Sophisterei vertheidigt, von der Geschen Regierungsrath Lotz, der 1822 ein drelbändigee mächlichkeit gepflegt, durch Noth vervielfältigt und aus Furcht Handbuch der Staatswirthschaftslehre publicirte.
tig
Mittwoch, den 6. Juli, Abends präcise 9 Uhr, in Wittmaad's Salon, Große Bergstraße . Tagesordnung:
1) Verschmelzung. 2) Sehr wichtige Mittheilungen NB. Es ist das Erscheinen sämmtlicher Mitglieder nothwendig.
Der Vorstand.
Central- Stiftungsfest
Sonntag, den 10. Jult,
ni
Di
Bo
chi
lid
nd
V
Döppersberg.
im Lokale des Herrn Adam Stoll am Vocal- und Instrumental- Concert und Ba ausgeführt von der 14 Mann starken Bomnig'ichen Capellate unter gefälliger Mitwirkung der Schwestern Fischer un des Männer- Quartetts Liederkreis.'
6
Gr
Anfang des Concerts Nachmittage 4 Uhr. Nachmittag keri
Klein.
ing
Abends 9 Uhr: Großer Fest- Ball. Entrée zum Concert à Person 3 Sgr. Karten zu 22 Sgr. sind zu haben bei C. Kleinere A. Hunscheid und Joh. Bonnhagen.
g
140
Die auswärtigen Mitglieder werden zu dieser außerend ordentlichen Festfeier freundlichst eingeladen und wolleiffe dieselben Nachricht an E. Klein gelangen laffen. Fü Das Fest Comité erst Für Wald.
Stiftungsfest
des
gal
ber
efte
g
tin
Sountag, den 10. Jult,
im Lotale des Herrn C. Schmidt. Programm.
Nachmittags 4 Uhr Concert, Gesang und deklamato e!" rische Vorträge der Familie Fischer aus Barmen. Festrede, gesprochen von Herrn W. Frick.
G. Paris: Annoncengebühren pro II. Quartal 36 Sgr. Th. St. Paris: Rückständige Abonnementsgelder rich- J. erhalten. Die Expedition. Hamburg : Annonce 15 Sgr. Göbel in Hamburg : Annonce 11 Sgr.-F. W. L.
Annoncen.
Das Menscheralter, dramatischer Vortrag von Herr
Mühlhausen aus Barmen.
Das Comité
er
bte
tr r8
m
pr
sämmtlicher hiesiger Verbandsmitglieder eas Donnerstag, den 7. Juli, Abends 812 Uhr,
bei Herrn Böhle, Fünfhausen. Tagesordnung:
Karten für sämmtliche Festlichkeiten 5 Sgr. Auswärtige Parteigenoffen werden freundlichst eingleic laden. Mitglieder, kenntlich an rothen Schleifen, werde Die Herren Teufel aus Lengefeldt, und Ries in am Bahnhof zu Ohligs - Wald die Ankunft der Züge Roblenz ersuche ich um Quittirung der von mir an sie warten. abgefendeten Gelder F. S. Liebisch, Hamburg . Herrn Vogel in Limbach: Die gewünschte Adreffe vor der Mühe der Einführung des Rechten bis zur ist: Johannes Rennier bei Trobitsch und Heinit. Der Mann weist, wie schon andere vor ihm, nas, Stunde noch nicht abgeschafft." Nein, meine Herren, erdaß wovon ich gleichfalls meinem Publikum, weil mir funden find die indirekten Steuern nicht auf diese Weise, F. S. Liebisch. jede Absicht, aufzureizen, fern lag, nichts gesagt habe wie Dr. Behr meint. Dr. Behr übersieht gänzlich die die indirekten Steuern den Konsum der ärmeren Klassen innere historische und organische Nothwendigkeit, vermöge nicht nur um den ganzen Betrag der Steuern selbst ver- welcher die indirekten Steuern en stehen und um sich greifen theuern, auch nicht blos um die immensen Koften ihrer mußten, eine organische Nothwendigkeit, die ich in Erhebung, die zehnmal so groß find, wie bei den diretten meinem Vortrag hinreichend im Allgemeinen dargelegt Steuern, sondern nach weit darüber hinaus, da die e- habe. Aber das wirklich berechtigte Fundament, welches werbsunternehmer sich jetzt auch auf den von ihnen zu diesem Wuthausbruch des Dr. Behr zu Grunde liegt, vörderst vorgeschossenen Betrag der Steuersumme den wird Ihnen jetzt aus den früheren Ausführungen jener üblichen Profitsatz im Preise der Dinge vergüten las- übereinstimmenden Zeugnisse der ruhmvollsten Namen der fen. Er sagt Bd. III. p. 185: Borzüglich dieses ist es, Wissenschaft bereits flar sein. was alle indirekten Konsumtions abgaben für den ärmeren Ich habe Ihnen aber absichtlich diese Stelle des Dr. Behr im und größeren Theil des Volkes stets so britckend macht. angeführt, um Ihnen zu zeigen, welche Preß und öffent Die erhöhten Breise unserer Lebensbedürfnisse, die stets liche Redefreiheit man früher unter dem Absolutismus in die unausbleibliche Folge eines solchen Abgabenerhebunge- Deutschland genoß. systems sind, drücken schon die ärmere und niedere Bolts-,
"
Denn wenn ich auf meine so ruhigen, gemäßigten flaffe unendlich, noch mehr, oder wenigstens eben so und streng objectiven Aeußerungen hin: die indirekte flark, aber drücken fie die Vortheile, welche sie der reiche Steuer treffe die Individuen nicht nach Verhältniß ihres ren Volksklasse für ihre gemachten Vorschüsse zugestehen Kapitals und Einkommens und sie bewirke daher, daß
-
-
muß und Beides zusammen kann denn keine andere der Betrag der indirekten Steuern seinem bei weitem Folge haben, als daß bei einem solchen Abgabenerhebungsgrößten Theil nach von den Unbemittelten, von den ärmeren system ein Aufschwung der Betriebsamkeit der ärmeren Klaffen der Nation getragen würde; sie gebe sich also und niederen Volksklaffen und ihres Wohlstandes bei als das Institut zu erkennen, durch welches das große nahe ganz unmöglich wird!" Sapital, so gut es eben geht, sich die Steuerfreiheit sichere, Welche aufreizende Stärke der Ausdrücke, meine Her- die wir früher in der Abelszeit beim adligen Grundbesitz ren! Wie milde, verschleiernd, beschönigend erscheint da- angetroffen wenn ich für diese objectiven und unanneben Alles, was ich fagte! Derfelbe Beamte und Na- greiflichen Explicationen mit vier Monaten Gefängniß tional Oefonom fährt fort( ib. p. 186): Mit einem Worte, beftraft werde, nun so hätte ja jener staatswirthschaftdie Consumtionssteuer wälzt die Abgabe gerade auf die liche Schriftsteller für jenen leidenschaftlichen Ausfall, den jenige Boltetlaffe, welche zu ihrer Entrichtung am wenig er nicht nur in jener Schrift, sondern, wie er selbst conften Kraft und Fähigkeit hat, und erschüttert dadurch nicht statirt, auch in einer öffentlichen Rede auf die indirekte blos die Gleichmäßigkeit der Vertheilung der öffentlichen Steuer vornahm, augenblicklich geköpft werden müssen! Abgaben, sondern selbst auch die Elemente des allgemei nen Wohlflandes bis auf die äußerste Grundlage hinaus."
"
Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Mitgliederversammlung Dienstag, den 5. Jufi, Abends 81/2 Uhr, Lokale des Herrn Engelhardt, Lindenstr. 54.
Tagesordnung:
1) Achter Vortrag des Vereinspräsidenten über die französische Revolution von 1848.
2) Das Parteiorgan und die Vertreibung desselben in Berlin .
3) Verschiedenes und Fragekaften.
Allgemeiner deutscher Arbeiter- Verein. Stiftungsfest
Sonnabend, den 9. Juli, Abends 8 Uhr, in Streit's Lokal in der Hafenhaide. verbunden mit
Concert und Sommernachts- Ball,
so wie Quartett- Gesang und Feuerwerk.
1) Die Aufnahme in den Allg. deutsch. Arbeiter- l terstütungsverband. 2) Bevollmächtigtenwahl.
-
6. Jäger.
Die hiesigen Lassalleaner ( Mitglieder des Allgemeinen deutschen Arbeiter versammeln sich jeden Montag Brasserie Bergrath
rue de la Tacherie 7.
B
FP
tid
De
Bereine er
Lassalle's Medaillon
che
tun
ftr
gr
Den
B5. 5. Sed.
vergoldet und versilbert, empfehle ich den Parteigenos
pro Stück 3 Sgr., das hundert billiger. Offenbach , Schloßgrabengasse 3.
Bestellungen auf den ,, Social- Demokrat" und ,, Agitator
Anfang
werden noch immerfort angenommen. Es sind zu Unregelmäßigkeiten vorgekommen; dies liegt daran, da
Feftrede, gesprochen von Herrn Wilhelm Grothe. logleich anschaffen konnte.
bet
erf
ta
Si
en
48
ich vor der Hand nicht so viel Geld hatte, als ich gehes rando bezahlten, jetzt wochenweise bezahlen wollen, des halb ist für mich mehr Geld erforderlich, was ich nich Festgedicht, gesprochen von Herrn W. Hasen clever. Julius Teichmann, Neuer Steinweg 64, Saus6, par Herren Billets incl. Programm 3 Sgr., Damen 1 Sgr. Alle Partelfreunde finden bei mir freundschaftli Das Nähere enthält das Programm. Billets sind vorher zu haben bei Herrn Grüwel, mir Arbeit nachgewiesen. Aufnahme, und wird Tischlern und Stuhlmachern Gitfchinerfir. 17, Renz, Moritstr. 9, Jakobs, Git mir Arbeit nachgewiesen. Und gleich darauf: Wohl mag der Wohlhabende und fchinerstr. 91, Grunert, Berlängerte Prinzenfir. 1 im Reiche ein solches Abgabesystem etwa ohne auffallende-( 3ur Engelmacherci in London .) Wir tra- Cigarrenladen; außerdem in allen Bersammlungen. Nachtheile für ihn ertragen können. Aber für die niedere gen den bisherigen Berichten über diesen Gegenstand Fol Gäfte haben Zutritt. in ärmere Voltsklasse kann es nie obre offenbaren Bergendes nach. Während die Leichenschau bezüglich der Zu zahlreicher Betheiligung ladet die Parteigenoffen ters bleiben. Schon ist es drückend geruz an sich. Aber drei Säuglinge, welche furz nach ihrer Befreiung aus von Nah und Fern ein. J. A.: Kapell.
-
( Fortsetzung folgt.)
Vermischtes.
9a
2
Q