Kommunales.
revidirt und zwei Drittel in wirksamster Weise" durch polizeiliche zu der Kasse durchaus keinen Zutritt hatte und die etwaige Untreue Revisionen ergänzt werden, dann könnte das erste Drittel auch noch eines Bureaubeamten ebenfalls nicht in Frage komunen dürfte. 6. Aus der Magistratssitzung am Freitag. Für diejenigen durch unsere Schuhleute Erledigung finden?! Wir hätten nicht er- wurde seiner Stellung daraufhin enthoben mit der Bedingung, daß Gemeinde- Schulkinder, welche in geistiger oder förperlicher Hinsicht wartet, daß die Gewerbe- Aufsichtsbeamten ihre eigene Thätigkeit er als Packetschaffuer bei der Gesellschaft weiterhin thätig sei. Den dem lehrplanmäßigen Unterricht mit Erfolg nicht zu folgen so niedrig einschätzen, daß sie, zu deren Ausübung so umfang- verloren gegangenen Betrag muß er vollständig ersetzen, indem sein vermögen, soll bekanntlich ein besonderer Unterricht in reiche Vorbildung verlangt wird, nun von jedem einfachen Schußmann festgesettes Gehalt um monatlich 10 M. gekürzt wird, so lange, bis Nebentlassen eingerichtet werden. Das Magistratskollegium ersetzt werden könnte. Die Berliner Gewerbe- Inspektion hätte, anstatt die die verschwundene Summe vollständig getilgt ist. hat beschlossen, daß nach Beendigung der Schulferien die völlig unzureichende Revidirung der hiesigen Betriebe in solcher Weise zu bezüglichen Einrichtungen getroffen und zunächst zunächst für jeden beschönigen, vielmehr die Pflicht, energisch zu fordern, daß die Verziehen konnte, ereignete sich Freitag früh 5 1hr Elsholz str. 6. Eine Gasexplosion, die leicht verhängnißvolle Folgen nach sich der 10 Schulinspektionsbezirke in zwei solcher Klassen der entsprechende mehrung der Beamtenzahl in ausreichender und weit rascherer Weise Dort hat in einem Parterrezimmer des rechten Seitenflügels der Unterricht eingeführt werden soll. als bisher erfolgt. Gerade weil dies nicht geschah und weil in Armenvorsteher Könnede seine Dienststube. Zwei Gaslampen tragen Das Magistratskollegium hat aus seiner Mitte eine Deputation folge dessen die Arbeiter so wenig von dem Vorhandensein einer sog. Buzke- Glühstrümpfe, die sich von selbst entzünden, sobald ein bevon sieben Mitgliedern gewählt, um die Frage zu erörtern, Gewerbe- Aufsicht spüren, ist auch der Verkehr der Arstimmter Gasdruck auf sie einwirkt. Von einem der beiden Gasarme führte inwieweit sich die Stadtgemeinde Berlin bei der Anlage des Berlin - beiter mit den Aufsichtsbeamten ein so außerordentlich ein Gasschlauch nach dem Schreibpult des Wohnungsinhabers, um dort Stettiner Schifffahrtskan als betheiligen soll. Ferner hat geringer. Nur 24 Arbeiter sind im ganzen Jahre auf das Bureau eine dritte Lampe zu speisen. In gewohnter Weise wurde das die Deputation im weiteren den Auftrag erhalten, dahin Bericht zu bes Gewerbe- Inspektors in Berlin gekommen! Im allgemeinen," Dienstmädchen Donnerstag Abend nach dem Dienstzimmer geschickt, erstatten, ob die hiesige Stadtgemeinde an der Garantieleistung des heißt es im Bericht, ziehen die Arbeiter es vor, sich schriftlich um Kostenaufwandes für die Anlage des Mittellands- Kanals sich zu an die Gewerbe- Aufsichtsbeamten zu wenden". das Gas abzustellen. Das sonst sehr betheiligen habe. Diese schriftlichen Mädchen hatte nun aber, wie sich nachträglich herausstellte, gewissenhafte Eingaben mögen auch nur sehr vereinzelt vorgekommen sein, denn die Gaszuführung Uebrigens hat sich in diesem Jahre der Verkehr der Aufsichts- Infolge dessen hatte sich über Nacht das Zimmer mit Glas gefüllt die Lampe ausgelöscht war. beamten mit den Arbeitern bereits jetzt sehr gehoben, weil die und als der genügende Druck auf den Glühstrümpfen ruhte, ents Die Adressen der Preßkommissions- Mitglieder sind für den Gewerkschaftskommission in Berlin die Ueberzündeten sie sich, wodurch unter gewaltiger Detonation eine mittelung der Beschwerden übernommen hat; mit Hilfe Explosion die angesammelten Gase erfolgte. Sämmtliche Fensters dieser Vertrauenskörperschaft der Arbeiter werden auch die Gewerbe scheiben flogen in den Garten, die eine Wand wurde stark nach Aufsichtsbeamten ein ihren Leistungen entsprechendes Vertrauen bei außen gedrückt und die Decke stark beschädigt. Wäre die Explosion den Arbeitern gewinnen. Auf Einzelheiten des Berliner Berichts später erfolgt, hätte sie vielleicht dem Wohnungsinhaber, der sein kommen wir in den nächsten Tagen zurüd.- Zimmer gewohnheitsgemäß mit brennender Zigarre betritt, verDie Klage der Stadtverordneten- Versammlung gegen hängnißvoll werden können. Das durch die Explosion entstandene den Magistrat wegen Beanstandung des seinerzeit gefaßten geringfügige Feuer wurde durch zwei im Hause wohnende FeuerBeschlusses betreffend die Niederlegung eines Kranzes männer schnell beseitigt. auf den Gräbern der Märzgefallenen durch eine Abordnung
Tokales.
I. Wahlkreis.
August Täterow, Kommandantenstr. 40. Karl Wold, Kanonierstr. 13, vorn 3 Tr.
II. Wahlkreis.
Gustav Bartsch, Golgstr. 28.
Ferdinand Ewald, Schönleinstr. 6.
III. Wahlkreis.
Ad. Wartenberg, Louisen- Ufer 39. Wilhelm Schölzel, Mariannen- Platz 5. IV. Wahlkreis.
Paul Hoffmann, Oppelnerstr. 21. W. Schulz, Weideniveg 5.
V. ahlkreis.
A d. Roth, Schönhauser Allee 2. Leop. Liepmann, Linienstr. 25.
VI. Wahlkreis.
A. Dornbusch, Bajewalterstr. 9.
Karl Leid, Soldinerstr. 87.
Robert Basewaldt, Weißensee , Wilhelmstr. 3. Emil Gerstenberger, Weißensee , Streustr. 120. Teltow Beeskow .
Otto Görte, Charlottenburg , Wallstr. 68. Otto Jungandreas, Rigdorf, Prinz Handjertstr. 54.
N
mit einer hohen Ziffer hätte der Bericht sicherlich paradirt. wieder hergestellt, gu dem Schreibpult irrthümlicherweise
-O
-
nachdem
der Gemeinde- Vertretung wird, wie angekündigt, das Obermittag der 20 jährige Kaufmann Paul Unger. Der junge Mann Im Thiergarten sich zu erschießen versuchte am Freitag NachVerwaltungsgericht in seiner heutigen Sigung beschäftigen. bezog am 1. d. M. abends um 10 Uhr bei dem Billetdrucker SenftWie erinnerlich, war der Magistrat dem Beschlusse der Stadt- leben in der Elisabethstr. 24 ein möblirtes Zimmer. Da er gar verordneten vom 29. Dezember v. J., auf dem Friedhofe der März feine Sachen hatte, so erinnerte ihn die Frau am Sonntag an die gefallenen einen Denkstein zu setzen, nicht beigetreten, war viel- Miethe. Abends brachte er sie dann auch mit dem Bemerken, daß mehr am 25. Januar d. J. an die Versammlung mit der von einer er von seinen wohlhabenden Eltern in Lichtenrade im Kreise Teltow gemischten Deputation beschlossenen Vorlage herangetreten, welche Geld geholt habe. Unger, der gut erzogen ist, aber einen eigen lediglich die bauliche Instandsetzung des Friedhofes empfahl. Nachdem thümlichen Eindrud machte, erzählte den Wirthsleuten, daß er diese Vorlage angenommen worden, stellten die Stadtverordneten stellungslos sei und mit seinem früheren Prinzipal in Klage liege. Perls und Genoffen in der Sitzung vom 17. März d. J. den Er pflegte morgens auszugehen und mittags auf furze Zeit zurückAntrag, am folgenden( 50 jährigen Gedenk-) Tage durch eine zukehren. So auch gestern. Nachmittags jagte er sich dann am Abordnung der Versammlung einen Kranz auf den Gräbern Goldfischteich eine Revolverkugel in die linke Seite des Unterleibes. der Märzgefallenen niederlegen zu lassen. Dieser Antrag Von einem Schuhmann des 38. Reviers wurde er besinnungslos in wurde mit 58 gegen 41 Stimmen angenommen. Unmittelbar ein Krankenhaus gebracht. nach Verkündung dieses Resultats verlas Oberbürgermeister Belle ein Resfript des Oberpräsidenten, welches, auf Zeitungsnachrichten Diebstahl. Das Polizeipräsidium theilt mit: In der Nacht Die Ferien find da! Das heißt, für alle, denen es die bezug nehmend, den Magistrat anwies, einen etwaigen Beschluß zum 29. Juni d. J. wurden als muthmaßlich gestohlen beschlaggünstigen Verhältnisse gestatten, die Arbeit in den heißen Tagen dieser Art, möge er sich nun dem eingebrachten Antrage unmittelbar töpfe, sowie verschiedene blau emaillirte Trinkgefäße. Sämmtliche nahmt eine größere Menge Plättbolzen, Blätteisen, schwarze KochArbeit sein zu lassen und sich draußen, in der ozoureichen Luft der anschließen oder etwas dem Inhalte oder Zwecke nach ähn Gegenstände befanden sich in einem ungezeichneten leinenen Sac. Sommerfrischen Kraft und Stärkung für das folgende Arbeitsjahr liches zum Gegenstande haben", auf grund des§ 15 des zu holen. Alle, die nicht ihren Play in Burcauräumen haben oder Buständigkeitsgesetzes vom 1. August 1693 zu beanstanden und Die bisher unbekannten Eigenthümer dieser Sachen werden hierLehrstellen ausfüllen, müssen auch weiter in der wachsenden zwar derart, daß die Beanstandung in derselben Sigung der durch ersucht, sich möglichst umgehend bei dem Polizeipräsidium, Sommerglut bor dem dörrenden Kesselfeuer schwitzen, auf Stadtverordneten- Versammlung, unmittelbar nachdem diese den Be- Kriminalabtheilung, Zimmer 330, zu melden. den Bauten im Sonnenbrand stehen oder die. Maschinen schluß gefaßt hat, ausgesprochen" werden sollte. Diese Maßnahme Straßensperrungen. Die Lüzowbrücke wird behufs Erneuerung bedienen und am Werktisch und Schraubstock Hocken. Und stützte der Oberpräsident auf den§ 35 der Städte- Ordnung, nach des Belages und der Lagerhölzer vom 11. d. M. ab bis auf weiteres auch so mancher von denen, die im Komptoir figen, muß welchem die Stadtverordneten nur über Gemeindeangelegenheiten zu für Fuhrwerke und Reiter gesperrt. Desgleichen der südwestliche auf seinem Drehschemel bleiben, wenn er nicht einen beschließen haben; in der Niederlegung eines Kranzes erblickte der Ober- Damm der Mezzerstraße von der Prenzlauer Allee bis zur Straßgütigen Chef hat, der ihm dann vielleicht vierzehn Tage Urlaub präsident aber eine„ politische Demonstration zur Berherrlichung der burgerstraße. Na giebt und das Gehalt für diese vierzehn Tage abzugeben nicht ver- evolution." Die Klage wird an stelle des beurlaubten Stadt- Urania. Um den Schülern Gelegenheit zu geben, die Erperigißt. Und trotzdem gernde der Sommer den Komptoristen und Laden- verordneten Justizrath Meyer der Stadtverordnete Nechtsanwalt mentärsäle und naturkundlichen Sammlungen in den Ferien besuchen Dienern zeigen sollte, welth ein gewaltiger Unterschied zwischen ihnen Hugo Sachs vertreten; der beklagte Magistrat, der in der frag zu können, beginnen die Sommerferien der Urania( Taubenstraße) und ihren Herren Chefs besteht, wollen sich doch viele immer noch lichen Angelegenheit durchaus den Standpunkt der Stadtverordneten erst am 18. Juli cr. Im wissenschaftlichen Theater wird in dieser nicht zu den Proletariern rechnen, dünken sich viele immer noch mehr theile und daher Gründe gegen sich nicht geltend zu machen vermag, Woche noch der dekorative Vortrag Vom Matterhorn zur zu sein. Und so kann es denn nicht ausbleiben, daß ihnen dieser wird, wie ein Berichterstatter meldet, einen Vertreter nicht entsenden; Jungfrau" zur Aufführung gelangen. Die Sternwarte der Dünkel theuer zu stehen kommt, daß sie von einer Verbesserung der dafür wird ein vom Oberpräsidenten bestellter Regierungskommissar Urania ( Invalidenstraße) bleibt die ganzen Ferien hindurch gewirthschaftlichen Lage ihres Standes gar nicht reden können weil aus Potsdam erscheinen. öffnet. ihr Dünkel sie davon abhält, sich der Arbeiterbewegung anzuschließen, um Die sechs Scheinwerfer für die elektrische Beleuchtung des endlich menschenwürdige Zustände in ihrem Gewerbe herbeizuführen. Wassersturzes im Vittoriapark sind jetzt an verschiedenen Sonntag, den 10. Juli, nachmittags 5 Uhr Direktor F. S. ArchenIm Vortragssaal der Treptow Sternwarte" spricht. Es ist traurig, daß es immer noch so viele Menschen giebt, denen Stellen neben der Wasserrinne aufgestellt. Sie befinden sich in hold über„ Die Kometen und die Weltuntergangs- Prophezeiungen" man erst flar machen muß, wie schlecht es ihnen wirklich geht, die fastenartigen kleinen Holzhäusern, deren Borderwand durch Charniere und abends 7 Uhr zum ersten Male über„ Die Sternbilder bei erst aus ihrem verderblichen Zufriedenheitsdusel und ihrer Gleich zur Hälfte geöffnet werden kann. giltigkeit aufgerüttelt werden müssen. Nie giebt es eine bessere Ge- ist eine Vor jedem Scheinwerfer den Chinesen und bei uns". Im Anschluß an den Vortrag finden treisrunde drehbare Glasscheibe, die in fünf auf der Plattform der Sternwarte praktische Uebungen im Erkennen legenheit dazu, als jetzt in den Ferien, zu dieser ihrem eigenen und verschieden gefärbte Felder getheilt ist, so daß das Wasser und Aufsuchen der Sternbilder statt. der Gesammtheit Nugen nöthigen Arbeit, als gehe man mit den abwechselnd in rothem, grünem, gelbem, blauem und geistig Trägen nach den Straßen des Westens, wo die Pförtner- weißem Licht erstrahlen wird. Die einzelnen Glasfelder haben Theater eingerichtet, das sich durch Darbietung gut ausgewählter Im Passagepanoptikum ist seit furzem wieder ein Variétés wohnung im Erdgeschoß das einzige Leben im Hause aufweist, sonst die Form von Kreisausschnitten, laufen also von der Peripherie nach Spezialitäten Beachtung zu erwerben sucht. Aus dem gehaltvollen aber die Straßen todt und verwaist sind. Und dann erinnere man dem Mittelpunkte spit zu. Die Scheiben bestehen nicht aus einem Programm erwähnen wir zunächst die Künste der von Herrn Riesel die Gleichgiltigen und Stumpfen an ihre dumpfen Komptoire und Stücke, sondern sind aus fünf Streifen zusammengesetzt, damit sie angeführten Vierfüßler; Hunde, Katzen und.Affen zeigen, daß sie stickigen Verkaufsräume der Anschauungsunterricht soll ja be- bei der Erwärmung, die ja eine Ausdehnung zur Folge hat, nicht an eingetrichteter Gelehrsamkeit getrost mit manchem Menschen wettfanntlich der beste sein und am meisten Früchte tragen. springen. Eine Probebeleuchtung wird vielleicht schon heute, Sommeifern fönnen. Weiter zeichnen sich aus der japanische Bambusabend Abend, stattfinden. fünstler Matsgora, die tätowirte Signora Nadolfi und vor allem
-
"
Man könnte nun als Trostmittelchen anführen, daß zwar nicht bie Großen ihre Ferien bekommen, doch wenigstens aber alle Kleinen, ohne Unterschied, ihren Urlaub haben. Aber was ist das für ein wie wir der postoffiziösen„ D. V.- 3." entnehmen, im nächsten Jahre finden. Selbstverständlich werden auch die übrigen Sehenswürdig Die leichtere Sommeruniform für Poftunterbeamte soll, Mademoiselle Paulette Rossen, deren Künste lebhafte Würdigung Urlaub! Wir gönnen es gewiß den Kindern der Bemittelten von zur Einführung kommen." Die bestehenden Lieferungsverträge für feiten des Panoptikum in dieser Zeit des Fremdenverkehrs lebhaft Herzen gern, wenn sie sich an der See, in den Bergen und sonstigen Uniformen sollen von der Ober- Postdirektion gekündigt werden. Es beachtet. sommerlichen Aufenthaltsorten vom Schuldrill erholen können. find über die Einführung einer leichten Sommeruniform für PostAber tvir müssen es für die Kinder der Arbeitenden mit beamte schon so oft Zeitungsmeldungen gebracht worden, daß man mannstraße 9/10 gerufen, wo Bretter und Buzlappen in Fenerbericht. Gestern früh 1 Uhr wurde die Wehr nach HollRecht ganz energisch fordern, daß auch sie das Schöne auch wohl an der Richtigkeit dieser Nachricht vorläufig zweifeln muß. Flammen standen. Durch schnelles Eingreifen konnte die Gefahr der Ferien, das Erfrischende der Natur genießen können. Gewiß, die Ferienkolonien find eine ganz schöne EinWegen übermäßig schnellen Fahrens wurden vom 1. April schnell beseitigt werden. Kurz nach 9 Uhr hatte Heimstraße 12 richtung. Den guten Willen, wenn es immer guter Wille der sich eine zu 50 M. und zwei zu 100 M. Geldstrafe verurtheilt. Ferner wurde dadurch beträchtlich beſchädigt. bis 30. Juni in Berlin funf Personen zu 30 M., eine zu 40 M., die Balkenlage unter der Kochmaschine Feuer gefangen. Das Haus an den Kolonien Betheiligenden ist, kann man gewiß anerkennen. Aber was sind die zwei bis dreitausend Ferienkolonisten bei den vielen taufenden Volksschülern? Ein Tropfen aus einem See geschöpft!
erhielten eine Person 3 Tage, zwei 7 Tage und zwei 3 Wochen Haft. Die Bestraften waren sechs Kutscher, fünf Schlächter, ein Zapfer, ein Buchhalter und ein Rennfahrer.
Und wie verleben benn mun unsere Bolfsschüler die Ferien? Das älteste Berliner Panorama- Gebäude, das bald nach Einige gewigte Bürschchen handeln mit Fliegenstöcken eine Ferien- dem Kriege von 1870/71 in der Herwarthstraße 4, gegenüber dem erscheinung der Großstädte. Die übrige große Masse aber drückt Generalstabsgebäude errichtet wurde, wird jetzt abgebrochen, um
Aus den Nachbarorten. In Schöneberg soll demnächst eine Station der Rettungss gefellschaft errichtet werden.
sich mun anstatt in den Schulstuben in der elterlichen Wohnung, einem großen modernen Wohnhause Platz zu machen. Die Kriegs- kratischer Arbeiter. Vom Kampf gegen das Versammlungsrecht sozialdemo
Von dem Wirth des Restaurants Zur oder, wenn der Wirth wirklich ein Kinderfreund ist, was ja nicht panoramen ziehen schon lange nicht mehr nach Wunsch. allzu häufig vorkommen soll, auf den sonnenlosen, dumpfigen Grünen Tanne", Herrn A. Loed in Freienwalde , erhielt Die technischen Vorarbeiten für den Neubau der Königlichen einer unserer Parteibeamten gestern folgendes Schreiben: Bon Höfen herum. Die Wenigen, die in der glücklichen Nähe der spär- Bibliothek in Berlin werden, wie die„ Nat.- 3tg." schreibt, eifrig meiner Behörde wurde mir in das Amtszimmer des Herrn lichen öffentlichen Gärten wohnen, tummeln sich dort, die an der betrieben. Es handelt sich dabei um einen Bau von sehr erheblicher Bürgermeisters eine Vorladung zu theil. Nichtsahnend und Weichbildgrenze wohnen, ziehen auch wohl hinaus auf brachliegende Größe. Schon jetzt müssen, abgesehen von den Räumen, welche zur mir nichts bewußt ging ich hin. Bu meiner größten Ver Bauplätze. Aber solche Pläge sind auch nicht zu dicht gesät, und so Benutzung der Schäße der großen Bücherei erforderlich find, wunderung wurde mir dort eine von einer sozialdemokratischen ist denn im großen, ganzen das Ergebniß der Ferien, daß der Lehrer 22 Millionen Bände untergebracht werden. Mit Rücksicht auf die Beitung ohne Unterschrift herausgegebene Drucksache vorgelegt, der Boltsschule nach den Ferien fast dieselben bleichen, hohlwangigen stefige starte Zunahme des Bücherbestandes muß aber Raum für in welcher mein Name und mein Lokal an der Spitze Gesichter vor sich hat, avie vorher. mindestens vier Millionen Bände geschaffen werden. Unter diesen der Lokale stand, in welchem Sozialdemokraten ihre Nur ganz wenige sind von der Sonne gefärbt. Und unter Umständen ist natürlich die Wahl eines geeigneten Bauplages von e ftlichkeiten abhalten dies sollen. Da aber ohne ihnen find jene Kinder, die für 50-80 Bf. Wochenlohn auf dem besonderer Bedeutung, und es fragt sich, ob das ursprünglich für mein Wissen und ohne meine Zustimmung geschehen ist, so Lande Unkraut jäteten und sonst von früh vier Uhr bis gegen sechs den Bau ausersehene Grundstück der jezigen Kunstakademie unter ersuche ich Sie hiermit, meinen Namen sofort aus der Liste zu und sieben Uhr abends der„ nothleidenden" Landwirthschaft halfen. den Linden sich für ein so großes Gebäude als ausreichend erweisen streichen. Mir ist jeder Gast, mag er fein, was er will, lieb und Anstatt, daß sie sich erholt haben, sind sie nur abgejagt worden. und ob nicht vielmehr die Wahl sich auf ein anderes Gelände zu angenehm, sofern er sich in den Grenzen des Anstandes bewegt; Die Gewerbe- Aufsicht in Berlin- Charlottenburg wurde im lenken haben wird. Die Entschließung über die Wahl des Bauplatzes aber ich will meinen Namen nicht in solchen Blättern ge. wird jetzt bautechnisch vorbereitet. Jahre 1897 von 8 Beamten( 1896 von 7) ausgeübt und sollte druckt wissen, zumal ich garnicht gefragt worden bin." fich auf 8373 Anlagen erstrecken, davon 4808 fabrikmäßige Betriebe, Von einer beachtenswerthen Geschäftspraktik weiß die Dieser interessante Brief bietet abermals ein klassisches Beispiel 1465 Bäckereien und seit dem 1. Juli 1897 2100 Konfettions- Wert Berl. 8tg." zu berichten:„ Einer bekannten Maschinenfabrik im für die Manier, in der einzelne Behörden in der Umgegend Berlins stätten; in allem zusammen wurden 188 937 Arbeiter beschäftigt. Norden Berlins widerfuhr vor einiger Zeit das Mißgeschick, daß der Arbeiterschaft gegenüber auf Saalabtreibereien ausgehen. Anfangs Die durchaus ungenügende Zahl von Aufsichtsbeamten verschuldete, Einbrecher Nachts den Privatwächter der Fabrik überrumpelten, durch zweifelten wir, ob wir den Brief, dessen Veröffentlichung den Wirth daß nur 3274 39,1 pct. der revisionspflichtigen Anlagen Knebelung unschädlich machten und den großen die bessicheren" empfindlich schädigen kann, abdrucken sollten; aber die Erfahrung, revidirt wurden, in denen 96 421 Arbeiter 51 pGt. der Kassenschrank des Komptoirs ausräumten. Der Inhaber der Fabrik daß die Bekanntgabe derartiger behördlicher Kampfmaßnahmen in Gesammtarbeiterschaft thätig waren. Unter den revidirten Anlagen beauftragte ein hiesiges Bureau mit den einschlägigen Necherchen. hohem Grade geeignet ist, für die Sozialdemokratie nene befanden sich 279 Bäckereien 19 pCt. der vorhandenen, und als der Leiter der Untersuchung sich nach der Firma, die den Kassen- Anhänger zu werben, nöthigt uns, die Rücksicht auf den Brief168 Konfettionswerkstätten= 8 pCt. der vorhandenen! Der amt- schrank geliefert hatte, erkundigte, bedauerte sein Auftraggeber, da schreiber fallen zu lassen. Mag der Mann fichmit seiner" Behörde liche Bericht behauptet, daß die Revisionsthätigkeit der Gewerbe- er sich verpflichtet, den Namen nicht zu nennen. Als der Kriminalist über das weitere auseinandersezen. Aufsichtsbeamten durch die der Polizeibeamten in wirt- nicht nachließ, erklärte der Herr, er habe die Hälfte der ge= Wie es gekommen ist, daß unsere Parteigenossen in Freienwalde famster Weise ergänzt werde, welche jede Fabrit, stohlenen Summe bereits wiedererhalten am Morgen nach dem den Gastwirth 2o ed auf die neueſte Lokalliſte ſetzten, wissen wir jebe Bäderei und jede Stonfektionswerkstätte jährlich mehrmals Diebstahl und zwar von einem eigens entfandten Agenten der nicht; vielleicht giebt die dortige Lokalkommission gelegentlich Aufs revidiren. Von dieser Wirksamkeit" der polizeilichen fraglichen Kassenschrant- Fabrit. So wird's gemacht!" flärung über diesen für unsere Betrachtungen ja ziemlich nebenjä Revisionen haben aber die Arbeiter nichts oder nur sehr wenig An den räthselhaften Verlust einer Summe von 1300 m. lichen Umstand. gespürt, wie die Zustände in so vielen Berliner Werkstätten, ganz dürfte der bisherige Bureauvorsteher S. der Berliner Packetfahrt- Der Stadtverordnete Lehrer Otto in Charlottenburg theilt besonders aber in den Bäckereien, beweisen! Nach dem ent- Gesellschaft sein Leben lang zu denken haben. S. verwaltete die der Neuen Zeit" mit, es sei ihm nichts davon bekannt, daß, wie husiastischen Lobe, das der Bericht der Berliner Polizei giebt, könnte Filiale der Gesellschaft in der Schönhauser- Allee . Kürzlich entdeckte wir gestern mittheilten, ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet ja eigentlich die Gewerbe- Aufsicht überhaupt zu gunsten der Polizei er beim Kassenabschluß den Verlust von 1300 M. Das Verschwinden worden ist. Er sollte, wie gemeldet wurde, deswegen zur Rechenschaft abdanken! Wenn die ersteve doch nur ein Drittel der Betriebe des Geldes erscheint um so unerklärlicher, als eine fremde Person gezogen werden, weil er zur Betreibung seiner Reichstags- Kandidatur
"
-