Abonnements
m in werden bei allen schweizerischen
15
5.
er
6. 3
Du
Poftbureaux, sowie beim Verlag
und dessen bekannten Agenten
entgegengenommen, und zwar zum boraus zahlbaren Bierteljahrspreis von:
Fr. 2, für die Schweiz ( Kreuzband)
250 Mt. 3,-für Deutschland ( Couvert)
Ae f. 1,70 für Oesterreich( Couvert)
3. Fr. 2,50 für alle übrigen Länder des
Derm
un er
uf
Yor
Weltpoftvereins( Kreuzband)
Inserate
die dreigespaltene Petitzeile 25 Gta.
Dürft
5-
fel
-gu
№ 29.
un
5.%
.S
أسرة
A.
10
A
of
00
0. A ngon
2. er 1. er
- er
6. 3
28.
huhm
5 2
5. 2
ch.
en p
er a
meh
88
folg
Se 9
20 Pfg.
Der Sozialdemokrat
juded smo dal
Big I ode 81 msd m
End
milicije sada synd
Zentral- Organ der deutschen Sozialdemokratie.
Briefe an die Redaktion und Erpedition des in Deutschland und Desterreich verbotenen Sozialdemokrat" wolle man unter Beobachtung äußerster Vorsicht abgehen lassen. In der Regel schide man uns die Briefe nicht direkt, sondern an die bekannten Decadressen. In zweifelhaften Fällen eingeschrieben.
Parteigenossen! Vergeßt der Verfolgten
291
und Gemaßregelten nicht!
Allgemeiner Unterstüßungs- Fonds.
Berichtigung.
Jn Nr. 28 unter" Insgesammt" lies statt: Mr. 2708 48
Mt. 2798 48.
Die in Nr. 26 unter Augsburg zweimal quittirten Mt. 20pr. U. u. Dfds. sind unter 2e chhausen bei Augsburg zu verlautbaren.
Aus Versehen verspätet.
Im Februar sind pr. Ufd. eingegangen:
Gesichtspunkt des lebhaften keltischen Naturells gelesen werden
durften; man zählte alle von Frländern gegen Engländer begangene Schändlichkeiten auf, als ob dieses Sündenregiſter nicht vollständig aufgehoben würde durch die von England an Irland begangenen Verbrechen. Leute, die sonst nicht genug über den protestantischen Eifer des„ Pfaffen" Gladstone schimpfen konnten, schrieen jetzt Zeter und Mordio, Gladstone verrathe den Protestantismus an die Katholiken 2c. 2c.*)
Unter solchen Umständen ist es weniger zu verwundern, daß Gladstone unterlag, als daß er trotz alledem eine so bedentende Stimmenzahl erhielt.
Und ist er unterlegen, so ist darum die Sache, die er vertrat, noch lange nicht besiegt.
Was speziell die Irländer anbetrifft, so haben diese am wenigsten zu befürchten. So stark als nur je treten sie in das neue Parlament ein, und welche Regierung immer an's Ruder kommen wird, jede wird sich durch die Macht der Thatsachen gezwungen sehen, ihnen mehr oder minder bedeutende Kon
Berlin, Losung und Feldgeschrei: Baumblatt Mt. 400-. Dsnabrück zeffionen zu machen. Und die Irländer haben gezeigt, daß sie es verstehen, Konzessionen auszunuzen.
Gladstone's Niederlage.
Obwohl der Wahlkampf in England noch nicht beendet ist, Tiefe so untersteht das Ergebnis desselben, was die dem Volk zur Entscheidung vorgelegte Streitfrage anbetrifft, doch keinem Zweifel mehr: die Mehrzahl der Wähler hat sich gegen die von htfre Gladstone befürwortete Selbstverwaltung Irlands erklärt, der " große alte Mann" ist geschlagen.
75]
Unsere Sympathien waren diesmal voll und ganz auf Seite Gladstone's, und doch müssen wir sagen, daß uns dieses Resultat eher freut, als dauert. Denn für die Sache, die in Enhalt Frage fam, wie überhaupt für die Entwicklung der Dinge in ger England ist es wahrscheinlich besser so, als wenn Gladstone im Sturm gefiegt hätte.
Es ist immer mißlich, wenn einem Volf große Resultate ohne entsprechende Anstrengungen zufallen, ihm gewissermaßen Beitra als gebratene Tauben in den Mund fliegen. Derartige Errungenschaften sitzen, wie die Geschichte namentlich Frankreichs gezeigt hat, in der Regel nicht tief, wirken aber dadurch, daß gege sie ein politisches Schlaraffenthum erzeugen, im höchsten Grade ufruf forrumpirend. Das Volk gewöhnt sich daran, Alles von großen Männern zu erwarten, statt selbst zu arbeiten, und selbst zu ger fämpfen
Gladstone hat für seinen Kampf die Massen gegen die Klassen" aufgerufen. Er wollte damit sagen, die große Masse der Nichtprivilegirten gegen die Vertreter der Klassenvorrechte, B 3 tvo gegen die bevorrechteten Klassen. Rom
11
Diese Devise ist zwar nicht ausgesprochen sozialistisch, aber sie entspricht einem entwickelteren Standpunkt bürgerlicher Demokratie. Und wenn auch in dem gegenwärtigen Wahlkampf nicht nur die Klassen", und zwar diese in rührender Eintracht, sondern auch ein großer Theil der„ Massen" gegen f. Gladstone gestimmt, so ist damit zwar, wie die Kapitalistenraphie presse der ganzen Welt triumphirend meldet, bewiesen, daß die Massen in England sich noch nicht ganz von dem Einfluß der Klassen" emanzipirt haben, aber der Gladstone'sche Aufruf be: beten hält darum doch seine historische Berechtigung. Und zwar in einem viel weiteren Sinne, als er selbst bei Gladstone, der nichts weniger als Sozialist ist, wahrscheinlich gemeint ist. Kein Baum fällt auf den ersten Hieb.
ten i
I
igung
nist
"
Wann hätte man es je in der Welt erlebt, daß so durch greifende Umwälzungen, wie sie gegenwärtig in England auf der Tagesordnung stehen, im Laufe weniger Wochen entschieden
worden wären?
Man vergesse zudem nicht, gegen welch' mächtige Feinde der Mann, der die Massen aufrief, diesmal anzufämpfen hatte. Erstens fämpften gegen ihn mit der ganzen Leidenschaft, über die sie in solchen Fällen gebieten, die in ihren heiligsten, d.h.materiellsten Interessen bedrohten Landjunker, Börsen barone, Pfründenjäger, und wie das ausbeutende Schmarotzerthum sonst noch heißt, sammt deren Anhang.
Ferner die kapitalistische Bourgeoisie und die Gelehrtenwelt, age die sich aus deren Kreisen vorzugsweise rekrutirt.
ISSIO
De
onnir
Drittens das von diesen und deren Preßorganen geflissentlich genährte nationale und Rassen Vorurtheil.
Viertens der ebenfalls absichtlich gestachelte religiöse Gegensatz zwischen den englischen Protestanten und den kathote. lischen Frländern. go as stitch
Hätte Gladstone es nur mit den„ Klassen" zu thun gehabt, rein so würde er trog deren riesigen Geldmitteln, trotz deren mächW. tigem Preßapparat vielleicht gefiegt haben. Aber diese wußten ans 6 geschickt das in den Massen noch stark verbreitete Vorurtheil für sich auszubeuten. dod
ucht
id.
Jort
Str.
Dann aber wird endlich das eintreten, was genaue Kenner der englischen Verhältnisse längst als nothwendig und wünschenswerth vorausgesagt: die Vereinigung der Whigs und Tories zu einer großen konservativen Grundbesitzerpartei. Angebahnt war diese Vereinigung längst, aber daß sie perfekte Angebahnt war diese Vereinigung längst, aber daß sie perfekte Sache ward, daß alle die persönlichen und Familieninteressen, die ihr im Wege standen, geschlichtet wurden, dazu hat das revolutionäre Auftreten Gladstone's mächtig beigetragen. Dieser neuen Partei gegenüber ist die bürgerlich- radikale nothgedrungen auf die Arbeitermassen angewiesen, so daß sich der Gladstone'sche Ausspruch in der Folge noch weit mehr zu bewahrheiten haben wird als diesmal.
Immer mehr klären sich die Parteiverhältnisse, die alten Firmen verblassen, was früher durch eine Kluft getrennt schien, schließt sich zusammen, und neue Gegensäge kommen den Massen zum Bewußtsein. In parlamentarischen Formen vollzieht sich ein Stück Revolution.
Wer da glaubt, daß wir hier übertreiben, den verweisen wir auf die Sprache der englifden Sozialisten. In ihrer vorletzten Nummer schreibt die Londoner Justice"
von der Rede Gladstone's in Liverpool:
Diese Rede läutet die Todtenglocke der Rentenschinder Herrschaft in Irland und vielleicht der Klassenherrschaft in England. Wir haben uns stets geweigert, die Knie vor dem großen liberalen Redner zu beugen und wir können die Gladstone'schen Kandidaten nur verachten, die mit ihrer Unterwürfigkeit unter das Kommando einer Person para diren. Aber um so mehr haben wir ein Recht, es auszusprechen, daß Herrn Gladstone's Brief an seine Wähler in Midlothian und jetzt diese Liverpooler Rede ihn unbestritten an die Spize aller staatsmännischen Redner dieses Jahrhunderts stellen!"
Und in seiner neuesten Nummer schreibt das Organ der
sozialdemokratischen Federation über den Ausfall der Wahlen: die Whigs mit Hülfe der Konservativen im Stande sein, eine starke ,, Wahrscheinlich werden die Konservativen mit Hülfe der Whigs oder Regierung zu bilden, und daß es eine reaktionäre Regierung sein wird, wenn die Waschlappen- Liberalen nicht mehr Muth und Kraft zeigen, ist so gut wie sicher. Der große alte Mann hat einen glänzenden Kampf gekämpft und der Volkssache schließlich einen unendlichen Dienst geleistet. Aber er fämpfte allein zu jämmerlicheren Schildhaltern, als ihm zur Seite gestanden, hätte kein Staatsmann verdammt werden können und nun liegt er am Boden. Mit allen seinen Fehlern aber, und deren find viele, bewundern wir Herrn Gladstone heute mehr als je zuvor." Jedenfalls darf man dem Mann, der erst jüngst die Wahlreform bill durchsetzte, das Zeugniß ausstellen, daß er mit Ehren erlegen ist. Er unterlag im Kampf für eine große Sache: die Befriedigung der Wünsche eines seit Jahrhunderten vergewalBefriedigung der Wünsche eines seit Jahrhunderten vergewal tigten Landes. Wir wissen uns von jeder Sentimentalität frei, tigten Landes. Wir wissen uns von jeder Sentimentalität frei, aber ein eigenthümliches Gefühl beschlich uns doch, als wir die Schlußworte der obenerwährten Liverpooler Rede Gladstone's lasen:
Ich möchte," sagte der 76jährige Mann, wir könnten unsere Anfichten zu der Schärfe und Klarheit ingen, welche nothwendig sind, um zu verstehen, worum es sich bei dieser Streitfrage eigentlich handelt, wie tief die Wurzeln dringen, durch welche enorme Resultate erreicht werden können, über welch enormen Beitraum dieselben sich erstrecken, und wie sehr sie auf den Frieden und die Wohlfahrt der Menschheit Einfluß haben würden.( Hochrufe.) Viele von Ihnen werden sich der Worte in dem schwungvollen alten Liebe Chevy Chase's erinnern:„ Und dieses Schweren Tages Jagd mag einst das Rind beklagen, bas erst geboren werden soll". So, meine Herren, befürchte auch ich, daß wenn Sie Ihre Pflicht bei dieser großen Gelegenheit nicht thun sollten, falls die nich tigen, flachen, leeren Vorwände, die benutzt werden, um die Einsicht des Bolts von Englands und Schottland zu berücken, siegen sollten, oder die Macht der Börse, des Reichthums, des Ranges, Titel und Stellung, falls es diesen Mächten gelingt, ben Nationalfinn zu erbrücken, so fürchte
*) Will man ein Bild bekommen, mit welch gemeinen Waffen der spondenzen der Münchener Algemeinen Zeitung" zu lesen. Der Verfaffer derselben( nach seiner Wichtigthuerei zu schließen er spricht, forrespondirt und speist immer nur mit hervorragenden Politikern" ist es wahrscheinlich der homme d'état Karl Blind) sprikt da mit großem Behagen all das Gift aus, das ihm seine einflußreichen englischen Freunde aufgetischt. Rein Unheil, das nicht Gladstone ange richtet. Nennt ein Frländer Gladstone einen Senbboten Gottes, so schreibt der Biedermann entrüftet: Also Herr Gladstone will sich als Senbboten des Himmels aufspielen! Dann wieder ist es die Furcht vor Gardinenpredigten seiner Frau, einer Walliserin, die Gladstone's Stel
Rampf geführt wurde, so braucht man z. B. nur die Londoner Korre
In welch' gewissenloser Weise die Hetze betrieben wurde, zeigte sich bereits, als, kurz nachdem die Auflösung des Parlaments beschlossen war, die Lüge von der Bildung einer feniichen „ Rächerbande" in die Presse geschmuggelt wurde. Von da Uhr an ließ das Geschrei über die Verworfenheit der Fren men nicht nach. Man tischte früher von Frländern gehaltene Reden auf, die freilich an Kraftausdrücken in Bezug auf die Eng- lungnahme zur irischen Frage bestimmt!„ Nicht Englands Minister ist länder nichts zu wünschen übrig ließen, aber nur unter dem
J. S.
er mehr," heißt es dann wieder, sondern der Minister der( Land-) Liga
und des Barenthums!" Und so mit Grazie fort in's Bodenloſe.
Erscheint
wöchentlich einmal
15. Juli 1886.
ich, daß es wieder wahr werden kann, daß das noch nicht geborene Kind einst die Wahl jenes Tages beklagen wird.
Meine Herren, ich bringe in Sie- es ist Ihnen gegenüber nicht nöthig- aber ich bringe in Sie und durch Sie in das ganze Volt dieses Landes, bedenken Sie wohl die Lage, in der Sie sich befinden, blicken Sie zu rück auf die Geschichte der Vergangenheit und vorwärts in die Aussichten der Zukunft und es wird nicht länger mehr gesagt werden, was jetzt die ganze zivilisirte Welt sagt, daß Jrland das Polen Englands ist. ( Hört! hört!) Fassen wir den Entschluß, daß wir nicht länger mehr ein Polen haben wollen.( Hochrufe.) Wir haben es lange genug gehabt! ( Hört! hört!) Hören Sie auf die Stimme des Muths und der Ehre! Wie der Dichter singt:„ Sagt Lebewohl dem Alten und begrüßt das Neue", so saget Lebewohl dem Hader und der Zwietracht und begrüßet froh die gesegnete Herrschaft des Friedens."
Wir wollen nicht länger mehr ein Polen haben nein, nein, Gladstone ist ein elender Stümper, ein Schwätzer, der von wirklich staatsmännischem Wesen keine Ahnung hat. Sonst könnte er so etwas nicht sagen angesichts der großartigen Leistungen Bismarck's, des einzigen, unübertrefflichen Bismard.
Dem wirklichen Staatsmann genügt ein Polen nicht, er muß sich deren mehrere schaffen. Er sucht das Wahlrecht nicht zu erweitern, sondern zu beschränken, nicht Ausnahmegesetze aufzuheben, sondern sie auszudehnen.
Bismarck und Gladstone, beide Nicht sozialisten, arbeiten der Sozialdemokratie in die Hände. Der Eine, indem er die Entwicklung gewaltsam zu hemmen sucht, der Andere, indem er sie fördert, ihr freie Bahn" schafft. Kein Zweifel, daß der Erstere der genialere iſt!
sid
Sozialpolitische Rundschau.
Zürich, 14. Juli 1886.
bit
Gute Beispiele. Rußland hat wiederum eine Klausel des famosen Berliner Vertrages zerriffen und die in demselben ftipulirte Freihafenstellung von Batum am Schwarzen Meere aufs gehoben. Die Maßregel wäre an fich*) von nicht allzugroßer Trag weite, wenn sie nicht als Symptom für die allgemeine Lage der Welt
poti von Bedeutung wäre. Rußland erklärt einfach: Ich pfeife auf
alle Verträge, fie gelten für mich nur so lange, als es mir past. Wenn mir der Moment günstig erscheint, so bre che ich sie. Und weit ents fernt, bei den übrigen Mächten allgemeine Entrüstung über sein treus loses, verrätherisches Vorgehen zu ernten, betrachtet jede einzelne ders selben es nur vom Standpunkt ihres speziellen Interesses. PreußenDeutschland sieht seine Interessen nicht geschädigt und schweigt, Defters reich, das schon lange die endgültige Annexion von Bosnien vorbereitet hat, freut sich über den Präzedenzfall" und schweigt, Frankreich, das in Rußland seinen natürlichen Verbündeten für den Fall eines Krieges mit Deutschland steht, schweigt, und nur England, gegen das ber Streich gerichtet ist, reklamirt- aller Wahrscheinlichkeit nach fruchtlos. So wird in den Kreisen der Regierer der Wortbruch geübt. Was fagen, angesichts so erleuchteter Beispiele, die Völker dazu?"
"
In Deutschland hat sich eine ,, Land- Liga" für die allmälige Ueberführung des Privateigenthums an Grund und Boden in das Eigenthum des Staates" ,, in das Gemeineigenthum Aller" gebildet, mit Dr. Aug. Th. Stamm, dem Verfasser des Buches Die Erlösung der darbenden Menschheit" als Ehrenpräsident. Die Verstaatlichung des Grund und Bodens, die fich für Sozialisten von selbst versteht, ist als soziales Universalheilmittel eine Lieblingsschwärmerei wohlmeinender Bourgeois Philanthropen, ein natürlicher Reflex des Klaffengegensatzes zwischen Bourgeoisie und Feudals Aristokratie. Beim Grundbesitz geht das bürgerliche Gesetz der Waaren produktion zu oft und zu offenkundig in die Brüche, als daß die un gerechtigkeit" dieser Form des Eigenthums bem guten Bürger nicht zum Bewußtsein kommen sollte. Ist er ein Praktikus, so rechnet er sich bald aus, daß die Grundrente der reine Raub an dem Ertrag seiner bürgers lichen Arbeit ist, und daß die Beseitigung derselben seinen ihm von Gotts- und Rechtswegen gebührenden bürgerlichen Profit bedeutend steigern müßte, was natürlich eine angenehme Bugabe zu diesem Att auss gleichender Gerechtigkeit" bildet. Ist die Aufhebung des Privateigenthums an Grund und Boden so eine durchaus bürgerliche Forderung, so ist sie doch für die bürgerliche Gesellschaft, namentlich auf dem Festland, ein unerreichbares Ideal". Diese kann nicht ernsthaft an irgend eine Form des Eigenthums rütteln, ohne alle übrigen in Mitleidenschaft zu ziehen. Der einzige Ausweg, der ihr bleibt, ist, so viel als möglich den Grund und Boden dem Gesez des Waarenverkehrs zu unterwerfen, ihn gesetzlich zu mobilifiren"; dann ist wenigstens das Prinzip" gerettet. Jm andern Falle riskirt sie, daß es schließlich heißt: Wenn der Mantel fällt, muß auch der Herzog, d. h. das Kapitaleigenthum, nach. Jede bürgerliche Agitation für Beseitigung des Grund- und Boden- Eigenthums ist daher von vornherein zur Erfolglosigkeit verdammt, ein Birkeltanz, den man indeß Leuten, die sonst nichts zu thun haben, wohl gönnen kann. Namentlich in Deutschland, wo eine start gefestigte Arbeiterpartei die Gefahr einer Ablenkung der Arbeiterschaft von ihren Klassenforderungen ausschließt, wo aber andrerseits das Agrarierthum mit jedem Tage frecher auftritt, liegt gar kein Grund vor, und gegen die Agitation zu ereifern. Im Gegentheil, wir sehen es mit Vergnügen, wenn die Bestzenden recht tüchtig auf einander losschlagen. In die Kreise, an welche die Herren von der Land- Liga sich wenden, können wir doch nur ausnahmsweise eindringen, und bei der vorge schrittenen Entwickelung der wirthschaftlichen Verhältnisse wird ihre ganze Thätigkeit schließlich nur Vorarbeit für uns gewesen sein. Sie sind gezwungen, mit sozialistischen Argumenten vorzugehen, und wenn dieselben auch bei ihnen im Grunde nur Phrase sind, so bleibt schließlich doch ,, immer etwas hängen". Also nur zu, werthe Herren, legen Sie tüchtig Bresche in die Veste des Eigenthums, das Stürmen werden wir be Sorgen!
"
Wer soll da belogen werden. Die ächt bismard'sche ,, Deutsche volkswirthschaftliche Korrespondenz" singt das Lob der Bismard'schen Sozialreform, was wir ihr nicht besonders verargen', da sie dafür bezahlt ift, und versteigt sich dabei zu der Behauptung, das deutsche Volt müsse doch ein sehr großes Vertrauen zu seinen Staatsmännern
-
*) D. h. in wirthschaftlicher Beziehung.