Einzelbild herunterladen
 

Br. 171. 15. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 24. Juli 1898.

Derlammlungen.

102.000 m.

og

"

und gegenwärtig ca. 67 000 Mitglieder zu verzeichnen hat, ein Beweis, wurden hierauf, der vorgerückten Zeit wegen, bis zur nächsten Ver daß der Verband wohl im stande ist, erhebliches für seine Mit- sammlung vertagt. Eine öffentliche Versammlung der Puter tagte am Mittwoch glieder zu leisten. Während in der zweiten Periode der Maurer­bei Keller, Koppenstraße, in der der Verbandsvorsitzende der deutschen bewegung von den gesammten Lokalvereinen nur Der Arbeiter- Bildungsverein für Friedrichsfelde hielt am Maurer, Th. Bömmelburg über die Organisation und Lohn- für Streikunterstützung, wovon in Berlin 17 000 M., in Hamburg Donnerstag, den 21. Juli, eine gutbesuchte Verſaninilung ab, in der bewegung der Maurer Deutschlands und die Organisation des Unter- 31 000 W. verbraucht wurden, aufzubringen waren, hat der Genosse Faber einen lehrreichen Vortrag über: Glaube und Ver­nehmerthums referirte. Der Redner, der eingangs die Differenzen Verband allein im Jahre 1896 ca. 86.000 M., im Jahre 1897 ft", hielt, welcher mit Beifall aufgenommen wurde. Vor Schluß über die Organisationsform erörterte, gab hierauf einen ge- ca. 192 000 M. für Unterstützung gezahlt und für das Jahr 1898 der Versammlung machte der Vertrauensmann darauf aufmerksam, ſchichtlichen lleberblick über die Maurerbewegung, die er in find bis jetzt 170 000 M. für dieſen zweck verausgabt worden, und daß conntag, den 24. Juli, ein woltsfest, veranstaltet von den drei Perioden eintheilte. Er erinnerte daran, daß im Jahre 1869 es ist anzunehmen, daß am Schlusse des Jahres die Summe von Friedrichsfelder Parteigenossen, in Bube's Volksgarten" stattfindet. der allgemeine Maurer- und Steinhauerbund gegründet wurde und 250 000 M. überschritten wird. Der Redner, der im weiteren darauf ver- 25. Juli, abends 9 Uhr, bei Gründel, Brunnenstr. 188: Generalversammlung. Verband der Tapezierer. Filiale Nord". Montag, den in vielen Orten, außer der Verkürzung der Arbeitszeit von 11 auf weist, daß im Verband sämmtliche Orte zu den Leistungen der Organisation Filiale, Sid". Mittwoch, den 27. Juli, abends 9 Uhr, bei Zubeil, 10 Stunden, bedeutende Lohaufbesserungen erkämpft worden find. beitragen und demzufolge auch Anspruch auf Unterstützung bei ihren Lindenstr. 106: Generalversammlung. Nach der Gründerperiode im Jahre 1873, wo unter den Arbeitern Lohnkämpfen haben und der die Vortheile des Obligatoriums der wenig Bedürfniß, sich zu organisiren, vorhanden war und nach- Fachzeitung und die der einheitlichen Agitation für die Kräftigung bei Diete und Oranienstr. 23 a bei Butow . Allgemeine Familien: Sterbekaffe. Heute Zahltag: Ackerstr. 123 dem durch das Tessendorf'sche Regime und später durch das Sozia- der Organisation hervorhebt, schilderte hierauf in eingehender listengesetz alle Organisationen der Auflösung verfallen waren, Weise die Organisationen der Unternehmer, die vor allen Dingen 24. Juli, in Feuerstein's Festfälen und Garten, Alte Jakobstr. 75: Sommer­Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner. Heute, Sonntag, den gingen die Löhne der Bauarbeiter so rapide zurück, daß sehr bald die bestrebt sind, die Arbeiter Organisationen zu vernichten. Die fest. Anfang 4 Uhr. Lohnverhältnisse wie vor dem Jahre 1869 eintraten. Die zweite Periode deutschen Maurer, so führt der Redner aus, werden es verstehen, datirte der Referent vom Jahre 1880 ab, in welchem die Gründungen der ihre Organisation, durch die schon erhebliche Erfolge erzielt worden Fachvereine vorgenommen wurden, die bis 1890 insgesammt 295 Orte sind, zu schützen und die Bestrebungen des Unternehmerthums zu mit ca. 33 000 Mitgliedern umfaßten. Die Lohnkämpfe in dieser bereiteln. Dem mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag folgte Heft 29 und 30 der Freien Stunden" enthalten: Die Zeit nahmen, wie er anführte, in der Mehrzahl einen ungünstigen eine kurze Diskussion, nach der mit großer Majorität beschlossen wurde, Armen und Glenden. Roman von Victor Hugo . Wie Verlauf. Der Beginn der 3. Periode der deutschen Maurerbewegung dem Streitfonds der deutschen Maurer 3000 m. zu überiveisen, und Madame Patar Radfahrerin wurde. Die Rüd= datirt von der Gründung des Verbandes im Jahre 1890 ab, der bereits 1891 ferner die Lohnkommission ermächtigt, im Bedarfsfalle noch weitere fahrkarte. Dies und Jenes. Kulturhistorische Notizen. ca. 13800 Mitglieder, 1895 über 17000, 1896 über 36 000, 1897 ca. 48 000 3000 20. abzuführen. Die weiteren Punkte der Tagesordnung Wiz und Scherz. Preis pro Heft 10 Pf.-

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 2. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, den 26. Juli 1898, abends 29 Uhr, bei Bickel's,

Hasenhaide 52/53:

Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Welches ist die beste Form der Organisation für den Wahlverein? Referent: Reichstags- Abgeordneter Arthur Stadthagen . 2. Disfussion. Gäste haben Zutritt.

238/ 12*

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

=

für den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, den 26. Juli, abends 8% Uhr:

General- Dersammlung

im Kolberger Salon, Kolbergerstr. 23. Tages- Ordnung:

Telad Literarisches.

-

"

Arbeiter- Sängerbund Berlins u. Umgegend.

Sonntag, den 31. Juli, vorm. 11 1hr, im Saale der Brauerei Friedrichshain :

Zum Sängerfest in Pichelsdorf

am 7. Auguft Uebungsstunde.

Die Mitglieder

-

-

der Freien Volksbühne zahlen bei dem Ensemble Gastspiel des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters im Zentral- Theater Sonn­tag Nachmittag zur Vorstellung , Maria Stuart " für Loge und Fauteuil nur 0,50 f. 256*

99

Die Direktion. Zigarren- Geschäft, 8 Jahre

Programmmäßige Lieber: 1. Festgesang. 2. Volkshymne. 3. Der Menschheit Erwachen. 4. Saat und Ernte. 5. Vorwärts. 6. Sängermarsch. Die Vereine sind verpflichtet, vollzählig zu erscheinen. Bundes- Mitgliedskarte legitimirt. Der Vorstand. N.B. Jut Nebensaale Ausgabe der Sänger Billets. Ebenfalls werden Bundes Beiträge entgegen- bestehend, ist gleich oder später zu 16/14 7. 0. verkaufen. Liegniterstr. 39.

genommen. Verein der Berliner . Buchdrucker n. Schriftgiesser.

0

gefchloffen. Leste Bücherausgabe Mittwoch, den 27. Juli. Ausstehende 3. August Die Bibliother wird am 8. Stauft wegen Serielling, eines Kataloges Müller Berlins n. Umgegend.

Bücher sind bis zum 3. August abzuliefern. Die Wiedereröffnung wird später bekannt gemacht.

596

Arbeiter- Bildungsschule.

1. Bericht des Vorstandes und Kassirers. 2. Bericht der Revisoren. Dienstag, 26. Juli, abends 8 Uhr, in Stabernack's 3. Antrag des Genossen Meyer: Abänderung der§§ 3 und 10 des Statuts. 4. Antrag Gabron. 5. Vereinsangelegenheiten.

Mitgliedsbuch legitimirt. Zahlreiches Erscheinen erwartet

247/ 8*

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Mittwoch, den 27. Juli 1898, abends 8 Uhr, bei Keller, Koppenstraße Nr. 29:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Raffenbericht, Bericht des Vorstandes, der Bezirksleiter, der Werkstatt­Rontrollkommiffion, des Arbeitsvermittlers. 2. Erfazwahl der Orts- Ber waltung. 3. Wahl des Gauvorstandes. 4. Verbandsangelegenheiten und Berschiedenes..

Eintritt nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches. 106/ 1*

Die Ortsverwaltung.

Achtung! Kürschner . Achtung!

Am Montag, den 25. Juli, abends 8 Uhr, in Cohn's Festsälen, Beuthstrasse 20-22:

Große öffentliche Versammlung

aller in der Kürschnerbranche beschäft. Arbeiter u. Arbeiterinnen. Tages Ordnung:

1. Sind wir im stande, in diesem Jahre in eine Lohnbewegung einzu­treten? 2. Verschiedenes.

Der Hochwichtigen Tagesordnung halber ist das Erscheinen der ge sammten Kollegenschaft dringend erforderlich. 93/15

Achtung! I

Die Vertrauenspersonen.

Achtung!

Oeffentliche Versammlung

der an

Holzbearbeitungsmaschinen beschäft. Arbeiter Berl. u. Umg.

am Montag, den 25. Juli, abends 812 Uhr.

im Englischen Garten, Alexanderstrasse No. 27c. Tages Ordnung:

Kolonialpolitik

1. Vortrag des Genoffen Georg Wagner über: und Arbeiterinteressen". 2. Diskussion. 3. Abrechnung des Vertrauens mannes vom 1. Halbjahr 1898. 4. Gewerkschaftliches.

82/12

Pünktliches Erscheinen sämmtlicher Kollegen ist Ehrenpflicht. Der Vertrauensmann.

Marmor- u. Granitarbeiter Berlins .

Dienstag, den 26. Juli, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c:

Oeffentliche Versammlung.

1. Bierteljahresbericht.

Tages- Ordnung:

2. Die bevorstehende Saison. Wie nügen die Berliner Marmorarbeiter

bieselbe am besten aus.

3. Verschiedenes.

In anbetracht dieser hochwichtigen Tagesordnung ist es Pflicht eines feden Berliner Marmorarbeiters, in der Versammlung zu erscheinen. 172/14

Der Vertrauensmann.

Salon, Inselstrasse 10:

General- Versammlung.

Tages- Ordnung:

Dienstag, den 26. d. Mts., abends S Uhr:

Mitglieder- Versammlung

140/2

bei Schöning, Köpnickerstraße 68.

Um zahlreiches Erscheinen, auch der Nichtmitglieder, ersucht Der Vorstand.

Schöneberg . I

Montag, den 25. Juli 1898, abends 8 Uhr, im Saale des Bayerischen Hiefel, Hauptstr. 5/6:

1. Bericht des Vorstandes und der Revisoren. 2. Vereins- Volksversammlung

angelegenheiten. 3. Verschiedenes. 5/ 4* Mitgliedsbuch legitimirt. Beiträge werden entgegen genommen. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand.

Bimmerer!

Montag, den 25. Juli, abends 8 Uhr, in der Norddeutschen Brauerei, Chausseestr. 58: Versammlung

für Moabit , Wedding , Gesundbrunnen und Pankow . 256/11] Tages: Ordnung: 1. Bericht über die Lohn- und Arbeitsverhältnisse nach den letzten statistischen Aufnahmen. 2. Diskussion und Verschiedenes.

Es ist Pflicht der Kameraden, für Bekanntmachung und Besuch der Ver­sammlung zu agitiren. Die Lohnkommission.

Achtung, Kistenmacher!

Laut Beschluß der letzten Versammlung ist ein jeder Kollege verpflichtet, sich eine Streitfondskarte ausstellen zu lassen. Alle die Kollegen, die dieses bisher unterlaffen haben, werden aufgefordert, das Versäumte am Montag in der Versammlung nachzuholen. Franz Splinter, Schmidstr. 30.

Hinaus!

Lon Tannin Bad

Gicht,

94/13

Rheumatismus , Hautkrankheit., Neuralgie, 13 Ischias , Wasser: sucht, Nieren-, Flechten und Frauen- Krankheiten, ganz ver altete Leiden( Lähmungen), seither für unheilbar gehalten, sind nachweislich in furzer Frist mit geringen Kosten ohne Berufsstörung vollständig und bauernd geheilt worden. Berlin ,

Prospekte gratis durch

6. Münsel, war. 70/71,

Ansbacherstr. 19.

Arzt: Dienstags u. Freitags nur Wallstrasse v. 7-8 Uhr abends.

Gänzlicher Ausverkauf.

Wegen Auflösung meines Waarenhauses verkaufe ich die noch großen Waarenvorräthe, bestehend aus

Kleiderstoffen, Bettzeugen, Inlettzengen, Handtüchern, Tischtüchern, Taschentüchern, Wäsche, Korsetts, Schürzen, Portieren,

Verein deutscher Schuhmacher. Teppichen, Betten, Bettfedern, und sämmtliche

Kombinirte Mitgliederversammlung

am Montag, den 25. Juli, abends 8 1hr, im Engl . Garten", Alexanderstraße Nr. 27 c. Tagesordnung:

1. Abrechnung vom Weihnachtsvergnügen. 2. Stellungnahme zu der ezurichtenden Krantenzuschuß- und Arbeitslosen- Unterstügungstaffe. 3. An trag der Zahlstelle V auf Zusammenschluß aller Schäftearbeiter. 4. Vereins: angelegenheiten. Die Vorstände.

Um zahlreichen Besuch bitten

170/15

Deffentliche Versammlung

d. Tapezierergehilfen Charlottenburgs u. Umg. zwecks Gründung einer Filiale

am Dienstag, den 26. Juli, abends 8 Uhr, im Lakale Bismarcks­höhe, Wilmersdorferstr . 39. Tages- Ordnung:

1. Werth und Bedeutung der Organisation. 2. Diskussion. 3. Wahl eines provisorischen Vorstandes. Der Einberufer:

Kurz- und Wollwaaren

zu noch nie dagewesenen Preisen.

56450* Meine 4 Schaufenster mit den ausgelegten Waaren zeigen, wie staunend billig die Preise gemacht sind. Ein jeder überzeuge sich von der Wahrheit.

J. Heinrich,

Reinickendorferstr. 62, am Nettelbeckplatz.

für Frauen und Männer.

Tages- Ordnung:

1. Die Pflicht der Theilnahme der Frauen am Emanzipationskampf. Referentin: Frau Greifenberg . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

276

Um rege Betheiligung der Frauen ersucht

J.B

Elegante Anzüge und Baletots.

Die Vertrauensperson.

J. Baer,

Berlin N.,

[ 49662*

nur Gesundbrunnen 26, Badstraße 26,

Ecke Prinzen- Allee, empfiehlt, wie bekannt, in reellster Aus­führung und allerbilligsten Preisen

Herren - u. Knaben­Garderobe,

Arbeitssachen.

Anfertigung nach Maass.

J. Brünn,

( Bahnhof Börse) Hackescher Markt 4.

Wegen Umbau meiner Geschäftsräume gelangen

große Lagerbestände meiner

5513L*

Teppiche! Gardinen! Portieren! Steppdecken! Zischdecken!-8/10/91

au sehr billigen Preisen aum

Ausverkauf!

Betten

Fabrik

Bettsteilen

Matratzen.

Kinderwagen 6,-, 9,-, mit Gummirädern 14,-, eleg. 20 bis 80,-, Sportwagen, Leiter wagen, Kinderstühle. Spez. Abtheilung für Bettstellen und fertige Betten. Große Holzbettstellen mit Feder­boden v. 24,- ant. Bett federn u. Daunen in großer Auswahl. Fertige Betten, Stand v. 10,- bis 100,- Schütten der Betten im Bei

Metzner's Korbwaaren- Fabrik. fein der Säufe. Theilzahlung gestattet.

Berlin , Andreasftr. 23, vis- à- vis bent Andreasplay. II. Geschäft: Brunnenstr. 95, vis- à- vis Humboldh. III. Geschäft: Beniselstr. 67( Moabit ).

IV. Geschäft: Leipzigerstraße( Spittel- kolonnaden) größtes Lager Berlins .

Kinderwagen, wuſterbücher gratis. 1000 Mark res Kinderwagen Lager

Carl Kielmeyer, Granjeerftr. 9.

49652* 1

zahle ich

als bas meinige nachweift.

Elegante Rock- und Jacket- Anzüge.

Invalidenstraße 160, Chauffeestraße 8, Aleranderstraße 44, Dranienstraße 70, Kinderwagen und Schlafmöbel- Bazar Baby Reinickendorferstr. 2DE. Charlottenburg, Wilmersdorferstr . 22. Lieferant der Beamten Vereinigung. Amt 3, 6281.

Ludwig Engel, Herrenbekleidung, Münzstr. 26. Reinwoll. Anzug, feinste Zutaten( engl. Serge), tadellos. Sig, fauberé

Näharbeit,

nach Maaß, in den neuesten Mustern und Farben, für 30 bis 45 Mark. Garantirte Saltbarkeit.