Einzelbild herunterladen
 

e

Nr. 178.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit illustrirter Sonntags­Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungs Preisliste für 1898 unter r. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Norwärts

2nd

Berliner Dolksblatt.

15. Jahrg.

Die Insertions- Gebühe beträgt für die sechsgespaltene Kolonels setle oder beren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen, fowie Arbeitsmarkt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, Ian Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Xernsprecher: But I, Br. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Bentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

"

Fürst Bismarck ,

Dienstag, den 2. August 1898.

-

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

und loyalen

Auch wenn wir von der inneren Politit des Fürsten Bismard's Thätigkeit war nicht die eines Ressortministers; in allen Jogaismard, die keinen Erfolg und keine der Gesammtheit zum Zweigen des staatlichen Lebens fühlte man seine schwere Hand. Eine Heil gereichende Handlung darbietet, und wenn wir uns aus. Betrachtung feines Lebenslaufes zwingt dazu, die innere wie die dessen seit längerer Zeit vorausgesehener Tod am vorigen schließlich auf das Gebiet der sogenannten nationalen und äußeren äußere, die Wirthschafts- wie die Sozialpolitik zu berühren. Als feudaler Junker, als Vertreter der Ritterschaft des Kreises Sonnabend erfolgte, läßt auf der Bühne der Politik keinen Politik beschränken, kann von Erfolgen nur in bedingter Form Jerichow wurde der 32 jährige Otto v. Bismard- Schönhausen an Plaz leer, denn bereits seit dem Frühling des Jahres 1890 die Rede sein. Der erste Triumph der nationalen Politik" stelle des erkrankten Herrn von Brauchitsch zum Vereinigten Landtag ist er von ihr zurückgetreten, oder richtiger weggedrängt im Jahr 1866 hat in Desterreich die schweren Wirren hervor- nach Berlin berufen. Hier wurde er bald einer der Wortführer der worden. gerufen, die es an den Rand der staatlichen Auflösung ge- äußersten Rechten, der jedes Zugeständniß des Absolutismus und Die Urtheile über den Fürsten Bismard lauten je nach bracht haben, und deren Opfer in erster Linie die, einst in Feudalismus gegenüber den Forderungen der Zeit nach liberalen Zugeständnissen und konstitutionellen Formen aufs energischste be­dem Parteistandpunkt sehr verschieden, und das Lob der Desterreich herrschende deutsche Nationalität ist. Lobenden trägt auch jezt jene Ueberschwänglichkeit zur Schau, Und der zweite Triumph der nationalen Politik": die lämpfte. Bismard lenkte durch seine parlamentarische und durch deren die Lobredner des Fürsten Bismarck sich allezeit be- Niederwerfung Frankreichs , hat zur Folge gehabt, daß Rußland feine kontrerevolutionäre Thätigkeit im Jahre 1848, so bei der Gründung fleißigt haben. Organisirung von antirevolutionären Vereinen Organisirung von Die Sozialdemokratie hat ihr Urtheil der Schiedsrichter Europa's geworden ist, und daß das Schwert der Kreuz- Beitung" und anderer konservativer Blätter, bei der nicht mehr abzugeben; sie hat das schon vor Jahrzehnten gethan, des Weltkriegs fortwährend über den Kulturvölkern hängt, die Deputationen an den Köuig die Aufmerksamkeit Friedrich Wilhelm IV. als der Verstorbene seine geschichtliche Rolle zu spielen begann dadurch in die Barbarei des Militarismus gestürzt sind. auf sich und obgleich er nichts anderes als Landwehr- Lieutenant und deren Wesen enthüllte. Wir Sozialdemokraten glauben So wenig es für Bismarck moralische und kulturelle war, wurde er im Mai 1851 zum Geheimen Legationsrath und ersten nicht mehr. an das Ammenmärchen der von Jehovah, der Faktoren gab, so wenig gab es für ihn moralische und kultu - Sekretär der Bundestags- Gesandtschaft in Frankfurt a. M. ernannt, also Vorsehung oder der Polizei gesandten großen Männer", relle Ideale. Er rechnete nur mit materiellen Interessen und auf einen der zu jener Zeit wichtigsten diplomatischen Posten berufen. welche dem blöden Menschengeschlechte den Weg zeigen und mechanischen Machtfaktoren. Der Besitz der Macht war ihm höchstes als Freund von Desterreich und Rußland trat er in die diplomatische borzeichnen, und allen Ruhm der Kulturentwickelung für sich Mittel und höchstes Ziel. Daher die würdelose Kleinlichkeit, aufbahn zu einer Beit, als in der inneren Politik die schärffte Reaktion herrschte und die Stellung Preußens innerhalb Deutschlands durch die beanspruchen, die Millionen des gemeinen Heerdenviehes aber mit der er jeden, der ihm Widerstand leistete oder Konkurrenz entwürdigende Niederlage, die durch die Olmützer Bunftation besiegelt nur als Kulturdünger" anerkennen. Wir wissen, daß die machte, bis in das Grab und über dasselbe hinaus verfolgte, wurde, charakterisirt war; in der auswärtigen Politik war Preußen Uebermenschen" der Neuzeit ebensogut Schöpfungen der kind- und mit der er sich nach seinem Sturz im Jahr 1890 an sein wie vor dem Jahre 1848 im Schlepptan Rußlands . In dieser schwierigen lichen Phantasie sind, wie die Heroen und Halbgötter der grauen Amt anflammierte. Situation wurde Bismarck der Vertreter Preußens am Bundestage Sagenzeit. Wir wissen, daß die Uebermenschen gewöhnliche Weniger flug, als sein geiftvollerer Nebenbuhler Windt in Frankfurt a. M., denn schon am 15. Juli 1851 wurde der kaum Menschen sind, die nicht ihrer Persönlichkeit, sondern zufälligen horst, hat Fürst Bismard es nicht verstanden, zu rechter Zeit vor zwei Monaten zum Geheimen Legationsrath ernannte Landwehr­Umständen und Verhältnissen, die freilich nach fest bestimmten zu sterben. Acht Jahre lang im Sachsenwald lebendig be- lieutenant an Rochow's Stelle Gesandter in Frankfurt a. M. Der Gesetzen sich herausgebildet hatten, es verdanken, daß sie die graben, hat er seinen politischen Tod um acht Jahre überlebt. Neuling in der Diplomatie, der von seinen Kollegen scheel angesehen wurde, wußte sich bald Achtung und Respekt zu verschaffen; vor Stollettivarbeit der namenlosen Millionen sich aneignen, gerade Und diese acht Jahre hat er dazu benügt, seine allem verstand er es, die übermächtige gesellschaftliche und politische wie ein König Stumm sich die Arbeit seiner" 20 000 Lohn- ohnmächtige Rachsucht an seinen persönlichen Feinden zu stillen Position des österreichischen Bundestagsgefandten zu brechen. Bei arbeiter aneignet nebst aller Ehre für die angeeignete Arbeit und die Legende seines Ruhmes zu zerstören eine Arbeit, Ausbruch des Krimkrieges setzte er im Intereſſe Rußlands und zum der namenlosen Heerde , deren Arbeit auf seinen Namen geht. die er allerdings schon 12 Jahre früher begonnen hat, als er Schaden Oesterreichs durch, daß die Bundesmacht nicht in Dester­Die Sozialdemokratie reißt diese falschen Gößen von ihrem 1878, nachdem der Schatz des österreichischen und französischen reichs Interesse mobilifirt werde. Die preußische Politik war das Sockel und giebt die Ehre, wem die Ehre gebührt. Kriegsruhms aufgezehrt war, zur niedersten Wauwau- durch zum ersten Male in diesem Jahrhundert eine antiösterreichische. Die Verwandlung der bürgerlichen Welt in die kapita- politit zu den Zirkuspraktiken des Manipulirens ab- In einer berühmten Denkschrift, die er im März 1858 in Frank­listische Welt bedingte die Zerstörung der bürgerlichen Frei- wechselnd mit dem Rothen Gespenst und dem Striegsgespenst, furt a. M. über eine selbständige preußisch- deutsche Politik verfaßte, heitsidcale und zwang das kapitalistisch gewordene Bürger feine Zuflucht nahm. " Der Bund , welchem die Betheuerungen Oesterreichs gelten, ist thum, im Widerspruch mit all' seiner demokratischen Ueber- Die Bismardlegende wird nicht zwei Menschenalter lang nichts weiteres als die österreichische Mehrheit im Bundespalast. Die lieferungen, die Diktatur des Kapitalismus zu verkünden. In auf uns lasten wie die Napoleonlegende auf Frankreich , allein Lage Preußens wäre vielleicht eine bessere, wenn der Bund garnicht Frankreich wählte es nach der Junischlacht, die ihm die Macht froh wollen wir sein, wenn binnen eines Menschenalters der egiftirte." Bis ein anderes Verhältniß mit Oesterreich, d. h. ein des Proletariats offenbart hatte, den fünftigen Staatsstreich. Augiasstall ausgeräumt ist, den die Aera Bismarck mit dem Hinausdrängen desselben aus dem Bunde und ein Bündniß in Raiser Bonaparte zum Präsidenten der lästig gewordenen Schmuk finanzieller und politischer Korruption bergehoch an- Sachen der auswärtigen Politit möglich sei, bis dahin heißt die Republik , und in Deutschland warf es sich vor dem bürger- gefüllt hat. Losung noch: gutes Einvernehmen mit Frankreich und wie überhaupt unter allen Umständen mit Rußland ". feindlichsten aller Junker auf die Kniee: vor Bismarck , der Nachdem Bismard in Frankfurt a. M. die Stellung Desterreichs ihm die Diktatur des Kapitalismus bedeutete. Gesandten in Petersburg ernannt und von dort im Mai 1862 nach Paris als diplomatischer Vertreter Preußens versetzt. genaue Kenntniß russischer und französischer Verhältnisse hat ihm im guten und schlechten nachher viel genützt. Seine Freundschaft für haben ihm mit recht schärfste Kritit zugezogen.

-

-

-

heißt es u. a.:

Bismarck's innere und äußere Politik. im Bunde untergraben hatte, wurde er im Januar 1859 zum

aber nicht allein durch sie bestimmt wird.

Seine

Das

Die in allen wesentlichen Punkten vollkommen gleiche Laufbahn und Thätigkeit dieser beiden, persönlich von einander Fürst Bismard ist nun aus dem Leben geschieden als letzter der so verschiedenen Diftatoren beweist, daß es sich hier um die Männer, deren Namen mit der Gründung des Deutschen Reiches eng Erfüllung einer Aufgabe handelte, deren Erfüllung von persön- verknüpft sind. Ein Mann ist dahingeschieden, der mehr als fünfzig Lichen Eigenschaften ebenso unabhängig ist, wie die Erfüllung Jahre den regsten Antheil an der politischen Entwickelung Deutsch- Rußland, seine Nachahmung der Bonaparte'schen Machenschaften irgend einer anderen Aufgabe, für die sich natürlich ein jeder lands genommen hat und fast die ganze Zeit im Vordergrunde der Nach elfjähriger diplomatischer Thätigkeit wurde Bismard am nicht in gleichem Maße eignet, für die es aber durchaus europäischen Politik stand. Bon seinem ersten politischen Auftreten an stand Bismard in 23. September 1862 auf Veranlassung Roon's mit der Leitung der feiner übermenschlichen und keiner außerordentlichen Eigenschärffter Opposition zur Demokratie und als das flaffenbewußte preußischen Politik betraut, vor allem zu dem Zwecke, um als Mann schaften bedarf. Proletariat Deutschlands sich die Sozialdemokratie als ihre politische rücksichtsloser Energie dem widerhaarigen, von den Liberalen be= Das Bürgerthum sträubte sich im Anfang mit Heftigkeit Vertretung schuf, war er ihr energischster, rücksichtslosester Feind. herrschten Landtage die Armeereform abzuringen oder sie gegen den gegen die Mission des Junkers Bismarc, dessen Reden und Wir haben die schärfsten Fehden mit dem mun Verstorbenen gehabt, willen der parlamentarischen Vertretung durchzusetzen. Es begannen Wirken in allzuschroffem Widerspruch mit dem bürgerlichen wir hatten Angriffe von einer Wuth und einer Gehässigkeit abzu die Jahre des Konfliktes, in denen Bismard zu einer Macht wurde Freiheitsideal war. Bismard fümmerte sich wenig darum. weisen, die in der Geschichte unerhört find. Aber das darf uns vor allem durch die jämmerliche, vor energischen Schritten, vor mehr Er hatte die geschäftlichen Bedürfnisse des sich ent- nicht blind und ungerecht dem Manne gegenüber machen, dessen als 2orten zurückbebende Haltung des preußischen Liberalismus. faltenden, feiner selbst erst allmälig sich bewußt werdenden historische Bedeutung unzweifelhaft start beeinflußt wird durch seine Die Mißachtung vor dem Parlamente stieg, bie Politik der voll­Kapitalismus genügend verstanden, um zu wissen, daß das Haltung zu der aufstrebenden Klassenbewegung des Proletariats, endeten Thatsachen fiegte. Bonaparte's auswärtige Politit wurde durch ständige Hinhaltung und Täuschungen Napoleons III. durch­deutsche Bürgerthum vor den Emanzipationsbestrebungen der Weder für seine begeisterungstruntenen Bewunderer noch für uns freugt, 1864 wurde in Gemeinschaft mit Oesterreich der dänische Arbeiterklasse und dem Sozialismus größere Furcht hatte, als ist die Zeit der historischen Würdigung des Verstorbenen gekommen. Krieg geführt, der mit der Abtretung Schleswig- Holsteins endete. vor der absolutistischen Diktatur des reaktionärsten Junkers Sein Lebenswert ist aufs engste verknüpft mit allen wirthschaftlichen Troß dieses Zusammengehens zum vorausgesetzt, daß dieser dem bürgerköniglichen Enrichissez und politischen Kämpfen, an denen wir selbst theilgenommen desselben spizte sich der Kampf zwischen den großdeutschen vous! Bereichert Euch! huldigte und dem kapitalistischen Bürger- haben, in in denen auch wir uns nicht frei von subjektiven Juteressen Desterreichs und den mehr großpreußischen als flein­Úrtheilen wissen. Wohl Werke und deutschen Interessen Bismarc's aufs schärffte zu. Es tam zum egistiren unzählige thum Staat und Gesellschaft zur Ausbeutung überlieferte. Schriften über den Fürsten Bismard, aber fie alle, deutschen Kriege, in dem Italien an Seite Preußens, die meisten Und das hat der Junker Bismarck in vollerem Maße und feien fie Lobbubeleien, seien sie ihm feindliche Schriften, beutschen Staaten, vor allem alle mittel- und füddeutschen, außerdem gründlicher gethan, als weiland der bürgerkönigliche Guizot find weit entfernt von den Ansprüchen, die an eine historische Sachsen und Hanover , auf Seite Desterreichs standen. - und beinahe noch bourgeoisiefreundlicher als Napoleon III. Würdigung gestellt werden müssen. Weniger als irgend eine andere Hinausdrängen Oesterreichs aus Deutschland , große Gebietserweite und die französische Bourgeois- Republik von Panama's Beit, ist die unsere geeignet, einem Zeitgenossen gerecht zu werden, rungen Preußens, die Gründung des Norddeutschen Bundes , die denn mehr als je vorher nehmen alle Glieder des Boltes theil an Ausdehnung des Zollvereins auf die süddeutschen Staaten, das von Jedoch einen so scharfen Blick Bismarc für die faulende den Kämpfen des Tages, mehr als je zuvor ist der Einzelne be- ihm später so energisch bekämpfte allgemeine Wahlrecht waren das Bourgeoisie- Gesellschaft hatte die neue Gesellschaft, die aus einflußt durch die Interessen des öffentlichen Lebens. Und gerade große Ergebniß des Bruderkrieges. Es folgte die nun unausweich die wir die Weltgeschehnisse vom Standpunkte der lich gewordene Auseinandersetzung mit Frankreich , die Napoleon be dieser Fäulniß herauswächst, die neuen schöpferischen Kräfte des wir, haben uns, durfte, weil er sich nur durch einen äußeren Erfolg in Frankreich Sozialismus blieben ihm ein unlösbares Räthsel. Er glaubte, materialistischen Geschichtsauffassung beurtheilen, two mun der politische Kampf seinen Abschluß gefunden behaupten konnte, die Bismard aber zu beschleunigen suchte, um mit gewöhnlichen Polizeimitteln und mechanischer Gewalt die hat durch den Tod des Gegners, Burückhaltung bei der Frankreich keine Zeit zu genügender Vorbereitung des Krieges zu Arbeiterbewegung erdrücken zu können. Er büßte bei diesem Würdigung der Bersönlichkeit aufzuerlegen. Streichen wir auch lassen. Bismard fädelte die spanische Thronfrage ein, trieb die Versuch, der zu einem kläglichen Fiasko führte, Ruf und nicht die Persönlichkeit als handelnden Faltor aus der Geschichte, so Differenzen bis zu der bekannten Emser Depesche, durch deren be­Stellung ein. wissen wir doch, daß die großen Männer der Weltgeschichte mehr rüchtigte Redaktion die Kriegserklärung beschleunigt wurde. Fürst Bismard ist in allen Tonarten als genialer Staats- Ausführer als Verursacher der durch die wirthschaftliche Entwickelung Krieg gegen Napoleon III." wurde auch nach der Schlacht bei Sedan Die deutschen Truppen zogen in Paris Paris ein. mann gepriesen und verherrlicht worden. Seine Staatsmann- bedingten Aufeinanderfolge der politischen Geschehnisse sind. Nur fortgesetzt. 18. Januar fand, nachdem auf König Wilhelm, schaft reicht aber nur so weit wie die Wirksamkeit mechanischer auf der Grundlage der genauesten Kenntniß der wirthschaftlichen Am auf den Gewalt. Alles, was sich im Interesse des Kapitalismus auf Triebkräfte unseres Jahrhunderts wird sich das Leben und Wirten der immer nur preußischer Bartikularist war, und des ersten Reichskanzlers des neuen Deutschen Reiches gerecht zeichnen Bayernkönig alle Mittel der Ueberredung und nicht blos die dem Boden der kapitalistischen Verhältnisse durch einfachen lassen. Aber diese Kenntniß hat heute noch niemand, viel zu sehr war friedlichen angewandt wurden, die Kaiserproklamation in Versailles Machtspruch oder durch die Anwendung mechanischer Gewalt von dem Mitlebenden Ursache und Wirkung, Persönlichkeit und Noth statt. Der Frankfurter Frieden brachte Elsaß- Lothringen an das erreichen ließ, das hat er erreicht. Nicht mehr. wendigkeit verwechselt. Es werden noch Jahre, ja Jahrzehnte ver- Reich, 5 Milliarden Kriegsentschädigung hatte Frankreich zu zahlen, Er hat den preußisch- deutschen Einheitsstaat errichtet, den gehen, bis für Bismarck das Wort des Dichters seine Bedeutung aber trotz der im folgenden Jahre stattgefundenen Dreitaiser- Bu­sammenkunft näherte sich Frankreich immer mehr Rußland . Das unser fapitalistisches Bürgerthum brauchte er hat Defter verloren hat: Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt, Verhältniß unserer beiden mächtigsten Nachbaren wurde immer reich, Frankreich niedergeworfen. Das waren seine Er­Schwankt sein Charakterbild in der Geschichte. inniger und zwang Europa zu unaufhörlichen Kriegsrüstungen. Gegen folge". Frankreich und Rußland wurde der Dreibund geschaffen. England sollte isolirt werden. Immer größer, immer kostspieliger wurden unsere Rüstungen, hierzu trat noch die verfehlte, an Opfern reiche, an Erfolgen blutarme stolonialpolitit.

Gnaden.

-

" 1

In energischer, rückhaltloser Weise hat die Sozialdemokratie und Wann und wo er mit moralischen und intellektuellen ihre Presse und nicht in letzter Linie unser Blatt ohne Scheu vor Faktoren zu rechnen hatte, erlitt er regelmäßig Niederlagen. Haß und Verfolgung den lebenden Bismard bekämpft, heute aber, Der Kulturkampf, durch den er die katholische Kirche sich wo das Grab für ihn aufgeworfen wird, geziemt sich eine ruhige dienstbar zu machen bezweckte, war ein riesiger Mißerfolg, Würdigung dessen, was der Mann gewollt, was er erreicht hat, was dessen Größe blos durch die des Mißerfolges im Stampfe mit von seinem Werte besteht, was Aussicht hat, bleibender Besiz des dem Sozialismus übertroffen ward. deutschen Volkes zu sein.

Die schweren Opfer, die im Gefolge der Reichsgründung auf den deutschen Steuerzahler lasteten, die die Interessen der Reichsten allein berücksichtigende Finauz- und Wirthschaftspolitit, die wir an anderer