Einzelbild herunterladen
 
  

34. Jahrgang. Nr. 43

Sonntag

Engel haben goldne Zungen.

Engel haben goldne Zungen, edlen Wuchs und zarte Flügel, fliegen nicht ins kahle Feld. Würden sich die Flügel brechen, ihre Stimmen würden bersten im Geschrei der großen Mörser und ihr edler Wuchs zerfniden, wie der edle Wuchs der Wälder.

Engel stehn an lichten Toren, pa bo ja schön verklärt und schön gescheitelt, Engel lächeln mild und lieblich. Ihre Rosenwänglein blühen, ihre Kinderaugen bliken

mit den Sternen um die Wette...

Aber du kommst jede Stunde, mag es ffürmen, mag es frachen, Tag anbrechen, Tag verfinken, Sterne ftrahlen, Gräber flaffen, du, o Liebste, immerfort.

ad3mmerfort an meiner Seife, hunter unter Tränen, Troft und Lächeln, immerfort an meiner Seife, du mein liebster Kamerad.

Sonne leuchtet nur am Tage, Sterne brennen nur zur Nachtzeit, jedes Ding hat seine Stunde, wo es leuchtet, lebt und blüht- Engel haben goldne Zungen, edlen Wuchs und zarte Flügel, fliegen nicht ins fahle Feld,

also du bist gegenwärtig

wie der Geist der Schöpfungsfage,

du geliebtes, tapferes Weib!

Mag Barthel.

Luther - Gedenken.

Zum 31. Oktober.

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt

Berlin, 28. Oktober 1917

gung, Wille zur Willkür, Gesetzlichkeit zur Laune wird, wo Arme und Unterdrückte und Arbeitende nach Freiheit und man Gesinnung erzwingen, dem Gewissen befehlen will, tritt Gleichheit und Gerechtigkeit hungern und dürften. das Gebot in Kraft, Gott mehr als den Menschen zu ge- Zum vierten: Jesus wollte die Menschen besser horchen. Luther liebt seine Heimat, aber die Welt der machen, aber auf daß es ihnen besser ergehe, belehrte Ideen und des Idealismus mehr als Vaterland, Freund- er die Unwissenden, speiste er die Hungernden, heilte er die schaft und Vaterhaus. Er ist er st Mensch, erst Christ Kranten, tröstete er die Verzagten. Fortan sei es unsere und dann erst Deutscher. heilige Pflicht neben dem Hinweis auf den Himmel nach Leider war Martin Luther aber auch ein Mensch, Sträften für bessere Zustände auf Erden zu sorgen, dafür zu nicht bloß im Sinne eines Kämpfers und Siegers, eines wirken, daß dem Unterdrückten Gerechtigkeit widerfahre und Freien und Starken, sondern auch im Sinne der Be der Arme zur Genüge habe. schränktheit und Fehlsamkeit. Die Derbheit und 3um fünften. Bittere Wahrheiten öffent Grobheit des Deutschen und Bauernsohnes rechtfertigen wir. I ich sagen, wo die traurige Wirklichkeit sie auf allen Die Schroffheit des eifernden Propheten entschuldigen wir. Den Dächern und Straßen und Straßen donnernd ruft, ist keine Be­Aberglauben des am Ausgang des Mittelalters Stehenden leidigung. Sie still anhören ist keine Selbsterniedrigung, verzeihen wir. Aber daß Luther sich nicht genügen ließ an und Besserung geloben und sich bessern, ist Wiederherstellung dem Wallen und Walten des von ihm ausgehenden Geiftes- des verlorenen Ansehens. Ich erhoffe nicht Lob noch Belohnung, stromes, der sich selbst sein Bett und sein Gefäß bereitet, das ginge gegen alle Erfahrung, aber ich hoffe, daß mit der sondern auch für seine Person und auf eigene Faust organi- Neuorientierueg innerhalb und außerhalb der Staaten auch die fierte und disziplinierte, daß er für das Evangelium An- Reformation der Kirchen und der evangelischen erkennung und Hilfe bei den Mächtigen der Erde Kirche beginnt. In Summa, daß sich niemand entschuldige, suchte, daß er Regenten und Staaten zu Aufsehern und Vor- er habe habe in gutem Glauben, Glauben, nach bestem bestem Wissent mündern der evangelischen Christenheit machte, ist Luthers und Gewissen gehandelt, denn der gute Glaube kann Fehlgriff und Schuld. sehr wohl gröblichster Irrtum, das beste Wissen

Wo organisiert und diszipliniert wird, laviert und pattiert täglich ste Unwissenheit und das beste Gewissen man auch. Und wenn schon der Meister auf diesem Wege schändlichste Gewiffenlosigkeit sein, sondern strauchelte und bei solcher Arbeit den Fuß des Evangeliſten man regle und richte Glauben, Wissen und Gewissen ohne und den Rock des Propheten bestäubte, denn der furcht- und Rücksicht auf Rugen oder Schaden, auf Haß oder Liebe, auf rücksichtslose Bußprediger der Könige wird zum Höfling, der Luft oder Unlust nach dem Geist der Apostel und Propheten die Doppelehe eines Fürsten entschuldigt, der weitblickende und nach der Gesinnung Jesu Chrifti , oder um mit der und weitherzige Lehrer biblischen Glaubens zum Stegerriecher 94. These Luthers zu reden, daß die Christen ihrem und-Richter und Buchstabenanbeter, wer will sich wundern, aupte Christo durch Kreuz, Tod und Hölle wenn fleinere Jünger und Nachfahren sich zum Handwerk der nachzufolgen sich befleißigen. Glieder erniedrigen, wenn der Frömmigkeitslehrer je nach

den Weisungen der weltlichen Obrigkeit das öffentliche oder private Gewissen weckt oder erstickt, schärft oder abstumpft.

Der soziale Roman ist das Bekenntnis des Dichters zur

Bann ist die evangeliſche Geistlichkeit wie ein Mann für Heinrich Manns Roman Die Armen". bie chriftliche Forderung der Toleranz ein­getreten? Wann haben die kirchlichen Behörden mit ihrem menschlichkeit. Das über die künstlerischen Absichten hinaus­Ansehen die Bestrebungen nach Gleichberechtigung der Staatsbürger, nach Gleichwertung der Berufe und wirkende Geständnis menschlicher Sympathie spricht sich in ihm Stände, nach möglichster Gleichmachung der äußeren Lebens- aus, und der durch Erleben, Grleiden der Wirklichkeit gewandelte führung den Stampf für Sozialisierung und Demokratisierung Geist verdichtet in ihm seine Erkenntnis von der Notwendigkeit der wider Egoismus, Mammonismus und Imperialismus unter- umordnung diesseitiger Zustände. In der naturalistischen Gpoche stüßt? Gewiß, man hat träftig getauft, aber noch ist den unserer Literatur wurde der soziale Roman Mittelpunkt, aber jene christlichen" Herrschern nicht in dem Maße das Gewissen ge- Methode begnügte sich mit einer peinlich genauen Abschilderung vor­schärft, noch sind die christlichen" Völker nicht zu so selb- handener Zustände, nicht mit Unrecht sich darauf berufend, daß das ständigem und vernünftigem Denten erzogen worden, daß der Glend selbst in seiner ganzen brutalen Realität der radikalste Pro­Krieg, das Tier aus dem Abgrund, hätte mit Erfolg be- test, die eindringlichste Propaganda für eine bessernde Gegenaktion fei. Dies Kleben am Stofflichen wurde abgelöst durch jene Bon Pastor emer. Hermann Te. [ tämpft werden können. Im Gegenteil. An unseren Altären hört man das Gebet utopiſten, die in Weltverbesserungsromanen ihren altruistischen Andenten des Reformators, indem wir einem Lebenden das Liebes opfer noch Lohn, als wäre Land und Geld ein Schab fprüche in den bisher durch eine ungerechte, auf ungültig geworde Borbemerkung der Redaktion: Wir ehren das um Belohnung der Opfer, als verlangte ein Dant- und Idealen Wirklichkeit erträumten. Aber unser Sozialismus ist keine altruistische Bewegung, er ist das Bewußtwerden berechtigter An­geist erfüllt scheint. Eine Stellungnahme au religiösen Pro- der Gewalt und des Faustrechts, in unseren Synoden das wenn Heinrich Mann , heute auf der Höhe künstlerischer Gestal ort geben, deffen Denken uns noch von echtem Reformations- für Menschenseelen, auf unseren Stanzeln den Lobpreis fprüche in den bisher durch eine ungerechte, auf ungültig geworde nen Voraussetzungen beruhende Gesellschaftsordnung Entrechteten. blemen gehört indes nicht zu den Aufgaben eines politischen Gezeter über Ethisierung der inneren und äußeren Politit. tung, seinem Kunstschaffen eine neue Richtung gibt und den sozialen Wenn Heinrich Mann , heute auf der Höhe künstlerischer Gestal Blattes, und es ist selbstverständlich, daß der Herr Verfasser Machen wo treffliche Männer aus dem Volt den Versuch, Roman erneuern will, so kann er, dessen Wesen die Zerstörung und in dieser Beziehung für sich allein spricht. einen Weg aus diesem Elendsmeer der Unvernunft zu finden, Menschen, die ihr den gegenwärtigen Zusammenbruch dann sind es die Pastoren, welche spotten und höhnen. ueberwindung der vorhandenen Wirklichkeit ist, keinesfalls zur des Menschentums schmerzlich beklagt, tröstet euch mit der Predigt noch wo eine einsame Wüstenstimme wider die Sitt- getreuen Abschilderung sozialer Zustände zurückkehren. Hoffnung, daß aus dem Chaos eine neue Welt emporsteigt lichkeit des Unrechts und die Gerechtigkeit der Gewalt Kompler, der noch auf einen weit größeren Organismus hinzu Sein neuer Roman Die Armen" umfaßt einen großen sozialen und auf den Charfreitag dieser Tage ein fröhliches Ostern und die Vernunft methodischen Wahnsinns, dann sind es hohe zielen scheint. Eine große Bewegung in ihrer Gesamtheit zu folgt, heute aber mit der Erinnerung. Aus dem Buche der und höchste Kirchenbehörden, welche dem Prediger der zeigen, scheint nicht Manns Absicht gewesen, denn die Masse bleibt Menschheitsgeschichte und der Siege des Menschengeistes Wahrheit das Handwert legen. Unter dem Feldgefchrei des intergrund der einen Gestalt, die zum Träger des sozialen Gea zeigen, scheint nicht Manns Absicht gewesen, denn die Masse bleibt ( von seinen Niederlagen berichtet uns die Geschichte Nationalismus und Patriotismus wird der lette magere Rest bankens erhoben ist, allerdings nicht als repräsentativer Typ, son­des Menschlichen, Allzumenschlichen) strahlt uns ein Name öffentlichen Christentums vernichtet. Will die Kirche dern als Individualität mit den hundert Schwächen und Zwiespäl­entgegen, an welchen fein Lobfpruch hinanreicht: Martin sein, dann sei sie anders als sie war, oder tigkeiten des Einzelmenschen. Manns psychologisches Interesse dik­Luther. Was Mensch nur heißt, soll heute sich schämen sie sei überhaupt nicht. und das Haupt verhüllen, aber alles, was Mensch ist, wische tierte ihm wohl diese Technik, die eine Bewegung in ihrem Angel­Der 31. Oftober 1917 ist für uns evangelisch- lutherische punkt erfaffen möchte. Die zentrale Gestalt des Arbeiters Balrich, sich die Träne vom Angesicht und freue sich. Luther , ein Christen ein dies ater, ein Tag des Schmerzes und der der aus eigener Kraft ben Kampf gegen den starken Kapitalismus, sonderlicher unter denen, deren Vernunft Vorurteil von Er- Tränen der Neue und Buße der Einkehr und Umkehr. Ja in seinem Großfiegelbewahrer Diederich Geßling verkörpert, auf­tenntnis und Meinung von Gewißheit unterscheiden konnte, wenn doch der Umkehr! Damit es ein Tag der Umfehr werde, nehmen will, soll gleichsam das Prisma sein, das die Ausstrahlun­deren Freiheit und Selbständigkeit das Joch jeglicher Knecht wollen wir zu den 95 Säßen Luthers von der Buße noch gen der vielfältigen Umwelt auffängt und zurückstrahlt. Bom schaft zerbrach, deren ursprüngliche Majestät alle erborgten folgende fünf sezen. und scheinbaren Autoritäten in den Staub trat, einer der fozialistischen Standpunkt läßt sich dies Verfahren nicht einwand­Zum ersten: Religion, Glaube und Gesinnung ist los hinnehmen. Uebersehen ist hierbei nämlich das Grundgeset wenigen Menschheitspropheten, der nicht die blutige Märtyrer persönlich und darum Sache der Kirche. Beweis der sozialistischer Anschauung, die keine Vereinzelung will und nur mit trone empfing. Religion, Frucht des Glaubens, Betätigung der Gesinnung ist der Gesamtheit der Masse als Triebkraft ihrer Bewegung rechnet. Die Grenze der menschlichen Vernunft heißt Zweifel, der öffentlich und darum Sache des Staates. Der Staat Auch wäre es falsch, den Sozialismus als das Manifest absoluter Glaube allein ist Pforte und Weg zur vollkommenen Erkennt sei fein Gesinnungsschnüffler, noch Glaubensrichter. Der Diener Nächstenliebe unter Verzicht auf alle Eigeninteressen auszudeuten; nis. Wie das Erbe erst durch Arbeit zum Eigentum wird, derStirche bewähre fich als rechter Staatsdiener in der Ver- in ihm ist nur der individuelle Egoismus aufgehoben und über­so ist auch keine Natur und Natürlichkeit, es bilde fich denn urteilung bestehenden Unrechts, in dem Kampf wider Neid tragen auf die höhere Form eines Kollektivegoismus, der den all­das Geschöpf nach dem Schöpfer. Seine Bewahrung, tein und Gunst, in der moralischen Unterstützung aller Wohlfahrts- gemeinen Wunsch einer Besserung der Lebensverhältnisse für alle Wachstum des Ursprünglichen, es fehre denn fleißig zur Höhe bestrebungen. darstellt. In der Darstellung der sozialen Verhältnisse nun bersagt und Tiefe und Fülle des Ursprungs zurück. Keine wahre Zum andern. Wenn der Geistliche das Gewiffen der Heinrich Mann , und erschafft so der Handlung des Romans falsche Menschennatur ohne sittliche und Geisteskultur. Der Mensch, Gemeinde und der Frömmigkeitslehrer des Voltes sein will, Boraussetzungen, er stüßt sich nicht auf die Kenntnis der Wirklich­welcher sich vom Tier unterscheiden will, muß edel, hilfreich muß er selbst wissen, was gut und böse ist. Er muß Natur feit und kann somit nicht das Recht der Kritik für sich in Anspruch und gut, muß religiös und fittlich, muß Chrift sein. und Freiheit, Verhängnis und Schuld, Form und Inhalt nehmen. Organisationsgedanke und Gewerkschaftsprinzip sind nicht Nur eine Leuchte erkennt Luther an für seine natürliche unterscheiden fönnen. Das Müdenseigen und in ihren bedeutenden Beziehungen zur Bewegung gezeigt, und diese Vernunft, nur einen Meister für seinen ursprünglichen Geist, amel verschlucken muß aufhören. Wenn der Buch- läßt ihre in der Wirklichkeit so machtvolle Zusammenfassung aller nur eine Fessel für seine persönliche Freiheit, Christus. stabe den Geist nicht trägt, sondern tötet, das Gefeß Sträfte, ihre straffe, zielbewußte Disziplin vermissen. Die Schilde­Der Reger, wird zum Reformator. Durch die Gerechtigkeit nicht fördert, sondern Hemmt, dann rung des Arbeitermilieus verrät zum Teil eine naive Auffassung, den Vorhang des Symbols, der Zeremonie, des stehe der Geistliche in Zukunft nicht mehr auf auf der die sich aus der Anschauung gegenwärtiger Verhältnisse nicht be­priesterlichen und predigtamtlichen Mittlertums führt er Seite der Macht und der Menge, des Gesetzes und gründen läßt, und so können auch die als Typ aufgestellten Er­den Glauben ins Heiligtum, wo über den Schriften der Sitte, der Regel und des Rechtes, sondern wie scheinungen dieser Welt nicht immer als Vertreter der neuen der Propheten und Apostel der Geist Jesu Chrifti schwebt. es einem Geistlichgesinnten geziemt, auf der Seite des Klasse gelten. Fremdheit in einer Welt wie der hier in Betrachtung Wer sich zur Internationalen des Menschen- und Christen- Geistes und der Innerlichkeit, der Wahrheit und Gerechtigkeit. gezogenen allein aber kann diese Irrtümer nicht begründen; es tums betennt, wird auch wahrhaftnational sein. Luther 3um dritten. Auf den Synoden und bei den Fest- scheint vielmehr, daß Mann für Dinge, die direkt Sinn und Wesen weiß und lehrt die ursprüngliche Autorität und Souve- lichkeiten wollen wir hinfort nicht mehr Junter und einer Organisation ausmachen, die Erkenntnis praktischen Wertes ränität des Boltes als Ansehen und Majestät des Staates Geistliche Seite an Seite finden. Und wenn fehlt, und er glaubt, sie als untergeordnete Faktoren außer adjt und seiner Leiter nur die Pflichterfüllung und den treuen Pflichterfüllung die beste Wahrung und Sebung der Standes- laffen zu dürfen. Dienst am Bolt. Bo scheinbare und übertragene Macht sich ehre ist, und Erfolg im Amt die preiswerteste Bezahlung, Man muß diefe sachlichen Mängel übersehen können, um das absolut und ursprünglich gebart, wo Gemalt zur Bergemalti- dann soll das Herz des Paftors bei denen sein, welche als Mert als das au bewerten, mas es fein will und ift: eine Bariation