6. Oftober 1921.
Sozialdemokrat
Die Organisation des Land- wegen der beschränkten Wittel und Einnahmen Folgen des freien Handels.
proletariats.
Von Johann Uhl, Dug.
unmöglich macht, alle Bedürfnisse seiner eige
Bette 8.
Tages- Neuigkeiten.
nen selbständigen Wirtschaft zu befriedigen. Aus Nordmähren wird uns geschrieben: Da Seine Majestät Kaiser Franz Josef I. ist am Hier muß, um seine Existenz als Selbständiger nach der Verordnung über die Einbeziehung 21. November 1916 im Schlosse Schönbrunn Der Beschluß des Parteivorstandes, auf die durch seine eigene Wirtschaft zu sichern, die unbemittelte Personen in die öffentliche Mehl- gestorben. Aus der Reihe der österreichischen Tagesordnung des kommenden Parteitages Silfe einsehen. Und da kann ihm nur eine ge- versorgung auch Wohltätigkeitsanstalten in Monarchen schied ein Herrscher von der größden Punkt„ Die Sozialdemokratie und die nossenschaftliche Organisation helfen. Als die öffentliche Versorgung gelangen können, een geschichtlichen Bedeutung, dem Landwirtschaft" zu stellen, veranlaßt Genossen Lohnarbeiter findet e Schuß durch die Ge- wäre es wohl selbstverständlich, wenn die es vergönnt war, sieben Jahrzehnte unser Wimmer im„ Sozialdemokrat" eine Teilfrage werkschaft. Keine der bestehenden Landarbeiter Krankenhäuser nicht auf den freien Reich in einer Zeit großer Begebenheiten zu und zwar: Die Organisation des deutschen organisationen, schon gar nicht der Verband Handel angewiesen sein sollten. Die Stoften regieren, die ihresgleichen in der Weltgeschichte Landproletariats in der Tschechoslowakei " zu
und zwar:„ Die Organisation des deutschen der Land- und Forstarbeiter, weist ihn zurück. der Krankenhäuser werden allerdings durch nicht haben. Die Frucht dieser Zeit ist der große
zu
den.
besprechen. Die Organisierung der Land- und Im Gegenteil, die Arbeiter und ihre Organi- die Verpflegstage gedeckt, aber zur Zahlung Aufschwung des Staates und die Entwicklung Forstarbeiter und der sonstigen, besonders in sationen haben das allergrößte Interesse, diese dieser Verpflegstagen werden die Gemeinden, unserer Nation, welche uns für immer zu der Landwirtschaft tätigen nicht ständig be- Art Arbeiter, die unter Umständen den Lohn- die Krankenkassen und alle nicht gänzlich un- dankbarem Gedenten des verstor schäftigten Lohnarbeiter, ist auch heute noch hiern gefährlich werden können, als Mit- bemittelten Personen, nebst den Landesfonden benen Monarchen verpflichtet."- Der eine Aufgabe, der Hindernisse ganz besonderer glieder zu erfassen. Und dies wird auch von herangezogen. Jede Erhöhung der heute schon Bensor und unsere übrigen Leser werden sich den Art, von denen in anderen Berufen nichts zu den Arbeitern und von den verantwortlichen ungemein hohen Gebühren macht sich im verwundert fragen, warum wir ein altöſterreibemerken ist, entgegenstehen. Ganz abgesehen Verhalten entsprechend eingerichtet. Genosse den gleich empfindlich bemerkbar. Wenn zitieren. Wir wollen sie aufffären. Obiges Zibon der Tatsache, daß die Gewerkschaftsorga Wimmer sagt in seinem Artikel:„ Das Land- Krankenanstalten nicht als Wohltätigkeitsan- tat stammt aus einem Nachruf, den das offt nisation erst in der allerletzten Zeit in diesem proletariat zerfällt in Lohnarbeiter und in stalten anzusehen sind, so ist die Frage offen, zielle Organ der tschechischen Sololn,„ Solol", Berufe Fuß fassen konnte, weil eben dieses Proletariat erst in der letzten Zeit die zur Or Selbständige. Es steht für jeden Gewerkschaft welche Anstalten eigentlich in der Regierungs im 12. Seft des Jahrganges 1916 gewidmet ganisierung nötige Reife. erlangte( die näheren ler fest, daß die Gewerkschaft alle Lohnarbeiter verordnung gemeint sein können. hat. Wie wundervoll haben doch die StaatsUrsachen brauchen wir an dieser Stelle nicht u einer einzigen Kampffront zu vereinigen Nun erhielten der Reihe nach bereits die gründer und erhalter von heute dem alten weiters erläut rn), kommen eine Reihe weiterer hat. In der Tschechoslowakei trifft dies bei dem Fragen in Betracht, die bei verschiedenen Tei- deutschen Land- und Forstarbeiterverband nicht meisten nordmährischen Krankenaustalten auf Staat und dem großen Herrscher ihre Treue len des Land- und Forstproletariats organi- 6. Der Häusler ist hier nicht als Lohnarbeiter ihr Einschreiten um Einbeziehung in die dokumentiert! Nun müßten sie es eigentlich beſationshemmend wirken. Ein beträchtlicher Teil bewertet, sondern als Produzent den Selbstän- öffentliche Mehlversorgung eine Abweisung. dauern, daß der große Aufschwung, die EntSo erhielt z.B. das Krankenhaus von Neu- wicklung ihrer Nation durch die Revolution ein der Land- und Forstarbeiter sind nicht allein digen angegliedert und mit dem Kleinlandwirt titschein den Bescheid, daß nur gemeinnützige Ende fanden. in eine genossenschaftliche Berufsorganisation Lohnarbeiter, sondern auch ſelbſtändig. Ihre eingereiht. Der Aufbau der Organiſation des Wohltätigkeitsanstalten, jedoch ausschließlich Existenz baut sich aus Einkünften zweierlei Art Landproletariats muß so sein, daß nicht die jener, welche vom Staate, Lande, Gemeinde fich. Prag ist bekanntlich ein Sammelpunkt ihrem Besitze gewinnen, zweitens aus der und Aktionskraft hemmt." Soweit Genossenen, somit ist die hierortige Krankenanstalt Rußtij Dom"( Palace Hotel) ihr Heim aufauf. Erstens auf die Erträgnisse, die sie aus eine Organisation der anderen ihre Agitations erhalten werden, Berücksichtigung finden kön- der russischen Monarchisten und sie haben im Lohnarbeit, die sie im Dienste anderer, entwe wimmer. Es ist uns nicht bekannt, auf Grund icht zu diesen Wohltätigkeitsanstalten zu rech geschlagen. Hier warten sie auf die mögliche Wiederkehr der schönen Zeit der Wiederaufder der Bauern oder Großgrund- und Forst- welcher Tatsachen Genoffe Wimmer annimmt, i, nachdem die Auslagen des Krankenhau, nachdem die Auslagen des Krankenhau- richtung ihrer Herrschaft in Rußland , da sie ses vom Lande bezw. Gemeinde gedeckt wer- wieder die Peitschen über die ihnen leibeigenen Teile eine Art Doppeleriſtenz und zwar die als daß der Verband die Häusler nicht als Lohndaß der Verband die Häusler nicht als Lohn- es vom Lande bezw. Gemeinde gedeckt werBauern und Arbeiter schwingen fönnen. Da selbständige und Lohnarbeiter. Für den, der und diese mit dem Kleinlandwirte in eine gearbeiter bewertet, sondern als Produzenten Wenn dieser Bescheid sollte in Folge eines nun die Zeit bis dahin ein wenig lang wird, nur Lohnarbeiter iſt, iſt die Frage der Organi - nossenschaftliche Berufsorganisation einreiht. Ministerialerlasses herausgegeben sein, daß so vergnügen ſie ſich vorläufig damit, daß sie russisches Kabaſation leicht gelöst. Er hat Mitglied seiner Ge- Die Gewerkschaft erfaßt alle Lohnarbeiter. Der ihn also alle Strankenanstalten zu gewärtigen in ihrem Asyl ein- werkschaftsorganisation zu sein, denn nur kleine Selbständige seßt aber in sehr vielen haben, so bedeutet das eine ungemeine Erhö- rett eröffnet haben. Dort geht es, wie die diese kann die Interessen, deren Durchsehung Fällen das Interesse des Selbständigen dem hung der Ausgaben. Die Schönberger Kran- Beitungen berichten, so zu: Publikum und er anstrebt, wirkungsvoll vertreten. Anders der Lohnarbeiter voran. Und für die Verbes- tenanstalt berechnet die Mehrausgaben für nium nicht geschieden, sondern singen und das Prosze stellt sich die Sache schon bei dem kleinen serung seiner Lage als Selbständiger braucht Mehl, Kartoffeln, Kraut, das heuer sehr teuer la chen miteinander, nebeneinan Selbständigen dar. Dieser hat ein Besitztum, er eine Interessenvertretung und die kann nach ist, auf einen Betrag, welcher 100.000 K über der und durcheinander. Das überaus das allerdings nicht so umfangreich ist, daß er der Natur der Sache nur eine Genossenschaft steigt. Das würde eine Steigerung der Ver- reichhaltige, 20 Nummern umfassende Prodarauf seine Existenz vollständig aufbauen sein. Die Gewerkschaftsorganisationen und pflegstage um mindestens 2 K für Kopf und gramm trägt durchwegs russischlann. Der Selbständige strebt nach Vergröße- ihre verantwortlichen Leitungen haben diese Tag in der 3. Klasse bedingen. Rechnet man orientalischen Charakter. rung ſeines Besitzes und sein Ziel ist es, sein besonderen Verhältnisse jener Säusler, Inleute noch die allgemeine Preiserhöhung aller an- ichanowsky, Conferencier im PierrottoBesitztum mindestens so groß zu machen, daß etc. auch zu würdigen verstanden und die Be- dern Bedarfsartikel, so wird die Verpflegstaxe stüm, sorgt unentwegt für Seiterkeit. Kareer mit ſeiner Familie aus dessen Erträgnissen schlüsse des Verbandstages des Verbandes der bald so unerschwinglich hoch sein, daß die nin, Bajazzo im Frack, die reizende AleLeben kann. Er will der Abhängigkeit aus der Land- und Forstarbeiter geben davon Zeugnis. Wohltat der Krankenhausbehandlung nur sehr randrowa im Bojarentanz flimmernd, in leben kann. Er will der Abhängigkeit aus der Lohnsflaverei auf diese Weise entrinnen. Für Buridans Esel" graziös verführebiese zwei Existenzverhältnisse sind die geeigne- Die verschiedenen Fachinteressen, oft auch bemittelte Leute werden genießen fönnen. risch, im russischen Nationaltan; Es sind Schritte unternommen worden, mit Schafew derbdrollig. Und Popowa!„ Coten Organisationsformen zu schaffen. folche gegensätzlicher Natur, fönnen wohl weWährend der Lohnarbeiter die geeignete Or- der in der Gewerkschaft, noch in der Genossen- Krankenanstalten der Regierung alle diese bans Esel, und nicht bloß Verführung für die um durch ein gemeinsames Auftreten der Lombine", appetitliches, Heubündel" für Buri ganisationsform in der Gewerkschaft besitzt, hat schaft eine entsprechende Vertretung finden. der Selbständige Interessen, die er durch die Was jedoch fehlt, eine Einrichtung, die die in Umstände vor Augen zu führen. Ob sie Erfolg fen, sondern auch für den scheinheiligen MeßGewerkschaft, die doch nur eine reine Kampf- Betracht kommenden Organisationen in sol- haben werden, ist auch bei der neuen Regie- ner in dem aparten Tanzstück von Ogniwzew, rung sehr ungewiß. Das gehört mit zu den das in Rußland seinerzeit über 300 Ensuiteorganisation ist, nicht wahrnehmen kann. Der chen Fragen, die ein gemeinsames Intereſſe Segnungen des freien Handels, der uns jest Aufführungen erlebte. Petrowa tanzt den Selbständige hat vielfach andere Bedürfnisse beim Lohnarbeiter und beim Selbständigen eine so fühlbare Erhöhung der Kartoffelpreise Coppeliawalzer feurig, auf„ überirdischen" als der Lohnarbeiter: Beschaffung von Kredit, auslösen, zur gemeinsamen Arbeit gebracht hat. Es wird hier 180 bis 200 K, ja Fußspißen, die deutsche Balletteuse Wiegner, damit er seinen Besitz erweitern tann. Seine zusammenbringt, muß geschaffen werden. Zu Wirtschaft benötigt manches, das er sich nur diesem Ziele kann der Parteitag führen. Wir sogar 220 K für den Doppelzentner Kartoffeln die humorsprühende Beor, der originelle Koverlangt, ein Wucher, dessen Konsequenzen mifer, Regisseur und Tanzfänger Orlickij er mit Mühe zu beschaffen in der Lage ist. Er wollen noch bemerken, daß in dieser Angele- für unsere Arbeiterschaft, deren Hauptnah- füllen das Programm mit Humor, das Puist als kleiner Eigentümer oft von dem Wohl- genheit dieselbe Entwicklung in den Organi- rungsmittel seit jeher Startoffeln gebildet ha- blikum mit Stimmung. Neben den erwähn wollen und dem guten Willen des größeren sationen der tschechischen Arbeiterschaft ein- ben, nicht auszudenten sind. Dabei fürchtet ten Nummern verdienen noch das" chwar Bauern oder gar des Großgrundbesizers ab- feßen müßte. Denn dort liegen die organisa- man, daß nicht einmal für diesen Wucherpreis Eril... die brillante Sängerin schlichter 3e" Schattenbild vom russischen hängig. Er braucht dessen Hilfe bei der Bestel- torischen Verhältnisse des Landproletariats ge- genügend Kartoffeln zu haben sein werden. russischer Volkslieder rühmende Erwähnung. lung der Felder durch Beistellung des Zugvie- nau so wie bei uns. Die unglüdselige Boden- und man hört nichts davon, daß die Regie- Das Essen ist gut, der Wein vorzüglich, hes und sonstiger Arbeitsmittel, die er sich nicht reform in der Tschechoslowakei wird nicht auf rung auch nur die geringste Anstrengung zur man lacht, hört Musit, ficht Tanz, lacht im felbst leisten kann. Seine Abhängigkeit ent- ein anderes Geleis gebracht werden können, Beeinflussung des Kartoffelpreises und zur mer wieder mehr sucht man nicht im Thea springt nicht seinem Verhältnis als Lohnarbei- wenn die tschechische Arbeiterschaft nicht ge- Einfuhr von Startoffeln getroffen hätte. ter- Rabarett."- Den verbannten Herrschaften ter zum Unternehmer, sondern seiner proletari- meinsam mit uns denselben Weg marschiert geht es also nicht schlecht. Das Essen ist gut, schen Existenz als kleiner Besitzer, die es ihm und dasselbe Ziel verfolgt. der Wein vorzüglich, man lacht, hört Musik,
Ludwig Anzengruber in feiner Zeit.
Bon Wilhelm Bolin ( Helsingfors ). Vorbemerkung. Mit den nachfolgenden Zeilen begleitet Ludwig Anzengrubers bester Freund Wilhelm Bolin das eben erschienene Buch Alfred Kleinbergs„ Lud wig Anzengruber "( Stuttgart , 1921, 3. G. Cottasche Buchhandlung Nachfig.; 48 m, geb. 60 m) in die Welt. Die Freundschaft zwischen dem Dichter und dem Universitätsvrofessor und Bibliothekar Bolin in Helsing fors ( geb. 1835) begann mit einem Briefe des Schweden vom 12. Oftober 1876 und wuchs sich zu einer echten Männerfreundschaft aus. Bolin verabschiedete, weil er seine dichterischen Wünsche und Ziele durch Anzengruber verwirklicht fand, den Drang eigenen Gestaltens und ordnete sich dem Größeren zu treuen Diensten unter, hier anspornend und Zweifel bannend, dort zartfinnig helfend, immer aber aus bem feinsten
"
Molt
adelnd über seine anderen Schreiben, sodaß durch zeitweiliges Zusammensein, wenn meine hörenden Publikationen brachten mich in grösie zusammen eine große Beichte des Alternden als Mensch und Dichter bilden und uns Ferien es zuließen, weiter befestigt und schenkere geistige Nähe zu dem mir für immer enteine ungefähre Vorstellung davon geben, ten mir seine Freundschaft, die bis zum Abrissenen Freunde, dessen einnehmende Perwelche Lasten sich Anzengruber während der leben des Dichters fortdauerte. Ihn als sol- fönlichkeit in der zu Anfang des laufenden sieben Besuche Bolins in Wien von der chen zu würdigen, war ich meist auf das Lesen Jahrhunderts von Dr. Bettelheim herausgege Seele gesprochen haben mag. Die Arbeiterschaft darf Anzengruber seiner Schöpfungen angewiesen. Sie auch von benen und übersichtlich geordneten Sammlung aus vielen Gründen dauernd im Gebächtnis der Bühne, wo sie ihre überlegene Lebendig feiner Briefe mit überwältigender Lebendigbehalten. Der Dichter des Pfarrers von feit entwickeln, zu genießen, konnte nur aus- feit auf den Leser wirkt. Diese zweibändige Stirchfeld", des„ Meincidbauers" und der nahmsweise statthaben. Zu allererst sah ich Publikation des um Anzengrubers Andenken Kreuzelschreiber" hat in Ernst und Spott alles Belotentum, allen Aberglauben blutig den Meineidbauer" finnisch in Selfingfors eifrig bemühten ersten Biographen erzählte bekämpft. Der Verfasser zweier heute ver mit einer vortrefflichen Broni, einent recht eintent jüngeren österreichischen Literarhistoris gesjener Dramen, ,, Glacehandschuh und braven Jakob, die übrigen erträglich. Zweifer, Alfred Steinberg, von meinen Be Schurzfell" und Ein Faustschlag", hat die mal sah ich die Kerezelf breiber" deutsch. ziehungen zu Anzengruber und er wußte mich Nöte und Sorgen des Proletariats früh mitfühlend begriffen. In seiner Zeitschrift Fiu allererst bei einer Sonningsvorstellung in deshalb im Frühling 1920 an meinem ent3u garo" und in vielen Aphorismen hat er bie Berlin , etliche Jahre später in Wien von einer legenen Wohnort brieflich zu finden. Sein fozialen Nämpfe verständnisinnig begleitet Wandertruppe während des Sommers: volle Buch, Ludwig Anzengruber , ein Lebensbild", und mit seinem ganzen traurigen, arbeits- Serrschaft über das Mundartliche, aber dazu das ich schon in der Handschrift kennen gelernt reichen Dasein liefert er das erschütternde ein künstlerisch durchaus ungenügend. 5 Spiel. habe, gibt mir den Anlaß zu nachfolgendent Beispiel eines dem Geistesproletariat entwachsenen Heldenlebens. In Wien selbst, sogar zu Anzengrubers Leh- Bericht:
"
"
Durch meinen Lebensberuf dem fulturbe- zeiten, wohnte ich einer ganz leidlichen Auf- Die Frucht einer mehrjährigen Vertrautheit Berständnis heraus für die Seele des an- günstigten hohen Norden angehörend, obwohl führung vom„ Pfarrer" am Wiedener Theater mit Anzengrubers Schriften, empfiehlt sich das beren. Ein Mäzen nicht mit ererbten in gehöriger Ferne vom bildungsregeren Ston- bei. Nur ein einziges Mal im Spätfrühling Werk als eine überaus geschickte ZusammenSchäßen, sondern mit dem Ertrag eigener tinent, habe ich Reisen dorthin unternehmen 1901 ward mir der Genuß einer Anzengruber- stellung aller auf ihn bezüglichen wichtigen mühereicher Arbeit, ermöglichte er ganz in tönnen, die mich mit einigen der bedeutendsten vorstellung, wie sie sein soll, und noch dazu am Einzelheiten zu einem ebenso farbenreichen fleda", indem er durch eine anonyme Spende Geistesgrößen unter meinen auswärtigen Zeit- Wiener Bolkstheater:' wissenswurm" mit wie ansprechenden Lebensbilde. Eröffnet wird der Stille die Wiedergeburt des Schanddem Dichter die Muke schuf, deren er be- genossen in persönliche Berührung brachten. 2. Martinelli als Grillhofer, alle Mit- es mit einem für das richtige Verständnis von durfte, um seinen ersten großen Roman So wurde mir auch bei einer im Frühling spielenden ebenfalls vortrefflich. Mir war für Anzengrubers Bedeutung überaus lehrreichen, fünstlerisch neuzugestalten. Anzengruber 1878 ermöglichten Urlaubsreise ein mehrwö- Anzengrubers Bühnenschöpfungen das Glüd seiner ganzen Lebensdauer( 1839-89) entspre sein? pers wie niemandem sonst und zeigte hentlicher Aufenthalt in Wien vergönnt, der der Aufführung so wenig günstig, wie es ihm chenden Ueberblick der politischen Zustände in enthüllte ihm zum Dank für all die Liebe ihm rüdhaltlos die Wundmale, die er von mich in unmittelbaren Verkehr mit Budwig selbst im Ganzen nur spärlich zugemessen war. Desterreich, wie sie sich aus dem letzten Jahrber Gleichgültigkeit und dem Fortschrittshaß Anzengruber brachte, nachdem ich zuvor Schon im Sommer nach Anzengrubers zehnt metternich'scher Zwangsherrschaft zu der Belt Fleiſche trug. Dieser starke brieflich seine Zustimmung dazu mir ausge- Hinscheiden trat ich in Verbindung mit seinem einem entschiedenen Umschwung und zu einer Unterton ti.... Vertrauens, etwas win wirft. Die damals angeknüpften Beziehungen, nachmaligen vielfach verdienten Biographen wesentlich neuen Lebensgestaltung emporhogend Bedürfnishaftes der Aussprache hebt Die Briefe Angengrubers nach Helsingfors zu einem regen Briefwechsel führend, wurden Dr. Anton Bettelheim . Seine hieher ge- ben. Hierauf folgt ein Bericht von den Verhält