Beite 6.
Die legten Tage der Pariser Kammerdebatte brachten einen heftigen Ansturm gegen Briand von der äußersten Rechten und Zinken. Wortführer waren Leon Daudet und der De putierte Mandel, einen zu Fauftschlägen aus artende Ehrenaffäre machte die Atmosphäre noch heißzer. Briand griff wiederholt in die Debatte ein und stellte im Verlauf der Auseinanderseßungen öfter die Vertrauensfrage. Ueber die Reparationsfragen fagte er, niemals hätte die Volkswirtschaft_ahnen können, daß der Wechselkurs nach dem Seriege so in Unordnung geraten werde und die Reparationspflichten sich auf tausende von Milliarden belaufen würden. Die Finang frage hat einen Weltcharakter. Die Wieder
@galaldemorzat
28. ober 1991.
Die Organisation des Sand: Sidhandel zu Sandhandel au beseitigen, ift Aufgabe irgendwelche Mitschuldige zu haben. Die Polizei proletariats.
fraft.
Bunserem Blatte imer als Konsument in Betracht kommt, befrie
darauf aus den Kreisen der Land
-
ist jedoch der Aufsicht, daß er kompliz Eine Schlagtetteregplojion ereignete ing DonUnsere Konsumgenossenschaften fönnen wohl die Bedürfnisse des Kleinlandwiries, soweit nerstag früh auf der Seche Vittoria Watthias bei eu. Die Explosion beschränkte jich nur einiger auf einen fleinen Herd, in dem auch nur eine mer( Strumau) in unserem Blatte einen bigen, sie können auch die landwirtschaftlichen fleine Anzahl Bergleute, man spricht von zwölf Artikel über die Organisationen der Produkte von ihnen übernehmen, aber damit Mann, tätig waren. Der Explosionsherd befindet Bandarbeiter und Kleinbanern ber. öffentlicht und dabei die Meinung ver- ist auch ihr Wirkungsbereich an seiner äu- fich auf der neunten Sohle des lög Bedstadt. Der treten, daß diese Schichten der Landbe- ßersten Grenze angelangt. Was weder Gewert. Arbeitspunkt war mit drei Mann belegt. Die Nachbarbetriebe werden aber bei solchen Vorvölkerung in eine Organisation gefchaft noch Genossenschaft dem Kleinlandwirt fällen immer in Whitleidenschaft gezogen. Die hören. Wir haben bereits eine Antwort bieten tönnen, ist Rat und Tat in allen an- Bergbehörde ist zur Stelle und hat die Unterarbeiter veröffentlicht und bringen beren fachlichen und zum Teile auch noch wirs fuchung eingeleitet. Bn beklagen sind drei Tote und zwölf Verlegte. heute noch eine Buschrift eines Funk- schaftlichen Fragen. tionärs des Verbandes deutscher Klein- Nehmen wir als einziges Beispiel die Bohaftet. Bari 8, 21. Oftober. Der Bankier RoBantier Rochette wegen Betrügereken ver bauern und Häusler , des Genossen denreform. Bei der Durchführung derselben hette, von dem in den letzten Jahren wiederholt V. D. Wir glauben damit zur Klärung dieser für das Landproletariat haben wenn auch sehr wenig ausschließ die Rede war, wurde gestern in Paris wiederum wichtigen Frage beigetragen zu haben. lich Fachorganisationen etwas mitzureden. berhaftet. Er soll Betrügereien begangen haben. Genoffe Wimmer nimmt im„ Sozialdemo- Saben wir keine eigene Berufsorganisation, so herstelling des Gleichgewichtes des Wechsel- trat" in einem„ Die Organisation des deut- haben wir auch nirgends etwas breinzureden. Volkswirtschaft und Sozialpolitik. turjes könne die ganze Welt besorgt machen, schen Landproletariats in der Tschechoslowa Gerade hier ist die Organisation der Kleinaber man dürfe troßdem nicht die Realisierun- tei" betitelten Artikel unter anderem auch zu bauern und Sänsler eine unbedingte Not- räte des Deutschen Eisenbahner- Berbandes. Reichskonferenz der Betriebs- und Beamten gen aus dem Auge verlieren, die man von Deutschland erwarten müsse. Den ersten Ver- der Organisation der Kleinbauern und Häus- wendigkeit. Ihr entsteht hier aber auch eine Am 16. und 17. Oktober tagte in Berlin eine große Aufgabe: Die Erziehung der Kleinland- von 177 Vertretern besuchte Reichstonferenz fallstag habe Deutschland eingehalten. Der ler Stellung. Er sagt unter anderem: lange Krieg habe sämtliche Staatstassen in Der Aufbau der Organisation des Bandpro- wirte zu genossenschaftlicher Bewirtschaftung der im Deutschen Eisenbahner- Verband or Mitleidenschaft gezogen. Die Die Regierung Tetariats muß so sein, daß nicht die eine Orga- von Grund und Boden. Wird sie derselben ge- ganisierten Betriebs- und Beamtenräte. Die Wirth habe den aufrichtigen Wunsch, den Ver nisation der anderen ihre Agitations- und recht, dann schaffen wir auch da ein Stüd auf Beschluß der letzten Generalversammlung pflichtungen nachzukommen. Unter den Gege Attionskraft hemmt. In der Tschechoslowakei Sozialismus. des Deutschen Eisenbahner- Verbandes eingenern Dr. Wirths befänden sich die großen Fi durchbricht diese genossenschaftliche Berufsorga- Es ist richtig, daß die genossenschaftliche Be- fetzte Reichsräteverwaltung erstattete einen nanglente und Großindustriellen. Diese führ nisation die gewerkschaftliche Stampffront und ten ihre Kapitalien und Waren aus, kauften schädigt die eigene Agitations- und Aktions- rufsorganisation der Kleinlandwirte eine eingehenden Tätigkeitsbericht. Der Verband Stampforganisation gegen das großbäuerliche stellt allein20.000 Betriebsräte für Fabriken und Zeitungen im Auslande und bereiteten den Bankrott Deutschlands vor. Man In dieser Hinsicht sind wir mit Genoffen Ausbeutertum ist. Die Befürchtung, daß sich den Eisenbahnbetrieb. Im Hauptbetriebsrat am Site des Reichsverkehrsmini müsse Deutschland die Erfüllung seiner Ver- Wimmer einer Meinung. Doch stellen sich uns biele Mittel-, ja auch Kleinlandwirte dadurch steriums hat er 19 und in den Betriebspflichtungen erleichtern. Die Mittel, die zu rade bei dieser Frage die größten Schwierig von ihr abgestoßen fühlen, da die Berufs- räten am Sige der Eisenbahndirettionen diefent Biele führen könnten, feien verwidelt. feiten in den Weg. Wir dürfen nie vergessen, fämpfe unter ein und denselben Mitgliedern 331 Bertreter. Den Hauptschlichtungsaus Mann habe Loucheur vorgeworfen, daß er daß wir eigentlich zwei Gruppen in den Rei in einer Organisation geführt werden, wie schuß beschidt er mit 12 Mitgliedern und die Fühlung mit Rathenau genommen habe. Er hen der Kleinwirte haben, und zwar 1. jene sie den Charakter von Selaffenlämpfen tragen," Bezirksschlichtungsausschüsse mit 285. Beau habe in vollen Einverständnis mit allen sei- seleinlandwirte und Säusler, die in erster trifft nicht zu. Die überwiegende Mehrzahl tenratsmitglieder stellt der Verband 8 zum nen Kollegen gehandelt. Bezüglich der inne- Linie auf anderweitigen Erwerb angewiesen der Kleinlandwirte und Häusler beginnt zu Sauptbeamtenrat, 70 zu den Bezirksbeantenren Lage in Frankreich erklärte Briand , sind und nur das zu ihrer Eristenz fehlende erkennen, daß sie nun die von den Agrariern räten und 4000 a 18 örtliche Beamtenals das Land habe einen gefunden Sinn. Die letzten Wahlen hätten auf einer erweiterten aus ihrer Wirtschaft ziehen und 2. jene Srregeführten sind. Sie können aber nicht räte. Die angeführten Zahlen legen BeugGrundlage stattgefunden. Die neuen Depu- Kleinlandwirte, die in erster Linie ihrem Be- immer den Weg gehen den sie gehen möch- nis ab von der Bedeutung des Deutschen Eisenbahner- Verbandes innerhalb der zur tierten, die in die Kammer gekommen seien, rufe als Landwirte obliegen und erst in ten, da sie meiſt wirtschaftlich von den Groß- Mitwirkung des Personals im Reichseifen. wünschten eine feststehende Regierung, sie zweiter Linie Lohnarbeit verrich- bauern abhängig sind. Unsere Aufgabe muß wollten aber feinen inneren Kampf innerhalb ten. Ihr Bestreben geht dahin, sich so weit es dabei sein, den Verband der Kleinbauern der republikanischen Familie. Die Mehrheit als möglich wirtschaftlich auf eigene Beine zu und Säusler so auszubauen, daß wir den der Kammer müsse ein Reformprogramm in stellen. Diefe Gruppe hat ganz andere Inter- Anforderungen der Kleinbauern und Häusler wirtſchaftlicher und ſozialer Befeßung haben. effen, als die erstere. Und gerade diese Gruppe voll und ganz gerecht werden können. Gelingt Die franzöfifche Regierung habe in Ruhrort , ist es, die noch zum Großteile den Agrariern uns dies und es muß gelingen, so ist ihnen Düsseldorf und Duisburg neue Pfänder neh- Vorspanndienste leistet und die für uns zu ge- die Gelegenheit gegeben, sich von ihren natür men wollen, damit Essen im Bereiche der französischen Kanonen liege. Es sei eine sehr winnen, eine unserer ersten Aufgaben sein lichen Feinden loszulösen und uns die Möglange Debatte nötig gewesen, unt mit den Al- muß. Wir können sie aber nur dann gewin- lichkeit geboten, sie dem Sozialismus zuzufühliierten zu einer Einigung zu gelangen. Brinen, wenn wir uns mit ihren wirtschaftlichen ren. Ein Weg, dornig und schwer, der aber and geht alsdann dazu über, von dem Ergeb- Fragen beschäftigen. Genosse Wimmer über- trog alledem gegangen werden muß. nis Oberschlesien zu sprechen, das dicht sieht eine gerade heute lebhaft diskutierte an die Grenze einer neuen Strife geführt hätte. Frage, wenn er schreibt: Jetzt behaupte man, man hätte die Jahresflassen 1919 unnüz mobilisiert. Frankreich fei start, es sei sogar am Maximum seiner Straft angekommen, aber es müsse sich auch um die Unsicherheit der Weltlage kümmern. Bri and entrüstete sich dann darüber, daß man be haupte, die Regierung habe nichts getan, um Deutschland zu entwaffnen. Wie könne man behaupten, daß Deutschland bis an die Zähne bewaffnet sei, wenn es fast sämtliche Waffen ausgeliefert habe? Zweifellos bleibt Dentschland eine Nation von 70 Millionen Menschen und eine ständige Gefahr. Es fönne die ger störten Ranonen fabrizieren lassen. Gewiß, Aber es sei zu ungerecht, der Regierung vorzuwerfen, das sie noch nicht die Kanonen von morgen zerstört habe. Man könne von ihr nur verlangen, daß sie die Wachsamkeit und die Kontrolle durchführe.( Stürmischer Bei fall.)
Kleine Chroni
bahnbetrieb gewählten Körperschaften. Die Reichsräteverwaltung konnte aber auch über die Ausbildung der Betriebs- und Beamtenräte und über ihre für das Personal ausgeübte Tätigkeit fehr viel Erfreuliches berichten. Außer dem Bericht wurden Referate erstattet über die nächſten Aufgaben der Betriebs- und Beamtenräte und ihre Stellung zu den Gewerkschaften über das Schlichtungswesen, die Boslaer Richtlinien und den Reichslohntarifbertrag. But letterem Punkt ist hervorzuho ben, daß fürzlich in Goslar eine bom Reichs verkehrsminister einberufene Besprechung der Vertreter der Eisenbahndirektion stattfand, die dem zwischen Reichsverkehrsministerium unb
218 Konsument gehört der Häusler sowie der Klein- und Mittellandwirt, der ja auch zum Brand eines Militärmagazins. Kaschau , 21. Eisenbahnergewerkschaften abgeschlossenen BerBroletariat gehört, mit den übrigen Arbeitern Oktober. Umt 3 Uhr nachmittags brach in dem trag eine Auslegung gab, die lebhaften Widerhiesigen Militärverpfleg& magazin durch Kurzin die gemeinsame Genossenschaft. Wenn sein iching ein Feuer aus, welches in den später spruch bei den Eisenbahnern hervorgerufen Bedarf mehr in Kunsthünger, Straftfutter und nachtſtunden noch nicht gelöscht war. Nad; ober. hat und Anlaß zu verschiedenen Strelkbewe tikeln, statt in Milch, Eier, Fett usw. besteht, flächlichen Schätzungen ist der angerichtete Scha- gungen in der letten Zeit, besonders auch in Salle , gab. Zur Annahme gelangte eine so muß die Verkaufsstelle in den ländlichen Geden bedentend.
anderen für die Landwirtschaft nötigen Ar
bieten diese Artikel führen. Deshalb braucht Verhafteter Bankschwindler. Budapest , 21. Reihe Entschließungen. In der einen wird die genossenschaftliche Front nicht in zwei Teile Oktober. Die hiesige Polizei verhaftete den 19jäh- die Anwendung des Betriebsrätegesezes für zerschnitten werden. Auch der Sintocis, daß es rigen Bantbeamten Schaffer, welcher an 8. das gesamte Personal der Reichsbahnen ge fich um Produzenten handelt, die für ihre Bro- richer Banten fingierie Depeschen fordert. Zur Erläuterung sei hinzugefügt, daß duktion genossenschaftlich organisiert werden, ist abgesandt hatte. Er wurde verhaftet, nachdem zurzeit die Betriebs- und Beamtenräte bei der nicht stichhältig. Wir haben unsere Genoffen- die Schreibmaschine, auf welcher die Depeschen Reichsbahn auf Grund von Verordnungen geschaft über den Rahmen einer bloßen Ronsum geschrieben worden waren, festgestellt war. Schäf- bildet werden, die weniger Rechte einräumen genossenschaft schon hinausgetrieben und sind fer geftand ein, die Tat deshalb begangen zu ha als das Gefet. Eine weitere Entschließung aur genossenschaftlichen Produktion geschritten. ben, weil er vor einigen Tagen österreichische
Warum soll sich nicht diefelbe Genossenschaft Kronen im Betrage von drei Millionen Kronen wendet sich gegen den dem Reichstag borgeleg auch um die genossenschaftliche Broduktion in getauft habe und durch die fingierten Depeschen ten Entwurf einer Schlichtungsordnung. Sie der Landwirtschaft fümmern. Die Erfassung den Kurs der magyarischen Strone in Zürich sieht in den Bestimmungen des Entwurfes der landwirtschaftlichen Produkte und ihre beraberüden und ein Steigen der österreichischen eine Gefährdung und Beeinträchtigung des Neberleitung in die Verkaufsstellen, um den Krone herbeiführen wollte. Schäffer leugnet, Stoalitionsrechts. Ferner wendet sich eine Entschließung gegen die in Goslar erfolgte
zit verschieben. Jetzt haben diese Menschen As die Sprachlehre vorüber war, schritten Doch er hatte noch die Kraft den heutigen Auslegung des Tarifvertrages und wirft bem in Berlin Recht, wenn sie sagen: Was, Ihr wir zur Schreibstunde. Für diesen Tag hatte Unterricht zu Ende zu führen. Nach der Verkehrsminister vor, daß er, gestützt auf das behauptet Franzosen zu sein und könnt weder uns der Lehrer ganz neue Schriftvorlagen ge- Schreibstunde hatten wir Geschichtsunterricht. Boslaer Protokoll, einseitige Entscheidungen französisch sprechen noch französisch schrei- macht kleine papierene Fähnchen, die wir Dann fangen die ganz Kleinen ihr Liedchen. über die aus dem Tarifvertrag entstehenden bert...." Dit armer Franal hast die kleinste auf unsere Bulte aufstedten und auf denen in Das Lied des fleinen Saroyardentnaben, Streitigkeiten fälle. Die Bestrebungen, die Schuld. Wir haben uns alle genug vorzu- schöner Rundschrift stand: France- Alsace, der sich nach der Seimat sehnt:„ Que i'qie Reichsbahnen in den Besitz der Privatindustrie werfen." France- Alsace France. Man hätte sehen sol- bouce souvenance du joli lieu de ma naissance, überzuführen, veranlaßten die Konferenz, bie Eure Eltern schauten nicht darauf, daß Ihr len wie jeder sich bemühte! Und diese feier- oh ma France. Neichsregierung zu ersuchen, mit rücksichtsloser
in die Schule geht. Sie zogen es vor, Euch aufs liche Stille! Man hörte nur das Knirschen Sierauf hatten sie Lesestunde. Ba be bi bo Entschloffenheit alle Bestrebungen zurüdzuFeld zur Arbeit zu schicken oder zuhause der Federn auf dem Papier. Maitäfer flogen bu buchstabierten sie im Chore in ihre Fibeln. weisen, die die Reichsbahnen in den Besitz der weben zu lassen, um paar Groschen mehr zu durch das offene Fenster in die Schulstube, Der alte Hauser, der im Hintergrunde des Privatindustrie überführen wollen. Der Ververdienen. Und ich selbst mache mir Vorwürfe. doch niemand beachtete sie wie sonst, selbst die Zimmers in der letzten Bant saß, hatte sein lauf dieser zweiten Reichskonferenz zeigte unSab ich Euch nicht manchmal, wenn es lange ganz fleinen A- b- c- Schüßen malten mit ihren Augenglas aufgesezt und sein A- b- c- Buch in berkennbar die Spuren einer fortschreitenden trocken war, in den Garten geschickt, damit Ihr Griffeln ihre großen Striche auf die Schiefer- beiden Sänden haltend, buchstabierte er laut Gesundung der Eisenbahnerbewegung. Be meine Blumen und mein Gemüse begießet? tafeln mit einem Ernst und einer Liebe als mit den kleinen; man sah es ihm an wie er zeichnend ist, daß wiederholt sowohl von ReUnd wenn mich die Lust anwandelte, Forellen ob wir noch Französischstunde hätten... fich abntühte; seine Stimme zitterte vor Erreferenten als auch Delegierten die Werte geangeln zu gehen, gab ich Euch da nicht schul- Am Dache gierten ganz leise die Tauben und gung, es war so drollig ihn zu hören und uns prochen wurden: Die Zeit der Phrasen ist vorfrei?".. ich dachte mir:„ Wird man sie vielleicht auch wandelte alle die Zust an, zu lachen und zu über; es muß praktische positive GewerkschaftsDann begann Herr Hannt von der französt- zwingen Deutsch zu girren? Diese Boches!" weinen. Oh! ich werde diese letzte Schulstunde arbeit geleistet werden. In der Tat hat die schen Sprache zu erzählen an, daß sie die Von Zeit zu Zeit, wenn ich die Augen vom nie vergessen... zweitätige Konferenz, wie die erstatteten Re schönste aller Sprachen der Welt fei, die Klarste Schreibhefte erhob, sah ich unseren Lehrer un Da schlug es vom Kirchturm Mittag und ferate und gefaßten Beschlüsse beweisen, sehr und edelste. Wir müßten sie hüten und pfle- beweglich auf dem Ratheder siten und die man läutete Angelus. Im selben Augenblid praktische Gewerkschaftsarbeit geleistet. Die gen und mögen nie vergessen, daß ein Dinge, die ihn umgan, liebevoll betrachten ertönte schmetternd die Trompeten preußischer Auffassung, daß die Betriebs- und Beamten Volt, wenn es in die Stiavereides als ob er mit seinen Augen das ganze Kleine Soldaten, die vom Ererzieren einrüdten vor räte nur im engsten Zusammenarbeiten mit Siegers berfällt, aber seine Schulhäuschen forttragen wollt... Dentet unseren Fenstern. Der alte Lehrer erhob den Gewerkschaften ihre Aufgabe erfüllen Sprache bewahrt ben Slüffel fet- nur! Seit vierzig Jahren ist er nun auf die sich von seinent Size. Er war ganz bleich. fönnen, gewinnt immer mehr an Boben und nes Kerters in seinen Sänden sem Plas, in derselben gleichen Schulstube. So groß schien er mir zu sein wie ich ihn noch fand auch in der Diskussion ungeteilte 3- Nur die Bänke, die Pulte hatten sich abge- nie gesehen. ftimmung.
-
hält. Dann nahm er eine Sprachlehre zur Hand wetzt durch den langen Gebrauch; die Nuß- Meine Freunde, sprach er, meine Freunde, Beilegung bes Berliner Buchbraderstreiks. und erteilte uns Unterricht. Ich war erstaunt bäume im fleinen Schulhof hat er groß wverich... ich..." Aber es würgte ihn etivas Berlin, 22. Oktober .( Esch. P.) Der Buchmie leicht ich diesmal auffaßte. Alles was er den gefehen, der Hopfen, den er selbst gepflanzt und er vermochte den Sah nicht zu vollenden. bruderstreit ist beigelegt. Die bürgerlichen Blätter sagte, schien mir so klar, so verständlich. Ich hatte, unauf nun die Fenster bis zum Dach. Dann wendete er sich gegen die Tafel, nahm Berlins erscheinen ab heute Nachmittag wieder. glaube, daß ich niemals aufmerksamer war Welch' Her für den armen alten Mann, ein Stüd Streide und mit aller Straft aufdrukwie diesmal und daß er noch nie so schön und all dies verlassen zu müssen. Aus dem Dachfend schrieb er so groß er konnte: Der Stand der russischen Baluta. Nach mit soviel Singebung vortrug. As wollte zimmer, das über der Schulftube Tag, hörte Vive la France!" dem vor kurzem durch ein Detret des Bolls. uns der arme Mann, ehe er von uns zog, all er die Schritte feiner Schwester, die auf und Sierauf blieb er stehen, den Stef an die kommissariats für Boltswirtschaft die ehe lein Wissen geben, mit einem Male in unsere nieder ging und die Stoffer pacte; morgen Wand gestützt und ohne zu sprechen, gab er Köpfe, in unsere Herzen das einprägen, was schon sollten sie die Heimat verlassen für uns mit der Hand ein Zeichen: ins Leben gewir noch lernen sollten, so eifrig sprach er. immer. ,, Es ist zu Ende... gehet heim!" rufen worden ist, dürfte es nicht uninter
russische Reichowietregierung geschlossene