Bogiebemote

ember 19

Anderber

des Buſtänden einer Zeit zurückzukehren, in Cintius der Abftinen Bewegung, händig zurüid. Bodenreform barf sich alſo nicht in et Die Massenproteftversamm­

ber es mahtlos der Verblendung und dem Wegen alkoholischer Geistesstörung wurden ein- Bodengerfidelung außern, he foll jedoch tros­Machtrausch sinet Herrscherklasse ausgeliefert geliefert:

war.

Die Ausgestoßenes. Aus Neutitschein wird

ans mitgeteilt: Bekanntlich haben die Arbeiter

M

1909... 561 Rrante 1914.. 464 1919... 269* 1920... 122

gingen Zah

lungen am Sonntag.

ben der Innenbesiedlung dienen. Wenn wir den Abg. Sierhut und feine Man­Wir geben im Folgenden einen kurzen Ause nen vom Bund der Landwirte" richtig ber stehen, so sind diese der Ansicht, daß von einer og der fonntägigen Berfanımlungsberichte Neutschein gegen die brutale Ausbeuter- Am 1. Juli 1919 wurde das Kriegszeitalkohols Bodenzerstückelung nicht gesprochen werden wieder, die wir noch im Laufe des gestrigen Armen Güdel Folge weren auffverrungen und Entlaffungen len der auf Alkoholismus Burduführenden kann, wenn eine dem Großgrundbesitz gehö. Tages erhielten. In allen Versammlungen such bei anderen Firmen der Stadt, die sich Geisteserkrankungen auch im Verhältnis zur all- rende Fläche enteignet und furzerhand einem wurde die Entschließung, deren Wortlaut wir i der Firma Hückel folidarisch erklärten. Von gemeinen Abnahme der Geisteskrankheiten rapid mittleren oder größeren Bauernbefiße zuge- gestern veröffentlichten, einstimmig angenom ber Firma Hüdel wurden zehn Arbeiter ent- urüd. Sie betrugen im Jahre schlagen wird. Anders verhält es sich mit den men. Während in Böhmen die Kundgebungen laffen und gegen sie die Anzeige wegen öffent­icher en alttätigteit erstattet. Nun find aber, landarmen Leuten. Der Gründung einer land. überall in boller Ruhe verliefen, fam es in wie alle Teilnehmer wiffen, Gewalttätigkeiten wirtschaftlichen Produktivgenossenschaft durch Mähren und Schlesien an verschiedenen Orten Su gleicher Zeit hat die Aufnahme von Hausler und Kleinlandwirte würden die Dorf 3 erregten Szenen, da dort die Regierung berbaubt nicht begongen worden, und auch Geistestranten, deren Erkrankung auf den Gearößen mit recht gemischten Gefühlen be- bertreter sehr unrühmlich ihres Amtes walte die Herrn Südel

1918... 5,2% 1819. . 4,0% 1920.... 1,9%

wilben, den Beschuldigten eine solche nachzu- ist, ebenfalls abgenommen. weifen. Es find wohl Rufe gefallen, wie Weg

das Gericht eine hochnotpeinliche Untersuchung

mikbrauchen.

Die Bodenreform und die Agrarier.

großagrarische Sabgier zu verdecken.

fammlungen aufgelöst. Es ist selbstverständ Die Bedenreform" des Bundes der Land- lich, daß die Arbeiterschaft dieser Bezirke den wirte" buldigt dem privatfapitalistischen Eigen Gewaltalt nicht ruhig über sich ergehen lieg nug und würde bei ihrer praktischen Durch- und es wäre dringend notwendig, daß die Re­führung den Mittel- und Großbauer zum un- gierung diesen Praktiken der beiden Landesver­umschränkten Gebieter in der Produktion und waltungen ein Ende setzt. Streis Eger. Preisbildung der landwirtschaftlichen Erzeug­nisse machen. Die neben ihm vegetierenden

Die fozialdemokratische Arbeiterschaft des

gegnen, abgefchen davon, daß für den fapitals- ten. Die politischen Landesverwaltungen von Eine giftige Luftwelle. Der Lokalanzeiger" schwachen Hausler und Kleinlandwirt der Er- Mähren und Schlesien haben ihre Nüdständig mit der Zuchthaus- und Slavenordnung", was bringt die merkwürdige Meldung," bag ble Ort- werb größerer Grundkomplere ein Ding der keit bewiesen, indem sie ihre Vertreter zu derr Ach auf bie den Arbeitern aufaezwungene Faichaft Bettel in Oldenburg von einer giftigen Unmöglichkeit ist. Die dieser Innenbesiedlung Proteftversammlungen schichten, die in Böh briksordnung bezog, aber Tätlichkeiten sind keine Eufiwelle heimgesucht wurde. Dusenbe Bersonen anhaftende sozialpolitische Tünche iſt trüge- men ohne diefe Vertreter austamen. In sorgekommen. Der Fabritsausschuß verban wurden ohnmächtig und erholten sich erst nach rischer Sayein, dazu dienend, Egoismus und Mähr.- Trübau und Wagſtadt wurden die Vers delte gang ruhig in der Kanzlei mit den Fir mehreren Stunden wieder. menchefs, und der Hauptvertrauensmann be stellte einen anderen Vertrauensmann zur Rangleitür um eventuell eindringende Demons stronien zurüdzuhalten. Dieser vom Hauptver tranensmann bestellte Ordner wurde entlassen nb unter Anklage geftelt. Nicht genug daran, Bon E. Steder- Jägerndorf . wurde auch noch feine Frau entlaffen. Solcher. Die verschiedenen politischen Parteien und art aber find die gesamten Entlaffungen. We- wirtschaftlichen Korporationen wenden der gen dieser nichtssagenden Dinge, hat nun auch Bodenreform ein stetig wachsendes Augenmerk leinlandwirte und Häusler tamen noch mehr Bezirkes Wildstein versammelte sich am eingeleitet, bei der eine Unmaffe von Zeugen 3. Es ist deshalb von Interesse wahrzuneh- unter seinen Einflußz. der landwirtschaftliche Sonntag in Großloh überaus zahlreich. bernommen wurden. Der Prozek verspricht sich men, wie sich die eine oder die andere Seite Arbeiter in den Bereich seiner Wisffür und un- Abgeordneter Genosse Dr. Solitscher legte zu einer Seeschlange auszuwachsen. Das es die Lösung dieses folgenschweren boltswirt fozialen Denkungsart. Die Entwicklung der die Stellungnahme der Partei zur Kriegsge ich hier nur um eine Rache der Firmen an schaftlichen Problems denkt. Die staats- Landwirtschaft nach dieser Richtung hin müßte fahr und zur Mobilisierung klar und rechnete den Arbeitern handelt. ift wohl allen Stennern politischen Auswirkungen der Boden für den Inlandskonsum unheilbringend sein, scharf mit den Bürgerlichen ab, welche die Lüge der hiesigen Verhältnisse flar. Die Behörden reform, die von den Prager Regierungsstellen sie würde der Befestigung der Herrschaft der verbreiteten, die Sozialdemokraten seien für lassen sich nach wie vor von den Unternehmern erhofft werden, sollen diesmal unbesprochen übermütigen bäuerlichen Bürgerf'affe über die den Krieg. Die Versammlung billigte einmü Run müssen sich die Entlaffenen aber um bie Stellungnahme der einzelnen Barteien menten bedeuten und uns in Zukunft die geordneten. bleiben. Der vorstehende Aufsatz soll lediglich übrigen Dorfgenossen und städtischen Konfit- tig die Haltung der sozialdemokratischen Ab eine Arbeit umsehen, was in dieser Krisen­Streis Karlsbad. geit nicht leicht ist. Anläglich der Mobilisierung fennzeichnen und die mit ihr im engsten Zu Möglichkeit nehmen, entsprechenden Einfluß Die bon der Bezirtsorganisation Falte. find nun unter anderen auch aus der Neuti fammenhang stehenden wirtschaftlichen und auf die Preisbildung auszuüben. nau nach& önigsberg einberufene Bolts tscheiner Tabalfabrik Arbeiter eingerüdt und sozialpolitischen Erscheinungen. Dieser Auslieferung der nichtbäuerlichen versammlung erfreute sich eines sehr guten die Fabritsleitung hat die Aufnahme von Er- Als an der Bodenreform unmittelbar Be- Bevölkerung unter das Diktat einer mit allen Befuches. Das Referat erstattete Genoffe satarbeitern auf unbestimmte Zeit ausgeschrie- teuigte kommen vor allem die Organisationen wirtschaftlichen Machtmitteln ausgestatteten Grund l- Elbogen . In der lebhaften Debatte, ben. Die Arbeiter der Sutfabriken wurden der Bauern in Betracht, deutscherseits der Klasse, müssen wir uns nicht nur widersetzen, die darauf folgte, fam zum Ausdruck, daß der aber ausnahmslos abgelehnt, obwohl der Ver- Bund der Landwirte". Die bisher auf den wir müssen uns auch die Mittel und Wege zu Standpunkt des Parteivorstandes von der Ar­trauensmann den Direktor über den Charakter ihrer angeblichen Bergebens aufklärte. Die Arzahlreich abgehaltenen bäuerlichen Tagungen sichern wissen, die uns ein Mitbeſtimmungs - beiterschaft vollkommen gebilligt wird. In der beiter follen wohl auf diese Art als Varias gehaltenen Reden ihrer Parteiführer und recht in der Produktion und der Preisbildung Versammlung wurde darüber Beschwerde ge­erklärt und von der Gesellschaft ausgestoßen deren Zeitungsartikel bekunden, daß diesen gewähren, bevor wir die Landwirtschaft der führt, daß in Eger die Zustände für die Ein­werden? Erst peinigt man die Arbeiter bis un Streisen das Verständnis für eine großzügige, Bollsozialisierung zugeführt haben. Eine Bo- rückenden geradezu unerträglich sind. Es sind Verzweiflung, und lehnen fie fich nur im Min- produktionssteigernde und der All- denreform in unserem Sinne wird hier die dort zu wenig Unterkünfte vorhanden. Die desten dagegen auf. so vernichten die Kovitali- gemeinheit dienende Bodenreform brauchbarste Handhabe zur Beseitigung privat- Leute bekommen weder Kleidung, noch Me ften und die Behörden dieses kapitalistischen vollständig mangelt. Egoismus und privater egoistischer Bestrebungen sein. Nicht Ueber­Staates ihre Eristenz. Eigentumsfanatismus sind leitende Gedanken führung des enteigneten und zerstückelten den in die Formen des Protestes zusammen nage, noch Löhnung. Die Beschwerden wur Die Finonawirtschaft der Gemeinden. In in ihrer" Bodenreform. Als unentwegte Ver Großgrundbefizes in das Eigentumsrecht des gefaßt und der Kreisleitung Starlsbad übersen dem urter diefem Titel von uns veröffentlich fechter der bestehenden kapitalistischen Wirt Bauernstandes, sondern möglichste Aufrechter det, damit ein Abgeordneter oder Senator int ten Artikel heißt es: Das Ueberweisungsce­sek garantiert den Gemeinden 50% der Ge- chaftsordnung, find sie um die Unversehrheit haltung der landwirtschaftlichen Großbetriebe dieser Angelegenheit interveniere.- Die Ver­ihres Privateigentumes besorgt, wo aber neben den bäuerlichen Wirtschaften wird eine fammlung in 2udis, in der Bürgermeister ihre Bereicherung durch Grund und Besitz auf produktionsfördernde und preisregulierende preisregulierende( Senoffe 3örkler- Betschau Bericht erstattete, Kosten des Großgrundbesizes erfolgen könnte, Wirksamkeit zeitigen. Freilich wird vorher verstummen ihre sonst sittlich- moralischen Be- auf dem Großgrundbesitz die privatkapitaliſti- undgebung. Die Vertreter der bürgers geftaltete fich zu einer mächtigen Volks ben... sche Bewirtschaftung der genossenschaftlichen weichen müssen. Der Bund der Landwirte" lichen Parteien, die auch erschienen waren unb sich durch Zwischenrufe bemerkbar machen verficht demnach den Gedanken der Güterzer wollten, übrigens auch einen Redner ins trümmerung und die Stärkung des bäuerlichen Treffen schickten- wurden von unserem Re­Mittelstandes, wohingegen wir uns für die ferenten gründlich abgeführt. Beibehaltung beider Bewirtschaftungskörper aussprechen, jedoch mit Ausschaltung des pri­vatkapitalistischen Eigennutes.

bäudesteuer". Es soll natürlich heißen 5%.

Kleine Chronik.

Alkohol und Geisieskrankheiten. Die Alkoholber ( fäufer laufen gegen ben Gefesantrag Soliticher Sturm. Es ist geradezu poffierlich, welche Ein- Eine gelungene Formulierung der Art der wände se gegen das Gefek über das Berbot ber Durchführung der Bodenreform hat der Abge­Berabreichung alloholischer Getränke an Minder- ordnete 3ierhut( Bund der Landwirte) ge­jährige erheben. Diesen Ausflüchten gegenüber funden, die auch an Zweideutigkeit nichts zu fei hier eine Statisti! von 18 amerikanischen 3rrenanstalten angeführt, die wohl deutlich bie wünschen übrig läßt. Mit Lebhaftigkeit tritt er fegensreichen Folgen der Entalkoholisierung der für die Innenbesiedlung ein, indem er Bereinigten Staaten barlegt: Das Alkoholver- ausführt: Die Bodenreform darf nicht aus botsaesey hat den Stand der Geisteskrankheiten in Neuvorf außerordentlich günstig beeinflußt. gehen auf eine 3er stüdelung des Bodens, In 18 Staatsirrenanstalten des Staates Neuhort sie muß sich vielmehr eine Innenbesiedlung nahmen die Zahlen der Erstaufnahmen bis zum innerhalb des Dorfgebietes zum

Jahre 1917 beständig zu. 1918 und 1919 trat eine Biele nehmen, namentlich das Dorf in den Be­geringe und 1920 eine starke Abnahme der Auf- fit

nahmen ein. Die Zahl der alkoholischen Geistes- si von doden gelangen lassen, um die Dorf­störungen ging bereits feit 1914, mohl unter dem genossen zu erhalten und zu stärken." Die

Doch unsre Stimmen feien Troft. Fanfaren zufen sie Euch zu: Berzaget nicht!

Ein neuer Tan wird Nacht verdrängen, Bor unsrer Pflugschar birst der Saf. Die Liebe findet Weltgemeinschaft. Und Euch, die ewig Opfer waren, Geleiten wir mit Rosentränzen, An ew'gen Morgen, ew'ges Licht. Noch eine leine Weile haltet aus, Thr schmerzensreichen, wunden Frauen. Gebenft in schmeſterlicher Trauer

Der toten Brüder,

Die Barbarenoeist der Zeit

In iausend Tobe trieb.

Eine weibliche Stintme:

Selig sind, die guten Willens starben! Chor der Frauen: Requiescant in pace!

Großer Chor: Sentt die roten Fahnen! Die Fahnen der Freiheit! Die Fahnen der Riebe! Sturmlich der Kämpfert Fahnen bes Anruchsl Senft He zur Erbe, Bum blutigen erke

Der allumfassenden Mutter,

Ruzena Capet.

Gedentet des Fonds

-

Kreis Tepliß- Saaz.

für euer Zentralorgan! Bürgerlichen und Kommunisten, die an der

flammerten sich an, und er lachte ihnen frech in die Augen...

Die Volksversammlung in Bilin , die im großen Caale des Sotels Stadt Wien " statt­fand, war massenhaft besucht. Das Re­ferat des Senators Dr. Seller fand stür­mische Zustimmung. Die Versammlung hat einen mächtigen Eindrud hinterlassen; die Versammlung teilnahmen, wagten sich nicht zu hören, hatte sie doch den schlechten Kerl ge­nommen und ingesest, wenn mancher braven Von J. J. David. Es wurde so mancher gute Gulben bertan. Mutter arbeitsames und auterzogenes ind Aber das brachte er auf der anderen Seite schon fich's nicht besser gewünscht hätte, als auf bent ,, Bin ich erst Starosta!" dacht er für sich. reichlich herein. Und wenn nichts? Denn es Capelhof zu wirtschaften und seiner Serrin Aber was er hernach wollte, das verschwieg er. war eigen: niemals fonnt es der Hermann so ein guter und getreuer und frarsamer Gatte Vielleicht, weil er sich felbre noch nicht ganz recht fassen, als hätt er wirklich Anteil am zu fein. Denn das Anwesen hieß immer noch flar war, was er hernach alles wollen und Gelde seines Weibes. Ein richtiges Gefühl des nach ihr und nur nach ihr, und an den Namen unternehmen werde. Besizes erwachte nicht in ihm. Was er hatte, des Hermann mochte man sich all die Jahre Gerne futschierte er zur Stadt, Einläufe be- das war sein. Und nur, was er bertan, dies her gar nicht gewöhnen... forgen. Er futschierte nämlich meisterlich, und war genossen, und es lonnt' es ihm niemand es machte ihm vielen Spaß. Nur sehr rück- mehr wegnehmen. Es gab bald allerhand Gerede über den Her fichtslos gegen die Pferde war er dabet. Er Etwas Leichtes, Unbeschwertes gab ihm das mann. überiagte sie gerne, um seine tunst und Si unter einem ewig sorgenden und fargenden Das war nicht anders, als vlasten sie säntte cherheit zu zeigen. Er trieb sich in den Ge- Geschlecht. Und der Ruzena mißfiel es nicht lich auf ihn, oder als hätte sich wider ihn das fchäften um, wo man ihn bald fannte. Und einmal. Es war ganz aut, daß ihr Mann nicht ganze Dorf verschworen. hatt er fich einmal über die Zeit berfäumt, alles fo ernit nahm wie sie selber. weil er Bekannte vom Militär traf, denen man fich zeigen und die man in der neuen Serrlich feit trattieren mußte, dann heßte er heimwärts, toas eben Blatz hatte.

*

#

Kam derlei seinem Weibe zu Ohren, so Nur eines fränkte fie: es wollte fein Kind audi es ungläubig die Achseln. Was sich die kommen. Und daß ihrer Ehe diefer lette und Pente nur immer und ewig um andere gu wahrste Segen vorenthalten bleiben mußte, dies bekümmern hatten, die ihnen gar leinen Dank fraß zu ihrem eigenen Erstaunen, die vordem darum wußten, statt um die eigenen Sachen! tinder nicht eben gemocht, tief an ihr. Für wen vlagte man sich denn? Und hatte Gott , an ben fie ohne alles Pinpenwerk innerlich glaub te, am Ende doch keinen rechten Gefallen an ihrer Ehe gefunden?

-

Wojtech mochte sein, wie er wollte, so gut Thr famt man damit nicht an. Denn der wie die war er lange noch, obzwar allerhand Eigenschaften an ihm zutage traten, die ihr gar nicht gefielen.

Warer die Andjola oder die Theresa mit oder car bebe, denn seine Frau mochte niemals, bann war es gar ein Sauptspak. Denn anbor cab man ihnen unter den Pauben ein Glas fiken Wein zu trinken. Und sie freischten als dann, wenn die Pferde nur so durch die Im Dorf aber war ein rechtes Lauern, eine Denn blind war sie niemals gewesen. Sie Ebene flogen und schäumten, und der Wojtech unabläffiae, ichadenfrohe Erwartung. Wie Tang fah scharf und richtig und hatte nur die Fähig trieb und feuerte te immer noch an, nun mit würden die beiden überhaupt miteinander hauteit starter Naturen, manches zu übersehent. ber Runae schmalzend. nun mit einem langen. fen, und welches Ende mußte das mit ihnen #atchenden Pritschenfchlan. der nur so durch die nehmen? Denn daß es gut auseina, war doch Sinne stand: er war eben töriche. Und weil er Tat er aber etwas, das nicht nach ihrem Quft faufte. Yn feinen Ohren war dies, das ganz ausgeschloffen. nbzar es fich nerentoärtie immer hiel allein gewefen war, so hatt er Raffeln ber aber, das rähnen bea Mapens. In welt pana hithich und berträglich anfien nie gelernt. fich einem anderen bequemen. Das reine Musik. 1nd der Staub der Straße ftien Aber ein Saberlak bleibt ein Saberlat, und brauchte Bebulb und Liebe, baran sie es nicht Ernst Toller . vor ihnen auf in Säufen und fant gemach nichts und feine Liebe tann etwas anderes aus fehlen laffen wollte, ehe er das begreifen und hinter ihnen: und die Mädchen frienten eine ihm machen, als wozu er befchaffen ist. Beibenangst, und ihre Röde flogen hoch, und üben lernen fonnte, Mochte fie's haben! Denn allen zum Tros, fie drüdten sich an ihn, enge, gens enge, bei vielen Warnungen und ohne auf einen

( Nortfegung folgt).