1. Jahrgang. Nr. 6°

Samster 19 Tovember 1921.

Sozialdemokrat

Sentralorgan der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republik.

Metation

Verwaltung: Drag' loom. 32. Gintenreis 70 eller. Hemmebinnen: Ve Bustellung in Shans sher bet Bema durch die Tost monatlich 16- Sete on 679b, nadis 6797. Telegramm- bree: Sozialbemolres Prag. viezzeljährlich 48-, halbjährig 36-, nantiäbrin 192. Für Deutschöterreich monatlich 120- ök, für Deutschland 16- Mk. Ericheins mit Ausnahme des Montag täglich früb.

Bosiparlasalonto 57544,

Prestige.

Prestige heißt unter anderem Jllufion. Herr, Dr. Benesch und der Berichterstatter über die Ausgaben des Außenministeriums Abgeordne ter Nemec übersehen Prestige fälschlich mit| Einfluß. Dieser bescheidene Irrtum loftet uns jährlich 266 Millionen Fronen! Wie oft sollen wir noch feststellen, daß wir ein Selein­staat sind, am 50. Breitegrad irgendwo in Europa , mit dreizehn Millionen zum größten Zeil sehr armen Einwohnern. Aber nichts­destoweniger müssen wir in den unbekanntesten Staaten der Erde Prestige wahren. Prestige, so heißt die Eitelkeit bei Staaten. Der Eitle fühlt sich überall beobachtet, beurteilt, nichts anderes hat die Welt zu tun, als dem kleinen Mann am 50. Breitegrad ihre nie erlahmende Aufmerksamkeit zu schenken. Durch die Anwe senheit seines Agenten fühlt sie sich geehrt und geschichelt, durch die Gegenwart des Militärdelegierten ebenso erhöht wie ein flei nes Mädchen an der Seite eines Beutnants. Das Prestige. das uns schon das größte Ver trauen in Auslandstreifen" erworben hat, das muß gehegt und gepflegt werden. Ein viertel Hundert visentliche Gesandte und außerordent liche Minister, ein Schod und sieben Konfuln, zwei Duhend Bizekonsuln und eine lange Reihe von Sonorarkonsuln und eine Kompagnie Mi­litärdelegierte begründen, wahren und mehren unaufhörlich unser Prestige.

Ein Anschlag der Bergwerksbefizer. Die Regierung gegen

Die Lohnverträge von 18.000 Arbeitern gekündigt.

Die Konsumenten.

Der neue Zolliarif.

Der Weltkrieg und die ihm nachfolgende Not

Karlsbad , 11. November. ( Drahtberi- hi] In der Kündigung der Lohnverträge ber des Sozialdemokrat".) Im Karlsbad , Fal- Bergarbeiter des Karlsbad , Fallenau- Elboge- lage brachie es mit sich, daß die Staaten Mittel­lenau Elbogener Bergrevier wurden heute ner Reviers verbirgt sich die langgehegte Ab- europas zu Gunsten der konsumierenden Bevöl ben Unternehmern die bestehenden sicht der Unternehmer, eine Reduzierung der ferung zu Eingriffen in das Wirtschaftsleben Lohnverträge bierwschig ge- Löhne vorzunehmen. Der Sturz der deutschen ge Löhne vorzunehmen. Der Starz der deutschen genötigt waren. Da die Bevölkerung die enor Yündigt. Die Unternehmer begründeten Mart als Grund der Kündigung ist der burchtel im Weltfriege erlangt hatten, nicht zahlen men Preise, die die wichtigsten Nahrungsmit ihren Gewaltalt damit, daß sie durch den fichtige Vorwand für den frechen Ausch'ag, der fonnte, nahm der Staat selbst den Handel mit Sturz der deutschen Mark dazu gezwungen vielleicht das Signal zu einem großen sozialen diesen Lebensmitteln in die Hand und setzte für seien. Von dieser Mahnahme werden 10.000 Ringen geken wird, wenn die Unternehunter sie die Preise fest, die unter dem Weltmarkt­Bergarbeiter betroffen. Sie werden Sonn- starrjinnig bleiben. Die übermütig gewordenen preife lagen. Während also vor dem Kriege tag in großen Versammlungen, die in Falle- Bergwerksbesitzer spekulieren dabei auf die Un­nau, Chodau und Königsberg stattfinden, einigkeit der Arbeiterklasse. Sie werden ersehen, Stellung zu diesem neuen Anschlag der Grus daß ihre Rechnung eine falsche ist.

benbarone nehmen.

der Weltmarktpreis ein niedrigerer war als der ger Produktenbörse, weil für jeden Zentner Preis des Getreides beispielsweise an der Pra Weizen, der aus dem Auslande nach Oesterreich fam, ein Zoll von K 7.50 entrichtet werden mußte, während also vor dem Kriege burch Zölle die Lebensmittelpreise im Juland hinauf­nach dem Kriege bestrebt, der Bevölkerung Se

Polen provoziert- Bußland ist Tampfbereit. Bußland ist Tampfbereit. Betrieben wurden, war der Staat im Kriege und

mostan, 11. November.( Priv.) Der Vor der arbeiten en Vevölkerung und zu dem of bensmittel zu billigeren Preisen zu verschaffen, hißende des Revolutionskriegsrates der Roten fiziellen auf ein friedliches Zusammenleben als es der private Handel durch die Einfuhr der Armee und Flotte hat einen bei allen Abtei mit Rußland gerichteten Bestrebungen auf Bevölkerung hätte bieten können. Die wirts lungen zu verlesenden Befehl erlassen, in dem den Strieg Finarbeiten, zu erhöh- schaftliche Entwicklung schien also auf viele mit Rücksicht auf die provokatorische ter Kampfbereitschaft auffordert herbeigeführt zu haben. Jahre hinaus die Beseitigung der Geireidezölle Haltung der polnischen Militär- wird. parteien, die im Gegensatz zu dem Willen

Litwinow modifiziert und

Tacht.

Nur wenige Wochen sind es her, seitdem die gebundene Wirtschaft mit Getreide praktisch auf­gehoben ist, feitdem die Agrarier nach Welt­marktpreisen gerufen haben, und schon sind ih nen die Weltmarktpreise nicht hoch genug, sie pfeifen auf die freie Wirtschaft, in die der Staat

Die Abgeordneten im Budgetonsschuß haben leider die Notwendigkeit der Prestigeerzeugung bes Dr. Benesch nicht ganz begriffen und schlu­gen vor, einige auswärtige Vertretungen des geliebten Vaterlandes zusammenzuziehen. Aber Dr. Benesch fand, daß wenn man die diploma- Stodholm, 11. November.( Laurenziberg.) seine Industrie und Landwirtschaft mit eiges nicht eingreifen soll und verlangen staatlichen tische Vertretung eines Staates mit der eines Litwinow empfing gestern mehrere Journali- nen Mitteln erneuern zu können. Weiter äu- Schuh für hohe Getreidepreise, verlangen höhere anderen zufammenziehen würde, daß sich der sten, denen er eine schriftliche Abschrift seiner Berte sich Litwinow : Die jcpigen Leiter Ruß- Inlandspreise als auf dem Weltmarti. Bor von der tschechoslowakischen Vertretung ver- Aeußerungen aushändigte, worin gesagt wird: lands sind keine Fetischverchrer und falls et- wei Jahren hätte tein Mensch ge laffene Staat tränken würde. In Addifabeba Der gegenwärtige Augenblick ist für die An- was zu gewinnen ist, werden wir nicht go wagt, von Getreidezöllen über­Inüpfung von Beziehungen mit Rußland äu- gern, unseren Standpunkt zu modifizieren." haupt nur zu reden, heute erkühnt sich Und untröstlich wäre die Bevölkerung bon Peru und La Paz hätte sie nicht zum Frühstück ßerst günstig. Rußland wird sein Vorgehen Auf die Frage, wieviel Gold Rußland verblie­die gutinformierte, so objektive Breffe borbe nach der Entwicklung in den Nachbarländern ben ist, antwortete Pitting mit For reitet! 7.356.000 tronen zahlt die inländische einrichten, denn es ist zu stark verarmt, um lichen Lachen. Bevölkerung zur Irreführung, zur Hinterge­hung des Auslands! Nicht weniger als 42 Bu­

und Bahia wäre man einfach untröstlich!

blitationen und drei Tagblätter werden im Erpresungsversuch der deutschen Industrian Bolltarif von 1906 feftgelegt waren. Es iſt eine

die tschechoslowakische Regierung mit einem Entwurf zu einer Verordnung hervorzuireien, bie bereits am 15. November in Kraft treten soll und die zehnmal so hohe Getreidezölle ein­führt, als sie im alten österreichisch- ungarischen schwere Beeinträchtigung bet Budget des Außenministeriums zu diesem Rechte des Parlaments, daß die Regie Zwede ausgewiefen und sicherlich Unfummen Sie fordern die Entstaatlichung der staatlichen Betriebe. rung eine so einschneidende wirtschaftliche Ver berfchwinden, mit denen sich das Außenmini Berlin , 11. November. Drahtbericht des ten deshalb im privatkapitalischen Besitz fügung ohne Zustimmung des Parlaments er sterium die Presse des Auslands zu Diensten Sozialdemokrat".) Die deutschen Industriellen überführt, die überflüffigen Arbeitsträfte müß läßt. Die Verordnung der Regierung ftüßt fid macht. Erst vor einigen Zapen haben wir die tollen eine Rreditation für das Reich nur ten ausgeschaltet und auf dem Lande angesie auf das Gesetz vom 12. August 1921, wodurd Korruption der schweizer bürgerlichen Bresse bann unternehmen, wenn ihnen die staatlichen belt werden. Nur unter diesen Bedingungen die Regierung ermächtigt wird, provisorische aufgezeigt, zu unserem Erstaunen fanden wir Betriebe, besonders die Eisenbahnen, ausgelie- feien die Industriellen bereit, ihren Auslands- Handelsbeziehungen mit dem Auslande zu schaf in den Basler Nachrichten" geradezu eine 20- fert werden. Sie behaupten, daß unter den ge- Privattrebit für eine Goldanleihe einzusehen. fen. Das ermächtigt fie aber nicht im gering beshymne auf die einfach paradifischen Zustän- genwärtigen Verhältnissen die deutsche Indu Zu diesen Forderungen der Industriellen sten, zu einer völligen Revision des 3olltarifs de in unserem Lande. Und trosdem doch dem ftrie als Garantie einer Reichsanleihe im Aus- schreibt die Freiheit": Sie übersteigen zu schreiten, benn wenn auch der Tarif von der Dr. Beneich der größte Teil ber Pariser, Zon- lande überhaupt nur schwer und in ganz un- wirklich alles, was Rüdsichtslose Pro Regierung ein provisorischer genannt wird, fo boner und sicherlich auch ein Teil ber italieni genügenbem Umfange Srebit erhalten würde. fitfucht je gewagt hat. Die Antwort auf den stellt er boch die Grundlage dar, auf welcher schen Presse zur Verfügung steht. scheut das Der Londoner Bantier Baron Rothschild habe Erpressungsversuch der Industrie kann nur Handelsverträge mit dem Auslande abgeschlof Außenamt nicht. noch andere Seitungen zu be den Höchstbetrag auf fünfzig Millionen Pfund, sein: ein Gefeß, das sofort 25% des Kapitals fen werden. Diese Grundlage zu schaffen, war stechen. Ober find vielleicht die Bobeshymnen, amerikanische Banfiers hätten ihn auf 250 Mil aller Attiengesellschaften dem Staate übereignet feit jeher das Recht des Parlaments. Wohl fagt die in allen Erdteilen auf uns gesungen wer lionen Dollar geschäst. Zugleich fei aber aller werden. Der Staat, der über einen solchen An- die Regierung, daß der endgiltige autonome ben, fpontane Regungen begeisterter unbestech feite erklärt worden, daß vor dem Abschluß der teil an den großen Unternehmungen verfügt, Solltarif, an dem gegenwärtig in den Zentral­licher Seelen? Washingtoner Verhandlungen, die vielleicht wird dann auch treditfähig sein. Größenwahn stellen gearbeitet wird, dem Parlamente vor Diese ropagandatätigkeit ist umso rühriger, monatelang dauern und eine Neueinstellung finnige Despoten, trunken durch ihre Macht, gelegt werden wird, aber sie wird sich wohl ba je mehr diefer Staat Ursache zum Schweinent der Weltpolitif mit fich bringen werben, über liegen auf der Pauer, alles, was an Arbeit, an mit 3eit laffen und wird das Auslangen mit bor aller Welt hat. Als ob die Verantwortlichen haupt nicht an eine Strebitgewährung für Beit und an Streben vorhanden ist, sich und dem provisorischen Zolltarif finden. Monate für dieses Staatsgebilde von seinen inneren Deutschland zu denken fei. Unter dem deutsch nur sich allein dienstbar zu machen. Das fann lang hat die Regierung mit ben Vertretern ber Schwächen ablenten wollten, nicht anbers läßt bemokratischen parlamentarischen Regime fei und darf es nicht geben. Schärffter, rüdfichts Industriellen und der Sandwirtschaft verhan fich die Propaganda und Prestigefucht ber eine rationelle Berwaltung der Staatsbetriebe, Tofefter, entschloffenfter Kampf der gesamten belt, währenb fie bie Vertreter bet Zschechen beuten. Und diese wahren Ursachen die das Ridgrat für die Wirtschaftskraft des Arbeiterklasse gegen solche Pläne muß die Ant- onsumenten überhaupt nicht ge ber trughaften, der gleiknerischen Kührigkeit Reiches bilben müßte, nicht möglich. Sie müßwort fein. der tschechischen Agenten in aller Welt. fie löne

nen uns hice nicht täuschen und werden auch

schließlich in der Frembe nicht immer verfan türlichen Gründen ist und werden kann, muß Gemischtwarenhandlung fich vermessen würde, gen. Man wird auch unter der Schminke daß auch für seine Außenpolitik maßgebend fein. die Reklame eines Großlaufhauses nachzuäffen wahre Geschäft des nationalistischen Zwangs- Je mehr wir scheinen wollen und verhüllen um seine Zahlungsfähigkeit zu verschleiern. Die wollen, destomehr enthüllen wir den Abstand Prestigesucht macht diesen Staat arm und la Nicht was Dr. Benesch aus biefem Staat von dem was wir in Wirklichkeit find. Wie lächerlich. Und nichts ist schwerer zu tragen, als machen will, sondern was diefer Staat aus na- cherlich und unökonomisch wäre es, wenn eine, Arnut und lächerlichkeit dazu.

fte 3 erfennen.

hört hat. Dem Sandelsministerium wird es wohl bekannt fein, baß toir in der tschechoslotoa fischen Republik große Cenossenschaftsorganisa tionen haben, die in wenigen Verbänden aufant mengefaßt find, daß die zwei großen Verbände allein vier Millionen Röpfe, das sind 30 Bro­gent der Gesamtbevölkerung, versorgen. Ueber die intereffen dieser Millionen Verbraucher ist aber die Regierung einfach hinweggeschritten